08.01.2013 Aufrufe

1-32 - diemelbote.de

1-32 - diemelbote.de

1-32 - diemelbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienzentrum Rappelkiste<br />

rezertifi ziert<br />

Vorn die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Hasengruppe, <strong>de</strong>r Mäusegruppe und <strong>de</strong>r Eichhörnchengruppe,<br />

dahinter die Leiterin <strong>de</strong>s Familienzentrums Kita Rappelkiste Claudia<br />

Grußmann, Bürgermeister Winfried Menne, Stefanie Tacken und Ineta Brei<strong>de</strong>nbach<br />

als Elternräte und die Erzieherinnen Elke Tuschen, Anna Schmidt,<br />

Elisabeth Schäfer, Nathalie Ritter, Carina Rehfeldt, Petra Bürger, Anna Mause,<br />

Eva Renneke-Kriener, Silke Friedrich, Karin Hammerschmidt und Daniela<br />

Sadrowsky (von links). Foto: tt<br />

Bad Wünnenberg-Fürstenberg<br />

(tt). In diesen Tagen<br />

bekam das Familienzentrum<br />

Kita Rappelkiste<br />

<strong>de</strong>r Stadt Bad Wünnenberg<br />

in Fürstenberg die<br />

Rezertifi zierung.<br />

Umfangreiche Dokumentationen<br />

<strong>de</strong>r täglichen<br />

Arbeit <strong>de</strong>s Teams um die<br />

Leiterin Claudia Grußmann<br />

waren die Grundlage<br />

zur Überprüfung<br />

<strong>de</strong>r für die Zertifi zierung<br />

gefor<strong>de</strong>rten Bedingungen.<br />

Die gründliche Vorbereitung<br />

be<strong>de</strong>utete viel<br />

Arbeit für das gesamte<br />

Erzieher-Team über mehrere<br />

Monate. Grundlage<br />

<strong>de</strong>r Dokumentation ist<br />

ein standardisierter Evaluationsbogen<br />

zur Rezertifi<br />

zierung, <strong>de</strong>r vom<br />

Land Nordrhein-Westfalen<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m unabhängigen<br />

Institut „Päd-Quis<br />

aus Berlin“ gestellt wird.<br />

Erst nach <strong>de</strong>r Erfüllung<br />

aller gefor<strong>de</strong>rten Kriterien<br />

in <strong>de</strong>n Leistungs- und<br />

Strukturbereichen wur<strong>de</strong><br />

positiv über die Rezertifi -<br />

zierung entschie<strong>de</strong>n.<br />

Schwerpunktmäßig, so<br />

betonte die Leiterin Claudia<br />

Grußmann, arbeitet<br />

das Familienzentrum Kita<br />

Rappelkiste in <strong>de</strong>n Leistungsbereichen<br />

Beratung<br />

und Unterstützung von<br />

Kin<strong>de</strong>rn und Familien,<br />

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft,<br />

Kin<strong>de</strong>rtagespfl ege und<br />

Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf.<br />

Beson<strong>de</strong>rs wichtig für<br />

die tägliche Arbeit <strong>de</strong>s Erzieherinnen-Team<br />

in Fürstenberg<br />

ist nach wie vor<br />

die Kooperation mit Logopä<strong>de</strong>n,<br />

Ergo-Therapeuten,<br />

Ernährungsberater- und<br />

Physiotherapie-Praxen.<br />

Organisationen wie <strong>de</strong>r<br />

Caritasverband Pa<strong>de</strong>rborn,<br />

die Grundschule<br />

Fürstenberg, <strong>de</strong>r Volks-<br />

hochschul-Zweckverband,<br />

die psychologische<br />

Beratungsstelle für Schule,<br />

Jugend und Familie <strong>de</strong>s<br />

Kreises Pa<strong>de</strong>rborn bieten<br />

mit ihren Kooperationsleistungen<br />

eine unentbehrliche<br />

Unterstützung<br />

für die Erzieherinnen.<br />

Angebote <strong>de</strong>s Familienzentrums<br />

zum Thema<br />

Gesundheit und Ernährung<br />

als Präventionskurse<br />

für Erwachsene, sowie Eltern-Kind-Kurse<br />

<strong>de</strong>r Krabbelgruppe<br />

und <strong>de</strong>s Spatzennestes<br />

wer<strong>de</strong>n immer<br />

sehr gut angenommen.<br />

Auch Unterstützungsmaßnahmen<br />

zum Beispiel<br />

in <strong>de</strong>r Notfallbetreuung<br />

haben hier ihren Platz gefun<strong>de</strong>n.<br />

Das erfolgreiche Miteinan<strong>de</strong>r<br />

zwischen <strong>de</strong>n Eltern<br />

als Erziehungspartner und<br />

<strong>de</strong>m Erzieherinnen-Team<br />

soll je<strong>de</strong>m Kind mit seiner<br />

Familie einen guten Start<br />

ermöglichen.<br />

Der Duft von Brezeln lag in <strong>de</strong>r Luft<br />

Marsberg. „Mein Beruf ist<br />

ein Handwerk“, erklärte<br />

Roman Gerlach <strong>de</strong>n Vorschulkin<strong>de</strong>rn<br />

aus <strong>de</strong>m katholischen<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten in<br />

Essentho. So konnten sie<br />

in seiner Bäckerei Runte<br />

auch kräftig Hand anlegen<br />

und eigene Brezeln backen.<br />

Von <strong>de</strong>r Teigherstellung bis<br />

zum Formen <strong>de</strong>r Brezeln<br />

durften sie mithelfen. Zwischenzeitlich,<br />

als <strong>de</strong>r Teig<br />

gehen musste, haben alle<br />

nach Herzenslust auf <strong>de</strong>m<br />

Kirchplatz gespielt, bevor<br />

es in <strong>de</strong>r Backstube noch<br />

viel zu tun gab, damit die<br />

Brezeln fertig wur<strong>de</strong>n.<br />

Im Verkaufsraum durften<br />

die Kin<strong>de</strong>r viele neue<br />

Erfahrungen über Brot<br />

und Gebäck sammeln, bis<br />

das Gebäck aus <strong>de</strong>m Ofen<br />

kam. Dann war es endlich<br />

soweit und je<strong>de</strong>s Kind<br />

konnte seine hergestellte<br />

Brezel entgegennehmen,<br />

die so lecker duftete.<br />

Herr Sturm und<br />

sein Wurm<br />

Har<strong>de</strong>hausen. Algot<br />

Sturm ist ein überaus netter<br />

und freundlicher Mann.<br />

Er geht gerne spazieren<br />

und noch lieber spielt er zu<br />

Hause auf seinem Klavier.<br />

Dabei fühlt er sich manchmal<br />

aber so einsam, dass<br />

er sogar weinen muss.<br />

Bis eines Tages etwas<br />

Unglaubliches passiert:<br />

Herr Sturm<br />

wird von einem<br />

kleinen<br />

Wurm angesprochen,<br />

hinter <strong>de</strong>m<br />

eine Elster<br />

her ist. Das<br />

Tier bittet<br />

ihn, es zu<br />

retten. Algot<br />

zögert<br />

nicht lange<br />

und nimmt<br />

<strong>de</strong>n Wurm mit nach Hause.<br />

Und so entwickelt sich<br />

eine turbulente Freundschaft<br />

zumal sich <strong>de</strong>r<br />

kleine Wurm als ziemlich<br />

freches Wesen entpuppt,<br />

das das geruhsame Leben<br />

Algot Sturms ganz schön<br />

durcheinan<strong>de</strong>r bringt…<br />

Dieter Bolte vom Theater<br />

ZAPPERMENT! präsentiert<br />

das Stück <strong>de</strong>r schwedischen<br />

Autorinnen Barbro<br />

Lindgren und Cecilia<br />

Torrud unter <strong>de</strong>r Regie von<br />

Martine Schoenmakers<br />

Marsberg. So lautete das<br />

Thema einer Veranstaltung<br />

für die angehen<strong>de</strong>n Schulkin<strong>de</strong>r<br />

im Katholischen Familienzentrum<br />

„Casa Magnus“<br />

in Kooperation mit<br />

<strong>de</strong>r Hebamme Petra Gruß.<br />

Micaela Guisado, Mitarbeiterin<br />

<strong>de</strong>r Einrichtung in<br />

Elternzeit, nahm mit ihrem<br />

Baby Anna an dieser beson<strong>de</strong>ren<br />

Aktion teil.<br />

Den Kin<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> viel<br />

Wissen vermittelt, aber<br />

auch ihre eigenen Erfah-<br />

auf <strong>de</strong>r Bühne in Klostermanns<br />

Hütte.<br />

Zum dritten Mal gastiert<br />

damit das Berliner Theater<br />

auch im Winter im Jugendhaus<br />

Har<strong>de</strong>hausen<br />

mit einem Stück, das sowohl<br />

Kin<strong>de</strong>r ab fünf Jahren<br />

wie auch Erwachsene anspricht<br />

und in seinen Bann<br />

schlägt. Am morgigen<br />

Sonntag<br />

geht es um<br />

15.30 Uhr<br />

mit <strong>de</strong>r Premiere<br />

los.<br />

Die Veranstaltungen<br />

für Schulen<br />

sind mit<br />

Ausnahme<br />

<strong>de</strong>r Aufführung<br />

am<br />

Mittwoch,<br />

<strong>de</strong>m 5. Dezember,<br />

um 9.30 Uhr alle<br />

ausverkauft. Freie Plätze<br />

gibt es noch von Montag,<br />

3. Dezember bis Freitag,<br />

7. Dezember, jeweils um<br />

15.30 Uhr und am Sonntag,<br />

<strong>de</strong>m 9. Dezember, um<br />

11 und um 15.30 Uhr. Karten<br />

können beim Jugendhaus<br />

Har<strong>de</strong>hausen unter<br />

Tel. 05642 6009-0 vorbestellt<br />

o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Theaterkasse<br />

erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Da die Platzzahl auf 80<br />

begrenzt ist, wird eine Vorbestellung<br />

empfohlen.<br />

Leben in Mamas Bauch<br />

rungen und Kenntnisse<br />

fan<strong>de</strong>n ihren Raum. So<br />

wussten die Kin<strong>de</strong>r am<br />

En<strong>de</strong> beispielsweise was<br />

eine Hebamme ist, wozu<br />

die Nabelschnur da ist<br />

und vieles mehr. Ein Höhepunkt<br />

war das Ba<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Babys in einem Ba<strong>de</strong>eimer.<br />

Mit viel Einfühlungsvermögen<br />

und auf<br />

sehr kindgerechte Art und<br />

Weise vermittelte Petra<br />

Gruß <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn die Thematik.<br />

Hebamme Petra Gruß (hinten 2. von rechts) vermittelte<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn altersgerecht das Wissen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!