08.01.2013 Aufrufe

1-32 - diemelbote.de

1-32 - diemelbote.de

1-32 - diemelbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Aus <strong>de</strong>m Stadtgeschehen Samstag, 1. Dezember 2012<br />

Marsberg (ma). In seiner<br />

Sitzung in <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Woche hat <strong>de</strong>r Rat<br />

<strong>de</strong>r Stadt Marsberg die<br />

Haushaltssatzung, <strong>de</strong>n<br />

Stellenplan und <strong>de</strong>n Investitionsplan<br />

für 2013 verabschie<strong>de</strong>t.<br />

In <strong>de</strong>n letzten<br />

vier Wochen hatten die<br />

Fraktionen <strong>de</strong>n Entwurf<br />

beraten, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r vorausgegangenen<br />

Ratssitzung<br />

eingebracht wor<strong>de</strong>n war.<br />

Verabschie<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n<br />

Haushalt und Investitionsplan<br />

mit 20 Ja-Stimmen<br />

von CDU und Marsberger<br />

Bürgergemeinschaft sowie<br />

16 Gegenstimmen von<br />

SPD und Grünen. Dem<br />

Stellenplan konnten alle<br />

zustimmen, er wur<strong>de</strong> einstimmig<br />

beschlossen. Zur<br />

Begründung gab <strong>de</strong>r Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r SPD,<br />

Peter Prümper, an, man sei<br />

vor allem verärgert, weil<br />

kurz nach Verabschiedung<br />

<strong>de</strong>s in vielen Stun<strong>de</strong>n erarbeiteten<br />

Sanierungsplans,<br />

in <strong>de</strong>nen man stun<strong>de</strong>nlang<br />

über viele Einsparmöglichkeiten<br />

von kleinsten<br />

Beträgen diskutiert habe,<br />

die Information gekommen<br />

sei, dass das Rathaus eine<br />

neue Verwaltungssoftware<br />

für 175.000 Euro brauche.<br />

ist sonntag für sie geöffnet.<br />

✁<br />

An <strong>de</strong>r Ziegelei 47<br />

34431 Marsberg<br />

Tel. 02992 979311-0<br />

www.toom-baumarkt.<strong>de</strong><br />

02.12. 02.12.<br />

verkaufsoffener<br />

verkaufsoffener<br />

sonntag sonntag<br />

von von 13 13 bis bis 18 18 uhr uhr<br />

BEI COUPONABGABE AM 02.12.2012:<br />

15%<br />

auf 1 Artikel*<br />

Haushalt für 2013 verabschie<strong>de</strong>t<br />

Die Grünen möchten, dass<br />

<strong>de</strong>r Umweltschutz Berücksichtigung<br />

im Haushalt fi n<strong>de</strong>t.<br />

Bis 2015 sei dafür kein<br />

Geld eingeplant.<br />

Da diesmal <strong>de</strong>r Haushalt<br />

so früh feststehen musste,<br />

lagen einige im Laufe<br />

<strong>de</strong>s Jahres angefor<strong>de</strong>rte<br />

Gutachten und Konzepte,<br />

wie das Bauhofgutachten,<br />

die Fortschreibung <strong>de</strong>s<br />

Brandschutzbedarfsplans<br />

o<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>r Schulentwicklungsplan,<br />

noch nicht<br />

vor. So befürchten einige<br />

<strong>de</strong>r Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong>n,<br />

dass ein Nachtragshaushalt,<br />

möglicherweise schon<br />

im Januar, notwendig wird.<br />

Der Gesamtergebnisplan<br />

sieht Erträge von rund 35,1<br />

Millionen Euro vor, <strong>de</strong>nen<br />

Aufwendungen von rund<br />

36,8 Millionen gegenüber<br />

stehen, so dass sich ein<br />

Jahresfehlbetrag von rund<br />

1,8 Millionen Euro ergibt.<br />

Bei <strong>de</strong>n Erträgen kommen<br />

fast 19,6 Millionen aus<br />

Steuern und ähnlichen Abgaben,<br />

rund 10,2 Millionen<br />

sind Zuwendungen und<br />

allgemeine Umlagen und<br />

2,8 Millionen öffentlichrechtlicheLeistungsentgelte.<br />

Bei <strong>de</strong>n Aufwendungen<br />

sind fast 16 Millionen so<br />

* Ausgenommen sind alle Dienst- und<br />

Serviceleistungen, ja!-Mobil-Produkte,<br />

Bücher, Zigaretten, Zeitschriften, Getränke,<br />

Süßwaren, Telefonkarten, Gutscheinerstellungen,<br />

Produkte aus aktuellen<br />

Werbebeilagen sowie bereits bestehen<strong>de</strong><br />

Kun<strong>de</strong>naufträge. Nicht mit an<strong>de</strong>ren<br />

Rabatten o<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nkarten kombinierbar.<br />

Nur gültig in Marsberg.<br />

genannte Transferaufwendungen.<br />

Rund 7,5 Millionen<br />

sind Personalaufwendungen<br />

und 6,7 Millionen Aufwendungen<br />

für Sach- und<br />

Dienstleistungen.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>finanzierungsgesetzes<br />

erhält Marsberg 1,2<br />

Millionen allgemeine Investitionspauschale,voraussichtlich<br />

557.000 Euro<br />

Schulpauschale, 55.800<br />

Euro Sportpauschale sowie<br />

104.000 Euro Feuerschutzpauschale.<br />

Bei <strong>de</strong>n Investitionen<br />

sind für nächstes Jahr insgesamt<br />

2.946.100 geplant.<br />

Größere Posten im Investitionsplan<br />

für 2013<br />

sind die Einrichtung eines<br />

Physikraums im Gymnasium<br />

mit 70.000 Euro, das<br />

Heimatmuseum Obermarsberg<br />

mit 50.000 Euro,<br />

Löschfahrzeuge in Oesdorf<br />

und Meerhof für 68.000<br />

bzw. 150.000 Euro sowie<br />

<strong>de</strong>r Ausbau <strong>de</strong>s Diemelradwegs<br />

an <strong>de</strong>n Bleichen<br />

für 145.000 und im Wienen<br />

für 67.000 Euro. Ein letztes<br />

Mal taucht das Großprojekt<br />

Ostanbindung im Haushalt<br />

2013 mit Restarbeiten für<br />

657.000 Euro auf. Dafür besteht<br />

ein Kreditbedarf von<br />

rund 257.000 Euro. Damit<br />

wird diese große Maßnahme<br />

abgeschlossen sein.<br />

Einige Haushaltssperren<br />

wur<strong>de</strong>n vereinbart. Da<br />

das Bauhofgutachten noch<br />

nicht vorliegt, sollen hier<br />

zunächst keine Anschaffungen<br />

ohne Zustimmung<br />

<strong>de</strong>s Fachausschusses und<br />

<strong>de</strong>s Rates gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Das eingeplante Geld<br />

Marsberg (ma). In <strong>de</strong>r letzten<br />

Ratssitzung hatte das<br />

Unternehmen sab AG aus<br />

Friedrichshafen, das auch<br />

das Oversum in Winterberg<br />

gebaut hat, ein Konzept<br />

für ein sogenanntes<br />

Gesundheits- und Familienressort<br />

auf <strong>de</strong>m Grundstück<br />

<strong>de</strong>s Gut Wieringsen<br />

vorgestellt. Das Unternehmen,<br />

das immer auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach Pilotprojekten<br />

mit Alleinstellungscharakter<br />

ist, stellt sich vor, 250<br />

Häuser in Form eines Dorfes<br />

zu bauen. Entstehen<br />

soll eine Zentraleinheit mit<br />

Rezeption, kleinem Supermarkt,<br />

und Fahrradverleih.<br />

Dazu kommt ein Präventions-<br />

und Therapiezentrum,<br />

das eine Gastronomie<br />

mit Lehrküche, eine<br />

Sauna, Behandlungs- und<br />

Kursräume beherbergen<br />

könnte. Draußen ist eine<br />

erlebnispädagogische<br />

Landschaft mit Wasserspielgarten,Gesundheitsgarten<br />

und Spielfl ächen<br />

geplant. Mit <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nenGesundheitseinrichtungen<br />

in Marsberg,<br />

vor allem <strong>de</strong>n Kliniken <strong>de</strong>s<br />

Landschaftsverban<strong>de</strong>s<br />

könnten Synergieeffekte in<br />

Form <strong>de</strong>r Tan<strong>de</strong>merholung,<br />

für <strong>de</strong>n Kunstrasenplatz<br />

in Meerhof soll erst ausgezahlt<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn die<br />

Vereine aus Meerhof, Essentho,<br />

Oesdorf und Westheim<br />

eine entsprechen<strong>de</strong><br />

Kooperationsvereinbarung<br />

geschlossen haben. Außer<strong>de</strong>m<br />

liegt eine Haushaltssperre<br />

auf <strong>de</strong>r Baumaßnahme<br />

„In <strong>de</strong>r Porte“<br />

in Oesdorf.<br />

Haushaltssperre<br />

für Machbarkeitsstudie<br />

Hotel aufgehoben<br />

AB SOFORT:<br />

<strong>de</strong>r Patient ist in <strong>de</strong>r Klinik,<br />

die Angehörigen erholen<br />

sich im Ferienpark, erzielt<br />

wer<strong>de</strong>n. Zielgruppe sollen<br />

Familien, erwachsene Singles<br />

und Paare sowie die<br />

sogenannten „Best-Ager“<br />

sein.<br />

Das Unternehmen sab<br />

hatte in seinem Konzept die<br />

Erwartung geäußert, dass<br />

sich die Stadt Marsberg<br />

mit 45.000 Euro an <strong>de</strong>n<br />

Planungskosten beteilige,<br />

vor allem um zu zeigen,<br />

dass die Stadt hinter <strong>de</strong>m<br />

Großprojekt steht. In seiner<br />

Sitzung in <strong>de</strong>r vergangenen<br />

Woche hatte <strong>de</strong>r Rat nun<br />

darüber zu entschei<strong>de</strong>n,<br />

ob die Haushaltssperre<br />

über 25.000 Euro für eine<br />

Machbarkeitsstudie Hotel<br />

aufgehoben wird, um das<br />

Geld für das Projekt zu<br />

verwen<strong>de</strong>n und ob weitere<br />

20.000 Euro dafür zur<br />

Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Rat hat sich mit 20<br />

Ja-Stimmen von CDU und<br />

Bürgergemeinschaft und<br />

16 Nein-Stimmen von SPD<br />

und Grünen für bei<strong>de</strong>s ausgesprochen.<br />

Nun muss abgewartet<br />

wer<strong>de</strong>n, ob <strong>de</strong>m<br />

Unternehmen diese nicht<br />

einstimmige Zustimmung<br />

ausreicht.<br />

40%auf<br />

Hutschenreuther Porzellan *<br />

z.B. BlauZwiebel, Medley ...<br />

(soweit vorrätig)<br />

*gilt nicht für Weihnachtsartikel<br />

Geschenk-Studio<br />

HUNEKE<br />

Am Markt · 34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 92) 22 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!