08.01.2013 Aufrufe

Download - WTS

Download - WTS

Download - WTS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 OTP Marktanteile<br />

Erfolgreicher handeln<br />

Vollsortimenter<br />

vergeben Chancen<br />

Auch 2009 setzten sich die Discounter im OTP-Markt beim<br />

Rennen um Marktanteile wieder an die Spitze. Dabei zeigen<br />

die „Firmenkonjunkturen“ vieler Vollsortimenter, dass<br />

gerade in dieser Vertriebsform große ungenutzte Potenziale<br />

schlummern.<br />

Unter allen Marktteilnehmern ist der gesamte Lebensmittelhandel<br />

mit einem Marktanteil von 46 Prozent der<br />

mit Abstand wichtigste Vertriebskanal im deutschen<br />

OTP-Markt. 2009 hat er seinen Marktanteil sogar um<br />

zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gesteigert.<br />

Dieses Wachstum geht jedoch einzig auf das Konto der<br />

Discounter. Der nicht discountierende LEH konnte seinen<br />

OTP-Marktanteil nur auf Vorjahresniveau halten. Immerhin<br />

steht er damit noch besser da als Fachhandel, Tankstellen<br />

und Impulskanäle, die 2009 zurückgefallen sind.<br />

Die Discounter verdanken ihr Wachstum in erster Linie<br />

ihren Eigenmarken. Die Eigenmarken des Handels tragen<br />

inzwischen ein Drittel des Volumens im OTP-Geschäft –<br />

Tendenz steigend.<br />

Fachhandel, Tankstellen<br />

und Impulskanäle verlieren.<br />

Getrieben wird ihre Nachfrage einzig durch die aggressiven<br />

Preisstellungen in diesem Segment. Nach Ansicht von<br />

Marktkennern ist dies jedoch nicht die einzige Ursache<br />

dafür, dass sich der Discount im OTP-Markt seit einigen<br />

Jahren besser entwickelt als der übrige Lebensmittelhandel.<br />

Gerade weil die Discounter nahezu ausschließlich Eigenmarken<br />

führen, besteht für den klassischen LEH bei den<br />

Industriemarken ein großes Potenzial. Die hohe Markenloyalität<br />

der Konsumenten kann mit einer konsequenten<br />

und breit sortierten Markenpolitik genutzt werden,<br />

um diese an das Geschäft zu binden. Mit dem Fokus auf<br />

schnelldrehende Marken, einer erstklassigen Warenpräsentation<br />

und der Vermeidung von Regallücken lassen<br />

sich mit der Warengruppe OTP erhebliche, oft hohe<br />

Der nicht discountierende<br />

Lebensmittelhandel stagniert<br />

im OTP-Geschäft.<br />

zweistellige Umsatzzuwächse erzielen, wie die Praxis<br />

bei zahlreichen Vollsortimentern zeigt.<br />

Die Stärke der Vollsortimenter liegt auch darin, dass<br />

sie ihren Kunden ein komplettes OTP-Sortiment zur<br />

Verfügung stellen können. Neben den Tabakprodukten<br />

gehören dazu die speziellen Zubehörartikel wie Hülsen,<br />

Papier und Accessoires. Darüber hinaus spielen<br />

ansprechende und übersichtliche Präsentationsformen<br />

eine wesentliche Rolle für den Erfolg.<br />

OTP ist ein vielfältiger Markt mit vielfältigen Angeboten<br />

und einem hohen Innovationstempo. Der LEH konzentriert<br />

sich noch immer auf nur wenige, meist an bekannten<br />

Zigarettenmarken orientierte Angebote in seinem<br />

Regal, und wird damit der diff erenzierten tatsächlichen<br />

Nachfrage nur unzureichend gerecht. Aus Sicht von<br />

Marktbeobachtern ist die fehlende Sortimentsbreite<br />

unterschiedlichster Produkte ein entscheidendes Defi zit<br />

gegenüber dem Wettbewerb. Hier den Hebel anzusetzen,<br />

verspricht unmittelbar und nachhaltig Erfolg – und<br />

steigende Marktanteile.<br />

OTP-Marktanteile der Vertriebskanäle<br />

Die Grafi k zeigt, wie sich die Marktanteile der Vertriebskanäle im OTP-Markt 2009<br />

im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben.<br />

2008<br />

25%<br />

2009<br />

23%<br />

Fachhandel<br />

2008<br />

15%<br />

2009<br />

14%<br />

Tankstellen<br />

2008<br />

21%<br />

2009<br />

23%<br />

Discounter<br />

Das Wachstum der Discounter<br />

wird in erster Linie durch ihre<br />

Eigenmarken getrieben.<br />

2008 2009<br />

23% 23%<br />

Vollsortimenter<br />

Quelle: Hersteller-Marktforschung / The Nielsen Company<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!