08.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Ausgabe 42 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 42 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 42 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nassau</strong>er Land 15 Nr. <strong>42</strong>/2009<br />

Attenhausen doch noch zum nicht ganz unverdienten Ausgleich.<br />

Peter Hein setzte sich über links durch und passte zu seinem Bruder<br />

Paul, der aus abseitsverdächtiger Position den Ball über die<br />

Linie drückte (41.)<br />

In der 2. Halbzeit wurde das Spiel zunehmend aggressiver und verbissener,<br />

jedoch zu keinem Zeitpunkt unfair. Geforderte, zum Teil<br />

berechtigte Elfmeter, wurden auf beiden Seiten nicht gegeben und<br />

einige strittige Entscheidungen des Unparteiischen heizte die zahlreich<br />

erschienenen Zuschauer und auch das Spiel zusätzlich auf.<br />

Beide Mannschaften spielten jetzt mit offenem Visier, Weinähr mit<br />

dem Wille das 2:1 zu erzielen und Attenhausen auf Konterchancen<br />

wartend, vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Hier hätte Martin<br />

Egert mit ein wenig mehr Mut das 2:1 machen müssen, als er<br />

zweimal alleine vor dem Torhüter von Weinähr auftauchte, jeweils<br />

aber zurück zog.<br />

Auch auf der anderen Seite blieben einige Chancen ungenutzt so<br />

wurde das Spiel durch eine Standardsituation, welche allerdings in<br />

die andere Richtung hätte gehen müssen, entschieden.<br />

Ein Freistoß aus gut 25 Metern von der linken Seite verwandelte<br />

wiederum Carsten Böhm zum Endstand zum 2:1.<br />

Wie gesagt, die Gäste machten es den Mannen um Maik Wolf sehr<br />

schwer und man kann mit der Leistung schon zufrieden sein. Diese<br />

muss jedoch beibehalten werden um die nächsten Gegner, die allesamt<br />

auf Augenhöhe sind, zu schlagen.<br />

Es spielten: Sascha Wolf, Frank Fuhr, Markus Wolf, Patrick<br />

Neber, Alexander Hagelstein, Eric Müller, Daniel v. d. Heydt,<br />

Frank Menche, Martin Egert, Paul Hein, Peter Hein. Bereit stand<br />

noch: Michael Pfaff, Lukas Egert,<br />

Nächstes Spiel: SV Kaltenholzhausen - TUS Attenhausen am<br />

18.10.2009, um 14:30 Uhr<br />

Gymnastik<br />

Bürgerliste Seelbach e.V.<br />

Fit durch den Winter<br />

Unter diesem - bereits bekannten - Motto organisiert die „Bürgerliste<br />

Seelbach e.V.“ im Bürgerhaus in Seelbach, zum wiederholten Mal,<br />

jedoch nicht mehr donnerstags sondern dienstags (ab dem<br />

13.10.2009) einen 1,5-stündigen Gymnastikkurs für Senioren und<br />

(ab dem 20.10.2009) einen 1,5- stündigen „Aerobic-Kurs“ für Frauen.<br />

Für die Durchführung dieses Kurses ist jedoch eine Teilnehmerzahl<br />

von mind. 10 erforderlich. Zur Feststellung der Teilnehmerzahl<br />

und gleichzeitigen Zahlung der Gebühr findet nun für den „Aerobic-<br />

Kurs“ am 13.10.2009 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Seelbach eine<br />

entsprechende Versammlung statt.<br />

Zur Teilnahme sind - wie in den Jahren zuvor - auch Bürger der<br />

umliegenden Gemeinden recht herzlich eingeladen.<br />

Die Kurse finden an rund 20 bzw. 10 Tagen jeweils von 17:00 -<br />

18:30 Uhr bzw. von 18:30 - 20:00 Uhr unter professioneller Leitung<br />

mit nachstehendem Programm statt:<br />

Gymnastik 55+:<br />

Auf der Basis der Bewegungstherapie (Muskeltraining u. Arthroseprophylaxe).<br />

Aerobic:<br />

Ausdauer und Fettverbrennung mit Grundschritten aus der Aerobic<br />

sowie Kräftigung der Rücken-, Arm-, Bauch-, Po- und Beinmuskulatur.<br />

Die einzelnen Termine werden den Teilnehmern bei entsprechender<br />

Anmeldung zum gegebenen Zeitpunkt mitgeteilt.<br />

Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmerzahl für die Gymnastik<br />

ca. 20,00 EUR/Pers. Für die Aerobic ca. 60,00 EUR/Pers.<br />

Anmelden können sich die Senioren, bei gleichzeitiger Vorausleistung<br />

der Kursgebühr, jeweils am ersten bzw. zweiten Kurstermin<br />

oder unter Tel. 0171/1453691 beim Vorsitzenden der Bürgerliste /<br />

des TC Seelbach Joachim Bär.<br />

Judo<br />

TV 1860 <strong>Nassau</strong><br />

Judo-Sambo<br />

Rheinland Mannschaftsmeisterschaften U17 in Andernach<br />

Bei den Rheinland Mannschaftsmeisterschaften der weiblichen und<br />

männlichen U17 stellte der JC Bad Ems eine Kampfgemeinschaft<br />

mit dem TV 1860 <strong>Nassau</strong> bei den Männern U17.<br />

In der ersten Runde gewannen die Kombinierten 4:3 (40:30) gegen<br />

den Mombacher TV aus Mainz. Yannick Back, Nils Kaltenhäuser mit<br />

zwei Waza-Ari Wertungen, Sergej Pasternak mit Sumi-Gaeshi, und<br />

Marc Hunsänger durch einen Abtaucher konnten jeweils ihre Kämpfe<br />

gewinnen.<br />

In Runde zwei standen sie dem TB Andernach gegenüber und<br />

konnten wieder die Oberhand halten, diesmal mit 5:2 (50:20). Sven<br />

Hermann, Yannick Back, Nils Kaltenhäuser, Marc Hunsänger und<br />

Friedrich Nuss konnten wieder die Kämpfe gewinnen.<br />

Im Finale wartete der Titelfavorit, die KG JJC Mendig/ JC Vulkaneifel.<br />

Leider waren die Gegner aus der Eifel noch zu übermächtig und<br />

so verloren die Lahn-Judoka mit 1:6 (10:60). Sven Hermann holte<br />

den Ehrenpunkt. Damit waren die Jungen Rheinland Vizemannschaftsmeister<br />

2009 in der U17 und qualifizierten sich für die Südwestdeutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaften in Koblenz.<br />

Für die KG Bad Ems/ <strong>Nassau</strong> kämpften: Sven Hermann (-46 kg/<br />

<strong>Nassau</strong>), Yannick Back (-50 kg/ <strong>Nassau</strong>), Nils Kaltenhäuser (-55 kg/<br />

Bad Ems), Sergej Pasternak, Jonas Lehnen (beide -66 kg/ Bad<br />

Ems), Marc Hunsänger (-73 kg/ Bad Ems), Friedrich Nuss (-73 kg,<br />

<strong>Nassau</strong>).<br />

Die Mädchenmannschaft, verstärkt durch drei Fremdkämpferinnen,<br />

konnten mit einem hart umkämpften 4:3 Sieg gegen die Kampfgemeinschaft<br />

JJC Mendig/JC Vulkaneifel den Titel des Rheinland-<br />

Mannschaftsmeisters verteidigen.<br />

Clara Tabea Schneider eröffnete den ersten Kampf bis 44 Kilogramm<br />

und brachte mit einem sauberen Hüftwurf die Mannschaft<br />

erst einmal in Führung. Den Ausgleich schaffte die Kampfgemeinschaft<br />

Vulkaneifel/Mendig im folgenden Kampf gegen Luisa Wilhelm,<br />

die aus dem Haltegriff ihrer Gegnerin nicht mehr entrinnen<br />

konnte. Auch die folgenden zwei Kämpfe mit Nadine Elbert und<br />

Christina Müller gingen an die Kampfgemeinschaft. Wieder einen<br />

Punkt für <strong>Nassau</strong> holte Olga Adam mit ihrem Sieg durch Haltegriff.<br />

Für den Punktausgleich sorgte dann Juditha Bühler die mit einer<br />

Jukowertung ihren Kampf beendete. Nun lag alles an Sina Minor<br />

den Titel wieder nach <strong>Nassau</strong> zu holen. Diese Chance ließ sie sich<br />

nicht entgehen und hebelte ihre Gegnerin die dadurch zur Aufgabe<br />

gezwungen wurde.<br />

Folgende Kämpferinnen standen in der Mannschaft des TV 1860<br />

<strong>Nassau</strong>: Franziska Steinecke, Clara-Thabea Schneider, Luisa Wilhelm,<br />

Nadine Elbert, Lena Rießen, Tatjana Wisner, Christina Müller,<br />

Olga Adam, Juditha Bühler und Sina Minor.<br />

Rheinland-Mannschaftsmeister U 17 Mädchen:<br />

von links hinten: Sina Minor, Juditha Bühler, Olga Adam, Christina<br />

Müller, Nadine Elbert, Luisa Wilhelm und Klara Schneider<br />

Die Rheinlandvizemeister U17 der KG Bad Ems/ <strong>Nassau</strong> v.l.o.: Nils<br />

Kaltenhäuser, Marc Hunsänger, Friedrich Nuss, Sergej Pasternak,<br />

v.l.u.: Jonas Lehnen, Yannick Back, Sven Hermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!