08.01.2013 Aufrufe

Frohe Weihnachten und Prosit 2012! - Österreich Journal

Frohe Weihnachten und Prosit 2012! - Österreich Journal

Frohe Weihnachten und Prosit 2012! - Österreich Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 114 / 21. 12. <strong>2012</strong><br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Technik<br />

Vier von fünf Haushalten<br />

haben Internetzugang<br />

Vier von fünf österreichischen Haushalten<br />

(79 %) verfügten laut Statistik<br />

Austria zum Befragungszeitpunkt (April bis<br />

Juni <strong>2012</strong>) über einen Internetzugang. 80 %<br />

der Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren<br />

nutzten das Internet in den letzten drei Monaten<br />

vor dem Befragungszeitpunkt.<br />

Innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat<br />

sich der Anteil der Haushalte mit Internetzugang<br />

mehr als verdoppelt <strong>und</strong> stieg von<br />

34 % im Jahr 2002 auf 79 % im Jahr <strong>2012</strong>.<br />

Gegenwärtig haben vier von fünf österreichischen<br />

Haushalten Internetzugang.<br />

Die Hälfte der Haushalte ohne Internetzugang<br />

sind Einpersonenhaushalte (50 %),<br />

wobei es sich zum Großteil um alleinlebende<br />

Frauen im höheren Erwachsenenalter<br />

handelt: Beinahe drei Viertel (73 %) sind 55<br />

Jahre <strong>und</strong> älter, bei fast zwei Drittel der<br />

Einpersonenhaushalte ohne Internet handelt<br />

es sich um alleinlebende Frauen. Nahezu die<br />

Hälfte der Haushalte ohne Internetzugang<br />

haben ein Haushalteinkommen, das im unteren<br />

Einkommensviertel liegt (46 %).<br />

Mehr als drei Viertel der Haushalte ohne<br />

Internetzugang (77 %) wollten einen solchen<br />

laut eigenen Aussagen auch nicht. Als weitere<br />

Gründe für fehlenden Internetzugang wurden<br />

genannt (Mehrfachangaben möglich):<br />

fehlende Kenntnisse (29 % der Haushalte<br />

ohne Internet), das Internet wird anderswo<br />

genutzt (17 %), zu hohe Anschaffungs- bzw.<br />

laufende Kosten (jeweils 16 %) bzw. Datenschutz-<br />

oder Sicherheitsbedenken (14 %).<br />

80 % der Personen im Alter von 16 bis 74<br />

Jahren nutzten das Internet in den letzten<br />

drei Monaten vor dem Befragungszeitpunkt.<br />

Die Nutzung ist dabei stark von Alter <strong>und</strong><br />

Geschlecht abhängig: 96 % der unter 45jährigen<br />

nutzten das Internet, bei den 65- bis<br />

74jährigen waren es lediglich 38 %. Gleichzeitig<br />

hat sich aber gerade in dieser Altersgruppe<br />

der Anteil an InternetnutzerInnen seit<br />

2002 mehr als verzehnfacht. Während bei<br />

jüngeren Personen keine nennenswerten geschlechtsspezifischen<br />

Unterschiede hinsichtlich<br />

der Internetnutzung bestehen, ist die<br />

Situation bei Personen im Alter von 55 bis<br />

74 Jahren differenzierter. Hier betrug die<br />

Nutzungsrate bei Männern 61 %, bei gleichaltrigen<br />

Frauen dagegen nur 42 %. Insgesamt<br />

besteht zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

Grafik: Statistik Austria<br />

Haushalte mit Internetzugang im EU-Vergleich 2011<br />

seit Jahren ein sich nur geringfügig ändernder<br />

geschlechtsspezifischer Unterschied hinsichtlich<br />

ihrer Internetnutzung (<strong>2012</strong>: 76 %<br />

der Frauen bzw. 84 % der Männer).<br />

Einkaufen ist inzwischen eine häufige<br />

Aktivität im Internet: 49 % der 16- bis 74jährigen<br />

haben in den letzten zwölf Monaten im<br />

Internet Waren oder Dienstleistungen eingekauft;<br />

2003 waren es noch lediglich 11 % gewesen.<br />

Den höchsten Anteil an Online-<br />

Shoppern findet man bei den 25- bis 34jährigen<br />

(71 %), gefolgt von den 35- bis 44jährigen<br />

(64 %). Auch hier ist ein über die Zeit<br />

stabiler geschlechtsspezifischer Unterschied<br />

auszumachen: 45 % der Frauen <strong>und</strong> 52 % der<br />

Männer tätigen Einkäufe via Internet.<br />

Online werden am liebsten „Kleidung,<br />

Sportartikel“ (57 % der Online-Shopper),<br />

„Urlaubsunterkünfte oder andere Reisearrangements“<br />

(55 %), „Bücher, E-Books, Zeitschriften,<br />

Zeitungen, E-Learning-Materialien“<br />

(48 %) <strong>und</strong> „Tickets für Veranstaltungen“<br />

(40 %) gekauft. Bei „Kleidung, Sport-<br />

»<strong>Österreich</strong> <strong>Journal</strong>« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

69<br />

artikel“ bzw. bei Büchern & Co. kaufen eher<br />

Frauen online, bei Produkten in den Bereichen<br />

„Elektronische Geräte“, „Computer-<br />

Hardware“ bzw. „Computer-Software“ dominieren<br />

hingegen die Männer.<br />

EU-Vergleich<br />

Im Vergleich der einzelnen EU-Mitgliedssländer<br />

zeigt sich beim Internetzugang<br />

der Haushalte ein deutliches Nord-Süd- bzw.<br />

Ost-West-Gefälle (Daten aus 2011). Der EU-<br />

27-Schnitt betrug 2011 73 %. <strong>Österreich</strong>,<br />

Slowenien, Frankreich, Belgien, Malta <strong>und</strong><br />

Irland lagen geringfügig, das Vereinigte<br />

Königreich, Deutschland, Finnland, Dänemark,<br />

Luxemburg, Schweden <strong>und</strong> die Niederlande<br />

deutlich (mehr als 10 Prozentpunkte)<br />

über dem Durchschnitt. Die niedrigsten<br />

Anteile findet man in Rumänien, Bulgarien,<br />

Griechenland, aber auch in Zypern<br />

oder Portugal. Ein ähnliches Bild zeigt sich<br />

auch beim Anteil der Personen mit Internetnutzung.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!