07.01.2013 Aufrufe

Dezember - Schibri-Verlag

Dezember - Schibri-Verlag

Dezember - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UECKERMÜNDER STADTREPORTER<br />

- 16 -<br />

Kreisverkehr erhält neues Gesicht<br />

(Kl) Was lange währt, wird letztlich gut,<br />

sagt der Volksmund. So kann man es sicher<br />

auch für den Kreisverkehr kurz vor<br />

dem Ortsteil Berndshof sagen, denn er<br />

fristete lange Jahre ein unscheinbares<br />

bis liederliches Dasein. Seit vielen Jahren<br />

ist die Stadt Ueckermünde mit dem<br />

Straßenbauamt Neustrelitz als Straßenbaulastträger<br />

der L 31 im Gespräch, um<br />

diesen Kreisverkehr neu zu gestalten.<br />

Firma Haff-Dichtungen<br />

expandiert<br />

(Kl) Das Ueckermünder Unternehmen<br />

Haff-Dichtungen GmbH schreibt seit Jahren<br />

erfolgreiche Firmengeschichte. Seit<br />

dem 01.10.1990, dem Tag der offiziellen<br />

Firmengründung, hat sich das Unternehmen<br />

kontinuierlich entwickelt und beliefert<br />

heute viele Kunden im In- und Ausland<br />

mit Dichtungen aller Art. Dazu hat<br />

sich das Familienunternehmen immer<br />

neuen Herausforderungen gestellt, immer<br />

wieder in Technik investiert, Personal<br />

eingestellt. Peter und Steffen Ruhnau,<br />

die dem Betrieb vorstehen, waren vor<br />

einiger Zeit an den Punkt gekommen, an<br />

dem sie sich entscheiden mussten, wie<br />

es weitergehen soll: auf dem derzeitigen<br />

Niveau weitermachen oder noch einmal<br />

viel Geld in die Hand nehmen und in die<br />

Zukunft investieren. Es zeigte sich nämlich,<br />

dass die jetzigen Räume nur noch<br />

begrenzt in der Lage sind, die Produktion<br />

weiter zu forcieren. Leicht haben es sich<br />

die Geschäftsführer nicht gemacht, ist<br />

das Unternehmen in den letzten Jahren<br />

doch immer sanft gewachsen. Doch nun<br />

steht fest: wir investieren in einen modernen<br />

Standort, der Bedingungen für die<br />

Der Heuer wird auf den Hügel im Kreisverkehr gehoben.<br />

Bisher hatte er im Inneren eine stachlige<br />

Buschgruppe, in die sich keiner zum Unkraut<br />

zupfen traute, weil die Stacheln fast<br />

durch jedes Kleidungsstück gingen und<br />

außen einen mehr oder weniger gepflegten<br />

Grünstreifen. Der Kreisel sah<br />

schlichtweg unbefriedigend aus.<br />

Dabei liegt er an einer viel befahrenen<br />

Straße, die auch sehr stark touristisch<br />

genutzt wird, verbindet sie doch Uecker-<br />

nächsten Jahrzehnte schafft!<br />

Ende November erfolgten dazu erste Arbeiten<br />

im neuen Gewerbegebiet am Industriehafen<br />

Berndshof in unmittelbarer<br />

Nähe des bisherigen Geschäftssitzes.<br />

Bagger und Raupen rückten an und<br />

schoben zunächst den Oberboden ab,<br />

um Baufreiheit für das künftige Produktions-,<br />

Lager- und Verwaltungsgebäude<br />

zu schaffen, welches im nächsten Jahr<br />

errichtet werden soll. Damit vergrößert<br />

sich das Unternehmen auch personell,<br />

muss intern eine ganz neue Struktur<br />

schaffen. Die Stadt Ueckermünde freut<br />

Nr. 12/12<br />

münde mit dem Ortsteil Bellin und die<br />

Haffgemeinden bis Altwarp. Zudem kommen<br />

zahlreiche polnische Besucher über<br />

die Straße nahe Hintersee über die L31<br />

in die Stadt gefahren. Der Kreisverkehr<br />

hatte nur Pech, weil er außerhalb der<br />

Ortslage Ueckermünde liegt und damit<br />

eine Bepflanzung nicht vorgesehen ist.<br />

Über eine notwendige Ausgleichspflanzung<br />

konnte nun doch durchgesetzt werden,<br />

dass das Innere des Kreisverkehrs<br />

neu gestaltet wird. In Anlehnung an unsere<br />

Hafflandschaft erarbeitete das Straßenbauamt<br />

selbst eine Planung und<br />

konnte sich auch mit der Idee der Stadt<br />

anfreunden, hier ein maritimes Zeichen<br />

zu setzen. Durch eine Spende erhielt die<br />

Stadt einen alten Altwarper Fischheuer,<br />

der mit Hilfe der OAS aufgearbeitet werden<br />

konnte. Am 28. November wurde der<br />

Heuer auf den vorbereiteten Hügel des<br />

Kreisverkehrs gesetzt. Das funktionierte<br />

dank der Vorbereitungsarbeiten reibungslos.<br />

Das Innere des Heuers wird<br />

ebenfalls mit Boden aufgefüllt und bepflanzt.<br />

Wenn die Witterung so bleibt,<br />

wird die Neubrandenburger Firma Landschaftsbau<br />

Wegner den kompletten<br />

Kreisverkehr in den nächsten Tagen bepflanzen.<br />

Eine gute Gemeinschaftsarbeit<br />

zwischen Straßenbauamt und Stadt, die<br />

Touristen und Einheimischen sicher gefallen<br />

wird.<br />

Die Erdarbeiten zum Neubau haben begonnen.<br />

sich sehr darüber, dass die Firma Haff-<br />

Dichtungen durch ihre solide und weitsichtige<br />

Arbeit einen festen Platz am<br />

Markt erreicht hat und zu den Produzenten<br />

in der Stadt gehört, die Kontinuität<br />

erreicht haben.<br />

Bürgermeisterin Heidi Michaelis gehörte<br />

auch zu den ersten Gratulanten am 29.<br />

November in Potsdam. Peter und Steffen<br />

Ruhnau waren für das Ueckermünder<br />

Unternehmen durch den Ostdeutschen<br />

Sparkassenverband als Unternehmer<br />

des Jahres ausgezeichnet worden. Damit<br />

setzte sich die Firma gegen zahlreiche<br />

Bewerber aus dem großen Einzugsgebiet<br />

des Sparkassenverbandes durch.<br />

Eine hohe Auszeichnung, auf die das gesamte<br />

Unternehmen und auch die Stadt<br />

stolz sein können. Die Haff-Dichtungen<br />

GmbH war auch schon in den Jahren zuvor<br />

mit dem Wirtschafts-Ueckerich der<br />

Stadt (2006) und dem Großen Preis des<br />

Mittelstandes 2007 geehrt worden.<br />

Hier schon einmal eine Vorschau auf die künftige Betriebsanlage im Gewerbegebiet am Industriehafen, Planung: Büro Fetting

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!