07.01.2013 Aufrufe

Dezember - Schibri-Verlag

Dezember - Schibri-Verlag

Dezember - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER<br />

Stadtvertreter tagen<br />

Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung der<br />

Stadtvertretung Ueckermünde am Donnerstag,<br />

dem 13.12.2012, um 17:00 Uhr<br />

in den Bürgersaal, Am Rathaus 3 (Erdgeschoss),<br />

ein.<br />

Hochachtungsvoll<br />

Dr. Arnim Beduhn<br />

Stadtpräsident<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Begrüßung/Feststellen der ordnungsgemäßen<br />

Ladung und der Beschlussfähigkeit;<br />

Abänderungsbedarf zur Tagesordnung<br />

2. Protokollbewilligung der Sitzung vom<br />

27.09.2012<br />

3. Mitteilung des Stadtpräsidenten über<br />

Beschlüsse im nicht öffentlichen Teil<br />

der Sitzung vom 27.09.2012<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Informationen der Bürgermeisterin<br />

6. Information zum Jahrsabschluss der<br />

UWD und UWD<br />

7. DS-12/0319 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

sowie die Entlastung der<br />

Bürgermeisterin der Stadt Ueckermünde<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 und Satz 2<br />

- 10 -<br />

Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />

(Kl) Die Stadt Ueckermünde hatte Hauseigentümer<br />

und Anwohner des Klockenberges<br />

und eines Teiles der Johann-Sebastian-Bach-Straße<br />

am 13. November<br />

zu einer Bürgerveranstaltung in die Räume<br />

der Feuerwehr eingeladen. Bau- und<br />

Ordnungsamtsleiter Jürgen Kliewe legte<br />

dar, dass diese Zusammenkunft nicht<br />

nur eine Informationsveranstaltung sein<br />

solle, sondern eigentlich den Charakter<br />

einer Bürgerwerkstatt habe. Die Verwaltung<br />

hat sich nämlich gemeinsam mit<br />

dem Planer Gedanken gemacht, wie ein<br />

Neuausbau des Klockenberges aussehen<br />

könnte. Die Anwohner können frühzeitig<br />

mitbestimmen, wie die Straße später<br />

aussehen könne und Gedanken einbringen.<br />

Fest steht, dass der jetzige Zustand der<br />

Straße desolat ist. Gebaut werden sollen<br />

eine Asphaltstraße mit Gehwegen und<br />

Begleitgrün sowie eine Oberflächenentwässerung<br />

für den Straßenkörper. Planer<br />

Klaus Teschner vom Anklamer Inge-<br />

der Kommunalverfassung M-V für die<br />

Stadt Ueckermünde<br />

8. DS-12/0320 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

sowie die Entlastung der<br />

Bürgermeisterin der Stadt Ueckermünde<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 und Satz 2<br />

der Kommunalverfassung M-V für das<br />

Städtebauliche Sondervermögen „Altstadt<br />

am Haff“<br />

9. DS-12/0321 Feststellung des Jahresabschlusses<br />

sowie die Entlastung der<br />

Bürgermeisterin der Stadt Ueckermünde<br />

für das Haushaltsjahr 2011<br />

gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 und Satz 2<br />

der Kommunalverfassung M-V für das<br />

Städtebauliche Sondervermögen<br />

„Wohnumfeldgestaltung Ueckermünde-Ost"<br />

10. DS-12/0330 Aufstellungsbeschluss<br />

über den Bebauungsplan Nr. B-31<br />

„Wohnen an der Volksbühne"<br />

11. DS-12/0331 Aufstellungsbeschluss<br />

zur Erarbeitung einer Satzung nach §<br />

34 Abs. 4 Satz 3 BauGB für die Feldstraße<br />

Ueckermünde<br />

12. DS-12/0332 Aufstellungsbeschluss<br />

über den Bebauungsplan Nr. B-32<br />

„Sondergebiet Einzelhandel an der<br />

Belliner Straße/Heideweg"<br />

nieurbüro REKONSTRA stellte beide Varianten<br />

vor, die sich in Straßenbreite,<br />

Gehwegführung und Kosten voneinander<br />

unterscheiden. Viele Fragen wurden<br />

durch die etwa 50 Zuhörer gestellt und<br />

so gut, wie es bei diesem Planungsstand<br />

geht, beantwortet. Es ging um Gehwegbreiten,<br />

Parkplätze im öffentlichen Raum,<br />

die Straßenentwässerung usw.. Ines<br />

Zimmermann aus dem Rathaus stellte<br />

dann anhand der Straßenbaubeitragssatzung<br />

dar, wie die einzelnen Grundstücke<br />

später bei der Abrechnung finanziell herangezogen<br />

werden. Zwar konnten bei<br />

diesem Planungsstand noch keine Kosten<br />

genannt werden, es wurde aber deutlich<br />

gemacht, dass es mehrere Möglichkeiten<br />

gebe, später die Ausbaubeiträge<br />

zu zahlen. Bis zum Jahre 2016, der frühesten<br />

Abrechnung, haben die Anlieger<br />

auch noch Zeit, einige Euros auf die hohe<br />

Kante zu legen.<br />

Nach reger Diskussion wurde dann nach<br />

90 Minuten abgestimmt, welche der zwei<br />

Nr. 12/12<br />

13. DS-12/0333 Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses<br />

über den Bebauungsplan<br />

Nr. B-19 „Heideweg/Belliner<br />

Straße"<br />

14. DS-12/0334 Aktualisierung des Branchen-<br />

und Standortkonzeptes für den<br />

Einzelhandel in Ueckermünde<br />

15. DS-12/0337 7. Satzung zur Änderung<br />

der Hauptsatzung der Stadt Ueckermünde<br />

16. DS-12/0325 Antrag der Fraktion<br />

CDU/Gewerbeverein/Liberale/Soziale:<br />

Beitritt der Stadtvertretung Ueckermünde<br />

zum Aktionsbündnis „Vorpommern:<br />

weltoffen, demokratisch, bunt"<br />

17. Anfragen und Anregungen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

18. DS-12/0311 Auftragsvergabe zur Erstellung<br />

eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes<br />

für die Stadt Ueckermünde<br />

19. DS-12/0317 Grundstücksangelegenheit,<br />

Belastungsvollmacht<br />

20. DS-12/0323 Schuldenbereinigungsverfahren<br />

Werner Hartmann - Erlass<br />

der Restschuld<br />

21. DS-12/0324 Ausbuchung der Forderung<br />

gegen Christian Kugel<br />

22. DS-12/0329 Grundstücksangelegenheit<br />

- Erwerb von Flächen an der<br />

Volksbühne<br />

Beschlüsse, Niederschriften etc. zur Stadtvertretung und ihren Ausschüssen<br />

im Internet unter www.sitzungs dienst-ueckermuende.de/bi<br />

Bürgerwerkstatt: Klockenberg soll 2014 ausgebaut werden<br />

Verkehrsbeschränkungen im Zentrum<br />

zum 12. Ueckermünder Weihnachtsmarkt<br />

Am kommenden Wochenende findet der 12. Ueckermünder Weihnachtsmarkt statt.<br />

Für die Auf- und Abbauarbeiten wird der Altstadtring, d.h. die Ueckerstraße von Einmündung<br />

Bergstraße bis zur Einmündung Goethestraße, die Schul- und Hospitalstraße,<br />

bereits ab Donnerstag, den 13. <strong>Dezember</strong> 2012, 07:00 Uhr gesperrt Die<br />

Straßensperrung wird am Montag, dem 17. <strong>Dezember</strong> 2012, gegen 12:00 Uhr wieder<br />

aufgehoben.<br />

vorgestellten Varianten weiter beplant<br />

werden soll. Die Mehrheit entschied sich<br />

für einen Straßenkörper in einer Breite<br />

von 4,75 m mit einem überfahrbaren<br />

Gehweg und einigen Bäumen entlang<br />

dieser begehrten Wohngegend. Die<br />

Stadt bot an, dass die Anlieger sich bei<br />

weiteren Fragen oder Hinweisen an<br />

Herrn Bröcker-Stellwag (Telefon 039771/<br />

28463) oder bei Fragen zu den Ausbaubeiträgen<br />

an Frau Zimmermann (Telefon<br />

039771/28464) wenden können. Im Zuge<br />

der weiteren Planung sollen auch noch<br />

Möglichkeiten ausgeschöpft werden,<br />

Kosten einzusparen, zum Beispiel durch<br />

die Prüfung der Verlegung einer nur einseitigen<br />

Gosse. Die Stadt wird weiter mit<br />

den Bürgern im Gespräch bleiben und<br />

die nächsten Planungsschritte im Herbst<br />

2013 vorstellen.<br />

Wer sich für die Variante der derzeitigen<br />

Planung interessiert, kann die Zeichnung<br />

unter www.ueckermuende.de/neues/<br />

pic/klockenberg.pdf als PDF-Dokument<br />

(etwa 4 MB) herunterladen.<br />

Energieberatung der<br />

Verbraucherzentrale M-V<br />

Montag, 17.12., 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Am Rathaus 5, Beratungsraum 207<br />

(1. OG, Flur Bauamt)<br />

vorherige Terminabsprache bitte<br />

unter Telefon 0381/2087050

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!