07.01.2013 Aufrufe

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>Kreisverband</strong> KREISTEIL<br />

den Abriebwert zu verbessern - wird etwas Maismehl zugesetzt.<br />

Konkurrenzbetriebe setzen teilweise Palmöl zu, welches aus Fernost<br />

transportiert wird, erklärte Herr Dold leicht empört. Die Pellets<br />

werden einer genauen Kontrolle unterworfen. Über den Abriebtest<br />

erhält der Kunde ein Protokoll, aus dem ersichtlich ist,<br />

dass die EU-Norm eingehalten wurde. Damit die Pellets stets mit<br />

hoher Qualität den Betrieb verlassen, wurden die Mitarbeiter gezielt<br />

geschult und überwachen an Wochenenden und Feiertagen<br />

zu Hause über Bildschirme den 24-stündigen Produktionsablauf.<br />

Wenn man die Pellets durch die Hand gleiten lässt, kann man<br />

auch verstehen, weshalb sie als „flüssiges Holz“ bezeichnet werden.<br />

Immerhin: 1 kg Pellets erfüllen den Heizwert von ? Liter Heizöl.<br />

Eine Kilowattstunde aus Pellets ist derzeit um 20 - 30% billiger<br />

als Heizöl.<br />

Zum Abschluss der Betriebsführung konnten die Besucher die<br />

imposante Doppelwellenkreissäge bewundern. Die dieser Säge zugeführten<br />

Baumstämme werden mit Lasergeräten vermessen und<br />

mittels eines Computers einer optimalen Nutzung zugeführt.<br />

> Seite 14<br />

gerinformation wurde zu großen Teilen umgesetzt. Der Antrag zur<br />

Einführung einer Kombikarte für die beiden Freibäder wurde von<br />

den anderen Fraktionen abgelehnt. Wichtige Projekte sind der<br />

Ausbau der B31, die Festhallensanierung aber auch die Umsiedelung<br />

des Bauhofs. Auch müsse diskutiert werden wie das bisherige<br />

Bauhofareal künftig genutzt werden könne. Mit Marlene Hauser<br />

und Annette Hilpert sind zudem während der Legislaturperiode<br />

zwei neue Stadträte in der Fraktion aufgerückt. Großen Raum in<br />

der anschließenden Diskussion nahm das Thema Windkraft ein.<br />

Die neue grün-rote Landesregierung will den Anteil der Windkraft<br />

von 0,8 Prozent auf 10 Prozent bis zum Jahr 2020 steigern. Hierzu<br />

sind 1.000 neue Windräder notwendig, derzeit gibt es im Land nur<br />

rund 380. Einig waren sich die Gemeinde- und Kreisräte, dass eine<br />

Bündelung von Anlagen sinnvoll sei und das auch das Thema Landschaftsbild<br />

nicht außen vor gelassen werden dürfe. Deshalb müsse<br />

man sich zu einem Planungsverband zusammenschließen und mit<br />

den Bürgern über das Thema diskutieren. Berthold Meister sieht<br />

es als dringend notwendig an, dass über die Landkreisgrenzen zusammengearbeitet<br />

wird, da auch beispielsweise potenzielle großflächige<br />

Windkraftanlagen auf Bonndorfer Gemarkung besonders<br />

von Reiselfingen, Göschweiler und Bachheim zu sehen seien. Auch<br />

müsse auf die Wirtschaftlichkeit geachtet werden mit Blick auf die<br />

bestehenden Anlagen in der Region, die alle deutlich unterhalb ihrer<br />

erwarteten Leistung liegen, so Bächle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!