07.01.2013 Aufrufe

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 12, Dezember 2011 - Kreisverband Breisgau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Kreisverband</strong> KREISTEIL<br />

Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes<br />

Staufen mit Vorstandswahlen<br />

Staufen - Zu Beginn der Mitgliederversammlung<br />

stand der Rechenschaftsbericht<br />

des Stadtverbandsvorsitzenden Klaus Natterer<br />

mit Rückblick auf Veranstaltungen<br />

und Aktivitäten des Stadtverbandes im<br />

Landtagswahljahr <strong>2011</strong>, darunter die sehr<br />

gut besuchten Wahlveranstaltungen des<br />

CDU Landtagskandidaten Dr. Patrick<br />

Rapp.<br />

Erfreulicherweise konnte Patrick Rapp<br />

den Wahlkreis in der Nachfolge des langjährigen<br />

Abgeordneten Gundolf Fleischer<br />

erneut für die CDU gewinnen. Die den<br />

Mitgliedern angebotenen Besuche einer<br />

Firma für Energiegewinnung im Hotzenwald,<br />

sowie des Europaparlaments in<br />

Straßburg, begleitet durch den CDU Europaabgeordneten<br />

Dr. Andreas Schwab, fanden<br />

großen Anklang. Dass der Kreisparteitag<br />

der CDU <strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald<br />

in 2010 in Staufen stattfand, war eine Solidaritätserklärung<br />

an die rissegeschädigte<br />

Stadt, betonte Natterer. Zu einem bedeutenden<br />

Tag für Staufen wurde der Besuch<br />

des Ministerpräsidenten Mappus, der die<br />

verbindliche Zusage des Landes für eine<br />

2/3-Zuschussfinanzierung der Gesamtkosten<br />

zur Behebung der Risseschäden überbrachte.<br />

Klaus Natterer gab seiner Hoffnung<br />

Ausdruck, dass die neue Landesregierung<br />

zu dieser Zusage stehen werde.<br />

Anlässlich der Jahresauftaktveranstaltung<br />

<strong>2011</strong> referierte Gundolf Fleischer über landes-<br />

und bundespolitische Themen. Klaus<br />

Natterer schloss seinen Rechenschaftsbericht<br />

mit Informationen zum Bundesparteitag<br />

in Leipzig, an dem er als Delegierter<br />

teilnahm. Sein Dank galt den Mitgliedern<br />

des Stadtverbandes, dem Vorstand, den<br />

Vorsitzenden der Vereinigungen und den<br />

zahlreichen Helfern.<br />

Den Berichten der Schatzmeisterin, der<br />

Kassenprüfer, der Frauen-Union und der<br />

Senioren-Union schloss sich das Referat<br />

von Stadtrat Gerd Grathwol über die Arbeit<br />

der Gemeinderatfraktion an. Neben<br />

einer Vielzahl von Themen sei die Bewältigung<br />

der Risseschäden und die Unterstützung<br />

der davon betroffenen Bürger auch<br />

für die CDU vordringliche Aufgabe. In seinen<br />

Ausführungen gab Grathwol der Sorge<br />

der Stadtratfraktion Ausdruck, die Politik<br />

der Landesregierung, alle neuen Straßenbauvorhaben<br />

zu stoppen, könne auch die<br />

für Staufen so wichtige „Große Umgehung“<br />

betreffen. Hierzu bat man aus der<br />

Versammlung heraus den Abgeordneten<br />

um seine Unterstützung und um die Stellung<br />

einer kleinen Anfrage im Landtag.<br />

Ziel ist dabei die Auffassung der rot-grünen<br />

Landesregierung zu diesem herausra-<br />

<strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald <strong>12</strong>/<strong>2011</strong> >>> Seite <strong>12</strong><br />

genden bürgerschaftlichen Anliegen zu<br />

dokumentieren. Grathwol bedauerte, dass<br />

der Antrag der CDU im Gemeinderat, im<br />

Zuge der Elektrifizierung der Münstertalbahn<br />

eine zusätzliche Haltestelle in Höhe<br />

des Campingplatzes einzurichten von der<br />

SWEG abgelehnt wurde. Auch dazu gab es<br />

kritische Stimmen aus der Mitgliedschaft,<br />

die die Ablehnung im Hinblick auf die Bedeutung<br />

des Campingplatzes für den Tourismus<br />

bedauerte. In einem aufschlussreichen<br />

Statement hat der Vorsitzende des<br />

FC 08 Staufen, Gerd Rademacher, über<br />

den erfolgreichen Weg zur Zusammenle-<br />

Die CDU Staufen.<br />

gung der Sportanlagen Staufen-Grunern-<br />

Wettelbrunn informiert.<br />

Dr. Patrick Rapp verurteilte in seinem Referat<br />

die jeder Grundlage entbehrende<br />

Aussage des grün geführten Verkehrsministeriums,<br />

wegen Stuttgart 21 seien andere<br />

Bahnprojekte gefährdet. Dies sei lediglich<br />

ein Versuch, die Menschen zu verunsichern.<br />

Ebenfalls sei entschieden zu beanstanden,<br />

dass von der neuen Regierung so<br />

ziemlich alle Förderprogramme für den<br />

ländlichen Raum gestrichen wurden. Zum<br />

Nachweis erläuterte Rapp eine Reihe von<br />

Beispielen für diese investitionsfeindliche<br />

Politik. Möglicherweise könnte davon<br />

auch die Umfahrung Staufen betroffen<br />

sein. Weiter kritisierte er die aktuelle Energie-<br />

und Bildungspolitik der Landesregierung,<br />

die zahlreiche Widersprüche aufweise.<br />

Unbeschadet davon empfahl der CDU-<br />

Abgeordnete der Versammlung den Blick<br />

nach vorne zu richten. Die CDU habe zwar<br />

die Regierungsverantwortung verloren,<br />

nicht aber die Wahl; denn sie sei nach wie<br />

vor weitaus die stärkste Partei, dokumentiert<br />

durch den Gewinn nahezu aller Di-<br />

rektmandate. Zum Schluss seiner Ausführungen<br />

sagte der Abgeordnete seine volle<br />

Unterstützung für die kommunalen Anliegen<br />

Staufens zu. Sein Dank galt der CDU<br />

Staufen für das gute menschliche Miteinander<br />

und die hervorragende Zusammenarbeit.<br />

Die Neuwahl des Vorstandes unter Vorsitz<br />

von Patrick Rapp brachte folgende Ergebnisse:<br />

Klaus Natterer wurde einstimmig als Vorsitzender<br />

wiedergewählt. Seine drei Stellvertreter<br />

sind Michael Bauer, Gerd Grathwol<br />

und Udo Zahn. Schatzmeisterin wird<br />

weiterhin Steffi Hunger sein, Helga Müller<br />

wurde im Amt der Pressereferentin und<br />

Dr. Carsten Menn als Internetbeauftragter<br />

bestätigt. Jan Elert ist neuer Schriftführer,<br />

Kassenprüfer sind erneut Bertram Heißler<br />

und Werner Brinkmann.<br />

Des weiteren wählte die Versammlung<br />

folgende neun Beisitzer: Annerose Brinkmann,<br />

Brigitte Dietz, Uschi Gramelspacher,<br />

Karl Eugen Graf von Hohenthal, Norbert<br />

Kähle, Christian Kirstetter, Gerhard<br />

Philipp, Gerd Rademacher und Bernhard<br />

Späth. Ständige Mitglieder des Vorstandes<br />

sind die Ehrenvorsitzenden Guido Mayer<br />

und Max-Carl Müller.<br />

Im Rahmen der abschließenden Diskussion<br />

wurde noch einem Antrag entsprochen,<br />

die zur Lösung drängenden Themen „zusätzliche<br />

SWEG-Haltestelle“, „Zukunft<br />

Staufener Spital“ und die „Große Umgehung“<br />

als wichtige Punkte in den nächsten<br />

Gemeinderatssitzungen zielführend - und<br />

so weit wie irgend möglich - im Zusammenwirken<br />

mit der Verwaltung und den<br />

übrigen Gemeinderatsfraktionen zu behandeln.<br />

Helga Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!