08.01.2013 Aufrufe

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

Münchner Lehrerzeitung - MLLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pensionisten aktiv<br />

Bei Traumwetter in Wasserburg<br />

Am 7. Oktober trafen sich am <strong>Münchner</strong><br />

Hauptbahnhof um 9.20 Uhr exakt zwanzig<br />

reiselustige Pensionisten am Gleis 9.<br />

20 Pensionisten, das ist neuer Rekord<br />

bei den Ausflügen. Es ging über Grafing<br />

zum Bahnhof Wasserburg und nach<br />

einer kurzen Busfahrt in die Altstadt<br />

erwartete uns dort vor dem Rathaus<br />

schon die Stadtführerin Frau Bendner<br />

zum Rundgang durch die Stadt. Rathaus<br />

und gegenüber das Kernhaus mit seinen<br />

wundervollen Fresken von Johann<br />

Baptist Zimmermann waren die ersten<br />

Stationen. Durch die Gänge der alten<br />

24 <strong>Münchner</strong> <strong>Lehrerzeitung</strong> Oktober/2009<br />

Bürgerhäuser, die mit dazwischen<br />

geschobenen Innenhöfen bis zu 50<br />

Meter lang waren, ging es zum Inn mit<br />

seiner Geschichte: Die Schifffahrt, die<br />

Wasserburg reich machte und das<br />

immer wiederkehrende Hochwasser, das<br />

die Stadt immer wieder in große Gefahr<br />

brachte. In der Stadtpfarrkirche St.<br />

Jakob lauschten wir den Erläuterungen<br />

zur berühmten Kanzel der Holzschnitzer-Familie<br />

Zürn; Zürn, der immer wieder<br />

mit dem 60 Jahre früheren Riemenschneider<br />

verglichen wurde. Von der<br />

Doppelkirche St. Michael, eigentlich ein<br />

Wahrzeichen der Stadt, das nun unverdientermaßen<br />

heute zum Teil als Lagerraum<br />

dient, war es nur ein kurzer Spaziergang<br />

zum Mittagessen im weißen<br />

Rössl mit seiner hervorragenden Küche.<br />

So gestärkt teilte sich die Gruppe, eine<br />

kleinere Gruppe wanderte über die rote<br />

Brücke und den Kellerbergweg zur<br />

schönen Aussicht mit dem herrlichen<br />

Blick auf die Innschleife.<br />

Die andere Gruppe erlebte mit einem<br />

Besuch in der ältesten Gerberei Bayerns<br />

(gegründet 1785) ein wirkliches Highlight<br />

alter Handwerkskunst mit einer hochinteressanten<br />

Führung durch den engagierten<br />

Gerbermeister. Christa Bopp war<br />

in der Presse auf diese Gerberei Irlbeck<br />

gestoßen und organisierte diese Führung,<br />

die wohl bisher die wenigsten<br />

Wasserburgbesucher genießen konnten.<br />

Dies ist dann auch die Gelegenheit<br />

Christa Bopp für diesen hervorragend<br />

organisierten Tag zu danken.<br />

Aber der ging ja noch weiter.<br />

Im Cafe „Kaffeekanne“ am Rande der<br />

Altstadt gab es den besten Kuchen und<br />

dazu einen guten Kaffee. Die Bushaltestelle<br />

war nur 5 Minuten um die Ecke,<br />

die Rückfahrt verlief nun über Rosenheim<br />

durch das schöne Inntal im Nachmittagslicht.<br />

Der Zug rollte pünktlich um 18.18 Uhr in<br />

München ein, exakt wie es Christa Bopp<br />

in ihrem Tagesprogramm beschrieben<br />

hatte und beschloss so diesen eindrucksvollen<br />

Kaiserwetter-Tag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!