07.01.2013 Aufrufe

Dezember - Schibri-Verlag

Dezember - Schibri-Verlag

Dezember - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER<br />

- 26 -<br />

Rückblick auf den 10. Geburtstag der Uecker-Randow-Sinfónies<br />

Ein spritziges Konzertprogramm, kurze<br />

knackige Redebeiträge und eine durchweg<br />

fröhliche Stimmung bei den Agierenden<br />

und im Publikum gaben dem Konzertabend<br />

sowohl im übertragenen als<br />

auch im eigentlichen Sinne, eine<br />

schwungvolle Note. Der Saal war bis auf<br />

den letzten Platz besetzt. Verwandte, Bekannte,<br />

Freunde, Gründungsmitglieder,<br />

Vertreter aller Musikschulen aus Mecklenburg-Vorpommern<br />

und Honoratioren<br />

unserer Region kamen in die Aula des<br />

Sonderpädagogischen Zentrums nach<br />

Torgelow. Gleich links am Saaleingang<br />

hing die große Plakatwand, auf der alle<br />

Mitglieder der Uecker-Randow-Sinfónies<br />

mit ihren Instrumenten abgebildet waren<br />

- ein wunderbares Aushängeschild<br />

für das Ensemble!<br />

Die Wiedersehensfreude bei den „Ehemaligen“<br />

entging niemandem. Umarmungen<br />

und Ausrufe wie: „Wow, dich habe<br />

ich jahrelang nicht gesehen, wo steckst<br />

du heute?“, erzeugten ringsherum wohlwollende<br />

Stimmung. Die inzwischen erwachsen<br />

gewordenen Musikschüler hat<br />

es in alle Herren Bundesländer verschlagen.<br />

Aus Greifswald, Leipzig, Hamburg<br />

und Berlin reisten sie an, wo sie ihrer<br />

Ausbildung oder verantwortungsvollen<br />

Tätigkeiten nachgehen. Vier „Ehemalige“<br />

hatten ihre Instrumente mitgebracht und<br />

setzten sich gleich ins Orchester, um mitzuspielen.<br />

Nach der Ouvertüre zur „Fledermaus“<br />

von Johann Strauß schilderte die Musikschuldirektorin<br />

und Initiatorin der Uecker-<br />

Randow-Sinfónies Frau Christiane Krüger<br />

prägnant und anschaulich den Werdegang<br />

des Orchesters von der Idee im<br />

Jahre 2002 bis zur Gegenwart. Sie berichtete<br />

vom großen Engagement ihrer<br />

Mitstreiter, dem Dirigenten Constantin<br />

Simion und dem Leiter der Bläserabteilung<br />

Thomas Poser sowie von der Gründung<br />

adäquater Ensembles im gleichen<br />

Jahr. Ab 2002 trat die Musikschule vermehrt<br />

in die Öffentlichkeit und gewann<br />

durch die Orchesterpräsenz zunehmend<br />

an Qualität und Bekanntheit. Frau Krüger<br />

bedankte sich namentlich bei jedem für<br />

das jahrelange Engagement und für die<br />

kontinuierliche Unterstützung der be-<br />

BESUCHEN SIE UNS IM<br />

täglich ab 10:00 Uhr<br />

Telefon 039771/54940, Fax 549411<br />

info@tierpark-ueckermuende.de<br />

www.tierpark-ueckermuende.de<br />

Foto (W. Graupner): Auch Bürgermeisterin<br />

Heidi Michaelis gratulierte zum<br />

Geburtstag.<br />

freundeten Organisationen und Unternehmen.<br />

Eben jene Vertreter gratulierten<br />

dem jungen Klangkörper mit entsprechenden<br />

Zuwendungen: Die Stadt Ueckermünde,<br />

repräsentiert durch die Bürgermeisterin<br />

Frau Heidi Michaelis, die<br />

Sparkassenstiftung Uecker-Randow und<br />

der Rotary-Club sicherten weiter die Förderung<br />

des Orchesters zu und übergaben<br />

dem Dirigenten Geldschecks im<br />

Facharbeitsgruppe<br />

Familienbildung<br />

Erste AG dieser Art in M-V<br />

(LK VG) Ein entscheidender Schritt zur<br />

Entwicklung der Familien- und Elternbildung<br />

im Landkreis Vorpommern-<br />

Greifswald haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses<br />

während der<br />

jüngsten Sitzung des Gremiums beschlossen.<br />

So wird im Januar 2013 eine<br />

Facharbeitsgruppe Familienbildung<br />

ihre Arbeit für die Entwicklung der Familien-<br />

und Elternbildung im Landkreis<br />

aufnehmen. Es ist die erste Facharbeitsgruppe<br />

Familienbildung im Rahmen<br />

des Kinder- und Jugendhilfegesetzes<br />

in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Die Runde wird sich in den kommenden<br />

Monaten hauptsächlich mit der<br />

Entwicklung eines Rahmenkonzeptes<br />

für Familienbildung befassen. Damit<br />

sollen ab Ende 2014 auch zusätzliche<br />

finanzielle Mittel des Landes in die Planung<br />

eingebunden werden. Das Geld<br />

kann dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe<br />

und den freien Trägern, die<br />

Familienbildung in ihrem Angebot haben,<br />

mehr Nachhaltigkeit und Planungssicherheit<br />

in der Arbeit mit Familien<br />

und Eltern verschaffen.<br />

Familienbildung wird seit Mitte 2009<br />

von der Verwaltung des Landkreises<br />

als wichtiges Feld in der Bildungsentwicklung<br />

bearbeitet und von der Stabsstelle<br />

Kommunales Bildungsmanagement<br />

koordiniert.<br />

Ansprechpartnerin im Landratsamt ist<br />

Antje Kausler, E-Mail: antje.kausler@<br />

kreis-vg.de, Telefon 03834/87601406.<br />

Nr. 12/12<br />

Wert von insgesamt 1.200 Euro. Weiterhin<br />

gratulierten Herr Harald Winter, der<br />

Vorsitzende des Fördervereins der Kreismusikschule,<br />

und Herr Dennis Gutgesell<br />

als Stellvertreter der Landrätin.<br />

Heidi Michaelis betonte, wie wichtig die<br />

Musikschule für die Stadt sei und dass<br />

die Uecker-Randow-Sinfónies aus unserer<br />

Region nicht mehr wegzudenken seien.<br />

Ein sehr kreatives Geschenk überreichte<br />

die Oma des Orchestermitglieds<br />

Ole (1. Violine), Frau Regine Heiden. Sie<br />

übergab Frau Krüger eine eigens hergestellte<br />

Chronik über das zehnjährige Bestehen<br />

und künstlerische Wirken des<br />

jungen Orchesters.<br />

Als letzte Gratulantin trat Jenny Stage an<br />

das Rednerpult. Sie war für mehrere Jahre<br />

die erste Konzertmeisterin der Uecker-<br />

Randow-Sinfónies und damit auch prägend<br />

für den Klangkörper. Sie erzählte,<br />

wie wichtig für sie in ihrem Leben diese<br />

Orchestererfahrungen gewesen seien,<br />

sowohl musikalisch als auch menschlich.<br />

Ihren jungen Kolleginnen und Kollegen<br />

auf der Bühne zugewandt, prophezeite<br />

sie, dass diese Zeit sicher auch für sie<br />

prägend und unvergesslich sein werde.<br />

Sie ist inzwischen eine junge Mutter und<br />

als Gesangslehrerin in der Kreismusikschule<br />

in Ueckermünde tätig. „Ich schenke<br />

heute keine Blumen, auch habe ich<br />

keinen Scheck mitgebracht, ich verspreche<br />

aber hier vor allen Anwesenden, immer<br />

mitzuspielen, wenn Ihr mich<br />

braucht!“ Der Saal und das Orchester<br />

applaudierten begeistert.<br />

Das unterhaltsame Programm bestand<br />

aus Werken von Grieg, Strauß, Brahms<br />

und so bekannten Stücken, wie „Annenpolka“,<br />

„Wir machen Musik“, „Alexanders<br />

Ragtimeband“ und „La Bamba“. Ihre musikalischen<br />

Glückwünsche überbrachten<br />

der Frauenchor „New Voices“ unter der<br />

Leitung von Kathleen Stage, Geiger Elias<br />

Rörig, Trompeter Bjarne Drechsler und<br />

die vierhändig spielenden Pianistinnen<br />

Emily Mennicke und Vencke Schmiedgen.<br />

Die kammermusikalische Klavierbegleitung<br />

übernahm Romuald Kalischewski.<br />

Auch die hier dargebotenen Leistungen<br />

spiegelten deutlich das gute Niveau<br />

der Ueckermünder Musikschule wider.<br />

Das Publikum gestattete dem Jubiläumsorchester<br />

erst nach zwei Zugaben und<br />

anhaltendem Applaus, die Bühne zu verlassen.<br />

Petra Henrich<br />

Konzerttermine<br />

der Kreismusikschule<br />

14.12.12, 19:00 Uhr<br />

Brandstall Ferdinandshof<br />

Weihnachtskonzert mit der<br />

Brassband, Solisten & Ensembles<br />

18.12.12, 19:00 Uhr<br />

Kirche Eggesin<br />

Weihnachtskonzert mit den<br />

Uecker-Randow-Sinfònies,<br />

New Voices & Solisten<br />

Infos unter Telefon 039771/23151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!