07.01.2013 Aufrufe

Miteinander Nr. 01 / 2008

Miteinander Nr. 01 / 2008

Miteinander Nr. 01 / 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mag. Andrea Knechtel<br />

Elternnetzwerk-Treffen bei <strong>Miteinander</strong><br />

Am 8.3.<strong>2008</strong> fand das erste Elternetzwerk-Treffen, im vorerst etwas kleineren<br />

Rahmen, statt.<br />

Neben betroffenen Elternvertreter/innen waren auch Vertreter/nnen der <strong>Miteinander</strong><br />

GmbH und der Vorstandsvorsitzende des Vereins <strong>Miteinander</strong>, Mag.<br />

Hermann Wögerer dabei.<br />

Dr. Bernhard Glawitsch, Rechtsanwalt in Linz, hielt ein Impulsreferat zum Thema<br />

„Pflegegeld“. Im Anschluss fand ein gegenseitiger Austausch und die Besprechung<br />

konkreter Problemstellungen rund um das Pflegegeld statt.<br />

Anschließend wurde von einer Vertreterin der <strong>Miteinander</strong> GmbH der Konzeptvorschlag<br />

vorgestellt, wie zukünftig die Elternnetzwerkarbeit aussehen<br />

könnte.<br />

Für ein soziales Netzwerk gibt es kein Patentrezept, sondern Maßarbeit ist<br />

angesagt. Damit ein soziales Netzwerk die Bedürfnisse der Betroffenen widerspiegelt,<br />

gilt es, ihre Lebenswelt kennen zu lernen, um die Angebote des Netzwerkes<br />

an ihren Bedürfnissen abstimmen zu können. Der einzelne Mensch<br />

steht im Mittelpunkt und die Problemlösungskompetenz liegt bei den Betroffenen<br />

selbst.<br />

Um Kontakt zu allen Knotenpunkten des Netzwerkes zu halten, braucht ein soziales<br />

Netzwerk einen Anker, eine „Verankerungsperson“, die Kontakt zu allen<br />

Knotenpunkten des Netzwerks hält. Einzelne Elternvertreter/innen haben nicht<br />

zu allen anderen Eltern oder deren Vertreter/innen Kontakt bzw. müssen sich<br />

nicht zwingend kennen (grobmaschiges Netz).<br />

Natürlich kann ein soziales Netzwerk nur funktionieren, wenn eine Balance<br />

zwischen Geben und Nehmen gegeben ist und auch zukünftig bestehen<br />

bleibt.<br />

Die anwesenden ElternvertreterInnen hielten bei diesem Treffen fest, dass die<br />

Leiterin der Familienberatung der <strong>Miteinander</strong> GmbH die Rolle der Koordination<br />

übernehmen soll.<br />

Das nächste Elternnetzwerk-Treffen wird am 5.4.<strong>2008</strong> von 9:00 bis 13:00 Uhr bei<br />

der <strong>Miteinander</strong> GmbH, Zweigstelle Wels, Rainerstr. 3, 4600 Wels stattfinden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!