08.01.2013 Aufrufe

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial/Inhalt<br />

Meilensteine<br />

Ein Meilenstein ist<br />

ein Ereignis besonderer<br />

Bedeutung.<br />

Meilensteine sind<br />

wesentliche Bestandteile<br />

jedes<br />

Projektmanagements,<br />

sind Zwischenziele.<br />

An dem<br />

Projekt „Berücksichtigung<br />

der<br />

besonderen Situation<br />

der Städte“ arbeitet der <strong>Münchner</strong> Lehrerinnen- und Lehrerverband<br />

kontinuierlich.<br />

Dieses Schuljahr hat mit besonderen Ereignissen begonnen.<br />

Wir blicken auf eine vorbildliche Lehrerstundenversorgung. Der<br />

Kultusminister hat seine Versprechen gehalten.<br />

Mit der Schaffung von Beförderungsämtern hat der Beamtenbundvorsitzende<br />

Rolf Habermann einen historischen Erfolg<br />

erzielt. 30 % der Lehrer werden in diesem und im nächsten<br />

Schuljahr befördert, Leistungselemente werden um 45 Mio<br />

Euro auf 60 Mio Euro aufgestockt und die Arbeitszeit wird auf<br />

40 Stunden rückgeführt werden.<br />

Meilensteine, für die wir uns bedanken, wissend, dass noch<br />

viele Meilensteine zu gehen sind – hin zu einer längeren<br />

gemeinsamen Schulzeit – hin zu einer spürbaren Ballungsraumzulage<br />

– hin zu einem Fahrkostenersatz für unsere Lehramtsanwärter<br />

– und wieder zurück zu mehr pädagogischer<br />

Verantwortung in der Grundschule.<br />

Eine gute Zeit wünscht Ihnen<br />

Waltraud Lučić<br />

<strong>MLLV</strong>-Vorsitzende<br />

Blitzmeldung<br />

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle teilte im Rahmen des 20.<br />

<strong>Münchner</strong> Lehrertags mit, dass es sich bei der in der<br />

KMBek vom 22. Juli 2009 genannten Zahl von 22 Probearbeiten<br />

um einen Obergrenze handele, die jederzeit unterschritten<br />

werden darf. Die Entscheidung hierfür liegt in der<br />

pädagogischen Verantwortung der einzelnen Schule und<br />

entspricht der Professionalität vor Ort. Eine entsprechende<br />

Mitteilung ergeht seitens des KM zeitnah an die Schulen.<br />

Dies entspricht den Forderungen des <strong>MLLV</strong>. Wir begrüßen<br />

daher diese Korrektur ausdrücklich.<br />

2 <strong>Münchner</strong> <strong>Lehrerzeitung</strong> Oktober/2009<br />

Inhalt<br />

Editorial<br />

2 Meilensteine<br />

Verbandsleben<br />

3 Die Mitgliederversammlung dankt<br />

13 50 Jahre Cimbernheim<br />

21 Ankündigung Ehrenabend 2009<br />

22 Glückwunsch zum 90 Geburtstag,<br />

Richard Reiniger<br />

23 Geburtstage<br />

Kommentar<br />

6 Die neue kind- und begabungsgerechte<br />

Übertrittsphase<br />

Bildungspolitik<br />

7 Berücksichtigung der besonderen Situation<br />

der Großstädte<br />

8 <strong>Münchner</strong> Hauptschüler: Abschluss<br />

– und dann?<br />

9 Forderung des „<strong>Münchner</strong> Bündnisses<br />

für Bildung“ wird erfüllt<br />

9 Festakt zu Ehren der beste Qualis Münchens<br />

10 15 Jahre Refugio<br />

11 <strong>MLLV</strong>-Team lud erneut zur „Hörprobe“<br />

Arbeitskreis interkulturelle Erziehung<br />

12 Interkultureller Arbeitskreis ins Leben gerufen<br />

Dienstrecht und Besoldung<br />

12 Dienstrechtsbilanz: Viel Positives für uns!<br />

Arbeitshilfen<br />

13 Geschichtswerkstatt<br />

des <strong>Münchner</strong> Lehrer- und Lehrerinnenverband<br />

Praxistipps<br />

14 <strong>MLLV</strong>-Börse für Praxistipps<br />

Wettbewerb<br />

15 HAUPTSACHE Lesen - Förderpreis für nachhaltige<br />

Leseprojekte<br />

Forum Jugendliteratur<br />

16 „Büchertester“ gesucht!<br />

FG EG<br />

17 Erfolgreiche Amtsübergabe<br />

Fortbildungs-Tipps<br />

17 Kinder und Jugendliche – gefangen im Netz?<br />

FG Förderschule<br />

18 Die neue Leitung der Fachgruppe stellt sich vor<br />

BLLV Kinderhilfe<br />

19 Eine Bäckerei für Ayacucho (Peru)<br />

ABJ<br />

20 Dienstanfängerseminar<br />

Pensionisten aktiv<br />

23 Stammtische<br />

24 Bei Traumwetter in Wasserburg<br />

Ankündigungen<br />

18 <strong>Münchner</strong> Bildungsforum<br />

21 Stadtführung für Neumünchner<br />

und Alteingesessene<br />

IMPRESSUM<br />

Inhaber und Verleger: <strong>Münchner</strong> Lehrer- und Lehrerinnenverband e. V. (<strong>MLLV</strong>),<br />

Bezirksverband des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV)<br />

Bavariaring 37, 80336 München, Telefon 089 721001-808, Fax 089 721001-809<br />

Verantwortliche Redakteurin: Sabine Sattler,<br />

Telefon (089) 7192101, e-Mail: bina.sattler@gmx.de<br />

Layout, Gestaltung, Anzeigen: Profil, medien & design, Gerberberg 6, 84529 Tittmoning<br />

Tel.: 0 86 83/8 9748-10, e-Mail: info@profil-mediendesign.de<br />

Druck: Erdl Druck Medienhaus GmbH, Geschäftsführer: Renate Zuber, Hans Zuber,<br />

Gabelsbergerstr. 4-6, 83308 Trostberg/Obb., Tel: 0 86 21/808-0<br />

Redaktionsschluss Heft 6.2009: 26.11.2009<br />

Alle Artikel und Mitteilungen bitte stets per Mail an den Redakteur senden,<br />

Post an den <strong>Münchner</strong> Lehrer- und Lehrerinnenverband.<br />

Manuskripte, Zeitschriften, Nachrichtendienste und Besprechungsexemplare werden ebenfalls<br />

an den Redakteur erbeten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Besprechungsexemplare<br />

wird keine Haftung übernommen.<br />

Die mit Namen gekennzeichneten Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht aber eine<br />

Stellungnahme der Redaktion dar.<br />

Die <strong>Münchner</strong> <strong>Lehrerzeitung</strong> erscheint 6 x jährlich. Preis je Ausgabe 2,– € zzgl. Versandkosten.<br />

Für Mitglieder des <strong>MLLV</strong> ist der Verkaufspreis durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!