07.01.2013 Aufrufe

Gruppe A - Mix am Mittwoch

Gruppe A - Mix am Mittwoch

Gruppe A - Mix am Mittwoch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>Mittwoch</strong>, 1. Dezember 2010<br />

Schön verschneit<br />

Ist das nicht<br />

herrlich?<br />

Pünktlich zum<br />

Ersten Advent<br />

haben sich die<br />

ersten Schneeflocken<br />

sogar<br />

bis in die<br />

Stadt verirrt. Zugegeben, nervig<br />

für die Autofahrer,aber<br />

dafür unbezahlbar schön für<br />

die Kinder und all jene, denen<br />

die Vorweihnachtszeit in Weiß<br />

noch mal so gut gefällt. Mir<br />

macht der Besuch auf dem<br />

Weihnachtsmarkt bei solchem<br />

Wetter einfach mehr Spaß<br />

(ein Glühwein wärmt die frostigen<br />

Finger perfekt!),und<br />

auch die Weihnachtsbeleuchtung<br />

in den vielen Fenstern<br />

sieht im Flockenwirbel sooo<br />

viel besser aus.Also,liebe<br />

Wetter-Meckerer,einfach<br />

schweigen und genießen!<br />

Ich wünsche uns eine tolle<br />

Woche,<br />

Ihre Konstanze Gefeller<br />

Impressum<br />

Verlag: <strong>Mix</strong> <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong> GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

Hans Homrighausen, Burkhard Petzold<br />

Verlagsleitung:<br />

Klaus Hellmich, Jörg Mattutat<br />

Objektleitung und verantwortlich<br />

für Anzeigen:<br />

Holger Kranz<br />

Redaktion:<br />

Konstanze Gefeller (Leitung),<br />

Ulrich Müller-Braun (stellv. Leitung),<br />

Kai Schlichtermann<br />

Design, Layout und Produktion:<br />

Dorota Wojcicki-Wehnert<br />

Redaktion, Anzeigen und Verlag:<br />

Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt<br />

zugleich auch ladungsfähige Anschrift<br />

für alle im Impressum genannten Verantwortlichen<br />

und Vertretungsberechtigten<br />

Telefon 069 7501-4960<br />

Telefax 069 7501-4978<br />

E-Mail: service@mix<strong>am</strong>mittwoch.de<br />

Internet: www.mix<strong>am</strong>mittwoch.de<br />

Mitteilung gem. §5, Abs. 2 HPresseG:<br />

Gesellschafter des Unternehmens ist:<br />

Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH<br />

Druck: SOCIETÄTSDRUCK<br />

Kurhessenstr. 4-6,<br />

64546 Mörfelden-Walldorf<br />

Vertrieb: Deutsche Post DHL, Bonn<br />

Bitte geben Sie bei Anfragen zu diesem<br />

Presseerzeugnis immer die<br />

Zeitungskennzahl (ZKZ) 17639 an.<br />

Deutsche Post AG,<br />

Kundenservice BRIEF,<br />

53247 Bonn<br />

Telefon: 0180 2 3333 (6 ct je Anruf<br />

aus den deutschen Festnetzen ggf.<br />

abweichende Mobilfunktarife,<br />

ab 1. 3. 2010: maximal 42 Cent je angefangene<br />

60 Sek. aus den deutschen<br />

Mobilfunknetzen) montags bis freitags<br />

von 7 Uhr bis 20 Uhr, s<strong>am</strong>stags von<br />

8 Uhr bis 14 Uhr (außer an bundeseinheitlichen<br />

Feiertagen)<br />

Kontaktformular auf der Internetseite<br />

von Deutsche Post DHL: www.dp-dhl.de<br />

Die Anzeigenpreisliste ist gültig<br />

ab 1. 11. 2009<br />

Shopping im<br />

Schlaraffenland<br />

<strong>Mix</strong> <strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong> und Scheck-in Center Frankfurt laden zur <strong>Mix</strong> Shopping Night<br />

Die <strong>Mix</strong> Shopping Night <strong>am</strong><br />

3. Dezember im Scheck-in<br />

Center Frankfurt in der Ferdinand-Happ-Straße<br />

59 bietet<br />

Ihnen die Gelegenheit für einen<br />

stressfreien und günstigen<br />

Weihnachtseinkauf in<br />

einmaligem Ambiente: Denn<br />

zwischen 20 und 24 Uhr erhalten<br />

Sie einen Rabatt von<br />

10 Prozent.<br />

Im Scheck-in Center in<br />

Frankfurt haben Sie die Wahl<br />

aus einer Produktpalette, die<br />

rund 60000 Foodartikel umfasst.<br />

„Bei uns bekommt der<br />

Kunde im Lebensmittelbereich<br />

von Discountartikeln<br />

bis zu absolut hochwertigen<br />

Produkten alles“, so Peter<br />

Splettstößer, Marktleiter<br />

Scheck-in Frankfurt. Doch<br />

auch das Non-Food-Angebot<br />

wie Gläser, Haushaltsgeräte,<br />

Rasierer, hochwertige Kaffeemaschinen<br />

und vieles mehr<br />

steht dem in nichts nach.<br />

Beste Wursttheke<br />

Deutschlands<br />

Interessierte, die gesprochene<br />

Worte wieder besser<br />

verstehen wollen, sucht derzeit<br />

das forsa-Institut für<br />

Meinungsforschungund<br />

statistische Analyse. Im<br />

Auftrag der führenden bundesdeutschenAkustikergemeinschaft<br />

HÖREX lädt<br />

das renommierte Institut<br />

alle Interessenten ein, zwei<br />

Wochen lang neuste und<br />

nahezu unsichtbare Hörsysteme<br />

zu testen. Diese können<br />

das Verstehen von<br />

Sprache deutlich erleichtern.<br />

- Nach einer umfangreichen<br />

Studie in 2007/2008 ist es<br />

die zweite große forsa-Umfrage<br />

Hören, bei der Erfahrungen<br />

und Wünsche in<br />

Verbindung mit einem solchen<br />

Test erfragt werden.<br />

Befragungen finden an<br />

zahlreichen Standorten im<br />

ges<strong>am</strong>ten Bundesgebiet<br />

statt. Exklusiver Partner<br />

für die Umfrage im Raum<br />

Frankfurt/M. ist hörakustik<br />

Jens Pietschmann in der<br />

Basaltstrasse 1.<br />

Hieß es nun Puppe oder<br />

Suppe? Sand oder Wand?<br />

Beule oder Keule? –Dass wir<br />

ein Wort eines Gesprächspartners<br />

falsch verstehen,<br />

Es sind jedoch nicht nur die<br />

Produkte, die bei Genießern<br />

Hier ist man mit Spaß bei der Arbeit; Fotos: J. Ratermann<br />

keine Wünsche offen lassen.<br />

Beratung, gute Produkte und<br />

eine schöne Atmosphäre sind<br />

wesentliche Voraussetzungen<br />

für den Wohlfühlfaktor beim<br />

Einkaufen. Eine zentrale Rolle<br />

hierbei spielen die Bedienungstheken.<br />

Das Scheck-in Center im<br />

Frankfurter Ostend hat im<br />

Herbst Deutschlands führenden<br />

Wettbewerb für Bedientheken<br />

im Lebensmittelein-<br />

Überzeugen Sie sichvon Deutschlands bester Wursttheke<br />

Lässt sich IhrHörverstehen<br />

wieder verbessern?<br />

forsa-Institut sucht Studienteilnehmer, die ihren eigenen Ohren misstrauen<br />

kommt tagtäglich und überall<br />

vor.Mitunter führen diese<br />

so genannten Verhörer zu<br />

komischen und belustigenden<br />

Situationen. Und gerade<br />

in Umgebungen mit großer<br />

Geräuschkulisse können sie<br />

jedem von uns wiederfahren.<br />

Unangenehm ist esjedoch,<br />

wenn das Verhören zum regelmäßigen<br />

Begleiter beim<br />

Umgang mit anderen Menschen<br />

wird. -Die häufigen<br />

Missverständnisse werden<br />

dann mit der Zeit lästig und<br />

oftmals ist es einem peinlich.<br />

Das Vertrauen inden eigenen<br />

Hörsinn schwindet und<br />

die Freude an Gesprächen<br />

und gemeins<strong>am</strong>en Erlebnissen<br />

wird auf Dauer getrübt.<br />

„Diemeisten Betroffenen hören<br />

tiefe und mittlere Töne<br />

noch gut; doch aufgrund der<br />

natürlichen Alterung ihres<br />

Hörsinns haben sie Schwie-<br />

Fehlen hohe und leise Töne, kommt es oft zu so genannten Verhörern.<br />

Das Vertrauen in den eigenen Hörsinn schwindet.<br />

Lautstärke (dB)<br />

0<br />

10<br />

tiefere Töne höhere Töne<br />

zv<br />

pg<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

jmdbl<br />

oar<br />

ngeiu sh<br />

60<br />

Grafik: HÖREX<br />

125 250 500 1000 2000 4000 (Hz)<br />

k<br />

rigkeiten mithohen und eher<br />

leisen Tönen“, erläutert Hörakustikermeister<br />

Jens Pietschmann,<br />

der als Partner der<br />

forsa-Umfrage Hören in der<br />

Region Frankfurt/Mfungiert.<br />

„Gesprochene Laute wie s, f,<br />

t, k, p, hund g werden nicht<br />

mehr zuverlässig verstanden.<br />

Sie werden verwechselt oder<br />

Worte falsch erraten. Das<br />

führt zu unangenehmen<br />

Situationen und schränkt<br />

viele Menschen in Ihremprivaten<br />

wie beruflichen Alltag<br />

zunehmend ein.“<br />

Peter Splettstößer, Marktleiter<br />

Scheck-in Center, steht Ihnen<br />

mit Rat und Tatzur Seite<br />

zelhandel gewonnen. Bei der<br />

Jury bestach die rund 40 Meter<br />

lange Fleisch- und Wursttheke<br />

durch Qualität, Frische<br />

und Vielfalt. Besonders mit<br />

Bedienung auf höchstem Niveau<br />

und konsequenter Qualitätspflege<br />

war man der Konkurrenz<br />

eine Nasenspitze voraus.<br />

Das Scheck-in Center<br />

bringe, sodie Jury, „die Kultur<br />

der Bedientheke“ deutlich<br />

nach vorn. „Die Auszeichnung<br />

zeigt unsere Qualität,<br />

bestätigt uns in unserer Arbeit<br />

und ist weiterhin Ansporn“,<br />

freut sich Splettstößer.<br />

Es sind jedoch nicht nur<br />

die enorme Auswahl und<br />

Qualität, die hier bestechen.<br />

Die Mitarbeiter sehen sich als<br />

Berater mit einem eindeutigen<br />

Auftrag. „Wir sind mit<br />

Leib und Seele bei der Arbeit.<br />

Sie können sich inRuhe beraten<br />

lassen, Fragen stellen<br />

und selbstverständlich auch<br />

probieren“, unterstreicht<br />

Christa Merkel, Abteilungsleiterin<br />

Wurst. Überzeugen Sie<br />

sich selbst bei der <strong>Mix</strong> Shopping<br />

Night <strong>am</strong> 3. Dezember. Riesenauswahl und freundlicher Service machen den Einkauf zu einem Erlebnis für Groß und Klein<br />

fs th<br />

lauter leiser<br />

Der Praxistest erkundet:<br />

Können Hörsysteme mit<br />

neuster Hörtechnik das<br />

Vertrauen in den eigenen<br />

Hörsinn zurückbringen?<br />

„Wir glauben, dass das verloren<br />

gegangene Vertrauen<br />

in den eigenen Hörsinn oft<br />

schon in wenigen Tagen zurückgewonnen<br />

werden kann.<br />

Im Rahmen der Untersuchung<br />

wollen wir ermitteln,<br />

inwieweit dies mit winzigen<br />

und überaus leistungsstarken<br />

Hörsystemen mit neuster<br />

Hörtechnik gelingenkann.“ so<br />

Pietschmann.Alle Teilnehmer<br />

der forsa-Umfrage Hören<br />

testen solche Hörsysteme<br />

zwei Wochen lang im gewohnten<br />

Umfeld. Vor und<br />

nach der Testphase werden<br />

Erwartungen und Erfahrungen<br />

der Probanden mit wissenschaftlichenMethodenerfasst<br />

und ausgewertet.<br />

Gesucht werden insbesonderePersonen,<br />

die bisher<br />

keine Hörgeräte tragen<br />

oder mit älterenHörgerätenunzufrieden<br />

sind.<br />

Weitere Informationen zur<br />

großen forsa-Umfrage<br />

Hören finden Sie auch<br />

unter www.hoerstudie.de<br />

✂<br />

www.hoerstudie.de<br />

Können Sie IhrenOhren noch trauen?<br />

— TELEGRAMM —<br />

Postbank sagt ja zur<br />

Deutschen Bank<br />

70 Prozent der freien Aktionäre<br />

der Postbank haben<br />

dem Kaufangebot der Deutschen<br />

Bank zugestimmt. D<strong>am</strong>it<br />

wird die Deutsche Bank<br />

nun sicher Mehrheitsaktionär<br />

bei dem Kreditinstitut<br />

aus Bonn und zugleich Nummer1imPrivatkundengeschäft.<br />

Insges<strong>am</strong>t haben die<br />

Postbank-Aktionäre mindestens<br />

47 Millionen Aktien<br />

zum Kauf eingereicht. �<br />

Rollen S-Bahnen bald<br />

die ganze Nacht?<br />

Nach dem Willen der SPD<br />

sollten S-Bahnen die ganze<br />

Nacht durchs Rhein-Main-Gebiet<br />

fahren. Die Sozialdemokraten<br />

wollen deshalb den<br />

Druck auf den Rhein-Main-<br />

Verkehrsverbund erhöhen. �<br />

Boom im hessischen<br />

Baugewerbe<br />

Das Baugewerbe in Hessen<br />

beschäftigt derzeit so viele<br />

Menschen wie zuletzt im Jahr<br />

2004. Im Juni lag die Zahl<br />

der Beschäftigten bei 48300,<br />

das ist im Vergleich zum Vorjahr<br />

ein Anstieg um 3,7 Prozent,<br />

wie das Statistische<br />

Landes<strong>am</strong>t mitteilte.Vor<br />

sechs Jahren arbeiteten noch<br />

50 100 Beschäftigte in der<br />

Branche. �<br />

Schnee behindert<br />

Flugverkehr<br />

Schnee und Eis behinderten<br />

<strong>am</strong> Montag den Betrieb des<br />

Rhein-Main-Flughafens:<br />

Rund 60 Flüge mussten gestrichen<br />

werden. Es k<strong>am</strong> zu<br />

Verspätungen, die teils bis zu<br />

zwei Stunden dauerten. �<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Testen Sie sich selbst. Machen Sie diesen kleinen Hör-Check. Wenn Sie mindestens drei dieser<br />

Fragen mit „ja“ oder „manchmal“ beantwortet haben, empfehlen wir Ihnen, an der unverbindlichengroßen<br />

forsa-Umfrage Hören teilzunehmen. Bringen Siediesen Hör-Check zur Anmeldung<br />

mit. Verschaffen Sie sich Gewissheit durch eine professionelle Höranalyse bei uns und testen Sie<br />

gegebenenfalls 14 Tage lang winzige und überaus leistungsstarke Hörsysteme mit neuster Hörtechnik.<br />

Selbstverständlich können Sie auch ohne diesen Hör-Check an der Umfrage teilnehmen.<br />

Hör-Check:<br />

Anmeldung<br />

Vereinbaren Sie zur Teilnahme an der forsa-<br />

Umfrage Hören einfach einen Termin mit uns.<br />

Sie können uns auch diesenCoupon schicken, dann<br />

rufen wir Sie zur Terminvereinbarung an.<br />

Vor-/Nachn<strong>am</strong>e<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Überhören Sie häufiger das<br />

Klingeln des Telefons?<br />

Fällt es Ihnen schwer,<br />

Unterhaltungen in Cafés<br />

oder Restaurants zu folgen?<br />

Fällt Ihnen auf, dass Ihre<br />

Gesprächspartner oft undeutlich<br />

oder zu leise sprechen?<br />

Sagt man Ihnen, dass Sie<br />

den Fernseher oder das<br />

Radio zu laut einstellen?<br />

Können Sie Vorträgen in großen<br />

Räumen, Theateraufführungen<br />

oder Gottesdiensten nicht folgen?<br />

forsa.<br />

.. Umfrage Hören<br />

Bitteankreuzen: Bitteankreuzen:<br />

manchmanch-<br />

ja mal nein ja mal nein<br />

Kommt es häufiger vor,<br />

dass Sie ein Wort völlig<br />

falsch verstehen?<br />

Fällt es Ihnen schwer,<br />

Gesprächen mit mehreren<br />

Personen zu folgen?<br />

Kommt es oft vor,dass<br />

Sie das Klingeln an Ihrer<br />

Wohnungstür nicht hören?<br />

Können Sie das Zwitschern<br />

der Vögel hören?<br />

Können Sie das Ticken<br />

Ihrer Armbanduhr hören?<br />

Partner der forsa-Umfrage Hören:<br />

hörakustik<br />

Jens Pietschmann<br />

Basaltstraße 1<br />

60487Frankfurt/M.Bockenheim<br />

info@hoergeraetefrankfurt.de<br />

www.HoergeraeteFrankfurt.de<br />

Vereinbaren Sie einfach einen Termin!<br />

069/970744 04<br />

Die Karten für Excalibur gewann:<br />

Margit Sauer,Frankfurt,<br />

Helmut Nöll, Bad Homburg<br />

und Bernd Hartmann<br />

aus Königstein. Das Zauberdinner<br />

<strong>am</strong> 27. November gewannen<br />

Karl Heinz Butzbach<br />

aus Bad Soden, <strong>am</strong> 2. Dezember<br />

Rainer Solarski aus Hofheim.<br />

Über das Premium Ticket<br />

für Buena Vista freut<br />

sich Elisabeth Fitzenberger<br />

aus Kriftel. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!