08.01.2013 Aufrufe

1-32 - diemelbote.de

1-32 - diemelbote.de

1-32 - diemelbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Aus <strong>de</strong>m Stadtgeschehen Samstag, 1. Dezember 2012<br />

Weihnachtsstimmung<br />

im Bewegungsbad<br />

Marsberg. Wer kennt das<br />

nicht? Zwischen Plätzchen<br />

backen, Geschenke<br />

kaufen und Festtagsvorbereitungen<br />

kommt <strong>de</strong>r<br />

Kern <strong>de</strong>r Adventszeit, die<br />

Besinnung, viel zu kurz.<br />

Das schlaucht und kratzt<br />

an <strong>de</strong>r Gesundheit. Deswegen<br />

veranstaltet das<br />

Gesundheitszentrum im<br />

St.-Marien-Hospital ei-<br />

Aus alt mach neu!<br />

Schnell und zuverlässig renovieren<br />

wir Ihre POLSTERMÖBEL. Aufpolstern<br />

und neu beziehen. Kein Problem.<br />

Raumausstatter Hellermann<br />

Bre<strong>de</strong>lar – Telefon (02991) 395<br />

Cent<br />

Party<br />

RESTAURANT<br />

„ Bei Bolte“<br />

KNEIPE SPORT KINO<br />

je<strong>de</strong>n Freitag ab 19 Uhr<br />

Musik aus <strong>de</strong>n aktuellen Charts<br />

alle Getränke & Longdrinks 99ct<br />

Bei Bolte · Hauptstraße 39 · 34431 Marsberg<br />

nen beson<strong>de</strong>ren Entspannungsabend.<br />

Am 18. Dezember<br />

um 20 Uhr hilft<br />

Simone Ester, Entspannungstherapeutin,<br />

<strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern, eine Stun<strong>de</strong><br />

lang <strong>de</strong>m Vorweihnachtsstress<br />

zu entfl iehen und<br />

sich aktive Entspannung<br />

im Kerzenschein zu gönnen.<br />

Bei Musik und Aromadüften<br />

wer<strong>de</strong>n die Kräfte<br />

durch sanfte Bewegungen<br />

im Wasser regeneriert und<br />

man kehrt nach dieser kurzen<br />

Auszeit vitalisiert zurück<br />

in <strong>de</strong>n Alltag.<br />

Als kleines Weihnachtsgeschenk<br />

wird <strong>de</strong>r Abend<br />

zum Selbstkostenpreis<br />

angeboten. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf sechs Personen<br />

begrenzt. Bei großer<br />

Nachfrage wird das Angebot<br />

wie<strong>de</strong>rholt. Infos und<br />

Anmeldungen gibt es im<br />

Gesundheitszentrum unter<br />

Tel. 02992 6054000 o<strong>de</strong>r<br />

unter gesundheitszentrum@bk-marsberg.<strong>de</strong>.<br />

Werbung<br />

@<strong>diemelbote</strong>.info<br />

Neu in unserem Angebot:<br />

Natur-Kosmetik<br />

Marsberg - Hauptstraße 42<br />

Lieferservice<br />

Wir bieten Ihnen an, Ihren Einkauf<br />

nach Hause zu liefern.<br />

Lieferservice an folgen<strong>de</strong>n Tagen:<br />

Dienstags<br />

zwischen 15.00 und 18.00 Uhr.<br />

Donnerstags<br />

zwischen 15.00 und 18.00 Uhr.<br />

Freitags<br />

zwischen 15.00 und 18.00 Uhr.<br />

Wir berechnen pro Karton 1,15 €,<br />

pro Getränkekiste 1,15 €.<br />

Für telefonische Bestellungen<br />

berechnen wir 2,50 €.<br />

REWE Helmetag oHG<br />

Bahnstraße 5 · 34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 20 65 · Fax 39 91<br />

Informationen aus <strong>de</strong>m Rathaus<br />

Wasserzählerselbstablesung startet<br />

Marsberg. Der Versand<br />

<strong>de</strong>r Ablesekarten durch<br />

<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Stadtwerken<br />

beauftragten Dienstleister<br />

co.met GmbH aus<br />

Saarbrücken ist zwischenzeitlich<br />

erfolgt. Alle<br />

Haus- und Grundstückseigentümer<br />

müssten daher<br />

in <strong>de</strong>n nächsten Tagen<br />

eine Ablesekarte erhalten,<br />

um <strong>de</strong>n Wasserzählerstand<br />

in <strong>de</strong>r Zeit vom<br />

Neue Wildscha<strong>de</strong>nschätzer<br />

für Marsberg<br />

Marsberg. Die Untere<br />

Jagdbehör<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hochsauerlandkreises<br />

hat für<br />

<strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Stadt<br />

Marsberg zwei neue<br />

Wildscha<strong>de</strong>nschätzer<br />

ernannt. Heribert Köchling<br />

und Bernhard Kuhlmann<br />

ist diese Aufgabe<br />

nun übertragen wor<strong>de</strong>n.<br />

Bei<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n jetzt im<br />

Marsberger Rathaus von<br />

Bürgermeister Hubertus<br />

Klenner für ihr Amt<br />

als Wildscha<strong>de</strong>nschätzer<br />

verpfl ichtet. Gleichzeitig<br />

ist <strong>de</strong>r bisherige<br />

Wildscha<strong>de</strong>nschätzer<br />

Gerhard Gosekuhl verabschie<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Bürgermeister Klenner<br />

dankte ihm für seine<br />

langjährige Tätigkeit.<br />

Wildtiere wie Reh- und<br />

Rotwild sowie insbeson<strong>de</strong>re<br />

Wildschweine<br />

verursachen an landwirtschaftlichen<br />

Flächen<br />

Schä<strong>de</strong>n. Sie beschädigen<br />

die Grasnarbe an<br />

Wiesen o<strong>de</strong>r bedienen<br />

sich am Getrei<strong>de</strong>, Mais<br />

o<strong>de</strong>r an sonstigen Feldfrüchten.<br />

Für die hierdurch<br />

entstehen<strong>de</strong>n<br />

Schä<strong>de</strong>n haftet entwe<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Jagdpächter o<strong>de</strong>r die<br />

Jagdgenossenschaft.<br />

Hauptschule öffnet ihre Türen<br />

Marsberg. Die GemeinschaftshauptschuleMarsberg<br />

lädt alle interessierten<br />

Eltern <strong>de</strong>r vierten Klassen<br />

<strong>de</strong>r Grundschulen am<br />

Montag, <strong>de</strong>m 3. Dezember<br />

von 16 bis 18 Uhr zu einem<br />

Tag <strong>de</strong>r offenen Tür ein.<br />

Es besteht die Möglich-<br />

1. bis 17. Dezember mel<strong>de</strong>n<br />

zu können. Für <strong>de</strong>n<br />

Fall, dass im Laufe <strong>de</strong>r<br />

nächs ten Woche noch<br />

keine Ablesekarte eingetroffen<br />

ist, sollten die<br />

Stadtwerke unter <strong>de</strong>r Tel.<br />

02992 602-281 hierüber<br />

informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Abschließend noch ein<br />

Hinweis: Bei <strong>de</strong>m Wasserzählerstand<br />

han<strong>de</strong>lt<br />

es sich um volle Kubik-<br />

Bürgermeister Hubertus Klenner, Bernhard Kuhlmann,<br />

Heribert Köchling und Gerhard Gosekuhl<br />

(von links).<br />

Das förmliche Verfahren<br />

zur Regulierung dieser<br />

Wildschä<strong>de</strong>n führt die jeweilige<br />

Gemein<strong>de</strong> durch.<br />

Voraussetzung hierfür ist<br />

eine fristgemäße Anmeldung<br />

<strong>de</strong>s Wildscha<strong>de</strong>ns<br />

innerhalb einer Woche<br />

nach <strong>de</strong>ssen Feststellung.<br />

Bei einem Termin vor<br />

Ort wer<strong>de</strong>n die Schädigungen<br />

in Augenschein<br />

genommen und bewertet.<br />

Dabei wird versucht, eine<br />

keit, das Schulgebäu<strong>de</strong><br />

zu besichtigen und mit<br />

<strong>de</strong>r Schulleitung sowie<br />

<strong>de</strong>n Lehrkräften über die<br />

schulischen Angeboten<br />

und möglichen Schulabschlüsse<br />

an <strong>de</strong>r Marsberg<br />

Hauptschule zu sprechen.<br />

In <strong>de</strong>r Zeit vom 13. Febru-<br />

meterzahlen. Dies gilt<br />

auch für die letzte Ziffer.<br />

Es gibt keine Kommastellen<br />

wie beim Strom-<br />

o<strong>de</strong>r Gaszähler. Übrigens:<br />

„Mogeln“ nutzt nichts.<br />

Alle sechs Jahre wer<strong>de</strong>n<br />

die Wasserzähler beim<br />

gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Wechsel ohnehin<br />

kontrolliert. Spätestens<br />

dann fallen fehlerhafte<br />

Zählerstän<strong>de</strong> auf.<br />

Einigung zwischen <strong>de</strong>m<br />

betroffenen Landwirt und<br />

<strong>de</strong>m Jagdpächter bzw.<br />

<strong>de</strong>r Jagdgenossenschaft<br />

zu erzielen.<br />

In <strong>de</strong>m Wildscha<strong>de</strong>nverfahren<br />

steht <strong>de</strong>r Wildscha<strong>de</strong>nschätzer<br />

<strong>de</strong>n<br />

Beteiligten als Sachverständiger<br />

zur Verfügung.<br />

Er ermittelt letztendlich<br />

<strong>de</strong>n Umfang <strong>de</strong>s entstan<strong>de</strong>nen<br />

Scha<strong>de</strong>ns und die<br />

Höhe <strong>de</strong>s Ersatzbetrages.<br />

ar bis zum 1. März jeweils<br />

von 8 bis 12 Uhr können<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

für das fünfte Schuljahr<br />

angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Zusätzlich besteht die<br />

Möglichkeit, jeweils donnerstags<br />

von 15 bis 17 Uhr<br />

anzumel<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!