08.01.2013 Aufrufe

Echte Bauernblumen Lieblingsfarbe: rot! Menschen - Sparkasse ...

Echte Bauernblumen Lieblingsfarbe: rot! Menschen - Sparkasse ...

Echte Bauernblumen Lieblingsfarbe: rot! Menschen - Sparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wandten“. Nach weiteren persönlichen<br />

Vorliebe n gefragt, kommt es wie aus<br />

der Pistole geschossen: „Schlepperfahren“<br />

gefolgt von: „Autobahnfahren –<br />

ich bin immer zu schnell!“, gesteht sie<br />

und prustet vor Lachen, weil sie weit<br />

und breit die einzige ist, die sich über<br />

Park-Strafzettel amüsieren kann. Das<br />

Absurde gefällt ihr: „Ich komm’ mit allem<br />

so was von zurecht, was nicht normal<br />

ist. Deswegen ist es für mich die<br />

Vorfreude auf Paris<br />

schönste Entspannung, in Paris einfach<br />

nur mit der Metro zu fahren oder am<br />

Montmartre zwischen den malenden<br />

Künstlern zu sitzen und das Leben dort<br />

zu beobachten“ sagt sie und freut sich<br />

auf ihren nächsten Besuch in der Stadt.<br />

Landfrauen, so habe sie im Gegenzug<br />

zur öffentlichen Meinung immer wieder<br />

festgestellt, würden in ihrer kulturellen<br />

Aktivität zum Beispiel immer unterschätzt<br />

gegenüber den Stadtfrauen.<br />

Das sagt sie aber nicht provokativ, sondern<br />

stellt es eher erstaunt fest, nachdem<br />

sie aus ihrem Lebensalltag und<br />

dem der 47 Ortsbäuerinnen erzählt<br />

hat. Im Frauenchor Windelsbach singt<br />

sie am liebsten Schlager, mag auch die<br />

besinnlich-lustigen Texte von Reinhard<br />

Mey. Zeit für Theaterfahrten, Konzertbesuche,<br />

Kochkurse, Busfahrten zu verschiedenen<br />

Weihnachtsmärkten, kleine<br />

Reisen (bei denen die Powerfrau die<br />

Reiseleitung übernimmt) müsse für sie<br />

und ihre Mitstreiterinnen einfach drin<br />

sein.<br />

Auch mal ein Meditationswochenende:<br />

„Allerdings bin ich wohl eher<br />

nicht so der meditative Typ“, mutmaßt<br />

sie läche lnd und scha ut a uf de n<br />

baumartigen Rosenstrauch, der als<br />

„Kämpfe rnatur“ (so e mpfinde t sich<br />

auch Christina Dümmler) unverzagt<br />

zum Hausdach emporwächst, obwohl<br />

auch ihm de s Lebens Unbill den ein<br />

oder anderen blühenden Zweig versehrt<br />

haben mag.<br />

Zur brisanten Situation der Milchbauern<br />

wünscht sich die engagierte<br />

Landfrau unter anderem deutlich mehr<br />

Tatkraft von derBundesagrarministerin<br />

Ilse Aigne r oder der EU Kommissarin<br />

Mariann Fischer Boel. „Die Folgen der<br />

Globalisierung sind ve rheerend für die<br />

Konkurre nzfähigkeit der kleinen Landwirtschaftsbetriebe“,<br />

konstatiert sie,<br />

aber setzt voller Lebensmut hinzu: „Ich<br />

resigniere nicht und kämpfe weiter!“.<br />

Wer weiß, wie... Das Fotorätsel<br />

Am sel, Drossel, Fink<br />

und Star – dazu zählt<br />

unser spitzschnabeliger<br />

Freund mit dem<br />

<strong>rot</strong>en Hä ubche n auf<br />

dem Bild nicht. Zur<br />

heimischen Vogelschar<br />

gehört er aber<br />

schon! Wissen sie wie<br />

er heißt? Kleiner Tipp:<br />

Er hämmert mit dem<br />

Schnabel gerne gegen<br />

Äste und Baumstämme. Schreiben Sie die Lösung und Ihren Absender (Name<br />

und Anschrift) auf eine Karte (Stichwort: „Fotorätsel“) und senden Sie sie an die<br />

<strong>Sparkasse</strong> Rothenburg oder geben Sie die Lösung in einer der Geschäftsstellen ab.<br />

Einsendeschluss ist am 15. September 2009. Fünf Gewinner werden unter den richtigen<br />

Einsendungen ausgelost und benachrichtigt. Als Preise winkt jeweils ein<br />

Thermo-Einkaufskorb. Die Lösung unseres vorhergehenden Rätsels lautete Gebäude<br />

am Marktplatz. Dabei gewannen folgende unserer Leser einen Stockschirm:<br />

Wilhelm Fritz, Rothenburg, Inge Schneider, Rothenburg, Marianne Hanna, Rothenburg,<br />

Christel Flechtner, Rothenburg, Karl-Heinz Gerstmeyer, Wettringen.<br />

Schlemmen<br />

und Sparen<br />

Christina Düm mler<br />

empfiehlt<br />

unseren Lesern<br />

FEURIGER SCHMORTO PF<br />

(ACHT PORTIONEN)<br />

ZUTATEN:<br />

1-1,2 kg ausge löster Schweine kotelettbraten,<br />

Fett für den Bräter, 1<br />

Dose (850 ml) kleine, ganze<br />

Champignons, 1 - 2 Gemüsezwiebeln<br />

(600 g), 250 ml Tomaten-<br />

Ketchup, ca. 6 ELSojasoße, 1-2 EL<br />

Tabasco, 1-2 TL Steak-Würzmischung,<br />

ca. 2 EL Basilikum (z.B.<br />

gefriergetrocknet), evtl. frische<br />

Basilikumblätter zum Garnieren<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Fleisch waschen, , trockentupfen,<br />

und in 8-10 Scheiben schneiden,<br />

in einen großen, gefetteten Bräter<br />

legen. Pilze abtropfen, Zwiebeln<br />

schälen, evtl. halbieren und in<br />

Scheiben schneiden. Zwiebeln und<br />

Pilze auf dem Fleisch verteilen.<br />

Ketchup, Sojasoße, Tabasco,<br />

Würzmischung und Basilikum verrühren.<br />

Marinade gleichmäßig<br />

über das Fleisch gießen. Den<br />

Bräter zugedeckt ca. 24 Stunden<br />

kalt stellen. Den Tabasco-Topf<br />

zugedeckt im vorgeheizten<br />

Backofen (E-Herd: 200 °C; Umluft:<br />

175 °C; Gas: Stufe 3) ca. 2 Stunden<br />

schmoren. Dann den Deckel<br />

abnehmen und weitere ca. 30<br />

Minuten garen. Evtl. frisches<br />

Basilikum kurz abspülen und den<br />

Tabasco-Topf damit garnieren.<br />

Dazu schmecken frisches Fladenb<strong>rot</strong><br />

oder Spätzle.<br />

GETRÄNKEEMPFEHLUNG:<br />

S<br />

ein kühler Weißwein (z.B. Riesling)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!