07.01.2013 Aufrufe

Gruppe A - Mix am Mittwoch

Gruppe A - Mix am Mittwoch

Gruppe A - Mix am Mittwoch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 <strong>Mittwoch</strong>, 1. Dezember 2010<br />

Ohne Führerschein<br />

Gleich<br />

zweimal<br />

erwischt<br />

Am S<strong>am</strong>stag gingen der Polizei<br />

bei Routinekontrollen<br />

gleich zweimal Rollerfahrer<br />

ohne Führerschein ins Netz:<br />

Erst überführten sie in der<br />

Kreisstadt einen 48-jährigen<br />

Mann aus Hofheim. Wenig<br />

später wiederholte die Polizei<br />

ihre Kontrolle in Kriftel. Dort<br />

baten sie eine 48-jährige Frau<br />

aus Hofheim, ihren Führerschein<br />

zu zeigen. Doch das<br />

konnte sie nicht, denn sie besaß<br />

gar keinen. Nun läuft gegen<br />

beide Verkehrssünder<br />

ein Ermittlungsverfahren.<br />

Kinder sind die Könige<br />

Die Jüngsten hinterlassen Spuren, denn sie schmücken die Weihnachtsbäume in den Innenstädten<br />

Ein neuer Advent-Trend<br />

zieht in den Städten<br />

des Main-Taunus-Kreises<br />

ein: Kinder schmücken<br />

jetzt die Tannen<br />

vor den Rathäusern<br />

und den Läden. Die Erwachsenen<br />

haben erkannt:<br />

Die Kleinen haben<br />

noch große Ideen,<br />

wenn es ums weihnachtliche<br />

Gestalten<br />

geht.<br />

Eindrucksvolles Adventserlebnis<br />

für die 5-jährige Melissa:<br />

Mit selbstgebasteltem<br />

Schmuck verschönerte sie<br />

und die anderen Kinder des<br />

Vorschulkindergartens St. Peter<br />

und Paul die Fichte aus<br />

dem Vogelsbergkreis vor dem<br />

alten Rathaus in Hofheim.<br />

Natürlich leisteten die Feuerwehrleute<br />

Klaus Hutschreuter<br />

(Bild), Winfried Schwalbach<br />

und Gerhard Freund<br />

von der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Hofheim mit dem Leiterwagen<br />

Hilfe.<br />

Kinderhände<br />

verschönern Tannen<br />

Erstmals fand jetzt diese Aktion<br />

auf Initiative des City<br />

Marketing Hofheims statt.<br />

Die Vereinigung rief unter<br />

Auftritt der US Air Force in Europe Band in Eschborn<br />

dem Motto „Kinder bringen<br />

Advent nach Hofheim“ die<br />

Jüngsten dazu auf, die Altstadt<br />

zu schmücken. Und es<br />

blieb nicht beim Schmücken<br />

des einen Baumes in der<br />

Kreisstadt. Zahlreiche Geschäfte<br />

haben eigene Tannen,<br />

die die Kleinen, auch von anderen<br />

Kindergärten, nach ihrem<br />

Gusto verschönerten.<br />

Das Ergebnis: ein Gewinn für<br />

alle Hofheimer.<br />

Im Übrigen ist Hofheim auch<br />

nicht die einzige Stadt, die<br />

mit Kindern den Weihnachtsbaumschmuck<br />

gestaltete: Unter<br />

anderem war das auch in<br />

Kelkheim der Fall.<br />

Foto: Ratermann<br />

Ein Weihnachtstraum<br />

Wünschen gut gelaunte Weihnachten: Die Band der US Air Force<br />

Die Europa-Band der US-<br />

Luftwaffe kommt zu einem<br />

vorweihnachtlichen Konzert<br />

in die Stadthalle Eschborn.<br />

Auf Einladung der George-<br />

Marshall-Gesellschaft e. V.<br />

spielt die „US Air Force in<br />

Europe Band“ (USAFE) dort<br />

<strong>am</strong> <strong>Mittwoch</strong>, 8. Dezember,<br />

unter dem Titel „Christmas<br />

Dre<strong>am</strong>s in MTK“. Wie der<br />

Vereinsvorsitzende Landrat<br />

Berthold Gall mitteilt, bieten<br />

Tipps für die Winterzeit<br />

die Amerikaner „einen bunten<br />

musikalischen <strong>Mix</strong>, wie<br />

wir ihn hier noch nicht gehört<br />

haben“. Das Konzert<br />

beginnt um 19 Uhr, der Eintritt<br />

ist kostenlos.<br />

Adventsmusik, die<br />

swingt<br />

In wechselnden Ensembles<br />

treten die rund 40 Musiker<br />

mit einem breitgefächerten<br />

Vögel richtig füttern<br />

Der Winter ist bereits mit<br />

Schnee und gefrorenen Böden<br />

eingezogen. Harte Zeiten<br />

für Vögel. Doch wer die gefiederten<br />

Freunde zusätzlich<br />

füttern will, sollte laut Naturschutzbund<br />

auf einiges achtgeben:<br />

1. Am besten Futtersilos<br />

aufbauen, die Vögel vor<br />

Nässe und Vogelexkrementen<br />

schützen. 2. Weichfutterfresser<br />

wie Amseln und Rotkehlchen<br />

lieben Obststücke, Rosinen<br />

oder getrocknete Wildbeeren.<br />

3. Bei Meisenknödeln<br />

oder Meisenringen auf die<br />

Herkunft der S<strong>am</strong>en achten.<br />

Die sind oftmals verunreinigt<br />

und lösen bei Meisen Allergien<br />

aus.<br />

Auch im Winter wollen Vögel<br />

gut fressen<br />

Progr<strong>am</strong>m auf. Traditionelle<br />

Weihnachtslieder stehen neben<br />

Dixieland-Adaptionen<br />

und klassischer Musik.<br />

Das Konzert sei nicht nur<br />

„ungewöhnlich durch das<br />

Progr<strong>am</strong>m und die Musiker“,<br />

sondern zeige auch,<br />

wie fest die US-Streitkräfte<br />

als „Freunde und Partner“ in<br />

der Region verwurzelt seien,<br />

sagt Gall. Mit dem Konzert<br />

könnten die Besucher die<br />

Gelegenheit nutzen, sich gemeins<strong>am</strong><br />

mit den Amerikanern<br />

auf das Weihnachtsfest<br />

einzustimmen.<br />

Die USAFE-Band ist in der<br />

Nähe von Kaiserslautern stationiert.<br />

Neben zeremoniellen<br />

Auftritten in den Luftwaffeneinheiten<br />

will sie mit<br />

Konzerten in ganz Europa<br />

die Verbindungen der US-<br />

Streitkräfte zu den Menschen<br />

in den jeweiligen<br />

Gastländern fördern, wo die<br />

US-Armee stationiert ist.<br />

Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche im MTK<br />

Mal Dir einen Liszt!<br />

Kreativ sein ist das eine. Es<br />

zu zeigen, ist noch mal etwas<br />

anderes. Die Chance<br />

auf Öffentlichkeit haben<br />

jetzt Kinder und Jugendliche<br />

der Klassen 1bis 10, die<br />

Schulen im Main-Taunus-<br />

Kreis besuchen. Denn in<br />

Kooperation mit dem<br />

Stadtmuseum Hofheim,<br />

dem Main-Taunus-Kreis<br />

und der Mendelssohn-Gesellschaft<br />

Main-Taunus<br />

wird ein Malwettbewerb<br />

ausgelobt. Die Aufgabe für<br />

die jungen Teilnehmer: ein<br />

Bild zum Thema „Franz<br />

Liszt“ malen. Der Gewinn<br />

ist eine öffentliche Ausstellung<br />

der 20 besten Bilder<br />

im Stadtmuseum Hofheim<br />

vom 19. Juni bis 10. Juli<br />

2011 sowie Buchgeschenke.<br />

Musik in ein Bild<br />

übersetzen<br />

Hier einige thematische<br />

Tipps, umunter die Besten<br />

zu kommen: Waldesrauschen,<br />

Gnomenreigen, Années<br />

de pèlerinage, Ungarische<br />

Rhapsodie, Faust-Symphonie,<br />

Christus. Das Bild<br />

Auf der Suche nach einem Knochenmarkspender<br />

Luka will leben!<br />

Der vierjährige Luka aus Bad<br />

Soden ist an Leukämie erkrankt.<br />

Er braucht dringend<br />

eine St<strong>am</strong>mzellspende, um<br />

überleben zu können. Um<br />

ihm und anderen Patienten<br />

zu helfen, veranstaltet die gemeinnützige<br />

DKMS Deutsche<br />

Knochenmarkspenderdatei<br />

<strong>am</strong> 12. und 18. Dezember Typisierungsaktionen<br />

in Wallau<br />

und Bad Soden. Berthold<br />

Gall, Landrat des Main-Taunus-Kreises,<br />

hat die Schirmherrschaft<br />

für beide Aktionen<br />

übernommen.<br />

Luka kann nur überleben,<br />

wenn es irgendwo auf der<br />

Welt einen Menschen mit na-<br />

muss im Format DINA3, als<br />

Querformat, eingereicht<br />

werden.<br />

Der Ablauf erfolgt in mehreren<br />

Runden: Die 1. Runde<br />

läuft bis 1. März 2011, das<br />

ist zugleich der Abgabetermin.<br />

30 Teilnehmer werden<br />

ausgewählt und sind auch<br />

für die zweite Runde qualifiziert.<br />

Einsendungen an:<br />

Mendelssohn-Gesellschaft<br />

Main-Taunus, Malwettbewerb<br />

„Franz Liszt“, z. Hd.<br />

Frau Coburger, Kultur- und<br />

Touristikservice, AmKreishaus<br />

1–5, 65719 Hofheim.<br />

hezu den gleichen Gewebemerkmalen<br />

im Blut gibt, der<br />

zur St<strong>am</strong>mzellspende bereit<br />

ist. Es kommt nur sehr selten<br />

vor, dass zwei Menschen nahezu<br />

identische Gewebemerkmale<br />

haben. Den „genetischen<br />

Zwilling“ zu finden<br />

ist aber auch deshalb so<br />

schwer, weil noch immer viel<br />

zu wenig Menschen als potenzielle<br />

St<strong>am</strong>mzellspender<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Jeder kann helfen<br />

Bislang war die weltweite Suche<br />

nach einem passenden<br />

St<strong>am</strong>mzellspender für Luka<br />

Unbekannte beschädigen mehr als 30 Autos<br />

Nacht der Vandalen in<br />

Eschborn<br />

Eine böse Überraschung für<br />

zahlreiche Eschborner Autobesitzer<br />

<strong>am</strong> Morgen des 1.<br />

Advent: Unbekannte beschädigten<br />

dort mehr als 30 Autos.<br />

Vermutlich schlugen die<br />

Täter in den frühen Morgenstunden<br />

des Sonntags im<br />

Akazienweg und der Königsteiner<br />

Straße zu.<br />

Zerstörungswut, die viel<br />

Geld kostet<br />

Die Täter zerstörten meist die<br />

Außenspiegel der geparkten<br />

Fahrzeuge. Zudem rissen sie<br />

vor allem die Scheibenwi-<br />

erfolglos. Jetzt setzten er und<br />

seine F<strong>am</strong>ilie auf die Hilfe in<br />

der Region. Hier sind Ort<br />

und Zeit der Typisierungsaktionen:<br />

Sonntag, den 12.<br />

Dezember, von 14 bis 20 Uhr<br />

in der Ländcheshalle, Am<br />

Rheingauer Weg, Hofheim-<br />

Wallau. Diese Aktion findet<br />

im Rahmen eines Benefizhandballspiels<br />

statt: Und <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 18. Dezember,<br />

von 10bis 16 Uhr in der Hasselgrundhalle<br />

in der Gartenstraße<br />

2a, Bad Soden. Mitmachen<br />

kann grundsätzlich jeder<br />

zwischen 18 und 55 Jahren,<br />

der in guter gesundheitlicher<br />

Verfassung ist.<br />

scher etlicher Autos ab. Den<br />

Schaden beziffern Experten<br />

auf einen fünfstelligen Betrag.<br />

Aufmerks<strong>am</strong> auf die<br />

Hinterlassenschaft der Vandalen<br />

wurden zunächst Anwohner<br />

im Akazienweg. Sie<br />

benachrichtigten die Polizei,<br />

die nach und nach den umfangreichen<br />

Schaden an den<br />

Autos dokumentierte. Da es<br />

bislang keinen Hinweis auf<br />

die Täter gibt, bitten die Ermittler<br />

um Mithilfe der Bevölkerung.<br />

Mögliche Zeugen<br />

können sich bei der Polizei in<br />

Eschborn melden. Telefonnummer<br />

(0 61 96) 96950.<br />

— TERMINE —<br />

Weihnachtsmärchen<br />

in Liederbach<br />

Gute Einstimmung auf Weihnachten:<br />

Das Wiesbadener<br />

Tourneetheater „Bühne und<br />

Event“ präsentiert <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,4.Dezember,um15Uhr<br />

das Märchen „Paul und Pauline<br />

im Weihnachtsfieber“ in<br />

der Liederbachhalle,Wachenheimer<br />

Straße 62. Eintrittskarten<br />

kosten für Erwachsene<br />

6Euro,für Kinder 4Euro.<br />

Vorverkauf z. B. im Empfang<br />

des Liederbacher Rathauses,<br />

Villebonplatz 9–11. �<br />

Zehn Jahre Tutti<br />

Frutti in Flörsheim<br />

Seit 10 Jahren existiert das<br />

Kinder-Musik-Theater Tutti<br />

Frutti in Flörsheim. Aus diesem<br />

Grund wird <strong>am</strong> 4. und 5.<br />

Dezember,jeweils um 15.30<br />

Uhr,ein neues Stück aufgeführt:<br />

„Bei euch spukt’s<br />

wohl“. 37 Kinder im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren<br />

des Kurses „Rhythmik und<br />

Musiktheater“ und der Kinderchor<br />

der Flörsheimer<br />

Kantorei stehen dann mit besonderen<br />

Kostümen auf der<br />

Bühne der Flörsheimer Stadthalle.Tickets<br />

kosten für Kinder<br />

2Euro,für Erwachsene 4<br />

Euro. Eintrittskarten gibt es<br />

im Vorverkauf im Stadtbüro<br />

Flörsheim <strong>am</strong>Bahnhof (Telefon<br />

(06145)955110. �<br />

Ladys Night in<br />

Kelkheim<br />

Am Freitag,3.Dezember,lädt<br />

der City-Club in der Frankfurter<br />

Straße in Kelkheim zur<br />

„Ladys Night“ mit DJ VIM<br />

ein. Bis 24 Uhr ist der Eintritt<br />

für D<strong>am</strong>en frei, und es gilt<br />

preistechnisch generell bis 24<br />

Uhr für alle Besucher: two<br />

for one. Mehr Infos unter<br />

(0 61 95) 73251. �<br />

Vernissage in Bad<br />

Soden<br />

Mit dem Titel „gen Norden“<br />

wird die Künstlerin Christine<br />

Ebersbach <strong>am</strong>11. Dezember<br />

Aquarelle,Holzschnitte und<br />

Acrylarbeiten in der Galerie<br />

Helga K.Schiffler in Bad Soden<br />

zeigen. Christine Ebersbach<br />

wird bei der Eröffnung<br />

der Ausstellung um 19 Uhr<br />

anwesend sein. Darüber hinaus<br />

werden die Werke der<br />

Künstlerin bis 16. Januar in<br />

der Galerie in der Altkönigstraße<br />

5zusehen sein. Weitere<br />

Informationen unter<br />

(0 61 74)968341. �<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in Schwalbach<br />

Anders als in der vorigen<br />

<strong>Mix</strong>-Ausgabe angekündigt,<br />

wird der Weihnachtsmarkt in<br />

Schwalbach <strong>am</strong>S<strong>am</strong>stag,4.<br />

Dezember,von 15 bis 21 Uhr<br />

stattfinden –und zwar <strong>am</strong><br />

historischen Rathaus <strong>am</strong> Dalles<br />

(alter Ortskern). �<br />

Adventsfenster öffnen<br />

in Eppstein<br />

Stimmungsvolle „Öffnung“<br />

der Adventsfenster –indiesem<br />

Jahr gestaltet von Jugendlichen<br />

der Emmausgemeinde.<br />

„Heiter und Besinnliches“<br />

präsentiert die humoristische<br />

Gesellschaft Fidelio.<br />

Vorab liest der Engel Lilli eine<br />

Geschichte. Der Förderverein<br />

Burg-Schule,der Förderkreis<br />

HandballGO!, die Freiwillige<br />

Feuerwehr Eppstein<br />

und der Treffpunkt Bremthal<br />

verwöhnen die Besucher in<br />

einmaliger Kulisse mit allerlei<br />

Köstlichkeiten. Wo und<br />

wann? Am S<strong>am</strong>stag,4.Dezember,um17.45<br />

Uhr an der<br />

Wooganlage in Eppstein. �<br />

Barbaratag im<br />

Arboretum<br />

Zum Barbaratag lädt das<br />

Forst<strong>am</strong>t Königstein <strong>am</strong> Freitag,dem<br />

3. Dezember,um<br />

14.30 Uhr zu einem Vortrag<br />

von Christine Becelar-Deller<br />

über die Heilige Barbara ins<br />

Waldhaus ein. Danach beginnt<br />

Martin Westenberger<br />

einen einstündigen Rundgang<br />

durch die winterlichen<br />

Waldgesellschaften. Kosten<br />

pro Person: 2Euro.Treffpunkt:<br />

Parkplatz „Am weißen<br />

Stein“,Einfahrt Eschborn. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!