08.01.2013 Aufrufe

Altpapier- und Altkleidersammlung - miniTV Dorfen

Altpapier- und Altkleidersammlung - miniTV Dorfen

Altpapier- und Altkleidersammlung - miniTV Dorfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 PFARRVERBAND<br />

Der Arbeitskreis Eine Welt DUKA <strong>Dorfen</strong> e.V.<br />

ruft in den kommenden Wochen dazu auf, sich im Rahmen<br />

einer Unterschriften-Aktion für die Ernährungssicherheit aller<br />

Menschen einzusetzen.<br />

Weltweit hungern über eine Milliarde Menschen. Etwa zwei<br />

Drittel von ihnen leben auf dem Land – dort, wo<br />

Lebensmittel produziert werden. Im Gr<strong>und</strong>e würde die<br />

weltweite Lebensmittelproduktion ausreichen, um alle<br />

Menschen zu ernähren. Kurzsichtige politische<br />

Entscheidungen <strong>und</strong> ungleiche Marktzugänge verhindern<br />

jedoch, dass alle Menschen über ausreichend Lebensmittel<br />

verfügen. Die Agrarpolitik der Industrieländer, die<br />

Massenproduktion unter hohen ökologischen <strong>und</strong> sozialen<br />

Kosten fördert, ruiniert die Gr<strong>und</strong>lagen kleinbäuerlicher<br />

Landwirtschaft weltweit. Kleinbauern werden zunehmend<br />

abhängig von Saatgut-, Düngemittel- <strong>und</strong> Gentechnikfirmen<br />

oder werden für den Anbau von Futtermitteln <strong>und</strong><br />

Energiepflanzen vertrieben. Zusätzlich werden die Märkte<br />

des Südens überschwemmt von exportsubventionierten<br />

Lebensmitteln aus den USA <strong>und</strong> der EU, so dass die<br />

Landbevölkerung ihre Erzeugnisse nicht mehr verkaufen<br />

kann <strong>und</strong> zum Aufgeben gezwungen ist. Der Faire Handel<br />

fördert Kleinbauern in Entwicklungsländern. Sie werden<br />

darin unterstützt in nachhaltigen Mischkulturen Produkte für<br />

den Export, sowie für den regionalen Markt <strong>und</strong> die<br />

Selbstversorgung zu erzeugen<br />

Jeder kann mithelfen, dem Kampf gegen den<br />

Hunger Gewicht zu verleihen, indem er eine<br />

Postkarte unterschreibt, die an die Agrarministerin<br />

Ilse Aigner <strong>und</strong> den Entwicklungsminister Dirk<br />

Niebel gerichtet ist. Postkarten liegen in den<br />

kommenden Wochen im DUKA-Laden bereit <strong>und</strong><br />

werden vom Arbeitskreis Eine Welt anschließend<br />

gesammelt weitergereicht.<br />

Gottesdienste in Algasing<br />

RUKA<br />

<strong>Altpapier</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Altkleidersammlung</strong><br />

in den Pfarreien Maria <strong>Dorfen</strong> <strong>und</strong> Oberdorfen<br />

am Samstag, 31. Juli 2010<br />

von 8.oo – 12.oo Uhr<br />

Verantwortlich ist die Pfarrei Maria <strong>Dorfen</strong><br />

Legen Sie Ihr Sammelgut wie üblich an den<br />

Straßenrand.<br />

Wir holen es dort ab.<br />

(In die Container verladen wird diesmal<br />

am Friedhofsparkplatz <strong>Dorfen</strong>)<br />

Info: Pfarramt <strong>Dorfen</strong>, Tel. 93130<br />

Plastiksäcke<br />

gibt es im Pfarrbüro, in der Marktkirche <strong>und</strong> im Pfarrheim<br />

Montag mit Freitag 18.15 Hl. Messe Beichtgelegenheiten:<br />

Samstag 18.3o Hl. Messe Samstag 17.45 Uhr<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertag 8.15 9.3o Hl. Messe Sonntag nach Vereinbarung<br />

Aktuelles zum Gottesdienst unter www.barmherzige-algasing.de<br />

Pfarrer Johann Eschbaumer, Pfarrhaus <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 08081/93 13-14, E-Mail: JEschbaumer@erzbistum-muenchen.de<br />

Pater Sebastian Mukalel Devasia, Kaplan, Ruprechtsberg 6, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 08081/9313-21<br />

Johann Wieser, Geistl. Rat, Am Marienstift 2, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 08081/9560830<br />

Josef Scherr, Gemeindereferent, delegierter Kirchenverwaltungsvorstand, Tel. 08081/9313-16<br />

Annette Bräu, Gemeindereferentin, Tel. 08081/9313-15<br />

Renate Emehrer, Pastoralassistentin, Tel. 953016; E-Mail: familie-emehrer@t-online.de<br />

Telefonseelsorge<br />

freecall 0 800-111 0 111<br />

Kath. Pfarramt Maria <strong>Dorfen</strong>, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Ruprechtsberg 6, Tel. 0 80 81/93 13 0, Fax 93 13 19<br />

Bürozeiten: Montag mit Freitag 8.oo – 12.oo Uhr; dienstags 14.oo – 17.oo<br />

Bankverbindung: Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 2303 (BLZ 700 519 95) VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 64 31240 (BLZ 701 695 66)<br />

E-Mail: Pfarramt@mariadorfen.de Homepage: www.mariadorfen.de<br />

Kath. Pfarramt Oberdorfen, Oberdorfen 37, 84405 <strong>Dorfen</strong>, Tel. 0 80 81/20 11, Fax 95 58 36<br />

Bürozeiten: Montag 8.oo - 12.oo <strong>und</strong> 16.oo - 18.3o; Mittwoch 9.oo - 12.oo<br />

Bankverbindung: VR-Bank Taufkirchen-<strong>Dorfen</strong> Konto 65 50843 (BLZ 701 695 66) Sparkasse Erding-<strong>Dorfen</strong> Konto 810160242 (BLZ 700 519 95)<br />

St-georg.oberdorfen@erzbistum-muenchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!