08.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Ausgabe 42 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 42 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 42 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nassau</strong>er Land 17 Nr. <strong>42</strong>/2009<br />

hatte der <strong>Nassau</strong>er noch mit 2:1 geführt, doch ein 0:11 im vierten<br />

Durchgang brachte ihn total aus dem Takt. Auch der fünfte Satz ging<br />

mit 11:8 an Mülhausen.<br />

Während Christopher May, der seine beiden Einzel gewann, im fünften<br />

Satz gegen Frank Elberskirch gewann, musste sich Michael<br />

Hessel gegen Daniel Elberskirch nach fünf Sätzen - nach einer 2:1<br />

Führung - geschlagen geben.<br />

Mit zwei sicheren Siegen sicherten Christopher May und Zdenek<br />

Zaspal gegen Mülhausen und Frank Elberskirch den <strong>Nassau</strong>er<br />

Sieg.<br />

Mit diesem Sieg sind die <strong>Nassau</strong>er Tabellendritte, bevor es gegen<br />

TV Oberstein und TTC Mündersbach geht.<br />

TV B <strong>Nassau</strong> - Sportfreunde Höhr-Grenzhausen .........................9:2<br />

Markus Hildebrandt/Michal Vavra - Stefan Freisberg/Markus Ströher<br />

11:6, 11:5, 11:8; Christopher May/Zdenek Zaspal - Dominik<br />

Remy/Marc Gewehr 4:11, 11:8, 9:11, 11:5, 11:6; Sascha<br />

Müller/Michael Hessel - Florian Ströher/Sebastian Ströher 11:6,<br />

11:7, 6:11, 8:11, 4:11; Hildebrandt - Freisberg 11:6, 11:6, 11:9; Vavra<br />

- Remy 11:4, 9:11, 11:4, 11:7; May - Gewehr 9:11, 4:11, 11:6,<br />

11:3, 11:6; Zaspal - Markus Ströher 5:11, 118, 11:9, 11:5; Müller -<br />

Sebastian Ströher 11:8, 6:11, 11:3, 12:10; Hessel - Florian Ströher<br />

11:7, 7:11, 7:11, 3:11; Hildebrandt - Remy 11:9, 12:10, 12:10; Vavra<br />

- Freisberg 11:2, 11:7, 11:7.<br />

TV B <strong>Nassau</strong> - TV Feldkirchen .....................................................9:4<br />

Hildebrandt/Vavra - Dominic Grässer/Daniel Elberskirch 11:7, 11:6,<br />

11:5; May/Zaspal - Ralf Dierdorf/Horst Udo Mülhausen 11:7, 11:5,<br />

9:11, 11:9; Müller/Hessel - Frank Elberskirch/Ralf Holzmann 6:11,<br />

7:11, 14:12, 7:11; Hildebrandt - Grässer 11:7, 11:5, 11:7; Vavra -<br />

Dierdorf 11:5, 11:4, 11:5; May - Frank Elberskich 6:11, 12:10, 11:6,<br />

8:11, 11:2; Zaspal - Mülhausen 12:10, 3:11, 11:6, 0:11, 8:11; Müller<br />

- Holzmann 7:11, 10:12, 9:11; Hessel - Daniel Elberskirch 11:5,<br />

5:11, 11:9, 7:11, 7:11; Hildebrandt - Dierdorf 11:8, 11:9, 11:4; Vavra<br />

- Grässer 11:1, 11:5, 11:1; May - Mülhausen 11:8, 11:7, 11:7;<br />

Zaspal - Frank Elberskirch 11:5, 11:7, 11:7.<br />

Jürgen Linkenbach<br />

Zwei Auswärtsspiele<br />

Nach den zwei Erfolgen gegen Höhr-Grenzhausen und Feldkirchen<br />

reist nun der TV B. Oberstein und Mündersbach sind die<br />

Reiseziele.<br />

Die Obersteiner haben Ambitionen, den Titel in diesem Jahr<br />

wieder zu holen. Im Vorjahr waren sie Oberliga-Meister - der<br />

Aufstieg gelang jedoch nicht. In diesem Jahr sehen sich Manager<br />

Hans Joachim Beckmann und Trainer Rainer Schmöckel<br />

wieder als Titelfavoriten an.<br />

Top-Spieler der Obersteiner ist der ehemalige polnische Nationalspieler<br />

Lukasc Godlewski, dessen größter Erfolg ein dritter Platz bei<br />

den polnischen Einzelmeisterschaften war. Hinter dem 26jährigen<br />

Polen steht in diesem Jahr ein weiterer polnischer Klassespieler.<br />

Rafal Laszcinski wechselte zu den Rheinhessen.<br />

5:1 Siege erreichten Godlewski und Laszcinski. Es wird spannend<br />

sein, wie Markus Hildebrandt und Michal Vavra, beide in bestechender<br />

Form, abschneiden werden.<br />

Mit dem 37jährigen Alexander Geyer verfügen die Obersteiner über<br />

einen erfahrenen Spieler. Das mittlere Paarkreuz komplettiert Markus<br />

Beckmann, ein 24-jähriger Lehrer. Christopher May und Zdenek<br />

Zaspal werden es nicht einfach haben zu punkten.<br />

Ebenfalls Doppel-Rheinland-Meister bei den Schülern war Benjamin<br />

Spallek, der für die <strong>Nassau</strong>er kein Unbekannter ist. Der 20jährige<br />

Student spielte bereits im TV B Trikot in der zweiten Tischtennisbundesliga,<br />

bevor er wieder zu seinem Heimatverein zurückkehrte. Zu<br />

den ersten Sechs gehört mit Thomas Schuler, ein ebenfalls sehr<br />

erfahrener Mann.<br />

In dem Mannschaftsbereich haben die Obersteiner Vorteile. Michael<br />

Hessel und Sascha Müller werden schon an der Leistungsgrenze<br />

spielen müssen, um zu gewinnen. Insgesamt dürfen die Zuschauer<br />

sich auf ein ausgeglichenes Spiel freuen. Die bessere Tagesform<br />

dürfte über den Sieger entscheiden. Eine hohe Meinung von dem<br />

TV B <strong>Nassau</strong> haben die Mündersbacher, Gegner des TV B <strong>Nassau</strong><br />

am Sonntag, 18. Oktober. Vor der Saison tippte das Team um Tim<br />

Lindner den TV B <strong>Nassau</strong> als neuen Meister.<br />

Tim Lindner, ein 23-jähriger Student, der das Angriffsspiel bevorzugt,<br />

führt die Mannschaft an. Zeitungsvolontär ist der 26jährige Jan<br />

Lindner. Der Angriffsspieler spielt an Position zwei. Die <strong>Nassau</strong>er<br />

Hildebrandt und Vavra müssten einen Punktvorteil erspielen.<br />

Auf Position drei vorgerückt ist Olaf Weigold, der vor vier Jahren<br />

noch an Tisch sechs gegen den TV B <strong>Nassau</strong> antrat. Der 30jährige<br />

Industriekaufmann ist Angriffsspieler. Das mittlere Paarkreuz<br />

ergänzt Thomas Schneider. Der 46jährige ist von Beruf aus ebenfalls<br />

Industriekaufmann. Christopher May und Zdenek Zaspal könnten<br />

eine ausgeglichene Bilanz erreichen.<br />

Die beiden Neuzugänge der Mündersbacher aus Mülheim/Urmitz-<br />

Bahnhof treten im hinteren Paarkreuz an. Christian Hetzel ist 23<br />

Jahre alt. Auch Moritz Weinand, ein 14jähriges Talent, steht für den<br />

TTC Mündersbach am Tisch.<br />

Spannend wird sein, wie Michael Hessel und Sascha Müller<br />

abschneiden. Vielleicht sind es auch die Doppel, die den Ausschlag<br />

geben können? - Anschlag der Partie ist am 18. Oktober um 11:00<br />

Uhr in Mündersbach.<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

Terminüberblick<br />

Mittwoch, 14. Oktober 2009<br />

<strong>Nassau</strong> Rathaus (Zimmer 14) - 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr:<br />

Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund<br />

Schweighausen<br />

Ponyhof Ludwig - 20:00 Uhr: Stammtisch der Freunde<br />

des Ortsverbandes (Dessighofen, Dornholzhausen,<br />

Geisig, Oberwies und Schweighausen)<br />

Singhofen Sitzung des Werksausschusses, Kläranlage - 18:00<br />

Uhr: Besichtigung der Kläranlage, anschl. Fortführung<br />

der Sitzung im Gemeindezentrum, Schulstraße 14<br />

Donnerstag, 15. Oktober 2009<br />

<strong>Nassau</strong> Sitzungszimmer der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung -<br />

18:30 Uhr: Sitzung des Haupt- und Personalausschusses<br />

der Stadt <strong>Nassau</strong><br />

Oberhof Gasthaus Bingel - 19:30 Uhr: Arnsteiner Klosterstammtisch<br />

Oberwies Gemeindehaus - 19:00 Uhr: Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

der Gemeinde Oberwies<br />

Weinähr Pfarrheim - 15:00 Uhr: Treffen des Seniorenkreises<br />

Weinähr-Obernhof<br />

Samstag, 17. Oktober 2009<br />

Singhofen Gemeindezentrum (Sitzungssaal) - 10:00 Uhr: Sitzung<br />

des Bauausschusses der Gemeinde Singhofen<br />

Sonntag, 18. Oktober 2009<br />

<strong>Nassau</strong> Feuerwehrgerätehaus Scheuern - - 14:15 Uhr:<br />

Herbstwanderung des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Bergnassau-Scheuern e.V.<br />

Geisig Schulhof - 10:00 Uhr: Herbstwanderung des Turnvereins<br />

Geisig 07 e.V.<br />

Montag, 19. Oktober 2009<br />

Singhofen Gemeindezentrum (Sitzungssaal) - 19:00 Uhr:<br />

Sitzung des Fest- und Kulturausschusses der<br />

Gemeinde Singhofen<br />

Winden Pfarrheim - 19:30 Uhr: Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

der Gemeinde Winden<br />

14 Künstler sehen den “Menschen im Kreis“<br />

40 Jahre alt - oder jung - wird der Rhein-Lahn-Kreis in diesem Jahr.<br />

130.000 Einwohner in 137 Städten und Gemeinden, acht <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

und in der kreisangehörigen Stadt Lahnstein stellen das<br />

ganze menschliche Potential dieser Region dar. „Menschen im<br />

Kreis“ - damit setzte sich auch der „<strong>Nassau</strong>er Künstlerstammtisch“<br />

intensiv auseinander. Er ging das Thema ganz abstrakt an. 13<br />

Künstlerinnen und ein Künstler beschäftigten sich mit der Umsetzung<br />

des Menschen in die geometrische Form des Kreises. Eine<br />

Ausstellung, bei der sich alle überraschen lassen werden, denn<br />

jeder hat eben seine Sicht der Dinge.<br />

Die Idee entstand nach der Ausstellung „Kiste“ im Kulturhaus <strong>Nassau</strong>,<br />

bei der die Künstler äußerst kreativ und phantasievoll ihre ganze<br />

Schaffenskraft zur Geltung brachten. Was „eckig“ ist, könnte<br />

doch auch „rund“ sein - so dachte man sich. Es entstand das Konzept<br />

für die Ausstellung „Menschen im Kreis“, die anlässlich des<br />

Tags der offenen Tür im Kreishaus eröffnet wird. Die Ausstellung<br />

dürfte auch so rund wie ein „Überraschungs-Ei“ werden, denn es<br />

wird sich ein vielfältiges Bild aus Malerei, Grafik, Skulpturen und<br />

Fotografie darstellen.<br />

Die beteiligten Künstler haben zum Teil bereits mit Ausstellungen<br />

auf sich aufmerksam machen können, einige wurden ausgezeichnet<br />

oder gelten als wegweisend über die Grenzen des Kreises hinaus.<br />

Malerei wird präsentiert von Yasemin Akdag, Dorothee Brown, Jutta<br />

Franke, Marita Fritsch, Erika Krause, Simone Carole Levy, Kerstin<br />

Maya Schwibbert, Marianne Scheer, Maria M. P. Stritter. Malerei und<br />

Objekte: Ulrike Wenzel-Schütz, Grafik und Malerei: Karl F. E. Weisgärber.<br />

Skulpturen: Barbara Kochs-Kögl, Laura von Ledebur, Fotografie:<br />

Sherie Haunzwickl. Die Ausstellung wird auf der Gitarre<br />

begleitet von George Rademacher. Informationen zu den Künstlern<br />

und ihren Arbeiten gibt Detlef Oster. Die Ausstellung „Menschen im<br />

Kreis“ ist nun ein ehrgeiziges und spannendes Projekt außerhalb<br />

des <strong>Nassau</strong>er Landes. Denn die Künstler wollen zeigen: Auch wir<br />

sind „Menschen im Kreis“. Der Mensch im Kreis verkörpert aber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!