07.01.2013 Aufrufe

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landtag aktuell KREISTEIL<br />

Antrag der Abg. Dr. Patrick Rapp u. a. CDU<br />

Zukunft des Wintersports<br />

in Baden-Württemberg<br />

Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu<br />

ersuchen zu berichten,<br />

1. wie hoch die wirtschaftliche Bedeutung (Umsatz, Arbeitsplätze,<br />

Übernachtungen) des Wintersports in Baden-Württemberg<br />

ist?<br />

2. welchen Stellenwert der alpine Wintersporttourismus in Baden-Württemberg<br />

für die grün-rote Landesregierung hat?<br />

3. ob und wie die Landesregierung den alpinen Wintersporttourismus<br />

im Land in Zukunft unterstützen will?<br />

4. ob die Landesregierung plant, Wintersportgemeinden zusätzliche<br />

Vorschriften für neue oder bestehende Lift-, oder Beschneiungsanlagen<br />

und Zufahrtsstraßen aufzuerlegen?<br />

5. welche Haltung die Landesregierung gegenüber der künstlichen<br />

Beschneiung vertritt?<br />

6. ob die Landesregierung anerkennt, dass es zur CO2-Vermeidung<br />

besser ist, gute ausgebaute Wintersporteinrichtungen in<br />

der Region zu haben, als dass die Wintersportler in die Alpen<br />

ausweichen müssen?<br />

28.11.<strong>2011</strong><br />

Dr. Rapp, Rombach, Rüeck, Locherer, Köberle, von Eyb, Brunnemer<br />

CDU<br />

Begründung<br />

Der alpine Wintersport findet zwar im Koalitionsvertrag keine Erwähnung,<br />

doch im Grünen-Wahlprogramm heißt es „Keine Zukunft<br />

hat für uns der alpine Wintersport in Baden-Württemberg.<br />

Für Schneekanonen, Zufahrtsstraßen oder Parkhäuser an Skihängen<br />

darf es keine Unterstützung durch das Land geben“. Ein Ausdruck<br />

dieser Einstellung gegen den Wintersport ist die Entscheidung<br />

der grün-rote Landesregierung im Juli <strong>2011</strong> bereits in Aussicht<br />

gestellte Gelder für ein Parkhaus auf dem Feldberg kurzerhand<br />

zu streichen und dass ohne mit den Betroffenen zu sprechen.<br />

Aus Sicht der CDU ist der alpine Wintersport für den Tourismus in<br />

Baden-Württemberg von hoher Bedeutung und muss auch in Zukunft<br />

angemessen unterstützt werden - auch und gerade in Zeiten<br />

des Klimawandels.<br />

Die Antwort finden Sie unter www.patrick-rapp.eu<br />

<strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald <strong>12</strong>/<strong>2011</strong> >>> Seite 10<br />

KPV <strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald<br />

neu aufgestellt<br />

<strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald - Die Kommunalpolitische Vereinigung<br />

(KPV) der CDU <strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald hat sich der Mitgliederversammlung<br />

am 24. November in der March neu aufgestellt.<br />

Die rund 40 anwesenden Mitglieder, darunter Bürgermeister,<br />

Gemeinderäte, Kreisräte und Ortschaftsräte, wählten Udo<br />

Beck aus Vogtsburg zum<br />

neuen Kreisvorsitzenden.<br />

Beck ist in Vogtsburg Gemeinderat<br />

und Bürgermeisterstellvertreter<br />

sowie Vorsitzender<br />

des CDU Stadtverbandes<br />

Vogtsburg. Als Stellvertreter<br />

steht ihm Matern<br />

Marschall von Bieberstein<br />

(March-Neuershausen), Hermann<br />

Sack als Schriftührer<br />

und Pressebeauftragter (Bad<br />

Krozingen) und Johannes<br />

Baumgaertner als Schatzmeister<br />

(March) zur Seite.<br />

Beisitzer sind Gerd Grath-<br />

wohl (Staufen), Peter Kurtz<br />

(Lenzkirch), Franz Lais (Hartheim-Bremgarten),Bürgermeister<br />

Klaus-Michael Tatsch<br />

Udo Beck ist neuer<br />

KPV-Vorsitzender.<br />

(Hinterzarten), Kreisrätin Natascha Thoma-Widmann (Ebringen),<br />

Gerhard Weber (Gundelfingen), Johannes Wiesler (Bollschweil)<br />

und Bürgermeister Stefan Wirbser (Feldberg).<br />

„Wir wollen die umfangreiche Arbeit mit einer gründlichen Bestandsaufnahme<br />

beginnen, damit wir die kommunalpolitischen<br />

Entscheidungsträger im Landkreis im kommenden Jahr genau da<br />

unterstützen können, wo der Schuh drückt“, so Udo Beck. CDU-<br />

Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Patrick Rapp, der<br />

die Versammlung leitete, freute sich über den großen Zuspruch für<br />

die KPV.<br />

„Die KPV soll ein wichtiges Bindeglied zwischen den Kommunen<br />

und Mandatsträger im Landkreis aber auch zur CDU sein“, so<br />

Rapp. Interessierte Bürger und Mandatsträger können sich gerne<br />

an den Vorsitzenden Udo Beck unter der Telefonnummer 07662-<br />

1754 oder per eMail beckudo@t-online.de wenden.<br />

Hermann Sack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!