08.01.2013 Aufrufe

Download - WTS

Download - WTS

Download - WTS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 OTP 2009<br />

Erfolgreicher handeln<br />

Das OTP-Jahr 2009:<br />

Besser als erwartet<br />

Der OTP-Markt hat sich 2009 noch besser entwickelt,<br />

als Handel und Hersteller es zu Jahresbeginn erwartet<br />

hatten. Der Trend zum preisgünstigen Rauchen trieb<br />

den Wachstum dieser Warengruppe kräftig an.<br />

Bedingt durch die Wirtschaftskrise haben die Verbraucher<br />

2009 preissensibler denn je reagiert. Zusätzlich verliehen<br />

die Preiserhöhungen bei den Zigaretten dem OTP-Markt<br />

Impulse. Vom Trend zum preisbewussten Rauchen profi tier-<br />

ten in erster Linie Produkte zum Selberstopfen, Tabake<br />

zum Selberdrehen, aber auch Cigarren und Cigarillos.<br />

In diesem Zuge gewannen auch Zubehör wie Zigarettenhülsen<br />

und Stopfgeräte an Bedeutung.<br />

Mit dem Selbstherstellen von Zigaretten befassen sich<br />

zunehmend auch neue Konsumenten. Die Zielgruppe,<br />

die der Lebensmittelhandel mit einem kompetenten<br />

OTP-Sortiment erreicht, ist 2009 gewachsen – und sie<br />

wächst weiter. Den „Selbermachern“ stehen mittlerweile<br />

eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Tabaken<br />

sowie Stopfgeräte zur Verfügung, die leicht und sicher<br />

zu handhaben sind. Einen starken Impuls erhielt der<br />

Markt durch den Trend zum Volumentabak, der auch zur<br />

Belebung des Hülsensortimentes führte. Ein interessantes,<br />

wenn auch noch kleines Segment sind die sogenannten<br />

„Additive Free“, also naturbelassene Tabake, im RYO-<br />

Segment. Dieser Trend zu klar positionierten, qualitativ<br />

hochwertigen Angeboten sorgte 2009 für zusätzliche<br />

Wertschöpfung und dürfte sich in den kommenden Jahren<br />

noch stärker entwickeln.<br />

Das war unerfreulich:<br />

Schmuggel<br />

Preisverfall<br />

Negativ hingegen und aus Sicht von Markenherstellern<br />

auch „politisch sehr riskant“ war der Verfall des Preisgefüges<br />

im vergangenen Jahr. „Wenn die Anbieter im<br />

Markenbereich, vor allem aber die Eigenmarkenanbieter<br />

im LEH hier nicht kurzfristig mit einer besonnenen Preispolitik<br />

reagieren, sind überzogene Steuerungsmaßnahmen<br />

des Staates als sehr wahrscheinlich anzusehen“, heißt es<br />

dazu bei Heintz van Landewyck.<br />

Unter dem Strich aber war 2009 ein erfolgreiches OTP-<br />

Jahr, woran auch der Lebensmittelhandel überdurchschnittlich<br />

beteiligt war. Während der Fachhandel<br />

nach Zahlen der Marktforschung verloren hat, konnten<br />

sowohl gutsortierte Vollsortimenter als auch Discounter<br />

Marktanteile gewinnen.<br />

Das war richtig gut:<br />

Volumentabak<br />

naturbelassener Tabak<br />

Hülsen<br />

Blättchen<br />

Cigarren<br />

Cigarillos<br />

neue Zielgruppen<br />

Noch eine andere positive Entwicklung ging 2009<br />

auf das Konto von OTP. Diese Warengruppe übte eine<br />

wirksame Pufferfunktion gegen ein noch stärkeres<br />

Abdriften der Konsumenten hin zum illegalen Handel<br />

(Zigarettenschmuggel) aus. Insbesondere in den<br />

Grenzregionen trug OTP dazu bei, die eklatanten<br />

Absatzverluste bei Fabrikzigaretten wenigstens zum<br />

Teil aufzufangen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!