08.01.2013 Aufrufe

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABJ<br />

Was kommt da alles auf mich zu!?!<br />

Die ABJ München veranstaltete am<br />

„ersten Schultag der Lehrer“ ihr<br />

alljährliches Dienstanfängerseminar<br />

für die in München beginnenden<br />

Referendarinnen und Referendare der<br />

Grund-, Haupt- und Förderschule. Wie<br />

die 1. Vorsitzende der ABJ München,<br />

Judith Schmid, in ihrer Begrüßung<br />

betonte, ist die Veranstaltung vor<br />

allem dazu da, wichtige Fragen rund<br />

um das Referendariat zu klären und<br />

die Ansprechpartner für die kommenden<br />

zwei Jahre persönlich kennen zu<br />

lernen.<br />

Vor der Veranstaltung mussten die frisch<br />

gebackenen Referendarinnen und<br />

Referendare selbst tätig werden. Sie<br />

sollten alle Fragen, die ihnen zu Beginn<br />

ihres Referendariats auf dem Herzen<br />

lagen, formulieren und den an einer<br />

Pinnwand vorbereiteten Themenkomplexen:<br />

Seminar, übergeordnete Stellen,<br />

Personalrat, Rechtsfragen, <strong>MLLV</strong>/ABJ<br />

zuordnen. Daraus ein Auszug:<br />

Was ist eine UV?<br />

Wann sind die ersten Unterrichtsversuche?<br />

Muss ich zu Fortbildungen?<br />

Wer zahlt die Reisekosten?<br />

Sind die Anrufe beim Personalrat<br />

vertraulich?<br />

Gehalt brutto/netto?<br />

Schulschlüssel verloren, was tun?<br />

Was ist ABJ?<br />

Was bietet der Lehrertag?<br />

Auch in diesem Jahr konnte die ABJ München (von rechts) den<br />

Vorsitzenden des Örtlichen Personalrats Christan Marek, Schulrätin<br />

Beate Eckert-Kalthoff, Josef Weißl von der Regierung von<br />

Oberbayern und die 1. Vorsitzende des <strong>MLLV</strong> Waltraud Lučić<br />

begrüßen<br />

20 <strong>Münchner</strong> <strong>Lehrerzeitung</strong> Oktober/2009<br />

Die 1. Vorsitzende der ABJ München,<br />

Judith Schmid, begrüßte die zahlreichen<br />

Teilnehmer und führte durch das abwechslungsreiche<br />

Programm<br />

Diese Fragen wurden dann im Laufe der<br />

Veranstaltung von den dafür eingeladenen<br />

Experten beantwortet. Auch in<br />

diesem Jahr konnte die 1. Vorsitzende<br />

der ABJ München, Judith Schmid, als<br />

Referenten und Ansprechpartner Josef<br />

Weißl von der Regierung Oberbayern,<br />

Beate Eckert-Kalthof vom Staatlichen<br />

Schulamt München, die 1. Vorsitzende<br />

des <strong>MLLV</strong> Waltraud Lučić, den Abteilungsleiter<br />

für Dienstrecht und Besoldung<br />

Oswald Hofmann, Seminarrektorin<br />

Barbara Mang, den Vorsitzenden des<br />

Örtlichen Personalrats Christian Marek,<br />

die Jugend und Auszubildendenvertreterin<br />

Margret de la Camp und Astrid Paulus,<br />

die ihr Referendariat im vergangenen<br />

Schuljahr beendet hat, begrüßen.<br />

Die gestellten Fragen wurden von den<br />

Claudia Liebl und Sabine Huhn waren für<br />

die Psychohygiene des Abends zuständig<br />

Referentinnen und Referenten kompetent<br />

und informativ beantwortet. Ernüchterung<br />

trat lediglich bei dem zu erwartenden<br />

Gehalt und den nicht erstatteten<br />

Reisekosten ein. Für versicherungsrechtliche<br />

Fragen und gute Versicherungsangebote<br />

für Referendare stand<br />

der Wirtschaftsdienst zur Verfügung.<br />

Viel Abwechslung und Spaß brachte in<br />

diesem Jahr die praxisnahe Psychohygiene<br />

von Sabine Huhn und Claudia<br />

Liebl. Sie zeigten den Seminaristen am<br />

Beispiel „Riese“ auf, was die Seminarleiter<br />

bei ihren Besuchen während des<br />

Stundenwechsels sehen wollen. Das<br />

bereitgestellte „Finger-Food“-Buffet war<br />

der glänzende Abschluss der gelungenen<br />

Veranstaltung.<br />

ABJ München<br />

Das Zwischenspiel „Riese und Zwerg“ begeisterte alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!