08.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

Planfeststellungsverfahren Fachbeitrag Fauna zu UVS und LBP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong><br />

ÖKOKART München<br />

München, 23.08.2007


ÖKOKART<br />

Gesellschaft für ökologische Auftragsforschung<br />

www.oekokart.de<br />

Wasserburger Landstraße 151<br />

81827 München<br />

23.08.2007........Hess<br />

.......................................................................................................................<br />

Datum Name Unterschrift (GF, PL)<br />

23.08.2007........Heckes<br />

.......................................................................................................................<br />

Datum Name Unterschrift (GF, PL)<br />

Name Firma<br />

Ersteller Dipl.-Biol. Monika Hess ÖKOKART<br />

Dipl. Biol. Ullrich Heckes ÖKOKART<br />

Mitarbeit: A. Aumüller, H. Bußler, M. Colling, I. Englmaier, M. Franzen, H.J. Gruber, H.<br />

Kolbeck, W. Lorenz, C. Moning, K. Neubeck, M. Pforr, A. Ringler, N. Röder, A. Rücker,<br />

M. Schön, E. Schraml, K. Steiof, J. Voith, C. Wagner, F. Weihrauch<br />

<strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Flughafen München GmbH<br />

Projektteam Kapazität<br />

Postfach 23 17 55<br />

85326 München-Flughafen


I n h a l t<br />

Abkür<strong>zu</strong>ngen 1<br />

Glossar 2<br />

0 Kurzfassung 8<br />

1 Einleitung/Aufgabenstellung 13<br />

2 Beschreibung des Planvorhabens 13<br />

2.1 Flugbetriebsflächen 13<br />

2.2 Gr<strong>und</strong>wasserregelung 14<br />

2.3 Sparten <strong>und</strong> wasserwirtschaftliche Maßnahmen 14<br />

2.4 Gewässerneuordnung 15<br />

2.5 Straßenausbau <strong>und</strong> -verlegung 15<br />

2.6 Boden- <strong>und</strong> Rohstoffmanagement, Geländeaufschüttungen 16<br />

2.7 Baubetrieb 16<br />

3 Untersuchungsgebiet <strong>und</strong> Methoden 18<br />

3.1 Untersuchungsgebiet, Funktionsräume/Gewässersysteme 18<br />

3.2 Bestandsermittlung, Dokumentation der Daten 21<br />

3.2.1 Untersuchungskonzept, eigene Erhebungen 21<br />

3.2.2 Sek<strong>und</strong>ärdaten 22<br />

3.2.3 Dokumentation der Bestandsdaten 24<br />

3.3 Bestandsbewertung 26<br />

3.3.1 Artenschutz [Bedrohte Arten] 26<br />

3.3.2 Artenvielfalt [Leitbild <strong>und</strong> Ökologische Gruppen] 27<br />

3.3.3 Wertstufendefinitionen 29<br />

3.4 Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse 32<br />

3.4.1 Allgemeine Vorgehensweise 32<br />

3.4.2 Relevante Projektwirkungen 33<br />

3.4.3 Ermittlung der Wirkungsintensitäten 35<br />

3.4.4 Ermittlung der Konfliktstufen 51<br />

4 Bestand <strong>und</strong> Bewertung 51<br />

4.1 Artenbilanz 51<br />

4.2 Herausragend bedeutsame Arten 52<br />

4.3 Vielfalt <strong>und</strong> räumliche Verteilung der typischen Artenkollektive 55<br />

4.3.1 Fließgewässergemeinschaften 55


4.3.2 Stillgewässergemeinschaften 57<br />

4.3.3 Terrestrische <strong>und</strong> semiterrestrische Gemeinschaften 58<br />

4.4 Besonders geschützte Arten 60<br />

4.5 Tiergruppenbezogene Darstellung 64<br />

4.5.1 Säugetiere 64<br />

4.5.2 Vögel 65<br />

4.5.3 Kriechtiere 67<br />

4.5.4 Lurche 68<br />

4.5.5 Fische 68<br />

4.5.6 Libellen 69<br />

4.5.7 Heuschrecken 71<br />

4.5.8 Laufkäfer 72<br />

4.5.9 Holzkäfer 72<br />

4.5.10 Stechimmen 73<br />

4.5.11 Tagfalter 74<br />

4.5.12 Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge 75<br />

4.5.13 Landschnecken 77<br />

4.5.14 Makrozoobenthos 78<br />

4.6 Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen 82<br />

4.7 Bewertung der Funktionsräume/Gewässersysteme 90<br />

5 Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse 99<br />

5.1 Baubedingte Wirkungen <strong>und</strong> Konflikte 99<br />

5.1.1 Flächeninanspruchnahme 99<br />

5.1.2 Gr<strong>und</strong>wasser 99<br />

5.1.3 Fließgewässer 101<br />

5.1.4 Staub 103<br />

5.1.5 Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli 104<br />

5.1.6 Zerschneidung/Kollisionen 119<br />

5.1.7 Licht 122<br />

5.2 Anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingte Wirkungen <strong>und</strong> Konflikte 122<br />

5.2.1 Flächeninanspruchnahme 123<br />

5.2.2 Gr<strong>und</strong>wasser 131<br />

5.2.3 Fließgewässer 136<br />

5.2.4 Stickstoffdeposition 144


5.2.5 Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli 145<br />

5.2.6 Zerschneidung/Kollisionen 168<br />

5.2.7 Klima 171<br />

5.2.8 Licht 172<br />

5.2.9 Hochfrequenzimmissionen 178<br />

5.2.10 Präventivmaßnahmen Vogelschlag 179<br />

5.3 Übergreifende Betrachtung (Gesamtkonflikt <strong>Fauna</strong>) 180<br />

6 Vermeidungs- <strong>und</strong> Minimierungsmaßnahmen 186<br />

7 Hinweise <strong>zu</strong> Ausgleichsmaßnahmen 189<br />

7.1 Arten der Fließgewässer 190<br />

7.2 Arten der Stillgewässer 192<br />

7.3 Terrestrische <strong>und</strong> semiterrestrische Arten 195<br />

8 Zitierte Schriften 202<br />

Anhang<br />

A Ergebnisse der aktuellen Bestandsaufnahmen<br />

A.1 Fledermäuse<br />

A.2 Biber<br />

A.3 Sonstige Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger<br />

A.4 Bodenlebende Kleinsäuger<br />

A.5 Brutvögel<br />

A.6 Wintervögel<br />

A.7 Kriechtiere<br />

A.8 Lurche<br />

A.9 Schlammpeitzger<br />

A.10 Koppe<br />

A.11 Libellen<br />

A.12 Heuschrecken<br />

A.13 Laufkäfer<br />

A.14 Holzkäfer<br />

A.15 Stechimmen<br />

A.16 Tagfalter<br />

A.17 Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge<br />

A.18 Landschnecken<br />

A.19 Bachmuschel


A.20 Wasserlebende Wirbellose<br />

A.21 Ergän<strong>zu</strong>ngsuntersuchungen südlich des Flughafens<br />

A.22 Baum- <strong>und</strong> Gebäudekontrollen<br />

B Ergebnisse der sek<strong>und</strong>ärdatengestützten Bewertung des weiteren Kartiergebiets<br />

[WKG]<br />

C Dokumentation der Bestandsdaten<br />

C.1 Aktuelle Erhebungen 2005-2007, mit Schwerpunkt im engeren Kartiergebiet<br />

[EKG]<br />

C.2 Sek<strong>und</strong>ärdaten <strong>zu</strong>m WKG<br />

D Karten<br />

E Leitbild "Nördliches Erdinger Moos mit Isarauen"<br />

F Gr<strong>und</strong>lagen der Analyse ausgewählter Wirkfaktoren<br />

F.1 Gr<strong>und</strong>lagen Wirkungsanalyse: Lärm<br />

F.2 Gr<strong>und</strong>lagen Wirkungsanalyse: Lichtemissionen vs. Fluginsekten<br />

F.3 Gr<strong>und</strong>lagen Wirkungsanalyse: Kollisionen


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Abkür<strong>zu</strong>ngen<br />

ABSP Arten- <strong>und</strong> Biotopschutzprogramm Bayern<br />

AGN Ableitungsgraben Nord<br />

AGO Abfanggraben Ost<br />

AGS Abfanggraben Süd<br />

AL Allgemeine Luftfahrt<br />

ASG Abbausystem Gelände<br />

ÄPFB Änderungsplanfeststellungsbeschluss<br />

APU Hilfstriebwerk (Auxiliary Power Unit)<br />

AS Anschlussstelle<br />

ASK Artenschutzkartierung Bayern<br />

B B<strong>und</strong>esstraße<br />

BAB B<strong>und</strong>esautobahn<br />

BayNatSchG Bayerisches Naturschutzgesetz<br />

BE Baustelleneinrichtung<br />

BNatSchG B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz<br />

BP Brutpaar<br />

BST Baustelle<br />

BY Bayern<br />

CBD Convention of Biological Diversity<br />

D Deutschland<br />

db(A) Dezibel (A-bewerteter Schalldruckpegel)<br />

DTV durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge<br />

ED Kreisstraße Landkreis Erding<br />

EKG Engeres Kartiergebiet<br />

et al. et alii [<strong>und</strong> andere]<br />

EU Europäische Union<br />

FFH <strong>Fauna</strong>-Flora-Habitat (Richtlinie)<br />

FMG Flughafen München Gesellschaft mbH<br />

FR Funktionsraum<br />

FS Kreisstraße Landkreis Freising<br />

FTO Flughafentangente Ost (St 2580)<br />

GAT Allgemeine Luftfahrt (General Aviation Terminal)<br />

GS Fließgewässersystem<br />

GV Gemeindeverbindungsstraße<br />

GWR Gr<strong>und</strong>wasserregelung<br />

ha Hektar<br />

i.W. im Wesentlichen<br />

KG Kartiergebiet<br />

km Kilometer<br />

KS Konfliktstufe<br />

<strong>LBP</strong> Landschaftspflegerischer Begleitplan<br />

l.c. loco citato [an der zitierten Stelle]<br />

Lkw Lastkraftwagen<br />

LR Lebensraum<br />

lx lux = Maßeinheit der Beleuchtungsstärke<br />

m Meter<br />

MHW Mittlerer Hochwasserstand<br />

MNW Mittlerer Niedrigwasserstand<br />

N Norden<br />

ND Naturdenkmal<br />

NSG Naturschutzgebiet<br />

O Osten<br />

PFV <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 1


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

RL Rote Liste<br />

RLS Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen<br />

ROV Raumordnungsverfahren<br />

S Süden<br />

saP spezielle artenschutzrechtliche Prüfung<br />

SBA Straßenbauamt<br />

S/L-Bahn Start-/Landebahn<br />

St Staatsstraße<br />

ü. NN über Normalnull<br />

UG Untersuchungsgebiet<br />

u.U. unter Umständen<br />

<strong>UVS</strong> Umweltverträglichkeitsstudie<br />

VVN Verlängerung Verrohrung Nord<br />

W Westen<br />

WI Wirkungsintensität<br />

WS Wertstufe<br />

WKG Weiteres Kartiergebiet<br />

WRRL Wasserrahmenrichtlinie<br />

ZW Zentralwasserstand<br />

Glossar<br />

Abrasion Abtragen von Material [lat. abrasio = Abkrat<strong>zu</strong>ng]<br />

Ab<strong>und</strong>anz (→) Siedlungsdichte; bei Vögeln z.B. Anzahl Brutpaare pro 10 ha,<br />

bei Heuschrecken z.B. Anzahl Individuen pro 25 m 2<br />

Alm feinkörnige Kalkausfällungen ("Wiesenkalk"), häufig mit Anmoor <strong>und</strong><br />

Niedermoor vergesellschaftet. Größere, flächenhafte Almvorkommen<br />

sind dort entstanden, wo nacheiszeitlich kalkreiches Gr<strong>und</strong>wasser an<br />

die Oberfläche trat (Quellmoore).<br />

alpin Verbreitungstyp der Organismen: Vorkommensgebiet mit Schwerpunkt<br />

Alpen; auch als "alpisch" bezeichnet<br />

Anhang I-Art Art, die in Anhang I der (→) Vogelschutz-Richtlinie geführt wird.<br />

Anhang II-Art Art, die in Anhang II der (→) FFH-Richtlinie geführt wird; Anhang II<br />

enthält Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse,<br />

für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden<br />

müssen.<br />

Anhang IV-Art Art, die in Anhang IV der (→) FFH-Richtlinie geführt wird; Anhang IV<br />

enthält streng <strong>zu</strong> schützende Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten von gemeinschaftlichem<br />

Interesse.<br />

Anlockdistanz hier: Die Entfernung, aus der Individuen nachtaktiver Fluginsektenarten<br />

durch geeignete Lichtquellen wirksam aus ihrem engeren Lebensraum<br />

herausgelockt werden können.<br />

anthropogen durch Aktivitäten des Menschen entstanden<br />

a priori [lat., vom Früheren her] vor aller Erfahrung, von vornherein<br />

aquatisch im Wasser lebend, (bei Süßwasser) auch (→) limnisch; im Unterschied<br />

<strong>zu</strong> (→) terrestrisch<br />

Arealbedarf Flächengröße, die für die Existenz einer (→) Population einer Art erforderlich<br />

ist; im weiteren Sinne analog auch für Individuen, Brutpaare<br />

oder Familienverbände verwendet<br />

arktisch-boreal Verbreitungstyp der Organismen: Arktis <strong>und</strong> Zone der nördlichen<br />

Nadelwälder<br />

Artenvielfalt "Sollwert" für das natürliche Arteninventar bzw. die natürliche Artenzahl<br />

eines Lebensraumtyps in einer gegebenen ((→) natur-<br />

)räumlichen Einheit; auch als (→) Biodiversität bezeichnet<br />

Ausbreitungsflüge Flugbewegungen z.B. von Nachtfaltern, die der Neubesiedlung von<br />

Lebensräumen jenseits des Herkunftshabitats dienen<br />

2 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

autochthon einheimisch, bodenständig; auch (→) indigen<br />

Avifauna Vogelwelt<br />

Beleg präpariertes <strong>und</strong> etikettiertes Tier- oder Pflanzenexemplar, anhand<br />

dessen z.B. nachträglich die Artbestimmung einer F<strong>und</strong>meldung überprüft<br />

werden kann. Belege werden in einer wissenschaftlichen<br />

Sammlung aufbewahrt (bei Pflanzen "Herbar") <strong>und</strong> stehen in aller<br />

Regel jedem interessierten Wissenschaftler für faunistische oder systematisch-taxonomische<br />

Studien <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

besonders geschützt Schutz nach § 10 Abs. 2 Nr. 10 B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz (BNat<br />

SchG)<br />

bettbildende Dynamik durch starke Hochwasser ausgelöste Verlagerung von Haupt<strong>und</strong>/oder<br />

Nebengerinnen bzw. durch Mäander-Wanderung ausgelöste<br />

Bildung von Altwasser <strong>und</strong> neuem Flusslauf<br />

Bewegungskorridor bandförmiger Geländestreifen, der die Ausbreitung einer Art im<br />

Raum ermöglicht; dabei steht beim Begriff die Ausbreitungsbewegung<br />

im Vordergr<strong>und</strong>, der Streifen muss also nicht <strong>zu</strong>gleich einen<br />

geeigneten Gesamtlebensraum der Art darstellen; im Unterschied<br />

<strong>zu</strong>m (→) Lebensraumkorridor<br />

Biodiversität (→) Artenvielfalt; "Sollwert" für das natürliche Arteninventar bzw.<br />

die natürliche Artenzahl eines Lebensraumtyps in einer gegebenen<br />

((→) natur-)räumlichen Einheit<br />

Biozönose Lebensgemeinschaft, auch kurz "Zönose"<br />

Brenne Brennen oder Heißländen sind die hoch aufgeschütteten Schotterkörper<br />

der Alpenflüsse; die rohboden-/hohlraumreichen trockenwarmen<br />

Standorte tragen natürlicherweise Kalk-Halbtrockenrasen<br />

((→) "Flussheiden"), wärmeliebende Gebüsche bzw. lichte Schneeheide-Kiefernwälder.<br />

de facto [lat., "nach Tatsachen", "tatsächlich"] bezeichnet einen Umstand,<br />

wenn er als weit verbreitet <strong>und</strong> allgemein anerkannt gilt<br />

Disjunktion Wenn das Verbreitungsbild einer Art in charakteristische Teilareale<br />

aufgespalten ist bzw. Exklaven (Außenposten) umfasst, die vom übrigen<br />

Verbreitungsgebiet räumlich getrennt liegen <strong>und</strong> mit den üblichen<br />

Verbreitungsmitteln dieser Art nicht überbrückt werden können,<br />

spricht man von einer Disjunktion (auch als "Disjunktionstyp"<br />

im Sinne eines Verbreitungsmusters).<br />

diversitätsbedeutsam für den Erhalt der (regionalen oder überregionalen) (→) Artenvielfalt<br />

bedeutsam<br />

dito der, die, das Gesagte<br />

Durchzügler vergleiche (→) Zuggast<br />

Endemit Art, die nur in einem ungewöhnlich stark begrenzten geographischen<br />

Gebiet vorkommt; bei Arten mit winzigem Gesamtareal, wie der im<br />

Erdinger Moos ausgestorbenen Münchener Aurikel (Primula auricula<br />

monacensis) spricht man in nochmaliger Betonung von Stenendemiten.<br />

ephemer hier verwendet im Zusammenhang mit Gewässern: Zumeist kleinere<br />

Stillgewässer, die nur über einen kurzen Zeitraum Wasser führen<br />

(allgemeiner auch "astatische Gewässer"; im Unterschied <strong>zu</strong> stabilen<br />

Gewässern)<br />

epipotamal die Barbenregion betreffend; die Barbenregion liegt unterhalb der<br />

Äschenregion (Hyporhithral) <strong>und</strong> oberhalb der Brachsenregion (Metapotamal);<br />

vgl. (→) längenzonal, Längszone<br />

Ersatzgesellschaft Vegetationsgesellschaft, die sich durch Bewirtschaftung des Menschen<br />

bzw. auch Aufgabe seiner Nut<strong>zu</strong>ng entwickeln konnte <strong>und</strong> z.T.<br />

auch nur durch Nut<strong>zu</strong>ng erhalten werden kann<br />

Ersatzstandort, anthropogener<br />

ein auf die Tätigkeit des Menschen <strong>zu</strong>rückgehender Lebensraum, der<br />

Möglichkeiten für Tierarten bietet, die in der Naturlandschaft in anderen<br />

Lebensräumen vorkommen bzw. vorkamen; z.B. Flussregenpfeifer,<br />

frische Kiesbänke der Alpenflüsse vs. Kiesabbaugebiete oder<br />

kiesige Verfüllungsflächen<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 3


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Evertebraten wirbellose Tiere<br />

Exoten Tier- oder Pflanzenarten, deren ursprüngliche Heimat weitab des<br />

Gebiets liegt, innerhalb dessen sie - als Exoten - angetroffen werden<br />

bzw. Populationen ausbilden, z.B. Bisamratte <strong>und</strong> Regenbogenforelle<br />

in Mitteleuropa, beide Herkunft Südamerika<br />

extrazonal wenn das allgemeine Klima durch lokale Gegebenheiten in seiner<br />

Wirkung so abgewandelt wird, dass Lebensgemeinschaften bzw.<br />

Tier- oder Pflanzenarten vorkommen können, die in anderen Gebieten<br />

zonal sind, das heißt dort als Ausdruck des allgemeinen Klimas<br />

angesehen werden können. Beispiel: Vorkommen subarktischer<br />

(nordischer) Pflanzen in Gebirgslagen Mitteleuropas<br />

<strong>Fauna</strong> Tierwelt<br />

FFH-Richtlinie Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 <strong>zu</strong>r Erhaltung der<br />

natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere <strong>und</strong> Pflanzen.<br />

Die FFH-Richtlinie hat <strong>zu</strong>m Ziel, wildlebende Arten, deren Lebensräume<br />

<strong>und</strong> die europaweite Vernet<strong>zu</strong>ng dieser Lebensräume <strong>zu</strong><br />

sichern <strong>und</strong> <strong>zu</strong> schützen. Die Schutzgebiete nach der FFH-Richtlinie<br />

werden mit den Schutzgebieten nach der (→) Vogelschutz-Richtlinie<br />

79/409/EWG von 1979 unter dem Begriff (→) Natura 2000 <strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

Mit der Novellierung des B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetzes<br />

(BNatSchG) 1998 wurde sie in Deutschland umgesetzt.<br />

fide im Vertrauen auf<br />

Fischregion vgl. (→) längenzonal, Längszone<br />

Flussheiden spezielle Ausprägungsform südbayerischer Kalk-Halbtrockenrasen,<br />

die auf den überhöhten Kiesschüttungen der Alpenflüsse wachsen;<br />

eng verwandt mit den (→) Niederterrassenheiden<br />

Fragmentierung hier als Fragmentierung von Lebensräumen: Die Lebensräume eines<br />

Typs liegen nur noch als kleine Restflächen weit verstreut im Raum<br />

<strong>und</strong> sind voneinander wirksam getrennt, i.W. durch Unwirtlichkeit<br />

der Zwischenflächen (z.B. Intensivnut<strong>zu</strong>ngen oder versiegelte Flächen).<br />

Funktionale Beziehungen Sammelbegriff für Beziehungen zwischen Individuen bzw. Lebensräumen<br />

von Tierpopulationen, die für Überleben bzw. Vitalität der<br />

Populationen von Bedeutung sind. Hier sind z.B. die täglichen<br />

Raumwechsel zwischen Nahrungshabitat <strong>und</strong> Neststandort bei Vögeln<br />

oder die saisonalen Wechsel von Lurchen zwischen Laichgewässer<br />

<strong>und</strong> Landlebensraum ebenso <strong>zu</strong> subsumieren wie z.B. Ausbreitungsflüge<br />

von Insekten, die <strong>zu</strong> einem Kontakt zwischen räumlich<br />

getrennten Teilpopulationen führen <strong>und</strong> den Genfluss aufrecht erhalten.<br />

Funktionsraum Naturräumlich-standörtlich <strong>und</strong> von der Biotopausstattung her relativ<br />

homogener Raum, innerhalb dessen die Bestände naturschutzfachlich<br />

vorrangig relevanter Arten engere Beziehungen <strong>zu</strong>einander<br />

aufweisen als mit Beständen außerhalb.<br />

Gastarten Arten, die nur phasenweise in einem Lebensraum bzw. Gebiet auftreten,<br />

ihren Lebensmittelpunkt jedoch an anderer Stelle haben; im<br />

Unterschied <strong>zu</strong> (→) Residenten<br />

Habitat Lebensraum einer Art<br />

Herpetofauna Kriechtier- <strong>und</strong> Lurchfauna (Reptilien- <strong>und</strong> Amphibienfauna)<br />

Höhere Konsumenten tierische Organismen, die sich von anderen Tieren ernähren <strong>und</strong> die<br />

eine höhere Position innerhalb der Nahrungspyramide einnehmen<br />

hygrophil Feuchte liebend<br />

hyporhithral die Äschenregion betreffend; die Äschenregion liegt unterhalb der<br />

Unteren Forellenregion (Metarhithral) <strong>und</strong> oberhalb der Barbenregion<br />

((→) Epipotamal); vgl. (→) längenzonal, Längszone<br />

indigen einheimisch, bodenständig; auch (→) autochthon<br />

Jagdbiotop Teillebensraum einer Art/eines Individuums, der im Wesentlichen <strong>zu</strong>r<br />

Nahrungssuche genutzt wird (bei (→) Prädatoren, sonst Nahrungsbiotop)<br />

4 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Jungmoränenland hier: Südbayerische Landschaft, die von der letzten Vergletscherung<br />

erfasst wurde, im nördlichen Anschluss an die Flyschzone der Alpen<br />

krenal den Quellbereich eines Fließgewässers betreffend, von der Quelle<br />

(Eukrenal) bis <strong>zu</strong>m Quellbach (Hypokrenal); vgl. (→) längenzonal,<br />

Längszone<br />

längenzonal Adjektiv <strong>zu</strong> Längszone(n): Biozönotisch begründete Untergliederung<br />

der Fließgewässer in Zonen, die sich im Längsverlauf ablösen<br />

(Längszonierung): Quellbereich, Forellenregion, Äschenregion, Barbenregion,<br />

Brachsenregion, Kaulbarsch-Fl<strong>und</strong>er-Region<br />

Lebensraumkorridor bandförmiger Geländestreifen, der die Ausbreitung einer Art im<br />

Raum ermöglicht, dabei <strong>zu</strong>gleich aber auch als Gesamtlebensraum<br />

genutzt werden <strong>und</strong> damit eine Population der Art beherbergen<br />

kann; im Unterschied <strong>zu</strong>m (→) Bewegungskorridor.<br />

Limikolen Ordnung der Vögel: Regenpfeiferartige (Charadriiformes), auch (→)<br />

Watvögel<br />

limnisch im Süßwasser lebend<br />

Linearstrukturen hier im Wesentlichen als "naturnahe Linearstrukturen", die als (→)<br />

Lebensraum- oder Bewegungskorridore (→) Vernet<strong>zu</strong>ngsfunktionen<br />

übernehmen können<br />

Makrozoobenthos Sammelbegriff für aquatische bodenlebende Wirbellose verschiedener<br />

Verwandtschaftsgruppen<br />

Maskierung hier: Überlagerung von Reviergesängen der Vögel oder Überdeckung<br />

anderer für Tiere lebenswichtiger Geräusche durch Fremdschall gleicher<br />

Frequenz <strong>und</strong> mit entsprechendem Druck<br />

merolimnisch Organismen, die in einem Stadium im Wasser, in einem anderen an<br />

Land leben, z.B. Köcherfliegen, mit aquatischen Larven <strong>und</strong> flugfähigen<br />

Geschlechtstieren (Imagines), die sich in der ufernahen Landvegetation<br />

aufhalten<br />

mesotroph mit mittlerer Nährstoffversorgung<br />

Migration Wanderung, Raumwechsel, Ausbreitungsbewegung<br />

monophag Ein Lebewesen ist monophag, wenn es sich vor<strong>zu</strong>gsweise nur von<br />

einer Art (manchmal auch einer Gattung) von Fraßpflanze, Beutetier<br />

oder Wirt ernährt.<br />

Natura 2000-<br />

Schutzgebiete<br />

Schutzgebiete nach der (→) FFH- <strong>und</strong> der (→) Vogelschutzrichtlinie<br />

werden unter dem Begriff Natura 2000 <strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

Naturraum räumliche Einheit, die sich durch gleichartige standörtliche Gegebenheiten<br />

auszeichnet <strong>und</strong> von gleichartigen Lebensgemeinschaften besetzt<br />

wird (Übereinstimmungen in Geologie & Böden, Relief, Klima,<br />

Vegetation <strong>und</strong> <strong>Fauna</strong>, auch in der Entstehungsgeschichte)<br />

Niedermoor Moore, die bis an die Oberfläche mit Gr<strong>und</strong>wasser durchsetzt sind.<br />

Niedermoore bilden sich in Senken, Flussniederungen, kleinen Mulden<br />

<strong>und</strong> im Bereich von Quellwasseraustritten/-aufstößen. Sie können<br />

auch das Verlandungsstadium eines Sees darstellen.<br />

Niederterrassenheiden spezielle Ausprägungsform südbayerischer Kalk-Halbtrockenrasen,<br />

die sich auf den gr<strong>und</strong>wasserfernen, skelettreichen Böden der Niederterrassen<br />

etablieren konnten; eng verwandt mit den (→) Flussheiden<br />

Niederterrasse Hochufer, das durch einen Fluss eingeschnitten wurde<br />

oligolectisch auf eine oder wenige Blütenpflanzenarten bzw. -gattungen/-familien<br />

als Pollen- <strong>und</strong> Nektarquellen spezialisiert (Wildbienen)<br />

oligotroph arm an Nährstoffen<br />

optische Stimuli hier: Bewegungen, die von Tieren optisch wahrnehmbar sind <strong>und</strong> die<br />

bei ihnen eine (Flucht)-Reaktion hervorrufen bzw. <strong>zu</strong>mindest (potenziell)<br />

beunruhigend wirken können<br />

Pionierart Art mit Bindung an frühe Stadien der Vegetations- bzw. Lebensraumentwicklung.<br />

Pionierarten sind vielfach relativ ausbreitungsstark<br />

<strong>und</strong> weisen eine hohe Reproduktionsleistung auf. Natürlich dynamische<br />

Standorte, die Pionierarten Möglichkeiten bieten, findet man<br />

vor allem in Flussauen.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 5


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Population über die Fortpflan<strong>zu</strong>ng aktiv verb<strong>und</strong>ene Gemeinschaft wildlebender<br />

Tiere oder Pflanzen einer bestimmten Art innerhalb eines bestimmten<br />

geographischen Raumes<br />

Potamalisierungszeiger Art, die einen atypischen längenzonalen Fortschritt eines Fließgewässers<br />

anzeigt, als Folge von z.B. Erwärmung, höherem Nährstoffdargebot,<br />

reduzierter bzw. laminarer Strömung, verringerter Dynamik,<br />

feinerer Sedimente<br />

Prädation ein anderes Tier jagen, töten <strong>und</strong> fressen<br />

primäres Vorkommen Vorkommen einer Art in einem Raum, das noch mit der Natur- bzw.<br />

Urlandschaft in Verbindung gebracht werden kann; vgl. dagegen<br />

(→) sek<strong>und</strong>äres Vorkommen<br />

Quellaufstoßmoor Vermoorung, die durch aufsteigendes (unter hydrostatischem Druck<br />

stehendes) Quellwasser entsteht<br />

Reliktpopulation Überbleibsel einer einstmals größeren (→) Population einer Art; aufgr<strong>und</strong><br />

der in der Regel geringen Populationsgröße häufig einem hohem<br />

Aussterberisiko unterlegen<br />

Reproduktion Fortpflan<strong>zu</strong>ng<br />

Residente Arten, deren zeitlicher wie räumlicher Lebensmittelpunkt sich im<br />

betreffenden Gebiet befindet; im Unterschied <strong>zu</strong> (→) Gastarten<br />

Restituierung Wiederherstellung, hier im Zusammenhang mit der Wiederherstellung<br />

von Lebensräumen bzw. der Reetablierung von Artvorkommen<br />

Revierdichte Maß der (→) Siedlungsdichte bei Brutvögeln<br />

rezent in der heutigen Zeit lebend bzw. auftretend; im Gegensatz <strong>zu</strong> ausgestorben,<br />

erloschen<br />

R-Art Rote Liste-Art des Status R = rare/selten<br />

Riedel schmaler, langgestreckter, flacher Geländerücken zwischen zwei Tälern<br />

Rote Liste-Art Art, die auf einer (→) Roten Liste geführt wird<br />

Rote Listen Auflistungen in einem gegebenen Be<strong>zu</strong>gsraum bestandsbedrohter<br />

Arten, differenziert nach verschiedenen Gefährdungskategorien: 0 -<br />

ausgestorben, verschollen; 1 - vom Aussterben bedroht, 2 - stark<br />

gefährdet, 3 - gefährdet usw.<br />

Schlenke natürliches Klein- bzw. Kleinstgewässer in Mooren<br />

sek<strong>und</strong>äres Vorkommen Vorkommen einer Art, das durch die Tätigkeit des Menschen ermöglicht<br />

wurde; vgl. dagegen (→) primäres Vorkommen<br />

semiaquatisch, -<br />

teils auf dem Lande, teils im Wasser lebend<br />

terrestrisch<br />

Siedlungsdichte Anzahl Individuen pro Raumeinheit<br />

stagnierend stehend/Stillwasser, im Unterschied <strong>zu</strong> fließend<br />

Status quo bestehender Zustand<br />

stenök mit enger ökologischer Valenz; eine stenöke Art fordert für ihre Existenz<br />

relativ spezifische abiotische <strong>und</strong> biotische Umweltbedingungen<br />

Stetigkeit Maß für die relative Häufigkeit des Vorkommens einer Art in einem<br />

Raum; z.B. die Stillgewässer werden in einer Stetigkeit von 67 %<br />

vom Grasfrosch als Laichplatz genutzt, d.h. an gut zwei Dritteln der<br />

Gewässer laicht der Grasfrosch. Vergleiche aber (→) Siedlungsdichte<br />

bzw. (→) Ab<strong>und</strong>anz<br />

streng geschützt Schutz nach § 10 Abs. 2 Nr. 11 B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz (B-<br />

NatSchG)<br />

Sukzession Neu entstandene Standorte zeigen über die gesamte Reifezeit hinweg<br />

charakteristische Abfolgen von Lebensgemeinschaften; deren<br />

Wechsel über die Zeit wird als Sukzession bezeichnet.<br />

terrestrisch auf dem Lande lebend, im Unterschied <strong>zu</strong> (→) aquatisch bzw. (→)<br />

limnisch<br />

tributär <strong>zu</strong>fließend; Beziehung eines Fließgewässers <strong>zu</strong> seinem Vorflutgewässer,<br />

in Be<strong>zu</strong>g auf den Abfluss<br />

6 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Trittsteine Bausteine innerhalb eines Biotopverb<strong>und</strong>es, die von solchen Tierarten<br />

<strong>zu</strong>r Ausbreitung genutzt werden können, die in der Lage sind,<br />

gewisse Distanzen über wenig geeignete bis unwirtliche Flächen<br />

hinweg <strong>zu</strong> überbrücken. Ein Netz von Trittstein-Biotopen kann z.B.<br />

geeignet sein, größere Biotopkomplexe funktional miteinander <strong>zu</strong><br />

verbinden <strong>und</strong> so u.a. den Genfluss zwischen Teilpopulationen aufrecht<strong>zu</strong>erhalten.<br />

V-Art Rote Liste-Art des Status V = Vorwarnstufe<br />

Verbreitungsbild aktuell bzw. natürlicherweise von einer Art eingenommener geografischer<br />

Raum, der auch bei anderen Arten in gleicher oder ähnlicher<br />

Abgren<strong>zu</strong>ng realisiert sein kann<br />

Vernet<strong>zu</strong>ng räumlicher bzw. funktionaler Zusammenhang der Tier- oder Pflanzenpopulationen<br />

innerhalb eines (verstreuten) Ensembles gleichartiger<br />

Lebensräume (Biotopverb<strong>und</strong>system)<br />

Vogelschutzrichtlinie Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung<br />

der wildlebenden Vogelarten. Ziel der Richtlinie ist es, sämtliche<br />

wild lebenden Vogelarten, die im europäischen Gebiet der Mitgliedsstaaten<br />

heimisch sind, einschließlich ihrer Eier, Nester <strong>und</strong> Lebensräume,<br />

<strong>zu</strong> schützen, <strong>zu</strong> bewirtschaften <strong>und</strong> <strong>zu</strong> regulieren <strong>und</strong><br />

die Nut<strong>zu</strong>ng dieser Arten <strong>zu</strong> regeln.<br />

Watvögel Ordnung der Vögel: Regenpfeiferartige (Charadriiformes), auch (→)<br />

Limikolen<br />

Wiesenbrüter eine Gruppe bodenbrütender Vogelarten, die offene, meist ebene<br />

Wiesenlandschaften besiedeln, mehr oder weniger empfindlich gegenüber<br />

Sichthindernissen in ihrem Lebensraum (Gehölzzeilen, Gebäude,<br />

Wälle) <strong>und</strong> überwiegend an eher extensive Nut<strong>zu</strong>ngsformen<br />

<strong>und</strong> vielfach feuchte bis nasse Standorte geb<strong>und</strong>en sind<br />

xerothermophil Trockenheit <strong>und</strong> Wärme liebend<br />

Zönose kurz für (→) Biozönose = Lebensgemeinschaft<br />

Zuggast Vogelart, die über kürzere oder längere Phasen während der Zugzeit<br />

im Gebiet anwesend ist<br />

Zugstützpunkt Lebensraum, der (→) Zuggästen über einen längeren oder kürzeren<br />

Zeitraum Lebensmöglichkeiten bietet, insbesondere das "Wiederauffüllen"<br />

von Reserven, die bei längeren Zugbewegungen verbraucht<br />

wurden<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 7


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

0 Kurzfassung<br />

Die Flughafen München GmbH plant den Bau einer dritten Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

mit Betriebsflächen <strong>und</strong> -einrichtungen. Die Planungen wurden im<br />

Februar 2007 positiv raumgeordnet <strong>und</strong> im Weiteren <strong>zu</strong>m Antrag auf Planfeststellung<br />

konkretisiert. In diesem Zusammenhang wurde auch der<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong>r <strong>UVS</strong> auf Gr<strong>und</strong>lage aktuell erhobener Daten vertieft<br />

<strong>und</strong> aktualisiert.<br />

Der <strong>Fachbeitrag</strong> untersucht - wie bereits in der Raumordnung - ein Gebiet<br />

von etwa 125 km 2 um das bestehende Flughafengelände, zwischen der<br />

Isar bzw. den Isarauen im Westen <strong>und</strong> Norden, Sempt-Flutkanal bzw. Mittlere<br />

Isar-Kanal <strong>und</strong> weiterer Dorfenaue im Osten sowie der Kreisstraße<br />

ED 7 südlich des Oberdinger Moos <strong>und</strong> von Hallbergmoos im Süden. Die<br />

Flächen gehören <strong>zu</strong> den Landkreisen Freising <strong>und</strong> Erding <strong>und</strong> sind fast<br />

ausschließlich dem Naturraum Münchener Ebene <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen. Innerhalb<br />

des Gebiets wurden nach standörtlichen Gegebenheiten unter Berücksichtigung<br />

der aktuellen Biotopausstattung <strong>und</strong> Biotoptypen-Verteilung sowie<br />

der faunistischen Ausstattung 57 möglichst homogene Funktionsräume<br />

abgegrenzt, die Gr<strong>und</strong>lage von Bewertung <strong>und</strong> Wirkungsanalyse sind. Die<br />

Fließgewässer sind aus diesem System herausgenommen, nach Ein<strong>zu</strong>gsgebieten<br />

hierarchisch gegliedert <strong>und</strong> gesondert betrachtet.<br />

Innerhalb des Untersuchungsgebiets <strong>Fauna</strong> wird ein engeres <strong>und</strong> ein weiteres<br />

Kartiergebiet unterschieden. Das engere Kartiergebiet umfasst den<br />

ganz überwiegenden Teil des potenziellen Wirkraums des Vorhabens mit<br />

Arrondierung, d.h. sowohl den Bereich der Flächeninanspruchnahme als<br />

auch den Bereich, in dem weiterreichende vorhabensbedingte Auswirkungen<br />

auf die Tierwelt <strong>zu</strong> erwarten bzw. nicht von vorneherein aus<strong>zu</strong>schließen<br />

waren. Im Norden reicht es bis an die BAB A92, im Osten folgt es den<br />

Kanälen von Sempt, Isar <strong>und</strong> Dorfen, im Süden schließt es noch die weitere<br />

südliche Randzone des Flughafens mit ein <strong>und</strong> im Westen wird es <strong>zu</strong>nächst<br />

durch die FS 44 bzw. weiter im Norden durch den Ostrand der<br />

Ortslage Attaching begrenzt. Es umfasst dabei auch die Flugbetriebsflächen<br />

um die bestehenden S/L-Bahnen, nicht aber den überwiegend bebauten<br />

Zentralbereich des Flughafengeländes. Seine Größe beläuft sich<br />

auf 54 km 2 . In diesem Gebiet wurden im Jahr 2006 <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Teil auch<br />

noch 2007 umfangreiche <strong>und</strong> systematische faunistische Kartierungen<br />

durchgeführt. Darüber hinaus erfolgten wirkfaktoren- bzw. wirkpfadbezogen<br />

aktuelle Erhebungen auch im weiteren Kartiergebiet, dessen Beschreibung<br />

<strong>und</strong> Bewertung ansonsten überwiegend aus dem ROV übernommen<br />

wurden <strong>und</strong> im Wesentlichen auf Sek<strong>und</strong>ärdaten basieren. Die<br />

Betrachtung des weiteren Kartiergebiets dient abgesehen von der Untersuchung<br />

möglicher weitreichender Wirkungen insbesondere der Ermittlung<br />

<strong>und</strong> Darstellung von Funktionsbeziehungen zwischen dem engeren Kartiergebiet<br />

<strong>und</strong> seinem Umgriff, insbesondere im Übergangsbereich Moor/<br />

Aue bzw. von übergreifenden Vernet<strong>zu</strong>ngstrassen, an denen es Anteil hat.<br />

8 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Für das Untersuchungsgebiet kann nach den aktuellen Erhebungen <strong>und</strong><br />

der Sek<strong>und</strong>ärdatenauswertung für die Gesamtheit der behandelten Tiergruppen<br />

das Vorkommen von mehr als 250 Wirbeltierarten <strong>und</strong> über 1.700<br />

Wirbellosenarten angegeben werden: 39 Säugetiere, 189 Vögel, 5 Kriechtiere,<br />

10 Lurche, 29 Fische, 50 Libellen, 421 sonstige wasserlebende Wirbellose,<br />

33 Heuschrecken, 125 Laufkäfer, 86 Holzkäfer, 141 Stechimmen,<br />

56 Tagfalter, 753 Nachtfalter/Kleinschmetterlinge <strong>und</strong> 44 Landschnecken.<br />

Im engeren Kartiergebiet waren dabei noch aus verschiedenen ökologischen<br />

Gruppen, die mit der ehemals weithin offenen Mooslandschaft in<br />

Zusammenhang <strong>zu</strong> bringen sind, herausragend bedeutsame Arten nachweisbar,<br />

viele von ihnen sind hier aber nur noch stark reliktisch verbreitet.<br />

Noch vergleichsweise besser repräsentiert sind Arten, die den Zoozönosen<br />

der eutrophen Auen- <strong>und</strong> Überflutungsmoore <strong>zu</strong><strong>zu</strong>rechnen sind, sowie<br />

einige Wiesenbrüter, die vermutlich <strong>zu</strong> den ganz wenigen Arten gehören,<br />

die das Erdinger Moos kontinuierlich von der Urlandschaft bis in die heutige<br />

Zeit besiedeln, an erster Stelle Großer Brachvogel <strong>und</strong> Grauammer.<br />

Weitestgehend weggebrochen sind dagegen die Tiergemeinschaften der<br />

ehemaligen Quellaufstoßmoore <strong>und</strong> allgemein der nährstoffärmeren<br />

Standorte des Moos, z.B. der Zwischenmoorschlenken, Kleinseggenrieder<br />

oder Pfeifengraswiesen. Die <strong>Fauna</strong> der Kalkmagerrasen konnte <strong>zu</strong>mindest<br />

in Teilen auf anthropogene Standorte ausweichen bzw. vom<br />

Brennenrest Freisinger Buckl in den Isarauen über solche Standorte bis<br />

in das Moos hinein vordringen. Einzelne besonders bemerkenswerte Arten<br />

finden sich unter den Rohbodenpionieren der Wildflussaue, die im<br />

Gebiet heute im Wesentlichen als Folgearten des Kiesabbaus vorkommen.<br />

Echte Waldarten spielen im engeren Kartiergebiet naturgemäß eine<br />

eher untergeordnete Rolle, einzelne bedeutsame Arten sind aber auch<br />

hier vorhanden.<br />

Aus der Sicht des zoologischen Artenschutzes <strong>und</strong> ganz überwiegend <strong>zu</strong>gleich<br />

auch für den Erhalt der regionalen <strong>und</strong> überregionalen Artenvielfalt<br />

kommt dem Niedermoor-Schutzgebiet Viehlaßmoos im Nordosten mit dem<br />

westlich angrenzenden Feuchtbiotop-Komplex Eittinger Moos/Hangwiesen,<br />

den Isarauen zwischen Marzling <strong>und</strong> Gaden im Norden mit dem<br />

Brennenrest Freisinger Buckl sowie den Wiesen um die Start-/Landebahn<br />

Nord als Bestandteil des Flughafengeländes <strong>und</strong> dem Vorflutgraben Nord<br />

zwischen Flughafen <strong>und</strong> BAB A92 als technischem Bauwerk eine herausragende<br />

Bedeutung <strong>zu</strong>. In der Aue, den Niedermoorgebieten <strong>und</strong> auf den<br />

Flughafenwiesen spielt die Avifauna eine entscheidende Rolle, im Viehlaßmoos<br />

trägt darüber hinaus auch die Wirbellosenfauna wesentlich <strong>zu</strong>r<br />

Wertigkeit bei <strong>und</strong> bei Freisinger Buckl <strong>und</strong> Vorflutgraben Nord geht die<br />

hohe Bedeutung sogar maßgeblich auf die Wirbellosen <strong>zu</strong>rück.<br />

Von sehr hoher Bedeutung sind darüber hinaus weithin offene, von Wiesen<br />

<strong>und</strong>/oder Äckern geprägte Bereiche mit teils relativ hohen Gr<strong>und</strong>wasserständen<br />

im Osten des Gebiets <strong>und</strong> die Flughafenwiesen um die Start-/<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 9


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Landebahn Süd aufgr<strong>und</strong> ihrer Funktion für die Avifauna, speziell Wiesenbrüter;<br />

die gr<strong>und</strong>wassernahen nördlichen Flächen in westlicher Fortset<strong>zu</strong>ng<br />

der Niedermoor-Gebiete Viehlaßmoos <strong>und</strong> Eittinger Moos/Hangwiesen<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer Bedeutung für Feuchtgebietsarten; Eittinger Weiher<br />

<strong>und</strong> das Abbaugebiet Gutbrod-Weiher als Brut- <strong>und</strong>/oder Überwinterungsraum<br />

für Wasservögel; Dämme/Deiche <strong>und</strong> assoziierte Trockenbiotope<br />

entlang von Kanälen <strong>und</strong> Ableitgräben als Sek<strong>und</strong>ärstandorte für Arten<br />

der Magerrasen/Magerwiesen, die <strong>zu</strong>m Teil auch als Vernet<strong>zu</strong>ngsstrukturen<br />

fungieren; sowie Teile der Isarauen im Westen <strong>und</strong> Nordwesten mit<br />

hochwertigen Artengemeinschaften der Auwälder, der Altwasser <strong>und</strong> - auf<br />

Sek<strong>und</strong>ärstandorten - der wildflusstypischen Rohbodenstandorte.<br />

Den Fließgewässern des Untersuchungsgebiets kommt aus der Sicht des<br />

Artenschutzes in ihrer Gesamtheit eine sehr hohe Bedeutung <strong>zu</strong>, die mit<br />

Sicherheit wesentlich durch die deutliche Gr<strong>und</strong>wasserprägung <strong>und</strong> die<br />

dadurch trotz angrenzender Intensivnut<strong>zu</strong>ngen gute Wasserqualität begründet<br />

ist. Vorrangig wertbestimmend sind entsprechend kaltstenotherme<br />

Arten der Quellen <strong>und</strong> quellnahen Bachoberläufe, sowohl in den Auebächen<br />

der Isar als auch in den großen <strong>und</strong> kleinen Moos(rand)bächen. Besonders<br />

bemerkenswerte Gewässer bzw. Gewässersysteme sind der<br />

Keckeisgrenzgraben mit äußerst spezifischen Artengemeinschaften <strong>und</strong><br />

Vorkommen besonders schutzrelevanter <strong>und</strong> teils ausgesprochen diversitätsbedeutsamer<br />

Arten; Pförreraugraben <strong>und</strong> Egelseegraben mit einigen<br />

sehr bemerkenswerten Artvorkommen; der Angerbach mit einer hochtypischen<br />

Aubachzönose sowie seine Quelläste im Hinterland; Süßgraben in<br />

der Obergadener Isarau <strong>und</strong> Dorfen mit erstaunlich "vollständigen" Rhithralzönosen;<br />

die Gfällach, die einzelne Montanarten bis in das Nördliche<br />

Erdinger Moos trägt, die dort ansonsten vollständig fehlen; sowie die Zuflüsse<br />

<strong>zu</strong>r Dorfen aus den Hangwiesen <strong>und</strong> der wasserführende Südteil<br />

des Vorflutgraben Nord mit starker Verzahnung von aue- <strong>und</strong> moortypischen<br />

Stillwasserarten mit Quellabfluss-Arten.<br />

Einige der besonders hochwertigen Funktionsräume sind <strong>zu</strong>gleich wesentliche<br />

Ausgangs- bzw. Verknüpfungspunkte kleinräumiger wie auch weiter<br />

greifender Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen. So gehen vom Viehlaßmoos wichtige Vernet<strong>zu</strong>ngspfade<br />

südlich der Autobahn nach West-Südwest, entlang von<br />

Dorfen <strong>und</strong> Schwarzgraben nach Süden in das Schulmoos <strong>und</strong> <strong>zu</strong> Feuchtflächenkomplexen<br />

um das Schutzgebiet "Eittinger Weiher", bedingt auch<br />

weiter Richtung Oberdinger Moos, vom Ostteil am westlichen Böschungsfuß<br />

des Sempt-Flutkanals entlang ein kurzes Stück bis in das Quellgebiet<br />

des Hechtenbachs sowie eingeschränkt auch nach Norden <strong>zu</strong> den Isarauen.<br />

Großräumiger gesehen vermitteln die Niedermoorgebiete des Kartiergebiets<br />

- <strong>zu</strong>mindest theoretisch - über weiter reichende Achsen <strong>zu</strong>m Freisinger<br />

Moos im Westen, Moorresten im südlichen Erdinger bzw. im Dachauer<br />

Moos im Süden bzw. im Südwesten sowie <strong>zu</strong> Wiesenbrütergebie-<br />

10 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

ten um Zustorf <strong>und</strong> Langenpreising im Osten <strong>und</strong> der Oberen Schwillach<br />

<strong>und</strong> dem Wörther Moos im Südosten.<br />

Für die Auenfauna ist die Isar eine zentrale Achse im Gebiet, daran anschließend<br />

stellt nach Süden auch die Dorfen einen wichtigen Ausbreitungs-<br />

<strong>und</strong> Lebensraumkorridor dar. Bezüglich der Kalkmagerrasenfauna<br />

als einem wesentlichen Aspekt der dealpinen Flussauen bestehen im Untersuchungsgebiet<br />

- wie auch außerhalb - sehr große Defizite (geringe<br />

Größe <strong>und</strong> Zahl der Standorte, reduziertes Arteninventar, geringe Bestandsgrößen<br />

der typischen Arten). Hier wird das Arteninventar i.W. vom<br />

NSG Freisinger Buckl getragen, wobei über den Vorflutgraben Nord eine<br />

gewisse Lebensraumerweiterung <strong>und</strong> eine <strong>zu</strong>mindest eingeschränkte Anbindung<br />

an trockenere Almrücken der Niedermoorgebiete südlich der Autobahn<br />

besteht. Weiterreichende funktionale Zusammenhänge bestehen<br />

über die Isarauen flussaufwärts <strong>und</strong> flussabwärts, mit Anschluss an die<br />

Amperaue. Die Abgrabungsgebiete im Hinterland der Isaraue stellen<br />

schließlich wichtige Trittsteine bzw. Ersatzstandorte für die überwiegend<br />

ausbreitungsstarken Vertreter der alpenflusstypischen "Kiesbankfauna"<br />

dar, die i.d.R. gut flugfähig <strong>und</strong> deshalb nicht auf durchgehende Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen<br />

angewiesen sind.<br />

Von den prospektiven Wirkungen des Planvorhabens, die in den verschiedenen<br />

Fachbeiträgen <strong>zu</strong>r Umweltverträglichkeitsstudie niedergelegt sind,<br />

wurden die nachfolgenden als solche identifiziert, von denen gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

Negativwirkungen auf die Tierwelt des Raumes ausgehen könnten: Lebensraumverluste<br />

durch Flächeninanspruchnahmen; Beeinträchtigung<br />

bzw. Veränderung von Lebensräumen durch Eingriffe in Gr<strong>und</strong>wasser <strong>und</strong><br />

Fließgewässer, durch Staubemissionen während der Bauphase bzw.<br />

Stickstoffdeposition in der Betriebsphase sowie durch Lärmemissionen<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli, darunter auch die Kulissenwirkung der geplanten<br />

Abschirmungswälle auf Wiesenbrüter; Belastung von Tierbeständen durch<br />

Kollisionen bzw. Zerschneidung sowie durch Licht- oder Hochfrequenzemissionen;<br />

Belastung oder Ausfall von Artvorkommen durch Veränderungen<br />

des Mesoklimas; Rückwirkungen von Präventivmaßnahmen <strong>zu</strong>r<br />

Verhütung von Vogelschlägen auf betroffene Lebensräume.<br />

Die nähere Analyse zeigte, dass sechs dieser Wirkungen unter Berücksichtigung<br />

ihrer räumlichen Ausdehnung <strong>und</strong> der prognostizierten Größenordnung/Quantität<br />

für die örtliche <strong>Fauna</strong> wenig bis nicht konfliktträchtig<br />

sind: Staub- <strong>und</strong> Stickstoffemissionen, Hochfrequenzimmissionen, Veränderungen<br />

des Mesoklimas, Präventivmaßnahmen gegen Vogelschlag,<br />

Kollisionen/Zerschneidung. In dem Zusammenhang ist auch darauf hin<strong>zu</strong>weisen,<br />

dass Fluglärm (<strong>und</strong> optische Stimuli durch Überfliegung) auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage einer literaturgestützten Studie im Vorfeld, deren Ergebnisse<br />

sich auch nach den aktuellen Bestandserhebungen im Untersuchungsgebiet<br />

bestätigen, in der hier gegebenen Situation als Wirkfaktor ausgeschlossen<br />

wurde.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 11


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Die in allen stärker betroffenen Räumen konfliktbestimmende Wirkung ist<br />

die unmittelbare Flächeninanspruchnahme. Daneben kommen örtlich, im<br />

Nahbereich des Flughafens, mögliche Auswirkungen der Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung<br />

<strong>und</strong> von Lichtemissionen <strong>zu</strong>m Tragen, sowie lokal auch Störungen<br />

empfindlicher Vogelarten durch neue Straßen (St 2084, ED 5),<br />

die geplanten Abschirmungswälle bei Hallbergmoos <strong>und</strong> Attaching sowie<br />

vorübergehende Störungen durch das Bau- bzw. Transportgeschehen.<br />

Sehr hohe Konflikte ergeben sich so für insgesamt sechs Funktionsräume.<br />

In vier Funktionsräumen gehen dabei so große bzw. wertbestimmende<br />

Anteile verloren, dass jeweils die Integrität des gesamten Raums in Frage<br />

gestellt ist. Dies betrifft die Nördliche Randzone <strong>und</strong> den Abfanggraben<br />

Ost, von denen nur kleine bis sehr kleine Restflächen erhalten bleiben.<br />

Vorflutgraben Nord <strong>und</strong> Rofelwiesen bleiben zwar in nennenswerten Bestandteilen<br />

bestehen, die vorrangig wertbestimmenden Flächen gehen<br />

aber fast <strong>zu</strong>r Gänze verloren. Demgegenüber ist für die Vorbehaltsfläche<br />

Ost <strong>und</strong> die Wiesen um die S/L-Bahn Nord trotz ebenfalls sehr hoher Konflikte<br />

in jedem Fall davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass sie ihre maßgeblichen Funktionen<br />

weiterhin erfüllen werden. In der Vorbehaltsfläche Ost bleiben große<br />

Teile der entscheidenden Lebensräume bestehen <strong>und</strong> erfahren maximal<br />

geringfügige bis mittlere Belastungen. In den Flughafenwiesen wird die<br />

Wiesenbrütergemeinschaft der Größenordnung nach <strong>und</strong> in ihrer Arten<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

sicher erhalten bleiben.<br />

Hohe Konflikte sind für weitere vier Funktionsräume an<strong>zu</strong>geben: Stoibermühle<br />

mit Oberer Lüsse <strong>und</strong> Grünschwaige/Schwaigermoos im Norden<br />

sowie Schwaiger Schotterterrassen <strong>und</strong> Dreilooswiesen im Osten des bestehenden<br />

Flughafengeländes. Auch hier ist in allen Fällen der Flächenverlust<br />

konfliktbestimmend, bei den Dreilooswiesen in Verbindung mit einer<br />

<strong>zu</strong>sätzlichen Belastung durch die erforderliche Verlegung der ED 5<br />

nach Osten. Dies führt <strong>zu</strong> einer "Einengung" der Lebensräume von Arten<br />

mit ausgeprägtem Abstandsverhalten <strong>zu</strong> Verkehrswegen <strong>und</strong> anderen Elementen,<br />

die die weithin offene Landschaft unterbrechen.<br />

Bei den Fließgewässern entstehen sehr hohe Konflikte durch den erforderlichen<br />

Rückbau der Ableitungsgräben im Osten <strong>und</strong> Norden des Flughafengeländes,<br />

insbesondere des Vorflutgraben Nord. Gleiches gilt für<br />

den Mittelgraben nördlich des Flughafens, Teil des Süßgrabensystems,<br />

der derzeit Wasser aus dem Ableitungsgraben Nord erhält. Im Planungsfall<br />

wird nicht nur der überwiegende Teil des Gewässers überbaut, es wird<br />

auch die kurze verbleibende Reststrecke nicht mehr mit Wasser beschickt.<br />

Bei drei weiteren Gewässern des Süßgrabensystems, dem Grüselgraben<br />

<strong>und</strong> seinen beiden Zuflüssen von Süden, entstehen hohe Konflikte im Wesentlichen<br />

durch Überbauung längerer Gewässerabschnitte.<br />

12 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

1 Einleitung/Aufgabenstellung<br />

Die Flughafen München GmbH plant den Bau einer dritten Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

mit Betriebsflächen <strong>und</strong> -einrichtungen. Im Jahr 2006 wurden in<br />

diesem Zusammenhang Unterlagen für den Antrag auf Durchführung eines<br />

Raumordnungsverfahrens erstellt, die unter anderem auch einen faunistischen<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>zu</strong>r Umweltverträglichkeitsstudie umfassten. Das<br />

Verfahren wurde mit der Landesplanerischen Beurteilung der Regierung<br />

von Oberbayern vom 21. Februar 2007 mit positivem Ergebnis abgeschlossen.<br />

Für das <strong>Planfeststellungsverfahren</strong> wurde das Fachgutachten<br />

<strong>Fauna</strong> auf Gr<strong>und</strong>lage aktuell erhobener Daten sowie der verfestigten <strong>und</strong><br />

konkretisierten Planung vertieft <strong>und</strong> aktualisiert.<br />

2 Beschreibung des Planvorhabens<br />

Der Flughafen München verfügt aktuell über die Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

08L/26R (Nord) <strong>und</strong> in einem Achsabstand von 2.300 m die hier<strong>zu</strong> parallele<br />

Start- <strong>und</strong> Landebahn 08R/26L (Süd) nebst Rollwegen, Abrollwegen,<br />

Vorfeldern <strong>und</strong> Abfertigungseinrichtungen. Die Start- <strong>und</strong> Landebahnen<br />

mit einer Länge von jeweils 4.000 m <strong>und</strong> einer Breite von 60 m sind für<br />

Starts <strong>und</strong> Landungen in jeweils beiden Betriebsrichtungen <strong>zu</strong>gelassen.<br />

Das Ausbauvorhaben umfasst neben dem Bau einer dritten Start- <strong>und</strong><br />

Landebahn <strong>und</strong> einer Erweiterung des Vorfelds nach Osten <strong>zu</strong>m einen<br />

Baumaßnahmen <strong>zu</strong>r Gr<strong>und</strong>wasserregelung, die Umverlegung <strong>und</strong> Neuverlegung<br />

von Sparten <strong>und</strong> Leitungen (Entwässerung, sonstige Ver- <strong>und</strong><br />

Entsorgung) sowie Geländeaufschüttungen in verschiedenen Bereichen.<br />

Zum anderen werden ausbaubedingt jenseits der künftigen Flughafengrenze<br />

Maßnahmen <strong>zu</strong>r Gewässerneuordnung sowie Anpassungen in der<br />

Verkehrsanbindung erforderlich. Die Flächeninanspruchnahme für die<br />

Summe der genannten Maßnahmen beläuft sich auf etwa 1.000 ha.<br />

2.1 Flugbetriebsflächen<br />

Die neue S/L-Bahn (09/27) soll nordöstlich der bestehenden Nordbahn<br />

(08L/26R), zwischen der Ortschaft Attaching im Westen, der Staatsstraße<br />

2580 im Osten <strong>und</strong> der Autobahn A92 im Norden in einem Achsabstand<br />

von 1.180 m parallel <strong>zu</strong>r bestehenden Nordbahn 08L/26R liegen. Der<br />

Schwellenversatz zwischen den beiden Start- <strong>und</strong> Landebahnen beträgt<br />

2.100 m.<br />

Die Bahnlänge beläuft sich auf 4.000 m, bei einer Gesamtbreite von 60 m.<br />

An die S/L-Bahn schließen in jede Richtung vier Schnellabrollwege an. Für<br />

den abfliegenden Verkehr sind Aufrollwege mit Holding Bays <strong>und</strong> Enteisungsflächen<br />

an jeder Schwelle vorgesehen. Die neue Bahn wird über ei-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 13


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

nen doppelten Parallelrollweg erschlossen. Die Verbindung <strong>zu</strong> den Vorfeldern<br />

erfolgt über vier Rollwege in Nord-Süd-Richtung.<br />

Das bestehende Vorfeld (Ramp 3) soll nach Osten erweitert werden. Der<br />

neue Vorfeldbereich wird im Norden durch die St 2584 (Erdinger Allee), im<br />

Süden durch den Südring, im Westen durch die Ostgrenze der Ramp 3<br />

<strong>und</strong> im Osten durch den Abfanggraben Ost begrenzt. Im Bereich der Vorfelderweiterung<br />

sind auch Flächen für Hochbauten vorgesehen.<br />

2.2 Gr<strong>und</strong>wasserregelung<br />

Die Gr<strong>und</strong>wasserregelung umfasst die Maßnahmen <strong>zu</strong>r erforderlichen<br />

Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung im Bereich der 3. S/L-Bahn <strong>und</strong> die Wiederversickerung<br />

von Gr<strong>und</strong>wasser nördlich der neuen Flughafengrenze. Das bestehende<br />

System der Gr<strong>und</strong>wasserregelung wird da<strong>zu</strong> um ein Drainagesystem<br />

ergänzt, das die im Planungsbereich vorhandenen hohen Gr<strong>und</strong>wasserstände<br />

an bautechnisch wichtigen <strong>und</strong> sicherheitsrelevanten Punkten<br />

um r<strong>und</strong> 0,5 m absenken soll. Mit geeigneten Maßnahmen <strong>zu</strong>r Wiederversickerung<br />

werden die Auswirkungen der Gr<strong>und</strong>wasserregelung minimiert<br />

<strong>und</strong> auf den Nahbereich um das künftige Flughafengelände begrenzt.<br />

Das Baufeld in <strong>und</strong> um den Flughafen München ist durch geringe Gr<strong>und</strong>wasserflurabstände<br />

gekennzeichnet. Bei höchsten Gr<strong>und</strong>wasserständen<br />

liegt der größte Teil der geplanten Bauwerke <strong>und</strong> Sparten im Gr<strong>und</strong>wasser.<br />

Dadurch ergeben sich sowohl im Bau<strong>zu</strong>stand als auch im End<strong>zu</strong>stand<br />

Auswirkungen auf den Gr<strong>und</strong>wasserstrom, die von Bauwerksgröße <strong>und</strong><br />

Einbindetiefe in das Gr<strong>und</strong>wasser abhängen. Art <strong>und</strong> Umfang der Auswirkungen<br />

wurden mittels hydrogeologischer Berechnungen quantifiziert. Bei<br />

besonders großen Bauwerken im Gr<strong>und</strong>wasser, wie z.B. Tunnelbauwerken<br />

<strong>und</strong> Rollbrücken, sind technische Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen.<br />

2.3 Sparten <strong>und</strong> wasserwirtschaftliche Maßnahmen<br />

Beim Ausbau müssen zahlreiche Sparten wie Gasleitungen, Stromkabel<br />

als Freileitungen <strong>und</strong> erdverlegte Leitungen, Trinkwasser- <strong>und</strong> Schmutzwasserleitungen<br />

sowie Telekommunikationsleitungen verlegt bzw. neu<br />

verlegt werden.<br />

Das im Vorhabensbereich anfallende Schmutzwasser wird über ein neu <strong>zu</strong><br />

erstellendes Entwässerungssystem gesammelt, in die Kläranlage Eitting<br />

abgeleitet <strong>und</strong> dort behandelt. Unbelastetes Niederschlagswasser wird<br />

versickert. Im Winterbetrieb wird mit Enteisungsmitteln belastetes Abwas-<br />

14 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

ser zwischengespeichert, bevor es <strong>zu</strong>r Behandlung in die Kläranlage abgeleitet<br />

wird. Die von den Rollwegen abfließenden Enteisungsabwässer<br />

werden über ein "Abbau-System-Gelände" (ASG) geleitet, das den biologischen<br />

Abbau gewährleisten soll.<br />

2.4 Gewässerneuordnung<br />

Die Gewässerneuordnung umfasst die Verlegung des Abfanggraben Ost,<br />

den Neubau des Ableitungsgraben Nord, die Verlängerung der Verrohrung<br />

Nord <strong>und</strong> die Verlegung der Goldach auf einem Teilstück.<br />

2.5 Straßenausbau <strong>und</strong> -verlegung<br />

Es sind folgende Straßenneu-/ausbau- bzw. Straßenverlegungsmaßnahmen<br />

vorgesehen:<br />

• St 2084 - Verlegung parallel <strong>zu</strong>r bestehenden Straße nach Süden um<br />

etwa 500 bis 600 m zwischen die bestehende Nordbahn <strong>und</strong> die geplante<br />

neue Bahn, zwischen Attaching im W <strong>und</strong> der St 2580 (FTO);<br />

• St 2584 (Erdinger Allee) - Verlegung im mittleren Abschnitt <strong>und</strong> zweibahniger<br />

Ausbau bis <strong>zu</strong>m Anschluss an die St 2580 (FTO) im Osten, in<br />

diesem Zusammenhang auch Um- bzw. Neubau Knotenpunkt St 2584 -<br />

Kreisstraße ED 5 - Südring ("Knoten Ost");<br />

• Kreisstraße ED 5 - Verlegung nach Osten zwischen der Einmündung in<br />

die bestehende St 2084 im N <strong>und</strong> dem Anschluss an die St 2584 im S;<br />

• Südring - Fortführung entlang des erweiterten Vorfeldgeländes <strong>und</strong> Anbindung<br />

an die St 2584 in Richtung Osten.<br />

Zusätzlich sind noch einzelne Wegebaumaßnahmen geplant:<br />

• Gemeindeverbindungsstraße Attaching (Dorfstraße) von Attaching Süd<br />

nach Osten mit höhengleichem Anschluss an die (neue) St 2084;<br />

• ein neuer Weg entlang dem künftigen Ableitungsgraben Nord <strong>zu</strong>r Wiederherstellung<br />

der Verbindung der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden<br />

Wege S Eittingermoos;<br />

• Feuerwehr<strong>zu</strong>fahrten sowie Wartungswege <strong>zu</strong> der außerhalb des Zauns<br />

gelegenen Flughafenbefeuerung mit Anschluss an das öffentliche Straßen-<br />

<strong>und</strong> Wegenetz;<br />

• einzelne kleinere Straßen- <strong>und</strong> Wegstücke <strong>zu</strong>r Erschließung von<br />

Gr<strong>und</strong>stücken u.a.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 15


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Schließlich ist auch das Radwegenetz an einigen Stellen <strong>zu</strong> ergänzen<br />

bzw. an<strong>zu</strong>passen:<br />

• Radweg zwischen St 2584 Ost Kreisverkehr Erschließungsstraße bis<br />

Abfanggraben Ost, dort Abzweig nach S <strong>und</strong> weiter entlang Abfanggraben<br />

Ost bis nordwestlich Schwaig;<br />

• Radweg von Attaching <strong>zu</strong>m neuen westlichen Flughafenzaun <strong>und</strong> von<br />

dort entlang des Zauns nach Norden.<br />

2.6 Boden- <strong>und</strong> Rohstoffmanagement, Geländeaufschüttungen<br />

Bei Realisierung der Baumaßnahme besteht unter Einbeziehung des gesamten<br />

Oberbaus ein Gesamtbedarf an Rohstoffen von 8,2 Millionen m³.<br />

Der Rohstoffbedarf kann <strong>zu</strong> einem Teil durch Seitenentnahmen gedeckt<br />

werden. Der verbleibende Anteil an Kiesen <strong>und</strong> Zuschlagsstoffen muss<br />

angeliefert werden <strong>und</strong> wird aus Nass- <strong>und</strong> Trockenabbau gewonnen (4,7<br />

Millionen m³).<br />

Es müssen insgesamt r<strong>und</strong> 4,3 Millionen m 3 des gewachsenen Bodens<br />

abgetragen bzw. umgelagert werden. Dabei wird auch der Abtrag von Bodenmaterial<br />

erforderlich, der beim Ausbau nicht wieder verwendet werden<br />

kann. Das Material soll im Randbereich des Flughafens abgelagert werden,<br />

so dass sich keine relevanten Auswirkungen auf Boden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasser<br />

ergeben. Es sind folgende Geländeaufschüttungen mit Bodenmaterial<br />

im Gelände geplant: Erweiterung Aussichtshügel Attaching Süd,<br />

Abschirmungswälle Attaching Süd <strong>und</strong> Ost, Geländeaufschüttungen Attaching<br />

Ost, zwischen den S/L-Bahnen, in der Randzone Ost, am Knoten<br />

Ost <strong>und</strong> südlich der verlegten St 2084 (neu) sowie Abschirmungswall bei<br />

Hallbergmoos.<br />

2.7 Baubetrieb<br />

Das vorliegende Baulogistikkonzept unterscheidet <strong>und</strong> beschreibt vier<br />

Hauptbauphasen, denen verschiedene Maßnahmenpakete mit unterschiedlichem<br />

örtlichem Schwerpunkt <strong>und</strong> unterschiedlichem Transportaufkommen<br />

<strong>zu</strong>geordnet sind:<br />

• Vorabmaßnahmen sind Straßenbaumaßnahmen, Maßnahmen <strong>zu</strong>r<br />

Neuordnung der Gewässer <strong>und</strong> Entwässerungssysteme <strong>und</strong> die Umverlegung<br />

von Sparten <strong>und</strong> Leitungen. In dieser Phase finden auch Arbeiten<br />

am "Knoten Ost", dem neuen Verkehrswegeknoten zwischen Erdinger<br />

Allee, Südring <strong>und</strong> Kreisstraße ED 5 mit Anbindung an die Flughafentangente<br />

Ost (FTO) östlich der künftigen Vorfelderweiterung, sowie<br />

auf verschiedenen Zwischenlagern statt. Die Baumaßnahmen ver-<br />

16 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

teilen sich auf eine Vielzahl von überwiegend linienhaften Einzelbaustellen<br />

zwischen Attaching im Nordwesten <strong>und</strong> dem Südring im Südosten.<br />

Die Andienung erfolgt wesentlich über die FTO, daneben aber auch<br />

über die St 2084.<br />

- verlegte St 2084 (Neubau), Monat 2-16, entlang Nordzaun; Baustelleneinrichtung [=<br />

BE] bei künftigem Standort der Allgemeinen Luftfahrt [= AL] <strong>und</strong> am Südosteck der<br />

neuen Bahn, Andienung über FTO/St 2084 neu bzw. wohl von Westen über die bestehende<br />

St 2084.<br />

- Südring (Verlängerung), <strong>und</strong> Erdinger Allee (Verlegung), Monat 1-13 bzw. 1-3/7-<br />

10/15-28, auf dem Flughafengelände bzw. im Bereich der geplanten Vorfelderweiterung<br />

Ost; BE auf dem Vorfeld (Westeck Südringbaustelle <strong>und</strong> Abzweigung Erdinger<br />

Allee von bahnparalleler Führung), Andienung über FTO <strong>und</strong> Knoten Ost.<br />

- Kreisstraße ED 5, Monat 2-8, entlang Außenrand Abfanggraben Ost, Dreilooswiesen;<br />

BE bei künftigem AL-Standort, Andienung über FTO.<br />

- Abfanggraben Ost [= AGO], Monat 7-15, Dreilooswiesen; Andienung über FTO,<br />

Baustraße entlang Innenseite des AGO, BE Osteck neue Bahn (ehemals für St<br />

2084 neu).<br />

- Ableitungsgraben Nord [= AGN], Monat 5-14, entlang neuem Zaun, <strong>zu</strong>nächst aber<br />

mittig durch Funktionsräume N Flughafen; BE bei künftigem AL-Standort, Andienung<br />

FTO/St 2084 alt.<br />

- Verlängerung Verrohrung Nord [= VVN], Monat 6-13.<br />

- Gr<strong>und</strong>wasserreglung [= GWR] Drainagen/Versickerung, Monat 4-11; Baustelle [=<br />

BST] entlang St 2084 alt bzw. AGN; BE bei künftigem AL-Standort, Andienung<br />

FTO/St 2084 alt.<br />

- Goldachverlegung, Monat 7-11, im Nordwesten der neuen S/L-Bahn entlang Flughafenzaun;<br />

BE direkt bei BST; Andienung vermutlich über St 2084.<br />

- Enteisungsabwasserbecken, Monat 2-12 (Rückbau altes Becken Monat 12-15); BE<br />

im Osteck neue Bahn, Andienung über FTO <strong>und</strong> St 2084 neu.<br />

• Die 1. Investmaßnahme umfasst im Wesentlichen den Neubau der 3.<br />

S/L-Bahn, den Bau des Enteisungsabwasserbeckens 2 <strong>und</strong> den Neubau<br />

des Rollkorridors Nord. Sie überlappt zeitlich teilweise mit den Vorabmaßnahmen.<br />

Im Monat 13 soll mit den Erdbaumaßnahmen begonnen<br />

werden, der Beginn der Entwässerungsmaßnahmen ist auf Monat<br />

16, der Beginn der Arbeiten <strong>zu</strong>m Oberbau auf Monat 19 angesetzt. Die<br />

Vorabmaßnahmen sind bis auf Restarbeiten (Rollbrücken) an der St<br />

2084 <strong>und</strong> der Erdinger Allee abgeschlossen.<br />

- Neubau 3. S/L-Bahn: Erdbau Monat 13 bis 24 (einschließlich Geländeaufschüttungen<br />

Attaching), Entwässerung Monat 16 bis maximal 28, Oberbau Monat 19 bis 34,<br />

Andeckung Oberboden Monat 32 bis 36; BE im Bereich des künftigen AL-Standorts.<br />

- Neuordnung der Entwässerungssysteme: Bau des Enteisungsabwasserbeckens 2,<br />

Monat 35 bis 44.<br />

- Neubau Rollkorridor Nord: Erdbau Monat 25 bis 30 (einschließlich Abschirmungswall<br />

Hallbergmoos), Entwässerung Monat 29 bis 35, Oberbau Monat 31 bis 42.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 17


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Die Bauphase ist <strong>zu</strong>nächst von umfangreichen Baumaßnahmen im Bereich<br />

der 3. S/L-Bahn geprägt, die sich über die gesamte Baufläche verteilen;<br />

das Baufeld beinhaltet auch den Ostteil der bestehenden Nordbahn.<br />

Während der gesamten Bauphase finden umfangreiche Massentransporte<br />

innerhalb der Baufelder bzw. von <strong>und</strong> <strong>zu</strong> Zwischenlagern<br />

<strong>und</strong> Geländeaufschüttungen sowie insbesondere im zweiten Teil der<br />

Bauphase auch besonders umfängliche Antransporte <strong>zu</strong> den Baustellen<br />

statt, was <strong>zu</strong> den höchsten Lkw-Bewegungen auf der FTO führt.<br />

• Die 2. <strong>und</strong> 3. Investmaßnahme betreffen im Wesentlichen die Erweiterung<br />

des Vorfelds nach Osten. Für die zeitliche Festlegung des Ausbauprogramms<br />

der 2. <strong>und</strong> 3. Investmaßnahme wurden für das Baulogistikkonzept<br />

Annahmen getroffen. Der Zeitplan für die Realisierung<br />

dieser Phasen wird über den festgestellten Bedarf sowie das prognostizierte<br />

Luftverkehrsaufkommen überprüft. Es handelt sich um Baumaßnahmen<br />

im Bereich Rollkorridor Ostwest, Erdinger Allee <strong>und</strong> Südring.<br />

Massentransporte werden in dieser Phase nur in geringem Maße notwendig<br />

<strong>und</strong> erreichen bei weitem nicht die Transportzahlen der ersten<br />

beiden Phasen.<br />

3 Untersuchungsgebiet <strong>und</strong> Methoden<br />

3.1 Untersuchungsgebiet, Funktionsräume/Gewässersysteme<br />

Das Untersuchungsgebiet <strong>Fauna</strong> [= UG] entspricht in seiner Abgren<strong>zu</strong>ng<br />

weitestgehend dem bereits im Raumordnungsverfahren [= ROV] <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e<br />

gelegten (Karte 1) <strong>und</strong> umfasst den Raum im Umfeld des Flughafens, in<br />

dem nach den Ergebnissen der Untersuchungen <strong>zu</strong>m ROV Wirkungen<br />

durch den flächenhaften Eingriff <strong>und</strong> den Betrieb bzw. die betriebliche Änderung<br />

<strong>zu</strong> erwarten sind bzw. möglich erscheinen. Ein wesentliches Kriterium<br />

<strong>zu</strong>r Abgren<strong>zu</strong>ng des UG waren dabei die Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse<br />

<strong>und</strong> das System der Oberflächengewässer als weitreichende potenzielle<br />

Wirkpfade. Des weiteren fand bei der Abgren<strong>zu</strong>ng die spezielle naturräumliche<br />

Situation Berücksichtigung, die durch den engen Konnex bzw.<br />

eine Verzahnung von Niedermoorlebensräumen des nördlichen Erdinger<br />

Moos mit Auelebensräumen der Isar gekennzeichnet ist (vgl. da<strong>zu</strong> Leitbild,<br />

Kap. E).<br />

Das UG liegt zwischen Freising <strong>und</strong> Erding <strong>und</strong> umfasst Teile der beiden<br />

gleichnamigen Landkreise. Seine Fläche beläuft sich auf insgesamt etwa<br />

125 km 2 . Im Norden folgt seine Grenze zwischen Freising <strong>und</strong> der Oberhummeler<br />

Brücke dem linken Isarufer. Von der Brücke Oberhummel<br />

aus umfährt sie im Osten das Viehlaßmoos <strong>und</strong> verläuft dann entlang von<br />

Sempt-Flutkanal <strong>und</strong> Mittlere Isar-Kanal nach Süden bis Eitting. Von Eitting<br />

aus folgt sie in Richtung Südwesten der Straße nach Schwaig, unter<br />

18 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Einschluss der Reisener Wiesen. Bei Schwaig schneidet das UG den äußersten<br />

Ausläufer der Altmoräne an. Die Grenze umfährt dann im Süden<br />

das Oberdinger Moos entlang der Kreisstraße ED 7 <strong>und</strong> erreicht über den<br />

Südrand des Ortsgebiets von Hallbergmoos die Isarauen auf Höhe der<br />

Mintrachinger Isarbrücke. Die Westgrenze des UG verläuft auf der linken<br />

Isarseite entlang der B 11 bis <strong>zu</strong>r Schlüterbrücke oberhalb Freising. Im<br />

Nordwesteck schließt das Gebiet noch die Isarauen in Freising mit ein<br />

(Savoyerau). Das UG liegt praktisch vollständig im Naturraum 051 Münchener<br />

Ebene (nach MEYNEN & SCHMITHÜSEN 1953-1962; Nördliches Erdinger<br />

Moos mit den Niederterrasseninseln von Birkeneck <strong>und</strong> Schwaig,<br />

Nordteil der Isaraue unterhalb Thalkirchen <strong>und</strong> Freisinger Isaraue); nur an<br />

einer Stelle wird kleinflächig das Isen-Sempt-Hügelland 052 angeschnitten<br />

(Nordteil des Anzing-Eittinger Altmoränenriedels; Höhe ca. 425 bis 460 m<br />

ü. NN). Zu den standörtlichen Bedingungen <strong>und</strong> der Ausstattung des<br />

Raums mit Biotopen <strong>und</strong> Nut<strong>zu</strong>ngen vergleiche <strong>Fachbeitrag</strong> Vegetation<br />

<strong>und</strong> Flora (GRÜNPLAN GmbH, Freising, 2007).<br />

Die bereits im ROV vorgenommene Gliederung des Gebiets in Funktionsräume<br />

1 [= FR], d.h. funktional <strong>zu</strong>sammenhängende Raumeinheiten, wurde<br />

im Gr<strong>und</strong>satz <strong>und</strong> in den meisten Fällen auch in der bestehenden Abgren<strong>zu</strong>ng<br />

beibehalten; in einigen Fällen wurden allerdings auf Gr<strong>und</strong>lage vertiefter<br />

Kenntnisse <strong>zu</strong>r Raumnut<strong>zu</strong>ng der gebietstypischen <strong>Fauna</strong> Einheiten<br />

<strong>zu</strong>sammengefasst bzw. die Feinabgren<strong>zu</strong>ng angepasst (Karte 2). Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Abgren<strong>zu</strong>ng der FR sind die naturräumlichen (Unter-)Einheiten,<br />

innerhalb derer nach standörtlichen Faktoren, v.a. Böden <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasserständen,<br />

sowie nach der aktuellen Biotopausstattung bzw. Biotoptypen-<br />

Verteilung <strong>und</strong> faunistischen Ausstattung differenziert wurde. Im Unterschied<br />

<strong>zu</strong> der Vorgehensweise im ROV wurden die Fließgewässer aus<br />

den FR ausgegliedert <strong>und</strong> gesondert betrachtet. Bei diesen sind die biozönotischen<br />

Zusammenhänge stärker durch die Positionierung <strong>und</strong> Bedeutung<br />

innerhalb des Gewässernetzes bestimmt als durch die Grenzen<br />

der FR. Entsprechend wurden sie nach Ein<strong>zu</strong>gsgebieten hierarchisch gegliedert<br />

<strong>und</strong> begrifflich als "Fließgewässersysteme" (kurz: Gewässersysteme<br />

[= GS]) den Funktionsräumen gegenübergestellt (Karte 3). Zu einer<br />

Auflistung der unterschiedenen FR <strong>und</strong> GS vergleiche Tab. 2 <strong>und</strong> Tab. 3<br />

in Kap. 4.7, Bewertung Funktionsräume/Gewässersysteme.<br />

Innerhalb des Untersuchungsgebiets <strong>Fauna</strong> wird ein engeres <strong>und</strong> ein weiteres<br />

Kartiergebiet unterschieden. Das engere Kartiergebiet [= EKG] umfasst<br />

den ganz überwiegenden Teil des potenziellen Wirkraums des Vorhabens<br />

mit Arrondierung, d.h. sowohl den Bereich der Flächeninanspruchnahme<br />

als auch den Bereich, in dem weiterreichende vorhabensbedingte<br />

Auswirkungen auf die Tierwelt <strong>zu</strong> erwarten bzw. nicht von vorneherein<br />

1 In den Unterlagen <strong>zu</strong>m ROV noch als "landschaftsökologische Raumeinheiten" bezeichnet<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 19


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

aus<strong>zu</strong>schließen waren. Im Norden reicht das engere Kartiergebiet bis an<br />

die BAB A92, im Osten verläuft seine Grenze am Nordostrand des Viehlaßmoos<br />

<strong>und</strong> daran anschließend rechtsufrig an Sempt-Flutkanal, Mittlere<br />

Isar-Kanal <strong>und</strong> Dorfenkanal entlang sowie im Anschluss mit einigem Abstand<br />

<strong>und</strong> unter Einschluss des Weichgrabens parallel <strong>zu</strong>r Dorfen an Flurstücks-<br />

bzw. Nut<strong>zu</strong>ngsgrenzen entlang nach Südwesten bis auf Höhe der<br />

Ortschaft Schwaig (Karte 1). Im Süden schließt das EKG noch die südliche<br />

Randzone des Flughafens mit dem Vorfeld des Oberdinger Moos, verschiedenen<br />

dem Flughafengelände bzw. dem Abfanggraben Süd <strong>zu</strong>fließenden<br />

Gräben <strong>und</strong> den Spöckwiesen nördlich von Hallbergmoos mit ein.<br />

Von hier verläuft die Grenze an der FS 44 nach Norden bis <strong>zu</strong>m<br />

Schwimmbadkanal, wobei die Flugbetriebsflächen um die bestehenden<br />

S/L-Bahnen eingeschlossen <strong>und</strong> der überwiegend bebaute Zentralbereich<br />

des Flughafengeländes bis auf einen kleinen Teil im Osten ausgenommen<br />

sind. Vom Schwimmbadkanal schwenkt die Grenze schließlich nach Osten,<br />

quer durch den Südteil der Clemensänger <strong>und</strong> im Anschluss unter<br />

Aussparung der Ortslage dem Süd- bzw. Ostrand von Attaching folgend<br />

nach Norden bis <strong>zu</strong>r BAB A92. Die Größe des engeren Kartiergebiets beläuft<br />

sich unter Einschluss der Flughafenwiesen 2 auf 54 km 2 . In diesem<br />

Gebiet wurden im Jahr 2006 <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Teil auch noch 2007 umfangreiche<br />

<strong>und</strong> systematische faunistische Kartierungen durchgeführt.<br />

Darüber hinaus erfolgten wirkfaktoren- bzw. wirkpfadbezogen aktuelle Erhebungen<br />

auch im weiteren Kartiergebiet [= WKG], um etwaige über das<br />

EKG hinausreichende Wirkungen ab<strong>zu</strong>decken. Umfangreichere aktuelle<br />

Untersuchungen wurden hier im Wesentlichen in Fließgewässern durchgeführt,<br />

die mit Gräben <strong>und</strong> Bächen im Abstrom des Flughafengeländes<br />

bzw. des geplanten Eingriffsbereichs in Zusammenhang stehen. Sie sind<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer linearen Struktur <strong>und</strong> Längenausdehnung, der Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

untereinander sowie der einseitig gerichteten Transportströme gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

anfällig für Fernwirkungen, etwa bei stofflichen Belastungen. Beschreibung<br />

<strong>und</strong> Bewertung des weiteren Kartiergebiets wurden ansonsten überwiegend<br />

aus dem ROV übernommen <strong>und</strong> basieren im Wesentlichen<br />

auf teilweise ergänzten Sek<strong>und</strong>ärdaten 3 . Die Betrachtung des weiteren<br />

Kartiergebiets dient abgesehen von der Untersuchung möglicher weitreichender<br />

Wirkungen insbesondere der Ermittlung <strong>und</strong> Darstellung von<br />

Funktionsbeziehungen zwischen dem engeren Kartiergebiet <strong>und</strong> seinem<br />

Umgriff, insbesondere im Übergangsbereich Moor/Aue bzw. von übergrei-<br />

2<br />

d.h. der Grünflächen um die S/L-Bahnen (= Grünflächen im Bereich der Verkehrsfläche Flugbetrieb)<br />

3<br />

Ein wesentlicher Unterschied <strong>zu</strong>m ROV ist die Ausgliederung der Fließgewässer aus dem System der Funktionsräume<br />

(vgl. oben) <strong>und</strong> ihre getrennte Bewertung. Darüber hinaus war es auf Gr<strong>und</strong>lage der umfangreichen<br />

aktuellen Daten möglich <strong>und</strong> erschien auch sinnvoll, <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> den regional <strong>und</strong> überregional bedeutsamen<br />

auch lokal bedeutsame Arten <strong>zu</strong> identifizieren, die in der Sek<strong>und</strong>ärdatenauswertung keine Berücksichtigung<br />

fanden.<br />

20 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

fenden Vernet<strong>zu</strong>ngstrassen, an denen es Anteil hat. Die Größe des weiteren<br />

Kartiergebiets beläuft sich auf 71 km 2 .<br />

Neben dem Untersuchungsgebiet <strong>Fauna</strong> bzw. über dieses hinaus gehend<br />

wurde noch ein sehr großzügig gefasster Raum mit einbezogen, der als<br />

Suchraum für potenziell vom Planvorhaben betroffene NATURA 2000-<br />

Gebiete aufgestellt wurde (NATURA 2000 - FFH <strong>und</strong> Vogelschutz, ÖKO-<br />

KART München). Er umfasst in Anlehnung an den Untersuchungsraum<br />

<strong>zu</strong>m Vogelschlaggutachten (MORGENROTH 2007) ein Oval mit Radien von<br />

13 km orthogonal <strong>zu</strong> den bestehenden Bahnen <strong>und</strong> 20 km in den An- <strong>und</strong><br />

Abflugkorridoren um den Flughafen. Er dient im gegebenen Zusammenhang<br />

als Be<strong>zu</strong>gsraum für Ausführungen <strong>zu</strong> naturschutzfachlich vorrangig<br />

relevanten übergreifenden Funktions<strong>zu</strong>sammenhängen.<br />

3.2 Bestandsermittlung, Dokumentation der Daten<br />

3.2.1 Untersuchungskonzept, eigene Erhebungen<br />

Zum <strong>Planfeststellungsverfahren</strong> wurde ein Kartierkonzept für vertiefende<br />

faunistische Untersuchungen mit Schwerpunkt in dem oben beschriebenen<br />

engeren Kartiergebiet [= EKG] ausgearbeitet. Es ist konkret an die naturräumlichen<br />

Gegebenheiten, speziell das naturräumliche Artenpotenzial<br />

angepasst <strong>und</strong> an den aus dem ROV bekannten Wirkfaktoren des Projekts<br />

ausgerichtet.<br />

Ein wesentliches Ziel des Konzepts war die möglichst effiziente Erfassung<br />

sämtlicher Vorkommen artenschutzrechtlich vorrangig relevanter Tierarten,<br />

d.h. der Vorkommen aller streng geschützten Arten gemäß § 10 Abs.<br />

2 Nr. 11 BNatSchG <strong>und</strong> der gemeinschaftsrechtlich geschützten europäischen<br />

Vogelarten. Für den Teil des Kartiergebiets, in dem mit dauerhaften<br />

Flächeninanspruchnahmen gerechnet werden musste ("engerer Eingriffsbereich"),<br />

wurde dabei ein verschärft flächendeckender Ansatz gewählt.<br />

Zumindest für ausgewählte, besonders relevante Bereiche des Kartiergebiets<br />

wurden ergänzend auch Untersuchungen <strong>zu</strong>m Vorkommen der übrigen<br />

besonders geschützten Arten gemäß § 10 Abs. 2 Nr. 10 BNatSchG,<br />

die im Raum <strong>zu</strong> erwarten waren, durchgeführt. Zusätzlich wurde angestrebt,<br />

bei den Arbeiten <strong>zu</strong>gleich möglichst viele Daten <strong>zu</strong> solchen Arten<br />

<strong>zu</strong> gewinnen, die zwar nicht geschützt, jedoch aus der Sicht des regionalen<br />

<strong>und</strong> überregionalen Naturschutzes von hoher Bedeutung sind.<br />

Darüber hinaus wurden noch einzelne weitere Gruppen in das Programm<br />

mit aufgenommen, die in Hinblick auf die verschiedenen potenziellen Wirkfaktoren<br />

besonders indikativ sind, beispielsweise die wasserlebenden<br />

Wirbellosen <strong>zu</strong>r Bewertung <strong>und</strong> Wirkungsanalyse für die Fließgewässer,<br />

die Nachtfalter als potenziell lichtempfindliche nachtaktive Insektengruppe<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 21


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

<strong>zu</strong>r Beurteilung möglicher Effekte einer verstärkten bzw. veränderten Ausleuchtung<br />

von Biotopen im Anschluss an die geplanten Erweiterungsflächen<br />

oder die Laufkäfer <strong>zu</strong>r Ermittlung, Darstellung <strong>und</strong> Bewertung der<br />

derzeitigen Vernet<strong>zu</strong>ngssituation im Gebiet, speziell von Niedermoorrelikt-<br />

<strong>und</strong> -restituierungsflächen, wie auch diesbezüglicher Konflikte, die durch<br />

Projektwirkungen entstehen könnten.<br />

Zuletzt beinhaltet das Untersuchungskonzept noch die gezielte Nachsuche<br />

nach Arten, die in Anhang II der FFH-Richtlinie geführt <strong>und</strong> von den<br />

Erhaltungszielen benachbarter FFH-Gebiete erfasst werden <strong>und</strong> bei denen<br />

der begründete Verdacht bestand, dass ihre Bestände über die<br />

Schutzgebietsgrenzen hinaus bis in das engere Kartiergebiet hinein reichen,<br />

wodurch gr<strong>und</strong>sätzlich projektbedingte Verluste <strong>zu</strong> Konflikten führen<br />

könnten (Schlammpeitzger, Windelschnecken, Bachmuschel).<br />

Bei allen Bestandserhebungen wurden konsequent Beifänge bzw. Beibeobachtungen<br />

ausgewertet.<br />

Letztlich wurden so folgende Arten bzw. Artengruppen untersucht: Fledermäuse,<br />

Biber, Sonstige Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger, Bodenlebende Kleinsäuger,<br />

Brutvögel, Wintervögel, Kriechtiere, Lurche, Schlammpeitzger,<br />

Koppe, Libellen, Heuschrecken, Laufkäfer, Holzkäfer, Stechimmen, Tagfalter,<br />

Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge, Landschnecken, Bachmuschel,<br />

Wasserlebende Wirbellose.<br />

3.2.2 Sek<strong>und</strong>ärdaten<br />

Für das weitere Kartiergebiet [= WKG] erfolgt die Bestandsbeschreibung<br />

ganz wesentlich auf Gr<strong>und</strong>lage von Sek<strong>und</strong>ärdaten, insbesondere an den<br />

Fließgewässern fanden aber auch umfangreichere aktuelle Erhebungen<br />

statt. Die Sek<strong>und</strong>ärdaten wurden überwiegend bereits im Rahmen des<br />

ROV erhoben <strong>und</strong> zwischenzeitlich allfällig um neue Daten bzw. <strong>zu</strong>sätzliche<br />

Informationen ergänzt. Sie stammen aus folgenden Quellen (Stand<br />

der abgefragten Datenhaltungen 2005, aktuelle Ergän<strong>zu</strong>ngen insbesondere<br />

bei Expertenbefragungen, eigener Datenhaltung <strong>und</strong> Gutachten); eine<br />

detaillierte Aufstellung findet sich im Literaturverzeichnis, Kap. 7:<br />

• Datenbanken der Artenschutzkartierung Bayern <strong>und</strong> der Koordinationsstelle<br />

Fledermausschutz Südbayern sowie Datenhaltung der <strong>zu</strong>ständigen<br />

Wasserwirtschaftsbehörden <strong>und</strong> der Fachberatung für Fischerei<br />

Oberbayern;<br />

• Zustandserfassungen bzw. Pflege- <strong>und</strong> Entwicklungspläne für Naturschutzgebiete<br />

sowie Entwürfe <strong>zu</strong> Managementplänen für NATURA<br />

2000-Schutzgebiete;<br />

22 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Gutachten im Zusammenhang mit <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> <strong>zu</strong> Planvorhaben, z.B.<br />

Flughafen, Straßenbau, Magnetschnellbahn, Deichsanierung Isar; Erfolgskontrollen<br />

von Ausgleichs- <strong>und</strong> Ersatzmaßnahmen;<br />

• faunistische Literatur, ausgewählte Dissertationen <strong>und</strong> (unpublizierte)<br />

Diplomarbeiten;<br />

• Expertenbefragung bzw. Anwerbung unpublizierter faunistischer Daten,<br />

einschließlich Auskünfte von Fischereivereinen, Jagdrevierinhabern <strong>und</strong><br />

Datenbank der Ornithologischen Gesellschaft sowie eigene private Datensammlung;<br />

• Erhebungen <strong>zu</strong>m Vorkommen vogelschlagrelevanter Arten auf dem<br />

Flughafen <strong>und</strong> in seinem Umfeld.<br />

Es wurden nur Daten aufgenommen, bei denen das Nachweisdatum maximal<br />

20 Jahre <strong>zu</strong>rückliegt. Berücksichtigt wurden nur Tiergruppen, für die<br />

auch in der Fläche des Untersuchungsgebiets ein nennenswerter Erfassungsgrad<br />

bzw. eine hinreichend gleichmäßige Datengr<strong>und</strong>lage gegeben<br />

war: Säugetiere, im Wesentlichen Fledermäuse, Biber <strong>und</strong> andere Mittel-<br />

<strong>und</strong> Großsäuger, Vögel, Kriechtiere <strong>und</strong> Lurche, Fische, Tagfalter, Heuschrecken,<br />

Libellen <strong>und</strong> sonstige wasserlebende Wirbellose (Makrozoobenthos).<br />

Aus diesen Gruppen wurden für die Bestandsbeschreibung, Bewertung<br />

<strong>und</strong> Konfliktanalyse die vorrangig naturschutzfachlich <strong>und</strong> artenschutzrechtlich<br />

relevanten Arten herangezogen: Arten der Roten Liste Bayern,<br />

soweit verfügbar <strong>und</strong> kritischer mit dem naturräumlich regionalisierten Status<br />

(hier: Schotterplatten <strong>und</strong> Tertiärhügelland); Arten, die in der Roten<br />

Liste Deutschland als mindestens stark gefährdet geführt werden; streng<br />

geschützte Arten; Arten des Anhang I der Vogelschutzrichtlinie <strong>und</strong> des<br />

Anhang II der FFH-Richtlinie.<br />

Die erhobenen Daten wurden in einer Datenbank erfasst. Dann wurden<br />

diese den Nachweisdaten <strong>zu</strong> Gr<strong>und</strong>e liegenden F<strong>und</strong>ortlokalitäten kartografisch<br />

den o.g. Funktionsräumen [= FR] bzw. Fließgewässersystemen [=<br />

GS] <strong>zu</strong>geordnet <strong>und</strong> so deren Arteninventare ermittelt. Bei den Fledermäusen<br />

wurden auch außerhalb des UG gelegene Quartiernachweise mit<br />

einbezogen; auf Gr<strong>und</strong>lage des bekannten Aktionsraums der relevanten<br />

Arten wurde da<strong>zu</strong> eine Maximaldistanz von 3 km angesetzt. Allgemein<br />

wurden bei Nachweisen, deren Ortsbe<strong>zu</strong>g keine eindeutige Zuordnung <strong>zu</strong><br />

einem FR oder GS <strong>zu</strong>ließ, die entsprechenden Daten ggf. auch zwei oder<br />

mehr benachbarten FR oder GS subsumiert.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 23


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

3.2.3 Dokumentation der Bestandsdaten<br />

Die aufbereiteten <strong>und</strong> in aller Regel aggregierten Daten <strong>zu</strong>r Bestandsbeschreibung<br />

<strong>und</strong> -bewertung finden sich in den Kartierberichten, Kap. A,<br />

bzw. den Formblättern, Kap. B. Die Rohdaten sind in einer Datendokumentation,<br />

differenziert nach eigenen aktuellen Erhebungen in Kap. C.1<br />

<strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärdaten in Kap. C.2 <strong>zu</strong>sammengestellt. Die nachfolgenden<br />

Blockdiagramme sollen das rasche Auffinden der den einzelnen Bewertungen<br />

<strong>zu</strong> Gr<strong>und</strong>e liegenden Datenbestände erleichtern.<br />

24 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 25


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

3.3 Bestandsbewertung<br />

3.3.1 Artenschutz [Bedrohte Arten]<br />

Die Bewertungen aus der Sicht des Artenschutzes stützen sich wesentlich<br />

auf die Funktion der untersuchten Biotope, Flächen bzw. Funktionsräume/<br />

Gewässersysteme als Lebensraum für bedrohte Arten, wobei vorrangig<br />

diversitätsbedeutsame Artvorkommen hervorgehoben werden. Bezüglich<br />

des Gefährdungsgrads wird auf die Rote Liste [= RL] Bayern <strong>zu</strong>rückgegriffen<br />

(VOITH 2003), bezüglich der regionalen bis lokalen Situation der einzelnen<br />

Arten, soweit vorhanden, auf entsprechende Einstufungen für den<br />

Großnaturraum (Tertiärhügelland <strong>und</strong> Schotterplatten nach RL Bayern)<br />

bzw. für die lokale Ebene (Erdinger Moos, Nördliches Erdinger Moos) auf<br />

eigene Einschät<strong>zu</strong>ngen/Erfahrungen auf Gr<strong>und</strong>lage publizierter oder eigener<br />

unpublizierter Daten, u.a. auch nach Arten- <strong>und</strong> Biotopschutzprogramm<br />

[= ABSP] München, Erding <strong>und</strong> Freising (BAYERISCHES STAATSMI-<br />

NISTERIUM FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ 1997,<br />

2001a, b).<br />

Ausgewiesen sind darüber hinaus Arten der Roten Liste Deutschland (BI-<br />

NOT et al. 1998, HESS et al.1998), Arten, die in den Anhängen I bzw. II<br />

<strong>und</strong>/oder IV der "Richtlinie 79/409/EWG des Europäischen Rates über die<br />

Erhaltung der wildlebenden Vogelarten" [= Vogelschutzrichtlinie] bzw. der<br />

"Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 <strong>zu</strong>r Erhaltung der natürlichen<br />

Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere <strong>und</strong> Pflanzen" [=<br />

FFH-Richtlinie] geführt werden sowie sonstige gesetzlich geschützte Arten<br />

gemäß § 10 Abs. 2 Nr. 10 BNatSchG.<br />

Die Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie, die europäischen Vogelarten<br />

sowie die darüber hinaus nach nationalem Recht streng geschützten Arten<br />

sind Gegenstand der für das Zulassungsverfahren erforderlichen speziellen<br />

artenschutzrechtlichen Betrachtung bzw. Prüfung [= saP; vgl. Artenschutzrechtliche<br />

Betrachtung, ÖKOKART München, 2007]. Nicht gesondert<br />

behandelt wird die große Zahl der nach nationalem Recht ausschließlich<br />

besonders geschützten Arten. Diesen Arten bzw. Tiergruppen, die solche<br />

Arten in großem Umfang enthalten, wurde aber im Kartierkonzept in besonderem<br />

Maße Rechnung getragen <strong>und</strong> es ist daher davon aus<strong>zu</strong>gehen,<br />

dass sie im Rahmen der artenschutzfachlichen Bewertung, Konfliktanalyse<br />

bzw. Eingriffsbilanzierung <strong>und</strong> Kompensationsermittlung in jedem Fall<br />

hinreichend Berücksichtigung finden.<br />

Im Rahmen der Bestandsermittlung <strong>und</strong> -bewertung wurden auch funktionale<br />

Beziehungen untersucht bzw. abgeschätzt, i.W. kleinräumig als Zusammenhänge<br />

zwischen den Funktionsräumen bzw. Gewässersystemen<br />

des UG. Zur Beschreibung von grobmaßstäbigen Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen<br />

bzw. anderweitig geb<strong>und</strong>enen Funktions<strong>zu</strong>sammenhängen, die über das<br />

26 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

UG hinausreichen (Be<strong>zu</strong>gsraum 051 Münchener Ebene), wurden die<br />

ABSP ausgewertet bzw. auf eigene Analysen <strong>zu</strong>rückgegriffen, die im Rahmen<br />

der Arbeiten <strong>zu</strong> den FFH-Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden<br />

(vgl. Verträglichkeitsstudien NATURA 2000 - FFH <strong>und</strong> Vogelschutz, Ö-<br />

KOKART, 2007).<br />

3.3.2 Artenvielfalt [Leitbild <strong>und</strong> Ökologische Gruppen]<br />

"Mit dem 1992 unterzeichneten Übereinkommen über die biologische Vielfalt<br />

(Convention on Biological Diversity - CBD) wird definitionsgemäß auf<br />

die Sicherung der Vielfalt unter lebenden Organismen <strong>und</strong> der ökologischen<br />

Komplexe, <strong>zu</strong> denen sie gehören, abgezielt. Biologische Vielfalt<br />

umfasst in diesem Sinne die Vielfalt innerhalb der Arten <strong>und</strong> zwischen den<br />

Arten sowie die Vielfalt der Ökosysteme (siehe Artikel 2 der Begriffsbestimmungen<br />

der CBD). Artikel 14 der CBD verlangt von den Unterzeichnern<br />

die Erarbeitung <strong>und</strong> Anwendung eines methodischen Repertoires <strong>zu</strong>r<br />

Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung."<br />

(TRAUTNER 2003).<br />

Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage wird der Artenvielfalt als Moment der artenschutzfachlichen<br />

Bewertung besonders Rechnung getragen. Unter Be<strong>zu</strong>gnahme<br />

auf die oben zitierte Definition berücksichtigen wir dabei zwei Aspekte:<br />

(1) die Vielfalt bzw. den Erfüllungsgrad der naturraum- <strong>und</strong> standorttypischen<br />

Lebensgemeinschaften;<br />

(2) diversitätsbedeutsame Artvorkommen, wobei wir als besonders diversitätsbedeutsam<br />

eines von wenigen oder sogar das letzte Vorkommen<br />

typischer, indigener Arten im Naturraum, in der Naturraumgruppe<br />

oder auch darüber hinaus bis hin <strong>zu</strong>m Gesamtareal werten.<br />

Bei der Entscheidung, ob eine Art als indigenes Faunenelement des Be<strong>zu</strong>gsraums<br />

gelten kann, wurde das von A. RINGLER, Walpertskirchen, erarbeitete<br />

Leitbild für das "Nördliche Erdinger Moos mit Isarauen" herangezogen,<br />

das die "Primärlandschaft" für den Stand 1850 umfänglich rekonstruiert<br />

(vgl. Kap. E). Die dort unterschiedenen Lebensräume <strong>und</strong> Lebensraumkomplexe<br />

wurden auch bei der Fassung sogenannter ökologischer<br />

Gruppen berücksichtigt, in die alle vorrangig naturschutzrelevanten Arten<br />

eingestuft wurden. Diese Gruppen bilden den Be<strong>zu</strong>g für die Ermittlung von<br />

Artenzahlen, um Aspekt 1 ab<strong>zu</strong>schätzen, also die Vielfalt bzw. den Erfüllungsgrad<br />

der naturraum- <strong>und</strong> standorttypischen Lebensgemeinschaften.<br />

Die Einstufung der einzelnen Arten in ökologische Gruppen erfolgte <strong>zu</strong>nächst<br />

tiergruppenbezogen (vgl. Kartierberichte, Kap. A). Für die tiergruppenübergreifende<br />

Auswertung wurden diese dann folgenden gröberen<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 27


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Einheiten subsumiert, wie sie im Wesentlichen bereits <strong>zu</strong>m ROV gefasst<br />

wurden (Kürzel in eckigen Klammern):<br />

Arten der Fließgewässer<br />

• Quellarten [Q];<br />

• Arten der oberen Forellenregion (Epirhithral) [RE];<br />

• Bacharten, Forellen- bis Äschenregion [R];<br />

• Arten vielfach sommerwarmer großer Bäche <strong>und</strong> Flüsse (Äschen- bis<br />

Barbenregion) [P].<br />

Arten der Stillgewässer<br />

• Arten der Stillgewässer in der Kiesaue des Alpenflusses: Stagnierende<br />

oder schwach durchströmte Rinnen, Überlaufpfützen, Totarme, frische<br />

Altwasser [ÜL];<br />

• Arten gefluteter Großseggenrieder, der landseitigen Verlandungszone<br />

reifer Altwasser, der Au- <strong>und</strong> Bruchwaldtümpel [Vlz];<br />

• Arten der wasserseitigen Verlandungszone reifer Altwasser (Röhrichtgürtel,<br />

Schwimmblattzone) mit Freiwasser [AW];<br />

• Arten der Kleingewässer/Schlenken der Quellmoore [Schl].<br />

Terrestrische <strong>und</strong> semiterrestrische Arten<br />

• Arten offener, rohbodenreicher Standorte unterschiedlicher Substrate<br />

(Kies, Sand, Schluff) <strong>und</strong> Feuchte (trocken[-heiß] bis nass; Pionierarten,<br />

"Kiesbankfauna" des Alpenflusses) [PA];<br />

• Arten der Kalkmagerrasen <strong>und</strong> ihrer Verbuschungsstadien, sehr lichten<br />

Trockenwälder ("Brennen" bzw. Fluss- <strong>und</strong> Niederterrassenheiden,<br />

auch trockene Almrücken der Niedermoorgebiete), auch Arten magertrockener<br />

Extensivwiesen [KM];<br />

• Arten der Kleinseggenrieder <strong>und</strong> Pfeifengrasstreuwiesen (Niedermoor,<br />

feinsedimentreiche Rinnen in Flussheiden), auch Arten wechselfeuchter<br />

Magerwiesen [StW];<br />

• Arten der Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen, einschließlich <strong>und</strong> im gegebenen<br />

Fall ganz überwiegend (auch ackerbrütende) Wiesenbrüter [FNW];<br />

• Arten feuchter Hochstaudenfluren <strong>und</strong> feuchter Säume, Arten der Landröhrichte<br />

[HS];<br />

• Arten der Au- <strong>und</strong> Feuchtwälder, mit Säumen <strong>und</strong> grasreichen kleinen<br />

Lichtungen [AuW];<br />

• Arten der Laubwälder (mesophil) [LW];<br />

28 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Arten der kleinstrukturreichen Agrarlandschaft bzw. der offenen, teilweise<br />

extensiver genutzten Niederungslandschaft [KSK].<br />

3.3.3 Wertstufendefinitionen<br />

Die Umset<strong>zu</strong>ng der wertbestimmenden Kriterien erfolgt in Wertstufen, die<br />

in Tab. 1 definiert werden. Diese orientieren sich inhaltlich an der für das<br />

Arten- <strong>und</strong> Biotopschutzprogramms Bayern verwendeten 4-stufigen Skalierung<br />

(vgl. REICH & WEID 1992: "lokal, regional, überregional <strong>und</strong> landesweit<br />

bedeutsam"). Die Wertstufen vereinen <strong>und</strong> synchronisieren die<br />

(ohnehin eng verwandten <strong>und</strong> teils red<strong>und</strong>anten) Kriterien Artenschutz <strong>und</strong><br />

Artenvielfalt 4 .<br />

Innerhalb der Wertstufendefinitionen wird konsequent auf den gesamtbayerischen<br />

Status der Arten <strong>zu</strong>rückgegriffen, der für alle einbezogenen Tiergruppen<br />

gleichermaßen verfügbar ist. Die Status für die Naturraumgruppen/Großnaturräume<br />

(hier Tertiärhügelland <strong>und</strong> Schotterplatten) bzw. der<br />

lokale Status wird <strong>zu</strong>r Einschät<strong>zu</strong>ng der besonderen Bestandssituation auf<br />

den entsprechenden räumlichen Hierarchieebenen genutzt, wie es von<br />

den Wertstufendefinitionen gefordert ist.<br />

Die Wert<strong>zu</strong>weisung orientiert sich an den Wertstufen, bleibt aber im Detail<br />

bis <strong>zu</strong> einem gewissen Grad flexibel, um abweichenden bzw. speziellen<br />

Fällen fachlich gerecht werden <strong>zu</strong> können. Deutliche Abweichungen vom<br />

Schema werden ggf. im Einzelfall begründet.<br />

Be<strong>zu</strong>gseinheiten der Wert<strong>zu</strong>weisung sind Untersuchungsflächen bzw. -abschnitte/-objekte<br />

sowie Funktionsräume oder Gewässersysteme. Auch im<br />

Fall der übergeordneten Einheiten erfolgt die Bewertung dabei auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Gesamtarteninventare <strong>und</strong> der Bestandssituation der wertbestimmenden<br />

Arten. Dadurch kann in seltenen Fällen z.B. ein Funktionsraum<br />

auch eine etwas geringere Wertigkeit erhalten, als die hochwertigste<br />

der von ihm eingeschlossenen Untersuchungsflächen.<br />

Die Gesamtwertstufe <strong>Fauna</strong>, die für die Funktionsräume <strong>und</strong> Gewässersysteme<br />

ermittelt wurde (vgl. Kap. 4.7) erfolgt - erneut in Anlehnung an<br />

REICH & WEID (1992) - nach der am höchsten bewerteten Tiergruppe.<br />

4 Als informeller Zusatz wird Bedeutung der Funktionsräume <strong>und</strong> Gewässersysteme für den Erhalt der Artenvielfalt<br />

noch einmal getrennt entlang einer verkürzten Skala eingeschätzt (1 gering, 2 mittel, 3 hoch, 3+ herausragend).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 29


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 1 Bewertungskriterien Artenschutz/Artenvielfalt<br />

Wertstufe Bedeutung Be<strong>zu</strong>gsraum<br />

5+, herausragend über landesweit Deutschland, Mitteleuropa usw.<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• Ungewöhnliche Akkumulation vom Aussterben bedrohter <strong>und</strong> stark gefährdeter bzw. extrem seltener Arten<br />

in besonders großen/vitalen Beständen (RL BY oder D) oder<br />

• Zutreffen mehrerer Kriterien der nachgeordneten Bewertungsebene, soweit nicht red<strong>und</strong>ant<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• Lebensraum [= LR] mit vitalen Beständen von Arten, deren Fortbestand für den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt<br />

insgesamt von hoher Bedeutung ist: Eines von wenigen oder letztes Vorkommen einer im Be<strong>zu</strong>gsraum<br />

heimischen Art (Stenendemiten, z.B. Aurikel Primula auricula monacensis, Federgras Stipa bavarica,<br />

Wühlmaus Microtus bavaricus, Köcherfliege Drusus franzi, Federkiemenschnecke Valvata studeri; Isolate<br />

fern ab des geschlossenen Areals z.B. Libelle Coenagrion hylas, Hakenkäfer Riolus illiesi) oder<br />

• Naturraum- <strong>und</strong> Lebensraum-typische Zönose, die bezüglich Spezifität <strong>und</strong> Erfüllungsgrad weitestgehend<br />

dem vorgestellten Natur<strong>zu</strong>stand entspricht <strong>und</strong> in dieser herausragenden Ausprägung nur noch von wenigen<br />

weiteren Stellen bekannt ist bzw. erwartet werden kann<br />

5, sehr hoch überregional bis<br />

landesweit<br />

Naturraum[groß]gruppe (Schotterplatten <strong>und</strong><br />

Tertiärhügelland bzw. Alpenvorland), Bayern<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit hoher Funktion für eine oder mehrere bayernweit vom Aussterben bedrohte (RL 1) bzw. eine Reihe<br />

stark gefährdeter Arten (RL 2) oder<br />

• LR mit hoher Funktion für eine b<strong>und</strong>es- oder bayernweit extrem seltene Art oder mehrere sehr seltene Arten<br />

(RL R) oder<br />

• LR mit hoher Funktion für eine bayernweit stark gefährdete Art (RL 2), von der überregional nur noch wenige<br />

Vorkommen bekannt sind oder<br />

• LR mit hoher Funktion für übergreifend bestandsbedrohte Arten mit schwerpunktmäßig mitteleuropäischer<br />

Verbreitung, für die D bzw. BY eine besondere Schutzverantwortung tragen<br />

• oder Zutreffen mehrerer Kriterien der nachgeordneten Bewertungsebene, soweit nicht red<strong>und</strong>ant<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen von Arten, deren Fortbestand für den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt im Be<strong>zu</strong>gsraum<br />

(Naturraum[groß]-gruppe) bzw. ggf. auch darüber hinaus von hoher Bedeutung ist: Eines von<br />

wenigen oder letztes Vorkommen einer LR-charakteristischen, autochthonen Art im naturräumlichen Be<strong>zu</strong>gsraum<br />

oder<br />

• Naturraum- <strong>und</strong> LR-typische Zönose, die absolut gesehen noch einen sehr hohen Grad an Spezifität bei<br />

hoher Diversität der typischen Arten aufweist; bedrohte Arten sind Teil der typischen Gemeinschaft<br />

4, hoch regional Naturraum (051 Münchener Ebene) oder<br />

Gruppe naturräumlicher Untereinheiten<br />

(Nördliche Münchener Ebene)<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit hoher Funktion für eine bayernweit stark gefährdete Art (RL 2), die überregional noch gut oder regional<br />

noch sehr gut repräsentiert ist oder<br />

• LR mit hoher Funktion für mehrere bayernweit gefährdete Arten (RL 3) oder<br />

• LR mit hoher Funktion für eine bayernweit gefährdete Art (RL 3), von der regional nur noch wenige Vorkommen<br />

bekannt sind oder<br />

• Akkumulation von Arten, die in weiten Teilen Bayerns <strong>und</strong>/oder Deutschland rückläufig (RL V) <strong>und</strong> im Be<strong>zu</strong>gsraum<br />

selten geworden sind oder<br />

• Zutreffen mehrerer Kriterien der nachgeordneten Bewertungsebene, soweit nicht red<strong>und</strong>ant<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen von Arten, die für den Erhalt der Artenvielfalt des Be<strong>zu</strong>gsraums (Naturraum) von<br />

hoher Bedeutung sind: Eines von wenigen oder letztes Vorkommen einer LR-charakteristischen, autochthonen<br />

Art im naturräumlichen Be<strong>zu</strong>gsraum oder<br />

30 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 1 Bewertungskriterien Artenschutz/Artenvielfalt<br />

Wertstufe Bedeutung Be<strong>zu</strong>gsraum<br />

• Naturraum- <strong>und</strong> standorttypische Zönose, deren Spezifität <strong>und</strong> Erfüllungsgrad deutlich über den heute<br />

durchschnittlichen Verhältnissen liegt<br />

3, mittel lokal Naturräumliche Untereinheit (Nördliches<br />

Erdinger Moos)<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit hoher Funktion für einzelne bayernweit gefährdete Arten (RL 3), die regional noch gut repräsentiert<br />

sind oder<br />

• LR mit hoher Funktion für eine Reihe von Arten der Vorwarnliste (RL V), die auch im Be<strong>zu</strong>gsraum deutlich<br />

rückläufig bzw. selten sind, bzw. von lokal bedeutsamen Arten oder<br />

• Zutreffen mehrerer Kriterien der nachgeordneten Bewertungsebene, soweit nicht red<strong>und</strong>ant<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen mindestens einer Art, die für den Erhalt der Artenvielfalt des Be<strong>zu</strong>gsraums (Naturräumliche<br />

Untereinheit) von Bedeutung ist: Eines von wenigen oder letztes Vorkommen einer LR-charakteristischen,<br />

autochthonen Art im naturräumlichen Be<strong>zu</strong>gsraum oder<br />

• Naturraum- <strong>und</strong> standorttypische Zönose, deren Spezifität <strong>und</strong> Erfüllungsgrad im Bereich der heute durchschnittlichen<br />

Verhältnissen liegt; der Charakter der Gemeinschaft ist noch deutlich erkennbar<br />

2, gering - Naturräumliche Untereinheit (Nördliches<br />

Erdinger Moos)<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit allenfalls stark limitierter Funktion für einzelne bayernweit gefährdete Arten, die regional noch gut<br />

repräsentiert sind oder<br />

• LR mit Funktion für einzelne Arten der Vorwarnliste, die auch im Be<strong>zu</strong>gsraum rückläufig bzw. selten sind,<br />

bzw. einzelne anderweitig lokal bedeutsame Arten oder<br />

• LR mit Funktion für Arten der Vorwarnliste, die im Be<strong>zu</strong>gsraum noch weit verbreitet <strong>und</strong> häufig sind<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen mindestens einer Art, die für den Erhalt der Artenvielfalt des Be<strong>zu</strong>gsraums (Naturräumliche<br />

Untereinheit) von Bedeutung ist (lokal rückläufig) oder<br />

• Zönose, deren Spezifität <strong>und</strong> Erfüllungsgrad bezogen auf Naturraum <strong>und</strong> Standort maximal dem heutigen<br />

Durchschnitt entspricht<br />

1, sehr gering - Naturräumliche Untereinheit (Nördliches Erdinger<br />

Moos)<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR mit stark limitierter Funktion für einzelne im Be<strong>zu</strong>gsraum noch gut repräsentierte Arten der Vorwarnliste<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• LR mit vitalen Beständen mindestens einer Art, die für den Erhalt der Artenvielfalt des Be<strong>zu</strong>gsraums (Naturräumliche<br />

Untereinheit) von Bedeutung ist (lokal rückläufig) oder<br />

• Verarmte bzw. veränderte Zönose mit unterdurchschnittlicher Spezifität<br />

0, keine erkennbar - -<br />

Funktion für bedrohte Arten<br />

• LR ohne erkennbare Funktion für bedrohte oder lokal bedeutsame Arten<br />

Bedeutung Artenvielfalt [diversitätsbedeutsame Arten, Spezifität/Erfüllungsgrad Zönose]<br />

• Diversitätsbedeutsame Arten sind nicht vorhanden <strong>und</strong>/oder<br />

• Zönose verödet bzw. unspezifisch, i.W. ubiquitäre oder "fremde" Arten<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 31


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

3.4 Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse<br />

3.4.1 Allgemeine Vorgehensweise<br />

(1) Es wurden <strong>zu</strong>nächst die nach Planungsstand bekannten Projektwirkungen<br />

<strong>zu</strong>sammengestellt <strong>und</strong> auf ihre Relevanz für die <strong>Fauna</strong> überprüft.<br />

[Relevanzanalyse]<br />

(2) Für die so ermittelten Wirkfaktoren wird der Einwirkbereich anhand<br />

der technischen Merkmale des Vorhabens ermittelt. Effektdistanz <strong>und</strong><br />

Wirkungsintensität ergeben sich durch Verschneidung mit der Empfindlichkeit<br />

der betroffenen Arten bzw. Artengruppen. Bei den Faktoren,<br />

bei denen dies möglich <strong>und</strong> sinnvoll ist, wird die Wirkung auf die<br />

<strong>Fauna</strong> dabei entlang einer fünfstufigen Skala abgeschätzt. Die Analyse<br />

erfolgt streng getrennt nach Funktionsräumen [= FR] bzw. Gewässersystemen<br />

[= GS]. [Wirkungsanalyse]<br />

(3) In einem weiteren Schritt werden dann die ermittelten Wirkungsintensitäten<br />

der Faktoren über eine Matrix <strong>zu</strong>r faunistischen Wertigkeit der<br />

betroffenen Flächen bzw. Bestände ins Verhältnis gesetzt. [Konfliktanalyse]<br />

(4) Abschließend werden die faktorenspezifischen Konflikte für jeden FR<br />

bzw. jedes GS <strong>zu</strong>sammengestellt <strong>und</strong> auf dieser Gr<strong>und</strong>lage eine<br />

Konfliktstufe für den FR bzw. das GS ermittelt 5 . Über eine summarische<br />

Betrachtung wird auf Gr<strong>und</strong>lage von Art <strong>und</strong> Umfang der auf<br />

den FR bzw. das GS wirkenden Faktoren bzw. der daraus entstehenden<br />

Konflikte <strong>zu</strong>sätzlich beurteilt, ob die Integrität, d.h. Funktionsfähigkeit<br />

des FR bzw. des GS durch die Wirkungen des Planvorhabens<br />

in Frage gestellt wird.<br />

(5) Gleichzeitig werden die ökologischen Gruppen der jeweils betroffenen<br />

wertbestimmenden Arten ermittelt. Hierdurch besteht die Möglichkeit,<br />

die notwendigen Ausgleichsmaßnahmen inhaltlich fest<strong>zu</strong>legen<br />

<strong>und</strong> damit deren faunistische Kompensationswirkung <strong>zu</strong> verbessern.<br />

Bei der im Verfahren vorrangig konfliktbestimmenden Flächeninanspruchnahme<br />

wurde darüber hinaus mit Hilfe der ökologischen Grup-<br />

5<br />

In diesem Zusammenhang wird für die Einzelkonflikte mit überwiegend nur lokalem Be<strong>zu</strong>g innerhalb der Funktionsräume<br />

bzw. Gewässersysteme abgeschätzt, inwieweit sie auf den gesamten Funktionsraum bzw. das gesamte<br />

Gewässersystem übertragbar sind bzw. wie sie in Be<strong>zu</strong>g darauf <strong>zu</strong> bewerten sind. Bei der hier vorrangig<br />

konfliktbestimmenden Flächeninanspruchnahme erfolgt diese Einschät<strong>zu</strong>ng nach einem skalierten Bewertungsansatz<br />

(vgl. auch unten, Kap. 3.4.3).<br />

In der Regel wird der maximal durch einen Faktor auf der Be<strong>zu</strong>gsebene des Funktionsraums bewirkte Konflikt<br />

als Gesamtkonflikt für den FR angesetzt, im Einzelfall kann aber durch Summation mehrerer geringerer Konflikte<br />

für den gesamten FR auch ein höherer Konflikt entstehen.<br />

32 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

pen die Eignung der beanspruchten Vegetationstypen getrennt nach<br />

Funktionsräumen abgeschätzt <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung<br />

an den <strong>LBP</strong> übergeben. Auf diese Weise kann aus faunistischer<br />

Sicht <strong>zu</strong>sätzlich auch ein grober Richtwert für den Flächenbedarf<br />

angegeben werden.<br />

Alternativ <strong>zu</strong> der unter (2) <strong>und</strong> (3) beschriebenen Vorgehensweise erfolgen<br />

bei Wirkfaktoren, die mutmaßlich allenfalls sehr begrenzt wirken oder<br />

deren Wirkungen auf die Tierwelt aufgr<strong>und</strong> fehlender Kenntnisse gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

nur allgemein qualifizier- oder quantifizierbar sind, Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktabschät<strong>zu</strong>ng rein verbal argumentativ (vgl. Kap. 5).<br />

Bezüglich der Wirkfaktoren, die mit der allgemeinen demografischen <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen Entwicklung bzw. mit der weiteren Entwicklung des Flughafens<br />

korrelieren, werden in der Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse die für<br />

den Prognosenullfall (ohne Ausbau) prognostizierten Belastungen als<br />

Vorbelastung angesetzt <strong>und</strong> nur die Differenz zwischen Prognosenullfall<br />

<strong>und</strong> Planungsfall als vorhabensbedingt gewichtet; Zeithorizont ist dabei<br />

jeweils das Jahr 2020.<br />

3.4.2 Relevante Projektwirkungen<br />

Als mögliche Projektwirkungen mit Relevanz für die <strong>Fauna</strong> wurden ermittelt:<br />

• Flächenverlust durch Überbauung <strong>und</strong> sonstige Inanspruchnahmen:<br />

Start- <strong>und</strong> Landebahn <strong>und</strong> sonstige Flugbetriebsflächen; Neuanlage,<br />

Verlegung <strong>und</strong> Neuanbindung von Straßen <strong>und</strong> Sparten; Geländeaufschüttungen,<br />

Abschirmungswälle; Baustelleneinrichtungen [Datengr<strong>und</strong>lagen:<br />

Erläuterungsbericht Technische Planung Luftseite,<br />

DORSCH CONSULT Airports GmbH, München, 2007 (Technische Planung<br />

Luftseite); Erläuterungsbericht landseitige Straßen, WAG-<br />

NER+PARTNER, Beratende Ingenieure im Bauwesen München, 2007<br />

(Straßenplanung); Geländeaufschüttungen, GRÜNPLAN GmbH, Freising,<br />

<strong>und</strong> Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG<br />

Eching am Ammersee, 2007 (Geländeaufschüttungen); Baulogistikkonzept,<br />

DORSCH CONSULT Airports GmbH München, 2007 (Baulogistik)];<br />

• Bauliche Eingriffe in Fließgewässerlebensräume [Datengr<strong>und</strong>lagen:<br />

Landschaftspflegerischer Begleitplan, GRÜNPLAN GmbH Freising, 2007<br />

(Landschaftspflegerischer Begleitplan), mit Erläuterung Gewässerausbau,<br />

Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG,<br />

Eching am Ammersee, <strong>und</strong> Büro SEHLHOFF GmbH Ingenieure + Architekten,<br />

Straubing, 2007 (Gewässerausbau); Wasserwirtschaftliche<br />

Maßnahmen, Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH &<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 33


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Co. KG, Eching am Ammersee, <strong>und</strong> Regierungsbaumeister SCHLEGEL<br />

GmbH & Co. KG, München, 2007 (Wasserwirtschaft); Straßenplanung]<br />

• Verlust bzw. Degradierung von Feuchtbiotopen <strong>und</strong> Gewässern durch<br />

Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung im geplanten Erweiterungsbereich des Flughafens<br />

sowie Veränderung der Wasserführung/Abflüsse bzw. Gr<strong>und</strong>wasser<strong>zu</strong>fuhr<br />

in bestehenden Oberflächengewässern [Datengr<strong>und</strong>lage:<br />

Wasserwirtschaft; Umweltverträglichkeitsstudie, Dr.BLASY-Dr.ØVER-<br />

LAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG, Eching am Ammersee,<br />

2007 (Umweltverträglichkeitsstudie); <strong>Fachbeitrag</strong> Vegetation <strong>und</strong> Flora,<br />

GRÜNPLAN GmbH, Freising, 2007 (Vegetation <strong>und</strong> Flora)];<br />

• Direkte <strong>und</strong> indirekte Beeinträchtigungen durch Veränderungen der<br />

Qualität des Gr<strong>und</strong>wassers bzw. der Gewässergüte der Fließgewässer<br />

[Datengr<strong>und</strong>lage: Wasserwirtschaft; Umweltverträglichkeitsstudie];<br />

• Degradierung von Lebensräumen durch erhöhte Emissionsbelastungen<br />

aus Flug- <strong>und</strong> Bodenverkehr <strong>und</strong> Baustellenbetrieb/-verkehr [Datengr<strong>und</strong>lagen:<br />

Lufthygienische Untersuchung, MÜLLER-BBM GmbH, Planegg,<br />

2007 (Lufthygiene); Umweltverträglichkeitsstudie; Vegetation <strong>und</strong><br />

Flora];<br />

• Störung von Tierbeständen durch Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli: Gemäß<br />

der Ausführungen unten, Kap. 3.4.3, werden nur Lärm durch <strong>zu</strong>sätzlichen<br />

Straßenverkehr (inklusive Verkehr auf Straßenneuanlagen <strong>und</strong><br />

Baustellenverkehre), Baulärm sowie Bodenlärm, der vom Flughafengelände<br />

ausgeht, als relevant erachtet [Datengr<strong>und</strong>lagen: Schalltechnische<br />

Untersuchung, OBERMEYER Planen + Beraten GmbH, München,<br />

2007 (Lärmgutachten); Untersuchung des landseitigen Verkehrs,<br />

Transver GmbH, München, 2007 (Verkehrsgutachten)];<br />

• Kulissenwirkung hoher Geländeaufschüttungen auf Wiesenbrüter [Datengr<strong>und</strong>lagen:<br />

Geländeaufschüttungen, Grünplan GmbH, Freising, <strong>und</strong><br />

Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG, Eching<br />

am Ammersee, 2007];<br />

• Zerschneidung von Ausbreitungs- <strong>und</strong> Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen durch die<br />

Erweiterung sowie Neuanlagen, Verlegungen <strong>und</strong> Neuanbindung von<br />

Straßen bzw. Verstärkung der Trennwirkung bestehender Straßen<br />

durch zeitweise (Bauphase) oder dauerhaft (Betriebsphase) erhöhtes<br />

Verkehrsaufkommen; in diesem Zusammenhang auch Berücksichtigung<br />

von Tierverlusten durch Kollisionen [i.W. nach Verkehrsgutachten,<br />

Straßenplanung, Baulogistik, Schalltechnische Untersuchung (Baulärm)<br />

<strong>und</strong> Technische Planung Luftseite; <strong>zu</strong>sätzliche Datengr<strong>und</strong>lagen: Vogelschlaggutachten<br />

in Verbindung mit Auswertungen <strong>zu</strong>r aktuellen <strong>und</strong><br />

prognostizierten Überfliegungssituation];<br />

34 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Veränderungen des Mesoklimas [Datengr<strong>und</strong>lage: Klimatologische Erheblichkeitsabschät<strong>zu</strong>ng,<br />

DEUTSCHER WETTERDIENST, München, 2007<br />

(Stellungnahme Klimagutachten)];<br />

• Rückwirkungen der Lichtemissionen auf Tierbestände im Einflussbereich<br />

der Befeuerungsanlage <strong>und</strong> anderer Beleuchtungseinrichtungen<br />

für die geplante S/L-Bahn mit Rollwegen <strong>und</strong> Vorfelderweiterung; Baustellenbeleuchtung<br />

[Datengr<strong>und</strong>lage: Lichttechnische Untersuchung,<br />

MÜLLER-BBM GmbH, Planegg, 2007 (<strong>Fachbeitrag</strong> Licht); Baulogistik];<br />

• Hochfrequenzimmissionen [nach Umweltverträglichkeitsstudie];<br />

• Rückwirkungen von Präventivmaßnahmen <strong>zu</strong>r Verhütung von Vogelschlägen<br />

auf die Habitateignung betroffener Flächen [Datengr<strong>und</strong>lage:<br />

Gutachten <strong>zu</strong>r biologischen Flugsicherheit am Flughafen München -<br />

Vogelschlaggutachten -, Dr. Christoph MORGENROTH, Büro für biologische<br />

Flugsicherheit, Wittlich, 2007 (Vogelschlaggutachten)].<br />

3.4.3 Ermittlung der Wirkungsintensitäten<br />

Nachfolgend werden für diejenigen Projektwirkungen, bei denen eine skalierte<br />

Bewertung möglich bzw. sinnvoll ist, die gewählten Analyseansätze<br />

erläutert <strong>und</strong> die Bewertungsmatrices dokumentiert. Zur Ermittlung der resultierenden<br />

Konflikte vergleiche Kap. 3.4.4 unten.<br />

Flächeninanspruchnahme<br />

Die Ermittlung der Flächeninanspruchnahme erfolgt für die verschiedenen<br />

Teilprojekte des Vorhabens gemeinsam. Es wird dabei nicht zwischen<br />

bau- <strong>und</strong> anlagenbedingten Inanspruchnahmen differenziert, da der bauzeitliche<br />

Flächenbedarf in vielen Fällen einer dauerhaften Veränderung<br />

gleichkommt (vgl. auch Kap. 5.1.1). Zur Ermittlung der Lebensraumverluste<br />

für die <strong>Fauna</strong> wurde daher eine "Umhüllende" erstellt, die die bau- <strong>und</strong><br />

anlagebedingt in Anspruch genommenen Flächen aller Verursacherbereiche<br />

umfasst 6 . Der Erhalt kleinflächiger Biotope innerhalb dieser Umhüllenden<br />

wurde bei der Wirkungsanalyse berücksichtigt, sofern davon ausgegangen<br />

werden kann, dass ihre Funktionalität während <strong>und</strong> im Anschluss<br />

der Baumaßnahmen gewährleistet ist. Ansonsten wird für alle Inanspruchnahmen<br />

die Wirkungsintensität 5, sehr hoch, angesetzt.<br />

6 Diese Umhüllende ist insofern auch Gr<strong>und</strong>lage der Auswertungen <strong>zu</strong> weiteren Wirkfaktoren, als innerhalb dieser<br />

Grenze keine weiteren Beeinträchtigungen auftreten können bzw. bei der Konfliktermittlung gewichtet werden.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 35


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Um insbesondere bei großräumiger geb<strong>und</strong>enen Tierarten auch der Möglichkeit<br />

einer Beeinträchtigung nicht unmittelbar betroffener, jedoch funktional<br />

mit den Verlustflächen assoziierter Flächen Rechnung <strong>zu</strong> tragen,<br />

wurde darüber hinaus der Anteil der in Anspruch genommenen Flächen<br />

bzw. Gewässerstrecken am gesamten Funktionsraum bzw. Gewässersystem<br />

ermittelt <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich entsprechend der nachfolgenden Matrix<br />

gewichtet. Sind von dem Eingriff ausschließlich Flächen betroffen, die innerhalb<br />

des Funktionsgefüges des FR nur von untergeordneter Bedeutung<br />

sind, erfolgt ein Ab<strong>zu</strong>g bei der Wirkungsintensität 7 . In solchen Fällen ist<br />

davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass die Wirkung durch den reinen Biotopverlust hinreichend<br />

bewertet ist. Einen Sonderfall stellen die Stillgewässer dar. Wenn<br />

solche Gewässer im FR singulär <strong>und</strong> nicht betroffen oder überhaupt nur<br />

im nicht betroffenen Bereich vorhanden sind, wird trotz funktionsräumlicher<br />

Betrachtung für die entsprechenden ökologischen Gruppen keine<br />

Wirkung angesetzt, sofern für die jeweiligen Arten hinreichend Landlebensraum/Jagdbiotope<br />

erhalten bleiben.<br />

Wirkungsintensitätsstufen Flächeninanspruchnahme mit Be<strong>zu</strong>g auf Funktionsräume<br />

[FR] bzw. Fließgewässersysteme [GS]<br />

Verlustanteil FR/GS Wirkungsintensität<br />

< 5 % sehr gering (1)<br />

5 bis < 15 % gering (2)<br />

15 bis < 30 % mittel (3)<br />

30 bis < 50 % hoch (4)<br />

≥ 50 % sehr hoch (5)<br />

Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli<br />

Bezüglich Lärm <strong>und</strong> optischen Stimuli als potenziellem Wirkfaktor des Vorhabens<br />

auf die <strong>Fauna</strong> wurde im Vorfeld eine Literaturauswertung durchgeführt,<br />

deren Ergebnisse im Anhang, Kap. F.1, dokumentiert sind. Ein<br />

zentraler Punkt ist dabei die Differenzierung in Dauerlärm, der relevante<br />

Lautäußerungen bzw. Geräusche maskieren kann, <strong>und</strong> Lärm, der durch<br />

signifikante Pausen gekennzeichnet ist, sowie die Möglichkeit einer Gewöhnung<br />

an optische Stimuli bei regelmäßigem Auftreten. Die nachfolgend<br />

erläuterte Vorgehensweise bei der Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse<br />

basiert wesentlich auf diesen Gr<strong>und</strong>lagen.<br />

7 Abzüge wurden insbesondere dann vorgenommen, wenn Eingriffe nur in nicht wertbestimmende Teile erfolgen,<br />

wenn wertbestimmende Strukturen in der beanspruchten Fläche nur sehr kleinflächig bzw. randlich ausgebildet<br />

sind, wenn die vorrangig wertbestimmenden Artvorkommen nicht betroffen sind (i.W. bei artenarmen<br />

Gruppen bzw. Einzelartkartierungen). Bei sehr hohen Verlustanteilen ist eine Abwertung nur in Ausnahmefällen<br />

möglich.<br />

36 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Lärm <strong>und</strong> damit oftmals einhergehende optische Reize sind in ihren Effekten auf die<br />

Tierwelt vielfach nicht voneinander <strong>zu</strong> trennen. Beide Faktoren können bei diesbezüglich<br />

empfindlichen Arten bzw. Artengruppen <strong>zu</strong> Meidungs- bzw. Abstandsverhalten von der<br />

Emissionsquelle führen, ohne dass in allen Fällen der ursächliche Zusammenhang geklärt<br />

ist. Ebenfalls für beide Faktoren sind unter bestimmten Umständen bzw. in Abhängigkeit<br />

von Frequenz <strong>und</strong> Ausbleiben entsprechender bedrohlicher Situationen Gewöhnungseffekte<br />

belegt bzw. <strong>zu</strong> unterstellen. Es erscheint daher sinnvoll <strong>und</strong> in vielen Fällen<br />

auch erforderlich, die beiden Faktoren gemeinsam bzw. <strong>und</strong>ifferenziert als "Störquelle" <strong>zu</strong><br />

behandeln <strong>und</strong>, wo möglich, etwaige Unterschiede in den Wirkungen in die Analyse mit<br />

einfließen <strong>zu</strong> lassen (z.B. Störung von Wiesenbrütern durch visuelle Reize auch völlig<br />

unabhängig von Lärmereignissen, sofern diese einem Feindbild oder einer effektiven Gefahrensituation<br />

entsprechen, z.B. Spaziergänger mit H<strong>und</strong>, vs. Lärmempfindlichkeit von<br />

"leisen" Arten, die essentiell auf akustische Kommunikation angewiesen sind).<br />

Als wesentliche Quellen von Schallemissionen <strong>und</strong> optischen Reizen im<br />

Zusammenhang mit dem Vorhaben sind Flugbetrieb (Fluglärm, Überflüge,<br />

Bodenlärm), Straßenverkehr <strong>und</strong> Baubetrieb <strong>zu</strong> nennen. Aus der Verschneidung<br />

der o.g. Gr<strong>und</strong>lagen mit den <strong>zu</strong> unterscheidenden Quellen ergibt<br />

sich die nachfolgende Differenzierung in (A) Fluglärm, (B) Straßenverkehrslärm,<br />

(C) Bodenlärm <strong>und</strong> (D) Baulärm; jeweils mit eingeschlossen<br />

sind die optischen Stimuli.<br />

(A) Fluglärm/Überfüge: Es ist bekannt <strong>und</strong> vielfach dokumentiert, dass<br />

Flugzeuge - Flächenflugzeuge, insbesondere aber auch Hubschrauber -<br />

bei niedrigem Überflug <strong>und</strong> plötzlichem, überraschenden Auftauchen bei<br />

Wirbeltieren Störungen bis hin <strong>zu</strong> Panikreaktionen hervorrufen können. Es<br />

ist weiterhin bekannt, dass kleinere Flugzeuge durch die Ähnlichkeit ihrer<br />

Silhouette mit Greifvögeln Fluchtverhalten auslösen können. Beide Momente<br />

sind beim Flugverkehr im Nahbereich großer Verkehrsflughäfen jedoch<br />

nicht relevant, da der Flug auf festen Bahnen, regelmäßig <strong>und</strong> in<br />

signifikantem Umfang erfolgt, so dass Gewöhnungseffekte, wie sie insbesondere<br />

für die Avifauna vielfach beschrieben sind, in hohem Maße <strong>zu</strong>m<br />

Tragen kommen können. Beim Gros der Flugzeuge handelt es sich außerdem<br />

um große Verkehrsmaschinen, bei denen keinerlei Ähnlichkeit mit<br />

flugaktiven Fressfeinden besteht.<br />

Es ist weiterhin bekannt, dass Lärm Lautäußerungen bzw. Geräusche, die<br />

für Tiere von hoher Bedeutung sind (vor allem Reviergesänge von Vögeln),<br />

maskieren <strong>und</strong> dadurch die Raumnut<strong>zu</strong>ng der betreffenden Arten<br />

negativ beeinflussen kann. Für eine relevante Überdeckung muss der<br />

Lärm jedoch die entsprechenden Frequenzen treffen, den nötigen Schalldruck<br />

entwickeln <strong>und</strong> diesen jeweils über längere Zeiträume kontinuierlich<br />

beibehalten ("Dauerlärm"). Während im hier gegebenen Fall die ersten<br />

beiden Faktoren <strong>zu</strong>mindest bereichsweise - artabhängig - durchaus gegeben<br />

sein können, ist die dritte Vorausset<strong>zu</strong>ng nicht erfüllt. Sowohl zwischen<br />

den einzelnen Flugereignissen an sich als auch in der Summe sind<br />

beim Flugverkehr im Nahbereich des Flughafen München signifikante<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 37


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Lärmpausen vorhanden bzw. solche werden auch künftig verbleiben (vgl.<br />

Kap. F.1 im Anhang) 8 .<br />

Die obigen Bef<strong>und</strong>e stehen nicht nur in Einklang mit den mittlerweile allgemein<br />

zahlreichen Beobachtungen <strong>zu</strong> teils hochwertigen Vogel- bzw.<br />

Wirbeltierbeständen auf bzw. im engen Umfeld verschiedener Flughäfen,<br />

sondern auch konkret mit Vorkommen <strong>und</strong> Verteilung bedeutsamer Vogelbrut-<br />

<strong>und</strong> -rastbiotope auf <strong>und</strong> im engeren Umfeld des Flughafen München<br />

(vgl. Kap. A.5, A.6 <strong>und</strong> Anhang F.1). Nicht <strong>zu</strong>letzt ist im Zusammenhang<br />

darauf <strong>zu</strong> verweisen, dass es sich bei den Wiesen um die bestehenden<br />

S/L-Bahnen des Flughafens München <strong>und</strong> dem engeren <strong>und</strong> weiteren<br />

Umfeld des Flughafengeländes um ein noch aus<strong>zu</strong>weisendes Vogelschutzgebiet<br />

handelt ("Nördliches Erdinger Moos", vgl. NATURA 2000 -<br />

FFH- <strong>und</strong> Vogelschutz, ÖKOKART München, 2007).<br />

Mit Be<strong>zu</strong>g darauf ist insgesamt davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass Negativwirkungen<br />

auf die <strong>Fauna</strong> durch Fluglärm <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene visuelle Reize in<br />

der gegebenen wie auch in der <strong>zu</strong> prognostizierenden Situation nicht bestehen.<br />

Der Wirkfaktor "Fluglärm/optische Stimuli durch Über-/Vorbeiflüge<br />

einschließlich Rollvorgängen zwischen den Landebahnen <strong>und</strong> Vorfeldpositionen"<br />

wird hier deshalb nicht weiter betrachtet.<br />

(B) Straßenverkehrslärm: Auch bezüglich der Beurteilung der Wirkungen<br />

von Straßenlärm auf die Tierwelt sind die Gr<strong>und</strong>lagen im Anhang, Kap.<br />

F.1, <strong>zu</strong>sammengestellt. Danach weichen wir begründet von den einzigen<br />

bislang publizierten "Eckwerten <strong>zu</strong>r Eingriffsbewertung" (RECK et al. 2001)<br />

ab <strong>und</strong> legen einen groben eigenen Bewertungsansatz vor, der sich im<br />

Wesentlichen auf Effektdistanzen stützt <strong>und</strong> der den unstrittig möglichen<br />

Belastungen einschließlich einer "Sicherheitsreserve" Rechnung trägt 9 .<br />

Entsprechend der Ergebnisse der o.g. Literaturauswertung stützt er sich<br />

wesentlich auf die Avifauna. Die Vorgehensweise stimmt im Gr<strong>und</strong>satz mit<br />

den Ansätzen aktueller Forschungsvorhaben <strong>zu</strong>m Thema in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Österreich überein, die sich derzeit in der Endphase befinden (BIE-<br />

RINGER et al. 2006, KIFL 2007a,b, RVS nach FSV 2007). Gegenüber dem<br />

8<br />

Im Unterschied <strong>zu</strong> der Vorgehensweise in der Raumordnung werden in Übereinstimmung mit dem Entwurf<br />

<strong>zu</strong>m neuen Fluglärmberechnungsmodell dem Fluglärm neben der flugbetriebsbedingten Geräuscherzeugung<br />

aus An- <strong>und</strong> Abflügen auch die entsprechenden Emissionen aus den Rollvorgängen zwischen den Start- <strong>und</strong><br />

Landebahnen <strong>und</strong> den Vorfeldpositionen <strong>zu</strong>gerechnet (nach Schalltechnische Untersuchung, Teil A, Flugbetriebsbedingte<br />

Lärmbelastung). Bereits <strong>zu</strong>m ROV wurde aus der Auswertung der verfügbaren Daten <strong>und</strong> Informationen<br />

für die Betrachtung im <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> die Annahme abgeleitet, dass die <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt noch<br />

dem Bodenlärm subsumierten Rollvorgänge <strong>zu</strong>mindest außerhalb der Vorfelder wie der Fluglärm durch Lärmpausen<br />

gekennzeichnet sind. Sie wurden deshalb auch damals getrennt von den Schallemissionen aus Abfertigungsvorgängen<br />

der Flugzeuge auf den Vorfeldern betrachtet, die nach heutiger Auffassung alleinige Quelle<br />

des "Bodenlärms" sind (vgl. da<strong>zu</strong> unten <strong>und</strong> Schalltechnische Untersuchung, Teil B, Bodenlärm).<br />

9<br />

Der Ansatz über Effektdistanzen deckt <strong>zu</strong>gleich mögliche Wirkungen weiterer Faktoren ab, die <strong>zu</strong>mindest bei<br />

einzelnen Arten mit hoher Wahrscheinlichkeit <strong>zu</strong>r Meidung bzw. Minderung der Habitateignung des straßennahen<br />

Bereichs beitragen. Er wurde gegenüber dem ROV nochmals verschärft, indem die DTV-Grenze für sehr<br />

stark befahrene Straßen herabgesetzt wurde.<br />

38 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

ROV konnten erste verfügbare Ergebnisse der Arbeiten in den Bewertungsansatz<br />

integriert werden, der nun auch eine Betrachtung von Einzelarten<br />

bzw. ökologischer Gruppen umfasst, ggf. auch von speziellen Situationen,<br />

die die Störungsempfindlichkeit beeinflussen können.<br />

Für Straßenneuanlagen beinhaltet die Analyse folgende Schritte:<br />

(1) Prüfung des Straßenumfelds auf Vorkommen mutmaßlich oder nachweislich<br />

besonders lärmempfindlicher Arten (Arten mit kritischen<br />

Schallpegeln für Partnerfindung <strong>und</strong> Revierverteidigung nach KIFL<br />

2007a,b) <strong>und</strong> Verschneiden der Vorkommen mit den künftig dort <strong>zu</strong><br />

erwartenden Geräuschimmissionen, in Abhängigkeit von der Art nach<br />

Tag- bzw. Nachtwerten der Lärmbelastung → Bei Überschreitung der<br />

artspezifischen kritischen Pegel in Form von "Dauerlärm" wird ein vollständiger<br />

Habitatverlust angesetzt.<br />

Mindestens unregelmäßig mit Brutversuchen im Gebiet: Wachtel, Rohrschwirl, Drosselrohrsänger<br />

<strong>und</strong> Tüpfelsumpfhuhn 52 dB(A) tags, Wachtelkönig <strong>und</strong> Waldohreule<br />

47 dB(A) nachts.<br />

(2) Ermittlung der Brutvogelbestände in den künftigen potenziellen Belastungszonen<br />

von 100 bzw. 100 bis 250 m beidseits der geplanten Straße<br />

<strong>und</strong> Abschät<strong>zu</strong>ng der vorhabensbedingten Minderung der Habitateignung<br />

in diesen Bereichen in Abhängigkeit von der Befahrungsintensität,<br />

nach dem unten angegebenen allgemeinen Schema 10 .<br />

(3) Davon abweichend erfolgte eine Ermittlung <strong>und</strong> Bewertung möglicher<br />

Funktionseinbußen des Straßenumfelds für Arten mit teils hohen Effektdistanzen,<br />

jedoch ohne erkennbare Abhängigkeit von der Verkehrsstärke,<br />

hier i.W. Wiesenbrüter. Strukturelle Veränderungen, wie<br />

beispielsweise eine <strong>zu</strong>nehmende Unterkammerung der Landschaft,<br />

ggf. noch verstärkt durch die Kulissenwirkung von Straßenbegleitstrukturen,<br />

dürften das allgemein <strong>zu</strong> beobachtende Abstandsverhalten <strong>zu</strong>mindest<br />

entscheidend mitbestimmen. Hin<strong>zu</strong> kommt die mit solchen<br />

Strukturen einhergehende <strong>zu</strong>nehmende Störung durch Personen, die<br />

von manchen Arten ganz offensichtlich als bedrohlicher empf<strong>und</strong>en<br />

werden als Fahrzeuge, beispielsweise besonders im Bereich von Gebieten<br />

mit hoher Jagdaktivität 11 .<br />

10 Keineswegs alle hier letztendlich subsumierten Arten zeigen tatsächlich eine Abhängigkeit von der Befahrungsintensität,<br />

die Einbeziehung sämtlicher nicht ohnehin gesondert betrachteter Vögel (hier nach Punkt 1, 3<br />

<strong>und</strong> 4) in das Schema einer mit der Verkehrsdichte abnehmenden Habitateignung bleibt damit bezüglich der<br />

Abschät<strong>zu</strong>ng von Beeinträchtigungen auf der "sicheren Seite". Daraus erklären sich im Einzelfall auch geringfügige<br />

Abweichungen bei der Beurteilung der Wirkungen im Vergleich <strong>zu</strong>r speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung,<br />

der naturgemäß ein einzelartbezogener bzw. allenfalls artengruppenbezogener Ansatz <strong>zu</strong> Gr<strong>und</strong>e liegt<br />

<strong>und</strong> in der artabhängige Unterschiede in der Störungsempfindlichkeit stärker berücksichtigt werden.<br />

11<br />

Entsprechend zeigt beispielsweise der Kiebitz nach KIFL (2007b) den größten Abstand <strong>zu</strong> schwach befahrenen<br />

Straßen.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 39


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Hohe Effektdistanzen bis 400 m setzen wir dabei für den Großen Brachvogel <strong>und</strong><br />

die Feldlerche an. Bei beiden Arten ist von einer weitgehenden Meidung des Straßennahbereichs<br />

bis 100 m Entfernung aus<strong>zu</strong>gehen, die sich auch anhand der aktuellen<br />

eigenen Daten aus dem UG der Tendenz nach bestätigt. Im anschließenden Korridor<br />

bis <strong>zu</strong> 250 m Entfernung ist noch von einer deutlichen <strong>und</strong> bis 400 m immer<br />

noch von einer geringen Minderung der Habitateignung aus<strong>zu</strong>gehen [Ansatz - 50 %<br />

bzw. - 10 %]. Beim Kiebitz reichen die Effektdistanzen weniger weit <strong>und</strong> auch der<br />

straßennahe Bereich bis 100 m wird nicht vollständig bzw. <strong>zu</strong>r Gänze gemieden. Der<br />

Bewertungsansatz wird u.a. auch auf Gr<strong>und</strong>lage der aktuell im Gebiet gewonnenen<br />

Daten im Nahbereich bis 100 m auf 50 % <strong>und</strong> im anschließenden Korridor bis 250 m<br />

auf 10 % Minderung der Habitatqualität angepasst.<br />

(4) Bei prädationsanfälligen Vögeln, die in hohem Maße auf akustische<br />

Gefahrenwahrnehmung angewiesen sind, wird nach dem Ansatz von<br />

KIFL (2007a,b) <strong>zu</strong>sätzlich noch ein Beurteilungspegel gemäß RLS-90<br />

von ≥ 55 dB(A) als Kriterium herangezogen 12 . Wenn dieser Wert jenseits<br />

der oben angesetzten Effektdistanz liegt, wird für den <strong>zu</strong>sätzlichen<br />

Korridor von Funktionseinbußen von 25 % ausgegangen; in Fällen,<br />

in denen die 55 dB(A)-Isolinie innerhalb einer Effektdistanz mit geringerer<br />

Minderung verläuft, wie z.B. in der 100 bis 250 m-Distanz<br />

beim Kiebitz (10 %, vgl. oben), wird der höhere Wert von 25 % herangezogen.<br />

Im Gebiet Wachtel, Großer Brachvogel, Tüpfelsumpfhuhn, Kiebitz <strong>und</strong> Bekassine.<br />

Allgemeines Bewertungsschema: Minderung der Habitateignung straßennaher<br />

Biotope für Brutvögel in Abhängigkeit von der Befahrungsintensität.<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der o.g. Literaturauswertung, deren Ergebnisse im Anhang,<br />

Kap. F.1, beigefügt sind <strong>und</strong> die sich auch anhand eigener Geländeerfahrungen<br />

bestätigt, setzen wir allgemein mögliche Funktionsverluste für einen<br />

Korridor von bis <strong>zu</strong> 250 m vom Fahrbahnrand an, innerhalb dessen<br />

abgestuft gewichtet wird. Wir unterscheiden dabei vier relevante Befahrungsintensitäten<br />

von Straßen; schwach <strong>und</strong> sehr schwach befahrene<br />

Straßen mit einer durchschnittlichen täglichen Verkehrsmenge von <<br />

5.000 bzw. < 1.000 Kfz betrachten wir bezüglich der Lärmwirkung nicht 13 :<br />

• Mäßig stark befahrene Straßen (Durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge<br />

[= DTV] 5.000 bis 10.000 Kfz/Tag)<br />

Distanz 0-100 m vom Fahrbahnrand: Mäßige Beeinträchtigung möglich,<br />

wobei auch wertbestimmende Arten von begrenzten Funktionsverlusten<br />

12<br />

Die entsprechenden Pegelwerte wurden in Verdachtsfällen, d.h. bei stärker befahrenen Straßen, nach der<br />

Rechenvorschrift der RLS-90 auf Gr<strong>und</strong>lage der Verkehrsdaten aus der Schalltechnischen Untersuchung, Teil<br />

D Neubau/Bauliche Änderung von Straßen, abgeschätzt (ohne Berücksichtigung von Steigung, Abschirmung<br />

etc.).<br />

13<br />

Dieser Ansatz beinhaltet einen hohen Sicherheitsaufschlag. Im Rahmen der beiden o.g. Forschungsvorhaben<br />

wird derzeit eine DTV von 10.000 Kfz/Tag aufgr<strong>und</strong> der Diskontinuität des Lärm als Abschneidekriterium diskutiert.<br />

40 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

betroffen sein können (mäßige Reduktion der Siedlungsdichte möglich,<br />

maximal 25 %).<br />

Distanz 100-250 m vom Fahrbahnrand: Geringe Beeinträchtigung möglich,<br />

wobei auch wertbestimmende Arten von sehr begrenzten Funktionsverlusten<br />

betroffen sein können (geringe Reduktion der Siedlungsdichte<br />

möglich, maximal 10 %).<br />

• Stark befahrene Straßen (DTV 10.000 bis 20.000 Kfz/Tag)<br />

Distanz 0-100 m vom Fahrbahnrand: Deutliche Beeinträchtigung möglich;<br />

hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch wertbestimmende Arten von<br />

deutlichen Funktionsverlusten betroffen sind (deutliche Reduktion der<br />

Siedlungsdichte möglich, maximal 50 %).<br />

Distanz 100-250 m vom Fahrbahnrand 14 : Mäßige Beeinträchtigung<br />

möglich, wobei auch wertbestimmende Arten von begrenzten Funktionsverlusten<br />

betroffen sein können (mäßige Reduktion der Siedlungsdichte<br />

möglich, maximal 25 %).<br />

• Sehr stark befahrene Straßen (DTV 20.000 bis 50.000 Kfz/Tag)<br />

Distanz 0-100 m vom Fahrbahnrand: Starke Beeinträchtigung der Vogelgemeinschaften<br />

möglich; hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch wertbestimmende<br />

Arten von deutlichen bis sehr deutlichen Funktionsverlusten<br />

betroffen sind (starke Reduktion der Siedlungsdichte > 50 %, ggf.<br />

auch Totalausfall möglich).<br />

Distanz 100-250 m vom Fahrbahnrand: Deutliche Beeinträchtigung der<br />

Vogelgemeinschaften möglich, wobei auch wertbestimmende Arten von<br />

deutlichen Funktionsverlusten betroffen sein können (deutliche Reduktion<br />

der Siedlungsdichte, maximal 50 %).<br />

• Straßen mit einer DTV ≥ 50.000 Kfz/Tag, i.W. Autobahnen<br />

Deutliche bis starke Beeinträchtigungen bis in eine Distanz von 250 m,<br />

ggf. auch darüber hinaus möglich. Der Fall einer in Hinblick auf Schallimmissionen<br />

bewertungsrelevanten Erhöhung des Straßenverkehrs auf<br />

<strong>zu</strong>bringenden Autobahnen bzw. vergleichbaren Straßen ist bei dem<br />

Vorhaben nicht gegeben <strong>und</strong> auf weitere Überlegungen <strong>zu</strong> entsprechenden<br />

Effekten wird deshalb verzichtet.<br />

Die Konfliktermittlung erfolgt durch teils art- <strong>und</strong> situationsbezogene Abschät<strong>zu</strong>ng<br />

von Habitatverlusten im Straßenumfeld nach den o.g. Ansät-<br />

14 Im Unterschied <strong>zu</strong>r Vorgehensweise im ROV unterscheiden wir bezüglich der Minderung der Habitateignung<br />

nicht mehr zwischen Offenland <strong>und</strong> Wald. Zum einen werden von den vorhabensbedingten Veränderungen im<br />

Verkehrswegenetz bzw. der Befahrungsintensität Waldvögel nur in äußert geringem Umfang überhaupt getroffen,<br />

<strong>zu</strong>m anderen liegen aus den oben bereits erwähnten Forschungsvorhaben Hinweise darauf vor, dass bei<br />

<strong>und</strong>ifferenzierter Betrachtung ohne Artanalyse auch für Waldvögel ähnlich hohe Effektdistanzen an<strong>zu</strong>setzen<br />

sind wie für Offenland- <strong>und</strong> Gebüschbrüter.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 41


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

zen, die durch Funktionseinschränkungen für die dort siedelnden störungsempfindlichen<br />

Arten bzw. Artengruppen entstehen können. Sie stützt<br />

sich dabei i.W. auf die Lebensraumfunktion für die Brutvogelfauna (vgl.<br />

da<strong>zu</strong> auch Kap. F.1 <strong>zu</strong> Lärmwirkungen).<br />

Den derzeit bestehenden <strong>und</strong> auch bereits im Prognosenullfall <strong>zu</strong>m Teil<br />

nochmals deutlich erhöhten Vorbelastungen durch Straßenverkehr wird<br />

bei der Bewertung insofern Rechnung getragen, als eine vorhabensbedingte<br />

Erhöhung der Befahrungsintensität in Be<strong>zu</strong>g auf den Faktor<br />

Lärm bzw. weitere damit einhergehende Störungen nur dann als Beeinträchtigung<br />

gewertet werden, wenn sie gegenüber dem Prognosenullfall<br />

<strong>zu</strong> einer effektiven Verschiebung in eine höhere Kategorie führt 15 . Unter<br />

dieser Vorgabe sehen wir eine Wirkung entweder als nicht gegeben oder<br />

aber als wenigstens gering an; Intensität 1 wird bei diesem Faktor nicht<br />

vergeben. Die Wiesenbrüter stellen auch hier wieder einen Sonderfall dar,<br />

da ihr Abstandsverhalten vielfach gr<strong>und</strong>sätzlich verkehrsunabhängig ist,<br />

jedoch vermittelt über die Prädationsanfälligkeit der Straßenlärm für die<br />

Habitateignung doch von Bedeutung sein kann. Hier ist ggf. <strong>zu</strong> prüfen, ob<br />

die prognostizierte Erhöhung der Befahrungsintensität <strong>zu</strong> einer relevanten<br />

Verschiebung der 55 dB(A)-tags-Isophone führen kann (i.W. nur bei stark<br />

befahrenen Straßen).<br />

Die Konfliktermittlung erfolgt funktionsraumbezogen über Verschneidung<br />

der Wirkungsintensität mit der Lebensraumfunktion des Straßenumfelds<br />

für potenziell störungsempfindliche <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten<br />

nach dem in Kap. 3.4.4 angegebenen Schema.<br />

Wirkungsintensitätsstufen Straßenlärm/Störung bei bestehenden Straßen<br />

Schwach bis sehr stark bzw.> 50.000 Kfz/Tag = DTV-Kategorien, vgl. oben. Die Wirkungsintensitäten ergeben sich durch Vergleich der DTV-Kategorie<br />

im Prognosenullfall mit der für den Planungsfall prognostizierten. *) im Rahmen des Vorhabens keine relevante Erhöhung innerhalb dieser Kategorie <strong>und</strong><br />

daher Bewertungsansatz nicht auf etwaige Wirkungen einer deutlichen Erhöhung jenseits des Schwellenwerts von 50.000 Kfz/Tag überprüft bzw. entwickelt<br />

Befahrungsintensität Befahrungsintensität Planungsfall<br />

Prognosenullfall schwach mäßig stark sehr stark > 50.000 Kfz/Tag<br />

schwach keine (0) gering (2) mittel (3) hoch (4) sehr hoch (5)<br />

mäßig - keine (0) gering (2) mittel (3) hoch (4)<br />

stark - - keine (0) gering (2) mittel (3)<br />

sehr stark - - - keine (0) gering (2)<br />

> 50.000 Kfz/Tag - - - - (-)*<br />

(C) Bodenlärm: Unter Bodenlärm werden Geräusche aus Abfertigungsvorgängen<br />

startender bzw. landender Flugzeuge verstanden, insbesondere<br />

Triebwerkseinsatz im Vorfeldbereich, Einsatz von Hilfstriebwerken an<br />

den Vorfeldpositionen, Einsatz mobiler Bodenstromaggregate an einzel-<br />

15<br />

Dies bedeutet beim gegebenen Ansatz <strong>zu</strong>gleich, dass Erhöhungen der Befahrungsintensität von < 10 % nicht<br />

in die Analyse mit eingehen ("Abschneidekriterium").<br />

42 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

nen Abfertigungspositionen sowie Kfz-Fahrten im Vorfeldbereich, u.a.<br />

Flugzeugschlepper, Busse <strong>und</strong> Betankungsfahrzeuge 16 . Von den genannten<br />

Lärmquellen gehen dabei größtenteils wiederum auch optische Reize<br />

aus. Zu den Rollvorgängen zwischen S/L-Bahnen <strong>und</strong> Vorfeldpositionen<br />

vgl. oben, Fluglärm.<br />

Die Ausführungen in der Schalltechnischen Untersuchung, Teil B, legen<br />

nahe, dass es sich beim Bodenlärm wie im Fall stark bis sehr stark befahrener<br />

Straßen um Dauerlärm handelt bzw. handeln kann 17 . Wir betrachten<br />

die Vorfeldbereiche deshalb bei starker Annäherung an den Flughafenzaun<br />

außerhalb der Umzäunung gr<strong>und</strong>sätzlich mit dem oben für sehr stark<br />

befahrene Straßenneuanlagen beschriebenen Ansatz, wobei die einzelnen<br />

Vorfeldgruppen als Flächenschallquelle angesehen <strong>und</strong> die Beeinträchtigungszonen<br />

ausgehend von ihren Außengrenzen bemessen werden.<br />

Die Lage der Vorfelder wird den Abbildungen 1 bis 3 der Schalltechnischen<br />

Untersuchung, Teil B, entnommen. Zur Abschät<strong>zu</strong>ng der Vorbelastung<br />

bei bereits bestehenden Vorfeldgruppen werden die Prognosewerte<br />

<strong>zu</strong> Belegung <strong>und</strong> Triebwerkslaufzeiten im Planungsfall mit den entsprechenden<br />

Werten für den Prognosenullfall verglichen <strong>und</strong> Beeinträchtigungen<br />

nur bei einer signifikanten Zunahme in Ansatz gebracht.<br />

(D) Baulärm: Analysiert werden alle FR, die in den potenziellen Einflussbereich<br />

von Baumaßnahmen <strong>und</strong>/oder von Bauverkehren hineinreichen.<br />

Als größtmöglicher potenzieller Einflussbereich wird in Anlehnung an die<br />

Effektdistanzen an Straßen ein Umgriff von 250 bzw. maximal auch bis<br />

400 m um die Außengrenze der jeweiligen Baufelder angesetzt. Bei der<br />

Konfliktermittlung wird nach dem Schema <strong>zu</strong>r Abschät<strong>zu</strong>ng von Störungen<br />

durch sehr stark befahrene Straßen vorgegangen. Der Ansatz erscheint<br />

für Baustellen, deren Wirkungen auf die Tierwelt wesentlich weniger gut<br />

untersucht sind als die von Straßen, gr<strong>und</strong>sätzlich gut geeignet. Auch hier<br />

sind Geräuschentwicklung <strong>und</strong> visuelle Reize unter anderem auch in Form<br />

von Fahrzeugbewegungen als wesentliche Störquellen an<strong>zu</strong>setzen, wobei<br />

der Ansatz bezüglich der Lärmbelastung von dem ungünstigen Fall des<br />

Dauerlärms ausgeht, der sicherlich nicht in allen Bereichen des Bauvorhabens<br />

bzw. dort <strong>zu</strong>mindest nicht über die gesamte hier angesetzte Bauzeit<br />

gegeben sein wird.<br />

16<br />

Der Betrieb des bestehenden Triebwerksprobelaufstands wird vorhabensbezogen nicht tangiert (nach Schalltechnische<br />

Untersuchung, Teil B).<br />

17<br />

So addieren sich allein die Einsatzzeiten der Hilfstriebwerke, die die bedeutendste Bodenlärmquelle darstellen,<br />

auf durchschnittlich 45 bzw. 57 bzw. 61 h pro Tag <strong>und</strong> Vorfeldbereich (Referenzjahr 2004 vs. Prognosenullfall<br />

vs. Planungsfall), mit einer großen Streubreite über die Vorfeldgruppen von minimal 10 min bis maximal 187<br />

h (vgl. Tabelle 6 in Teil B der Schalltechnischen Untersuchung). Hin<strong>zu</strong> kommen das Warmlaufen der Triebwerke<br />

mit Einwirkzeiten von 6 min pro Abfertigungsvorgang, <strong>zu</strong>sätzliche Idle-Läufe, Kfz-Bewegungen auf den Vorfeldern<br />

u.a.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 43


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Als Außengrenzen der Baustellen werden die Grenzen der Flächen- <strong>und</strong><br />

Linienschallquellen herangezogen, die in Teil F der Schalltechnischen Untersuchung<br />

<strong>zu</strong>r baubedingten Lärmbelastung <strong>zu</strong> Gr<strong>und</strong>e gelegt <strong>und</strong> in den<br />

Bildern 1, 3, 5 <strong>und</strong> 7 dargestellt sind. Sie beziehen sich jeweils auf die<br />

Monate der höchsten Belastungen der wie oben in Kap. 2.7 unterschiedenen<br />

Bauphasen (Monat 7 für die Vorabmaßnahmen <strong>und</strong> Monate 22 <strong>und</strong><br />

30 für die 1. Investmaßnahme, gesondert Aufschüttung Abschirmungswälle<br />

Hallbergmoos). Bezüglich der Bauverkehre wird auf Anhang 1<br />

der Schalltechnischen Untersuchung, Teil F, Be<strong>zu</strong>g genommen, in der die<br />

prognostizierten stündlichen Lkw-Bewegungen auf Baustraßen <strong>und</strong> übergeordneten<br />

Verkehrswegen für jeden Baumonat <strong>zu</strong>sammengestellt sind 18 .<br />

Bei den öffentlichen Verkehrswegen ist die aus den Bauverkehren resultierende<br />

Zusatzbelastung <strong>zu</strong>r Gesamtbelastung ins Verhältnis <strong>zu</strong> setzen.<br />

Die entsprechenden Zahlen sind dem Verkehrsgutachten entnommen <strong>und</strong><br />

beziehen sich auf den Stand 2006.<br />

Bei der Analyse unberücksichtigt bleiben mögliche Wirkungen der Baumaßnahmen<br />

auf Bestände innerhalb der "Umhüllenden" für die (dauerhafte)<br />

Flächeninanspruchnahme (vgl. Erläuterungen da<strong>zu</strong> oben, Fußnote).<br />

Gleiches gilt für Bestände, für deren Lebensräume nach Baufertigstellung<br />

von einer mehr oder weniger starken dauerhaften Funktionseinschränkung<br />

bzw. einem Funktionsverlust aus<strong>zu</strong>gehen ist, sofern nicht der Bau selbst<br />

vorübergehend <strong>zu</strong> Belastungen führt, die weiter reichen bzw. kritischer <strong>zu</strong><br />

werten sind als die später auf Dauer einwirkenden.<br />

Bei der Bemessung der resultierenden Konflikte wird dem vorübergehenden<br />

Charakter der bauzeitlichen Störungen durch eine im Vergleich <strong>zu</strong><br />

entsprechenden dauerhaften Beeinträchtigungen weniger kritischen Einstufung<br />

Rechnung getragen. Dies gilt nicht, wenn Arten bzw. Vorkommen<br />

betroffen sind, bei denen in der Folge das Risiko bzw. der Verdacht eines<br />

unwiederbringlichen Verlustes im gegebenen FR oder gar im Raum allgemein<br />

besteht.<br />

Lichtemissionen<br />

Wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>zu</strong>r Wirkung von Lichtemissionen auf Evertebraten<br />

sind in Kap. F.2 im Anhang kompiliert. Danach ist für die wie folgt<br />

<strong>zu</strong>sammen<strong>zu</strong>fassen:<br />

• Nacht- <strong>und</strong> dämmerungsaktive Fluginsekten werden von künstlichen<br />

Lichtquellen angezogen. Das Prinzip der Attraktion ist nach wie vor<br />

18 In der Schalltechnischen Untersuchung sind auch die von den Baustellen <strong>und</strong> von den Transportwegen außerhalb<br />

der Baufelder ausgehenden Lärmemissionen nach AVV Baulärm berechnet <strong>und</strong> in Form von Beurteilungspegeln<br />

gleicher Stärke kartografisch dargestellt. Diese Ergebnisse wurden <strong>zu</strong>r Plausibilitätskontrolle der<br />

angesetzten Effektdistanzen herangezogen.<br />

44 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

nicht gesichert erklärt. Besonders plausibel erscheint jedoch die "Mondtheorie":<br />

Die Lampe tritt in Konkurrenz <strong>zu</strong>m Mondlicht; der Versuch des<br />

Insekts, auch gegenüber dieser gering entfernten Lichtquelle bei der<br />

Bewegung im Raum einen konstanten Winkel ein<strong>zu</strong>halten, führt <strong>zu</strong> spiralförmiger<br />

Annäherung.<br />

• Unter bestimmten Bedingungen können an künstlichen Lichtquellen hohe<br />

<strong>und</strong> sehr hohe Individuenzahlen von anfliegenden Insekten aus einer<br />

Vielzahl verschiedener Verwandtschaftsgruppen registriert werden.<br />

Im ungünstigen Fall stirbt in der Folge ein großer Teil dieser Individuen<br />

oder geht auf andere Art <strong>und</strong> Weise der Population verloren.<br />

• Von Seiten der Lampe bestimmen Lichtfarbe, Montagehöhe, Abstrahlrichtung<br />

<strong>und</strong> Helligkeit/Intensität bzw. Größe der Leuchtfläche die Anlockwirkung.<br />

Bei den Umgebungsfaktoren ist vor allem der Hintergr<strong>und</strong>helligkeitskontrast<br />

bzw. die Frage konkurrierender Lichtquellen von Bedeutung<br />

(Mond, andere Lampen). Die Phänologie bewegungsaktiver<br />

Fluginsekten im Raum wird von Temperatur(verlauf in der Nacht), Wind,<br />

Niederschlag bzw. Luftfeuchte, Bewölkung <strong>und</strong> Luftdruck bestimmt.<br />

• Verluste bei den attrahierten Insekten entstehen vor allem bei starker<br />

Hitzeentwicklung an den erreichbaren Lampenteilen, bei konstruktionsbedingten<br />

"Falleneffekten" sowie durch Zertreten-, Überfahren- <strong>und</strong> Gefressenwerden<br />

der im Nahbereich akkumulierten Tiere. Durch die diversen<br />

Störeffekte können auch (<strong>zu</strong>nächst) überlebende Individuen u.U.<br />

keinen Beitrag <strong>zu</strong>m Erhalt der Population mehr liefern.<br />

• Beim Anflug sind Anlock- <strong>und</strong> Anflugdistanz <strong>zu</strong> unterscheiden. Die Anlockdistanz<br />

ist die Entfernung, aus der aktive Tiere an eine gegebene<br />

Lampe gelockt werden. Die Anflugdistanz ist die Entfernung bis <strong>zu</strong> dem<br />

Punkt, an dem die Tiere <strong>zu</strong> Beginn ihrer Aktivitätsphase gestartet sind.<br />

Bei Tieren, die bei ihren "normalen Tätigkeiten" im angestammten Lebensraum<br />

(d.h. Nahrungs- oder Partnersuche, Suche nach Eiablageplätzen<br />

usw.) herangelockt werden, sind Anlock- <strong>und</strong> Anflugdistanz<br />

praktisch gleich <strong>und</strong> können nach derzeitigem Kenntnisstand artabhängig<br />

mit maximal 20 bis 200 m angesetzt werden. Bei Tieren, die bei<br />

Ausbreitungsflügen in den Wirkbereich der Lampe geraten, ist die Anflugdistanz<br />

dagegen u.U. sehr viel höher; sie kann auch bei sehr kleinen<br />

Arten viele Kilometer betragen.<br />

• Die Lockwirkung von Lampen ist Fakt, ebenso wie eindrücklich hohe<br />

Individuenzahlen attrahierter Insekten vielfach seriös berichtet sind.<br />

Auch <strong>zu</strong> allgemeinen Anlockdistanzen liegen mittlerweile verschiedene<br />

Publikationen vor, die sich letztlich <strong>zu</strong> der o.g. Größenordnung verdichten.<br />

Nahe<strong>zu</strong> unerforscht sind dagegen die Auswirkungen, die Lampen<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 45


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

auf den Erhaltungs<strong>zu</strong>stand von Populationen bzw. Biozönosen nachtaktiver<br />

Insekten haben können.<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der hier <strong>zu</strong>sammengefassten <strong>und</strong> in Kap. F.2 breiter dargelegten<br />

Erkenntnisse wird folgende Vorgehensweise gewählt:<br />

Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge werden als aussagekräftige <strong>und</strong> artenreiche<br />

Repräsentanten der nachtaktiven Fluginsekten herangezogen.<br />

Aktuelle faunistische Untersuchungen an ausgewählten Standorten in<br />

2006 erbrachten das nötige Datenmaterial <strong>zu</strong>m Arteninventar wichtiger<br />

Teilflächen des UG.<br />

Die ermittelten vorrangig naturschutzrelevanten Arten werden bezüglich<br />

ihrer Empfindlichkeit gegenüber Belastungen durch künstliche Lichtquellen<br />

über eine artbezogene Abschät<strong>zu</strong>ng fünf verschiedener Merkmale bewertet,<br />

die letztlich <strong>zu</strong> einer Gesamteinstufung aggregiert werden: 1 - Empfindlichkeit<br />

gering, 2 - mittel, 3 - hoch. Zur Vorgehensweise, den Merkmalen<br />

<strong>und</strong> den resultierenden Arteinstufungen vergleiche Fachbericht "Nachtfalter<br />

<strong>und</strong> Kleinschmetterlinge" im Anhang, Kap. A.17.<br />

Die maßgeblichen Beleuchtungseinrichtungen des Planvorhabens - Vorfeld,<br />

Enteisungsflächen, Verkehrswege <strong>und</strong> Befeuerung - sind in der Lichttechnischen<br />

Untersuchung beschrieben. In Anlage 1 Seite 2 der Studie<br />

wird die prognostizierte horizontale Beleuchtungsstärke für den Planungsfall<br />

grafisch dargestellt 19 . Für die Einrichtungen, bei denen die Leuchtkörper<br />

nach unten gerichtet sind (Vorfeld, Enteisungsflächen, Verkehrswege),<br />

kann die dort prägnant abgebildete Zone einer Aufhellung<br />

von etwa 1 lx <strong>zu</strong>m einen unmittelbar als "intensiv <strong>und</strong> flächenhaft ausgeleuchteter<br />

Bereich" aufgefasst werden (Zone 1, vgl. unten, Skizze a). Zum<br />

anderen markieren die Außengrenzen dieses Bereichs gut die äußersten<br />

Lampenpositionen <strong>und</strong> können so als Ausgangspunkt für die Abmessung<br />

darüber hinaus gehender Wirkräume dienen, die nach allen Seiten gleichermaßen<br />

in Anschlag <strong>zu</strong> bringen sind. Dabei unterscheiden wir gemäß<br />

der verfügbaren Angaben <strong>zu</strong> den möglichen maximalen Anlockdistanzen<br />

drei weitere Zonen: (2) 0 bis 100 m, (3) 100 bis 250 m, (4) 250 bis 500 m.<br />

Für Zone 4 ist davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass eine Belastung der dort ansässigen<br />

Bestände im Wesentlichen über die Attraktion migrierender Individuen<br />

erfolgen kann, die bei Ausbreitungsflügen sukzessive ausgedünnt in die<br />

Zonen 3 bis 1 geraten. Die Zonen 2 bis 4 sind im gegebenen Fall <strong>zu</strong> allen<br />

Seiten gleichermaßen an<strong>zu</strong>setzen.<br />

Was die Befeuerung anbelangt, so besitzt angesichts Positionierung <strong>und</strong><br />

Ausrichtung nur die aufgeständerte Anflugbefeuerung am westlichen <strong>und</strong><br />

19 ohne Berücksichtigung von Vorbelastungen bzw. umgekehrt einer möglichen Abschattung durch bestehende<br />

oder <strong>zu</strong>künftige Gebäude oder Gehölze (vgl. Lichttechnische Untersuchung).<br />

46 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

östlichen Kopf der neuen S/L-Bahn das Potenzial, auch jenseits des Bereichs<br />

der Flächeninanspruchnahme nennenswerte Wirkungen <strong>zu</strong> entfalten.<br />

Wir betrachten in diesem Fall einen Wirkraum, dessen maximale Ausdehnung<br />

sich an der Position des jeweils äußersten Strahlers orientiert,<br />

der 900 m von Schwelle 09 bzw. 27 entfernt aufgestellt wird. Die Strahler<br />

der Anflugbefeuerung strahlen in einem Winkel von 5,5 bzw. 3 ° nach oben<br />

<strong>und</strong> den anfliegenden Flugzeugen entgegen. Sie emittieren gebündeltes<br />

Licht; der Öffnungswinkel kann mit etwa 30 ° angegeben werden. Aufgr<strong>und</strong><br />

der andersgearteten Emission, insbesondere der gerichteten Abstrahlung<br />

in den Raum hinein mit Bündelung, werden die Zone 1 bis 4 anders<br />

gefasst. Wesentliche Abweichungen gegenüber oben ist die Position<br />

der Zone 1 vor (<strong>und</strong> nicht unter) den Strahlern <strong>und</strong> die Berücksichtigung<br />

der Abstrahlrichtung des Strahlers (Wirkraum nur in eine Richtung statt<br />

allseits) <strong>und</strong> seiner Richtcharakteristik durch Projektion des Öffnungswinkels<br />

auf die Geländeoberfläche (vgl. Skizze a vs. b). Dem Effekt der hintereinander<br />

angeordneten Strahler wird vereinfachend <strong>und</strong> konservativ<br />

durch Verlängerung der Zonen bis <strong>zu</strong>r Grenze der Flächeninanspruchnahme<br />

Rechnung getragen (vgl. Skizze b).<br />

Skizze. Belastungszonen für die <strong>Fauna</strong> nachtaktiver Insekten für Beleuchtungsanlagen<br />

mit nach unten gerichteten Strahlern (a; Zonen allseits um Zone 1, nur eine Richtung dargestellt)<br />

<strong>und</strong> die in den Raum emittierende Anflugbefeuerung mit in Reihe angeordneten<br />

Strahlern mit Richtcharakteristik (b).<br />

Unter Berücksichtigung der artbezogenen Empfindlichkeiten wird für die<br />

Ermittlung der Wirkungsintensitäten folgende Matrix aufgestellt:<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 47


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Wirkungsintensitätsstufen Lichtemissionen<br />

Belastungszone<br />

Empfindlichkeit wertbestimmender Arten<br />

gering mittel hoch<br />

Zone 1, direkt ausgeleuchteter Bereich gering (2) mittel (3) hoch (4)<br />

Zone 2, 0 bis 100 m bzw. 50 bis 100 m sehr gering (1) gering (2) mittel (3)<br />

Zone 3, jeweils 100 bis 250 m - sehr gering (1) gering (2)<br />

Zone 4, jeweils 250 bis 500 m - - sehr gering (1)<br />

Zerschneidung/Kollisionsverluste durch Straßen<br />

Abgesehen von den oben beschriebenen Geräuschemissionen <strong>und</strong> visuellen<br />

Reizen bzw. allgemein Störungen, die vom Straßenverkehr ausgehen,<br />

können Straßen auch noch über die Zerschneidung von Lebensräumen<br />

auf die Tierwelt wirken. Als wesentlicher Belastungsfaktor sind neben meidungsbedingten<br />

Barriereeffekten auch Kollisionen von Tieren mit den<br />

Fahrzeugen <strong>zu</strong> nennen. Für eine Quantifizierung entsprechender Verluste<br />

liegen keine hinreichenden Daten vor <strong>und</strong> noch weniger sind belastbare<br />

Informationen <strong>zu</strong> möglichen Wirkungen solcher Verluste auf Populationsebene<br />

verfügbar. Der nachfolgende Ansatz beruht auf der in Kap. F.3 angefügten<br />

Literaturstudie (vgl. dort) <strong>und</strong> verfolgt demgemäß das Ziel, Situationen<br />

mit hohem Gefahrenpotenzial <strong>und</strong> daraus resultierende Konflikte für<br />

die <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> ermitteln, um (potenziellen) Verlusten mit entsprechenden<br />

Minimierungs- oder Kompensationsmaßnahmen begegnen <strong>zu</strong> können.<br />

Es ist bekannt, dass das Kollisionsrisiko situationsabhängig erheblich variieren<br />

kann <strong>und</strong> darüber hinaus auch art- oder gruppenspezifische Abhängigkeiten<br />

bestehen (vgl. Kap. F.3). Eine wesentliche Rolle spielen dabei<br />

auf der Seite der Situationen die Qualität <strong>und</strong> Verteilung der straßenbegleitenden<br />

Lebensräume im Raum, ihre Anbindung an Bestände auf der<br />

gegenüber liegenden Straßenseite, Fahrgeschwindigkeit <strong>und</strong> Verkehrsaufkommen<br />

sowie ggf. auch die Übersichtlichkeit des Querungsbereichs,<br />

auf der Seite der Arten vor allem besonders kollisionsgefährdende<br />

Verhaltensweisen (z.B. leitlinienorientierter Flug in geringer Höhe bei Fledermäusen,<br />

Jagd bei Mäusejägern oder Nahrungssuche von Aasfressern<br />

unter den Vögeln entlang von kleinsäugerreichen Böschungen bzw. auf<br />

der Asphaltdecke). Rückwirkungen auf Populationsniveau sind am ehesten<br />

vorstellbar, wenn alle genannten Risikofaktoren <strong>zu</strong>sammentreffen <strong>und</strong><br />

auf kleine Reliktpopulationen ausbreitungsschwacher Arten mit geringer<br />

Reproduktionsrate wirken.<br />

Für die (funktionsraumbezogene) Wirkungsanalyse werden deshalb die<br />

Korridore der geplanten Straßenneuanlagen bzw. von Straßen, für die eine<br />

nennenswerte Erhöhung der Befahrungsintensität prognostiziert ist, auf<br />

48 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Vegetations- bzw. Biotoptypenkartierung auf besonders<br />

konfliktträchtige Situationen überprüft. Wir unterscheiden dabei wie folgt:<br />

• Unterdurchschnittliches Kollisionsrisiko<br />

- Trassenverlauf weithin offen, durch Intensivgrünland <strong>und</strong>/oder Äcker<br />

bzw. allenfalls mit Einzelbäumen oder lockeren Alleen bestanden →<br />

keine relevante Beeinflussung der Übersichtlichkeit (keine Obstbäume<br />

wegen Lockwirkung)<br />

- Trassenverlauf in Geländeeinschnitt<br />

- In einem Streifen von bis <strong>zu</strong> 10 m beidseits der Fahrbahn keine Hecken/Gebüsche/Gehölzbestände,<br />

Hochstauden, Röhrichtbestände<br />

• Durchschnittliches Kollisionsrisiko:<br />

- Trasse über nennenswerte Teilstrecken einseitig direkt mit Hecken,<br />

Gehölzen/Gebüschen oder Hochstaudenfluren bestanden, <strong>zu</strong>mindest<br />

auf einer Seite aber über nennenswerte Strecken gut einsehbar<br />

<strong>und</strong>/oder wenig attraktive Lebensräume angrenzend<br />

- Trasse wird punktuell von Linearstrukturen gekreuzt<br />

• Überdurchschnittliches Kollisionsrisiko<br />

- Attraktive Lebensräume großflächig bzw. auf großen Teilstrecken unmittelbar<br />

an die Trasse angrenzend, vor allem Waldgebiete, Feuchtgebiete,<br />

Feldgehölze, auch Hecken/Gebüsche, Röhrichtbestände →<br />

mangelnde Übersichtlichkeit, <strong>zu</strong>gleich Raumwechsel großräumig geb<strong>und</strong>ener<br />

Arten im Bestand (z.B. Jagdhabitate Fledermäuse)<br />

- Hochstaudenfluren entlang der Trasse → u.a. aufgr<strong>und</strong> der Attraktivität<br />

als Kleinsäugerlebensräume <strong>und</strong> damit Nahrungsbiotop für Mäusejäger<br />

- Aufgedämmte Trassen → vielfach flache Überfliegung<br />

- Durchschneidung flächiger Biotopkomplexe, von hoher Relevanz auch<br />

bei Arten mit obligatem Habitatwechsel<br />

- Durchschneidung von Flugwegen leitlinienorientiert fliegender Fledermausarten<br />

(in Abhängigkeit von Frequentierung des Flugwegs, Qualität/Ausstattung<br />

der Leitlinien <strong>und</strong> Flächenumfang im Bereich des<br />

Trassenverlaufs ggf. auch nur durchschnittliches Risiko)<br />

Unter <strong>zu</strong>sätzlicher Berücksichtigung der Befahrungsintensität bzw. der<br />

prognostizierten Erhöhung der Befahrungsintensität wird gemäß der nach-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 49


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

folgenden Matrices die Wirkungsintensität ermittelt 20 . Wir setzen dabei für<br />

Straßenneuanlagen eine maximal hohe Wirkungsintensität <strong>und</strong> bei Erhöhungen<br />

der Befahrungsintensität eine maximal mittlere Wirkungsintensität<br />

an, ausgehend von der Überlegung, dass <strong>zu</strong>m einen die Zerschneidung<br />

allenfalls in extremen Ausnahmesituationen einem vollständigen Habitatverlust<br />

gleich<strong>zu</strong>setzen ist <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m anderen bei bestehenden Straßen der<br />

wesentliche Schritt des zerschneidenden, strukturschaffenden Eingriffs in<br />

den Lebensraum bereits erfolgt ist.<br />

Wirkungsintensitätsstufen Zerschneidung/Kollisionsverluste bei Straßenneubau<br />

Befahrungsintensität<br />

unterdurchschnittlich<br />

Kollisionsrisiko<br />

durchschnittlich überdurchschnittlich<br />

schwach 1 - sehr gering 2 - gering 3 - mittel<br />

mäßig bis stark 2 - gering 3 - mittel 4 - hoch<br />

sehr stark 3 - mittel 4 - hoch 4 - hoch<br />

Wirkungsintensitätsstufen Zerschneidung/Kollisionsverluste auf bestehenden<br />

Straßen durch Erhöhung der Befahrungsintensität<br />

Erhöhung Befahrungsintensität<br />

unterdurchschnittlich<br />

Kollisionsrisiko<br />

durchschnittlich überdurchschnittlich<br />

> 10 % - - 1 - sehr gering<br />

> 25 % - 1 - sehr gering 2 - gering<br />

> 50 % 1 - sehr gering 2 - gering 3 - mittel<br />

> 100 % 2 - gering 3 - mittel 3 - mittel<br />

Die Konfliktermittlung erfolgt wie oben bei den störungsbedingten Wirkungen<br />

von Straßen in Abhängigkeit von der Wertigkeit der tatsächlich betroffenen<br />

Strukturen im gegebenen FR für die <strong>Fauna</strong> 21 , unter <strong>zu</strong>sätzlicher Berücksichtigung<br />

von Vorkommen besonders kollisionsgefährdeter Arten im<br />

Trassenumfeld sowie der Trassenführung im Verhältnis <strong>zu</strong> wichtigen Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen/Leitlinien<br />

als konfliktsteigernde bzw. Gegebenheiten oder<br />

Einrichtungen, die die Zerschneidungswirkung bzw. das Kollisionsrisiko<br />

maßgeblich mindern können, als konfliktmindernde Faktoren (z.B. großräumige<br />

Durchlässe bzw. Durchlasssysteme mit Leiteinrichtung, ggf. auch<br />

Wildschutzzäune).<br />

20<br />

Geringfügige Erhöhungen der Verkehrsdichte auf sehr schwach befahrenen Straßen gehen nicht in die Analyse<br />

mit ein; das dadurch entstehende <strong>zu</strong>sätzliche Kollisionsrisiko erscheint vernachlässigbar.<br />

21<br />

Mit der Be<strong>zu</strong>gnahme auf die gesamte <strong>Fauna</strong>, durch die hohe Wichtung der Zerschneidung von Biotopkomplexen<br />

<strong>und</strong> Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen <strong>und</strong> die Bewertung auf Gr<strong>und</strong>lage der an die Straße angrenzenden Strukturen<br />

bzw. der entsprechenden ökologischen Gruppen wird <strong>zu</strong>gleich auch den noch viel weniger quantifizierbaren<br />

Verlusten bei den Wirbellosen Rechnung getragen.<br />

50 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Besonders kollisionsgefährdete Arten mit signifikanten Vorkommen im UG sind unter den<br />

Vögeln Mäusebussard, Rebhuhn, Wachtel <strong>und</strong> Eulen, insbesondere die Schleiereule (vgl.<br />

u.a. NABU 2004, ELLENBERG et al. 1981), "Mausohrfledermäuse" (Gattung Myotis) <strong>und</strong><br />

Langohren (Gattung Plecotus), bedingt auch Zwerg-, Mücken- <strong>und</strong> Rauhautfledermaus<br />

(Gattung Pipistrellus). Insbesondere bei Zerschneidung von Landlebensräumen <strong>und</strong><br />

Laichgewässern zählen gewöhnlich Amphibien <strong>zu</strong> den besonders kollisionsgefährdeten<br />

Arten, im speziellen Fall des UG sind im Zusammenhang mit dem Planvorhaben diesbezüglich<br />

allerdings weder besonders konfliktträchtige Situationen gegeben, noch kommen<br />

vorrangig schutzrelevante Arten bzw. Bestände im Eingriffsbereich vor (vgl. Kap. A.8).<br />

3.4.4 Ermittlung der Konfliktstufen<br />

Zur Ermittlung der wirkungsspezifischen Konflikte werden die wie oben<br />

ermittelten Wirkungsintensitäten über die nachfolgende Matrix jeweils <strong>zu</strong>r<br />

faunistischen Wertigkeit der betroffenen Flächen bzw. Bestände ins Verhältnis<br />

gesetzt (vgl. auch Umweltverträglichkeitsstudie, Kap. 4). Dabei wird<br />

bei übergreifend wirkenden Faktoren auf die Gesamtwertstufe <strong>Fauna</strong> Be<strong>zu</strong>g<br />

genommen, bei spezifischer wirkenden Faktoren auf die Wertstufe der<br />

demgegenüber jeweils empfindlichen systematischen <strong>und</strong>/oder ökologischen<br />

Gruppe. Zur Präzisierung erforderlicher Ausgleichsmaßnahmen für<br />

den <strong>LBP</strong> werden immer auch die von den Eingriffen betroffenen ökologischen<br />

Gruppen angegeben.<br />

Ermittlung der Konfliktstufen<br />

Wertstufe <strong>Fauna</strong><br />

bzw. Artengruppe<br />

Wirkungsintensität<br />

1 - sehr gering 2 - gering 3 - mittel 4 - hoch 5 - sehr hoch<br />

5 - sehr hoch 2 - gering 3 - mittel 4 - hoch 5 - sehr hoch 5 - sehr hoch<br />

4 - hoch 2 - gering 3 - mittel 4 - hoch 4 - hoch 5 - sehr hoch<br />

3 - mittel 2 - gering 2 - gering 3 - mittel 4 - hoch 4 - hoch<br />

2 - gering 1 - sehr gering 2 - gering 2 - gering 3 - mittel 3 - mittel<br />

1 - sehr gering 1 - sehr gering 1 - sehr gering 2 - gering 2 - gering 2 - gering<br />

4 Bestand <strong>und</strong> Bewertung<br />

4.1 Artenbilanz<br />

Für das etwa 125 km 2 große Untersuchungsgebiet kann auf Basis der aktuellen<br />

Erhebungen <strong>und</strong> der Auswertung von Sek<strong>und</strong>ärdaten für die Gesamtheit<br />

der hier behandelten Tiergruppen das Vorkommen von fast 2.000<br />

Arten angegeben werden, davon > 250 Wirbeltier- <strong>und</strong> > 1.700 Wirbellosenarten.<br />

Im einzelnen ergeben sich folgende Artenzahlen 22<br />

22<br />

mit Asteriks (*) = ohne bzw. im Wesentlichen ohne Sek<strong>und</strong>ärdaten; bei diesen Gruppen liegen, wenn überhaupt,<br />

nur verstreute Artmeldungen für den Be<strong>zu</strong>gsraum vor.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 51


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Säugetiere 39<br />

Vögel 189<br />

Kriechtiere 5<br />

Lurche 10<br />

Fische 23 29<br />

Libellen 50<br />

Heuschrecken 33<br />

Laufkäfer 125<br />

Holzkäfer* 86<br />

Stechimmen* 141<br />

Tagfalter 56<br />

Nachtfalter/Kleinschmetterlinge* 753<br />

Landschnecken* 44<br />

Makrozoobenthos 421<br />

4.2 Herausragend bedeutsame Arten<br />

Die bedrohten <strong>und</strong> rückläufigen bzw. diversitätsbedeutsamen Arten des<br />

UG sind in den Kartierberichten in Anhang A aufgeführt, in denen ihre Bestandssituation<br />

<strong>und</strong> Verbreitung im Gebiet ggf. ausführlicher dargestellt<br />

<strong>und</strong> diskutiert ist. Vor allem hochgradig bedrohte Arten sind auch Gegenstand<br />

der tiergruppenbezogenen Darstellungen in Kap. 4.5. Die naturschutzfachlich<br />

bedeutsamsten Tierarten vor allem des EKG sind nachfolgend<br />

tiergruppenübergreifend <strong>zu</strong>sammengestellt.<br />

Als bedeutsame Relikte der Zoozönosen der ehemaligen Quellaufstoßmoore<br />

<strong>und</strong> ihrer Abflüsse, die sich in einzelnen Gräben des Gebiets halten<br />

können, sind die Moor-Federkiemenschnecke Valvata studeri, die Eintagsfliege<br />

Baetis pentaphlebodes, die Libellen Coenagrion ornatum, C.<br />

mercuriale <strong>und</strong> Orthetrum coerulescens, der Zwergwasserkäfer Limnebius<br />

nitidus <strong>und</strong> die Köcherfliege Oxyethira falcata hervor<strong>zu</strong>heben. Mit höchster<br />

Stenözie bei geringer Vagilität <strong>und</strong> noch da<strong>zu</strong> extrem kleinem Gesamtareal<br />

ist von diesen Valvata studeri ganz allgemein ein Aussterbekandidat par<br />

excellence 24 . Das reliktische Vorkommen am unteren Keckeisgrenzgraben,<br />

das vom Planvorhaben gesichert nicht berührt wird, ist von überragender<br />

Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt. Es ist mittlerweile das<br />

einzig verbliebene im Naturraum <strong>und</strong> neben dem im Benninger Ried wohl<br />

auch das einzig vitale der Schotterplatten, <strong>und</strong> auch aus dem bayerischen<br />

23<br />

i.W. Arten der Fließgewässer; <strong>zu</strong> Stillwasserarten liegen kaum Daten vor.<br />

24<br />

Der überwiegende Teil der Arten der Gruppe, die bis heute überleben konnten, ist naturgemäß nicht derart<br />

empfindlich <strong>und</strong> standortkonservativ; die Arten nutzen im Gebiet auch anthropogene oder stark veränderte Gewässer,<br />

soweit nur die nötigen Parameter - v.a. Gr<strong>und</strong>wassereinfluss, auch Strömung <strong>und</strong> sommerliche Erwärmung<br />

- gegeben sind.<br />

52 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Jungmoränenland, das de facto dem restlichen Verbreitungsgebiet der Art<br />

entspricht, sind nur noch wenige weitere Vorkommen bekannt.<br />

In den mittleren <strong>und</strong> größeren Moosbächen finden sich bereichsweise<br />

noch artenreiche <strong>und</strong> typisch ausgebildete Lebensgemeinschaften mit einer<br />

ganzen Reihe vorrangig naturschutzrelevanter Arten (z.B. Äsche, Eintagsfliege<br />

Leptophlebia vespertina, Ruderwanze Sigara hellensii, Langtaster-Wasserkäfer<br />

Ochthebius bicolon, Köcherfliege Melampophylax mucoreus),<br />

akut hochbedrohte zählen jedoch nicht da<strong>zu</strong>. Eine Ausnahme macht<br />

die Bachmuschel (Unio crassus), von der offensichtlich ein kleiner Restbestand<br />

- u.U. die letzten Tiere des Erdinger Moos - noch bis <strong>zu</strong>m Frühjahr<br />

2006 im untersten Abschnitt des Keckeisgrenzgrabens siedelte, der<br />

dann aber durch Biberanstau trocken fiel, was die Tiere nicht überlebten.<br />

Eine weitere Gruppe hoch naturschutz- <strong>und</strong> diversitätsbedeutsamer Arten<br />

des Gebiets sind die "Reichmoorarten", die primär vor allem die eutrophen<br />

Auen- <strong>und</strong> Überflutungsmoore 25 besiedelten (Schilf- <strong>und</strong> Riedmoore,<br />

teilweise "Stromtalarten"). Als herausragende Vertreter der Limnofauna<br />

sind der Schlammpeitzger, die Wasserschnecken Stagnicola corvus <strong>und</strong><br />

Segmentina nitida, die Libelle Somatochlora flavomaculata, der Wasserläufer<br />

Gerris asper, der Gelbrandkäfer Dytiscus circumcinctus, der Klauenkäfer<br />

Dryops griseus <strong>und</strong> die Köcherfliegen Hagenella clathrata, Phacopteryx<br />

brevipennis <strong>und</strong> Limnephilus incisus hervor<strong>zu</strong>heben. Im Terrestrischen<br />

sind die Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana), die<br />

Flachleibmotte Agonopterix alstromeriana <strong>und</strong> die Prachtmotte Cosmopterix<br />

lienigiella, die Schilf-Kletterlaufkäfer Demetrias imperialis, Paradromius<br />

longiceps <strong>und</strong> Odacantha melanura, die Sumpfschrecke (Stethophyma<br />

grossum) sowie als Brutvögel Bekassine, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn<br />

<strong>und</strong> Schilfrohrsänger die lokalen "Spitzenarten" dieses Biotoptyps. An<strong>zu</strong>schließen<br />

sind unmittelbar <strong>zu</strong>m einen Arten der Altwasserverlandung <strong>und</strong><br />

<strong>zu</strong>m anderen solche der Moor- <strong>und</strong> Bruchwälder. Herausragende Vertreter<br />

der ersten Zönose, die in der Primärlandschaft auch in periodischen Auenrandseen<br />

<strong>und</strong> in den Weitungen der Moosrandbäche Lebensmöglichkeiten<br />

fanden, sind die Kleine Mosaikjungfer (Brachytron pratense), die Schilfeule<br />

Archanara neurica, der Taumelkäfer Gryinus suffriani, Rohrschwirl <strong>und</strong><br />

Drosselrohrsänger. Bei der zweiten Zönose ist vor allem die Laubschnecke<br />

Perforatella bidentata heraus<strong>zu</strong>stellen.<br />

Die Tiergemeinschaften der nährstoffärmeren Seiten des Moos sind im<br />

Unterschied da<strong>zu</strong> offensichtlich weitestgehend weggebrochen. So sind<br />

spezifische <strong>und</strong> bedrohte Arten der Zwischenmoorschlenken nicht mehr<br />

25<br />

Ein Teil der Arten war in der Primärlandschaft sicher auch in besser nährstoffversorgten Zwischenmooren<br />

vorhanden.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 53


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

nachweisbar 26 <strong>und</strong> selbst die häufigsten Arten aus deren Gemeinschaften<br />

sind in den wenigen verbliebenen Schlenken des Gebiets i.W. durch<br />

Moorarten höherer Trophielevel ersetzt.<br />

Bei der terrestrischen <strong>Fauna</strong> kann immerhin eine Art angegeben werden,<br />

die bevor<strong>zu</strong>gt in Hochmooren vorkommt <strong>und</strong> häufig sogar als tyrphobiont<br />

bezeichnet wird, der Torfboden-Störstellen-Spezialist Bembidion humerale,<br />

ein Laufkäfer aus der Gattung der Ahlenläufer. Weiterhin sind noch<br />

einzelne Arten der Kleinseggenrieder stark reliktisch erhalten, so das<br />

Große Wiesenvögelchen Coenonympha tullia <strong>und</strong> die Palpenmotte Monochroa<br />

suffusella. Ähnliches gilt für die Arten der "besseren" Pfeifengras-Streuwiesen,<br />

mit Lungenenzian-Ameisenbläuling (Maculinea alcon),<br />

Hellem Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius), Blaukernauge<br />

(Minois dryas) <strong>und</strong> Moor-Motteneule (Hypenodes humidalis). Als Art länger<br />

überspannter Kleinrieder <strong>und</strong> Sumpfwiesen ist die Gefleckte Heidelibelle<br />

(Sympetrum flaveolum) <strong>zu</strong> nennen.<br />

Zu den Arten, die vermutlich <strong>zu</strong> den ganz wenigen gehören, die das Erdinger<br />

Moos kontinuierlich von der fast baumfreien Urlandschaft mit ausgedehnten<br />

Quell-, Torf- <strong>und</strong> Auemooren bis in die heutige Zeit besiedeln,<br />

zählen einige Wiesenbrüter, herausragend im Gebiet Großer Brachvogel<br />

<strong>und</strong> Grauammer. Bei beiden repräsentieren die Bestände des EKG die<br />

letzten vitalen Vorkommen des Erdinger Moos; beim Brachvogel handelt<br />

es sich <strong>zu</strong>gleich um den bedeutendsten Brutbestand Bayerns.<br />

Die <strong>Fauna</strong> der Kalkmagerrasen ist im EKG i.W. auf anthropogenen<br />

Standorten, vor allem auf feinerdearmen Kiesen von Abschiebungsflächen<br />

(Biotopgestaltung) <strong>und</strong> den Dämmen der Ableitgräben des Flughafens<br />

ausgebildet. Durch Anbindung an den Brennenrest "Freisinger Buckl", ebenfalls<br />

noch im UG (FR 31), konnten einige typische Arten der Auemagerrasen<br />

ihren Lebensraum erneut bis in das Moos hinein erweitern, nachdem<br />

die früheren Magerrasen auf Almhügeln trockengefallener Quellmoorstandorte<br />

bis auf verschwindend kleine Reste völlig verloren gegangen<br />

sind. Als besonders bedeutsame Magerrasenarten des EKG hervor<strong>zu</strong>heben<br />

sind Magerrasen- <strong>und</strong> Silberfleck-Perlmutterfalter (Boloria dia, B.<br />

euphrosyne), Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini) sowie Kupferglucke<br />

(Gastropacha quercifolia) <strong>und</strong> Gelbes Ordensband (Catocala fulminea) als<br />

typische Brennenarten, die Karden-Sonneneule (Heliothis viriplaca), die<br />

bislang nur aus den Niederterrassenheiden bekannt war, <strong>und</strong> der <strong>zu</strong>wandernde,<br />

im Erfassungsjahr im Gebiet jedoch nachweislich reproduzierende<br />

Labkrautschwärmer (Hyles galii).<br />

26 u.U. kann die nur in einem Einzelstück am Licht gefangene Köcherfliege Limnephilus elegans als letzter Repräsentant<br />

dieser Gruppe gelten. Die Ökologie der Art in ihrem süddeutschen Arealteil ist jedoch aufgr<strong>und</strong> großer<br />

Seltenheit <strong>zu</strong> wenig bekannt.<br />

54 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

In der Sukzessionsreihe an sich vor die Gemeinschaft der Auemagerrasen<br />

<strong>zu</strong> stellen sind die Pionierarten rohbodenreicher Standorte in der Schotteraue<br />

des Alpenflusses. Diese dringen vor allem als Folgearten des Kiesabbaus<br />

in das ehemalige Moor bzw. das EKG vor. Als Arten der Überlaufpfützen<br />

sind der Schwimmkäfer Nebrioporus assimilis <strong>und</strong> die Gebänderte<br />

Heidelibelle Sympetrum pedemontanum <strong>zu</strong> nennen, hochgradig bedrohte<br />

terrestrische Arten sind der Blauglänzende Ahlenläufer (Bembidion a<strong>zu</strong>rescens),<br />

<strong>und</strong> auch die stark gefährdete Schmalbiene Lasioglossum quadrinotatulum<br />

ist wohl hier ein<strong>zu</strong>ordnen. Typische Wirbeltiere im Gebiet,<br />

teils auch geringer bedrohte, sind Gänsesäger, Flussseeschwalbe (Gast),<br />

Flussregenpfeifer, Uferschwalbe <strong>und</strong> Wechselkröte.<br />

Echte Waldarten spielen im EKG, das von offenen Agrarflächen beherrscht<br />

wird, eine eher untergeordnete Rolle. Die Lohwälder der Niederterrasse<br />

sind bis auf kleinste Reste verschw<strong>und</strong>en, in denen nichtsdestotrotz<br />

aktuell der bedrohte Kurzflügelkäfer Siagonum quadricorne nachgewiesen<br />

werden konnte, der im weiteren Sinne als Urwaldreliktart gilt. Weiterhin<br />

greifen Auwaldarten aus den Isarauen auf das Gebiet über: der Pirol<br />

erreicht im EKG bemerkenswerte Dichten; Kleinabendsegler <strong>und</strong> Nordfledermaus<br />

sind auch deshalb bedeutsam, da sie im Raum Freising weithin<br />

isolierte Verbreitungsvorposten bilden.<br />

4.3 Vielfalt <strong>und</strong> räumliche Verteilung der typischen<br />

Artenkollektive<br />

Die nachfolgende Darstellung konzentriert sich auf das systematisch untersuchte<br />

EKG <strong>und</strong> greift die ökologischen Gruppen auf, wie sie in Kap.<br />

3.3.2 aufgestellt wurden.<br />

4.3.1 Fließgewässergemeinschaften<br />

Quellabläufe [Q]<br />

Die wenigen Vorkommen naturschutzrelevanter Sumpfquellenarten finden<br />

sich fast ausschließlich im Ostteil des Gebiets, im Viehlaßmoos <strong>und</strong><br />

seinem Vorfeld mit Schwarzgraben <strong>und</strong> Hechtenbach (GS 9, 10), im Dorfensystem<br />

im Umfeld des Eittinger Weihers (GS 8) sowie im Keckeisgrenzgrabensystem<br />

(GS 7).<br />

Demgegenüber sind Arten kiesiger Fließquellen (Rheokrenen, auch träge<br />

fließende "Überläufe" von Tümpelquellen) in allen aktuell untersuchten<br />

Hauptgewässersystemen vorhanden, bei allerdings nahe<strong>zu</strong> vollständigem<br />

Fehlen in der Goldach. Konzentrationen vorrangig schutzrelevanter Quellabfluss-Arten<br />

finden sich vor allem in den Bach- <strong>und</strong> Grabensystemen im<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 55


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Umfeld der Hangwiesen bis in die Isarauen hinein, in der nördlichen Lüsse,<br />

im nördlichen Schulmoos <strong>und</strong> südlich <strong>und</strong> nordwestlich des Flughafens:<br />

• in Grüselgraben sowie in Egelsee- <strong>und</strong> Loosgraben, Bestandteile des<br />

Süßgrabensystems (GS 5);<br />

• im Keckeisgrenzgraben auf praktisch ganzer Strecke (GS 7);<br />

• in den der Dorfen aus den Hangwiesen <strong>zu</strong>fließenden Gräben im Norden<br />

(GS 8);<br />

• im System des 7-Tagwerk-Grabens <strong>zu</strong>m Schwarzgraben (GS 9) im<br />

nördlichen Schulmoos;<br />

• im Kreuzbach in der Streulüsse westlich von Attaching (GS 3, Angerbachsystem).<br />

Obere Forellenregion [RE]<br />

Arten des Epirhithrals sind über fast alle Bach- <strong>und</strong> Grabensysteme des<br />

Gebiets hinweg verbreitet, in hoher Artenzahl aber nur in Süß- <strong>und</strong> Grüselgraben<br />

(GS 5 Süßgrabensystem; mit Traatmoosgraben S des Flughafens),<br />

im Keckeisgrenzgraben (GS 7) <strong>und</strong> in der Dorfen (GS 8) vertreten 27 .<br />

Besonders hoch ist die Diversität im Süßgraben <strong>und</strong> in der Dorfen im Isarauwald.<br />

Zusätzlich ist noch der Angerbach (GS 3) hervor<strong>zu</strong>heben 28 .<br />

Forellen- bis Äschenregion [R]<br />

Die Arten dieser breiter gefassten Bach-Gruppe, die eine gewisse sommerliche<br />

Erwärmung, einen etwas geringeren Gr<strong>und</strong>wasseranteil bzw. eine<br />

bessere Nährstoffversorgung ihrer Siedlungsgewässer <strong>zu</strong>mindest tolerieren,<br />

ergänzen in größerer Zahl <strong>zu</strong>m einen als Begleiter die Zönosen der<br />

stark gr<strong>und</strong>wassergeprägten Bachsysteme von Grüsel- <strong>und</strong> Keckeisgrenzgraben<br />

(GS 5 <strong>und</strong> 7), <strong>zu</strong>m anderen stellen sie einen nennenswerten Teil<br />

der besonders schutzrelevanten Arten von Dorfen (GS 8), Süßgraben (GS<br />

5) <strong>und</strong> Goldach (GS 4).<br />

Große Bäche <strong>und</strong> Flüsse [P]<br />

Natürlicherweise wären Arten der Gruppe im Raum in nennenswerter Artenvielfalt<br />

wohl nur in der bereits außerhalb des UG liegenden Amper ver-<br />

27<br />

In der Dorfen fällt die Gruppe unterhalb des Eittinger Weihers vollständig aus <strong>und</strong> eine Erholung der Bestände<br />

ist erst wieder nördlich der BAB A92, im Isarauwald, <strong>zu</strong> verzeichnen.<br />

28<br />

Nach Sek<strong>und</strong>ärdaten spielt darüber hinaus vor allem die Gfällach (GS 8.3), die in ihrem kurzen Abschnitt innerhalb<br />

des UG aktuell nicht untersucht wurde, eine ganz erhebliche Rolle als Lebensraum bedeutsamer Arten<br />

der Gruppe.<br />

56 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

treten. Heute werden signifikante Zahlen naturschutzrelevanter Arten auch<br />

in Dorfen (GS 8), Süßgraben (GS 5), unterem Pförreraugraben (GS 2, i.W.<br />

nach Sek<strong>und</strong>ärdaten) <strong>und</strong> Goldach (GS 4) erreicht 29 . Dabei überwiegen in<br />

Dorfen <strong>und</strong> Süßgraben allerdings die Arten der Forellenregion noch deutlich.<br />

Die Limnozönose der Goldach indiziert dagegen eine - vermutlich unnatürlich<br />

erhöhte - stärker potamale Prägung.<br />

4.3.2 Stillgewässergemeinschaften<br />

Schotteraue des Alpenflusses [ÜL]<br />

Vorrangig schutzrelevante Arten stagnierender oder schwach durchströmter<br />

Rinnen, Totarme, Überlaufpfützen <strong>und</strong> ähnlicher Nebengewässer der<br />

Alpenflüsse finden sich im EKG vor allem im FR 21 Gutbrod-Weiher, in<br />

dem der aktive Abbau ein dynamisches Angebot entsprechender Standorte<br />

gewährleistet. Darüber hinaus sind einzelne Arten auch für den Vorflutgraben<br />

Nord (11) sowie Gewässerneuanlagen im Bereich Eittinger Weiher<br />

(17) <strong>und</strong> der Vorbehaltsfläche Ost (05) an<strong>zu</strong>geben.<br />

Großseggenrieder, landseitige Verlandung [Vlz]<br />

Die Gewässerbiozönose produktiver Moorstandorte ist im EKG insgesamt<br />

noch weiter verbreitet <strong>und</strong> <strong>zu</strong>mindest einzelne vorrangig naturschutzrelevante<br />

Arten konnten in fast allen untersuchten Funktionsräumen nachgewiesen<br />

werden. In besonders hoher Zahl <strong>und</strong> mit hochgradig bedrohten<br />

Arten ist sie aber vor allem im Viehlaßmoos (FR 23) <strong>und</strong> in den Hangwiesen<br />

(09) vertreten. Bemerkenswert ist darüber hinaus auch die noch vergleichsweise<br />

hohe Anzahl solcher Arten im Vorflutgraben Nord (FR 11).<br />

Wasserseitige Altwasserverlandung [AW]<br />

In maximaler Vielfalt naturschutzfachlich vorrangig bedeutsamer Arten ist<br />

die Gruppe in den verlandenden Weihern der Hangwiesen vertreten (FR<br />

09). Darüber hinaus tragen die Gutbrodweiher (FR 21) <strong>und</strong> - speziell für<br />

Wirbellose - auch Viehlaßmoos (23, vor allem Nordosteck) <strong>und</strong> Vorflutgraben<br />

Nord (11) noch erhebliche bis nennenswerte Teile der lokalen Diversität.<br />

29<br />

Darüber hinaus ist im UG vor allem aus der aktuell nicht untersuchten Isar noch ein sehr breites Inventar teils<br />

hochbedeutsamer epipotamaler Arten bekannt (GS 1).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 57


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Kleingewässer/Schlenken Quellmoor [Schl]<br />

Bei der Biozönose beschattet-sumpfiger Gewässer des Typs besteht im<br />

EKG eine breite Übereinstimmung mit der bereits oben besprochenen<br />

Gemeinschaft der Sumpfquellabläufe. Dementsprechend ist auch hier als<br />

räumlicher Schwerpunkt der Diversität das Viehlaßmoos mit seinem südlichen<br />

Vorfeld (FR 23, 22) an<strong>zu</strong>geben. Die wenigen Arten besonnter Quellmoorschlenken,<br />

die im EKG vorhanden sind, treten innerhalb von Stillgewässern<br />

vor allem am Vorflutgraben Nord auf (FR 11).<br />

4.3.3 Terrestrische <strong>und</strong> semiterrestrische Gemeinschaften<br />

Rohbodenreiche Standorte [PA]<br />

Naturschutzrelevante Pionierarten, die im Raum in erster Linie auf die<br />

Kiesbankfauna des Alpenflusses <strong>zu</strong> beziehen sind, treten im EKG vor allem<br />

im FR 21 Gutbrodweiher auf. Darüber hinaus sind noch eine Gestaltungsfläche<br />

nordöstlich des Eittinger Weihers (FR 17) <strong>und</strong> rohbodenreiche<br />

Standorte im Bereich der Vorbehaltsfläche Ost (FR 05) als artenreicher<br />

besiedelt an<strong>zu</strong>geben.<br />

Kalkmagerrasen mit Büschen, trockene Magerwiesen [KM]<br />

Die naturschutzrelevanten Arten der Gruppe konzentrieren sich im EKG<br />

auf die Dämme des Systems "Vorflutgraben Nord - Abfanggraben Ost -<br />

Abfanggraben Süd" mit benachbarten Biotopanlagen (FR 11, 10 mit 05<br />

<strong>und</strong> 47) sowie den Sempt-Flutkanal (FR 24). Dabei ist direkte Anbindung<br />

im Norden an den Brennenrest Freisinger Buckl (FR 31) über den Vorflutgraben<br />

Nord nördlich der BAB A92 (FR 33) von hoher Bedeutung.<br />

Kleinseggenrieder, Streuwiesen [StW]<br />

Von diesen Artengemeinschaften sind innerhalb des EKG nur noch Fragmente<br />

vorhanden, im Wesentlichen im Ostteil des Viehlaßmoos (FR 23).<br />

Einzelne Arten ließen sich auch in den Hangwiesen <strong>und</strong> am Abfanggraben<br />

Ost nachweisen (FR 09, 10).<br />

Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen [FNW]<br />

Reste der Wirbellosengemeinschaften feuchter Wiesen finden sich innerhalb<br />

des EKG am ehesten noch im Viehlaßmoos (FR 23) <strong>und</strong> greifen von<br />

dort aus auf Sempt-Flutkanal (FR 24) bzw. Eittinger Moos/Hangwiesen<br />

(FR 09) <strong>und</strong> Lüsse (FR 07) über. Einzelne naturschutzrelevante Arten finden<br />

sich auch in Langwiesen (FR 14) <strong>und</strong> Schulmoos (FR 20).<br />

58 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Bei den Wiesenbrütern, die ebenfalls dieser Gruppe subsumiert sind, leben<br />

die mit Abstand bedeutsamsten Bestände auf den Flughafenwiesen<br />

(FR 01 <strong>und</strong> 02). Vor allem von den Ab<strong>und</strong>anzen her bemerkenswerte,<br />

schwerpunktmäßig ackerbrütende Wiesenvogelgemeinschaften unter Beteiligung<br />

des Großen Brachvogels finden sich innerhalb des EKG darüber<br />

hinaus in den Rofel- <strong>und</strong> Dreilooswiesen sowie im Vorfeld des Viehlaßmoos<br />

(FR 15, 13, 22).<br />

Feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte [HS]<br />

Die Gruppe zeigt aufgr<strong>und</strong> der standörtlichen Übergänge eine ähnliche<br />

Verteilung innerhalb des EKG wie die ökologischen Gruppen FNW <strong>und</strong> Vlz<br />

(vgl. dort). Die besten Gemeinschaften finden sich in Viehlaßmoos (FR 23)<br />

<strong>und</strong> Eittinger Moos/Hangwiesen (FR 09). Weiter <strong>zu</strong> erwähnen sind der<br />

Nordteil des FR 07 Stoibermühle <strong>und</strong> Obere Lüsse, FR 24 Sempt-Flutkanal,<br />

FR 14 Langwiesen <strong>und</strong> FR 11 Vorflutgraben Nord.<br />

Au- <strong>und</strong> Feuchtwälder, mesophile Laubwälder [AuW, LW]<br />

Der Erfüllungsgrad entsprechender Biozönosen im EKG ist eher gering<br />

<strong>und</strong> ausgesprochene Diversitätsschwerpunkte sind kaum <strong>zu</strong> benennen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind für den Erhalt naturschutzrelevanter "Traditionszeiger"<br />

die FR 23 Viehlaßmoos, 17 Eittinger Weiher (Südteil!) <strong>und</strong> 12 Schwaiger<br />

Schotterterrasse, bedingt auch FR 09 Eittinger Moos/Hangwiesen von Bedeutung.<br />

Einige weitere FR - teilweise mit umfangreichen Gehölzpflan<strong>zu</strong>ngen<br />

- lassen im Wesentlichen Funktionen für vagilere <strong>und</strong> flexiblere<br />

unter den vorrangig naturschutzrelevanten Arten feuchter Lichtwaldgemeinschaften<br />

erkennen (06 Nördliche Randzone Flughafen, 08 Grünschwaige/Schwaigermoos,<br />

21 Gutbrodweiher, auch 16 Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal).<br />

Kleinstrukturreiche Agrarlandschaft [KSK]<br />

Die Sammel-Artengruppe wurde im Wesentlichen für Vogelarten eröffnet,<br />

die landwirtschaftlich genutzte Flächen nutzen können, solange ein gewisser<br />

Anteil naturnaher, extensiv oder ungenutzter Kleinstrukturen vorhanden<br />

ist. Artenreiche Gemeinschaften sind im EKG vor allem in den Funktionsräumen<br />

23 Viehlaßmoos, 09 Eittinger Moos/Hangwiesen, 19 Umfeld<br />

Schulmoos <strong>und</strong> Gutbrodweiher, 20 Schulmoos, 14 Langwiesen <strong>und</strong> 04 Attaching<br />

ausgebildet.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 59


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

4.4 Besonders geschützte Arten<br />

Für das Engere Kartiergebiet sind unter Berücksichtigung von Sek<strong>und</strong>ärdaten<br />

391 besonders geschützte Tierarten an<strong>zu</strong>geben. Diese sind im Anschluss<br />

namentlich aufgeführt <strong>und</strong> nach Gruppen bilanziert.<br />

Soweit sie von den Eingriffen betroffen sind, werden die streng geschützten<br />

Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie <strong>und</strong> die europäischen Vogelarten<br />

in einer eigenen Unterlage in Hinblick auf Tatbestände des § 42 in<br />

Verbindung mit § 62 BNatSchG geprüft (vgl. dort: spezielle artenschutzrechtliche<br />

Prüfung [saP], ÖKOKART, München, 2007). Für die über diese<br />

beiden Gruppen hinaus gehenden streng geschützten Arten werden, ebenfalls<br />

in l.c., die einschlägigen Verbotstatbestände wiederum nach § 42<br />

BNatSchG ermittelt, im Unterschied <strong>zu</strong> den europarechtlich relevanten Arten<br />

werden sie dann aber nur in Hinblick auf die Schutzvorschrift des Art.<br />

6a Abs. 2 Satz 2 BayNatSchG geprüft. Für die verbleibenden besonders<br />

geschützten Arten ist keine gesonderte Prüfung durch<strong>zu</strong>führen; hier gilt<br />

weiterhin die Legalausnahme des § 43 Abs. 4 BNatSchG von den Verboten<br />

des § 42.<br />

Übersicht besonders geschützte Arten<br />

[streng geschützte Arten in Fettdruck]<br />

• 23 Säugetiere<br />

Biber (Castor fiber), Braunbrustigel (Erinaceus europaeus), Langohr (Plecotus auritus/austriacus),<br />

Feldspitzmaus (Crocidura leucodon), Fransenfledermaus (Myotis<br />

nattereri), Großer Abendsegler (Nyctalus noctula), Großes Mausohr (Myotis myotis),<br />

Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus), Kleiner Abendsegler (Nyctalus<br />

leisleri), Maulwurf (Talpa europaea), Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus),<br />

Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus), Nordfledermaus (Eptesicus nilsonii),<br />

Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii), Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus),<br />

Waldmaus (Apodemus sylvaticus), Waldspitzmaus (Sorex araneus), Wasserfledermaus<br />

(Myotis daubentonii), Wasserspitzmaus (Neomys fodiens), Zweifarbfledermaus<br />

(Vespertilio murinus), Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus), Zwergmaus<br />

(Micromys minutus), Zwergspitzmaus (Sorex minutus)<br />

• 164 Vögel<br />

Alpenbirkenzeisig (Carduelis cabaret), Alpenstrandläufer (Calidris alpina), Amsel<br />

(Turdus merula), Bachstelze (Motacilla alba), Baumfalke (Falco subbuteo), Baumpieper<br />

(Anthus trivialis), Bekassine (Gallinago gallinago), Bergfink (Fringilla montifringilla),<br />

Bergpieper (Anthus spinoletta), Beutelmeise (Remiz pendulinus), Blässhuhn (Fulica<br />

atra), Blaukehlchen (Luscinia svecica), Blaumeise (Parus caeruleus), Bluthänfling<br />

(Carduelis cannabina), Braunkehlchen (Saxicola rubetra), Bruchwasserläufer (Tringa<br />

glareola), Buchfink (Fringilla coelebs), Buntspecht (Dendrocopus major), Dohle<br />

(Coloeus monedula), Dorngrasmücke (Sylvia communis), Drosselrohrsänger (Acrocephalus<br />

ar<strong>und</strong>inaceus), Dunkelwasserläufer (Tringa erythropus), Eichelhäher (Garrulus<br />

glandarius), Eisvogel (Alcedo atthis), Elster (Pica pica), Erlenzeisig (Carduelis spinus),<br />

Feldlerche (Alauda arvensis), Feldschwirl (Locustella naevia), Feldsperling<br />

60 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

(Passer montanus), Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra), Fischadler (Pandion<br />

haliaetus), Fitis (Phylloscopus trochilus), Flussregenpfeifer (Charadrius dubius),<br />

Flussseeschwalbe (Sterna hir<strong>und</strong>o), Flussuferläufer (Actitis hypoleucos), Gänsesäger<br />

(Mergus merganser), Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla), Gartengrasmücke<br />

(Sylvia borin), Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus), Gebirgsstelze (Motacilla<br />

cinerea), Gelbspötter (Hippolais icterina), Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), Girlitz<br />

(Serinus serinus), Goldammer (Emberiza citrinella), Grauammer (Emberiza calandra),<br />

Graugans (Anser anser), Graureiher (Ardea cinerea), Grauschnäpper (Muscicapa<br />

striata), Grauspecht (Picus canus), Großer Brachvogel (Numenius arquata),<br />

Grünfink (Carduelis chloris), Grünschenkel (Tringa nebularia), Grünspecht (Picus viridis),<br />

Habicht (Accipiter gentilis), Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis), Haubenmeise<br />

(Parus cristatus), Haubentaucher (Podiceps cristatus), Hausrotschwanz<br />

(Phoenicurus ochruros), Haussperling (Passer domesticus), Heckenbraunelle (Prunella<br />

modularis), Höckerschwan (Cygnus olor), Hohltaube (Columba oenas), Jagdfasan<br />

(Phasianus colchicus), Kampfläufer (Philomachus pugnax), Kernbeißer (Coccothraustes<br />

coccothraustes), Kiebitz (Vanellus vanellus), Klappergrasmücke (Sylvia<br />

curruca), Kleiber (Sitta europaea), Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva), Kleinspecht<br />

(Dryobates minor), Knäkente (Anas querquedula), Kohlmeise (Parus major), Kolbenente<br />

(Netta rufina), Kormoran (Phalacrocorax carbo), Kornweihe (Circus cyaneus),<br />

Krickente (Anas crecca), Kuckuck (Cuculus canorus), Lachmöwe (Larus ridib<strong>und</strong>us),<br />

Löffelente (Anas clypeata), Mauersegler (Apus apus), Mäusebussard (Buteo buteo),<br />

Mehlschwalbe (Delichon urbicum), Merlin (Falco columbarius), Misteldrossel (Turdus<br />

viscivorus), Mittelmeermöwe (Larus michahellis), Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla),<br />

Nachtigall (Luscinia megarhynchos), Neuntöter (Lanius collurio), Pfeifente (Anas<br />

penelope), Pirol (Oriolus oriolus), Rabenkrähe (Corvus corone), Raubwürger (Lanius<br />

excubitor), Rauchschwalbe (Hir<strong>und</strong>o rustica), Rebhuhn (Perdix perdix), Regenbrachvogel<br />

(Numenius phaeopus), Reiherente (Aythya fuligula), Ringeltaube (Columba palumbus),<br />

Rohrammer (Emberiza schoeniclus), Rohrdommel (Botaurus stellaris),<br />

Rohrschwirl (Locustella luscinioides), Rohrweihe (Circus aeruginosus), Rotdrossel<br />

(Turdus iliacus), Rotfußfalke (Falco vespertinus), Rotkehlchen (Erithacus rubecula),<br />

Rotmilan (Milvus milvus), Rotschenkel (Tringa totanus), Saatkrähe (Corvus frugilegus),<br />

Schellente (Bucephala clangula), Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus),<br />

Schlagschwirl (Locustella fluviatilis), Schleiereule (Tyto alba), Schnatterente<br />

(Anas strepera), Schwanzmeise (Aegithalos caudatus), Schwarzhalstaucher (Podiceps<br />

nigricollis), Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus), Schwarzmilan (Milvus<br />

migrans), Schwarzspecht (Dryocopus martius), Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea),<br />

Silberreiher (Casmerodius albus), Singdrossel (Turdus philomelos), Sommergoldhähnchen<br />

(Regulus ignicapilla), Sperber (Accipiter nisus), Spießente (Anas acuta),<br />

Star (Sturnus vulgaris), Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), Stieglitz (Carduelis<br />

carduelis), Stockente (Anas platyrhynchos), Sturmmöwe (Larus canus), Sumpfmeise<br />

(Parus palustris), Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris), Tafelente (Aythya ferina),<br />

Tannenmeise (Parus ater), Teichhuhn (Gallinula chloropus), Teichrohrsänger<br />

(Acrocephalus scirpaceus), Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca), Trauerseeschwalbe<br />

(Chlidonias niger), Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana), Türkentaube<br />

(Streptopelia decaocto), Turmfalke (Falco tinnunculus), Turteltaube (Streptopelia turtur),<br />

Uferschnepfe (Limosa limosa), Uferschwalbe (Riparia riparia), Wacholderdrossel<br />

(Turdus pilaris), Wachtel (Coturnix coturnix), Wachtelkönig (Crex crex), Waldbaumläufer<br />

(Certhia familiaris), Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix), Waldohreule<br />

(Asio otus), Waldwasserläufer (Tringa ochropus), Wanderfalke (Falco peregrinus),<br />

Wasserralle (Rallus aquaticus), Weidenmeise (Parus montanus), Weißstorch<br />

(Ciconia ciconia), Wespenbussard (Pernis apivorus), Wiedehopf (Upupa epops),<br />

Wiesenpieper (Anthus pratensis), Wiesenschafstelze (Motacilla flava), Wiesenweihe<br />

(Circus pygargus), Wintergoldhähnchen (Regulus regulus), Zaunkönig (Troglodytes<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 61


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

troglodytes), Zilpzalp (Phylloscopus collybita), Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus),<br />

Zwergstrandläufer (Calidris minuta), Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)<br />

• fünf Kriechtiere<br />

Bergeidechse (Zootoca vivipara), Blindschleiche (Anguis fragilis), Ringelnatter (Natrix<br />

natrix), Schlingnatter (Coronella austriaca), Zauneidechse (Lacerta agilis)<br />

• sieben Lurche<br />

Erdkröte (Bufo bufo), Gelbbauchunke (Bombina variegata), Grasfrosch (Rana temporaria),<br />

Kammmolch (Triturus cristatus), Seefrosch (Rana sp. aff. ridib<strong>und</strong>a), Teichmolch<br />

(Triturus vulgaris), Wechselkröte (Bufo viridis)<br />

• 42 Libellen<br />

Becher-A<strong>zu</strong>rjungfer (Enallagma cyathigerum), Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo),<br />

Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea), Blutrote Heidelibelle (Sympetrum<br />

sanguineum), Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis), Federlibelle (Platycnemis<br />

pennipes), Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma<br />

nymphula), Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii), Gebänderte Heidelibelle<br />

(Sympetrum pedemontanum), Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens), Gefleckte<br />

Heidelibelle (Sympetrum flaveolum), Gefleckte Smaragdlibelle (Somatochlora<br />

flavomaculata), Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa), Gemeine Heidelibelle (Sympetrum<br />

vulgatum), Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus), Gemeine Smaragdlibelle<br />

(Cordulia aenea), Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca), Glänzende<br />

Smaragdlibelle (Somatochlora metallica), Große Binsenjungfer (Chalcolestes viridis),<br />

Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum), Große Königslibelle (Anax imperator),<br />

Große Pechlibelle (Ischnura elegans), Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum),<br />

Großes Granatauge (Erythromma najas), Helm-A<strong>zu</strong>rjungfer (Coenagrion mercuriale),<br />

Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta), Hufeisen-A<strong>zu</strong>rjungfer (Coenagrion puella),<br />

Kleine Königslibelle (Anax parthenope), Kleine Mosaikjungfer (Brachytron pratense),<br />

Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio), Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens),<br />

Kleines Granatauge (Erythromma viridulum), Plattbauch (Libellula depressa), Pokal-<br />

A<strong>zu</strong>rjungfer (Erythromma lindenii), Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae), Südliche<br />

Binsenjungfer (Lestes barbarus), Südliche Mosaikjungfer (Aeshna affinis), Südlicher<br />

Blaupfeil (Orthetrum brunneum), Vierfleck (Libellula quadrimaculata), Vogel-<br />

A<strong>zu</strong>rjungfer (Coenagrion ornatum), Westliche Keiljungfer (Gomphus pulchellus)<br />

• eine Heuschrecke<br />

Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)<br />

• 26 Käferarten<br />

Bockkäfer Aromia moschata, Corymbia rubra, Dinoptera collaris, Grammoptera ruficornis,<br />

Lamia textor, Leiopus nebulosus, Leptura quadrifasciata, Oberea oculata, Oberea<br />

pupillata, Pidonia lurida, Pogonocherus hispidus, Pseudovadonia livida, Rhagium<br />

mordax, Saperda carcharias, Stenocorus meridianus, Stenurella melanura, ,<br />

Strangalia attenuata, Feld-Laufkäfer (Carabus cancellatus), Gekörnter Laufkäfer (Carabus<br />

granulatus), Hain-Laufkäfer (Carabus nemoralis), Höckerstreifen-Laufkäfer (Carabus<br />

ulrichii), Hirschkäfer Dorcus parallelipipedus, Sinodendron cylindricum, Prachtkäfer<br />

Agrilus angustulus, Agrilus cyanescens, Rosenkäfer Cetonia aurata<br />

• 86 Wildbienen<br />

62 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Sandbienen Andrena bicolor, Andrena cineraria, Andrena dorsata, Andrena flavipes,<br />

Andrena fulvida, Andrena haemorrhoa, Andrena humilis, Andrena lathyri, Andrena<br />

minutula, Andrena ovatula, Harzbienen Anthidium manicatum, Anthidium punctatum,<br />

Anthidium strigatum, Pelzbiene Anthophora furcata, Hummeln Bombus barbutellus,<br />

Bombus bohemicus, Bombus campestris, Bombus hortorum, Bombus humilis, Bombus<br />

hypnorum, Bombus lapidarius, Bombus lucorum, Bombus pascuorum, Bombus<br />

pratorum, Bombus rupestris, Bombus soroeensis, Bombus subterraneus, Bombus<br />

sylvarum, Bombus terrestris, Bombus vestalis, Keulhornbiene Ceratina cyanea, Kegelbiene<br />

Coelioxys spec., Seidenbienen Colletes daviesanus, Colletes similis, Filzbiene<br />

Epeolus variegatus, Schmal- oder Furchenbienen Halictus maculatus, Halictus rubic<strong>und</strong>us,<br />

Halictus subauratus, Halictus tumulorum, Lasioglossum albipes, Lasioglossum<br />

fulvicorne, Lasioglossum leucopus, Lasioglossum leucozonium, Lasioglossum<br />

lucidulum, Lasioglossum morio, Lasioglossum pauxillum, Lasioglossum politum, Lasioglossum<br />

punctatissimum, Lasioglossum 4-notatulum, Lasioglossum rufitarse, Lasioglossum<br />

semilucens, Lasioglossum villosulum, Lasioglossum zonulum, Maskenbienen<br />

Hylaeus annularis, Hylaeus brevicornis, Hylaeus communis, Hylaeus confusus,<br />

Hylaeus difformis, Hylaeus gredleri, Hylaeus moricei, Hylaeus rinki, Hylaeus signatus,<br />

Schenkelbiene Macropis labiata, Blattschneiderbienen Megachile ericetorum, Megachile<br />

willughbiella, Sägehornbiene Melitta haemorrhoidalis, Wespenbienen Nomada<br />

fabriciana, Nomada flavoguttata, Nomada fucata, Nomada fuscicornis, Nomada striata,<br />

Nomada symphyti, Mauerbienen Osmia adunca, Osmia aurulenta, Osmia bicolor,<br />

Osmia bicornis, Osmia rapunculi, Osmia spinulosa, Osmia truncorum, Zottelbiene Panurgus<br />

calcaratus, Blutbienen Sphecodes crassus, Sphecodes ephippius, Sphecodes<br />

gibbus, Sphecodes monilicornis, Sphecodes puncticeps<br />

• eine Faltenwespe<br />

Hornisse (Vespa crabro)<br />

• 32 Schmetterlinge<br />

Tagfalter: Braunfleckiger Perlmutterfalter (Clossiana selene), Dunkler Wiesenknopf-<br />

Ameisenbläuling (Maculinea nausithous), Feuriger Perlmutterfalter (Argynnis adippe),<br />

Gelbling (Colias hyale/alfacariensis), Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia),<br />

Großer Schillerfalter (Apatura iris), Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia),<br />

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus), Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea<br />

teleius), Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus), Kleiner Eisvogel<br />

(Limenitis camilla), Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas), Kleiner Schillerfalter (Apatura<br />

ilia), Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae), Kleines Wiesenvögelchen<br />

(Coenonympha pamphilus), Lungenenzian-Ameisenbläuling (Maculinea alcon), Magerrasen-Perlmutterfalter<br />

(Boloria dia), Rotbraunes Wiesenvögelchen (Coenonympha<br />

glycerion), R<strong>und</strong>augen-Mohrenfalter (Erebia medusa), Schwalbenschwanz (Papilio<br />

machaon), Silberfleck-Perlmutterfalter (Boloria euphrosyne), Silbergrüner Bläuling<br />

(Polyommatus coridon), Weißbindiges Wiesenvögelchen (Coenonympha arcania);<br />

Nachtfalter: Brauner Bär (Arctia caja), Gelbes C (Lamprotes c-aureum), Gelbes Ordensband<br />

(Catocala fulminea), Kupferglucke (Gastropacha quercifolia), Labkrautschwärmer<br />

(Hyles galii), Rote Ordenband (Catocala nupta), Spanner Perizoma sagittata,<br />

Wasserminzen-Kapuzenbärchen (Nola cristatula), Weidenkarmin (Catocala electa)<br />

• drei Weichtiere<br />

Bachmuschel (Unio crassus), Gemeine Teichmuschel (Anodonta anatina), Weinbergschnecke<br />

(Helix pomatia)<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 63


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

• eine Spinne<br />

Gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus).<br />

4.5 Tiergruppenbezogene Darstellung<br />

4.5.1 Säugetiere<br />

Für das UG liegen Nachweise von insgesamt 39 Säugetierarten vor, von<br />

denen 20 als vorrangig naturschutzrelevant gelten müssen: zwölf Fledermausarten,<br />

drei Marder sowie fünf bodenlebende Kleinsäuger (vgl. Kap.<br />

A.1 bis A.4).<br />

Bei den Fledermäusen sind die aktuellen Feststellungen der hoch bedrohten<br />

Arten Kleiner Abendsegler, Nordfledermaus <strong>und</strong> Zweifarbfledermaus<br />

hervor<strong>zu</strong>heben; für die Mückenfledermaus gelang der Erstnachweis<br />

in der Region Freising (vgl. Kap. A.1). Schwerpunkt der Fledermausvorkommen<br />

im UG sind die Isarauen, deren Gemeinschaft von den Gastarten<br />

Abendsegler <strong>und</strong> Rauhautfledermaus, für die sie einen übergreifenden<br />

Zugkorridor darstellen, sowie von den Residenten Wasser- <strong>und</strong> Zwergfledermaus<br />

dominiert werden. Im EKG finden sich hochwertige Fledermaus-Lebensräume<br />

in den Funktionsräumen [= FR] 06 Nördliche Randzone<br />

Flughafen, 08 Grünschwaige/Schwaigermoos, 16 Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal<br />

<strong>und</strong> 17 Eittinger Weiher (Wertstufe 4; vgl. Karte A.1.1ff in Kap.<br />

D).<br />

Beim Biber ist für das UG <strong>und</strong> sein unmittelbares Umfeld aktuell von 35<br />

bis 40 Revieren <strong>und</strong> einem Gesamtbestand von 110 bis 120 Tieren aus<strong>zu</strong>gehen<br />

(vgl. Kap. A.2, Karte A.2.1 in Kap. D). Die Siedlungsdichte ist<br />

hoch, bereichsweise auch sehr hoch. Die Art dringt aufgr<strong>und</strong> des günstigen<br />

Nahrungsangebots auch weit in die offene Kulturlandschaft ein, in der<br />

Feldfrüchte, v.a. Mais <strong>und</strong> Raps, im Nahrungsspektrum in den Vordergr<strong>und</strong><br />

treten. Reviere des Bibers sind aus folgenden Bereichen bekannt<br />

bzw. konnten dort aktuell nachgewiesen werden (Anzahl in Klammern):<br />

Isaraue zwischen Achering <strong>und</strong> Mintraching (3), Brand- <strong>und</strong> Pförreraugraben<br />

bei BAB AS Flughafen (3), Goldach/Ludwigskanal südlich BAB A92<br />

mit Abgrabungen (3) <strong>und</strong> Goldach nördlich BAB A92 mit Isarauen (3),<br />

Pumpenteich nördlich der S/L-Bahn Nord (1), Eittinger Moos/ Hangwiesen<br />

(2), Hirschau (5), Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal (9), Gutbrodweiher (2-3), Viehlaßmoos/Schwarzgraben<br />

(4), Mittlere Isar- <strong>und</strong> Sempt-Flutkanal (1).<br />

Die Mittel- <strong>und</strong> Großsäugerfauna wurde i.W. durch Auswertung von Beibeobachtungen<br />

<strong>und</strong> Jagdstrecken erfasst (vgl. Kap. A.3). Vorrangig naturschutzrelevant<br />

sind drei Marderarten: Hermelin, Mauswiesel <strong>und</strong> Iltis. Innerhalb<br />

des EKG ist der gewässerreiche Norden <strong>und</strong> Osten mit den FR 09<br />

Eittinger Moos/Hangwiesen, 16 Dorfenaue, 17 Eittinger Weiher, 20 Schul-<br />

64 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

4.5.2 Vögel<br />

moos, 14 Langwiesen, 23 Viehlaßmoos <strong>und</strong> 21 Gutbrodweiher für die Artengruppe<br />

als hochwertig ein<strong>zu</strong>stufen (Wertstufe 4; Jagdreviere Eitting III<br />

<strong>und</strong> IV, vgl. Karte A.3.1 in Kap. D).<br />

Bei den Bodenlebenden Kleinsäugern sind im UG die Feuchtbiotopbewohner<br />

i.w.S. vorrangig wertbestimmend: Wasser- <strong>und</strong> Sumpfspitzmaus,<br />

Zwergmaus <strong>und</strong> Erdmaus. Hochwertige Lebensräume dieser ökologischen<br />

Gruppe finden sich innerhalb des EKG in den FR 07 Lüsse, 09 Eittinger<br />

Moos mit Hangwiesen <strong>und</strong> 23 Viehlaßmoos (Wertstufe 4).<br />

Insgesamt konnten für das UG jüngere Nachweise von fast 200 Vogelarten<br />

<strong>zu</strong>sammengetragen werden. Im EKG ließen sich bei der flächendeckenden<br />

Brutvogelkartierung 2006 30 insgesamt 155 Vogelarten nachweisen,<br />

davon 102 sicher bis möglicherweise brütend (vgl. Kap. A.5). Damit<br />

erweist sich der Raum angesichts seiner Größe von etwa 48 km 2 für<br />

mitteleuropäische Verhältnisse als deutlich überdurchschnittlich artenreich.<br />

Die Bestandswerte addieren sich auf über 10.000 Paare, was einer<br />

Siedlungsdichte von etwa 22 Paaren pro 10 ha entspricht. Auch dieser<br />

Wert ist für eine großräumig offene <strong>und</strong> über weite Strecken intensiv genutzte<br />

Niederungslandschaft als hoch an<strong>zu</strong>sehen.<br />

Die aktuell festgestellten insgesamt 43 vorrangig naturschutzrelevanten<br />

Brutvogelarten sind folgenden ökologischen Gruppen <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen <strong>und</strong><br />

weisen im EKG ggf. folgende räumliche Schwerpunkte auf (in r<strong>und</strong>en<br />

Klammern: Status nach Roter Liste Tertiärhügelland <strong>und</strong> Schotterplatten<br />

angegeben, <strong>zu</strong>sätzlich lokal bedeutsam (lb) / Summe Brutpaare bzw. Reviere):<br />

• Arten der Stillgewässer <strong>und</strong> des Alpenflusses, Schwerpunkt in FR 21<br />

Gutbrod-Weiher: Kolbenente (3/2), Schnatterente (3/4), Zwergtaucher<br />

(lb/7), Gänsesäger (2/1), Flussregenpfeifer (V/10), Uferschwalbe (V/<br />

176);<br />

• Arten der Röhrichte <strong>und</strong> Verlandungszonen ggf. mit Gehölzen, Schwerpunkte<br />

in FR 09 Eittinger Moos/Hangwiesen <strong>und</strong> 23 Viehlaßmoos: Beutelmeise<br />

(3/14), Blaukehlchen (V/129), Drosselrohrsänger (2/1), Nachtigall<br />

(lb/4), Rohrweihe (3/4), Schilfrohrsänger (2/2), Schlagschwirl (2/3),<br />

Teichhuhn (V/17), Tüpfelsumpfhuhn (1/1), Wasserralle (2/11);<br />

30 Die erst Ende Juni 2007 abgeschlossenen Arbeiten in einer Untersuchungsgebietserweiterung südlich des<br />

Flughafens bleiben bei der nachfolgenden Betrachtung unberücksichtigt. Hier<strong>zu</strong> vergleiche Kap. A.21.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 65


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

• Wiesenbrüter, Schwerpunkt in FR 01/02 Flughafenwiesen: Großer<br />

Brachvogel (1/76), Bekassine (1/1), Grauammer (1/6), Kiebitz (2/540),<br />

Wiesenpieper (2/2);<br />

• Arten der weithin offenen bis kleinstrukturreichen Kulturlandschaft, mit<br />

Schwerpunkten in FR 23 Viehlaßmoos, 09 Eittinger Moos/Hangwiesen,<br />

19 Umfeld Schulmoos <strong>und</strong> Gutbrodweiher, 20 Schulmoos, 14 Langwiesen<br />

<strong>und</strong> 04 Attaching (8/35): Baumpieper (2/32), Bluthänfling (3/12),<br />

Feldlerche (V/509), Goldammer (V/570), Grünspecht (3/7), Klappergrasmücke<br />

(3/5), Kuckuck (V/58), Neuntöter (lb/15), Rebhuhn (2/27),<br />

Schleiereule (2/1), Turteltaube (3/7), Wachtel (V/28), Waldohreule (V/3),<br />

Wiesenschafstelze (V/176);<br />

• Arten der Au- <strong>und</strong> Feuchtwälder: Gartenrotschwanz (3/3), Feldsperling<br />

(V/350), Grauspecht (2/1), Kleinspecht (V/3), Pirol (2/36);<br />

• Arten mit enger Bindung an Siedlungen: Rauchschwalbe (V/100), Mehlschwalbe<br />

(V/35).<br />

Vor allem aufgr<strong>und</strong> der weiten Verbreitung (auch [teils erfolglos] ackerbrütender)<br />

Wiesenvögel sind weite Teile des EKG als wertvolle <strong>und</strong> sehr<br />

wertvolle Vogelsommerlebensräume ein<strong>zu</strong>stufen. Von herausragender<br />

Bedeutung sind (Wertstufe 5+):<br />

• FR 02 Flughafenwiesen Nord, mit einem kopfstarken, nachweislich reproduzierenden<br />

Bestand des vom Aussterben bedrohten Großen<br />

Brachvogels, einer ebenfalls vitalen <strong>und</strong> großen Wiesenbrüterpopulation<br />

des stark gefährdeten Kiebitz sowie der vom Aussterben bedrohten<br />

Grauammer (vgl. auch Anhang <strong>zu</strong> Kap. A.5);<br />

• FR 09 Eittinger Moos/Hangwiesen, mit einer artenreichen Aue-Niedermoor-Avizönose<br />

mit Brutvorkommen zahlreicher typischer, teils hochgradig<br />

gefährdeter Arten der Röhrichte <strong>und</strong> Verlandungszonen mit Gehölzverzahnung,<br />

u.a. Rohrweihe, Wasserralle, Schilf- <strong>und</strong> Drosselrohrsänger,<br />

Blaukehlchen, Beutelmeise <strong>und</strong> Schlagschwirl sowie<br />

• FR 23 Viehlaßmoos, mit einer ähnlichen, aber stärker Sumpf- <strong>und</strong><br />

Feuchtwald(lichtungs)aspekte betonenden Brutvogelgemeinschaft wie<br />

in FR 09, u.a. mit signifikanten Brutpaarzahlen bei Wasserralle, Blaukehlchen<br />

<strong>und</strong> Baumpieper sowie Vorkommen von Rohrweihe, Tüpfelsumpfhuhn,<br />

Bekassine, Kleinspecht <strong>und</strong> Beutelmeise.<br />

Sieben FR sind darüber hinaus von sehr hoher Bedeutung (Wertstufe 5) -<br />

FR 01 Flughafenwiesen Süd, 13 Dreilooswiesen, 14 Langwiesen, 15 Rofelwiesen,<br />

19 Umgebung Schulmoos <strong>und</strong> Gutbrod-Weiher, 21 Gutbrod-<br />

66 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Weiher <strong>und</strong> 22 Viehlaßmoos Vorfeld - <strong>und</strong> weitere neun FR noch von hoher<br />

Bedeutung (Wertstufe 4; vgl. Kap. A.5 <strong>und</strong> Karte A.5.2 in Kap. D).<br />

An vorrangig naturschutzrelevanten Gastarten, die in der Fläche des UG<br />

weiter verbreitet sind, können Kornweihe <strong>und</strong> Merlin, der Raubwürger sowie<br />

die an Nassstellen <strong>und</strong> Gräben regelmäßig an<strong>zu</strong>treffenden Schnepfenvögel<br />

Waldwasserläufer <strong>und</strong> Bekassine <strong>und</strong> die Wiesenvögel Braunkehlchen<br />

<strong>und</strong> Wiesenpieper genannt werden. Es handelt sich überwiegend<br />

um Arten, die früher im Erdinger Moos regelmäßig brüteten. Darüber<br />

hinaus treten als vorrangig schutzrelevante Zug- <strong>und</strong> Wintergäste vor allem<br />

verschiedene Entenarten, Krick- <strong>und</strong> Knäkente, Pfeifente, Kolbenente,<br />

Reiher wie die Große Rohrdommel, sowie Limikolen an den Gewässern<br />

auf, insbesondere in den FR 35 Marzlinger Weiher <strong>und</strong> Egelsee, 07 Stoibermühle,<br />

09 Eittinger Moos mit Hangwiesen, 17 Eittinger Weiher <strong>und</strong> 21<br />

Gutbrod-Weiher. Zu einer vertieften Darstellung mit Schwerpunkt bei den<br />

Gewässern im Osten des EKG sei auf Kap. A.6 Wintervögel verwiesen.<br />

4.5.3 Kriechtiere<br />

Für das UG liegen eigene Nachweise von vier vorrangig naturschutzrelevanten<br />

Reptilienarten vor (vgl. Kap. A.7). Von der Schlingnatter konnten<br />

<strong>zu</strong>sätzlich Angaben für die Isarauen unterhalb Freising (Freisinger Buckl,<br />

Deich Höhe Lerchenfeld) <strong>und</strong> eine Meldung für das Viehlaßmoos recherchiert<br />

werden. Die Ringelnatter besiedelt in einer kopfstarken Population<br />

die Isarauen, vor allem zwischen Marzling <strong>und</strong> Gaden (FR 32), <strong>und</strong> greift<br />

auch in den Norden des EKG über. Der Vorkommensschwerpunkt liegt<br />

dort in der Achse FR 07 Lüsse 09 Eittinger Moos/Hangwiesen <br />

22/23 Viehlaßmoos mit Vorfeld, mit Ausstrahlen nach Süden bis <strong>zu</strong>m FR<br />

17 Eittinger Weiher <strong>und</strong> in den nördlichsten Abschnitt des FR 10 Abfanggrabens<br />

Ost. Von der Blindschleiche konnte aktuell nur ein Nachweis an<br />

der südexponierten Böschung der "Rohrbrücke", d.h. der Überbrückung<br />

des Mittlere Isar-Kanal durch die St 2084 N, erbracht werden (FR 24).<br />

Die Zauneidechse war Gegenstand spezieller eigener Erhebungen im<br />

EKG. Danach lassen sich folgende Schwerpunkte angeben; alle Vorkommen<br />

liegen an technischen Bauwerken oder unmittelbar damit assoziiert in<br />

ehemaligen Moorflächen (vgl. Karte A.7.1 in Kap. D): Böschungen der St<br />

2084 mit Ableitungsgraben Nord (FR 06 Nördliche Randzone Flughafen),<br />

Süßgraben <strong>und</strong> Mittelgraben westlich Schwaigermoos (FR 08 Grünschwaige/Schwaigermoos),<br />

Abfanggraben Ost (FR 10), Vorflutgraben<br />

Nord (FR 11), Böschungen <strong>und</strong> Grabenränder an der FTO (FR 15 Rofelwiesen),<br />

Dorfen (FR 16 Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal) <strong>und</strong> Böschungen von<br />

Mittlerer Isar- <strong>und</strong> Sempt-Flutkanal (FR 24).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 67


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

4.5.4 Lurche<br />

4.5.5 Fische<br />

Bei einer flächendeckenden Laichplatzkartierung des EKG konnten aktuell<br />

an 86 Objekten insgesamt 160 Artvorkommen festgestellt werden (vgl.<br />

Kap. A.8). Von den insgesamt fünf registrierten Arten sind nur Seefrosch,<br />

Erdkröte <strong>und</strong> Grasfrosch weit verbreitet, bilden dabei aber meist nur kleinere<br />

Bestände aus. Teichmolch <strong>und</strong> Wechselkröte konnten nur eng lokalisiert<br />

nachgewiesen werden, die erste Art in FR 09 Eittinger Moos/Hangwiesen<br />

<strong>und</strong> FR 23 Viehlaßmoos, die zweite auf dem Betriebsgelände Gutbrod<br />

(FR 21). Eine Zufallsbeobachtung junger Gelbbauchunken im Zuge<br />

anderer Kartierungsarbeiten im Viehlaßmoos wird angesichts der F<strong>und</strong>umstände<br />

<strong>und</strong> des bekannten regionalen Areals der Art als Ausset<strong>zu</strong>ngsversuch<br />

ohne Etablierungschance gedeutet.<br />

Im EKG befinden sich die hochwertigsten Amphibien-Lebensräume im FR<br />

21 Gutbrodweiher (Wertstufe 5), mit der vom Aussterben bedrohten<br />

Wechselkröte, einem auf knapp 300 Adulte <strong>zu</strong> schätzenden Laichbestand<br />

des Grasfroschs sowie einem auf über 1.000 Exemplare veranschlagten<br />

Erdkrötenbestand. Aus der Sicht des Amphibienschutzes von hoher Bedeutung<br />

(Wertstufe 4) sind darüber hinaus die FR 09 Eittinger Moos/Hangwiesen<br />

<strong>und</strong> FR 23 Viehlaßmoos. Beide Gebiete beherbergen mit Teichmolch<br />

<strong>und</strong> Grasfrosch zwei Arten der Vorwarnliste, die auch lokal rückläufig<br />

sind; beim Teichmolchs sind es die einzigen bekannte Vorkommen im<br />

EKG.<br />

In den kleinen sommerkühlen, deutlich gr<strong>und</strong>wasserbeeinflussten Niederterrassen-<br />

bzw. Moosbächen <strong>und</strong> Fließgräben des UG sind Bachforelle<br />

<strong>und</strong> Koppe weit verbreitet. Sie leben hier teilweise vergesellschaftet mit<br />

dem im Gebiet allgegenwärtigen Dreistacheligen Stichling, der als ein<strong>zu</strong>gsgebietsfremd<br />

gelten muss. Mit Fortschreiten der längenzonalen Entwicklung<br />

tritt in den größeren Bächen <strong>zu</strong>nächst die stark gefährdete Äsche<br />

hin<strong>zu</strong> (z.B. Gfällach, Angerbach). Mit <strong>zu</strong>nehmender Annäherung an die Isarauen<br />

bzw. die Isar wird dann die Vielfalt bei den vorrangig naturschutzrelevanten<br />

Arten deutlich größer; es kommen fallweise Schneider, Laube,<br />

Gründling, Hasel, Schmerle sowie die mittelstreckenwandernden Arten<br />

Barbe, Rutte <strong>und</strong> vereinzelt noch die Nase vor (v.a. Pförreraugraben,<br />

Schwarzgraben oberhalb Viehlaßmoos, Dorfen, Goldach). Die Isar zeigt<br />

auch heute noch ein nahe<strong>zu</strong> vollständiges Spektrum bei den hyporhithralen<br />

Alpenflussarten, wobei jedoch die Bestandssituation bei den besonders<br />

bezeichnenden Arten überwiegend kritisch bzw. die natürliche Reproduktion<br />

nicht mehr oder nur noch in geringem Umfang gegeben ist (v.a.<br />

Huchen, Nase, auch Äsche). Besonders hervor<strong>zu</strong>heben ist ein neuerer<br />

Nachweis des "Donaubarschs" Streber in 1997 oberhalb Freising, wo die<br />

68 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

4.5.6 Libellen<br />

Art bereits 1984 bei einem Fischsterben registriert worden war. Neuere<br />

Erhebungen im Isarkanal zeigen die weitreichende Übereinstimmung des<br />

Arteninventars mit der aktuellen Isarfauna.<br />

Aktuelle Untersuchungen im EKG <strong>zu</strong>r Fischfauna galten - in Anpassung<br />

an mögliche Projektwirkungen - in erste Linie Schlammpeitzger <strong>und</strong> Koppe<br />

(vgl. oben, Kap. 3.2.1 sowie Kap. A.9 <strong>und</strong> A.10). Der Schlammpeitzger,<br />

der bislang aus dem UG nur für den Pförreraugraben im Westen gemeldet<br />

war, konnte nun an zwei eng benachbarten namenlosen Gräben in den<br />

Hangwiesen nachgewiesen werden (FR 09). Die angesichts der Ausstattung<br />

der Gewässer mögliche Präsenzstrecke von etwa 2,7 km reicht bis<br />

<strong>zu</strong>m Vorflutgewässer Dorfen; ein Gesamtbestand in der Größenordung<br />

von 200 bis 800 Adulten erscheint möglich. Von der Koppe konnten aktuell<br />

etwa 30 Nachweise erbracht werden. Danach <strong>und</strong> nach neueren Sek<strong>und</strong>ärdaten<br />

kommt die Art im UG <strong>und</strong> seinem unmittelbaren Anschluss in<br />

folgenden Gewässern vor: Isar (Gewässersystem 01.1), gesichert in Strecken<br />

unterhalb <strong>und</strong> oberhalb des UG sowie im Mittlere Isar-Kanal (01.2);<br />

Unterlauf des Pförreraugrabens (02.1); Grenzgraben, Lohmühl-, Kreuz-,<br />

Angerbach (03); Süßgraben <strong>und</strong> Acherl (05.1 <strong>und</strong> 05.3); Grüselgraben<br />

<strong>und</strong> Mittelgraben Eittingermoos (05.6 <strong>und</strong> 05.7); Abfanggraben Ost (06);<br />

Keckeisgrenzgraben (07); Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal (08) (vgl. Kap. A.9 <strong>und</strong><br />

A.10).<br />

Bei den Libellen erfolgte eine umfassende Kartierung im EKG in 2006,<br />

sowohl von Gräben <strong>und</strong> stark gr<strong>und</strong>wasserbeeinflussten Bächen als auch<br />

von Stillgewässerkomplexen (vgl. Kap. A.11.1 <strong>und</strong> A.11.2). Dabei ließen<br />

sich 42 Arten nachweisen. Für das UG insgesamt wurden darüber hinaus<br />

nur wenige weitere Arten gemeldet, u.a. die Flusslibelle Ophiogomphus<br />

cecilia (Isar) <strong>und</strong> die letztmals in den 1990er Jahren festgestellten Arten<br />

Coenagrion pulchellum <strong>und</strong> Sympetrum depressiusculum.<br />

Von den 42 Arten des EKG sind 19 vorrangig naturschutzrelevant (RL<br />

Bayern <strong>und</strong> "lokal bedeutsam"). Besondere hervor<strong>zu</strong>heben sind<br />

• Arten langsam strömender gr<strong>und</strong>wassergespeister Niederungsbäche<br />

<strong>und</strong> -gräben bzw. Quellmoorschlenken:<br />

- Von der Helm-A<strong>zu</strong>rjungfer (Coenagrion mercuriale) wurde ein kleiner<br />

Bestand am Egelseegraben (Gewässersystem [= GS] 5.2) sowie bei<br />

den Nachkartierungen 2007 ein weiterer am Abfanggraben Süd nachgewiesen<br />

(6.4, vgl. Kap. A.21.7).<br />

- Sicher reproduzierende Bestände der Vogel-A<strong>zu</strong>rjungfer (Coenagrion<br />

ornatum) fanden sich am Schwarzgraben zwischen Viehlaßmoos <strong>und</strong><br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 69


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Gutbrodweiher (GS 9.1) sowie im obersten Fließabschnitt des Vorflutgraben<br />

Nord (6.1); darüber hinaus wurden einzelne Tiere auch am<br />

Unterlauf des Hechtenbachs im Viehlaßmoos (10.1) sowie an gr<strong>und</strong>wasserdurchzogenen<br />

Stillgewässern in FR 05 Vorbehaltsfläche Ost<br />

<strong>und</strong> FR 23 Viehlaßmoos beobachtet.<br />

- Vom Kleinen Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) wurden bodenständige<br />

Vorkommen an insgesamt 23 Einzelgewässern bzw. Grabenabschnitten<br />

gef<strong>und</strong>en, die zahlenmäßig bedeutendsten im Bereich des<br />

Vorflutgraben Nord mit <strong>zu</strong>führendem Abfanggraben Ost (GS 6.1, 6.3<br />

bzw. FR 10/11, Bestandswertsumme 600) sowie am Theresienkanal<br />

südlich des Flughafens (GS 5.9, 90 Imagines).<br />

• die beiden an (bevor<strong>zu</strong>gt) temporäre Kleingewässer geb<strong>und</strong>enen Heidelibellen<br />

Sympetrum pedemontanum <strong>und</strong> S. flaveolum:<br />

- Von der Gebänderten Heidelibelle (S. pedemontanum), primär im<br />

Raum eine Art der Schotterauen-Kleingewässer der Isar, ließen sich<br />

zwei sicher reproduzierende Vorkommen feststellen, eines 2006 im<br />

Ableitungsgraben Nord <strong>und</strong> eines 2007 im Ableitungsgraben Süd.<br />

- Von der Gefleckten Heidelibelle (S. flaveolum), die als Art überfluteter<br />

Kleinriede bzw. Wiesen primär eher auf das Moor <strong>zu</strong> beziehen ist,<br />

wurden aktuell frisch geschlüpfte Individuen auf einer durch Biberstau<br />

phasenweise gefluteten Nasswiese im Viehlaßmoos beobachtet.<br />

• zwei an wüchsigere Verlandungsstadien geb<strong>und</strong>ene Arten:<br />

- die Gefleckte Smaragdlibelle (Somatochlora flavomaculata), als<br />

Reichmoor-Art ein Besiedler flach überspannter Großseggenrieder<br />

oder anderer, maximal schwach durchströmter Sumpfgewässer mit<br />

niedrigen Röhrichten. Die zwölf ermittelten Fortpflan<strong>zu</strong>ngsgewässer<br />

der Art verteilen sich schwerpunktmäßig auf den Norden des EKG (09<br />

Hangwiesen/Eittingermoos, 11 Vorflutgraben Nord, 23 Viehlaßmoos).<br />

- die Kleine Mosaikjungfer (Brachytron pratense), auch "Früher<br />

Schilfjäger", eine Stromtalart ausgedehnter Wasserschilfröhrichte, v.a.<br />

in der Altwasserverlandung. Mit 21 Reproduktionsgewässern ist die<br />

Art im EKG außergewöhnlich gut vertreten.<br />

Von den insgesamt untersuchten 93 Grabenabschnitten erhält der<br />

Schwarzgraben NW der Gutbrodweiher aufgr<strong>und</strong> eines bedeutenden<br />

Vorkommens der vom Aussterben bedrohten Vogel-A<strong>zu</strong>rjungfer <strong>und</strong> weiterer<br />

fünf vorrangig naturschutzrelevanter Libellenarten Wertstufe 5+,<br />

von herausragender Bedeutung (Gewässersystem 9.1). Weitere sehr<br />

wertvolle <strong>und</strong> wertvolle Abschnitte der Wertstufen 5 <strong>und</strong> 4 wurden in folgenden<br />

Gewässersystemen festgestellt: 5.2 Egelseegraben, 5.4 Loosgraben,<br />

5.9 Theresienkanal, 6.1 Ableitungsgraben Nord, 6.4 Abfanggra-<br />

70 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

ben Süd, 7.1 Keckeisgrenzgraben, 7.2 Zuflüsse Keckeisgrenzgraben, 8.4<br />

Zuflüsse Dorfen, 10.1 Hechtenbach, 10.2 Zuflüsse Hechtenbach.<br />

Bei den Stillgewässern, von denen 50 untersucht wurden, sind fünf aus<br />

Sicht des Libellenschutzes sehr wertvoll (Wertstufe 5), drei direkt benachbarte<br />

Gewässer in FR 11 Vorflutgraben Nord mit jeweils sehr großen Beständen<br />

des stark gefährdeten Kleinen Blaupfeils sowie mit Kleiner Mosaikjungfer,<br />

Gefleckter Smaragdlibelle <strong>und</strong> anderen, <strong>und</strong> zwei weitere Objekte<br />

in FR 09 Eittinger Moos/Hangwiesen <strong>und</strong> FR 23 Viehlaßmoos, mit ebenfalls<br />

bemerkenswerten Akkumulationen bedrohter Arten. Insgesamt 23<br />

weitere Stillgewässer sind darüber hinaus von hoher Bedeutung (Wertstufe<br />

4), in erster Linie ebenfalls in den Funktionsräumen 09 Eittingermoos/Hangwiesen,<br />

10 Vorflutgraben Nord <strong>und</strong> 23 Viehlaßmoos gelegen.<br />

4.5.7 Heuschrecken<br />

Aktuell konnten für das EKG 23 Heuschreckenarten nachgewiesen werden,<br />

davon elf, die in der Roten Liste Bayern geführt werden (vgl. Kap.<br />

A.12). Für das UG insgesamt sind nach Sek<strong>und</strong>ärdaten weitere acht Rote<br />

Liste-Arten belegt 31 , von denen allerdings eine, der Buntbäuchige Grashüpfer<br />

(Omocestus rufipes) erloschen ist 32 .<br />

Vom rezenten Arteninventar des EKG ist insbesondere die im Großnaturraum<br />

vom Aussterben bedrohte Sumpfschrecke (Stethophyma grossum)<br />

hervor<strong>zu</strong>heben, deren seit langem bekanntes Vorkommen in den Hangwiesen<br />

bestätigt werden konnte (FR 09). Weitere gefährdete Arten sind<br />

die (tendenziell ) Hygrophilen Große <strong>und</strong> Kleine Goldschrecke (Chrysochraon<br />

dispar, Euthystira brachyptera) <strong>und</strong> Sumpfgrashüpfer (Chorthippus<br />

montanus) sowie die eher trockenheitsliebenden Arten Feldgrille (Gryllus<br />

campestris) <strong>und</strong> Feldgrashüpfer (Chorthippus apricarius).<br />

Ein Funktionsraum des EKG ist aus der Sicht des Heuschreckenschutzes<br />

von sehr hoher Bedeutung (Wertstufe 5), 09 Eittinger Moos/Hangwiesen,<br />

mit dem o.g. Vorkommen der Sumpfschrecke sowie Großer <strong>und</strong> Kleiner<br />

Goldschrecke <strong>und</strong> Sumpfgrashüpfer. Drei weitere Funktionsräume erwiesen<br />

sich als von hoher Bedeutung (Wertstufe 4): 23 Viehlaßmoos (u.a.<br />

Sumpfgrashüpfer), 20 Schulmoos (u.a. Feldgrashüpfer) <strong>und</strong> 52 Umfeld<br />

Oberdingermoos (v.a. mit Feldgrille, vgl. Kap. A.21). Für das WKG sind als<br />

besonders hochwertige Heuschreckenlebensräume der Freisinger Buckl<br />

31 vor allem nach Daten ASK, vgl. Kap. Kurzflügelige Schwertschrecke (Conocephalus dorsalis; 2001), Zweifarbige<br />

Beißschrecke (Metrioptera bicolor; < 2000), Zweipunkt-Dornschrecke (Tetrix bipunctata; 1995), Heidegrashüpfer<br />

(Stenobothrus lineatus; < 2000), Schwarzfleckiger Grashüpfer (Stenobothrus nigromaculatus; 2000),<br />

Rotleibiger Grashüpfer (Omocestus haemorrhoidalis; < 2000), Gefleckte Keulenschrecke (Myrmeleotettix maculatus;<br />

2000)<br />

32 letzter Nachweis 1986, Viehlaßmoos<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 71


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

(FR 31) <strong>und</strong> die Oberen Isarauen (FR 39) an<strong>zu</strong>geben (vgl. Kap. B <strong>und</strong><br />

C.2).<br />

4.5.8 Laufkäfer<br />

Insgesamt konnten bei den aktuellen Arbeiten mit Schwerpunkt im EKG<br />

123 Laufkäferarten nachgewiesen werden (vgl. Kap. A.13), von denen 43<br />

in der Roten Liste Bayern geführt werden. 38 davon sind auch für den<br />

Großnaturraum "Tertiär-Hügelland <strong>und</strong> Voralpine Schotterplatten" eingestuft.<br />

Sechs stark bedrohte Arten sind besonders hervor<strong>zu</strong>heben:<br />

• der Blauglänzende Ahlenläufer (Bembidion a<strong>zu</strong>rescens), eine tendenziell<br />

montane Pionierart der Initialstadien bindiger Feinsediment-Uferbänke,<br />

• der Hochmoor-Ahlenläufer (Bembidion humerale), eine mäßig hygrophile<br />

Pionierart, die torfige Böden präferiert; Habitate sind in aller Regel<br />

rohbodenreiche Störstellen in Torfstichen oder auf Frästorfflächen,<br />

• der Kleine Stumpfzangenläufer (Licinus depressus), eine in der Ernährung<br />

stark auf Schnecken spezialisierte, ausbreitungsschwache Art von<br />

Mosaiklebensräumen mit trocken-warmen <strong>und</strong> schattig-feuchten Bereichen<br />

sowie<br />

• Gefleckter Halmläufer (Demetrias imperialis), Langköpfiger Rindenläufer<br />

(Paradromius longiceps) <strong>und</strong> Sumpf-Halsläufer (Odacantha melanura),<br />

alle drei Arten dichter <strong>und</strong> hochwüchsiger Verlandungsvegetation<br />

mit Schilf, an Stillgewässern <strong>und</strong> in Niedermooren.<br />

Vorkommen vorrangig naturschutzrelevanter Moorarten - spezieller Gegenstand<br />

der aktuellen Untersuchung, insgesamt 35 - konzentrieren sich<br />

auf den Norden des EKG, entlang der Achse Lüsse-Hangwiesen-<br />

Viehlaßmoos (vgl. Kap. D, Karte A.13.2). Hervor<strong>zu</strong>heben sind die FR Eittingermoos/Hangwiesen<br />

(09), Lüsse (07) <strong>und</strong> Viehlaßmoos (23). Daneben<br />

waren deutliche Konzentration von Moorarten r<strong>und</strong> um den Eittinger Weiher<br />

mit Teilen des SchulMoos <strong>und</strong> der Langwiesen (FR 14, 17, 20) sowie<br />

im Oberdinger Moos mit Umfeld (52/53) fest<strong>zu</strong>stellen. Zusammen mit dem<br />

FR Grünschwaige/Schwaigermoos (08) sind die o.g. auch alle die FR, die<br />

eine sehr hohe oder hohe Bewertung erhalten (Wertstufe 5 oder 4).<br />

4.5.9 Holzkäfer<br />

Bei der auf den Bereich der Flächeninanspruchnahme konzentrierten Studie<br />

in 2006 konnten in zwölf ausgewählten Gehölzbeständen 86 Holzkäferarten<br />

aus 29 Familien (Tab. A.14.1.) nachgewiesen werden, davon<br />

auch drei der Roten Liste Bayern:<br />

72 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• der stark gefährdete Weberbock (Lamia textor), eine typische Art der<br />

Weichholzaue, die sich in erdnahen Stammteilen <strong>und</strong> im Wurzelholz<br />

von Weiden <strong>und</strong> Pappeln entwickelt, im zentralen Viehlaßmoos (FR<br />

23), im Vorflutgraben Nord (11) <strong>und</strong> im Westteil des FR Eittingermoos/<br />

Hangwiesen (09);<br />

• der gefährdete Kurzflügler Siagonum quadricorne, eine unter feuchten<br />

bzw. saftenden Rinden lebende "Urwaldreliktart", in dem größeren Lohwaldrest<br />

nördlich Loh (FR 12 Schwaiger Schotterterrasse) sowie<br />

• der gefährdete Kopfhornschröter (Sinodendron cylindricum), ein kleiner<br />

Hirschkäfer, Charakterart der Rotbuchenwälder mit Präferenz für stärkeres<br />

Totholz, ebenfalls in dem o.g. Lohwaldrest (FR 12).<br />

Die genannte Vorkommensbereiche erhalten alle Wertstufe 4 <strong>und</strong> sind<br />

damit die artenschutzfachlich bedeutsamsten Holzkäferlebensräume im<br />

untersuchten Raum.<br />

4.5.10 Stechimmen<br />

Eigene Untersuchungen <strong>zu</strong>r Stechimmenfauna in 2006 konzentrierten sich<br />

ebenfalls auf den Bereich der Flächeninanspruchnahme, schlossen aber<br />

einige bekannt oder mutmaßlich bedeutsame Lebensraumkomplexe vor<br />

allem im EKG mit ein. Es ließen sich 141 Arten nachweisen, 85 Bienen-,<br />

25 Grabwespen-, 17 Faltenwespen-, acht Wegwespen- <strong>und</strong> fünf Goldwespenarten<br />

sowie eine Rollwespe (vgl. Kap. A.15). 22 Arten davon sind<br />

in der Roten Liste Bayern erfasst, eine weitere nur für den Großnaturraum<br />

"Schotterplatten <strong>und</strong> Tertiärhügelland" eingestuft. Folgende bedrohte Arten<br />

sind hervor<strong>zu</strong>heben:<br />

• Nur im Freisinger Buckl (FR 31) konnte die südbayernweit seltene<br />

Goldwespe Chrysis analis mit ihrem als gefährdet geltender Wirt, der<br />

Harzbiene Anthidium punctatum, festgestellt werden; beide sind Zeiger<br />

von Magerrasen mit langer Standorttradition.<br />

• Nur im Viehlaßmoos ließen sich der thermophile (Schilf-)Stängelnister<br />

Allodynerus rossii, eine solitäre Faltenwespe, <strong>und</strong> die bayernweit seltene<br />

Sandbiene Andrena fulvida nachweisen, die wohl als typisches Relikt<br />

der Urlandschaft des Erdinger Moos an<strong>zu</strong>sprechen ist. Ebenfalls im<br />

Viehlaßmoos konnte das einzige Weibchen der selten gewordenen<br />

Erdbau-Hummel (Bombus subterraneus) beobachtet werden; Arbeiterinnen<br />

ließen sich allerdings auch im FR 09 Eittingermoos/Hangwiesen<br />

<strong>und</strong> FR11 Vorflutgraben Nord sowie in der ehemaligen Vorbehaltsfläche<br />

Ost (05) registrieren.<br />

• Mehr noch als B. subterraneus profitiert offensichtlich die Veränderliche<br />

Hummel (Bombus humilis) von dem teilweise breiten Blütenangebot in<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 73


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

extensiv gepflegten Wiesenlebensräumen, die im Raum als Ausgleichsflächen<br />

angelegt wurden oder technische Bauwerke begleiten. Die Art<br />

zeigt regional massive Bestandseinbrüche, ist aber im EKG noch gut<br />

vertreten (FR 07, 07, 10, 11, 21, 31).<br />

• Unmittelbar an<strong>zu</strong>schließen ist die Sandbiene Andrena humilis, die ebenfalls<br />

extensiv genutzte Wiesen benötigt, allerdings in engem räumlichen<br />

Konnex <strong>zu</strong> sandigen Rohbodenstellen. Der einzige Nachweis gelang<br />

im Abbaugebiet Gutbrod (I11). Ebenfalls nur dort war die anspruchsvolle<br />

Furchenbiene Lasioglossum quadrinotatulum <strong>und</strong> die<br />

Wespenbiene Nomada symphyti, <strong>zu</strong>sammen mit ihrem Wirt, der Sandbiene<br />

Andrena symphyti, fest<strong>zu</strong>stellen. Die erste Art weist ihren bayernweiten<br />

Schwerpunkt im Großnaturraum "Schotterplatten <strong>und</strong> Tertiärhügelland<br />

auf, das zweite Artenpaar ist sogar b<strong>und</strong>esweit im wesentlichen<br />

auf die weiteren Talräume von unterer Isar <strong>und</strong> Donau beschränkt.<br />

Die artenschutzfachlich bedeutsamsten Standorte für Stechimmen (Wertstufe<br />

5 33 ), die im Rahmen der aktuellen Studie erfasst wurden, liegen in<br />

den Funktionsräumen Vorflutgraben Nord (11), Gutbrodweiher (21), Viehlaßmoos<br />

(23), Freisinger Buckl (31) <strong>und</strong> Vorbehaltsfläche Ost (05).<br />

4.5.11 Tagfalter<br />

Bei den aktuellen Arbeiten im EKG konnten insgesamt 46 Tagfalterarten<br />

<strong>und</strong> ein Artenpaar, das mindestens ein weitere Art repräsentiert, nachgewiesen<br />

werden (vgl. Kap. A.16). Davon werden 21 in der Roten Liste Bayern<br />

geführt. Aus dem UG sind darüber hinaus weitere elf vorrangig naturschutzrelevante<br />

Arten bekannt, von denen aber zwei, der Flockenblumen-<br />

(Melitaea phoebe) <strong>und</strong> der Abbiss-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia),<br />

beide ehemals Viehlaßmoos, seit längerem verschollen sind 34 .<br />

Folgende Arten des aktuellen Inventars des EKG sind aufgr<strong>und</strong> ihrer überregionalen<br />

bzw. regionalen Bedrohungssituation hervor<strong>zu</strong>heben 35 :<br />

• Pionierarten initialer bzw. Arten lückiger Magerrasen: Himmelblauer<br />

Bläuling (Polyommatus bellargus), Idas-Bläuling (Plebeius idas) <strong>und</strong><br />

Zwergbläuling (Cupido minimus);<br />

33 Wertstufe 4 wurde bei der Gruppe nicht vergeben<br />

34<br />

Kommafalter (Hesperia comma), Senfweißling (Leptidea sinapis), Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi),<br />

Pflaumen-Zipfelfalter (Fixsenia pruni), Zweibrütiger Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis), Violetter Waldbläuling<br />

(Cyaniris semiargus), Sumpfwiesen-Perlmutterfalter (Clossiana selene), Wachtelweizen-Scheckenfalter<br />

(Mellicta athalia), Waldteufel (Erebia aethiops); Vorkommen v.a. Isarauen, speziell Freisinger Buckl, vgl. Kap. B<br />

<strong>und</strong> C.2.<br />

35<br />

Arten mit Asterik (*) - im EKG nur nach aktuellen Sek<strong>und</strong>ärdaten noch vorhanden<br />

74 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Arten reifer, teils auch gebüschreicher Magerrasen, z.B. "Brennen"-Reste,<br />

<strong>und</strong> Arten trockener Magerwiesen: Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis<br />

tages), Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini), Silbergrüner Bläuling<br />

(Polyommatus coridon), Feuriger <strong>und</strong> Großer Perlmutterfalter (Argynnis<br />

adippe, A. aglaja), Silberfleck- <strong>und</strong> Magerrasen-Perlmutterfalter<br />

(Boloria euphrosyne, B. dia), Weißbindiges Wiesenvögelchen (Coenonympha<br />

arcania), R<strong>und</strong>augen-Mohrenfalter (Erebia medusa);<br />

• Brachearten feuchter Standorte, vor allem aufgelassener Nasswiesen<br />

oder Mädesüß-Hochstaudenfluren: Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling<br />

(Maculinea nausithous), Mädesüß-Perlmutterfalter (Brenthis ino),<br />

Baldrian-Scheckenfalter (Melitaea diamina);<br />

• Feuchtgebietsarten der Streu- <strong>und</strong> Nasswiesen: Heller Wiesenknopf-<br />

Ameisenbläuling (Maculinea teleius*), Lungenenzian-Ameisenbläuling<br />

(Maculinea alcon), Rotbraunes <strong>und</strong> Großes Wiesenvögelchen (Coenonympha<br />

glycerion, C. tullia*) <strong>und</strong> Blaukernauge (Minois dryas).<br />

Innerhalb des EKG sind sechs Funktionsräume aus der Sicht des Tagfalterschutzes<br />

von mindestens sehr hoher Bedeutung (Wertstufe 5 <strong>und</strong> 5+)<br />

<strong>und</strong> zwei von hoher Bedeutung (Wertstufe 4). Bei fünf dieser hochwertigen<br />

FR stellen Magerrasengemeinschaften, auf technischen Bauwerken <strong>und</strong> in<br />

Biotopanlagen, das Gros der vorrangig wertbestimmenden Arten: 10 Abfanggraben<br />

Ost, 11 Vorflutgraben Nord, 05 Vorbehaltsfläche Ost, 47 Südliche<br />

Randzone des Flughafens <strong>und</strong> 52 Umfeld Oberdingermoos (<strong>zu</strong> 47<br />

<strong>und</strong> 52 vgl. Kap. A.21). Bei zwei FR sind feuchteliebende Arten vorrangig<br />

wertbestimmend: 23 Viehlaßmoos (mit Wertstufe 5+, "herausragend": u.a.<br />

mit Maculinea alcon, M. teleius, Melitaea diamina, Coenonympha tullia)<br />

<strong>und</strong> 09 Eittingermoos/ Hangwiesen. Der achte Funktionsraum, der Mittlere<br />

Isar- <strong>und</strong> Sempt-Flutkanal (FR 24) weist gleichermaßen eine hohe Bedeutung<br />

für Magerrasen- wie für Feuchtwiesenarten auf. Im WKG sind aus der<br />

Sicht des Tagfalterschutzes darüber hinaus vor allem der Freisinger Buckl<br />

(FR 31) mit den umgebenden Isarauen zwischen Marzling <strong>und</strong> Gaden (FR<br />

32) heraus<strong>zu</strong>stellen.<br />

4.5.12 Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge<br />

Erhebungen <strong>zu</strong> dieser Gruppe erfolgten in zwölf Untersuchungsflächen, elf<br />

im EKG <strong>und</strong> eine im WKG. Nachgewiesen wurden insgesamt 753 Arten<br />

aus 25 Familien (vgl. Kap. A.17). Von diesen werden 125 in der Roten Liste<br />

Bayern geführt. Besonders hervor<strong>zu</strong>heben sind:<br />

• sechs Arten, die Neu- oder Wiederf<strong>und</strong>e für Bayern oder Deutschland<br />

darstellen bzw. sich aktuell erstmals im Großnaturraum nachweisen ließen:<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 75


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

- Blatttütenmotte Gracillaria loriolella, an Esche, Erstf<strong>und</strong> Deutschland;<br />

- Wickler Cochylidia heydeniana, xerothermophil, Wiederf<strong>und</strong> für<br />

Bayern nach über 80 Jahren;<br />

- Prachtmotte Cosmopterix lienigiella, thermophil, an Schilf, Erstf<strong>und</strong><br />

Großnaturraum;<br />

- Federmotte Platyptilia nemoralis, an Pestwurz-Arten, submontane<br />

Art, Neuf<strong>und</strong> für den Großnaturraum;<br />

- Palpenmotte Gelechia cuneatella, Auwaldart, an Sal- <strong>und</strong> Silberweide,<br />

bislang nur aus Nordbayern bekannt;<br />

- Palpenmotte Syncopacma larseniella, nordeuropäische Art, an<br />

Sumpf-Hornklee (Lotus uliginosus), bisher nur von wenigen Lokalitäten<br />

in Mittelfranken <strong>und</strong> aus dem Fichtelgebirge bekannt.<br />

• vier Arten, die im Großnaturraum als ausgestorben oder verschollen<br />

galten:<br />

- Flachleibmotte Agonopterix alstromeriana, lebt an Schierling (Conium<br />

maculatum), ein Tier am Vorflutgraben Nord (FR 10);<br />

- Wickler Epinotia caprana, an Weidenarten, Nachweis im nordöstlichen<br />

Viehlaßmoos;<br />

- Wickler Pammene populana, an Weiden-Arten wie Salix caprea, S.<br />

repens oder S. purpurea, Art höherer Lagen mit Tendenz <strong>zu</strong> kühlfeuchtem<br />

Standortklima, Nachweis im nordöstlichen Viehlaßmoos;<br />

- Wickler Pammene spiniana, Entwicklung in den Früchten von<br />

Schlehe, Vorflutgraben Nord.<br />

• drei Arten, im Großnaturraum als vom Aussterben bedroht gelten:<br />

- Haarraupen-Eule Simyra albovenosa, Feuchtgebietsart, an Schilf,<br />

sowie Iris, Blutweiderich u.a., im Gebiet gut vertreten, nächster bekannter<br />

F<strong>und</strong>ort im NSG Dachlwand, Lkr. Altötting;<br />

- Kupferglucke (Gastropacha quercifolia), in Südbayern Brennen-Art,<br />

vor allem an Schlehe, Nachweis im Viehlaßmoos, als Relikt der<br />

heute stark degradierten Almkalk-Magerrasen;<br />

- Eule Heliothis viriplaca, xerothermophil, im Raum in erster Linie typisch<br />

für die Niederterrassenheiden, Nachweise in Lüsse <strong>und</strong> am<br />

Vorflutgraben Nord.<br />

Insgesamt zehn weitere Arten werden aktuell auf der Rosten Liste des<br />

Großnaturraums als stark gefährdet geführt: Palpenmotte Monochroa suffusella<br />

(lebt am Schmalblättrigen Wollgras), Graszünsler Agriphila selasella<br />

(Anmoorart), Schmalzünsler Sciota rhenella (an Schwarzpappel),<br />

76 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Labkrautschwärmer (Hyles galii; thermophil, braucht lückige Vegetation),<br />

Spanner Cyclophora pendularia (Moorwaldart), Eule Hypenodes humidalis<br />

(hygrophil, Pfeifengras), Weidenkarmin (Catocala electa; Stromtalart, an<br />

randständigen oder freistehenden Weiden schmalblättriger Arten), Gelbes<br />

Ordensband (Catocala fulminea, Brennen-Art), Herbst-Gelbeule Atethmia<br />

centrago (an Esche, nur ältere Bäume), Schilfeule Archanara neurica (endophag<br />

in Schilfstängeln).<br />

Von den untersuchten Funktionsräumen sind das Viehlaßmoos (FR 23)<br />

<strong>und</strong> der Vorflutgraben Nord (FR 11) von herausragender Bedeutung für<br />

den Schutz der Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge (Wertstufe 5+). Weitere<br />

drei FR sind als sehr wertvoll (Wertstufe 5) ein<strong>zu</strong>stufen - Stoibermühle<br />

<strong>und</strong> Obere Lüsse (07), Eittinger Moos/Hangwiesen (09) <strong>und</strong> Eittinger<br />

Weiher (17) -, der FR 04 Attaching darüber hinaus als wertvoll (Wertstufe<br />

4).<br />

4.5.13 Landschnecken<br />

Auf Landschnecken wurden aktuell vor allem Graben- <strong>und</strong> Bachsäume,<br />

Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen sowie Seggenrieder <strong>und</strong> Röhrichte untersucht,<br />

d.h. potenzielle Lebensräume von Windelschnecken der Gattung Vertigo,<br />

die im Anhang II der FFH-Richtlinie erfasst sind (vgl. Kap. 3.2.1 Untersuchungskonzept).<br />

Die 57 bearbeiteten Standorte liegen ganz überwiegend<br />

im EKG. Es konnten insgesamt 44 Landschneckenarten lebend nachgewiesen<br />

werden, darunter 15 Arten der Roten Liste Bayern (vgl. Kap. A.18).<br />

Besonders hervor<strong>zu</strong>heben sind zwei vom Aussterben bedrohte <strong>und</strong> eine<br />

stark gefährdete Art:<br />

• die Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana), von der vier F<strong>und</strong>stellen<br />

am bzw. unweit des Schwarzgrabens im östlichen Viehlaßmoos<br />

<strong>und</strong> etwa 2,3 km oberhalb davon auf Höhe des Abbaugebiets Gutbrod<br />

angeben werden können (FR 23 <strong>und</strong> FR 21). Die Habitate liegen in hohen<br />

Schilfröhrichten mit Großseggen <strong>und</strong> stark feuchten Großseggenrieden;<br />

• die Zweizähnige Laubschnecke (Perforatella bidentata), mit Nachweis<br />

in geringer Dichte an zwei Stellen im NSG Eittinger Weiher (FR 17). P.<br />

bidentata ist ein typischer Streubewohner von Feuchtwäldern, vor allem<br />

Erlenbrüchen. Die Art kam früher im Lkr. Erding auch im Schwillachmoos<br />

vor, ist dort aber inzwischen erloschen;<br />

• die Rote Wegschnecke (Arion rufus), die in einem bultigen Großseggenbestand<br />

mit randlichen Feuchtgebüschen im Viehlaßmoos (FR 24)<br />

aufgef<strong>und</strong>en wurde. Der Nachweis zeigt vor allem auch den geringen<br />

Hemerobiegrad des Gebiets; eine Etablierung des in der Konkurrenz<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 77


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

überlegenen, stark kulturbegünstigten Neubürgers Spanische Wegschnecke<br />

(Arion lusitanicus) ist offensichtlich noch nicht gelungen.<br />

Von den Funktionsräumen des EKG sind drei aus der Sicht des Landschneckenschutzes<br />

von sehr hoher Bedeutung (Wertstufe 5): 17 Eittinger<br />

Weiher, mit Perforatella bidentata, 21 Gutbrodweiher, mit Vertigo moulinsiana<br />

<strong>und</strong> 23 Viehlaßmoos, ebenfalls mit V. moulinsiana. Von hoher Bedeutung,<br />

Wertstufe 4, sind weitere drei FR, 07 Lüsse, 09 Eittingermoos/Hangwiesen<br />

sowie 16 Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal, jeweils mit Vorkommen<br />

der gefährdeten Windelschnecke Vertigo angustior bzw. einer<br />

<strong>zu</strong>sätzlich relativ hohe Artenzahl (bei FR 16).<br />

4.5.14 Makrozoobenthos<br />

Von den sonstigen wasserlebenden Wirbellosen konnten bei den aktuellen<br />

Erhebungen für das UG Nachweise von insgesamt 529 Taxa erbracht<br />

werden. Lässt man die Beifänge der Libellen (29 Arten, vgl. oben) <strong>und</strong> die<br />

nicht bis Artniveau determinierbaren Taxa unberücksichtigt, so ergibt sich<br />

eine Artenzahl von 401.<br />

Fließgewässer<br />

Es wurden 103 Abschnitte von Fließgewässern untersucht, an denen 295<br />

Arten 36 lebend nachgewiesen wurden (vgl. Kap. A.20.1). Das Gros stellen<br />

die Wasserkäfer mit fast 100 <strong>und</strong> die Köcherfliegen mit etwa 70 Arten. 49<br />

Arten werden in der Roten Liste Bayern geführt, 42 weitere sind als "lokal<br />

bedeutsam" ein<strong>zu</strong>stufen. Herausragend sind die Nachweise von fünf als<br />

vom Aussterben bedroht geltenden Arten,<br />

• der Moor-Federkiemenschnecke (Valvata studeri), ein hochgradig bedrohter<br />

Endemit des westlichen <strong>und</strong> mittleren Nordalpen-Vorlandes, der<br />

aufgr<strong>und</strong> seiner engen Bindung an kalkreich-oligotrophe, kühle, langsam<br />

strömende Bäche <strong>und</strong> Gräben mit gut durchlüfteten, locker mit<br />

Streu durchsetzten randlichen Feinsedimentlagen sehr typisch für die<br />

Quellaufstoßmoore der nördlichen Münchener Ebene ist;<br />

• der Eintagsfliege Baetis pentaphlebodes, die in Bayern erst 1989 erstmals<br />

nachgewiesen <strong>und</strong> auch danach nur vereinzelt bzw. in wenigen<br />

Naturräumen gef<strong>und</strong>en wurde. Die Art nutzt sowohl kleine <strong>und</strong> größere<br />

sommerwarme Flüsse als auch Bäche, die ebenfalls vielfach als sommerwarm<br />

angegeben werden. Die Nachweise im Gebiet erfolgten dagegen<br />

praktisch ausschließlich in kleinen, kalten Gr<strong>und</strong>wasserbächen;<br />

36 ohne Libellen<br />

78 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• der Wasserläufer Gerris asper, eine ostmediterrane Art, in Bayern z.B.<br />

aus den Kendlmühlfilzen im Chiemseegebiet <strong>und</strong> dem Schuttermoos,<br />

einem Niedermoor im Lkr. Eichstätt, bekannt. Die Art besiedelt in den<br />

Mooren Kleingewässer mit vielfach temporärer Wasserführung. In der<br />

Fließgewässerkartierung wurde er in einen sehr schwach durchströmten<br />

<strong>und</strong> stark verwachsnen "Fließgraben" am Viehlaßmoos nachgewiesen;<br />

• der Taumelkäfer Gyrinus suffriani, der in Süddeutschland vor allem aus<br />

großen Aueniederungen <strong>und</strong> Moorgebieten <strong>und</strong> dort aus tendenziell<br />

mesotrophen Klargewässern verschiedener Größe, mit Wasserschilfbeständen<br />

<strong>und</strong> Streuakkumulation, bekannt ist;<br />

• der Gelbrandkäfer Dytiscus circumcinctus, eine Art die in Deutschland<br />

nach Süden hin seltener wird <strong>und</strong> in diese Richtung eine <strong>zu</strong>nehmende<br />

Moorbindung entwickelt. Die bereits 1986 im Raum nachgewiesene Art<br />

konnte offensichtlich hier bis heute überdauern, wie der aktuelle F<strong>und</strong><br />

einer Larve im Vorflutgraben Nord belegt.<br />

Stark gefährdet sind weitere fünf Arten, die Kugelmuschel Pisidium hibernicum,<br />

die Ruderwanze Sigara hellensii, der Schwimmkäfer Nebrioporus<br />

assimilis sowie die beiden Zwergwasserkäfer Limnebius nitidus <strong>und</strong> Ochthebius<br />

bicolon. An<strong>zu</strong>schließen ist die für Quellmoorabläufe typische Köcherfliege<br />

Oxyethira falcata, die in der Roten Liste angesichts nur weniger<br />

F<strong>und</strong>punkte in der Kategorie G, Gefährdung an<strong>zu</strong>nehmen, geführt wird.<br />

Die 103 untersuchten Abschnitte repräsentieren 29 Gewässersysteme. Innerhalb<br />

derer nimmt das Keckeisgrenzgrabensystem eine herausragende<br />

Stellung ein (Wertstufe 5+), mit Vorkommen hochgradig bedrohter <strong>und</strong> seltener,<br />

besonders standortspezifischer Arten der rheokrenen "Almbäche"<br />

bzw. Auenquellbäche <strong>und</strong> der kalten Moosbäche <strong>und</strong> Gießer. Im Unterschied<br />

<strong>zu</strong> den meisten anderen untersuchten Gewässern ist auf praktisch<br />

ganzer Laufstrecke eine hohe Lebensraumqualität gegeben, die sich mit<br />

der Laufentwicklung rasch steigert <strong>und</strong> im Isarauwald ihr Maximum erreicht.<br />

Im untersten Laufabschnitt schließlich lebt der Stenendemit Valvata<br />

studeri <strong>und</strong> ebenfalls dort konnte 2006 eine kleiner, erst vor kurzer Zeit<br />

durch Trockenfallen abgestorbener Bestand der Bachmuschel Unio crassus<br />

aufgef<strong>und</strong>en werden (vgl. Kap. A.19)<br />

Weiteren 14 Fließgewässersystemen kommt eine sehr hohe Bedeutung<br />

<strong>zu</strong> (Wertstufe 5):<br />

• im Nordwesten Kreuzbach, Egelseegraben <strong>und</strong> Süßgraben in der<br />

Streulüsse,<br />

• Angerbach in den Isarauen,<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 79


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

• drei Untereinheiten des Dorfensystems mit der Dorfen selbst, ihren Zuflüssen<br />

aus den Hangwiesen <strong>und</strong> dem Peipegraben <strong>zu</strong>r Gfällach südlich<br />

des Flughafens,<br />

• im Nordosten insgesamt vier Untereinheiten des Schwarzgraben- <strong>und</strong><br />

Hechtenbachsystems im Bereich von Viehlaßmoos <strong>und</strong> Gutbrod-Weihern,<br />

• dem Vorflutgraben Nord <strong>und</strong> dabei insbesondere dem südlichsten, anhaltend<br />

durchströmten Abschnitt unterhalb der Zuleitung aus dem Ableitungsgraben<br />

Nord <strong>und</strong><br />

• drei heute abgetrennten Abschnitten des Süßgrabensystems südlich<br />

des Flughafens, dem Traatmoosgraben im Schwaigermoos (Grüselgrabensystem)<br />

sowie dem Süßgraben selbst (Mariabrunn) <strong>und</strong> dem Theresienkanal<br />

(Mittelgrabensystem).<br />

Fünf Gewässersysteme schließlich sind der Wertstufe 4 <strong>zu</strong> subsumieren:<br />

• die restlichen größeren Gewässer des Süßgrabensystems, Mittel- <strong>und</strong><br />

Teile der Grüselgrabens, sowie der sie speisende Ableitungsgraben<br />

Nord,<br />

• der Loosgraben in der Lüsse, dessen Ursprungsbereich eine sehr hohe<br />

Funktion für den im Naturraum besonders bezeichnenden quelltypischen<br />

Zwergwasserkäfer Limnebius nitidus aufweist,<br />

• die Goldach nördlich von Attaching in der Lüsse <strong>und</strong> im weiteren Verlauf<br />

nach Norden bis in die Isaraue sowie<br />

• einer von zwei südlichen Zuflüssen des Schwarzgrabens im Vorfeld des<br />

Viehlaßmoos.<br />

Stehende Kleingewässer<br />

Neben den Fließgewässern wurden auch 33 stehende, tendenziell astatische<br />

Kleingewässer bzw. Flachwasserzonen untersucht. Dabei wurden<br />

insgesamt 196 Arten lebend nachgewiesen, die Hälfte davon Wasserkäfer<br />

sowie Köcherfliegen, Wasserwanzen <strong>und</strong> Wasserschnecken mit jeweils ><br />

20 Arten (vgl. Kap. A.20.2).<br />

Von den 196 Arten werden 53 in der Roten Liste Bayern geführt, darunter<br />

die bereits oben erwähnten, vom Aussterben bedrohten Arten Gerris<br />

asper (Wasserläufer) <strong>und</strong> Gyrinus suffriani (Taumelkäfer; beide nur Viehlaßmoos).<br />

Weitere sechs Arten sind stark gefährdet:<br />

• der Schwimmkäfer Nebrioporus assimilis, eine Art der Kleingewässer<br />

im Gr<strong>und</strong>wasserbegleitstrom der Alpenflüsse, Auenbäche <strong>und</strong> Flussarme<br />

<strong>und</strong><br />

80 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• vier typische Niedermoor-/Reichmoorarten mit Präferenz für bzw. Anpassung<br />

an starke Wasserstandsschwankungen bis hin <strong>zu</strong>r sommerlichen<br />

Austrocknung ihrer Siedlungsgewässer: Tellerschnecke Segmentina<br />

nitida, Runzelwasserkäfer Helophorus asperatus, Köcherfliegen<br />

Hagenella clathrata <strong>und</strong> Limnephilus incisus. Zu den Moorarten ist wohl<br />

auch die Ruderwanze Cymatia bonsdorfii (Mittlerer Wasserkobold) <strong>zu</strong><br />

stellen, von der ein Nachweis am Vorflutgraben gelang.<br />

Innerhalb der 14 Funktionsräume, in denen Kleingewässer beprobt wurden,<br />

nimmt das Viehlaßmoos (FR 23) eine herausragende Stellung ein<br />

(Wertstufe 5+). Darüber hinaus kommt auch den Hangwiesen (09) <strong>und</strong><br />

dem Vorflutgraben Nord (11) noch eine sehr hohe Bedeutung <strong>zu</strong> (Wertstufe<br />

5). Die FR Attaching (4) im Westen des UG <strong>und</strong> Weichgraben/Kühstratt<br />

(18) im Osten waren schließlich i.W. aufgr<strong>und</strong> der Nachweise einzelner<br />

bedrohter, im Untersuchungsraum sowie darüber hinaus auch im Naturraum<br />

seltener Arten der Wertstufe 4 <strong>zu</strong> subsumieren (von hoher Bedeutung).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 81


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

4.6 Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen<br />

Die nachfolgende Darstellung der funktionalen Beziehungen konzentriert<br />

sich auf solche, die aus der Sicht des Artenschutzes von besonderer Bedeutung<br />

sind. Soweit sich diese Beziehungen an konkreten Vernet<strong>zu</strong>ngspfaden<br />

bzw. -achsen räumlich festmachen lassen, sind sie in den Karten 6<br />

<strong>und</strong> 7 dokumentiert.<br />

Niedermoorfauna<br />

Wir beschreiben die Vernet<strong>zu</strong>ngsbeziehungen für die Niedermoorfauna<br />

(Karte 6) ausgehend vom NSG <strong>und</strong> FFH-Gebiet Viehlaßmoos (FR 23),<br />

dem größten <strong>zu</strong>sammenhängenden Moorrest des Erdinger Moos <strong>und</strong><br />

<strong>zu</strong>gleich dem bedeutendsten Lebensraum seiner Art im Untersuchungsgebiet.<br />

Obwohl aufgr<strong>und</strong> der räumlichen Verteilung der Artenpotenziale<br />

die artenschutzrelevanten Bewegungen der <strong>Fauna</strong> vom Viehlaßmoos in<br />

dessen Umfeld gerichtet sind, können natürlich auch entgegengesetzte<br />

Ausbreitungsbewegungen von Bedeutung sein. Kleinräumigere <strong>und</strong> tendenziell<br />

engere Beziehungen - i.W. noch innerhalb des EKG - sind dabei<br />

über die nachfolgend dargestellten Pfade an<strong>zu</strong>nehmen; die Ziel-Feuchtlebensräume<br />

können als aktiver bzw. potenzieller Ausbreitungsraum für<br />

die reliktisch erhaltene Niedermoorfauna des Viehlaßmoos angesehen<br />

werden.<br />

Nach den aktuellen Untersuchungen geben insbesondere Verbreitungsmuster<br />

<strong>und</strong> Diversität der niedermoortypischen Laufkäfer einen guten Gesamteindruck<br />

über die Vernet<strong>zu</strong>ngssituation im Gebiet (vgl. Kap. A.13 <strong>und</strong><br />

Karte A.13.2, ökologische Gruppe M). Es sind speziell die Arten der<br />

eutrophen Schilfröhrichte <strong>und</strong> Rieder hervor<strong>zu</strong>heben (Gruppe M2, z.B.<br />

Demetrias imperialis, Paradromius longiceps, Odacantha melanura), die<br />

im Gebiet in relativ hoher Stetigkeit auftreten <strong>und</strong> beispielhaft die aktuelle<br />

Vernet<strong>zu</strong>ngssituation widerspiegeln. Weitgehend parallele Muster lassen<br />

sich aber auch in der Nachweisverteilung der Kleinsäugerarten mit Habitatschwerpunkt<br />

in feuchten bis nassen Lebensräumen (Gruppe F, vgl.<br />

Kap. A.4: Neomys anomalus, N. fodiens, Micromys minutus, Microtus<br />

agrestis), von Tagfaltern der Nasswiesen <strong>und</strong> feuchten Hochstaudenfluren<br />

(Gruppe NH, vgl. Kap. A.16: Maculinea alcon, M. nausithous, Brenthis ino,<br />

Melitaea diamina), der feuchtpräferenten Heuschrecken (Gruppe F, vgl.<br />

Kap. A.12: Chrysochraon dispar, Euthystira brachyptera, Chorthippus<br />

montanus) sowie der Libellenarten der Quellmoorabflüsse (Gruppe QR,<br />

Kap. A.11: Coenagrion mercuriale, C. ornatum, Orthetrum coerulescens,<br />

O. brunneum) feststellen.<br />

1 Ein Pfad vom Viehlaßmoos Richtung Nord <strong>zu</strong> den Gadener Wiesen (FR<br />

26), von dort in die Isarauen (insbesondere FR 32) ist <strong>zu</strong> unterstellen.<br />

82 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Ein unmittelbarer <strong>und</strong> breiter Kontakt <strong>zu</strong> den Gadener Wiesen besteht<br />

nur mit dem relativ schmalen Streifen des ViehlaßMoos, der mit dem<br />

Bau der BAB A92 vom übrigen Gebiet abgeschnitten wurde (Breite i.W.<br />

50 bis 75 m). Die Beziehung <strong>zu</strong>m Hauptteil des Schutzgebiets ist dagegen<br />

durch die Autobahn weitestgehend unterbrochen; erfolgreiche<br />

Raumwechsel sind allenfalls in geringem Umfang <strong>und</strong> auch nur für bestimmte<br />

Artengruppen vorstellbar (flugfähige, bodengeb<strong>und</strong>ene/[semi-]<br />

aquatische Gruppen mit Querungsmöglichkeit an Gewässerdurchlässen,<br />

auch Verdriftung, z.B. Windelschnecke Vertigo moulinsiana [vgl.<br />

Karte A.18.2], insbesondere Schwarzgraben, auch Dorfen westlich).<br />

2 Vom Viehlaßmoos Richtung West-Südwest, südlich parallel <strong>zu</strong>r A92,<br />

über die Dorfen hinweg <strong>zu</strong> Eittinger Moos/Hangwiesen (FR 09, mit herausragenden<br />

Schwerpunktvorkommen niedermoortypischer Laufkäferarten)<br />

<strong>und</strong> weiter über den nördlichen Teil von Grünschwaige/Schwaigermoos<br />

(FR 08) <strong>zu</strong>m Endpunkt in der Lüsse (FR 07). Hier existieren<br />

im Nordteil wiederum Vorkommen zahlreicher niedermoortypischer Arten,<br />

u.a. 14 niedermoortypische Laufkäferarten allein in UF C27 (vgl.<br />

Karte A.13.2) sowie teils große Vorkommen der Heuschrecken Chrysochraon<br />

dispar <strong>und</strong> Euthystira brachyptera. Die Kreisstraße ED 19<br />

Gaden-Eitting quert mit einem Korridor weitläufiger Ackerflächen östlich<br />

<strong>und</strong> die St 2580 (FTO) westlich der Dorfen den potenziellen Bewegungskorridor,<br />

womit Raumwechsel entsprechend limitiert werden. An<br />

der FTO besteht allerdings ein Durchlasssystem, das von unterschiedlichen<br />

Gruppen bodengeb<strong>und</strong>ener Kleintiere bis hin <strong>zu</strong> Mittelsäugern wie<br />

dem Iltis nachweislich genutzt werden kann (ÖKOKART 1997). Eine weitere<br />

Unterbrechung des Pfades ergibt sich in der nördlichen Grünschwaige<br />

durch weitläufige Ackerflächen. Allerdings dürfte dem hier<br />

West-Ost verlaufenden Mittelgraben Eittingermoos <strong>und</strong> seinen Randstrukturen<br />

sowie den Randbereichen der Abgrabung nördlich Mooswirt<br />

(hoher Gr<strong>und</strong>wasserstand) eine vermittelnde Funktion <strong>zu</strong>kommen.<br />

Die teilweise feuchte Sohle des Vorflutgrabens Nord (FR 11) bildet einen<br />

vom Ost-West verlaufenden Hauptpfad nach Süden abzweigenden<br />

Nebenast. Unter anderem belegen immerhin neun Arten niedermoortypischer<br />

Laufkäfer sowie die Vorkommen der feuchtpräferenten Heuschreckenarten<br />

Chorthippus montanus <strong>und</strong> Conocephalus fuscus Vorstöße<br />

der Niedermoorfauna in südliche Richtung bis an die St 2084, in<br />

Einzelfällen sogar darüber hinaus (Abfanggraben Ost: Maculinea alcon,<br />

M. nausithous).<br />

3 Vom Westteil des Viehlaßmoos aus in Richtung Süd entlang der Dorfen<br />

bzw. östlich der Dorfen entlang des Schwarzgrabens (auch westlicher<br />

Rand FR 21 Gutbrod-Weiher: Laufkäfer-Probestelle C07 mit Nachweisen<br />

von sieben niedermoortypischen Arten; Libellenarten der Quellmoorabflüsse<br />

am Schwarzgraben: Coenagrion ornatum, Orthetrum coe-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 83


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

rulescens, O. brunneum) in das Schulmoos (FR 20) <strong>und</strong> <strong>zu</strong> Feuchtflächenkomplexen<br />

um das Schutzgebiet "Eittinger Weiher" (FR 17), insbesondere<br />

den östlichen <strong>und</strong> südlichen Partien der Langwiesen (FR 14).<br />

Am Südende dieses Pfades belegen wiederum Vorkommen u.a. des<br />

Röhricht bewohnenden Laufkäfers Paradromius longiceps oder der<br />

Moorwaldarten Epaphius secalis (Laufkäfer) <strong>und</strong> Perforatella bidentata<br />

(Laubschnecke) sowie der Windelschnecke Vertigo angustior am Eittinger<br />

Weiher <strong>und</strong> der Heuschrecken Chrysochraon dispar <strong>und</strong> Conocephalus<br />

fuscus im südlichen Schulmoos Reste der typischen Biozönosen.<br />

Auch hier behindert die Kreisstraße ED 19 Gaden-Eitting inklusive<br />

der überwiegend begleitenden Ackerflächen den Raumwechsel, insbesondere<br />

auch innerhalb des Korridors zwischen Trittsteinen, die westlich<br />

mit der Dorfen assoziiert sind, <strong>und</strong> solchen, die östlich der ED 19 im<br />

Komplex Schwarzgraben/Schulmoos liegen. Darüber hinaus wird der<br />

Pfad durch die Verbindungsstraße Eittingermoos-Berglern zerschnitten.<br />

4 Ein kurzer, vom Ostende des Viehlaßmoos nach Süden entlang des<br />

westlichen Böschungsfußes des Sempt-Flutkanals reichender Pfad bis<br />

in das Quellgebiet des Hechtenbachs. Tragende Achse dürfte hier der<br />

Hechtenbach selbst sein, der in seinem mittleren Abschnitt das Viehlaßmoos<br />

östlich anschneidet. Im Südende des Pfades belegen Nachweise<br />

der Moorböden bewohnenden Laufkäferarten Oodes helopioides<br />

<strong>und</strong> Stenolophus mixtus nahe dem Quellgebiet des Hechtenbachs heute<br />

immer noch vorhandene, jedoch stark eingeschränkte Habitatmöglichkeiten<br />

für Moorarten ("Störstellen"-Arten). Ein vormals in den Unterlagen<br />

<strong>zu</strong>m Raumordnungsverfahren postulierter Pfad vom Ostteil des<br />

Viehlaßmoos aus Richtung Süd entlang des Sempt-Flutkanals (via Mittlere<br />

Isar-Kanal <strong>und</strong> Dorfenkanal) bis <strong>zu</strong>m Eittinger Weiher dürfte nicht<br />

existieren.<br />

5 Vom Ende des Pfads 3 (vgl. oben) weiter Richtung Süd <strong>zu</strong>m Moorrest<br />

Kühstratt mit Umfeld (FR 25) <strong>und</strong> via Dorfenaue (FR 16) <strong>und</strong> Gfällach-<br />

Lauf (durch FR 54 Ostgräben <strong>und</strong> FR 52 Umfeld Oberdinger Moos) weiter<br />

Richtung Südwest <strong>zu</strong> Oberdinger Moos (FR 53) <strong>und</strong> Gfällach (FR<br />

56). Es liegen allerdings nur wenige Nachweise vor, die die aktuelle<br />

Wirksamkeit des entsprechenden Korridors belegen könnten (Heuschrecke<br />

Conocephalus fuscus im Kühstratt, zahlreiche Nachweise<br />

moortypischer Laufkäferarten im Oberdinger Moos, ein Sek<strong>und</strong>ärnachweis<br />

des Ameisenbläulings Maculinea nausithous an der Gfällach). Zusätzlich<br />

ist eine breite Unterbrechung des Pfades an der Dorfen - etwa<br />

ab der Querung FTO bis westlich von Schwaig - an<strong>zu</strong>nehmen. Die Dorfen<br />

quert hier die Altmöräne <strong>und</strong> begleitende Feuchtsäume sind am<br />

Fluss allenfalls sehr schmal ausgebildet bzw. fehlen im Siedlungsgebiet<br />

von Schwaig vollständig.<br />

84 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Alle fünf o.g. Pfade sind auch über das EKG hinaus <strong>zu</strong> verlängern. Sie<br />

binden an weitergreifende Achsen an, auf denen die wahrscheinlichsten<br />

Korridore für (potenzielle) Funktions<strong>zu</strong>sammenhänge der wenigen noch<br />

verbliebenen Moorreste im Naturraum bestehen bzw. in der Zukunft ggf.<br />

wieder <strong>zu</strong> entwickeln sind:<br />

A Über Pfad 1 <strong>und</strong> 2, d.h. die Gadener Wiesen <strong>und</strong> parallel da<strong>zu</strong> über die<br />

Dorfenaue nördlich der BAB A92 (FR 29) <strong>und</strong> den Vorflutgraben Nord N<br />

der BAB A92 (FR 33) können theoretisch <strong>zu</strong>mindest die weniger spezifischen<br />

Arten der ehemaligen Quellaufstoßmoore in die Isarauen vordringen<br />

<strong>und</strong> dort über standörtlich verwandte Auefeuchtbiotope sowohl<br />

isaraufwärts (B) als auch isarabwärts (C) vordringen.<br />

B Isaraufwärts verlässt eine Achse die Isaraue nach Westen <strong>und</strong> führt<br />

entlang des Nordrands der Münchener Ebene, zwischen Hügellandtrauf<br />

<strong>und</strong> Autobahn der Moosach folgend nach Westen <strong>zu</strong>m Schutzgebiet<br />

Freisinger Moos, über den "Flaschenhals" des Stadtgebiets Freising. In<br />

Verlängerung dieser Achse findet sich das nächstgelegene Gebiet mit<br />

bedeutenderen Niedermoorresten <strong>und</strong> Gräben erst in über 10 km Entfernung<br />

im Dachauer Moos zwischen Oberschleißheim <strong>und</strong> Dachau<br />

(vgl. Natura 2000 - FFH <strong>und</strong> Vogelschutz, Unterlagen <strong>zu</strong>r FFH-VP Stufe<br />

1, Prognose, ÖKOKART, 2007, Karte 1). Dort besteht über das Kalterbachsystem<br />

auch ein direkter Anschluss an die Amperaue, die hier den<br />

Naturraum 051 von Südwest kommend quert. Zwischen dem Freisinger<br />

Moos <strong>und</strong> den o.g. Niedermoorresten im Dachauer Moos verlaufen die<br />

Autobahn Nürnberg (BAB A9) <strong>und</strong> die B13, die beide besonders wirksame<br />

Barrieren darstellen dürften.<br />

C Isarabwärts sind es bis Moosburg nördlich der BAB A92 i.W. die Isarauen<br />

<strong>und</strong> binnenwärts die Wiesenbrütergebiete westlich Zustorf <strong>und</strong> vor<br />

allem das bei Langenpreising (Nordteil), die Lebensräume für Niedermoorarten<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung stellen. In Moosburg besteht erneut Anschluss<br />

an die Amperaue, in der ebenfalls wichtige Biotope dieser Art<br />

ausgebildet sind.<br />

D Die Pfade 3 <strong>und</strong> 5 führen über das Notzinger <strong>und</strong> Finsinger Moos Richtung<br />

Süd-Südwest. Dort liegen nördlich des Ismaninger Speichersees<br />

weitere Niedermoorreste des Erdinger Moos: Goldachhof, NSG Gfällach<br />

sowie Zengermoos mit ND Grünbacher Schwaige. Eine prominente<br />

Barriere stellt in dieser Achse sicher die B 388 dar.<br />

E Im östlichen Anschluss an das NSG Viehlaßmoos (Pfad 4) existiert eine<br />

Achse, die - über den Sempt-Flutkanal <strong>und</strong> die St 2331/2085 hinweg -<br />

der Sempt flussab folgend <strong>zu</strong>m bereits unter C genannten Wiesenbrütergebiet<br />

"Erdinger Moos bei Langenpreising" führt (nordöstlich außerhalb<br />

des UG, auch als "Semptaue Langenpreising" bzw. "Niedermoor<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 85


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

nördlich von Langenpreising" bezeichnet, u.a. mit ND Moosgraben <strong>und</strong><br />

Flachmoorrelikt Rosenau). Der erste "Trittstein" auf dieser Achse ist ein<br />

knapp 10 ha großer, von bruchwaldartigen Beständen dominierter<br />

Feuchtbiotopkomplex im unmittelbaren Anschluss an das Nordeck des<br />

Viehlaßmoos, südlich der Kreisstraße ED 24 <strong>und</strong> westlich der Sempt<br />

<strong>und</strong> nur durch den Sempt-Flutkanal vom Schutzgebiet getrennt.<br />

F Ebenfalls im östlichen Anschluss an das Viehlaßmoos vermittelt der<br />

o.g. "Trittstein" entlang der Semptaue flussaufwärts über Erding weiter<br />

<strong>zu</strong> den Oberläufen von Sempt <strong>und</strong> Schwillach, mit den Niedermoorresten<br />

Wörther Moos <strong>und</strong> Oberer Schwillachlauf bis Unterschwillach (mit<br />

Schwillachquellen).<br />

<strong>Fauna</strong> der Flussauen<br />

Die Isarauen im UG können für die Mehrzahl der heute noch vorhandenen<br />

Aue-Artengruppen, vorrangig für die ökologisch plastischeren Arten der<br />

Auwälder <strong>und</strong> ihrer Säume <strong>und</strong> Lichtungen, noch als weitestgehend <strong>zu</strong>sammenhängend<br />

angesehen werden. Das faunistisch tragende "Rückgrat"<br />

des Lebensraumkorridors bilden nach Datenlage die hochwertigen Funktionsräume<br />

41 ↔ 39 ↔ 38 ↔ 31/32. Mehr oder weniger breit <strong>und</strong> eng an<br />

diesen Korridor angeb<strong>und</strong>en sind die verbleibenden Isarauen-Einheiten<br />

(oberhalb Freising: FR 42, 43, 37, 36, bedingt auch 40, die aber durch die<br />

BAB A92 abgetrennt ist) <strong>und</strong> auch die unmittelbar angrenzenden Einheiten<br />

der Schotterterrassen (unterhalb Freising: FR 27, 28, 30, 34).<br />

Speziell für Auearten offener Lebensraumtypen erscheinen die Vernet<strong>zu</strong>ngsbedingungen<br />

in den Isarauen innerhalb des UG durch das Fehlen<br />

der alpenflusstypischen Abrasions- <strong>und</strong> Umlagerungsvorgänge <strong>und</strong> dem<br />

in der Folge sukzessionsbedingten Ausdünnen solcher Standorte heute<br />

eingeschränkt (vgl. Karte 7):<br />

• Die Tierartengemeinschaften der Flussschotterheiden ("Brennen", Aue-<br />

Kalkmagerrasen) sind im UG nur noch auf dem Freisinger Buckl (FR<br />

31) signifikant ausgeprägt. Abschnittsweise stellen darüber hinaus die<br />

Isardeiche noch vergleichbaren Lebensraum <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich vor allem<br />

auch weitgreifende (lineare) Ausbreitungsstrukturen für die Kalkmagerrasenarten<br />

der Heiden <strong>zu</strong>r Verfügung. Jedoch werden diese Funktionen<br />

durch die vielfach bindige Abdeckung der Deiche, mit entsprechender<br />

Wüchsigkeit der Vegetation (oft Goldrute!), <strong>und</strong> deren Verschattung<br />

in weiten Bereichen stark limitiert. Eine mittlerweile bedeutsame<br />

Lebensraumerweiterung ist dagegen der Vorflutgraben Nord mit<br />

seinen mageren Böschungen (FR 33 <strong>und</strong> 11: Tagfalter der Magerrasen:<br />

Boloria dia, Erynnis tages, Polyommatus bellargus, P. coridon, Cupido<br />

minimus). Bedingt - da durch die BAB A92 durchschnitten - zieht er ei-<br />

86 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

nen Teil der Magerrasenarten auch nach Süden in die Niedermoorgebiete,<br />

wo heute bereichsweise Lebensmöglichkeiten auf trockengefallenen<br />

organischen Moorböden bestehen 37 (z.B. Vorkommen des Tagsfalters<br />

Polyommatus coridon im Oberdinger Moos). Im südlichen Anschluss<br />

an den Vorflutgraben umschließt das System der Ableitgräben<br />

Nord (in FR 06), Ost (FR 10) <strong>und</strong> Süd (in FR 47) das Flughafengelände<br />

auf drei Seiten praktisch vollständig. Hier bilden, ähnlich der Situation<br />

auf den Isardeichen, ganz überwiegend trocken-magere, häufig aber relativ<br />

monotone Gras-Krautfluren trockenpräferenten <strong>und</strong> mesophilen Arten<br />

gute Möglichkeiten. Zu nennen wären etwa Zauneidechse <strong>und</strong><br />

Feldgrille, insbesondere aber Tagfalter der Magerrasen, Boloria dia, B.<br />

euphrosyne, Polyommatus bellargus <strong>und</strong> Cupido minimus, die im Verb<strong>und</strong><br />

der Ableitgräben mehrfach festgestellt werden konnten. Den Gräben<br />

lokal eng benachbart sind deutlich reicher strukturierte Ausgleichsflächen<br />

mit kiesigem Substrat <strong>und</strong> hohen Rohbodenanteilen (z.B. Kiesflächen<br />

an Tümpelanlagen NW Schwaig <strong>und</strong> O Franzheim), die ebenfalls<br />

als Trittsteine für Arten der Magerrasen fungieren. Gewisse Funktionen<br />

für die Ausbreitung von Magerrasenarten im UG sind weiterhin für<br />

Dämme bzw. Böschungen von Mittlere Isar- <strong>und</strong> Sempt-Kanal (FR 24)<br />

am Ostrand an<strong>zu</strong>nehmen, u.a. mit Nachweisen der Zauneidechse.<br />

• Bei den Auearten offener Feuchtbiotope, der Kalkflachmoore <strong>und</strong> Altwasserverlandungen,<br />

dürfte die Situation in den Isarauen heute ähnlich<br />

kritisch wie bei den Heidearten sein, ohne dass hier aber besondere<br />

Refugialräume heraus<strong>zu</strong>stellen wären. Bei der bereits oben dokumentierten<br />

Darstellung der Vernet<strong>zu</strong>ngssituation der Niedermoorarten wurde<br />

für den Isarauenbereich von einem gewissen "Trittstein"-Angebot<br />

ausgegangen (vgl. oben, Pfade 1 <strong>und</strong> 2, Achsen A bis C).<br />

• Zum Zustand der Kiesbankfauna des Flusses selbst liegen kaum verwertbare<br />

Daten vor. Heute dürften vor allem in den Abgrabungskomplexen,<br />

sowohl der weiteren Aue als auch des Hinterlandes (FR 44/45<br />

Kieswerke Freising Erding, 35 Marzlinger Weiher <strong>und</strong> Egelsee, 21<br />

Gutbrod-Weiher; nachgeordnet auch FR 04, 15, 05/10, 52), noch am<br />

ehesten bedeutendere Bestände <strong>und</strong> damit auch Bezüge <strong>zu</strong> suchen<br />

sein, ohne dass dabei für die relativ ausbreitungsstarken Arten der Zönose<br />

spezielle Bewegungskorridore <strong>zu</strong>m Fluss hin erkennbar wären.<br />

Außer in den Isarauen finden sich bedeutsame Vorkommen auetypischer<br />

Tiergemeinschaften innerhalb des Untersuchungsgebiets vor allem in der<br />

Dorfenaue, die speziell in ihrem Nordteil (unterhalb Schwaig: FR 16, 29)<br />

einen nach Datenlage wichtigen Lebensraumkorridor für Arten der Auwälder<br />

<strong>und</strong> Altwasser darstellt. Von besonderer Bedeutung sind die feuchten<br />

37 Gemäß des Leitbilds in Kap. E bestanden in der Naturlandschaft dagegen Magerrasen innerhalb der Nieder-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 87


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Waldreste r<strong>und</strong> um den Eittinger Weiher (FR 17) sowie an der Dorfen (FR<br />

16), die unter den Laufkäfern z.B. Amara aulica, Badister lacertosus (Arten<br />

der Weichholzaue, ökologische Gruppe A3, vgl. Kap. A.13) sowie Trechus<br />

obtusus, Platynus assimilis <strong>und</strong> Pterostichus oblongopunctatus (A4: Arten<br />

der Aue- <strong>und</strong> Feuchtwälder) beherbergen. Hervor<strong>zu</strong>heben ist auch ein<br />

Vorkommen des Laufkäfers Blemus discus in diesem Bereich, der die Arten<br />

der frühen Sukzessionsstadien auf Aueböden (Gruppe A1) repräsentiert.<br />

Als weiteres Beispiel für die Bedeutung der Dorfen als Achse für Aue-<br />

Arten können die dichten Vorkommen des Bibers genannt werden, die sogar<br />

im räumlichen Kontext solchen der Primärlandschaft entsprechen.<br />

Über das UG hinaus sind bedeutendere funktionale Beziehungen für die<br />

Auefauna vor allem entlang der Isar selbst nach oberhalb <strong>und</strong> unterhalb<br />

(dort auch in die Amperaue hinein) an<strong>zu</strong>nehmen. Bezüglich der Dorfenaue<br />

gilt Analoges. Einzelne neue Nachweise deuten weiterhin an, dass für die<br />

Gemeinschaften der Isar-Auemagerrasen wirksame Bezüge <strong>zu</strong> den im linken<br />

Hinterland liegenden Niederterrassenheiden der Nördlichen Münchener<br />

Ebene bestehen könnten (eventuell via Dietersheimer Brenne <strong>zu</strong>r<br />

Garchinger Heide). "Trittsteine" für Magerrasenarten finden sich auch entlang<br />

der Randzone des Donau-Isar-Hügellandes, die westlich von Freising<br />

- nördlich des Freisinger Moos - <strong>zu</strong> einer gegenüber der Isar selbstständigen<br />

Achse nach Westen wird.<br />

Fließgewässer<br />

Die Isar als großer Alpenfluss ist innerhalb des UG singulär <strong>und</strong> ihre spezifischen<br />

Arten vernetzen ausschließlich <strong>zu</strong> ihren Abschnitten oberhalb<br />

<strong>und</strong> unterhalb. Für einige typische Fischarten des Flusses sind die größeren<br />

hyporhithralen Zubringer als (potenzielle) Laichgründe <strong>und</strong> ggf. auch<br />

Hochwassereinstände <strong>und</strong> Jungfischhabitate von Bedeutung (z.B. Pförreraugraben,<br />

Goldach/Nasenbach, Dorfen). Die alpenflusstypischen Wasservogelarten<br />

Gänsesäger bzw. Flussseeschwalbe folgen vom Fluss aus ebenfalls<br />

diesen Gewässern bzw. fliegen (auch) Kiesweiher des Hinterlands<br />

als <strong>zu</strong>sätzliche Nahrungsbiotope an.<br />

Bei den Bächen sind längenzonal (a) die größeren, weit laufenden, tendenziell<br />

hyporhithralen, heute z.T. sogar epipotamal geprägten (vgl. oben,<br />

Unter- <strong>und</strong> Mittelläufe) von den (b) kleineren, epirhithralen bis krenalen mit<br />

teils starkem Gr<strong>und</strong>wassereinfluss (Oberläufe, kleinere Fließgräben) <strong>zu</strong><br />

unterscheiden. Unabhängig davon, ob die jeweiligen Abschnitte in Aue-<br />

oder Niedermoorgebieten liegen, muss für die aquatische <strong>Fauna</strong> jeweils<br />

innerhalb von (a) bzw. innerhalb von (b) mit besonders engen Bezügen<br />

gerechnet werden. Insgesamt ist jedoch bei den Aue-/Niederterrassen-<br />

moorbereiche v.a. auf Alm- <strong>und</strong> Tuffhügeln (Leitbild-Typ 5.6).<br />

88 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

bzw. Niedermoorbächen der Erhalt eines Kontinuums über deren gesamte<br />

Laufentwicklung von hoher Bedeutung.<br />

Auf die Bedeutung der Bäche <strong>und</strong> Gräben als wirksame Linearstrukturen<br />

für die Ausbreitung von Feuchte liebenden terrestrischen Arten, auf die<br />

bereits oben mehrfach Be<strong>zu</strong>g genommen wurde, sei an dieser Stelle noch<br />

einmal ausdrücklich hingewiesen.<br />

Im Verlauf der meisten Bäche <strong>und</strong> Gräben westlich, nördlich <strong>und</strong> östlich<br />

des Flughafens dürfte eine weitgehend ungehinderte Längsvernet<strong>zu</strong>ng bestehen.<br />

Ausnahmen sind die meist nur kurzen Verrohrungsstrecken unter<br />

Straßen <strong>und</strong> Feldwegen sowie die überwiegend großzügig (weitlumig) gestalteten<br />

Durchlässe unter der BAB A92. Den genannten Engpässen ist<br />

aber ganz überwiegend keine Isolationswirkung <strong>zu</strong> unterstellen. Dagegen<br />

existieren an der Dorfen zwei Stauwehre (NO Schwaig, W Eitting), die<br />

insbesondere in Richtung des Oberlaufs gerichtete Bewegungen der meisten<br />

aquatischen flugunfähigen Organismen unterbinden. An Goldach/Ludwigskanal<br />

<strong>und</strong> am Süßgrabensystem ist durch die langstreckige Verrohrung<br />

im Bereich des Flughafengeländes eine Unterbrechung der funktionalen<br />

Beziehungen gegeben.<br />

Wasservögel <strong>und</strong> Limikolen (Zuggäste)<br />

Befördert durch den Charakter einer großen Niederungslandschaft <strong>und</strong><br />

das Angebot an Kiesweihern ist das UG <strong>zu</strong>r Zugzeit bzw. über das Winterhalbjahr<br />

durch Aufkommen von Enten <strong>und</strong> anderen Wasservögeln sowie<br />

teilweise auch Limikolen gekennzeichnet. Im UG sind solche Bestände<br />

vor allem aus den FR 07 Stoibermühle <strong>und</strong> Obere Lüsse, 09 Eittinger<br />

Moos <strong>und</strong> Hangwiesen, 35 Marzlinger Weiher <strong>und</strong> Egelsee, 16/17 Eittinger<br />

Weiher <strong>und</strong> Dorfen unterhalb, 21 Gutbrod-Weiher <strong>und</strong> 24 Mittlere Isar-<br />

<strong>und</strong> Sempt-Flutkanal sowie abschnittsweise auch für die Isar bekannt. Der<br />

Be<strong>zu</strong>g dieser Bestände <strong>zu</strong> den individuenreichen Rastvorkommen der international<br />

bedeutsamen Wasservogelschutzgebiete, dem Ismaninger<br />

Speichersee südlich <strong>und</strong> den Mittlere Isar-Stauseen nordöstlich des UG,<br />

ist evident <strong>und</strong> die Gewässer der o.g. Raumeinheiten sind in diesem Zusammenhang<br />

als "Trittsteine" auf<strong>zu</strong>fassen (vgl. da<strong>zu</strong> Natura 2000 - FFH<br />

<strong>und</strong> Vogelschutz, Unterlagen <strong>zu</strong>r FFH-VP, ÖKOKART, 2007). Tägliche<br />

Raumwechsel zwischen den Gewässern des UG <strong>und</strong> den großen Rastgebieten<br />

sind wenig wahrscheinlich, von vielfachen bis regelmäßigen Bewegungen<br />

während einer Saison ist jedoch aus<strong>zu</strong>gehen. Die entsprechenden<br />

Raumwechsel erfolgen dabei vermutlich <strong>zu</strong>m einen orientiert an Isar <strong>und</strong><br />

Kanälen, <strong>zu</strong>m anderen mehr oder weniger diffus über das UG.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 89


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

4.7 Bewertung der Funktionsräume/Gewässersysteme<br />

Funktionsräume, terrestrische <strong>und</strong> Stillgewässerfauna<br />

Die Ergebnisse der faunistischen Gesamtbewertung sind in den Tab. 2a<br />

<strong>und</strong> b <strong>und</strong> Karte 4 dokumentiert. Von den 57 bewerteten Funktionsräumen<br />

[= FR] sind danach insgesamt sechs besonders heraus<strong>zu</strong>stellen, denen<br />

aus der Sicht des zoologischen Artenschutzes <strong>und</strong> ganz überwiegend<br />

<strong>zu</strong>gleich für den Erhalt der regionalen <strong>und</strong> überregionalen Artenvielfalt eine<br />

herausragende Bedeutung <strong>zu</strong>kommt. Es handelt sich um<br />

• das Niedermoor-Schutzgebiet Viehlaßmoos im Nordosten des UG (FR<br />

23) mit dem westlich angrenzenden Feuchtbiotop-Komplex Eittinger<br />

Moos/Hangwiesen (FR 09),<br />

• die Isarauen zwischen Marzling <strong>und</strong> Gaden (FR 32) im Norden mit dem<br />

Brennenrest Freisinger Buckl (FR 31) sowie<br />

• die Wiesen um die Start-/Landebahn Nord (FR 02) als Bestandteil des<br />

Flughafengeländes <strong>und</strong> den Vorflutgraben Nord zwischen Flughafen<br />

<strong>und</strong> BAB A92 (FR 11) als assoziiertem technischen Bauwerk.<br />

In den Isarauen, den Niedermoorgebieten <strong>und</strong> auf den Flughafenwiesen<br />

spielt die Avifauna eine entscheidende Rolle, in FR 32 Auwaldarten, in<br />

den übrigen FR Offenlandarten der extensiv genutzten Wiesen <strong>und</strong>/oder<br />

Feuchtgebiete. Im Viehlaßmoos trägt darüber hinaus auch die (niedermoortypische)<br />

Wirbellosenfauna entscheidend <strong>zu</strong> der herausragenden<br />

Wertigkeit bei, beim Vorflutgraben Nord <strong>und</strong> dem Freisinger Buckl geht die<br />

Bedeutung sogar wesentlich auf die Wirbellosen <strong>zu</strong>rück. Während beim<br />

Freisinger Buckl dabei naturgemäß die Arten der Kalkmagerrasen mehr<br />

oder weniger allein wertbestimmend sind, sind es am Vorflutgraben Nord<br />

sowohl Magerrasen-/Magerwiesen-Arten an den Dämmen als auch<br />

Feuchtbiotop- <strong>und</strong> Quellschlenken-Gemeinschaften in der Sohle.<br />

Weitere 22 FR sind als faunistisch sehr hochwertig ein<strong>zu</strong>stufen:<br />

• Weithin offene FR im Osten des UG, die von Wiesen <strong>und</strong>/oder Äckern<br />

mit teils relativ hohen Gr<strong>und</strong>wasserständen geprägt sind, von der östlichen<br />

Randzone des Flughafens über die Dorfenaue bis <strong>zu</strong>m Sempt-<br />

Flutkanal bzw. Mittlere Isar-Kanal: FR 13, 14 <strong>und</strong> 15 Dreiloos-, Lang-<br />

<strong>und</strong> Rofelwiesen westlich der Dorfen sowie FR 19, 22, 27 Umfeld<br />

Schulmoos, Vorfeld Viehlaßmoos, Gadener Wiesen in Arrondierung des<br />

Viehlaßmoos <strong>und</strong> FR 25 Moorrest Kühstratt mit Umfeld östlich der Dorfen.<br />

In fast allen Fällen steht die hohe Wertigkeit mit der Avifauna in Zusammenhang,<br />

die sich im Wesentlichen über Wiesenbrüter <strong>und</strong> Vogelarten<br />

der kleinstrukturreichen Agrarlandschaft bestimmt;<br />

90 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• die Flughafenwiesen um die Start-/Landebahn Süd (FR01) in erster Linie<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer Funktion für Wiesenbrüter;<br />

• in westlicher Fortset<strong>zu</strong>ng der o.g. herausragenden "Niedermoor"-Funktionsräume<br />

Viehlaßmoos <strong>und</strong> Eittinger Moos die FR 08 Grünschwaige/Schwaigermoos<br />

<strong>und</strong> 07 Stoibermühle/Obere Lüsse aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

Bedeutung für Feuchtgebietsarten, mit den wertbestimmenden weil<br />

gr<strong>und</strong>wassernahen Flächen im Norden;<br />

• zwei durch Stillgewässer geprägte FR im Osten des UG als Brut-<br />

<strong>und</strong>/oder Überwinterungsraum für Wasservögel: FR 17 Eittinger Weiher<br />

<strong>und</strong> FR 21 Abbaugebiet Gutbrod-Weiher. Beim Eittinger Weiher sind<br />

<strong>zu</strong>dem noch Vorkommen einzelner besonders bedeutsamer Auwaldarten<br />

wertbestimmend;<br />

• Dämme/Deiche <strong>und</strong> assoziierte Trockenbiotope entlang von Kanälen<br />

<strong>und</strong> von Ableitgräben um den Flughafen als Sek<strong>und</strong>ärstandorte für Arten<br />

der Magerrasen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Teil auch feuchter Magerwiesen: FR 33<br />

Vorflutgraben Nord nördlich der Autobahn, FR 10 Abfanggraben Ost mit<br />

FR 05 Vorbehaltsfläche Ost <strong>und</strong> FR 47 Südliche Randzone des Flughafens<br />

mit Abfanggraben Süd sowie FR 24 Isarkanal <strong>und</strong> Semptkanal.<br />

Einzelne der FR binden lokal an entsprechende Standorte in der Isaraue<br />

an <strong>und</strong> fungieren <strong>zu</strong>mindest in Teilen <strong>zu</strong>gleich als mehr oder weniger<br />

bedeutsame Vernet<strong>zu</strong>ngsstrukturen für die genannten ökologischen<br />

Gruppen (vgl. Kap. 4.7);<br />

• Teile der Isarauen im Westen <strong>und</strong> Nordwesten des UG mit assoziierten<br />

Biotopen im Hinterland. Wertbestimmend sind neben den Lebensgemeinschaften<br />

der Auwälder vor allem Arten der Altwasser <strong>und</strong> - auf Sek<strong>und</strong>ärstandorten<br />

- stellenweise auch noch Arten der alpenflusstypischen<br />

Überlaufpfützen <strong>und</strong> Rohbodenflächen (FR 38, 39, 41, 42<br />

<strong>und</strong> 44). Den Oberen Isarauen zwischen Achering <strong>und</strong> Freising kommt<br />

dabei mit einzelnen diversitätsbedeutsamen Artvorkommen <strong>und</strong> einer<br />

breiten <strong>und</strong> typischen Auwaldavifauna auch eine besondere Bedeutung<br />

für die Artenvielfalt <strong>zu</strong>.<br />

Insgesamt ist in Hinblick auf den Erhalt der regionalen <strong>und</strong> überregionalen<br />

Artenvielfalt abgesehen von den bereits oben herausgestellten FR noch<br />

eine Reihe weiterer an<strong>zu</strong>geben, die besonders bedeutsame Artvorkommen<br />

oder typische Artengemeinschaften in bemerkenswert breiter Ausprägung<br />

bzw. bemerkenswert gutem Zustand aufweisen: Die Flughafenwiesen<br />

(FR 01, 02) <strong>und</strong> die ehemalige Vorbehaltsfläche Ost (FR 05), Eittinger<br />

Weiher <strong>und</strong> Gutbrod-Weiher (FR 17, 21), Lüsse (FR 07), der Vorflutgraben<br />

Nord nördlich der BAB A92 (FR 33) sowie weite Teile der Isarauen<br />

mit Arrondierung (FR 30, 38, 41, 42).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 91


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Auch die ganz überwiegende Mehrzahl der verbleibenden FR ist aus der<br />

Sicht des Artenschutzes noch von hoher Bedeutung (N = 22).<br />

Tab. 2a Faunistische Gesamtbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" der Funktionsräume (terrestrische<br />

<strong>und</strong> Stillgewässerarten): Gesamtwertstufe, Wertstufen Wirbeltiere <strong>und</strong> Wirbellose, wertbestimmende<br />

Tiergruppen<br />

Erläuterungen: Nr, E, Bezeichnung - Nummer, landschaftsökologische Gruppe <strong>und</strong> Bezeichnung der Funktionsräume <strong>Fauna</strong> (<strong>zu</strong> E: A - Almkalkrücken [Rendzinen <strong>und</strong> Gleye<br />

aus Alm], B - Sonstige Bauwerke <strong>und</strong> anthropogen geprägte Standorte, D - Dorfenaue, E - Entwässerte Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, F - Flughafengelände, I - Isarauen, M -<br />

Altmoräne, N - Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, wenig entwässert, S - Schotterterrassen). DL - Datenlage: von 1 - sehr gut bis 6 - ungenügend, 1A - systematische aktuelle eigene<br />

Untersuchungen im Funktionsraum, a - unter Beteiligung von F<strong>und</strong>daten aus den aktuellen Erhebungen <strong>zu</strong>m Projekt (wirkfaktorbezogene Untersuchungen im WKG). W - Wertstufe<br />

(Wg = Gesamtwertstufe <strong>Fauna</strong>): von 1 sehr gering bis 5 sehr hoch (5+ herausragend); [ ] - Potentialbewertung (keine oder kaum Sek<strong>und</strong>ärdaten <strong>zu</strong>m Vorkommen vorrangig<br />

schutzrelevanter Arten der letzten 20 Jahre verfügbar) , nb- nicht bewertet; AV - Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend).<br />

M - Median über alle Wertstufen; AZ - Anzahl vorrangig naturschutzrelevanter Arten; TGrup - Wertbestimmende Tiergruppe: A - Amphibien, C - Laufkäfer, F - Fledermäuse, H -<br />

Heuschrecken, I - Stechimmen, K - Bodenlebende Kleinsäuger, L - Libellen, M - Makrozoobenthos, N - Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge, R - Reptilien, S - Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger,<br />

T - Tagfalter, V - Vögel, Vw - Wintervögel der Gewässer, W - Landschnecken, X - Totholzkäfer.<br />

Nr E Bezeichnung DL Wg AV<br />

Wirbeltiere Wirbellose<br />

W M AZ TGrup W M AZ TGrup<br />

Funktionsräume im Engeren Kartiergebiet [EKG]<br />

01 F Flughafenwiesen Süd 1A 5 3 5 2,0 6 V 2 2,0 20 C,T<br />

02 F Flughafenwiesen Nord 1A 5+ 3 5+ 2,0 7 V 3 2,0 17 C<br />

03 A Clemensänger/Kammermüllerhof 1A 3 1 3 2,0 11 S,V 2 1,0 2 T<br />

04 E Attaching 1A 4 2 4 3,0 21 V 4 3,0 36 N,M<br />

05 E Ehemalige Vorbehaltsfläche Ost 1A 5 3 4 2,0 15 V 5 3,0 35 I<br />

06 E Nördliche Randzone des Flughafens 1A 4 1 4 3,0 24 F,V 3 2,0 20 T,X<br />

07 N Stoibermühle <strong>und</strong> Obere Lüsse 1A 5 3 4 3,5 25 K,R,V 5 3,0 84 C,N<br />

08 E/N Grünschwaige/Schwaigermoos 1A 5 1 4 3,5 26 F,S,V 5 2,0 28 C<br />

09 N Eittingermoos/Hangwiesen 1A 5+ 3+ 5+ 4,0 38 V 5 5,0 151 C,H,L,M,N,T<br />

10 E Abfanggraben Ost 1A 5 2 2 2,0 5 R,S,V 5 3,0 39 T<br />

11 B Vorflutgraben Nord südlich BAB A92 1A 5+ 3+ 4 2,5 20 R,S 5+ 5,0 165 I,L,M,N,T<br />

12 S Schwaiger Schotterterrasse 1A 4 1 4 2,0 11 V 4 3,0 21 X<br />

13 E Dreilooswiesen 1A 5 1 5 4,5 11 V nb<br />

14 N Langwiesen 1A 5 1 5 3,5 19 V 4 3,0 31 C<br />

15 E Rofelwiesen 1A 5 2 5 3,0 16 V 4 1,5 10 L<br />

16 D Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal 1A 4 1 4 2,0 19 F 4 2,0 21 W<br />

17 D Eittinger Stauweiher 1A 5 3 5 4,0 33 Vw 5 3,0 116 N,W<br />

18 N/A Weichgraben 1A 4 1 4 2,0 11 V 4 1,0 7 M<br />

19 E Umfeld Schulmoos, Gutbrodweiher 1A 5 1 5 2,5 17 V nb<br />

20 N Schulmoos 1A 4 1 4 2,0 17 S,V 4 3,0 32 C,H<br />

21 B Gutbrod-Weiher 1A 5 3 5 4,5 47 A,Vw 5 4,0 60 I,W<br />

22 A Vorfeld Viehlaßmoos 1A 5 1 5 4,0 16 V 3 3,0 8 M,W<br />

23 N Viehlaßmoos 1A 5+ 3+ 5+ 4,0 33 V 5+ 5,0 208 I,L,M,N,T,W<br />

24 B Isarkanal <strong>und</strong> Semptkanal 1A 5 2 4 3,0 22 S,Vw 5 4,0 14 T<br />

47 E Südliche Randzone des Flughafens 1A 5 1 3 2,5 15 R,V 5 4,0 15 T<br />

48 S Birkenecker Schotterterrasse 2A 1 1 1 1,0 2 V nb<br />

50 E Wildschwaige 1A 3 1 3 2,0 6 V 3 1,5 2 T<br />

52 E Umfeld Oberdingermoos 1A 4 1 3 3,0 5 R,V 4 4 31 H,L,T<br />

54 E Ostgräben 1A 3 1 3 2,5 4 V 3 2 2 H<br />

Funktionsräume im Weiteren Kartiergebiet [WKG]<br />

25 N/A Moorrest Kühstratt mit Umfeld 4a 5 2 5 3<br />

26 N Gadener Wiesen 3a 5 2 5 3<br />

27 S Waldbestand Gaden 4 4 1 [3] 4<br />

28 S Gaden 3 3 1 3 3<br />

29 D Dorfenaue nördlich BAB A92 4 [4] [1] 3 2<br />

30 S Waldbestand Hirschau 5 [4] [3] 3 [4]<br />

31 I Freisinger Buckl 3a 5+ 3+ 4 5+<br />

92 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 2a Faunistische Gesamtbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" der Funktionsräume (terrestrische<br />

<strong>und</strong> Stillgewässerarten): Gesamtwertstufe, Wertstufen Wirbeltiere <strong>und</strong> Wirbellose, wertbestimmende<br />

Tiergruppen<br />

Erläuterungen: Nr, E, Bezeichnung - Nummer, landschaftsökologische Gruppe <strong>und</strong> Bezeichnung der Funktionsräume <strong>Fauna</strong> (<strong>zu</strong> E: A - Almkalkrücken [Rendzinen <strong>und</strong> Gleye<br />

aus Alm], B - Sonstige Bauwerke <strong>und</strong> anthropogen geprägte Standorte, D - Dorfenaue, E - Entwässerte Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, F - Flughafengelände, I - Isarauen, M -<br />

Altmoräne, N - Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, wenig entwässert, S - Schotterterrassen). DL - Datenlage: von 1 - sehr gut bis 6 - ungenügend, 1A - systematische aktuelle eigene<br />

Untersuchungen im Funktionsraum, a - unter Beteiligung von F<strong>und</strong>daten aus den aktuellen Erhebungen <strong>zu</strong>m Projekt (wirkfaktorbezogene Untersuchungen im WKG). W - Wertstufe<br />

(Wg = Gesamtwertstufe <strong>Fauna</strong>): von 1 sehr gering bis 5 sehr hoch (5+ herausragend); [ ] - Potentialbewertung (keine oder kaum Sek<strong>und</strong>ärdaten <strong>zu</strong>m Vorkommen vorrangig<br />

schutzrelevanter Arten der letzten 20 Jahre verfügbar) , nb- nicht bewertet; AV - Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend).<br />

M - Median über alle Wertstufen; AZ - Anzahl vorrangig naturschutzrelevanter Arten; TGrup - Wertbestimmende Tiergruppe: A - Amphibien, C - Laufkäfer, F - Fledermäuse, H -<br />

Heuschrecken, I - Stechimmen, K - Bodenlebende Kleinsäuger, L - Libellen, M - Makrozoobenthos, N - Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge, R - Reptilien, S - Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger,<br />

T - Tagfalter, V - Vögel, Vw - Wintervögel der Gewässer, W - Landschnecken, X - Totholzkäfer.<br />

Nr E Bezeichnung DL Wg AV Wirbeltiere Wirbellose<br />

W M AZ TGrup W M AZ TGrup<br />

32 I Isarauen zw. Marzling <strong>und</strong> Gaden 1a 5+ 3+ 5+ 5<br />

33 B Vorflutgraben Nord nördlich BAB A92 3 5 3 2 5<br />

34 S Riegerau <strong>und</strong> Hirschau 5a [4] [1] 3 3<br />

35 E Marzlinger Weiher <strong>und</strong> Egelsee 4a 4 2 4 5<br />

36 I Lohmühlbach 4a 4 2 3 4<br />

37 I Gute Änger 5a [3] nb 3 nb<br />

38 I Isarauen Freising 3 5 [3] 5 [4]<br />

39 I Obere Isarauen 1 5 3+ 5 5<br />

40 I Eggertshofer Wasen 5a [4] [2] [4] [3]<br />

41 I Untere Isarauen 3-4 5 [3] 5 4<br />

42 I Brandau 2 5 3 4-5 5<br />

43 I Brandwiesen 6 [4] nb nb nb<br />

44 B KFE Kieswerke Freising-Erding 3-4 5 2 5 4<br />

45 B KFE Kieswerke Freising-Erding 6 [4] nb nb nb<br />

46 E Bauernmoos 4 4 nb 4 3<br />

49 S Birkenecker Holz 6 [4] nb nb nb<br />

51 E Schlüsselgang 6 [4] nb nb nb<br />

53 N Oberdingermoos 3a 4 2 [4] 4<br />

55 A Mooshanns 6 [4] nb [4] nb<br />

56 E Gfällach 5 [4] nb nb 3<br />

57 M Altmoräne südöstlich Schwaig 5a [3] nb 3 nb<br />

Tab. 2b Faunistische Gesamtbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" der Funktionsräume (terrestrische<br />

<strong>und</strong> Stillgewässerarten): Wertbestimmende ökologische Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, E, Bezeichnung - Nummer, landschaftsökologische Gruppe <strong>und</strong> Bezeichnung der Funktionsräume <strong>Fauna</strong> (<strong>zu</strong> E: A - Almkalkrücken [Rendzinen <strong>und</strong> Gleye<br />

aus Alm], B - Sonstige Bauwerke <strong>und</strong> anthropogen geprägte Standorte, D - Dorfenaue, E - Entwässerte Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, F - Flughafengelände, I - Isarauen, M -<br />

Altmoräne, N - Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, wenig entwässert, S - Schotterterrassen). DL - Datenlage: von 1 - sehr gut bis 6 - ungenügend, 1A - systematische aktuelle eigene<br />

Untersuchungen im Funktionsraum, a - unter Beteiligung von F<strong>und</strong>daten aus den aktuellen Erhebungen <strong>zu</strong>m Projekt (wirkfaktorbezogene Untersuchungen im WKG). W - Gesamtwertstufe<br />

<strong>Fauna</strong>: von 1 sehr gering bis 5 sehr hoch (5+ herausragend); [ ] - Potentialbewertung (keine oder kaum Sek<strong>und</strong>ärdaten <strong>zu</strong>m Vorkommen vorrangig schutzrelevanter<br />

Arten der letzten 20 Jahre verfügbar), nb- nicht bewertet; AV - Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend). Stillgewässer,<br />

Terrestrische Lebensräume = Wertbestimmende ökologische Gruppen: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des Alpenflusses, u.a. Überlaufpfützen; Vlz - geflutete Großseggenrieder,<br />

landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel; AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna" Alpenfluss;<br />

KM - Kalkmagerrasen inkl. Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen, Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen<br />

(inkl. Wiesenbrüter = Wb); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft.<br />

Nr E Bezeichnung DL W AV<br />

Stillgewässer Terrestrische Lebensräume<br />

ÜL Vlz AW Schl PA KM StW FNW HS AuW KSK<br />

Funktionsräume im Engeren Kartiergebiet [EKG]<br />

01 F Flughafenwiesen Süd 1A 5 3 - - - - - (x) - x Wb (x) - x<br />

02 F Flughafenwiesen Nord 1A 5+ 3 - - - - - (x) - x Wb (x) - x<br />

03 A Clemensänger/Kammermüllerhof 1A 3 1 - - - - - (x) - x Wb - - x<br />

04 E Attaching 1A 4 2 - x - - - x - x Wb - (x) x<br />

05 E Ehemalige Vorbehaltsfläche Ost 1A 5 3 (x) - (x) - x x - (x Wb) - (x) x<br />

06 E Nördliche Randzone Flughafen 1A 4 1 - - - - - (x) - (x Wb) - x x<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 93


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 2b Faunistische Gesamtbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" der Funktionsräume (terrestrische<br />

<strong>und</strong> Stillgewässerarten): Wertbestimmende ökologische Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, E, Bezeichnung - Nummer, landschaftsökologische Gruppe <strong>und</strong> Bezeichnung der Funktionsräume <strong>Fauna</strong> (<strong>zu</strong> E: A - Almkalkrücken [Rendzinen <strong>und</strong> Gleye<br />

aus Alm], B - Sonstige Bauwerke <strong>und</strong> anthropogen geprägte Standorte, D - Dorfenaue, E - Entwässerte Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, F - Flughafengelände, I - Isarauen, M -<br />

Altmoräne, N - Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, wenig entwässert, S - Schotterterrassen). DL - Datenlage: von 1 - sehr gut bis 6 - ungenügend, 1A - systematische aktuelle eigene<br />

Untersuchungen im Funktionsraum, a - unter Beteiligung von F<strong>und</strong>daten aus den aktuellen Erhebungen <strong>zu</strong>m Projekt (wirkfaktorbezogene Untersuchungen im WKG). W - Gesamtwertstufe<br />

<strong>Fauna</strong>: von 1 sehr gering bis 5 sehr hoch (5+ herausragend); [ ] - Potentialbewertung (keine oder kaum Sek<strong>und</strong>ärdaten <strong>zu</strong>m Vorkommen vorrangig schutzrelevanter<br />

Arten der letzten 20 Jahre verfügbar), nb- nicht bewertet; AV - Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend). Stillgewässer,<br />

Terrestrische Lebensräume = Wertbestimmende ökologische Gruppen: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des Alpenflusses, u.a. Überlaufpfützen; Vlz - geflutete Großseggenrieder,<br />

landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel; AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna" Alpenfluss;<br />

KM - Kalkmagerrasen inkl. Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen, Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen<br />

(inkl. Wiesenbrüter = Wb); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft.<br />

Nr E Bezeichnung DL W AV Stillgewässer Terrestrische Lebensräume<br />

ÜL Vlz AW Schl PA KM StW FNW HS AuW KSK<br />

07 N Stoibermühle <strong>und</strong> Obere Lüsse 1A 5 3 - x x - - x - x Wb x (x) x<br />

08 E/N Grünschwaige/Schwaigermoos 1A 5 1 - - - - (x) - - x Wb x x x<br />

09 N Eittingermoos/Hangwiesen 1A 5+ 3+ - x x - - (x) (x) x Wb x x x<br />

10 E Abfanggraben Ost 1A 5 2 (x) - - (x) x x (x) - - (x) (x)<br />

11 B Vorflutgraben Nord S BAB A92 1A 5+ 3+ x x x x x x - - x (x) x<br />

12 S Schwaiger Schotterterrasse 1A 4 1 - - - - - x - x Wb - x x<br />

13 E Dreilooswiesen 1A 5 1 - - - - - - - x Wb - - x<br />

14 N Langwiesen 1A 5 1 - - - - (x) - - x Wb x x x<br />

15 E Rofelwiesen 1A 5 2 - (x) x x x (x) - x Wb - - x<br />

16 D Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal 1A 4 1 - (x) (x) - - - - (x) (x) x (x)<br />

17 D Eittinger Stauweiher 1A 5 3 - x x - (x) - - - x x -<br />

18 N/A Weichgraben 1A 4 1 - x - - - - - x Wb - - x<br />

19 E Umfeld Schulmoos, Gutbrodweiher 1A 5 1 - - (x) - - - - x Wb (x) (x) x<br />

20 N Schulmoos 1A 4 1 - (x) - - x - - x x (x) x<br />

21 B Gutbrod-Weiher 1A 5 3 x x x - x x - - x x (x)<br />

22 A Vorfeld Viehlaßmoos 1A 5 1 - x - (x) (x) (x) - x Wb - (x) x<br />

23 N Viehlaßmoos 1A 5+ 3+ - x x - - (x) (x) x x x (x)<br />

24 B Isarkanal <strong>und</strong> Semptkanal 1A 5 2 - - x - - x - x x (x) -<br />

47 E Südliche Randzone Flughafen 1A 5 1 - - - - - x - x Wb - - x<br />

48 S Birkenecker Schotterterrasse 2A 1 1 - - - - - - - - - - -<br />

50 E Wildschwaige 1A 3 1 - - - - - - - x Wb x - -<br />

52 E Umfeld Oberdingermoos 1A 4 1 - - (x) - - x - x Wb - (x) (x)<br />

54 E Ostgräben 1A 3 1 - - - - - x - x Wb - - (x)<br />

Funktionsräume im Weiteren Kartiergebiet [WKG]<br />

25 N/A Moorrest Kühstratt mit Umfeld 4a 5 2 - x - x - - - x Wb x - x<br />

26 N Gadener Wiesen 3a 5 2 - - - - - - - x Wb x x x<br />

27 S Waldbestand Gaden 4 [4] 1 - - - - - (x) - - (x) x (x)<br />

28 S Gaden 3 3 1 - - - - - - - - - (x) x<br />

29 D Dorfenaue nördlich BAB A92 4 [4] [1] - x x - - - - - - - -<br />

30 S Waldbestand Hirschau 5 [4] [3] - - - (x) - - - - - x -<br />

31 I Freisinger Buckl 3a 5+ 3+ - (x) - - - x - (x) - - -<br />

32 I Isarauen zw. Marzling <strong>und</strong> Gaden 1a 5+ 3+ - (x) (x) - - (x) - - - x -<br />

33 B Vorflutgraben Nord N BAB A92 3 5 3 (x) - - (x) - x - - - - -<br />

34 S Riegerau <strong>und</strong> Hirschau 5a [4] [1] x - - - - - - - x - -<br />

35 E Marzlinger Weiher <strong>und</strong> Egelsee 4a 4 2 x x - - x - - x x - (x)<br />

36 I Lohmühlbach 4a 4 2 - - - x - - - - - - -<br />

37 I Gute Änger 5a 3 nb - - - - - - - - - - -<br />

38 I Isarauen Freising 3 5 [3] - x x - - - - - - (x) -<br />

39 I Obere Isarauen 1 5 3+ - x x - - x - - - x -<br />

40 I Eggertshofer Wasen 5a [4] [2] - - - - - x - - - x -<br />

41 I Untere Isarauen 3-4 5 [3] - x x - - - - - - x -<br />

42 I Brandau 2 5 3 x - - (x) - (x) - - - x -<br />

43 I Brandwiesen 6 [4] nb - - - - - - - - - - -<br />

94 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 2b Faunistische Gesamtbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" der Funktionsräume (terrestrische<br />

<strong>und</strong> Stillgewässerarten): Wertbestimmende ökologische Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, E, Bezeichnung - Nummer, landschaftsökologische Gruppe <strong>und</strong> Bezeichnung der Funktionsräume <strong>Fauna</strong> (<strong>zu</strong> E: A - Almkalkrücken [Rendzinen <strong>und</strong> Gleye<br />

aus Alm], B - Sonstige Bauwerke <strong>und</strong> anthropogen geprägte Standorte, D - Dorfenaue, E - Entwässerte Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, F - Flughafengelände, I - Isarauen, M -<br />

Altmoräne, N - Nieder-/Anmoore <strong>und</strong> Gleye, wenig entwässert, S - Schotterterrassen). DL - Datenlage: von 1 - sehr gut bis 6 - ungenügend, 1A - systematische aktuelle eigene<br />

Untersuchungen im Funktionsraum, a - unter Beteiligung von F<strong>und</strong>daten aus den aktuellen Erhebungen <strong>zu</strong>m Projekt (wirkfaktorbezogene Untersuchungen im WKG). W - Gesamtwertstufe<br />

<strong>Fauna</strong>: von 1 sehr gering bis 5 sehr hoch (5+ herausragend); [ ] - Potentialbewertung (keine oder kaum Sek<strong>und</strong>ärdaten <strong>zu</strong>m Vorkommen vorrangig schutzrelevanter<br />

Arten der letzten 20 Jahre verfügbar), nb- nicht bewertet; AV - Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend). Stillgewässer,<br />

Terrestrische Lebensräume = Wertbestimmende ökologische Gruppen: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des Alpenflusses, u.a. Überlaufpfützen; Vlz - geflutete Großseggenrieder,<br />

landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel; AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna" Alpenfluss;<br />

KM - Kalkmagerrasen inkl. Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen, Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen<br />

(inkl. Wiesenbrüter = Wb); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft.<br />

Nr E Bezeichnung DL W AV Stillgewässer Terrestrische Lebensräume<br />

ÜL Vlz AW Schl PA KM StW FNW HS AuW KSK<br />

44 B KFE Kieswerke Freising-Erding 3-4 5 2 x x x - x - - - - x -<br />

45 B KFE Kieswerke Freising-Erding 6 [4] nb x - - - x - - - - - -<br />

46 E Bauernmoos 4 4 nb - - - - - - - - - - x<br />

49 S Birkenecker Holz 6 [4] nb - - - - - - - - - x -<br />

51 E Schlüsselgang 6 [4] nb - - - - - - - - - x -<br />

53 N Oberdingermoos 3a 4 2 - - - - - x (x) - - (x) x<br />

55 A Mooshanns 6 [4] nb - - - - - - - - x - x<br />

56 E Gfällach 5 [4] nb - - - - - - - - x - -<br />

57 M Altmoräne südöstlich Schwaig 5a [3] nb - - - - - - - (x Wb) - - x<br />

Fließgewässersysteme<br />

Den Fließgewässern des UG kommt in ihrer Gesamtheit aus der Sicht des<br />

Artenschutzes eine sehr hohe Bedeutung <strong>zu</strong>, die allein schon darin erkennbar<br />

wird, dass mehr als die Hälfte der untersuchten Gewässer bzw.<br />

Gewässersysteme die höchste Wertstufe 5 erhalten (vgl. Tab. 3, unten,<br />

Hierarchie 2, <strong>und</strong> Karte 5). Ein wesentlicher Gr<strong>und</strong> dafür ist mit Sicherheit<br />

die deutliche Gr<strong>und</strong>wasserprägung der Bäche <strong>und</strong> Fließgräben des UG.<br />

Dadurch ist trotz der über weite Strecken unmittelbar angrenzenden Intensivnut<strong>zu</strong>ngen<br />

eine gute Wasserqualität gewährleistet, die in benachbarten<br />

Naturräumen mit standörtlich weniger günstigen Vorausset<strong>zu</strong>ngen auch<br />

heute vielfach noch stark im Defizit ist. Vorrangig wertbestimmend sind<br />

entsprechend kaltstenotherme Arten der Quellen <strong>und</strong> Bachoberläufe, sowohl<br />

in den Auebächen der Isar, wie z.B. dem Angerbach (Gewässersystem<br />

3.1), als auch in den großen <strong>und</strong> kleinen Moos(rand)bächen, wie Dorfen<br />

(GS 8.1), Gfällach (8.3) oder auch Keckeisgrenzgraben (7.1). Zum anderen<br />

ergeben sich aus der Zusammenset<strong>zu</strong>ng der aquatischen <strong>Fauna</strong><br />

Hinweise darauf, dass im Nördlichen Erdinger Moos spezielle standörtliche<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen gegeben sind, die es sowohl von seinem Südteil als<br />

auch von den westlichen Mooren der Münchener Ebene unterscheiden.<br />

Auffällig ist, dass weiter im Westen verbreitete Arten mit eher montanem<br />

Siedlungsschwerpunkt durch solche mit kollin-planarer Verbreitung ersetzt<br />

werden; in diesem Zusammenhang sind wohl auch die Vorkommen einzelner<br />

Arten mit eher südlicher Verbreitung <strong>zu</strong> sehen. Möglicherweise lassen<br />

sich so die teils starken Vorkommen einzelner Arten <strong>zu</strong> erklären, die<br />

in den angrenzenden Räumen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Teil auch darüber hinaus im ge-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 95


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

samten Alpenvorland oder sogar bayernweit ausgesprochen selten sind.<br />

Beispiele sind etwa die Eintagsfliege Baetis pentaphlebodes oder der<br />

Zwergwasserkäfer Limnebius nitidus.<br />

Unabhängig von der oben beschriebenen insgesamt sehr hohen Lebensraum-Qualität<br />

der Fließgewässer sind einige besonders hervor<strong>zu</strong>heben.<br />

• An erster Stelle ist der Keckeisgrenzgraben (GS 7.1) <strong>zu</strong> nennen, sowohl<br />

was die Spezifität der Artengemeinschaft anbelangt, als auch<br />

durch die Vorkommen besonders schutzrelevanter <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Teil ausgesprochen<br />

diversitätsbedeutsamer Arten, deren Bedeutung weit über<br />

den betrachteten Raum hinaus reicht (v.a. Moor-Federkiemenschnecke<br />

Valvata studeri).<br />

Besonders artenreiche <strong>und</strong> <strong>zu</strong>gleich spezifische Zönosen ließen sich außerdem<br />

in den Gewässersystemen von Pförreraugraben (GS 2) <strong>und</strong> Angerbach<br />

(3) im Westen bzw. Norden, Dorfen im Osten (8) sowie in Teilen<br />

des nördlichen Süßgrabensystems (5.1, 5.2) feststellen, weiterhin noch im<br />

südlichsten Abschnitt des Vorflutgraben Nord (6.1), in der Fließstrecke unterhalb<br />

des aufstoßenden Gr<strong>und</strong>wassers am Ursprung des Gewässers,<br />

dem Zusammenfluss von Abfanggraben Ost <strong>und</strong> Ableitungsgraben Nord:<br />

• Der Pförreraugraben (GS 2.1) zeichnet sich, abgesehen von dem Vorkommen<br />

der Vogel-A<strong>zu</strong>rjungfer Coenagrion ornatum <strong>und</strong> des<br />

Schlammpeitzgers, durch eine Reihe weiterer besonderer Arten aus,<br />

von denen der große Bestand der stark gefährdeten Erbsenmuschel Pisidium<br />

amnicum besonders hervor<strong>zu</strong>heben ist. Die Art konnte bei den<br />

umfassenden Untersuchungen im gesamten übrigen UG sonst nicht lebend<br />

festgestellt werden.<br />

• Der Angerbach (3.1) ist einer der wenigen Bäche, die auf ganzer Strecke<br />

in der Isaraue verlaufen. Seine Zönose zeigt in Hinblick sowohl auf<br />

die Arten<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng als auch auf die Dominanzstruktur eine<br />

äußerst typische Ausprägung. Dem Angerbach fließt aus dem Hinterland<br />

der Kreuzbach <strong>zu</strong> (3.2), ausgehend von einem (heute exzeptionellen)<br />

Quellbereich mit Limnokrenen bei Lerchenfeld <strong>und</strong> einem ebenfalls<br />

äußerst hochwertigen Quellast in der Streulüsse.<br />

• Eine Artengemeinschaft mit hohem Erfüllungsgrad, die angesichts der<br />

Lauflänge <strong>und</strong> Größe des Gewässers im UG erstaunlich rhithral geprägt<br />

ist <strong>und</strong> <strong>zu</strong>dem einzelne ausgesprochen bemerkenswerte Arten umfasst,<br />

wurde in der Dorfen (8.1) festgestellt. Trotz zahlreicher Eingriffe, wie<br />

dem Einbau von zwei Wehren oberhalb Schwaig, der Ableitung von<br />

Wasser <strong>zu</strong>m Mittlere Isar-Kanal auf Höhe von Eitting <strong>und</strong> nicht <strong>zu</strong>letzt<br />

der deutlichen stofflichen Belastung <strong>und</strong> Unterbrechung des Fließgewässerkontinuums<br />

durch Einschaltung des Eittinger Stauweihers in den<br />

96 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Gewässerlauf scheint das Gewässer nach relativ kurzer Laufstrecke<br />

<strong>zu</strong>mindest bis <strong>zu</strong> einem gewissen Grad immer wieder regenerationsfähig<br />

<strong>zu</strong> sein. Möglicherweise wird die künstlich beförderte Laufentwicklung<br />

immer wieder durch bereichsweise starken Gr<strong>und</strong>wassereinstrom<br />

<strong>zu</strong>rückgesetzt.<br />

• Südöstlich des Flughafens fließt der Dorfen die Gfällach (GS 8.3) <strong>zu</strong>,<br />

die sich <strong>zu</strong>sammen mit ihren Zuflüssen ebenfalls durch eine artenreiche<br />

<strong>und</strong> spezifische Zönose der Forellenregion mit einer Reihe von Arten<br />

mit montanem Verbreitungsschwerpunkt auszeichnet, die den Fließgewässern<br />

im Nördlichen Erdinger Moos vollständig fehlen.<br />

• Eine Sonderstellung nehmen mit hohen Anteilen moortypischer Stillwasserarten<br />

an der Zönose bei gleichzeitigem Vorkommen typischer<br />

Quellabfluss-Arten die Dorfen<strong>zu</strong>flüsse aus den Hangwiesen ein (8.5).<br />

Durch die im UG außergewöhnliche, wenngleich durchaus standorttypische<br />

Besiedlung leisten sie einen nicht unerheblichen Beitrag <strong>zu</strong>r lokalen<br />

Artenvielfalt, wie sie sich beispielsweise auch im Vorkommen des<br />

Schlammpeitzgers zeigt.<br />

• Ebenfalls durch eine starke Verzahnung von aue- <strong>und</strong> moortypischen<br />

Stillwasserarten <strong>und</strong> Quellabfluss-Arten ist der wasserführende Teil des<br />

Vorflutgraben Nord (6.1) charakterisiert. Besonders bemerkenswerte<br />

Artvorkommen waren - abgesehen von den bereits seit längerem bekannten<br />

Libellen - auch bei Wasserkäfern <strong>und</strong> Köcherfliegen fest<strong>zu</strong>stellen,<br />

so unter anderem der ansonsten nur aus den Isarauen bei Gaden<br />

bekannte <strong>und</strong> dort auch aktuell wieder gef<strong>und</strong>ene große Schwimmkäfer<br />

Dytiscus cirumcinctus.<br />

• Innerhalb des Süßgrabensystems, dessen nördlicher Teil im Zuge der<br />

Gewässerneuordnung <strong>zu</strong>m Bau des Flughafens von den Fließstrecken<br />

im südlichen Erdinger Moos abgetrennt wurde, sind der Süßgraben<br />

selbst nördlich des Flughafens (5.1) <strong>und</strong> der Egelseegraben (5.2) hervor<strong>zu</strong>heben.<br />

Der Süßgraben zeichnet sich insbesondere in seinem<br />

Endabschnitt in der Obergadener Isarau durch eine äußerst artenreiche<br />

standorttypische Gewässerfauna aus, beim Egelseegraben ist vor allem<br />

ein mittleres Vorkommen der Helm-A<strong>zu</strong>rjungfer in Vergesellschaftung<br />

mit einzelnen besonders bezeichnenden quellmoor- bzw. quellbachtypischen<br />

Arten hervor<strong>zu</strong>heben.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 97


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 3 Faunistische Gesamtbewertung "Artenschutz/Artenvielfalt" der Gewässersysteme (Fließgewässerarten):<br />

Gesamtwertstufe, Wertstufen Fische <strong>und</strong> Wirbellose, wertbestimmende ökologische<br />

Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, Hiererachie - Nummer, Bezeichnung des Gewässersystems (Hierarchie 1) bzw. Gewässers (Hierarchie 2). DL - Datenlage: von 1 - sehr gut bis 6 - ungenügend,<br />

1A - systematische aktuelle eigene Untersuchungen im Funktionsraum, 2A - nur kleinere Teile des Gewässersystems bearbeitet. W, F, WL - Wertstufe gesamt, Wertstufe<br />

Fische (Datengr<strong>und</strong>lage vgl. Kap. C.2 sowie Kap. A.9, 10), Wertstufe Wirbellose: 5+ - herausragend, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering. AV - Bedeutung<br />

für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend). AZ - Anzahl vorrangig naturschutzrelevanter Arten (RL Bayern + lokal bedeutsame Arten);<br />

Gr - wertbestimmende Tiergruppe: L - Libellen, M - Makrozoobenthos (sonstige Wasserwirbellose). Öko-Gruppen - wertbestimmende ökologische Gruppen: Q - Quellarten, RE<br />

- Arten der oberen Forellenregion, R - Bacharten, Forellen- bis Äschenregion, P - Arten vielfach sommerwarmer großer Bäche <strong>und</strong> Flüsse, S - Stillgewässerarten.<br />

Nr Hierarchie 1 Nr Hierarchie 2 DL W AV Fische Wirbellose Öko-Gruppen<br />

F AZ WL AZ Gr Q RE R P S<br />

1 Isar 1 Isar 3 5 3 5 15 5 >9 L,M - - (x) x -<br />

1 Isar 2 Isarkanal 5 5 1 5 15 nb - - - - (x) x -<br />

2 Pförreraugrabensystem 1 Pförreraugraben 2 5 3 5 12 5 >17 L,M x - x x -<br />

3 Angerbachsystem 1 Angerbach 2A 5 2 4 6 5 >11 M - x - (x) -<br />

3 Angerbachsystem 2 Kreuzbach 2A 5 2 2 2 5 >20 M x x - - -<br />

4 Goldachsystem 2 Goldach Zufluss 1A 3 1 0 - 3 8 M x - x - -<br />

4 Goldachsystem 1 Goldach 1A 5 2 5 12 4 >21 M - - x x -<br />

5 Süßgrabensystem 1 Süßgraben 1A 5 2 4 5 5 24 M (x) x (x) - -<br />

5 Süßgrabensystem 2 Egelseegraben 1A 5 3 - - 5 17 L,M x (x) - - -<br />

5 Süßgrabensystem 3 Acherl 2A 2 1 2 1 2 >7 M - - x - -<br />

5 Süßgrabensystem 4 Loosgraben 1A 4 2 2 1 4 13 L,M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 5 Mittelgraben N FH 1A 4 1 1 1 4 13 M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 6 Mittelgraben Eittingermoos 1A 3 1 2 2 3 7 L x (x) (x) - -<br />

5 Süßgrabensystem 7 Grüselgraben N FH 1A 4 2 2 2 4 21 M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 8 Grüselgraben Zufluss 1A 3 1 - - 3 6 M x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 9 Süßgraben S FH (Theresienk.) 1A 5 2 3 1 5 10 L,M x x (x) - -<br />

5 Süßgrabensystem 10 Grüselgraben S FH 2A 5 2 2 1 5 15 M x x - - -<br />

6 Ableitgräben Flughafen 1 Vorflutgraben Nord 1A 5 3 3 1 5 19 L,M x - - - x<br />

6 Ableitgräben Flughafen 2 Ableitungsgraben Nord 1A 5 2 - - 5 10 L x (x) - - x<br />

6 Ableitgräben Flughafen 3 Abfanggraben Ost 1A 3 1 3 3 3 3 L,M x x - - -<br />

6 Ableitgräben Flughafen 4 Abfanggraben Süd 2A 5 3 3 1 5 7 L x - - - x<br />

7 Keckeisgrenzgrabensyst. 1 Keckeisgrenzgraben 1A 5+ 3+ 3 3 5+ 29 M x x - - -<br />

7 Keckeisgrenzgrabensyst. 2 Keckeisgrenzgraben Zufluss 1A 2 1 - - 2 5 L,M x - - x<br />

8 Dorfensystem 1 Dorfen 1A 5 3 4 5 5 >30 M x x - (x) -<br />

8 Dorfensystem 2 Dorfenkanal 5 4 nb 4 3 - - - - - x - -<br />

8 Dorfensystem 3 Gfällach 2A 5 2 4 3 5 >16 M x - - - -<br />

8 Dorfensystem 4 Dorfen Zufluss 1A 3 1 - - 3 20 M x x - - -<br />

8 Dorfensystem 5 Dorfen Zufluss Hangwiesen 1A 5 3 5 1 5 30 L,M x - - - x<br />

9 Schwarzgrabensystem 1 Schwarzgraben 1A 5 3 4 5 5 9 L,M x - (x) - x<br />

9 Schwarzgrabensystem 2 Schwarzgraben Zufluss 1A 5 2 - - 5 17 M x x - - x<br />

9 Schwarzgrabensystem 3 Vorfeld Viehlaßmoos Gräben 1A 4 1 - - 4 12 M x x - - -<br />

9 Schwarzgrabensystem 4 Viehlaßgraben 2 5 3 - - 5 14 M x x x (x) x<br />

10 Hechtenbachsystem 1 Hechtenbach 1A 5 3 4 3 5 6 L x x - - -<br />

10 Hechtenbachsystem 2 Hechtenbach Zufluss 1A 5 3 - - 5 12 M x - - - x<br />

10 Hechtenbachsystem 3 Gutbrodweiher Umfeld 1A 5 1 - - 5 6 M - x - - -<br />

11 Sempt-Flutkanal 1 Unterer Sempt-Flutkanal 5 [4] 1 - - 3 3 L - - - x -<br />

98 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

5 Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse<br />

5.1 Baubedingte Wirkungen <strong>und</strong> Konflikte<br />

Von den in Kap. 3.4.2 aufgeführten Projektwirkungen sind folgende auch<br />

oder ausschließlich baubedingt:<br />

• Lebensraumverluste durch Flächeninanspruchnahmen<br />

• Beeinträchtigungen von Lebensräumen durch Eingriffe in Gr<strong>und</strong>wasser<br />

<strong>und</strong> Fließgewässer<br />

• Beeinträchtigung von Lebensräumen durch Staubemissionen<br />

• Beeinträchtigung von Lebensräumen durch Lärmemissionen <strong>und</strong> optische<br />

Stimuli<br />

• Belastung von Tierbeständen durch Kollisionen bzw. Zerschneidung<br />

• Belastung von Tierbeständen durch Lichtemissionen<br />

5.1.1 Flächeninanspruchnahme<br />

Die bauzeitliche Flächeninanspruchnahme beschränkt sich auf den Bereich,<br />

in dem auch dauerhaft durch die betrieblichen Einrichtungen <strong>und</strong><br />

Folgemaßnahmen Beanspruchungen erfolgen. Die aus Sicht des zoologischen<br />

Artenschutzes entstehenden Konflikte sind damit <strong>zu</strong>r Gänze durch<br />

die Betrachtung in Kap. 5.2.1 abgedeckt.<br />

5.1.2 Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse<br />

Nach <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser, sind für die Bauphase sehr geringe bis<br />

geringe <strong>und</strong> ganz überwiegend lokal wirksame, vorübergehende Auswirkungen<br />

auf die Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse prognostiziert (Bauwasserhaltungen,<br />

Gr<strong>und</strong>wasserentnahmen <strong>zu</strong>m Feuchthalten der Baustelle<br />

[Staubentwicklung <strong>und</strong> Luftschadstoffe], Seitenentnahmen, Gewässerneuordnung,<br />

Straßenbau). Die Reichweite von Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen soll<br />

weitestgehend auf den Bereich des <strong>zu</strong>künftigen Flughafengeländes bzw.<br />

den Bereich der Flächeninanspruchnahme beschränkt bleiben.<br />

Abweichend davon sind für eine Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung, die mit dem<br />

Bau des Ableitungsgraben Nord einschließlich Pumpen- <strong>und</strong> Auslaufbauwerken<br />

in die Gräben eintreten wird, maximale Reichweiten einer<br />

Absenkung von 320 bis 530 m nach Norden, d.h. über den Bereich der<br />

Flächeninanspruchnahme wie auch über den Einflussbereich der dauer-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 99


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

haften Absenkung (10 cm-Isolinie, vgl. Kap. 5.2.2) hinaus, angegeben.<br />

Entlang der ersten 1.700 m des Ableitungsgraben Nord von Westen beläuft<br />

sich die Reichweite der Absenkung auf r<strong>und</strong> 420 m. Im Bereich der<br />

beiden Pumpenbauwerke Höhe Grüselgraben <strong>und</strong> Vorflutgraben Nord<br />

kann sie noch weiter, nämlich bis 530 m reichen. Die Gesamtbauzeit des<br />

Ableitungsgraben Nord ist nach Baulogistikkonzept mit zehn Monaten<br />

angegeben; die Dauer der Absenkung wird nach <strong>UVS</strong> insgesamt auf etwa<br />

vier bis acht Wochen geschätzt.<br />

Damit werden mehrere gr<strong>und</strong>wassergespeiste Gräben, vom Loosgrabensystem<br />

im Westen bis <strong>zu</strong>m Grüselgraben im Osten, Keckeisgrenzgraben<br />

<strong>und</strong> Vorflutgraben Nord sowie gr<strong>und</strong>sätzlich auch Feuchtbiotope, v.a. im<br />

zentralen Teil der Lüsse (FR 07) <strong>und</strong> bei Moosschwaige (FR 08), getroffen.<br />

Bei den terrestrischen Lebensräumen sind - unter Berücksichtigung<br />

der in der <strong>UVS</strong> empfohlenen Koordination der Wasserhaltungen (<strong>UVS</strong><br />

Kap. 11.4.1) - angesichts der geringen Dauer der Absenkung keine Wirkungen<br />

<strong>zu</strong> erwarten. Bei den betroffenen Bächen <strong>und</strong> Gräben handelt sich<br />

um stark gr<strong>und</strong>wassergespeiste Gewässer, womit die erforderlichen Absenkungen<br />

hier <strong>zu</strong> Abflussminderungen führen können, die unten in Kap.<br />

5.1.3 behandelt sind.<br />

Weiterhin abweichend kann es mit Errichtung der neuen Gr<strong>und</strong>wasserregelung<br />

im Bereich der neuen S/L-Bahn in der Bau- <strong>und</strong> Erprobungsphase<br />

bis <strong>zu</strong>r Einstellung des neuen Gleichgewichts<strong>zu</strong>stands <strong>zu</strong> einer gegenüber<br />

der Betriebsphase etwas erhöhten Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung kommen (Störungsbetrachtung<br />

für den schlechtesten Fall gemäß <strong>UVS</strong>). Die Störung<br />

würde sich jedoch nur in Teilbereichen auswirken. Bei entsprechenden<br />

"Ausschlägen" kann aber durch geeignete Maßnahmen gegengesteuert<br />

werden. Es besteht u.a. die Möglichkeit, vermehrt Gr<strong>und</strong>wasser aus dem<br />

Ableitungsgraben Nord in die Gräben <strong>und</strong> Bäche im Abstrom aus<strong>zu</strong>leiten,<br />

<strong>und</strong> so bei niedrigen Gr<strong>und</strong>wasserständen deren Infiltration in das Gr<strong>und</strong>wasser<br />

<strong>zu</strong> fördern. Es ist davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass von der nur kurzfristigen<br />

Absenkung über den in der Betriebsphase angesetzten Wirkbereich<br />

hinaus keine nennenswerte Beeinträchtigung erfolgen wird (<strong>zu</strong> Abfluss<br />

Fließgewässer vgl. auch Kap. 5.1.3).<br />

Stoffliche Gr<strong>und</strong>wasserbeschaffenheit<br />

Nach <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser, ist durch Sicherheitsvorschriften <strong>und</strong><br />

verschiedene Minimierungsmaßnahmen gewährleistet, dass eine Belastung<br />

des Gr<strong>und</strong>wassers durch (organische) Partikel oder gar Schadstoffe<br />

vermieden wird (vgl. <strong>UVS</strong> Kap. 11.1.4.3, Bauzeitliche Gesamtbetrachtung).<br />

Das Risiko, dass es <strong>zu</strong> lokal begrenzten stofflichen Beeinträchtigungen<br />

der Beschaffenheit des Gr<strong>und</strong>wassers in der Bauzeit kommt, wird<br />

100 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

insgesamt als gering bewertet. Auswirkungen auf die <strong>Fauna</strong>, vermittelt<br />

durch Veränderungen der Vegetation, sind damit nicht <strong>zu</strong> erwarten.<br />

5.1.3 Fließgewässer<br />

Veränderungen des Abflusses<br />

Durch die oben beschriebenen vorübergehenden Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen<br />

durch den Bau von Ableitungsgraben Nord <strong>und</strong> Pumpenbauwerken<br />

sind Abflussminderungen in den nachfolgend aufgeführten Gräben <strong>und</strong><br />

Bächen 38 <strong>zu</strong> erwarten, deren Ausmaß nicht quantifizierbar ist (vgl. Kap.<br />

5.1.2). Als "worst case" gehen wir für die wasserreichen Bäche von einer<br />

zeitweisen Veränderung hin <strong>zu</strong> Stillgewässern, bei den Gräben von einem<br />

vorübergehenden Trockenfallen aus 39 .<br />

In Abhängigkeit von der Wertigkeit <strong>und</strong> Empfindlichkeit der vorgef<strong>und</strong>enen<br />

Biozönosen ist wie folgt <strong>zu</strong> differenzieren:<br />

• Beim Keckeisgrenzgraben wird aufgr<strong>und</strong> der äußerst hohen Wertigkeit<br />

sichergestellt, dass auch vorübergehende Veränderungen der Abflussverhältnisse<br />

durch die Absenkung im Bereich des Pumpenbauwerks<br />

vermieden werden (sonst Konfliktstufe [= KS] 4, hoher Konflikt). Der<br />

Ausgleich des Abflusses sollte bevor<strong>zu</strong>gt durch Wiederversickerung erfolgen.<br />

Keckeisgrenzgraben Untersuchungsabschnitte MF40, Wertstufe [= WS] 4 <strong>und</strong> LG90,<br />

WS = 4 , vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

• Auch der Süßgraben zeichnet sich im potenziell betroffenen Abschnitt<br />

durch eine wertvolle <strong>Fauna</strong> aus, mit Beteiligung gr<strong>und</strong>wasserabhängiger<br />

Bacharten. Auch hier wären Vermeidungsmaßnahmen <strong>zu</strong> empfehlen<br />

(sonst KS 3, mittlerer Konflikt).<br />

Süßgraben Untersuchungsabschnitte MF69 <strong>und</strong> MF66, WS maximal 4 <strong>und</strong> LG66, WS<br />

= 1 , vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

• Grüselgraben <strong>und</strong> Mittelgraben Eittingermoos sind zwar ebenfalls durch<br />

bachtypische Artengemeinschaften geprägt, die gegenüber Abflussveränderungen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich als empfindlich gelten müssen. Angesichts<br />

der durchweg weiten Verbreitung der in den potenziell betroffenen Abschnitten<br />

festgestellten Arten, der guten Anbindung an Lieferstrecken<br />

38<br />

Nicht betrachtet werden der Loosgraben, der im potenziellen Einflussbereich der Absenkung allenfalls kurzzeitig<br />

wasserführend ist, sowie der Mittelgraben, der <strong>zu</strong>r Gänze als überbaut gewertet wird (vgl. Kap. 5.2.1).<br />

39<br />

Nach <strong>UVS</strong>, Kap. 11.2.4.1, kann es umgekehrt mit Errichtung der neuen Gr<strong>und</strong>wasserregelung in der Bau<strong>und</strong><br />

Erprobungsphase vorübergehend auch <strong>zu</strong> etwas erhöhten Einleitungen von Drainagewasser in die abstromigen<br />

Grabensysteme bei Zentralwasserstand kommen. Dadurch sind keine nachteiligen Auswirkungen an<strong>zu</strong>nehmen.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 101


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

unterhalb <strong>und</strong> der kurzen Dauer möglicher Beeinträchtigungen sind ggf.<br />

entstehende Konflikte als eher gering an<strong>zu</strong>sehen (KS 2).<br />

Grüselgraben Untersuchungsabschnitte MF55 <strong>und</strong> MF56, WS maximal 3 <strong>und</strong> LG70,<br />

WS = 2; Mittelgraben Eittingermoos MF72, WS = 2, LG65, WS = 0, vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong><br />

Kap. A.11.<br />

• Die potenziell betroffenen Abschnitte des Loosgrabensystems, südlicher<br />

Zufluss <strong>und</strong> westlicher Seitenarm des Loosgrabens, zeichnen sich<br />

durch eine Stillwasserzönose aus, die fast durchweg aus kommunen<br />

Arten besteht. Sie umfasst auch einzelne Zeiger für starke Wasserstandsschwankungen<br />

bzw. Austrocknung (z.B. Habrophlebia fusca,<br />

Limnephilius auricula). Der Konflikt für vorübergehendes Trockenfallen<br />

der Gewässer wäre maximal gering (KS 1-2).<br />

Südlicher Zufluss Loosgraben MF76, WS = 3; Westlicher Seitenarm Loosgraben<br />

MF77, WS = 2, vgl. Kap. A.20.<br />

Weiterhin könnte es auch in der Bau- <strong>und</strong> Erprobungsphase der neuen<br />

Gr<strong>und</strong>wasserregelung im Bereich der neuen S/L-Bahn vorübergehend <strong>zu</strong><br />

einer größeren Reichweite der Absenkung kommen als letztlich in der Betriebsphase.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind davon die gleichen Gewässer betroffen<br />

wie oben, <strong>zu</strong>sätzlich noch der Zufluss Grüselgraben 1 40 :<br />

• Bei Süßgraben <strong>und</strong> Grüselgraben besteht die Möglichkeit aus der<br />

Gr<strong>und</strong>wasserregelung <strong>zu</strong>r Verfügung stehendes Gr<strong>und</strong>wasser via Ableitungsgraben<br />

Nord in die Gräben ab<strong>zu</strong>leiten <strong>und</strong> so eine etwaige Abflussminderung<br />

wirksam aus<strong>zu</strong>gleichen (KS 0).<br />

• Beim Keckeisgrenzgraben wird im Fall einer Abflussminderung, soweit<br />

sie eintritt, direkt Gr<strong>und</strong>wasser eingeleitet (vgl. Wasserwirtschaftliche<br />

Maßnahmen, Kap. 2.7.1.5). Damit wird sichergestellt, dass sich insbesondere<br />

der Fließgewässercharakter des Gewässers auch kurzfristig<br />

nicht verändert. Eine Gefahr für die teilweise hoch diversitätsbedeutsamen<br />

<strong>und</strong> empfindlichen Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten des Gewässers ist damit<br />

nicht gegeben (KS 0).<br />

• Für die Gewässer des Loosgrabensystems würden sich selbst im ungünstigen<br />

Fall keine Konflikte ergeben, die über die bereits oben angesetzten<br />

allenfalls geringen hinausgehen (KS 1-2).<br />

• Der Zufluss Grüselgraben 1 beherbergt eine Bachoberlauffauna unter<br />

Beteiligung von Quellarten, die aber fast ausschließlich häufige Arten<br />

umfasst. Von einer Reetablierung einer solchen Zönose selbst nach vorübergehendem<br />

Trockenfallen (KS 2) ist aus<strong>zu</strong>gehen.<br />

40 Der ebenfalls betroffene Breitwiesengraben wird nicht gesondert betrachtet, da er auf ganzer Länge innerhalb<br />

der 10 cm-Isolinie (MNW) <strong>und</strong> damit im Bereich dauerhafter Wirkungen liegt (vgl. Kap. 5.2.3).<br />

102 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

5.1.4 Staub<br />

MF71, WS = 2 vgl. Kap. A.20.<br />

Zur Minimierung von Luftschadstoffen <strong>und</strong> Staubentwicklung sind die Oberflächen<br />

aller Baustraßen, Zwischenlagerstätten von Oberboden, Aufschüttungen<br />

sowie Abschirmungswälle mit Sprinklern feucht <strong>zu</strong> halten. Zu<br />

diesem Zweck sollen während der 1. Investmaßnahme (Monat 13 bis 29)<br />

aus dem Ludwigskanal bei Hallbergmoos maximal 16l/s Wasser entnommen<br />

werden; der Ludwigskanal hat eine Wasserführung zwischen 370l/s<br />

(NQ) <strong>und</strong> 850 l/s (MQ). Durch die <strong>zu</strong>sätzliche Wasserentnahme sind keine<br />

relevanten Änderungen der Abflüsse <strong>zu</strong> erwarten.<br />

Stoffliche Beschaffenheit<br />

Die nötige Verkür<strong>zu</strong>ng (u.a. Süß-, Grüsel- <strong>und</strong> Kalkgriesgraben 41 ) bzw.<br />

vollständige Überbauung (Verrohrung, z.B. Mittelgraben) der Abschnitte<br />

von Fließgewässern im Abstrom wie auch die Verlegung von Goldach <strong>und</strong><br />

Goldach<strong>zu</strong>lauf Ost sind als Vorabmaßnahmen geplant, so dass <strong>zu</strong>r eigentlichen<br />

Bauzeit im Baustellenbereich keine Fließgewässer mehr vorhanden<br />

sind.<br />

Es werden weiterhin in der Bauphase alle Vorkehrungen nach dem Stand<br />

der Technik getroffen, um Einschwemmungen oder Einwehungen von<br />

(nährstoffreichen) Feinsedimenten nach außen über die Distanz hinweg<br />

oder etwa bei Neuanschluss im Gewässernetz <strong>zu</strong> verhindern. Ein nennenswerter<br />

Eintrag könnte nur kurzfristig bei Nachlässigkeit oder Nichtbeachtung<br />

der Vorschriften bzw. in Kombination mit extremen Witterungsereignissen<br />

erfolgen. Die <strong>UVS</strong> bewertet solche Risiken als sehr gering bis<br />

gering (<strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser).<br />

Bei regulärem Baustellenbetrieb sind keine stofflichen Belastungen der<br />

Gewässer prognostiziert <strong>und</strong> entsprechend auch keine Wirkungen auf die<br />

teilweise durchaus empfindliche <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> erwarten (KS 0).<br />

Durch den Baustellenbetrieb mit einem hohen Transportbedarf <strong>und</strong> einem<br />

entsprechenden Lkw-Fahrverkehr können durch Aufwirbelung <strong>und</strong> Verwehung<br />

Staubimmissionen in den die Baustellen umgebenden Flächen entstehen.<br />

Eine weitere Staubquelle sind Abwehungen bei den Geländeaufschüttungen.<br />

In beiden Fällen entsteht der Staub aus dem anstehenden<br />

bzw. im Baubetrieb verwendeten Boden oder aus Aufschüttungen von Bodenmaterial,<br />

Unterboden <strong>und</strong> Kies.<br />

41 mit einem sehr kurzem Anschlussstück Keckeisgrenzgraben<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 103


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Von solchen Staubeinträgen können gr<strong>und</strong>sätzlich Eutrophierungswirkungen<br />

auf die Vegetation der betroffenen Standorte ausgehen, insbesondere<br />

auf Bestände von Magerstandorten. Auf Gr<strong>und</strong>lage der Ergebnisse der<br />

Lufthygienischen Untersuchung in Hinblick auf die <strong>zu</strong> erwartende baubedingte<br />

Staubemission <strong>und</strong> -immission kommt die Umweltverträglichkeitsstudie<br />

im vorliegenden Fall aber <strong>zu</strong> dem Schluss, dass "bei den ermittelten<br />

maximalen Staubdepositionsraten in der Umgebung der Baustellen eine<br />

Eutrophierungswirkung auf nährstoffarme Pflanzengesellschaften <strong>und</strong> ihre<br />

Standorte aufgr<strong>und</strong> des sehr geringen <strong>und</strong> auch für den Nährstoffhaushalt<br />

ärmerer Standorte unmaßgeblichen Eintrags des Hauptnährstoffs Phosphor<br />

im Staub aus<strong>zu</strong>schließen ist" (<strong>UVS</strong> 8, Teilbeitrag Nährstoffwirkung<br />

von baubedingten Staubimmissionen). Entsprechend ist auch nicht mit<br />

Sek<strong>und</strong>ärwirkungen auf die Tierwelt <strong>zu</strong> rechnen.<br />

5.1.5 Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli<br />

Die Ergebnisse der Analyse sind im Detail in der nachfolgenden Tab. 4<br />

niedergelegt. Danach kommt es in 19 Funktionsräumen [= FR] im Zusammenhang<br />

mit den Baumaßnahmen <strong>zu</strong> Lärmemissionen bzw. dem Auftreten<br />

optischer Reize.<br />

Mittlere <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Teil sogar hohe Konflikte wurden dabei für vier Funktionsräume<br />

ermittelt (KS 3 bis 4). Es handelt sich <strong>zu</strong>m einen um die Wiesen<br />

um die bestehenden S/L-Bahnen, bei denen Störungen durch das<br />

Baugeschehen auf eine äußerst hochwertige Avifauna treffen (FR 01 <strong>und</strong><br />

02), <strong>zu</strong>m anderen um zwei Funktionsräume im unmittelbaren östlichen<br />

Anschluss an die Baustellen, auf deren nach Inanspruchnahme verbleibende<br />

Restflächen während der Bauphasen Störungen von mehreren,<br />

<strong>zu</strong>m Teil sogar von allen Seiten einwirken (FR 13 <strong>und</strong> 15). Insbesondere<br />

für den FR 13, die Dreilooswiesen, zeigt sich dies auch bildlich in den Ergebnissen<br />

der Schalltechnischen Untersuchung <strong>zu</strong>r Lärmbelastung während<br />

des Baus (vgl. dort, Bild 2).<br />

Was die Flughafenwiesen anbelangt, so könnten die Konflikte hier wirksam<br />

minimiert werden, indem die Maßnahmen zeitlich auf das Brutgeschehen<br />

der Wiesenbrüter abgestimmt werden (März bis Anfang Juli) bzw.<br />

<strong>zu</strong>mindest darauf geachtet wird, dass <strong>zu</strong> jeder Zeit während der Anwesenheit<br />

der Vögel hinreichend störungsfreie Rück<strong>zu</strong>gsräume bestehen<br />

(z.B. keine gleichzeitigen Eingriffe im bzw. im Nahbereich von West- <strong>und</strong><br />

Ostteil der Nordbahn). Auf diese Weise ließen sich im Norden die Konflikte<br />

auf ein mittleres Maß begrenzen (KS 3). Im Süden ließen sich durch entsprechende<br />

Terminierung der Errichtung des Abschirmungswalls bei Hallbergmoos<br />

Konflikte vollständig vermeiden. Dies ist deshalb von besonderer<br />

Bedeutung, weil hier ansonsten keine Belastungen durch das Planvorhaben<br />

<strong>zu</strong> erwarten sind.<br />

104 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Maximal geringe Konflikte ergeben sich für neun FR (KS 1 bis 2). Eine<br />

vorübergehend <strong>zu</strong>m Teil auch deutliche Minderung der Habitateignung betrifft<br />

dabei im Wesentlichen noch weiter verbreitete Arten der kleinstrukturreichen<br />

Agrarlandschaft (Wachtel, auch Rebhuhn), in geringerem<br />

Maße auch ackerbrütende Wiesenvögel wie Feldlerche oder Kiebitz. Nur<br />

in einem FR mit KS 2 werden zeitweise auch Feuchtgebiets- bzw. Auwaldarten<br />

getroffen (FR 09, Blaukehlchen, auch Beutelmeise <strong>und</strong> Pirol). Die<br />

betreffenden FR liegen überwiegend im unmittelbaren nördlichen Anschluss<br />

an das Baufeld der 3. S/L-Bahn (FR 04, 07, 08, 11), drei liegen<br />

südlich des Flughafens <strong>und</strong> stehen im Zusammenhang mit den Maßnahmen<br />

bei Hallbergmoos (FR 47, 50 <strong>und</strong> 52) <strong>und</strong> die FR 09 <strong>und</strong> 14 im Norden<br />

bzw. Nordosten des EKG liegen im Einflussbereich der FTO, die eine<br />

wesentliche Funktion als Transportweg übernehmen soll.<br />

Für die verbleibenden acht FR sind keine Konflikte an<strong>zu</strong>setzen (KS 0),<br />

weil<br />

• dort ausschließlich solche Belastungen <strong>zu</strong> erwarten sind, die von<br />

gleichgerichteten dauerhaften Wirkungen überlagert werden (vgl. Kap.<br />

5.2.5)<br />

• es sich um vorbelastete Flächen handelt, die Zusatzbelastung sehr gering<br />

<strong>und</strong> die Dauer der Störungen eng begrenzt ist oder<br />

• weil im potenziellen Einwirkbereich keine vorrangig naturschutzrelevanten<br />

störungsempfindlichen Arten vorkommen.<br />

Es handelt sich entweder um Funktionsräume, die unmittelbar an den Bereich<br />

der Flächeninanspruchnahme angrenzen (Überlagerung mit dauerhaften<br />

Wirkungen: FR 05 <strong>und</strong> 06 im Norden bzw. 10 <strong>und</strong> 12 im Osten) oder<br />

um weiter entfernt liegende, die nur von Bau- <strong>und</strong> Lieferverkehren erfasst<br />

werden (FR 16 <strong>und</strong> 18 im Osten bzw. 48 <strong>und</strong> 54 im Süden).<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

FR 01 - Flughafenwiesen Süd<br />

0*, kein Kon- 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

flikt (3-4, mittel<br />

bis hoch) • Baustelle: Abschirmungswall Hallbergmoos [Monat 25 bis 28]<br />

Baustelle im Minimum knapp 200 m, über weite Strecken aber mehr als 250 m vom Zaun<br />

entfernt. Damit in der speziellen Situation keine relevanten Wirkungen der Baumaßnahme<br />

selbst auf die Bestände <strong>zu</strong> erwarten.<br />

Transportwege jenseits der Baufelder: Anlieferung vom Südring über Zaunstraße entlang<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 105


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

Ostrand <strong>und</strong> fast dem gesamten Südrand des FR. Maximal 35 Lkw/St<strong>und</strong>e.<br />

- im Nahbereich 8-10 BP [= Brutpaare] Feldlerche, je 2 BP Kiebitz, 1 BP Grauammer<br />

- im 100 bis 250 m-Korridor 6-7 BP Brachvogel, 12 BP Feldlerche, 5-6 BP Kiebitz, 2 BP<br />

Wachtel <strong>und</strong> 1 BP Grauammer<br />

Zaunstraße ist als Struktur <strong>und</strong> mit begrenzter Nut<strong>zu</strong>ng Bestand, nun aber mit deutlich erhöhter<br />

<strong>und</strong> ungewohnt veränderter Nut<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> entsprechend auch deutlich erhöhtem<br />

Störungspotenzial für die o.g. Vogelbestände.<br />

→ Vermeidung: Wegen unmittelbarer Störung eines wichtigen Rück<strong>zu</strong>gsraums von der<br />

Großbaustelle Arbeiten möglichst außerhalb Anwesenheitszeit bzw. Brutzeit Brachvogel<br />

legen. Damit Konfliktvermeidung möglich, da der Bereich ansonsten keine vorhabensbedingten<br />

Störungen erfährt.<br />

FR 02 - Flughafenwiesen Nord<br />

2-3, gering bis<br />

mittel<br />

3, mittel* (4<br />

hoch)<br />

Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Neubau St 2084 im Norden [Monat 2 bis 16, mit fortschreitender Baustellenentwicklung<br />

nach Osten, im Bereich der Rollbrücken bis Monat 20], 2 - Erdinger Allee<br />

mit Baustraße im Süden [Monat 1 bis 28 mit parallel geführter Baustraße in diesem Zeitraum];<br />

weitere gr<strong>und</strong>sätzlich nahe gelegene Baustellen bzw. Baufelder der Vorabmaßnahmen<br />

reichen mit ihren potenziellen Beeinträchtigungszonen nicht über die Hüllkurve<br />

der Flächeninanspruchnahme in den FR hinein.<br />

<strong>zu</strong> 1 - Bereich potenzieller bauzeitlicher Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen<br />

deckt sich mit Bereich potenzieller dauerhafter Minderung der Habitateignung entlang St<br />

2084 neu (siehe Kap. 5.2.5). Angesichts der dort vorgenommenen Relativierung der möglichen<br />

Wirkungen sind für die Bauphase <strong>zu</strong>nächst <strong>und</strong> zeitlich begrenzt darüber hinaus gehende<br />

Meidungen des bzw. Störungen im unmittelbaren Baustellenumfeld <strong>und</strong> entsprechend<br />

<strong>zu</strong>mindest ein geringer bis mittlerer <strong>zu</strong>sätzlicher Konflikt an<strong>zu</strong>setzen.<br />

<strong>zu</strong> 2 - Durch Neu- <strong>und</strong> Ausbau der Erdinger Allee während der Vorabmaßnahmen aufgr<strong>und</strong><br />

an<strong>zu</strong>nehmender Abschirmung gegenüber den Flughafenwiesen durch bestehenden<br />

Wall keine relevanten Störungen <strong>zu</strong> erwarten, vorsorglich werden geringe bis begrenzte<br />

Funktionseinbußen für 2-3 BP Kiebitz <strong>und</strong> 6-8 BP Feldlerche angesetzt (aktuelle Vorkommen<br />

in 100 bis 250 m Entfernung von der Linienbaustelle)<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder oder übergreifende Transportwege, deren potenzieller<br />

Einflussbereich über die bei den Baustellen angesetzte Störungszone hinausreicht<br />

1. Investmaßnahme, Teil 1 - Monat 20<br />

• Baustellen/Baustelleneinrichtungsflächen [= BE]: 1 - Aufschüttungen <strong>und</strong> Aussichtshügel<br />

Attaching [Monat 13 bis 24], 2 - Aufschüttung zwischen den Bahnen <strong>und</strong> Sichtschutzwall St<br />

2084 [Monat 13 bis 24] einschließlich Betrieb BE bei neuem Standort Allgemeine Luftfahrt<br />

bzw. Zwischenlager 6 [Monat 19 bis 23], 3 - Erdbau, Entwässerung <strong>und</strong> Oberbau S/L-<br />

Bahn, hier Rollwege West <strong>und</strong> Ost [Monat 13 bis 18; 16 bis 25, teils bis 28; Oberbau noch<br />

bis 34, siehe unten]; 4 - Erdinger Allee mit Baustraße im Süden [Fortdauer bis Monat 28]<br />

<strong>zu</strong> 1 - Bauzeitliche Störungen im Zusammenhang mit den Aufschüttungen/Aussichtshügel<br />

Attaching betreffen <strong>zu</strong>sätzliche Bereiche, die von keinen anderen Störungen erfasst werden:<br />

Im unmittelbaren südlichen Anschluss an die geplanten Aufschüttungen<br />

- im Nahbereich bis 100 m Entfernung: 7 BP Kiebitz, 3 BP Feldlerche<br />

- im Anschluss bis <strong>zu</strong>r Bahn: etwa 10 BP Kiebitz <strong>und</strong> Feldlerche, 1 BP Brachvogel<br />

→ Minimierung: Wegen Störung eines möglichen Rück<strong>zu</strong>gsraums von der Großbaustelle<br />

möglichst außerhalb Anwesenheitszeit Brachvogel legen<br />

<strong>zu</strong> 2 - Aufschüttung zwischen den Bahnen <strong>und</strong> Anlage Sichtschutzwall St 2084 erfolgen in<br />

zeitlicher Fortset<strong>zu</strong>ng der Bauarbeiten <strong>zu</strong>r St 2084 neu <strong>und</strong> betreffen wie diese den Bereich<br />

potenzieller dauerhafter Minderung der Habitateignung entlang St 2084 neu; ange-<br />

106 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

sichts der dort vorgenommenen Relativierung der möglichen Wirkungen sind wie für die<br />

Phase der Vorabmaßnahmen bauzeitlich darüber hinaus gehende Meidungen des bzw.<br />

Störungen im unmittelbaren Baustellenumfeld möglich <strong>und</strong> entsprechend <strong>zu</strong>mindest ein<br />

geringer bis mittlerer Konflikt an<strong>zu</strong>setzen (siehe oben)<br />

<strong>zu</strong> 3 - Rollwege West <strong>und</strong> Ost (teilweise Überlagerung mit den angesetzten Effektdistanzen<br />

der St 2084 neu)<br />

- Rollweg West 100 m-Umgriff: 1-2 BP Brachvogel, 2-3 BP Kiebitz, 3-4 BP Feldlerche, 1<br />

BP Rebhuhn<br />

- Rollweg West 250 m-Umgriff: 2-3 BP Brachvogel, 6-7 BP Kiebitz, 5-6 BP Feldlerche<br />

- Rollwege Ost 100 m-Umgriff: 2 BP Brachvogel, 1 BP Kiebitz, 4 BP Feldlerche, einzelne<br />

Goldammern<br />

- Rollwege Ost 250 m-Umgriff: 2 BP Brachvogel, 8-10 BP Kiebitz, 4 BP Feldlerche, einzelne<br />

Goldammern<br />

→ Minimierung: Wegen direkter Beeinträchtigung <strong>zu</strong>mindest die besonders störungsintensiven<br />

Baumaßnahmen außerhalb Anwesenheitszeit Brachvogel legen bzw. <strong>zu</strong>mindest in<br />

der besonders kritischen Phase der Paarfindung bis <strong>zu</strong>m Schlupf der Jungen aussetzen<br />

<strong>zu</strong> 4 - <strong>zu</strong>r Erdinger Allee siehe oben, Vorabmaßnahmen<br />

• Keine <strong>zu</strong>sätzlichen Betroffenheiten durch Baustraßen oder übergeordnete Transportwege<br />

3, mittel*<br />

(4, hoch)<br />

1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

• Baustellen/Baustelleneinrichtungsflächen [= BE]: 1 - Entwässerung, Oberbau <strong>und</strong> Andeckung<br />

Oberboden S/L-Bahn, hier Rollwege West <strong>und</strong> Ost [Monat 16 bis 25, teils bis 28;<br />

Oberbau bis 34; Andeckung 32 bis 36]; 2 - Erdbau, Entwässerung <strong>und</strong> Oberbau Rollkorridor<br />

Nord [Monat 25 bis 30, 29 bis 35 bzw. 31 bis 42]; 3 - Arbeiten im Bereich der BE-<br />

Flächen <strong>und</strong> ZL 6 im nordöstlichen Anschluss an den FR<br />

<strong>zu</strong> 1 - <strong>zu</strong> den potenziell durch die Fertigstellung der Rollwege betroffenen Vogelbeständen<br />

siehe oben; Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchung weisen demgegenüber auf<br />

eine Entschärfung der Störungssituation hin<br />

<strong>zu</strong> 2 - Arbeiten an den BE-Flächen der S/L-Bahn betreffen Teilbereiche potenzieller dauerhafter<br />

Minderung der Habitateignung entlang St 2084 neu; angesichts der dort vorgenommenen<br />

Relativierung der möglichen Wirkungen sind bauzeitlich darüber hinaus gehende<br />

Funktionseinbußen nicht aus<strong>zu</strong>schließen <strong>und</strong> entsprechend ein geringer bis mittlerer Konflikt<br />

an<strong>zu</strong>setzen (siehe oben) → mögliche vorübergehende Verschärfung der Situation betrifft<br />

hier 8-10 BP Kiebitz, 2-3 BP Feldlerche, 2-3 BP Brachvogel <strong>und</strong> 1 BP Rebhuhn<br />

<strong>zu</strong> 3 - Rollbrücken <strong>zu</strong>m Rollkorridor Nord stellen in dieser Phase unter den direkt auf der<br />

Bahn stattfindenden Arbeiten den Haupteingriff dar,<br />

- Nahbereich bis 100 m Entfernung: 3 BP Brachvogel, 8-10 BP Kiebitz, 3 BP Feldlerche, je<br />

1 BP Rebhuhn <strong>und</strong> Bachstelze<br />

- bis 250 m Entfernung: je etwa 8-10 BP Kiebitz <strong>und</strong> Feldlerche, 2-3 BP Brachvogel (im<br />

gegebenen Fall mit Vordringen der Maßnahmen in die Flächen zwischen den Rollwegen<br />

Störung bis hin <strong>zu</strong> vorübergehender Vergrämung aus diesen Bereichen nicht aus<strong>zu</strong>schließen)<br />

→ Minimierung: Wegen direkter Beeinträchtigung <strong>zu</strong>mindest die besonders störungsintensiven<br />

Baumaßnahmen außerhalb Anwesenheitszeit Brachvogel legen bzw. <strong>zu</strong>mindest in<br />

der besonders kritischen Phase der Paarfindung bis <strong>zu</strong>m Schlupf der Jungen aussetzen<br />

Zusammenfassend liegen nach der schalltechnischen Untersuchung die Hauptlärm-/tätigkeitsquellen<br />

im Bereich der künftigen Allgemeinen Luftfahrt <strong>und</strong> Baustelleneinrichtungen<br />

östlich davon sowie des Rollkorridor [= RK] Nord <strong>und</strong> der <strong>zu</strong>führenden Rollbrücken,<br />

daneben noch bei Zwischenlager 4 <strong>und</strong> 7 im Norden <strong>und</strong> Zwischenlager 1 im Bereich RK<br />

Nord. Zumindest die Lärmbelastung aus Arbeiten an den neuen Rollwegen im Westen <strong>und</strong><br />

Osten der bestehenden Nordbahn ist gegenüber der o.g. Phase reduziert.<br />

• Darüber hinaus gehende Belastungen durch Baustraßen außerhalb der Baufelder <strong>und</strong> ü-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 107


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

bergreifende Transportwege nicht erkennbar<br />

FR 04- Attaching<br />

1, sehr gering Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: St 2084 neu mit Bauwerken/Folgemaßnahmen [Monat 2 bis 16, mit fortschreitender<br />

Entwicklung der Linienbaustelle aus dem FR hinaus] <strong>und</strong> Verlegung Goldach [Monat<br />

7 bis 11, BE Monat 2 bis 8]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen im Wesentlichen in den Bereichen<br />

mit potenzieller dauerhafter Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau<br />

(vgl. Kap. 5.2.5). Zusätzlich vorübergehende, eher kurzzeitige Störungen<br />

- je eines BP Rebhuhn <strong>und</strong> Wachtel ausschließlich im weiteren Umgriff (100 bis 250 m,<br />

dabei das Revier der lärmempfindlichen Wachtel innerhalb der 55 dB(A)-Isophone für<br />

Baulärm) bzw. vorübergehend verschärfte Situation für einzelne Brutpaare von Feldlerche<br />

<strong>und</strong> Kiebitz<br />

- im Nahbereich bis 100 m Entfernung einzelne BP der wenig störempfindlichen Arten<br />

Goldammer, Feldsperling <strong>und</strong> Schafstelze im Nahbereich (bis 100 m Entfernung)<br />

• Darüber hinaus gehende Belastungen durch Baustraßen außerhalb der Baufelder nicht erkennbar<br />

(Linienbaustellen); übergreifender Transport wohl i.W. über St 2084 <strong>und</strong> dabei<br />

Größenordnung der betriebsbedingten dauerhaften Beeinträchtigungszone nicht überschreitend.<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen: Aufschüttungen <strong>und</strong> Aussichtshügel Attaching [Monat 13 bis 24]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR, die über die Flächeninanspruchnahme <strong>und</strong> eine mögliche<br />

dauerhafte Minderung der Habitateignung durch die St 2084 neu <strong>und</strong> die Kulissenwirkung<br />

der hohen Aufschüttungen hinaus gehen, betreffen<br />

- einzelne BP Feldlerche (1), Wachtel (1) <strong>und</strong> Kiebitz (2) im Nahbereich bis 100 m Entfernung<br />

<strong>und</strong><br />

- zwei weitere BP Kiebitz in 100 bis 250 m Entfernung von den Baufeldern<br />

• Transporte aus Erdbau S/L-Bahn weitgehend auf wenige Monate beschränkt [13 bis 18],<br />

dabei zwar sehr hohes Lkw-Aufkommen von etwa 60 Lkw/St<strong>und</strong>e, davon aber keine <strong>zu</strong>sätzliche<br />

Betroffenheit vorrangig schutzrelevanter störempfindlichen Arten (entlang der<br />

Andienungswege i.W. Feldsperling)<br />

FR 05- Vorbehaltsfläche Ost<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Neubau Erdinger Allee [Monat 1 bis 28] <strong>und</strong> Südring [Monat 1 bis 13] mit<br />

Baustelleneinrichtungsflächen, 2 - Rückbau Enteisungsabwasserbecken (Monat 12 bis 15],<br />

3 - Zwischenlager 1 [Monat 3 bis 15]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen nur in solchen Bereichen, in<br />

denen es auch <strong>zu</strong> dauerhafter Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau kommt<br />

(vgl. Kap. 5.2.5)<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die o.g. Störungszone<br />

hinausreicht; übergreifender Transport über St 2584 erreicht FR nur im äußersten<br />

Norden, dort keine störungsempfindlichen Arten, die nicht bereits oben berücksichtigt sind<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre: (Abschirmungswall Hallbergmoos [Monat 25 bis 28] - FR<br />

deutlich jenseits der weitestreichenden Effektdistanzen von Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen)<br />

108 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

• Transportwege: Lieferverkehre für die Baustelle Abschirmungswall Hallbergmoos im Zeitraum<br />

Monat 25 bis 28 auf der ED 30 auf kurzer Strecke im SW-Eck des FR über die vergleichsweise<br />

kurze Bauzeit von 5 Monaten mit deutlicher Zusatzbelastung von etwa 20 %<br />

(maximal 350 Lkw/Tag vs. DTV von etwa 1.800 Kfz/ Tag) <strong>und</strong> entsprechend auch erhöhtem<br />

Störungspotenzial<br />

- im Nahbereich bis 100 m 1 BP Rebhuhn, ansonsten 1 BP Feldsperling<br />

- im 100 bis 250 m-Korridor einzelne BP Goldammer<br />

Angesichts Vorbelastung, randlichem Verlauf der Straße <strong>und</strong> relativer Kürze der Belastungsphase<br />

keine nennenswerte Wirkung.<br />

FR 06 - Nördliche Randzone<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: Neubau St 2084 <strong>und</strong> Rollbrücke Y1 mit Gr<strong>und</strong>wasserwanne sowie Straßenprovisorium<br />

[Monat 2 bis 20]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen im Wesentlichen in Bereichen<br />

mit auch potenzieller dauerhafter Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau<br />

(Kap. 5.2.5), nur jenseits des geplanten Abschirmungswalls <strong>zu</strong>sätzlich 1 BP Goldammer im<br />

weiteren Einflussbereich der Baumaßnahme (100 bis 250 m Entfernung)<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder <strong>und</strong> keine übergeordneten Transportwege mit<br />

darüber hinaus reichenden Wirkungen<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1 <strong>und</strong> 2 (Monat 20 <strong>und</strong> 33)<br />

FR 07- Lüsse<br />

• Baustellen: Aufschüttungen <strong>und</strong> Aussichtshügel Attaching [Monat 13 bis 24]<br />

Keine <strong>zu</strong>sätzlichen bauzeitlichen Betroffenheiten, die über die angesetzte dauerhafte Minderung<br />

der Habitateignung durch Betrieb der St 2084 <strong>und</strong> die Kulissenwirkung der hohen<br />

Aufschüttungen hinausgehen<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder <strong>und</strong> keine übergeordneten Transportwege mit<br />

darüber hinaus reichenden Wirkungen<br />

1, sehr gering Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Goldach-Verlegung mit Baustelleneinrichtungsfläche [Monat 6 bis 13], 2 -<br />

Verlängerung Verrohrung Nord [Monat 6 bis 13], 3 - Gr<strong>und</strong>wasserregelung Versickerung<br />

<strong>und</strong> Spartenverlegung [Monat 4 bis 11], 4 - Weststück Ableitungsgraben Nord [= AGN;<br />

Monat 5 bis 14]<br />

Durch bauzeitliche Störungen aus den o.g. Quellen<br />

- vorübergehender Verlust von zwei Brutrevieren der lärmempfindlichen Wachtel möglich<br />

(hier innerhalb der 55 dB(A)-Isophone)<br />

- ansonsten im potenziellen Einflussbereich einzelne BP der wenig störempfindlichen Arten<br />

Goldammer (2) <strong>und</strong> Feldsperling (3) sowie Wiesenweihe im Nahrungsbiotop<br />

Mögliche Beeinträchtigung der Feldlerche (1 BP) in der weiteren Außenzone ihrer Effektdistanz<br />

(250 bis 400 m) ist bereits bei den dauerhaften Wirkungen der Wegneuanlage<br />

nördlich des AGN gewertet<br />

• Baustraßen unmittelbar entlang Nordrand Baufeld mit entsprechender Außenwirkung, diese<br />

sind bereits oben beim Baustellenbetrieb berücksichtigt (siehe u.a. Wachtel); keine Wirkungen<br />

von übergreifenden Transportwegen auf FR<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen: Erdbau <strong>und</strong> Oberbau S/L-Bahn [Monat 13 bis 34], mit Entwässerung [im rele-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 109


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

vanten Bereich Monat 16 bis 25]<br />

Reichweite bauzeitlicher Einflüsse gegenüber Vorabmaßnahmen <strong>zu</strong>rückgesetzt, i.W. noch<br />

vorübergehender Funktionsverlust für 1 BP der lärmempfindlichen Wachtel möglich<br />

• keine Baustraßen oder übergreifende Transportwege außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich<br />

über die o.g. Störungszone hinausreicht<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

• Baustellen - Oberbau S/L-Bahn [Monat 19 bis 34], mit Entwässerung [im relevanten Bereich<br />

bis Monat 25] <strong>und</strong> Andeckung Oberboden [Monat 32 bis 36]<br />

Reichweite bauzeitlicher Einflüsse gegenüber Vorabmaßnahmen <strong>zu</strong>rückgesetzt, potenzieller<br />

Einflussbereich reicht im Norden kaum über die Grenze der Flächeninanspruchnahme<br />

hinaus<br />

FR 08 - Grünschwaige/Schwaigermoos<br />

1, sehr gering Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Gr<strong>und</strong>wasserregelung Versickerung <strong>und</strong> Spartenverlegung [Monat 4 bis<br />

11], 2 - AGN [Monat 5 bis 14], 3 - Weg nördlich AGN, 4 - Rohrleitung entlang Vorflutgraben<br />

Nord Westseite, 5 - Zwischenlager 5 am Nordzaun [Monat 5 bis 12]<br />

- Im Nahbereich der Baumaßnahmen i.W. die wenig störempfindlichen Arten Goldammer<br />

(3 BP) <strong>und</strong> Feldsperling (2 BP),<br />

- bis in eine Entfernung von 250 m weitere Paare der genannten Arten sowie <strong>zu</strong>sätzlich<br />

Schafstelze (1 BP), Kuckuck <strong>und</strong> Turmfalke<br />

Minderung der Habitateignung des Nahbereichs <strong>und</strong> auch des Bereichs der weiteren Effektdistanz<br />

nördlich des neuen AGN für die Feldlerche bereits als dauerhafte Beeinträchtigung<br />

über Wegneuanlage berücksichtigt (6 BP)<br />

• Baustraße unmittelbar entlang Nordrand Baufeld mit entsprechender Außenwirkung, diese<br />

aber bereits oben beim Baustellenbetrieb berücksichtigt; keine Wirkungen von übergreifenden<br />

Transportwegen auf FR<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen: 1 - Erdbau <strong>und</strong> Oberbau S/L-Bahn [Monat 13 bis 34], mit Seitenentnahmen<br />

[Monat 13 bis 24], Entwässerung [Monat 16 bis 28]; 2 - nördlich der neuen Bahn Zwischenlager<br />

7 [Monat 13 bis 18]<br />

Reichweite bauzeitlicher Einflüsse gegenüber Vorabmaßnahmen etwas <strong>zu</strong>rückgesetzt.<br />

Nach den Berechnungen der Schalltechnischen Untersuchung reicht die 52 dB(A)-<br />

Isophone noch über die Effektdistanz von 400 m nach Norden hinaus, in diesem Bereich<br />

aber keine Brutreviere besonders lärmempfindlicher Arten<br />

• Keine Baustraßen oder übergreifende Transportwege außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich<br />

über die o.g. Störungszone hinausreicht<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

• Baustellen: 1 - Oberbau S/L-Bahn [Monat 19 bis 34], mit Entwässerung [bis Monat 28] <strong>und</strong><br />

Andeckung Oberboden [Monat 32 bis 36]; 2 - nördlich der neuen Bahn Zwischenlager 7<br />

[Monat 31 bis 35]<br />

- im Bereich von 2 während einer Spanne von etwa fünf Monaten begrenzte Minderung<br />

der Habitateignung für 1 BP Feldlerche (1 BP), hier sonst i.W. Goldammer (2 BP) <strong>und</strong><br />

Feldsperling (2 BP)<br />

- im verbleibenden Einflussbereich von 1 nördlich des Zauns vorübergehende geringfügige<br />

bis allenfalls mäßige Funktionseinbußen für 2 BP Kiebitz <strong>und</strong> 2-4 BP Feldlerche, hier<br />

sonst 2 BP Goldammer <strong>und</strong> 1 BP Schafstelze<br />

110 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

• Keine Baustraßen oder übergreifende Transportwege außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich<br />

über die o.g. Störungszone hinausreicht<br />

Nach den Ergebnissen der Schalltechnischen Untersuchung Bauarbeiten im Norden viel<br />

weniger lärmintensiv als in den vorangegangenen Bauphasen.<br />

FR 09 - Eittinger Moos/Hangwiesen<br />

1, sehr gering Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen/Baustraße: Rohrleitung entlang Vorflutgraben Westseite<br />

Keine nennenswerten Beeinträchtigungen durch die eher kurzzeitige Maßnahme <strong>zu</strong> erwarten:<br />

potenzieller Wirkbereich ausschließlich entlang Vorflutgraben, dabei im Nahbereich<br />

der Baustelle/Baustraße keine vorrangig naturschutzrelevanten <strong>und</strong> potenziell störanfälligen<br />

Arten nachgewiesen; im weiteren Umgriff (100 bis 250 m Entfernung) je 1 BP Pirol,<br />

Kuckuck <strong>und</strong> Klappergrasmücke sowie einige BP Goldammer (3-5) <strong>und</strong> Feldsperling (1).<br />

Kein Vorkommen von Arten mit größerer Effektdistanz im relevanten Bereich.<br />

• Transportwege: FTO als übergeordneter Transportweg läuft längs durch FR - Vorbelastung<br />

13.000 Kfz/Tag → <strong>zu</strong>sätzliche Verkehrsbelastung (Monate 1 bis 19 unter Einschluss der<br />

wenigen Lkw-Bewegungen aus der Investmaßnahme in diesem Zeitraum) durchschnittlich<br />

etwa 40 Lkw/St<strong>und</strong>e (8 bis maximal 56) bzw. etwa 400 Lkw/Tag entsprechend etwa 3 %<br />

des Gesamtverkehrsaufkommens<br />

- im 100 m-Korridor der FTO je 1 BP Beutelmeise, Blaukehlchen, Neuntöter <strong>und</strong> Pirol sowie<br />

mehrere BP Goldammer [55 dB(A)-Isophone Baulärm deckt sich etwa mit 100 m-<br />

Korridor], für diese Arten durch geringe Zusatzbelastung keine relevanten Beeinträchtigungen<br />

<strong>zu</strong> erwarten<br />

- dies gilt umso mehr für die artenreiche Brut- <strong>und</strong> Gastvogelfauna des 250 m-Umgriffs<br />

bzw. die Feldlerchen mit generell höheren Effektdistanzen<br />

In den genannten Korridoren keine Vorkommen besonders lärmempfindlicher Arten, für die<br />

eine Erhöhung des Lkw-Anteils am ehesten problematisch sein könnte. Solche Arten i.W.<br />

in den Weihern weiter westlich, aktuell Reviere in einer Entfernung von < 250 bis < 300 m<br />

von der BAB A92 (z.B. Drosselrohrsänger bzw. Waldohreule)<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre: FR deutlich jenseits der weitestreichenden Effektdistanzen;<br />

auch Lärm aus Baustellen <strong>und</strong> Baustellenverkehren erreicht FR nicht in einer selbst für<br />

empfindliche Arten relevanten Größenordnung<br />

• Transportwege: Bis einschließlich Monat 25 begrenzte Erhöhung Lkw-Aufkommen auf der<br />

FTO durch den FR: Durchschnittlich 60 Lkw/St<strong>und</strong>e mit Werten von 51 bis maximal 75,<br />

entsprechend etwa 600 Lkw/Tag bei einer Vorbelastung von etwa 13.000 Kfz/Tag (Zusatzbelastung<br />

knapp 5 %)<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

FR 10 - Abfanggraben Ost<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre wie oben, Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Transportwege: Monat 26 bis 34 = Phase des höchsten vorhabensbedingten Lieferverkehr-<br />

Aufkommens auf der FTO mit einer Zusatzbelastung von durchschnittlich 110 Lkw/St<strong>und</strong>e<br />

entsprechend 9 % des Gesamtverkehrsaufkommens bzw. etwa einer Verdopplung des<br />

Lkw-Anteils<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wie oben, jedoch angesichts der deutlicheren Erhöhung des Lkw-Anteils für<br />

einzelne Arten geringfügige vorübergehende <strong>zu</strong>sätzliche Beeinträchtigungen/Einschränkungen<br />

nicht aus<strong>zu</strong>schließen (z.B. Schilfrohrsänger, Beutelmeise).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 111


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: Neubau Südring [Monat 1 bis 13]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen in den Bereichen mit auch dauerhafter<br />

Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau (Kap. 5.2.5), keine darüber<br />

hinaus gehenden Beeinträchtigungen erkennbar<br />

• Keine Baustraßen oder übergreifenden Transportwege außerhalb der Baufelder, deren<br />

Einflussbereich über die o.g. Störungszone hinausreicht<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

FR 11 - Vorflutgraben Nord<br />

• Baustellen: Aufschüttungen Knoten Ost [Monat 13 bis 29]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR in der gegebenen Bauphase eher gering <strong>und</strong> sämtlich in den<br />

Bereichen mit auch dauerhafter Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau (Kap.<br />

5.2.5); keine darüber hinaus gehenden Beeinträchtigungen erkennbar<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder <strong>und</strong> keine übergreifenden Transportwege, deren<br />

Einflussbereich über die o.g. Störungszone hinaus bzw. in den FR hinein reicht<br />

1, sehr gering Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen/Baustraße: Rohrleitung entlang Vorflutgraben Westseite<br />

Vorflutgraben verläuft durch die FR 08 <strong>und</strong> 09; die wenigen Brutvögel, die auf seinen<br />

Randbereich <strong>zu</strong> beziehen sind, sind bei diesen FR i.W. bereits mit berücksichtigt; hin<strong>zu</strong><br />

kommen allenfalls 1 BP Blaukehlchen <strong>und</strong> einzelne BP Goldammer<br />

• Keine Wirkungen von übergreifenden Transportwegen auf FR<br />

FR 12 - Schwaiger Schotterterrasse<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Neubau Südring sowie Erdinger Allee <strong>und</strong> Anschluss ED 5 im Bereich Knoten<br />

Ost [Monat 1 bis 10], 2 - Geländeaufschüttungen Knoten Ost [Monat 5 bis 14], 3 - Zwischenlager<br />

1 [Monat 3 bis 15]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen nur in Bereichen mit auch dauerhafter<br />

Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau (Kap. 5.2.5); keine darüber<br />

hinaus gehenden Beeinträchtigungen erkennbar<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die o.g. Störungszone<br />

hinausreicht<br />

• Übergreifender Transport über St 2584, u.a. <strong>zu</strong> ZL 1, erreicht FR im Norden; dort keine störungsempfindlichen<br />

Arten, die nicht bereits oben bzw. bei dauerhaften Beeinträchtigungen<br />

berücksichtigt sind; außerdem Zusatzbelastung von durchschnittlich 25 Lkw/St<strong>und</strong>e, im<br />

Verhältnis <strong>zu</strong> Vorbelastung (DTV 18.300 Kfz/Tag) gering<br />

Potenzieller Wirkbereich des übergreifenden Transportwegs FTO Süd erreicht FR im Osten,<br />

- im Nahbereich keine vorrangig naturschutzrelevanten <strong>und</strong> potenziell störanfälligen Arten,<br />

- im Abstand von etwa 200 bzw. 250 m von der bestehenden Trasse je ein Brutrevier der<br />

lärmempfindlichen Wachtel <strong>und</strong> der Feldlerche, die hohe Effektdistanzen aufweisen kann<br />

→ angesichts der erheblichen Vorbelastung (DTV 18.500 Kfz/Tag) <strong>und</strong> der begrenzten Zusatzbelastung<br />

von durchschnittlich etwa 35 Lkw/St<strong>und</strong>e (8 bis maximal 55) keine Beeinträchtigung<br />

<strong>zu</strong> erwarten<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1 <strong>und</strong> 2 (Monat 20 <strong>und</strong> 33)<br />

112 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

FR 13 - Dreilooswiesen<br />

• Baustellen: Aufschüttungen Knoten Ost [Monat 13 bis 29]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR in der gegebenen Bauphase eher gering <strong>und</strong> sämtlich in den<br />

Bereichen mit auch dauerhafter Minderung der Habitateignung durch Straßenneubau (Kap.<br />

5.2.5); keine darüber hinaus gehenden Beeinträchtigungen erkennbar<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die o.g. Störungszone<br />

hinausreicht<br />

• Mehrbelastung FTO Süd im Schnitt 24 [Monat 20 bis 25] bzw. 54 Lkw/St<strong>und</strong>e [Monat 26<br />

bis 34], d.h. im Verhältnis <strong>zu</strong>m Gesamtaufkommen von über 18.000 Kfz/Tag sehr gering<br />

bis gering (etwa 1 bis 3 %) <strong>und</strong> auch für potenziell störempfindliche Arten ohne Relevanz<br />

3, mittel Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: 1 - Neu-/Ausbau Erdinger Allee mit Baustraße im Südteil [im relevanten Bereich<br />

vor allem Monat 2 bis 10], 2 - Neubau ED 5 <strong>und</strong> Abfanggraben Ost mit Zwischenlager<br />

2 im Westen [Monat 2 bis 8 <strong>und</strong> 7 bis 15], Neubau St 2084 im Norden [Monat 2 bis 16],<br />

Geländeaufschüttungen Knoten Ost im Südteil [Monat 5 bis 14]<br />

Bauzeitliche Störungen im FR durch die Vorabmaßnahmen in den Bereichen mit auch dauerhafter<br />

Minderung der Habitateignung entlang ED 5 <strong>und</strong> St 2084 neu durch Straßenneubau<br />

bereits weitestgehend berücksichtigt (Kap. 5.2.5), Beeinträchtigungen insgesamt aber<br />

angesichts der Störungsintensität vorübergehend etwas höher an<strong>zu</strong>setzen (siehe da<strong>zu</strong> unten,<br />

durch summarische Betrachtung in jedem Fall abgedeckt); <strong>zu</strong> möglichen <strong>zu</strong>sätzlichen<br />

Störungen durch Liefer- <strong>und</strong> Baustellenverkehre auf St 2584 <strong>und</strong> FTO siehe unten.<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die bei den Baustellen<br />

angesetzte Störungszone hinausreicht<br />

• Übergreifender Transport über FTO Mitte <strong>und</strong> Süd im Osten sowie St 2584 im Südteil des<br />

FR angesichts der Vorbelastung allenfalls gering (25 bis 35 Lkw/St<strong>und</strong>e vs. über 15.000<br />

Kfz/Tag)<br />

- entlang FTO <strong>und</strong> St 2584 im 100 m Korridor die lärmempfindliche Wachtel mit einem<br />

Brutrevier in etwa 100 m Entfernung von der FTO, Wiesenbrüter mit teils höheren Effektdistanzen,<br />

Kiebitz (5 BP) <strong>und</strong> Feldlerche (3 BP) sowie die wenig störungsempfindlichen<br />

Arten Goldammer (2 BP), Feldsperling (1 BP) <strong>und</strong> Schafstelze (6 BP) sowie<br />

- die gleichen Arten mit jeweils mehreren Brutpaaren im Korridor von 100 bis 250 m (Feldlerche<br />

8, Kiebitz 6, Schafstelze 1, Goldammer 6 BP)<br />

In der Summe ist in Anbetracht der hohen bzw. <strong>zu</strong>nehmenden Aktivität entlang aller<br />

Grenzlinien im zentralen Teil des FR während der Vorabmaßnahmen, mit Schwerpunkt<br />

während der Monate 2 bis 15, mit <strong>zu</strong>sätzlichen vorübergehenden Funktionseinbußen insbesondere<br />

für Wiesenbrüter <strong>zu</strong> rechnen (siehe u.a. auch Schalltechnische Untersuchung<br />

Teil F, Baubedingte Lärmbelastung, Bild 2; fast gesamter FR innerhalb der 55 dB(A)-<br />

Isophone Baulärm). Betroffen sein könnten einzelne der in diesem zentralen Teil jenseits<br />

der 250 m-Korridore siedelnden BP von Feldlerche <strong>und</strong> Kiebitz (insgesamt 6 bzw. 4 BP in<br />

diesem Bereich) sowie 1 BP des Brachvogels.<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen: 1 - Regenrückhaltebecken <strong>und</strong> "Enteisungswasser" im Westen an den FR angrenzend<br />

[hier Monat 16 bis 21], beide jenseits AGO, 2 - Aufschüttungen Knoten Ost <strong>und</strong><br />

Randzone Ost [Monat 13 bis 29], 3 - Regenklärbecken Nord im Norden [Monat 17 bis 28],<br />

4 - Erdbau/Oberbau Rollwege östlich der bestehenden Nordbahn [Monat 13 bis 18 bzw. 19<br />

bis 34]<br />

Im Nahbereich bis 100 m Entfernung von den nächstgelegenen Baumaßnahmen bzw.<br />

Baustraßen (siehe unten) im Westen <strong>und</strong> Norden vorübergehend deutliche Minderung der<br />

Habitateignung möglich; diese betrifft aber größtenteils Bereiche bzw. Reviere, für die be-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 113


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

reits dauerhafte Minderung der Habitateignung entlang ED 5 <strong>und</strong> St 2084 neu angesetzt<br />

ist. Vorübergehende Verschärfung der Situation für einzelne BP Feldlerche <strong>und</strong> auch Kiebitz<br />

aber möglich<br />

• Baustraßen: 1 - ED 5 alt - AGO - Knoten Ost, aus Erdbau S/L-Bahn <strong>zu</strong> Aufschüttung Ost<br />

<strong>und</strong> ED 5 neu (Knoten B - Knoten E gemäß Baulogistikkonzept) entlang Westrand des FR<br />

über 12 Monate 30 bis 50 Lkw/St<strong>und</strong>e [Monat 13 bis 24], 2 - Zufahrt FTO - Baustelle über<br />

St 2084 neu im Nordteil des FR mit hohem Lkw-Aufkommen von 70 bis 80 Lkw/St<strong>und</strong>e<br />

[Monat 20 bis 25] (<strong>und</strong> weiter <strong>zu</strong>r BE S/L-Bahn mit 80 bis 90 Lkw/St<strong>und</strong>e)<br />

Effektdistanzen der Belastung auf beiden Straßen bei der baustellenbezogenen Analyse<br />

vorübergehender Funktionsbeeinträchtigungen berücksichtigt (siehe oben)<br />

• Übergreifender Transportweg FTO Mitte entlang Ostrand mit im Verhältnis <strong>zu</strong>m Gesamtverkehrsaufkommen<br />

eher geringer Mehrbelastung von durchschnittlich 25 bzw. 55<br />

Lkw/St<strong>und</strong>e [Monat 20 bis 25 bzw. 26 bis 34, bei DTV gesamt 15.800 Kfz/Tag entsprechend<br />

2 bis 4 %]<br />

Im Nahbereich nur einzelne Feldlerchen <strong>und</strong> Goldammern; durch vorübergehende Mehrbelastung<br />

in der genannten Größenordnung keine negativen Auswirkungen <strong>zu</strong> erwarten<br />

Anmerkung: Auf der St 2584, die den FR im südlichen Teil quert, in dieser Phase keine<br />

baustellenbedingten Verkehre; Brutvögel auch im Nahbereich hier nicht berücksichtigt!<br />

Insgesamt in der zentralen Fläche vor allem nach Süden hin die flächenhaften Beeinträchtigungen<br />

gegenüber den Vorabmaßnahmen rückläufig, im Nordosten aber durchaus noch<br />

deutlich; vorübergehende Zusatzbelastung der Fläche über die als dauerhaft angesetzten<br />

Funktionseinbußen aber allenfalls gering<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

FR 14 - Langwiesen<br />

• Baustellen: Oberbau SL-Bahn - Rollwege östlich der bestehenden Nordbahn [bereits ab<br />

Monat 19, bis Monat 34], Andeckung Oberboden [Monat 32 bis 36]<br />

Effektdistanzen der Mehrbelastung durch die Baustellen bei der bauverkehrbezogenen<br />

Analyse vorübergehender Funktionsbeeinträchtigungen bereits berücksichtigt (siehe unten)<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die bei den Baustellen<br />

angesetzte Störungszone hinausreicht<br />

• Belastungen auf übergreifenden Transportwegen betreffen insbesondere Zufahrt FTO -<br />

Baustelle über St 2084 neu im Nordteil des FR mit sehr hohem Lkw-Aufkommen von 130-<br />

165 Lkw/St<strong>und</strong>e [Monat 26 bis 34] (<strong>und</strong> weiter <strong>zu</strong>r BE S/L-Bahn mit 150 bis 180 Lkw pro<br />

St<strong>und</strong>e). Demgegenüber Mehrbelastung FTO Mitte mit durchschnittlich 55 Lkw/St<strong>und</strong>en vs.<br />

Gesamtbelastung von 15.800 Kfz/Tag eher gering (siehe oben), Zusatzbelastung St 2584<br />

bis Knoten Ost <strong>und</strong> ED 5 am Westrand des FR überwiegend sehr gering<br />

Vorübergehende Funktionseinbußen im Nahbereich insbesondere auch entlang der St<br />

2084 neu <strong>zu</strong> erwarten, für diesen Bereich aber bereits dauerhafte Minderung der Habitateignung<br />

angesetzt. Vorübergehende Verschärfung der Situation für einzelne BP Feldlerche<br />

möglich (= potenzieller Einflussbereich der St 2084 neu).<br />

Insgesamt die zentrale Fläche deutlich weniger verlärmt als während der Vorabmaßnahmen<br />

<strong>und</strong> dem ersten Teil der Investphase mit den umfänglichen Erbaumaßnahmen für die<br />

neue Bahn <strong>und</strong> die neuen Rollwege/Rollweganbindungen. Hauptstörquellen in Teil 2 der<br />

ersten Investphase wohl eher die umgebenden Straßen, insbesondere die St 2084 neu in<br />

ihrem östlichen Abschnitt, <strong>und</strong> damit weitestgehend als dauerhafte Wirkungen bzw. als<br />

Vorbelastung <strong>zu</strong> werten (siehe Straßenneubau bzw. Erhöhung der Befahrungsintensität)<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• außerhalb des Einflussbereichs von Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen<br />

• Transportwege: Potenzieller Einflussbereich der FTO reicht randlich in den FR; angesichts<br />

114 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

der Vorbelastung von 13.000 Kfz/Tag <strong>zu</strong>sätzliche Verkehrsbelastung von durchschnittlich<br />

etwa 40 Lkw/St<strong>und</strong>e (8 bis maximal 56) gering <strong>und</strong> für die nachgewiesenen Arten in den<br />

gegebenen Distanzen nicht konfliktträchtig<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre: FR jenseits der weitestreichenden Effektdistanzen, <strong>zu</strong>dem<br />

FTO zwischen Baustelle <strong>und</strong> FR<br />

• Transportwege: Bis einschließlich Monat 25 Erhöhung Lkw-Aufkommen auf der FTO durch<br />

den FR in begrenztem Umfang: Durchschnittlich 60 Lkw/St<strong>und</strong>e mit Werten von 51 bis maximal<br />

75, entsprechend etwa 600 Lkw/Tag bei einer Vorbelastung von etwa 13.000 Kfz/Tag<br />

(Zusatzbelastung knapp 5 %)<br />

Angesichts Entfernung der FTO von der Grenze des FR sowie Verteilung <strong>und</strong> Störungsempfindlichkeit<br />

der im potenziellen Einflussbereich nachgewiesenen Arten keine relevanten<br />

Beeinträchtigungen/Einschränkungen durch verstärkte Befahrung <strong>zu</strong> erwarten<br />

- im Bereich von knapp 250 bis 400 m 3 BP Kiebitz <strong>und</strong> 2 BP Feldlerche<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

FR 15 - Rofelwiesen<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre wie oben, Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Transportwege: Monat 26 bis 34 = Phase des höchsten vorhabensbedingten Lieferverkehr-<br />

Aufkommens auf der FTO mit einer Zusatzbelastung von durchschnittlich 110 Lkw/St<strong>und</strong>e<br />

entsprechend 9 % des Gesamtverkehrsaufkommens bzw. etwa einer Verdopplung des<br />

Lkw-Anteils<br />

Wie oben; angesichts der Entfernung der FR-Grenze <strong>zu</strong>r FTO auch bei der deutlicheren<br />

Erhöhung des Lkw-Anteils allenfalls sehr geringfügige <strong>zu</strong>sätzliche Beeinträchtigungen/Einschränkungen<br />

vorstellbar<br />

3, mittel Vorabmaßnahmen<br />

• Baustellen: AGO mit Sparten [Monat 7 bis 15]; (Rohrleitung entlang Westseite Vorflutgraben<br />

Nord für FR nicht relevant)<br />

Durch bauzeitliche Störungen Meidung bzw. deutliche Minderung der Habitatqualität der<br />

stark verkleinerten Restfläche zwischen Baufeld, FTO <strong>und</strong> GVS Eittingermoos - Berglern<br />

für potenziell störempfindliche Arten <strong>zu</strong> erwarten<br />

- betrifft hier i.W. 5-8 BP Kiebitz, 5-10 BP Feldlerche, ggf. auch 1 BP Rebhuhn, sowie die<br />

weniger störempfindlichen Arten Goldammer, Schafstelze<br />

- jenseits GVS Eittingermoos - Berglern allenfalls noch 1 BP Feldlerche im Randbereich<br />

der maximalen Effektdistanz der Art; angesichts der dazwischen liegenden GV jedoch<br />

keine Beeinträchtigung <strong>zu</strong> erwarten<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die bei den Baustellen<br />

angesetzte Störungszone hinausreicht<br />

• Zusätzliches Verkehrsaufkommen durch übergreifenden Transport über FTO Nord angesichts<br />

der Vorbelastung gering <strong>und</strong> wenn überhaupt nur im Nahbereich auf empfindlichere<br />

Arten wirksam (durchschnittlich 40 Lkw/St<strong>und</strong>e vs. etwa 13.000 Kfz/Tag)<br />

Betrifft hier maximal je 1 BP Kiebitz <strong>und</strong> Feldlerche; sonst nur einzelne Goldammern, auch<br />

jetzt bis unmittelbar an die Straße heran<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

• Baustellen: Andeckung Nordost, Seitenentnahmen [Monat 13 bis 24]<br />

Reichweite bauzeitlicher Einflüsse gegenüber Vorabmaßnahmen <strong>zu</strong>rückgesetzt <strong>und</strong> weniger<br />

weit bzw. stark über den Bereich der Flächeninanspruchnahme hinaus wirkend; dort in<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 115


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

einer Entfernung von 100 bis 250 m von den Baustellengrenzen weiterhin<br />

- geringe Minderung der Habitateignung für 1-2 BP Kiebitz bzw.<br />

- deutliche Minderung für 3-4 BP Feldlerche möglich<br />

• Keine Baustraßen außerhalb der Baufelder, deren Einflussbereich über die bei den Baustellen<br />

angesetzte Störungszone hinausreicht<br />

• Transportwege: Bis einschließlich Monat 25 Erhöhung Lkw-Aufkommen auf der FTO durch<br />

den FR in begrenztem Umfang: Durchschnittlich 60 Lkw/St<strong>und</strong>e mit Werten von 51 bis maximal<br />

75, entsprechend etwa 600 Lkw/Tag bei einer Vorbelastung von etwa 13.000 Kfz/Tag<br />

(Zusatzbelastung knapp 5 %), betrifft neben den o.g. Arten in der Beeinträchtigungszone<br />

der Baustelle<br />

- in einer Entfernung von 100 bis 250 m von der Straße 6-8 BP Feldlerche, 10-12 BP Kiebitz,<br />

1 BP Rebhuhn (sowie einzelne BP Goldammer)<br />

- im Bereich von knapp 250 bis 400 m 1-2 BP Kiebitze <strong>und</strong> 2-3 BP Feldlerche<br />

Angesichts der Verteilung <strong>und</strong> Störungsempfindlichkeit der im potenziellen Einflussbereich<br />

nachgewiesenen Arten <strong>und</strong> der begrenzten Mehrbelastung allenfalls sehr geringe vorübergehende<br />

Beeinträchtigungen/Einschränkungen durch verstärkte Befahrung <strong>zu</strong> erwarten<br />

2, gering 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

• keine Baustellen/Baustellenverkehre, deren Einflussbereich über die Flächeninanspruchnahme<br />

hinausreicht<br />

• Transportwege: Monat 26 bis 34 = Phase des höchsten vorhabensbedingten Lieferverkehr-<br />

Aufkommens auf der FTO mit einer Zusatzbelastung von durchschnittlich 110 Lkw/St<strong>und</strong>e<br />

entsprechend 9 % des Gesamtverkehrsaufkommens bzw. etwa einer Verdopplung des<br />

Lkw-Anteils; entlang der FTO in den unterschiedenen Belastungszonen<br />

- bis 100 m Entfernung von der Straße 2 BP Feldlerche, daneben 4 BP Schafstelze <strong>und</strong> 8<br />

BP Goldammer,<br />

- in 100 bis 250 m Entfernung 10-14 BP Kiebitz, 6-8 BP Feldlerche, 1 BP Rebhuhn sowie 2<br />

BP Goldammer<br />

- in 250 bis 400 m Entfernung 3 BP Feldlerche<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wie oben, jedoch angesichts der deutlicheren Erhöhung des Lkw-Anteils geringfügige<br />

vorübergehende <strong>zu</strong>sätzliche Beeinträchtigungen/Einschränkungen nicht aus<strong>zu</strong>schließen<br />

FR 16 - Dorfen <strong>und</strong> Dorfenkanal<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• außerhalb des Einflussbereichs von Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen<br />

• Transportwege: Potenzieller Einflussbereich der FTO Süd reicht in den FR. Im 100 m-<br />

Korridor hier je 1 BP Feldsperling, Goldammer, Pirol <strong>und</strong> Teichhuhn, im 100 bis 250 m-<br />

Korridor weitere BP Goldammer; im weiteren Umfeld weder Arten mit größerer Effektdistanz<br />

noch besonders lärmempfindliche Arten. Angesichts der Vorbelastung von über<br />

18.000 Kfz/Tag <strong>zu</strong>sätzliche Verkehrsbelastung von durchschnittlich etwa 35 Lkw/h (8 bis<br />

maximal 55) gering <strong>und</strong> für die nachgewiesenen Arten in den gegebenen Distanzen nicht<br />

konfliktträchtig<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1 (Monat 20)<br />

wie Vorabmaßnahmen, Mehrbelastung FTO Süd im Schnitt 24 Lkw/St<strong>und</strong>e [= 1 % des Gesamtaufkommens,<br />

Monat 20 bis 25]<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 2 (Monat 33)<br />

wie Vorabmaßnahmen, Mehrbelastung FTO Süd im Schnitt 54 Lkw/St<strong>und</strong>e [= 3 % des Ge-<br />

116 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

samtaufkommens, Monat 26 bis 34]<br />

FR 18 - Weichgraben<br />

0, kein Konflikt Vorabmaßnahmen<br />

• außerhalb des Einflussbereichs von Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen<br />

• Transportwege: Potenzieller Einflussbereich der FTO Süd reicht in den FR. Im 100 m-<br />

Korridor lediglich Goldammer <strong>und</strong> Feldsperling in je 1 BP, im 100 bis 250 m-Korridor einzelne<br />

BP Schafstelze <strong>und</strong> Feldlerche sowie mehrere BP Kiebitz, darüber hinaus noch 8 bis<br />

10 BP Feldlerche im Randbereich der potenziellen Effektdistanz der Art (bis 400 m) sowie<br />

in etwa 350 m Entfernung von der Trasse 1 BP der lärmempfindlichen Wachtel. Angesichts<br />

der Vorbelastung von über 18.000 Kfz/Tag <strong>zu</strong>sätzliche Verkehrsbelastung von durchschnittlich<br />

etwa 35 Lkw/h (8 bis maximal 55) Wirkung gering <strong>und</strong> für die nachgewiesenen<br />

Arten in den gegebenen Distanzen nicht konfliktträchtig<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1 <strong>und</strong> 2 (Monat 20, 33)<br />

FR 47 - Südliche Randzone<br />

wie Vorabmaßnahmen, Mehrbelastung FTO Süd im Schnitt 24 [= 1 % des Gesamtaufkommens,<br />

Monat 20 bis 25] <strong>und</strong> 54 [= 3 %, Monat 26 bis 34]<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen Abschirmungswall Hallbergmoos am Südrand des Westteils<br />

des FR [Monat 25 bis 28], Baustraßen i.W. unmittelbar um die Baufelder, überwiegend auf<br />

ausgebauten Feldwegen (z.B. Spöckwiesen, bei Kläranlage Hallbergmoos, nach Mariabrunn)<br />

- im Nahbereich bis 100 m 1 BP Kiebitz (in Kläranlage) <strong>und</strong> 1 BP Feldlerche, daneben 3<br />

BP Goldammer <strong>und</strong> 1 BP Feldsperling,<br />

- im 100 bis 250 m-Korridor 1 BP Feldlerche <strong>und</strong> 1 Kuckuck, außerdem je 3 BP Goldammer<br />

<strong>und</strong> Feldsperling,<br />

- im 250 bis 400 m-Korridor 2 weitere BP Feldlerche.<br />

Bauzeitliche Betroffenheiten, die über die angesetzte dauerhafte Minderung der Habitateignung<br />

durch die Kulissenwirkung der Aufschüttungen hinausgehen, i.W. für 2 BP Feldlerche<br />

im weiteren Umgriff > 250 m an<strong>zu</strong>setzen.<br />

• Transportwege jenseits der Baufelder: Anlieferung von Südring über Zaunstraße innerhalb<br />

FR 01 <strong>und</strong> direkte Querung vom Tor in die Spöckwiesen; Rückfahrt über ED 30. Auf der<br />

ED 30 über die vergleichsweise kurze Bauzeit von 5 Monaten deutliche Zusatzbelastung<br />

von etwa 20 % (maximal 350 Lkw/Tag vs. DTV von etwa 1.800 Kfz/Tag); die übrigen Wege<br />

als Struktur <strong>und</strong> mit begrenzter Nut<strong>zu</strong>ng größtenteils ebenfalls Bestand, aber mit deutlich<br />

erhöhter <strong>und</strong> veränderter Nut<strong>zu</strong>ng (Lkw-Verkehr) <strong>und</strong> entsprechend auch erhöhtem Störungspotenzial:<br />

Je 1-2 BP Feldlerche im Nahbereich, im 100 bis 250 m Korridor <strong>und</strong> im 250 bis 400 m-<br />

Korridor, ansonsten nur mehrere BP wenig störempfindlicher Arten (Goldammer, Feldsperling,<br />

Schafstelze)<br />

> Konflikt in Anbetracht der relativen Kürze der Bauzeit <strong>und</strong> der relativ begrenzten Lokalisierung<br />

der Baumaßnahme im Westteil sehr gering<br />

FR 48 - Birkenecker Schotterterrasse<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Transportwege: Rückfahrten Lieferverkehre Baustelle Abschirmungswall Hallbergmoos auf<br />

der ED 30 entlang Nordrand des FR [Monat 25 bis 28]. Auf der ED 30 über die vergleichsweise<br />

kurze Bauzeit von 5 Monaten deutliche Zusatzbelastung von etwa 20 % (maximal<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 117


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 4 Funktionsraumbezogene Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Belastungen durch Lärm<br />

<strong>und</strong> optische Stimuli in der Bauphase<br />

Erläuterungen: Berücksichtigt sind ausschließlich störungs- <strong>und</strong> vorrangig naturschutzrelevante Arten. * - Konfliktstufe unter Berücksichtigung der empfohlenen<br />

Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen, geklammert ohne Berücksichtigung der empfohlenen Minimierungs- bzw. Vermeidungsmaßnahmen;<br />

Sonderfall "Flughafenwiesen" - keine Wichtung von Effektdistanzen, die vom Zaun aus gesehen über die Bahn reichen (Bereiche fungieren<br />

nach Geländebeobachtungen als "sicherer" Rück<strong>zu</strong>gsraum bei Störungen).<br />

Konflikt Beschreibung<br />

350 Lkw/Tag vs. DTV von etwa 1.800 Kfz/Tag), im potenziellen Einflussbereich keine störempfindlichen<br />

Arten nachgewiesen.<br />

FR 50 - Wildschwaige<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Transportwege: Rückfahrten Lieferverkehre Baustelle Abschirmungswall Hallbergmoos auf<br />

der ED 30 entlang Nordrand des FR [Monat 25 bis 28]. Auf der ED 30 über die vergleichsweise<br />

kurze Bauzeit von 5 Monaten deutliche Zusatzbelastung von etwa 20 % (maximal<br />

350 Lkw/Tag vs. DTV von etwa 1.800 Kfz/Tag) <strong>und</strong> entsprechend auch erhöhtem Störungspotenzial.<br />

- im 100 bis 250 m-Korridor 2 bis 3 BP Kiebitz <strong>und</strong> 6 BP Feldlerche<br />

- bis 400 m weitere 2 BP Feldlerche<br />

Konflikt angesichts Vorbelastung, randlichem Verlauf der Straße <strong>und</strong> Kürze der Belastungsphase<br />

sehr gering.<br />

FR 52 - Umfeld Oberdinger Moos<br />

1, sehr gering 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

FR 54 - Ostgräben<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre: FR deutlich jenseits der weitestreichenden Effektdistanzen<br />

von Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen<br />

• Transportwege: Rückfahrten Lieferverkehre Baustelle Abschirmungswall Hallbergmoos im<br />

Zeitraum Monat 25 bis 28 auf der ED 30 entlang Nordrand des FR; dabei über die vergleichsweise<br />

kurze Bauzeit von 5 Monaten deutliche Zusatzbelastung von etwa 20 % (maximal<br />

350 Lkw/Tag vs. DTV von etwa 1.800 Kfz/ Tag) <strong>und</strong> entsprechend auch erhöhtes<br />

Störungspotenzial<br />

- im Nahbereich bis 100 m nur 2 BP der wenig störempfindlichen Goldammer<br />

- im 100 bis 250 m-Korridor 1-2 BP Kiebitz <strong>und</strong> vier weitere BP Goldammer<br />

Konflikt angesichts von Vorbelastung, randlichem Verlauf der Straße, Kürze der Belastungsphase<br />

<strong>und</strong> Störempfindlichkeit bzw. artenschutzfachlicher Bedeutung der Bestände<br />

sehr gering.<br />

0, kein Konflikt 1. Investmaßnahme, Teil 1<br />

• Baustellen/Baustellenverkehre: FR deutlich jenseits der weitestreichenden Effektdistanzen<br />

von Baustellen <strong>und</strong> Baustraßen<br />

• Transportwege: Lieferverkehre für die Baustelle Abschirmungswall Hallbergmoos im Zeitraum<br />

Monat 25 bis 28 auf der ED 30 teils entlang Nordrand des FR über die vergleichsweise<br />

kurze Bauzeit von 5 Monaten deutliche Zusatzbelastung von etwa 20 % (maximal 350<br />

Lkw/Tag vs. DTV von etwa 1.800 Kfz/ Tag) <strong>und</strong> entsprechend auch erhöhtem Störungspotenzial<br />

- im Nahbereich bis 100 m 1 BP Feldsperling<br />

- im 100 bis 250 m-Korridor 1 BP Goldammer<br />

- im Anschluss 2 BP Kiebitz, bereits jenseits der Effektdistanz<br />

Angesichts Vorbelastung, randlichem Verlauf der Straße, Kürze der Belastungsphase <strong>und</strong><br />

Störempfindlichkeit bzw. artenschutzfachlicher Bedeutung der Bestände kein Konflikt gegeben<br />

118 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

5.1.6 Zerschneidung/Kollisionen<br />

Zerschneidungseffekte sind für die Bauphase ausschließlich als Erhöhung<br />

der Kollisionsgefahr für Tiere <strong>zu</strong> betrachten, da sich die Bauverkehre auf<br />

bereits vorhandenen - <strong>und</strong> damit bereits als strukturelle Barriere wirkenden<br />

- Straßen, auf Baustraßen innerhalb der Baufelder <strong>und</strong> damit im Bereich<br />

der Flächeninanspruchnahme oder auf Straßenneuanlagen bewegen,<br />

deren strukturelle Zerschneidungswirkung erforderlichenfalls bei den<br />

dauerhaften Projektwirkungen berücksichtigt ist (vgl. Kap. 5.2.6).<br />

Die Phase der Vorabmaßnahmen ist von zahlreichen Linienbaustellen<br />

ohne flächig ausgebildete Baufelder geprägt. Es handelt sich dabei im<br />

Wesentlichen um parallel <strong>zu</strong>r bestehenden Nordbahn verlaufende Baustellen<br />

für Ableitungsgraben Nord, St 2084, Gr<strong>und</strong>wasserregelung <strong>und</strong> südlich<br />

der bestehenden Nordbahn auch Erdinger Allee sowie entlang des Ostrands<br />

des künftigen <strong>und</strong> bestehenden Flughafengeländes für Abfanggraben<br />

Ost <strong>und</strong> ED 5. Entlang der Baustellen im Osten finden <strong>zu</strong>sätzlich noch<br />

umfängliche Bauverkehre von <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Knoten Ost statt (Verkehrsknoten<br />

Erdinger Allee-ED 5-Südring). Die übrigen Baustellen werden <strong>zu</strong> kurzzeitig<br />

betrieben bzw. die Bauverkehre finden nur über kurze Zeiträume <strong>und</strong> in<br />

einem so geringen Umfang statt, dass ein relevantes Kollisionsrisiko nicht<br />

<strong>zu</strong> erwarten ist. Lieferverkehre erfolgen größtenteils über FTO bzw. von<br />

dort über St 2084 <strong>und</strong> St 2584 (Angaben <strong>zu</strong> den Baustellen bzw. den<br />

Baustellenverkehren wie oben nach Schalltechnische Untersuchung, Teil<br />

F, Bilder 1, 3, 5, 7 <strong>und</strong> Anhang 1).<br />

Während der Vorabmaßnahmen<br />

• könnte eine gewisse <strong>zu</strong>sätzliche Belastung von der Linienbaustelle für<br />

den neuen Ableitungsgraben Nord ausgehen, die außerhalb des Bereichs<br />

diesbezüglicher Vorbelastungen verläuft. Hier sind über einen<br />

Zeitraum von etwa acht Monaten bis über 30 Lkw-Bewegungen/St<strong>und</strong>e<br />

prognostiziert. Ein entsprechender Konflikt ist angesichts der begrenzten<br />

Dauer <strong>und</strong> des begrenzten Ausmaßes der Verkehre sowie der<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich guten Einsehbarkeit in weithin offenem Gelände ohne besondere<br />

Risikosituationen als sehr gering ein<strong>zu</strong>stufen (betrifft FR 07<br />

<strong>und</strong> 08, Lüsse <strong>und</strong> Grünschwaige/Schwaigermoos, KS 1);<br />

• ist eine <strong>zu</strong>sätzliche Belastung auch für den Korridor zwischen dem<br />

künftigen Flughafengelände <strong>und</strong> der FTO an<strong>zu</strong>setzen. Hier wird <strong>zu</strong>r<br />

Herstellung des neuen AGO <strong>und</strong> dessen Anbindung an den Vorflutgraben<br />

Nord eine Baustraße in einem bis dato kaum erschlossenen Bereich<br />

neu angelegt <strong>und</strong> über einen Zeitraum von 8 bis 9 Monaten in teils<br />

durchaus nennenswertem Umfang befahren (bis <strong>zu</strong> etwa 50 Lkw/St<strong>und</strong>e).<br />

Wie oben für den AGN ist auch bei dieser Baustraße angesichts<br />

der strukturellen Ausstattung des Umfelds nicht von besonderen Risi-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 119


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

kosituationen <strong>und</strong> entsprechend mit einem unterdurchschnittlichen Kollisionsrisiko<br />

sowie in Anbetracht des vorübergehenden Charakters der<br />

Belastung auch nur von einem sehr geringen Konflikt aus<strong>zu</strong>gehen (KS<br />

1, betrifft FR 15 Rofelwiesen). Im südlichen Anschluss an diesen Korridor<br />

jenseits der bestehenden St 2084 verläuft die AGO-Baustraße weiter<br />

bis <strong>zu</strong>r St 2584 <strong>und</strong> ab der St 2084 neu kommt parallel da<strong>zu</strong> noch<br />

die Trasse der neuen ED 5 hin<strong>zu</strong>. Beide Straßen werden für Bauverkehre<br />

genutzt <strong>und</strong> stellen trotz der Vorbelastung des weiteren Raums<br />

durch die bestehende ED 5 neue Trassenführungen dar, die im Fall der<br />

AGO-Straße auch nicht bei den dauerhaften Wirkungen berücksichtigt<br />

sind. Insofern ist wie bei den Störungen von einer geringen Zusatzbelastung<br />

aus<strong>zu</strong>gehen, die bezüglich der Kollisionen durch das Fehlen<br />

spezieller Risikosituationen <strong>zu</strong> einem sehr geringe Konflikt führt (FR 13,<br />

Dreilooswiesen, KS 1);<br />

• wird das Kollisionsrisiko für die verlegte St 2084 neu nicht betrachtet,<br />

da es bei den dauerhaften Wirkungen des Vorhabens mit behandelt ist.<br />

Angesichts der für die Bauzeit angegebenen Lkw-Bewegungen in der<br />

Größenordnung von 30 bis 50 Lkw/St<strong>und</strong>e über einen Zeitraum von<br />

insgesamt etwa zehn Monaten sowie der prognostizierten Befahrungsintensität<br />

der Straße nach Fertigstellung <strong>und</strong> der auch dann über weite<br />

Strecken oberirdischen Straßenführung ist für die Bauphase von keinem<br />

demgegenüber erhöhten Kollisionsrisiko aus<strong>zu</strong>gehen (vgl. Kap.<br />

5.2.6);<br />

• sind die Bauverkehre, die in Zusammenhang mit den Arbeiten <strong>zu</strong>r<br />

Gr<strong>und</strong>wasserregelung in dem künftigen Baufeld für die 3. S/L-Bahn erfolgen,<br />

zeitlich <strong>und</strong> von ihrem Umfang her stark begrenzt <strong>und</strong> es ist<br />

nicht von einer relevanten Erhöhung des Kollisionsrisikos für Arten aus<strong>zu</strong>gehen,<br />

die diesen Raum nutzen (Zeitraum von etwa 6 Monaten mit<br />

überwiegend weniger als 15 Lkw/h);<br />

• liegt die Zusatzbelastung auf der FTO <strong>und</strong> den Zufahrten über St 2084<br />

<strong>und</strong> St 2584 als Hauptlieferstraßen sowie auf der Baustraße für die Erdinger<br />

Allee in einem Bereich von weniger als 5 % der Gesamtbelastung<br />

auf diesen Strecken. Durch eine vorübergehende Erhöhung in dieser<br />

Größenordnung ist keine nennenswerte Erhöhung des Kollisionsrisikos<br />

<strong>zu</strong> erwarten, <strong>zu</strong>mal FTO <strong>und</strong> Erdinger Allee (teilweise) gezäunt<br />

sind, die FTO in zwei Bereichen <strong>zu</strong>sätzlich über großlumige Durchlässe<br />

<strong>und</strong> im Norden ein effizientes Durchlasssystem für kleinere bodenlebende<br />

Tiere verfügt <strong>und</strong> bei der Erdinger Allee auch angesichts der<br />

strukturellen Ausstattung des Umfelds keine besonderen Risikosituationen<br />

gegeben sind.<br />

Spätestens ab der Investmaßnahme 1 sind die Baustellen <strong>und</strong> Baufelder<br />

so flächig ausgeprägt, dass davon aus<strong>zu</strong>gehen ist, dass sie von flugfähi-<br />

120 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

gen Tieren ganz überwiegend großräumig überflogen bzw. von bodenlebenden<br />

Tiere größtenteils gemieden werden 42 . Der Großteil der für die<br />

Baustellenverkehre genutzten Straßen verläuft auf diesen Baufeldern sowie<br />

zwischen den Baufeldern <strong>und</strong> Zwischenlagerstätten bzw. Geländeaufschüttungen,<br />

die vor Beginn der Maßnahmen ebenfalls frei <strong>zu</strong> machen<br />

sind. Bezüglich einer etwaigen Erhöhung des Kollisionsrisikos werden für<br />

diese Phase deshalb nur die übergreifenden Transportwege <strong>und</strong> die Zufahrtstraßen<br />

im öffentlichen Straßenverkehrsnetz betrachtet, wie sie auch<br />

oben in Kap. 5.1.5 bezüglich der Störwirkung abgehandelt sind. Wie dort<br />

erläutert ist während der Investmaßnahme 1 teilweise mit einem sehr hohen<br />

Aufkommen von Lieferverkehren <strong>zu</strong> rechnen, die die Baustelle praktisch<br />

ausschließlich über die BAB A92 <strong>und</strong> im Anschluss die FTO anfahren<br />

bzw. verlassen. Die BAB A92 ist so stark befahren, dass von den <strong>zu</strong>sätzlichen<br />

baubedingten Verkehren keine nennenswerte Erhöhung des<br />

Kollisionsrisikos für Tierbestände im Straßenumfeld <strong>zu</strong> erwarten ist. Die<br />

FTO <strong>und</strong> die von ihr auf Höhe des Flughafengeländes abzweigenden Zubringer<br />

St 2084 alt/neu sowie Erdinger Allee, die auch von den Bauverkehren<br />

genutzt werden, sind im Ist<strong>zu</strong>stand bereits stark befahren. Trotz<br />

der großen Menge der an<strong>zu</strong>setzenden Massentransporte werden hier über<br />

weite Phasen nur Zusatzbelastungen in der Größenordnung von 3 bis<br />

5 % <strong>und</strong> erst in der zweiten Hälfte der ersten Investmaßnahme vorübergehend<br />

solche von bis <strong>zu</strong> 9 % erreicht. Im Verhältnis <strong>zu</strong>r dauerhaften Belastung<br />

sind die Konflikte damit als sehr gering bis gering an<strong>zu</strong>setzen (FR<br />

09 Hangwiesen-Eittingermoos, KS 1-2; FR 15 <strong>und</strong> 13, Rofel- <strong>und</strong> Dreilooswiesen:<br />

KS 1).<br />

Einen Sonderfall stellen die Lieferverkehre für die Abschirmungswälle in<br />

Hallbergmoos dar, da sie kurzzeitig <strong>zu</strong> einem erhöhten Verkehrsaufkommen<br />

in einem ansonsten von den Baumaßnahmen nicht berührten Bereich<br />

führen. Die für die Anfahrten genutzte Straße verläuft innerhalb des Flughafengeländes<br />

entlang des Südzauns, die Rückfahrten erfolgen auf der<br />

ED 30. Die Strecken jenseits des Flughafenzauns zeichnen sich teilweise<br />

durch ein durchschnittliches bis überdurchschnittliches Kollisionsrisiko<br />

aus, innerhalb des Zauns ist das Risiko unterdurchschnittlich (völlig offenes<br />

Gelände, im Randbereich an Zaun entlang). Die entsprechenden Konflikte<br />

sind teilweise durch die prognostizierte Mehrbefahrung der Straßen<br />

im Planungsfall bei den dauerhaften Wirkungen mit berücksichtigt (betrifft<br />

ED 30 in FR 52, Oberdinger Moos, vgl. Kap. 5.2.6). Hin<strong>zu</strong> kommt aber ein<br />

geringer Konflikt für die Flughafenwiesen Süd durch die Nut<strong>zu</strong>ng der<br />

Zaunstraße <strong>zu</strong>m Antransport (FR 01, geringer Konflikt KS 2). Für die<br />

42 Unabhängig davon gibt es natürlich Arten, speziell vagile Pionierarten, die auf den Baustellen selbst realtiv<br />

rasch günstige Bedingungen vorfinden, dort aber letztlich dann auch einem gewissen, nicht näher quantifizierbaren<br />

Kollisionsrisiko unterliegen, wie beispielsweise Uferlaufkäfer <strong>und</strong> Brutvögel der Kiesbänke in der Wildflussaue<br />

(z.B. Flussregenpfeifer). Bei diesen Arten sind zwar während der Bauphase Kollisionen mit Baufahrzeugen<br />

nicht aus<strong>zu</strong>schließen, umgekehrt ist aber von einer Förderung der Bestände durch das umfängliche<br />

Angebot an günstigen Habitaten aus<strong>zu</strong>gehen, so dass in der Summe sicher keine negativen Auswirkungen auf<br />

die lokalen Bestände <strong>zu</strong> erwarten sind.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 121


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

5.1.7 Licht<br />

Flughafenwiesen würde die bereits oben in Kap. 5.1.5 empfohlene Terminierung<br />

der Arbeiten in Hallbergmoos außerhalb der Anwesenheitszeit des<br />

Brachvogels auch bezüglich Kollisionen eine effektive Minimierung bedeuten<br />

(v.a. Grauammer, <strong>zu</strong>r Brutzeit Singwarten straßennah auf dem Flughafenzaun<br />

vs. Nahrungs- <strong>und</strong> Brutbiotope in den Wiesen).<br />

Beleuchtungen in der Bauphase spielen keine nennenswerte Rolle, da die<br />

Bauarbeiten in der Tageszeit von etwa 7 bis 17 Uhr durchgeführt werden<br />

(nach Baulogistikkonzept, auch Lichttechnische Untersuchung). Die Arbeiten<br />

reichen mithin nur im Winter in die Dunkelheit hinein <strong>und</strong> nur dann ist<br />

auch eine Beleuchtung erforderlich. Im Winter ruht das Insektenleben aber<br />

weitgehend; es sind nur einzelne spezialisierte Arten aktiv (z.B. Frostspanner;<br />

vgl. Kap. 5.2.8).<br />

5.2 Anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingte Wirkungen <strong>und</strong> Konflikte<br />

Den in Kap. 5.1 behandelten vorübergehenden baubedingten Wirkungen<br />

sind die überwiegend dauerhaften Wirkungen aus Anlage <strong>und</strong> Betrieb gegenüber<br />

<strong>zu</strong> stellen. Sie resultieren aus<br />

• der Errichtung der baulichen Anlagen <strong>und</strong> Betriebseinrichtungen sowie<br />

den erforderlichen Folgemaßnahmen (Verkehrserschließung, Ver- <strong>und</strong><br />

Entsorgungsanlagen; anlagebedingt);<br />

• Emissionen, die bei der Nut<strong>zu</strong>ng der geplanten Anlage entstehen, der<br />

Bewegungen von Fahrzeugen (optische Reize, Kollisionen) sowie Einleitungen<br />

<strong>und</strong> Versickerung von Niederschlagswasser <strong>und</strong> Flächenablauf<br />

bzw. diffusen Stoffeinträgen (betriebsbedingt).<br />

Es können im Einzelnen folgende mögliche Wirkungen unterschieden<br />

werden:<br />

• Lebensraumverluste durch Flächeninanspruchnahmen;<br />

• Beeinträchtigung bzw. Veränderung von Lebensräumen durch Eingriffe<br />

in Gr<strong>und</strong>wasser <strong>und</strong> Fließgewässer;<br />

• Beeinträchtigung von Lebensräumen durch Stickstoffdeposition;<br />

• Beeinträchtigung von Lebensräumen durch Lärmemissionen <strong>und</strong> optische<br />

Stimuli;<br />

• Belastung von Tierbeständen durch Kollisionen bzw. Zerschneidung;<br />

122 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Belastung oder Ausfall von Artvorkommen durch Veränderungen des<br />

Mesoklimas;<br />

• Belastung von Tierbeständen durch Licht- oder Hochfrequenzemissionen;<br />

• Rückwirkungen von Präventivmaßnahmen <strong>zu</strong>r Verhütung von Vogelschlägen<br />

auf betroffene Lebensräume.<br />

5.2.1 Flächeninanspruchnahme<br />

Funktionsräume (terrestrische <strong>Fauna</strong>, Stillgewässer)<br />

Die Ergebnisse der Analyse der Flächeninanspruchnahme 43 sind in den<br />

nachfolgenden Tab. 5 <strong>und</strong> 6 <strong>zu</strong>sammengefasst bzw. tiergruppenbezogen<br />

dokumentiert. Danach sind zwölf Funktionsräume [= FR] von Flächeninanspruchnahmen<br />

betroffen, woraus ganz überwiegend hohe bis sehr hohe<br />

Konflikte resultieren. Nur für zwei der FR ergeben sich mittlere bzw. geringe<br />

Konflikte.<br />

In besonderem Maße von Flächenverlusten betroffen sind die Arten der<br />

Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen, wobei es sich in den meisten Fällen um Wiesenbrüter<br />

handelt, die im Gebiet in erheblichem Umfang auch Äcker nutzen.<br />

Ebenfalls in allen FR entstehen (im Mittel geringere) Konflikte mit<br />

dem Schutz von Arten der kleinstrukturreichen Agrarlandschaft, wobei<br />

auch die Avifauna eine besondere Rolle spielt. An dritter Stelle stehen die<br />

Arten der Magerrasen <strong>und</strong> mager-trockenen Extensivwiesen, die in erster<br />

Linie durch den erforderlichen Rückbau technischer Bauwerke getroffenen<br />

werden (Dämme von Ableitgräben). Dieser Rückbau trifft auch die Stillgewässerfauna,<br />

die durch Inanspruchnahme von Teilen des Vorflutgraben<br />

Nord <strong>und</strong> des Abfanggraben Ost hochwertige Lebensräume verliert. Relativ<br />

stetig, jedoch nur bereichsweise deutlicher werden die Artengemeinschaften<br />

der Auwälder bzw. Laubgehölze von Überbauung berührt. Hier<br />

ist speziell die Nördliche Randzone (FR 06) mit ihren umfänglichen Gehölzpflan<strong>zu</strong>ngen<br />

<strong>zu</strong> nennen.<br />

43 Zu den exakten Flächengrößen vergleiche <strong>UVS</strong> bzw. Vegetation <strong>und</strong> Flora.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 123


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 5 Flächeninanspruchnahme terrestrische Lebensräume <strong>und</strong> Stillgewässer. Konflikte<br />

für die Verlustflächen <strong>und</strong> die gesamten Funktionsräume, betroffene ökologische<br />

Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, Bezeichnung - Nummer, Bezeichnung Funktionsräume <strong>Fauna</strong>. V% - Flächeninanspruchnahme in % der Gesamtfläche des Funktionsraums<br />

(grob, ger<strong>und</strong>et) [Wirkungsintensitäten gemäß Kap. 3.4.3: 1 = < 5 %, 2 = 5 bis < 15 %, 3 = 15 bis < 30 %, 4 = 30 bis < 50 %, 5 = > 50 %]. KS -<br />

Konfliktstufe, WS - Wertstufe, jeweils 5! bzw. 5+ - besonders hoch, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering; * - Abstufung Wirkungsintensität<br />

bzw. Konflikt wegen Nichtbetroffenheit der wertbestimmenden Bestandteile (vgl. Kap. 3.4.3). TGruppe - Wertbestimmende Tiergruppe: C - Laufkäfer,<br />

F - Fledermäuse, I - Stechimmen, L - Libellen, M - Makrozoobenthos, N - Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge, R - Reptilien, T - Tagfalter, V - Vögel.<br />

Ökologische Gruppen der Arten, die von den Flächeninanspruchnahmen getroffen werden, resultierend in xxx - sehr hohen Konflikten, xx - hohen<br />

Konflikten, x - mittleren bis geringen Konflikten: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des Alpenflusses, u.a. Überlaufpfützen; VlZ - geflutete Großseggenrieder,<br />

landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel; AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna"<br />

Alpenfluss; KM - Kalkmagerrasen inkl. Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen,<br />

Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen (inkl. Wiesenbrüter); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; LW -<br />

Laubwald, mesophil; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft<br />

Nr Bezeichnung [Fläche in ha]<br />

a) Konfliktstufen<br />

V % Funktionsraum gesamt Verlustfläche<br />

KS WS TGruppe KS WS TGruppe<br />

2 Flughafenwiesen Nord [457] 10 4 5+ V 5! 5+ V<br />

4 Attaching [196] 15 3* 4 V 4 3 V<br />

5 Vorbehaltsfläche Ost [246] >70 5 5 V 5 4 V<br />

6 Nördliche Randzone [268] >95 5 4 F,V 5 4 F,V<br />

7 Lüsse [158] 20 4 5 N 5 5 N,V<br />

8 Grünschwaige/Schwaigermoos [569] 35 4* 5 C 5 4 V<br />

10 Abfanggraben Ost [31] >70 5 5 L,I 5 4 L,I<br />

11 Vorflutgraben Nord [17] >50 5! 5+ R,L,I,T,N,M 5! 5+ R,L,I,T,R,M<br />

12 Schwaiger Schotterterrassen [282] 20 4 4 V 4-5 3-4 V<br />

13 Dreilooswiesen [319] 20 4 5 V 5 5 V<br />

15 Rofelwiesen [285] 40 5 5 V 5 5 V<br />

47 Südliche Randzone [287]


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 6 Flächeninanspruchnahme terrestrische Lebensräume <strong>und</strong> Stillgewässer. Ergebnisse<br />

der tiergruppenbezogenen Konfliktermittlung<br />

Erläuterungen: KS - Konfliktstufe, WS - Wertstufe <strong>und</strong> WI - Wirkungsintensitätsstufe, jeweils 5! - besonders hoch, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 -<br />

gering, 1 - sehr gering; Abzüge bei geringerer Wertigkeit der Verlustfläche; Suffix f - für den Funktionsraum insgesamt, Suffix v - für die Verlustfläche<br />

(hier jeweils WI = 5). Ökologische Gruppen der Arten, die von den Flächeninanspruchnahmen getroffen werden: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des<br />

Alpenflusses: Rinnen, Überlaufpfützen, Totarme, frische Altwasser; VlZ - geflutete Großseggenrieder, landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel;<br />

AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna" des Alpenflusses; KM - Kalkmagerrasen inkl.<br />

Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen, Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen<br />

(inkl. Wiesenbrüter); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; LW - Laubwald, mesophil; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft<br />

Tiergruppe WS-f WI-f KS-f WS-v KS-v Ökologische Gruppe<br />

2 - Flughafenwiesen Nord<br />

Mittelsäuger 2 2 2 2 2 -<br />

Kleinsäuger 1 2 1 1 1 -<br />

Brutvögel 5+ 2 4 5+ 5! FNW-Wb/(KSK)<br />

Heuschrecken 1 2 1 1 2 -<br />

Laufkäfer 3 2 [-1] 2 2 3 FNW/KM<br />

Tagfalter 2 2 2 1 2 -<br />

4 - Attaching<br />

Fledermäuse 3 3 [-2] 2 0 0 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 2-3 3 [-1] 2 2(-3) 3 KSK<br />

Brutvögel 4 3 [-1] 3 3 4 FNW-Wb/KSK<br />

Lurche 2 3 [-2] 1 0 0 -<br />

Heuschrecken 2 3 [-1] 2 2 3 HS<br />

Tagfalter 2 3 [-1] 2 2 3 KM<br />

Nachtfalter 4 kB - kA - -<br />

Landschnecken 2 3 2 2 3 FNW/HS/KM<br />

Makrozoobenthos 4 kB 0 0 0 -<br />

5 - Vorbehaltsfläche Ost<br />

Fledermäuse 2 5 3 2 3 AuW+LW+AW+KSK<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 2 5 2 2 3 KSK<br />

Brutvögel 4 5 5 4 5 KSK/FNW-Wb/AuW/(PA)<br />

Lurche 2 kB 0 0 0 -<br />

Libellen SG 3 kB 0 0 0 -<br />

Heuschrecken 3 5 [-1] 4 3 4 KM<br />

Holzkäfer 0 - - 0 - -<br />

Stechimmen 5 5 [-2] 4 (3) 4 KM/PA<br />

Tagfalter 4 5 [-1] 4 3 4 KM<br />

Nachtfalter 3 5 [-2] 3 (3) 4 KM/(AuW)<br />

Makrozoobenthos 2 kB 0 0 0 -<br />

6 - Nördliche Randzone<br />

Fledermäuse 4 5 5 4 5 AuW+LW+AW+KSK<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 3 5 4 3 4 KSK<br />

Kleinsäuger 2 5 [-1] 3 2 3 HS<br />

Brutvögel 4 5 5 4 5 KSK/FNW-Wb/AuW<br />

Kriechtiere 3 5 [-1] 4 3 4 KM<br />

Lurche 2 5 [-2] 2 2 3 FNW/HS/AuW<br />

Libellen SG 0 - 0 0 0 -<br />

Heuschrecken 2 5 [-1] 3 2 3 HS<br />

Laufkäfer 2 5 [-1] 3 2 3 VlZ/FNW<br />

Holzkäfer 3 5 4 3 4 LW<br />

Stechimmen 1 5 2 1 2 -<br />

Tagfalter 3 5 [-2] 3 3 4 KM/AuW<br />

Landschnecken 3 5 [-2] 3 (2) 3 FNW/HS<br />

Makrozoobenthos 2 5 [-2] 2 2 3 VlZ<br />

7 - Lüsse<br />

Fledermäuse 3 3 [-2] 2 0 0 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 3 3 3 3 4 KSK<br />

Kleinsäuger 4 3 [-1] 3 2 3 HS/FNW<br />

Brutvögel 4 3 [-1] 3 3-4 4-5 FNW-Wb/(KSK)<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 125


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 6 Flächeninanspruchnahme terrestrische Lebensräume <strong>und</strong> Stillgewässer. Ergebnisse<br />

der tiergruppenbezogenen Konfliktermittlung<br />

Erläuterungen: KS - Konfliktstufe, WS - Wertstufe <strong>und</strong> WI - Wirkungsintensitätsstufe, jeweils 5! - besonders hoch, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 -<br />

gering, 1 - sehr gering; Abzüge bei geringerer Wertigkeit der Verlustfläche; Suffix f - für den Funktionsraum insgesamt, Suffix v - für die Verlustfläche<br />

(hier jeweils WI = 5). Ökologische Gruppen der Arten, die von den Flächeninanspruchnahmen getroffen werden: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des<br />

Alpenflusses: Rinnen, Überlaufpfützen, Totarme, frische Altwasser; VlZ - geflutete Großseggenrieder, landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel;<br />

AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna" des Alpenflusses; KM - Kalkmagerrasen inkl.<br />

Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen, Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen<br />

(inkl. Wiesenbrüter); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; LW - Laubwald, mesophil; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft<br />

Tiergruppe WS-f WI-f KS-f WS-v KS-v Ökologische Gruppe<br />

Kriechtiere 4 3 [-1] 3 3 3 HS/FNW/StW<br />

Lurche 2 3 [-2] 1 (1) 2 -<br />

Libellen SG 0 - 0 0 0 -<br />

Heuschrecken 3 3 3 3 4 HS/FNW<br />

Laufkäfer 5 3 [-1] 3 3 4 VlZ/FNW/(PA)<br />

Stechimmen 3 3 3 3 4 KM/FNW<br />

Tagfalter 2 3 2 2 3 KM<br />

Nachtfalter 5 3 4 (5) 5 VlZ/HS/StW/KM<br />

Landschnecken 4 3 [-1] 3 (3) 4 FNW/HS/KM<br />

Makrozoobenthos 3 kB 0 0 0 -<br />

8 - Grünschwaige/Schwaigermoos<br />

Fledermäuse 4 4 4 3 4 AuW+LW+AW+KSK<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 3-4 4 [-1] 3-4 3 4 KSK<br />

Kleinsäuger 3 4 [-1] 3 (2) 3 HS/VlZ<br />

Brutvögel 4 4 4 4 5 FNW-Wb/AuW/KSK<br />

Kriechtiere 3 4 [-1] 3 2 3 KM<br />

Lurche 1 kB 0 0 0 -<br />

Libellen SG 0 - 0 0 0 -<br />

Heuschrecken 2 4 [-1] 2 2 3 HS<br />

Laufkäfer 5 4 [-2] 3 (3) 4 VlZ/HS/FNW/PA<br />

Holzkäfer 2 4 3 2 3 LW<br />

Stechimmen 1 4 2 1 2 -<br />

Tagfalter 2 4 [-1] 2 3 4 KM/AuW<br />

Landschnecken 0 - - 0 - -<br />

10 - Abfanggraben Ost<br />

Fledermäuse 0 - 0 0 0 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 2 5 3 2 3 KSK<br />

Kleinsäuger 1 5 2 1 2 -<br />

Brutvögel 2 5 3 3 3 PA/KSK<br />

Kriechtiere 2 5 3 2 3 KM/(VlZ)<br />

Lurche 0 - 0 0 0 -<br />

Libellen SG 4 5 5 4 5 Schl/ÜL<br />

Heuschrecken 3 5 [-1] 4 3 4 KM<br />

Stechimmen 3 5 4 3 4 KM<br />

Tagfalter 5 5 5 4 5 KM/FNW<br />

Nachtfalter 3 5 [-2] 3 (3) 4 KM/(AuW)<br />

Landschnecken 3 5 4 3 4 FNW/HS<br />

11 - Vorflutgraben Nord<br />

Fledermäuse 2 5 [-1] 3 1 2 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 3-4 5 [-1] 4 3 4 KSK<br />

Kleinsäuger 2 5 3 2 3 VlZ<br />

Brutvögel 3 5 4 3 4 AuW/KSK<br />

Kriechtiere 4 5 5 4 5 KM/VlZ<br />

Lurche 2 5 3 2 3 FNW/HS/AuW<br />

Libellen SG 5+ 5 5! 5 5 Schl/VlZ/AW<br />

Heuschrecken 3 5 4 3 4 HS/FNW<br />

Laufkäfer 3 5 [-1] 4 2 3 FNW/VlZ/KM<br />

Holzkäfer [4] 5 [-2] 4 2 3 AuW<br />

Stechimmen 5 5 5 5 5 KM/PA/(FNW)<br />

Tagfalter 5 5 5 5 5 KM/StW<br />

126 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 6 Flächeninanspruchnahme terrestrische Lebensräume <strong>und</strong> Stillgewässer. Ergebnisse<br />

der tiergruppenbezogenen Konfliktermittlung<br />

Erläuterungen: KS - Konfliktstufe, WS - Wertstufe <strong>und</strong> WI - Wirkungsintensitätsstufe, jeweils 5! - besonders hoch, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 -<br />

gering, 1 - sehr gering; Abzüge bei geringerer Wertigkeit der Verlustfläche; Suffix f - für den Funktionsraum insgesamt, Suffix v - für die Verlustfläche<br />

(hier jeweils WI = 5). Ökologische Gruppen der Arten, die von den Flächeninanspruchnahmen getroffen werden: ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des<br />

Alpenflusses: Rinnen, Überlaufpfützen, Totarme, frische Altwasser; VlZ - geflutete Großseggenrieder, landseitige Verlandung reifer Altwasser, Waldtümpel;<br />

AW - wasserseitige Verlandung reifer Altwasser; Schl - Schlenken Quellmoore. PA - "Kiesbankfauna" des Alpenflusses; KM - Kalkmagerrasen inkl.<br />

Verbuschung, lichte Trockenwälder, mager-trockene Extensivwiesen; StW - Pfeifengrasstreuwiesen, Kleinseggenried; FNW - Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen<br />

(inkl. Wiesenbrüter); HS - feuchte Hochstaudenfluren, Landröhrichte; AuW - Auwald/Feuchtwald; LW - Laubwald, mesophil; KSK - kleinstrukturreiche Agrarlandschaft<br />

Tiergruppe WS-f WI-f KS-f WS-v KS-v Ökologische Gruppe<br />

Nachtfalter 5+ 5 5! 5+ 5! KM/VlZ/HS/StW/AuW<br />

Landschnecken 3 5 4 3 4 FNW/HS<br />

Makrozoobenthos 5 5 5 5 5 VlZ/(AW)<br />

12 - Schwaiger Schotterterrassen<br />

Fledermäuse 1 3 [-1] 1 0 0 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 2 3 2 2 3 KSK<br />

Kleinsäuger 1 3 2 1 2 -<br />

Brutvögel 4 3 4 3-4 4-5 FNW-Wb/AuW/KSK<br />

Kriechtiere 0 - - 0 - -<br />

Lurche 3 kB 0 0 0 -<br />

Libellen SG 0 - 0 0 0 -<br />

Heuschrecken 1 3 2 1 2 -<br />

Holzkäfer 4 3 [-1] 3 1 2 -<br />

Tagfalter 3 3 3 3 4 KM<br />

Nachtfalter 3 3 3 (3) 4 KM/(LW)<br />

Makrozoobenthos 3 kB 0 0 0 -<br />

13 - Dreilooswiesen<br />

Fledermäuse 0 - 0 0 0 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 2(-4) 3 2 2 3 KSK<br />

Brutvögel 5 3 4 5 5 FNW-Wb/(KSK)<br />

Kriechtiere (3) 3 [-2] 1 0 0 -<br />

Lurche 0 - 0 0 0 -<br />

Libellen SG 0 - 0 0 0 -<br />

Makrozoobenthos 0 - 0 0 0 -<br />

15 - Rofelwiesen<br />

Fledermäuse 1 4 2 1 2 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 2-4 4 3-4 2-4 3-5 KSK+AW+VlZ<br />

Kleinsäuger 2 4 [-1] 2 (2) 3 HS<br />

Brutvögel 5 4 5 5 5 FNW-Wb/(KSK)<br />

Kriechtiere 3 4 [-3] 1 0 0 -<br />

Lurche 3 4 [-2] 2 (1) 2 -<br />

Libellen SG 4 kB 0 0 0 -<br />

Heuschrecken 0 - - 0 0 -<br />

Tagfalter 0 - - 0 0 -<br />

Makrozoobenthos 3 kB 0 0 0 -<br />

47 - Südliche Randzone<br />

Fledermäuse 1 0 0 0 0 -<br />

Mittel- <strong>und</strong> Großsäuger 2 2 [-1] 1 1 1 -<br />

Brutvögel 3 2 [-1] 2 2 3 KSK<br />

Kriechtiere 3 2 [-2] 0 0 0 -<br />

Heuschrecken 3 2 [-1] 2 2 3 HS/FNW<br />

Tagfalter 5 2 [-1] 1 1 2 -<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 127


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Fließgewässersysteme<br />

Die Ergebnisse der Analyse der Überbauung von Fließgewässern sind in<br />

den nachfolgenden Tab. 7 <strong>und</strong> 8 <strong>zu</strong>sammengefasst bzw. tiergruppenbezogen<br />

dokumentiert. Danach sind drei Fließgewässersysteme [= GS] betroffen,<br />

die "Moosbach"-Abschnitte des Süßgraben- <strong>und</strong> Keckeisgrenzgrabensystems<br />

sowie die Ableitgräben des Flughafens. Die höchsten Konflikte<br />

für die Verluststrecken ergeben sich für den Kalkgriesgraben mit oberstem<br />

Keckeisgrenzgraben <strong>und</strong> die drei Ableitgräben. Im Süßgrabensystem<br />

werden ganz überwiegend nicht die wertbestimmenden Abschnitte überbaut,<br />

so dass die Konflikte hier etwas geringer ausfallen.<br />

Bezogen auf die Gesamtsysteme stehen wiederum die Ableitgräben an<br />

erster Stelle, da hier die dauerhaft wasserführenden bzw. länger überspannten<br />

Teile <strong>zu</strong>r Gänze verloren gehen. Beim Süßgraben- <strong>und</strong> Keckeisgrenzgrabensystem<br />

sind die Konflikte mit Blick auf die Gesamtgewässer<br />

demgegenüber als mittel ein<strong>zu</strong>stufen.<br />

Bei den wertgebenden <strong>und</strong> <strong>zu</strong>gleich konfliktbestimmenden ökologischen<br />

Gruppen handelt es sich in allen Fällen für Moosbäche durchaus typisch<br />

um kälteliebende Quell- <strong>und</strong> Bachoberlaufarten, die einen guten Gr<strong>und</strong>wasser<strong>zu</strong>strom<br />

bzw. eine gute Gr<strong>und</strong>wasserspeisung indizieren. Bei den<br />

nur phasenweise bzw. nur in kurzen Abschnitten durchströmten Ableitgräben<br />

Abfanggraben Ost <strong>und</strong> Vorflutgraben Nord sind <strong>zu</strong>sätzlich noch Stillwasserarten<br />

der Verlandungszone betroffen.<br />

128 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 7 Überbauung Fließgewässer. Konflikte für die Verlustabschnitte <strong>und</strong> die gesamten<br />

Systeme, betroffene ökologische Gruppen<br />

Erläuterungen: Nr, Hierarchie: Nummer bzw. Bezeichnung der Hierarchieebenen der Gewässersysteme. KS - Konfliktstufe, WS - Wertstufe <strong>Fauna</strong> <strong>und</strong><br />

WI - Wirkungsintensitätsstufe, jeweils: 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering. VS [m] - Verluststrecke in m. TGrup - Wertbestimmende<br />

Tiergruppe: F - Fische, L - Libellen, M - Makrozoobenthos. Ökologische Gruppen der Arten, die von Flächeinspruchnahmen getroffen werden,<br />

resultierend in x = Konflikten bzw. (x) = untergeordneten Konflikten: Q - Quellarten, RE - Arten der oberen Forellenregion (Epirhithral), R - Bacharten, Forellen-<br />

bis Äschenregion, P - Arten vielfach sommerwarmer großer Bäche <strong>und</strong> Flüsse (Äschen- bis Barbenregion), ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des<br />

Alpenflusses, u.a. Überlaufpfützen, VlZ - geflutete Großseggenrieder usw.<br />

Nr Hierarchie 1 Nr Hierarchie 2<br />

a) Konfliktstufen<br />

System gesamt Verlustabschnitt<br />

KS WS TGrup KS WS VS [m]<br />

5 Süßgrabensystem<br />

5 Süßgrabensystem<br />

1<br />

5<br />

Süßgraben<br />

Mittelgraben N FH<br />

4 5 F,M<br />

4<br />

3-5<br />

3<br />

2-4<br />

765<br />

690 44<br />

5 Süßgrabensystem 4 Loosgraben 3 4 M 3 2 460<br />

5 Süßgrabensystem 7 Grüselgraben N FH 4 4 M 3-5 2-4 730<br />

5 Süßgrabensystem 8 Grüselgraben Zufluss 4 3 M 3-4 2-3 850<br />

5 Süßgrabensystem i n s g e s a m t 3 5 F,L,M 3495<br />

6 Ableitgräben Flughafen 1 Vorflutgraben Nord 5 5 L,M 5 5 870<br />

6 Ableitgräben Flughafen 2 Ableitungsgraben Nord 5 5 L,M 5 4-5 3835<br />

6 Ableitgräben Flughafen 3 Abfanggraben Ost 5 4 L 5 4 530<br />

7 Keckeisgrenzgrabensystem 1 Kalkgries/Keckeisgraben 3 5+ M 5 4 530<br />

b) Betroffene ökologische Gruppen<br />

Q RE R P ÜL VlZ<br />

5 Süßgrabensystem 1 Süßgraben - x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 5 Mittelgraben N FH x x - - - -<br />

5 Süßgrabensystem 4 Loosgraben - - - - - -<br />

5 Süßgrabensystem 7 Grüselgraben N FH x x x - - -<br />

5 Süßgrabensystem 8 Grüselgraben Zufluss x x - - - -<br />

6 Ableitgräben Flughafen 1 Vorflutgraben Nord x (x) - - - x<br />

6 Ableitgräben Flughafen 2 Ableitungsgraben Nord x x (x) - x -<br />

6 Ableitgräben Flughafen 3 Abfanggraben Ost x x - - - x<br />

7 Keckeisgrenzgrabensystem 1 Kalkgries/Keckeisgraben x x (x) - - -<br />

44 Beim Mittelgraben wird die gesamte Strecke als Verlust gewertet, nicht nur die unmittelbar in Anspruch genommen<br />

Strecke von 605 m (vgl. <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 129


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 8 Überbauung Fließgewässer, tiergruppenbezogenen Konfliktermittlung<br />

Erläuterungen: Nr, Hierarchie: Nummer bzw. Bezeichnung der Hierarchieebenen der Gewässersysteme. WS - Wertstufe <strong>Fauna</strong>, WI - Wirkungsintensitätsstufe <strong>und</strong> KS - Konfliktstufe,<br />

jeweils: 5+ - herausragend, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering, kA - nicht ermittelt, keine Daten verfügbar, kB - keine Beeinträchtigung. WS,<br />

WI <strong>und</strong> KS bezogen bezogen auf gesamte Gewässersystem bzw. die Verluststrecke (V-Strecke). ÖGr - Ökologische Gruppen der Arten, die von Flächeinspruchnahmen getroffen<br />

werden: Q - Quellarten, RE - Arten der oberen Forellenregion (Epirhithral), R - Bacharten, Forellen- bis Äschenregion, P - Arten vielfach sommerwarmer großer Bäche<br />

<strong>und</strong> Flüsse (Äschen- bis Barbenregion), ÜL - Stillgewässer in der Kiesaue des Alpenflusses, u.a. Überlaufpfützen, VlZ - geflutete Großseggenrieder usw.<br />

Nr Hierarchie 1 Nr Hierarchie 2<br />

Fische<br />

Gewässersystem V-Strecke<br />

WS WI KS WS KS<br />

5 Süßgrabensystem<br />

5 Süßgrabensystem<br />

1 Süßgraben<br />

5 Mittelgraben N FH<br />

4 3 4<br />

(1)-2<br />

1<br />

2-3<br />

1<br />

RE<br />

RE<br />

5 Süßgrabensystem 4 Loosgraben 0 - 0 0 0 -<br />

5 Süßgrabensystem 7 Grüselgraben N FH 2 3 2 (1) 2 RE<br />

5 Süßgrabensystem 8 Grüselgraben Zufluss 0 - 0 0 0 -<br />

5 Süßgrabensystem i n s g e s a m t 4 2 3<br />

6 Ableitgräben Flughafen 1 Vorflutgraben Nord 3 5 4 3 4 RE<br />

6 Ableitgräben Flughafen 2 Ableitungsgraben Nord kA - - kA - -<br />

6 Ableitgräben Flughafen 3 Abfanggraben Ost 3 5 4 3 4 RE<br />

7 Keckeisgrenzgrabensystem 1 Kalkgries/Keckeisgraben 3 1 2 2 3 RE<br />

Makrozoobenthos<br />

5 Süßgrabensystem<br />

5 Süßgrabensystem<br />

1 Süßgraben<br />

5 Mittelgraben N FH<br />

5 3 4<br />

3<br />

2-4<br />

4<br />

3-5<br />

RE/R<br />

Q/RE/R<br />

5 Süßgrabensystem 1/5 Süßgraben/Mittelgraben - - Q/RE/R<br />

5 Süßgrabensystem 4 Loosgraben 4 3 [-1] 3 2 3 -<br />

5 Süßgrabensystem 7 Grüselgraben N FH 4 3 4 2-4 3-5 Q/RE/R<br />

5 Süßgrabensystem 8 Grüselgraben Zufluss 3 5 4 2-3 3-4 Q/RE<br />

5 Süßgrabensystem i n s g e s a m t 5 2 3 - - Q/RE/R<br />

6 Ableitgräben Flughafen 1 Vorflutgraben Nord 5 5 5 3-5 5 Q+VlZ<br />

6 Ableitgräben Flughafen 2 Ableitungsgraben Nord 4 5 5 3-4 5 Q/RE/R<br />

6 Ableitgräben Flughafen 3 Abfanggraben Ost 3 5 4 3 4 RE+VlZ<br />

7 Keckeisgrenzgrabensystem 1 Kalkgries/Keckeisgraben 5+ 1 3 4 5 Q/RE/R<br />

Libellen<br />

5 Süßgrabensystem<br />

5 Süßgrabensystem<br />

1 Süßgraben<br />

5 Mittelgraben N FH<br />

3 3 3<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4<br />

R<br />

Q/RE<br />

5 Süßgrabensystem 1/5 Süßgraben/Mittelgraben - - Q/RE/R<br />

5 Süßgrabensystem 4 Loosgraben 4 kB 0 0 0 -<br />

5 Süßgrabensystem 7 Grüselgraben N FH 2 3 2 1 2 R<br />

5 Süßgrabensystem 8 Grüselgraben Zufluss 1 5 2 1 2 R<br />

5 Süßgrabensystem in der SUMMME 5 2 3 - - Q/RE/R<br />

6 Ableitgräben Flughafen 1 Vorflutgraben Nord 5 5 5 5 5 Q<br />

6 Ableitgräben Flughafen 2 Ableitungsgraben Nord 5 5 5 4-5 5 Q+ÜL<br />

6 Ableitgräben Flughafen 3 Abfanggraben Ost 4 5 5 4 5 Q<br />

7 Keckeisgrenzgrabensystem 1 Kalkgries/Keckeisgraben 4 1 2 4 5 Q/RE+VlZ<br />

130 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong><br />

ÖGr


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

5.2.2 Gr<strong>und</strong>wasser<br />

Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse<br />

Zur Sicherung des Flugbetriebs ist es erforderlich, den Zentralwasserstand<br />

im Bereich der 3. S/L-Bahn dauerhaft um 0,5 m ab<strong>zu</strong>senken. Das<br />

Prognosemodell <strong>zu</strong>r Reichweite der daraus resultierenden Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen<br />

zeigt, dass die 10 cm-Linie gleicher Absenkung<br />

• bei Zentralwasserstand [= ZW] im Norden um 50 bis maximal 250 m<br />

<strong>und</strong> im Südosten um bis <strong>zu</strong> 1.100 m,<br />

• bei mittleren Niedrigwasserverhältnissen [= MNW] im Norden um 150<br />

bis 300 m <strong>und</strong> im Südosten um bis <strong>zu</strong> 900 m sowie<br />

• bei mittleren Hochwasserverhältnissen [= MHW] im Norden um 500 bis<br />

600 m <strong>und</strong> im Südosten um bis <strong>zu</strong> 1.300 m<br />

über die geplante neue Flughafengrenze hinausreicht.<br />

Was die Auswirkungen auf die dauerhafte Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen anbelangt,<br />

so folgen wir dem Ansatz des <strong>Fachbeitrag</strong>s Vegetation <strong>und</strong> Flora,<br />

da bei diesem Faktor Wirkungen auf die <strong>Fauna</strong> i.W. als Folge von Veränderungen<br />

der Vegetation bzw. in vergleichbarem Maße wie bei Vegetation<br />

<strong>und</strong> Flora <strong>zu</strong> erwarten sind. Behandelt werden terrestrische Lebensräume<br />

<strong>und</strong> Stillgewässer; Auswirkungen auf Fließgewässerlebensräume sind<br />

Gegenstand des nachfolgenden Kap. 5.2.3.<br />

Für den Planungsfall sind außerhalb des Bereichs der Flächeninanspruchnahme<br />

mit wenigen Ausnahmen maximal geringe Wirkungsintensitäten<br />

an<strong>zu</strong>setzen (Wirkungsintensität [= WI] 2), da gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

empfindliche Vegetationstypen gemäß RIECKEN et al. (2003) ausschließlich<br />

dort vorkommen, wo eine nur geringe Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung von <<br />

10 cm bei Zentralwasserstand [= ZW] prognostiziert ist, oder aber in Bereichen,<br />

in denen der Gr<strong>und</strong>wasserstand bereits heute bei ZW mehr als 1<br />

m unter Flur liegt. Geringfügige Absenkungen bei den besonders stark<br />

gr<strong>und</strong>wasserabhängigen Kleinseggenriedern werden kritischer gesehen<br />

(WI 4), auch wenn diese innerhalb weithin stark gr<strong>und</strong>wasserabgesenkter<br />

Bereiche liegen; es handelt sich im gegebenen Fall durchweg um junge,<br />

anthropogene Bestände auf abgegrabenen Standorten.<br />

Insgesamt reichen zehn Funktionsräume [= FR] jenseits der Umhüllenden<br />

der Flächeninanspruchnahme in den Absenkungsbereich bis 4 cm bei ZW<br />

hinein. Davon sind für folgende fünf FR aus faunistischer Sicht Konflikte<br />

an<strong>zu</strong>geben:<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 131


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

FR 07 Lüsse: Im zentralen Teil des FR, noch südlich des südlichen Zuflusses<br />

des Loosgraben, liegt ein Feuchtwiesenkomplex, für den geringe<br />

Wirkungen an<strong>zu</strong>setzen sind (4-10 cm Absenkung ZW, WI 2). Der Komplex<br />

umfasst etwa 8,8 ha empfindlicher Vegetationstypen, davon etwa 8,6 ha,<br />

die <strong>zu</strong>gleich Lebensraum feuchtepräferenter <strong>und</strong> vorrangig artenschutzrelevanter<br />

Tierarten sind (ökologische Gruppen Vlz, FNW-[Wb], HS; vgl.<br />

auch oben, Kap. 3.3.2). Im Einzelnen ergeben sich daraus folgende Konflikte:<br />

• Konfliktstufe [= KS] 3, mittel, für etwa 0,2 ha Seggenrieder, betrifft die<br />

Gruppen Vlz, FNW, HS (Wertstufe [= WS] 4)<br />

• KS 2, gering, für knapp 6 ha eher magere Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen sowie<br />

für etwa 2,4 ha feuchtes Intensivgrünland, betrifft i.W. Wiesenbrüter<br />

(FNW-Wb; WS 3 bzw. WS 2).<br />

Insgesamt ergibt sich damit für den betroffenen Teil des FR ein geringer,<br />

für den FR als ganzes ein sehr geringer Konflikt.<br />

FR 08 Grünschwaige/Schwaigermoos: Für den Bereich zwischen Mooswirt<br />

<strong>und</strong> Mittelgraben Eittingermoos sind geringe Wirkungen für 5,7 ha<br />

empfindliche Vegetationstypen prognostiziert (4-10 cm Absenkung bei<br />

ZW), davon knapp 5 ha, die Lebensraum feuchtepräferenter <strong>und</strong> vorrangig<br />

artenschutzrelevanter Tierarten sind (vor allem Laufkäfer, ökologische<br />

Gruppen FNW, HS, auch AuW). Im Einzelnen ergeben sich daraus folgende<br />

Konflikte:<br />

• KS 2, gering, für 3,1 ha Seggenrieder, Mädesüß-Hochstaudenfluren auf<br />

Feuchstandorten, Calthion-Wiesen <strong>und</strong> Silberweiden-Bestände (maximal<br />

WS 3);<br />

• KS 1, sehr gering, für 1,8 ha nasses Intensivgrünland <strong>und</strong> Pappelwäldchen<br />

(maximal WS 2).<br />

Insgesamt ist damit für den betroffenen Teil des FR ein geringer Konflikt,<br />

für den FR als ganzes ein sehr geringer Konflikt an<strong>zu</strong>geben.<br />

FR 11 Vorflutgraben Nord: Im südlichsten Abschnitt unterhalb des Bereichs<br />

der Flächeninanspruchnahme finden sich etwa 0,1 ha empfindlicher<br />

Vegetationstypen im Bereich einer Absenkung von 4 bis 10 cm bei ZW.<br />

Für den faunistisch relevanten Bestand ergibt sich folgender Konflikt:<br />

• KS 4, hoch, für etwa 0,02 ha junges anthropogenes Kleinseggenried<br />

(WI 4). Die Wertigkeit der Bestände ist mit WS 3 an<strong>zu</strong>setzen, da die typische<br />

Zoozönose im FR nur ansatzwiese ausgeprägt ist <strong>und</strong> nur weni-<br />

132 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

ge vorrangig schutzrelevanten Arten umfasst (ökologische Gruppe StW,<br />

v.a. Nachtfalter <strong>und</strong> Kleinschmetterlinge).<br />

Da vom Gesamtbestand des Lebensraumtyps nur ein sehr kleiner Teil betroffen<br />

ist <strong>und</strong> der Typ <strong>zu</strong>gleich nicht die vorrangig wertbestimmende <strong>Fauna</strong><br />

trägt, ergibt sich für den FR als Ganzes ein sehr geringer Konflikt.<br />

FR 05 Vorbehaltsfläche Ost: Nahe des AGO sind einzelne Feuchtbiotope<br />

<strong>und</strong> Stillgewässer erfasst, die nach vegetationsk<strong>und</strong>licher Einschät<strong>zu</strong>ng<br />

als empfindlich gegenüber Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung eingestuft sind (insgesamt<br />

0,17 ha). Bezüglich der <strong>Fauna</strong> beschränkt sich der Konflikt auf:<br />

• KS 3, mittel, für etwa 130 m 2 junges anthropogenes Kleinseggenried<br />

(WI 4). Die Wertigkeit des Bestandes ist mit WS 2 an<strong>zu</strong>setzen. Die typische<br />

Zönose ist im FR nicht ausgeprägt <strong>und</strong> es konnte im Bereich nur<br />

eine schutzrelevante Art mit einer gewissen Bindung an den Vegetationstyp<br />

festgestellt werden (ökologische Gruppe StW).<br />

Für die übrigen als empfindlich eingestuften Landbiotope sind aus den<br />

betreffenden Räumen keine feuchtepräferenten Arten bekannt. Bei den<br />

Stillgewässern ist aufgr<strong>und</strong> der gegebenen Wassertiefe eine Beeinträchtigung<br />

der schutzrelevanten Artvorkommen durch geringfügige Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung<br />

nicht vorstellbar (vgl. Objekte A028/A029 bzw. LS04/LS05,<br />

Kap. A.8 bzw. A.11 <strong>und</strong> Kap. C.1). Entsprechend ergibt sich für den FR<br />

als Ganzes nur ein sehr geringer Konflikt.<br />

FR 10 Abfanggraben Ost: Auf der Sohle des AGO wächst auf einer Fläche<br />

von 0,14 ha ein junges Schwarzes Kopfried, das gegenüber der dort prognostizierten<br />

Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung von 4 bis 10 cm als sehr empfindlich<br />

gelten muss (WI 4). Wie in der Vorbehaltsfläche Ost ist auch hier die entsprechende<br />

Tiergemeinschaft nicht ausgebildet <strong>und</strong> die faunistische Bedeutung<br />

daher nur gering. Damit ergibt sich für den betroffenen Bestand<br />

ein maximal mittlerer Konflikt (KS 3), für den FR als Ganzes ein sehr geringer.<br />

Folgende Funktionsräume werden zwar von den hier relevanten Isolinien<br />

der Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung noch erreicht, aus Sicht der <strong>Fauna</strong> sind Konflikte<br />

aber nicht erkennbar:<br />

FR 12 Schwaiger Schotterterrasse: Das einzige als empfindlich eingestufte<br />

Biotop des FR ist eine Abgrabung, die an einem Ende aktuell verfüllt<br />

wird <strong>und</strong> am anderen noch aktiv ist. Das Gewässer ist strukturlos <strong>und</strong><br />

weist Steilufer auf; nur auf einer Seite wächst ein sehr schmaler Saum aus<br />

Rohrkolben <strong>und</strong> Weidenbüschen. Bereits heute liegt der Wasserspiegel<br />

bei etwa 3,5 m unter Geländeoberkante (Juli 2007); Auswirkungen einer<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 133


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

wie hier prognostiziert geringfügigen Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung auf die Lebensraumfunktion<br />

des Gewässers sind nicht vorstellbar.<br />

FR 13 Dreilooswiesen: Die gr<strong>und</strong>sätzlich gegenüber Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung<br />

als empfindlich eingestuften feuchten Grünländer im Bereich der 25<br />

bis 10 cm-Linie gleicher Absenkung bei ZW werden nicht betrachtet, da<br />

der Gr<strong>und</strong>wasserstand im betreffenden Raum bereits auf 1,2 bis 1,8 m,<br />

<strong>zu</strong>m Teil sogar mehr als 1,8 m unter Flur liegt. Bezüglich der nitrophytische<br />

Säume entlang von (ehemaligen, teils trockengefallenen) Entwässerungsgräben<br />

vgl. unten, FR 14/15.<br />

FR 14 <strong>und</strong> 15 Lang- <strong>und</strong> Rofelwiesen: Als gr<strong>und</strong>sätzlich empfindliche Vegetationstypen<br />

werden in beiden Funktionsräumen nur nitrophytische<br />

Säume entlang von Gräben von einer geringfügigen Absenkung gemäß<br />

Modellrechnung erreicht (i.W. oberer Teil des Grabensystems der Dorfen<strong>zu</strong>flüsse,<br />

GS 8.4, insbesondere Hauptwiesengraben). Feuchteabhängige<br />

<strong>und</strong> vorrangig schutzrelevante Tierarten, die dadurch beeinträchtigt werden<br />

könnten, sind aus diesem Bereich nicht bekannt <strong>und</strong> Vorkommen<br />

auch nicht vorstellbar.<br />

FR 16 Dorfen/Dorfenkanal: In diesem FR finden sich in der äußersten Peripherie<br />

des möglichen Wirkraums gr<strong>und</strong>wasserbestimmte Vegetationstypen<br />

in der Dorfenaue. Bei diesen werden die Standortverhältnisse von der<br />

Dorfen <strong>und</strong> ihrem Gr<strong>und</strong>wasserbegleitstrom überprägt, weshalb Negativwirkungen<br />

aus<strong>zu</strong>schließen sind.<br />

Stoffliche Beschaffenheit<br />

Nach <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser, sind am bestehenden Flughafen örtlich<br />

begrenzt Auswirkungen auf das Gr<strong>und</strong>wasser durch den Einsatz von Enteisungsmitteln<br />

feststellbar. Der Eintrag der organischen Enteisungsmittel<br />

in den Boden führt bei deren Abbau <strong>zu</strong> Sauerstoffzehrung im Sicker- <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>wasser. Das nicht ausreichende Sauerstoffangebot führt <strong>zu</strong> reduzierenden<br />

Verhältnissen, in deren Folge es bei entsprechenden Vorkommen<br />

im Boden <strong>zu</strong> Auslösungen von Eisen, Mangan <strong>und</strong> möglicherweise auch<br />

Arsen aus dem Boden in das Gr<strong>und</strong>wasser <strong>und</strong> <strong>zu</strong> einem Transport im<br />

Gr<strong>und</strong>wasser kommen kann. Bei Sauerstoffeintrag in das Gr<strong>und</strong>wasser,<br />

durch Niederschlagswasser oder auch durch Versickerung sauerstoffreichen<br />

Wassers sowie durch Zutritt des Gr<strong>und</strong>wassers in Fließgewässer<br />

beginnt ein rückläufiger Prozess, in dessen Folge Eisen, Mangan <strong>und</strong> Arsen<br />

wieder ausfallen <strong>und</strong> der ursprüngliche Güte<strong>zu</strong>stand des Gr<strong>und</strong>wassers<br />

wieder erreicht wird.<br />

Im Bereich der geplanten neuen Bahn wird dem Eintrag von Enteisungsmitteln<br />

durch umfangreiche Maßnahmen entgegen gewirkt, es ist aber<br />

134 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

dennoch nicht völlig aus<strong>zu</strong>schließen, dass es <strong>zu</strong> einem geringen <strong>zu</strong>sätzlichen<br />

Eintrag organischer Substanz in den Gr<strong>und</strong>wasserleiter kommt. Dieser<br />

Eintrag kann <strong>zu</strong> Auswirkungen auf die stoffliche Beschaffenheit des<br />

Gr<strong>und</strong>wassers führen, insbesondere <strong>zu</strong> einer Verlagerung der Zone mit<br />

sauerstoffzehrenden reduzierenden Verhältnissen nach Norden. In Anbetracht<br />

der oben geschilderten Wirkungsmechanismen <strong>zu</strong>m Sauerstoffeintrag<br />

ist davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass sich der Sauerstoffgehalt unterstrom des<br />

Vorhabens wieder verbessert <strong>und</strong> so Bereiche mit erheblich reduzierenden<br />

Verhältnissen, wie sie im ungünstigsten Fall entstehen können, auf<br />

den Nahbereich des Vorhabens beschränkt bleiben. Wirkungen auf die<br />

terrestrischen <strong>und</strong> semiterrestrischen Vegetationsbestände u.U. davon erfasster<br />

Standorte werden nach Gutachten Vegetation <strong>und</strong> Flora ausgeschlossen.<br />

Damit ist auch nicht von Folgewirkungen für die Tierwelt der<br />

Landlebensräume aus<strong>zu</strong>gehen.<br />

Für die <strong>Fauna</strong> der beiden im Nahbereich gelegenen Stillgewässer 45 stellt<br />

die - in der <strong>UVS</strong> für Fließgewässer - prognostizierte, allenfalls sehr geringe<br />

Beeinträchtigung durch den Zustrom von Gr<strong>und</strong>wasser mit Sauerstoffmangel<br />

keine erkennbare Belastung dar; eine eutrophierende Wirkung des<br />

<strong>zu</strong>strömenden Gr<strong>und</strong>wassers wird nach <strong>UVS</strong> ausgeschlossen (FR 07<br />

Lüsse Folienteiche, ohnehin ohne Anbindung an das Gr<strong>und</strong>wasser<br />

(MS008, WS = 3, vgl. Kap. A.20.2); FR 15 Rofelwiesen zwei gr<strong>und</strong>wassergeprägte<br />

Biotoptümpel mit teils hochwertiger Libellen- <strong>und</strong> sonstige<br />

Wasserinsektenfauna (L35 <strong>und</strong> LS36, WS = 4 <strong>und</strong> MS051, WS = 3, vgl.<br />

Kap. A.11 <strong>und</strong> A.20.2).<br />

Zu den Fließgewässersystemen vergleiche unten, Kap. 5.2.3, Fließgewässer,<br />

stoffliche Beschaffenheit. Es ist in diesem Zusammenhang fest<strong>zu</strong>halten,<br />

dass durch die bereits von SIEBECK (2000 46 ) im flughafennahen<br />

Abstrom der stark gr<strong>und</strong>wassergeprägten Gewässer festgestellten Metalloxidausfällungen<br />

(Eisen, Mangan; vgl. oben) bei den eigenen Beprobungen<br />

des Makrozoobenthos eine spezifische Beeinträchtigung der Gewässerbiozönose<br />

nicht erkennbar war. In Untersuchungsabschnitt MF60, Ableitungsgraben<br />

Nord, fallen offensichtlich unmittelbar unterhalb der Zuleitung<br />

der Verrohrung Nordost Metalloxide in größerem Umfang aus. Sie<br />

bilden dort eine tiefgründige Unterwasserbank. Dadurch entstehen natürlich<br />

kleine Ausfallflächen für Hartsubstratbesiedler, die Bank wirkt darin<br />

aber nicht anders als z.B. eine Sand- oder Schlammanschwemmung. An<br />

Untersuchungsabschnitt MF13, dem Grüselgraben unterhalb der Ableitung,<br />

sind dagegen Ausfällungen großflächig als dünne schwarze Überzüge<br />

auf dem Kies der Sohle <strong>und</strong> teilweise auch auf der submersen Vegetation<br />

fest<strong>zu</strong>stellen (v.a. Berula). Hier strömt offensichtlich großflächig sau-<br />

45<br />

Zu den Tümpeln im oberen Abschnitt des verbleibenden Vorflutgrabenlaufs vergleiche Kap. 5.2.3, Fließgewässer,<br />

Veränderungen des Abflusses.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 135


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

erstoffarmes Gr<strong>und</strong>wasser über die Sohle ein. Die betroffenen Bereiche<br />

sind nicht erkennbar anders besiedelt als ungeschwärzte Sohlpartien, die<br />

im weiteren Verlauf des Gewässers untersucht wurden. Auch SIEBECK<br />

(2000), der diese Überzüge im obersten Grüselgraben als Eisen- <strong>und</strong><br />

Manganoxid identifizierte, konnte "nachteilige Wirkungen" auf die Gewässerfauna<br />

nicht feststellen 47 . Solche großflächigen Ausfällungen sind im<br />

nördlichen Erdinger Moos auch an sehr naturnahen Bächen mit ausgesprochen<br />

hochwertigen Biozönosen vor<strong>zu</strong>finden, weitab aller möglichen<br />

Einflussnahmen der oben beschriebenen Betriebsfolgen. Aktuell beprobte<br />

Beispiele sind etwa der Peipegraben <strong>zu</strong>r Gfällach oder der Schwarzgraben<br />

<strong>zu</strong>m Viehlaßmoos (Untersuchungsabschnitte MF26 <strong>und</strong> MF19b, vgl.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>, Kap. A.20, Kap. C <strong>und</strong> Karte Kap.<br />

D). Die im Erdinger Moos mehrfach vorhandene Bezeichnung "Schwarzgraben"<br />

bzw. "Schwarzbach" dürfte sich auf das natürliche Phänomen der<br />

Schwär<strong>zu</strong>ng der typischerweise kaum umgelagerten Sohlkiese in den<br />

Moosbächen beziehen.<br />

5.2.3 Fließgewässer<br />

Verlegung von Fließgewässern<br />

Im Rahmen des Vorhabens werden auch Gewässerverlegungen erforderlich.<br />

Solche Maßnahmen sind dann kritisch <strong>zu</strong> betrachten, wenn sie auf<br />

Lebensgemeinschaften treffen, die gegenüber Nährstoff- bzw. Sedimenteinträgen<br />

empfindlich sind bzw. auf Gewässerstrecken, deren Wiederbesiedlung<br />

aus den ober- bzw. unterstromigen Abschnitten durch Barrieren<br />

oder abweichende strukturelle Ausstattung behindert ist. Besonders ist in<br />

diesem Zusammenhang auf etwaige reliktische Artvorkommen oder auch<br />

auf das Vorhandensein spezieller Habitatrequisiten <strong>zu</strong> achten, die vollständig<br />

oder schwerpunktmäßig auf den betroffenen Gewässerabschnitt<br />

beschränkt sind. Andernfalls kann unter der Vorausset<strong>zu</strong>ng eines schonenden<br />

Ablaufs der erforderlichen Maßnahmen <strong>und</strong> einer entsprechenden<br />

Gestaltung gr<strong>und</strong>sätzlich davon ausgegangen werden, dass die neuen<br />

Gewässerabschnitte rasch die Funktion ihrer Vorläufer übernehmen.<br />

Nordwestlich der geplanten Bahn muss die Goldach auf einer Laufstrecke<br />

von etwa 400 m aus dem Sicherheitsbereich heraus gelegt werden. Außerdem<br />

ist für die Anbindung der GV Attaching an die St 2084 neu etwa<br />

auf Höhe der Attachinger Mühle die Verlegung eines ebenfalls etwa 400 m<br />

langen Abschnitts eines kleinen Grabens <strong>zu</strong>r Goldach erforderlich (Goldach<br />

Zulauf Ost).<br />

46<br />

Gewässerbiologische Daueruntersuchungen im Fließgewässersystem um den Flughafen 1979/80 bis 1997<br />

47<br />

Nach USV 11, Schutzgut Wasser, erbrachten auch die chemischen Gütemessungen für die relevanten Gewässer<br />

keine auffälligen Entwicklungen bzw. keine konkreten Hinweise auf eine Beeinflussung.<br />

136 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Der von den Planungen betroffene Abschnitt der Goldach wird durch die<br />

beiden Untersuchungsstellen MF93 <strong>und</strong> MF75 der Makrozoobenthos-<br />

Kartierung repräsentiert <strong>und</strong> ist danach von mittlerer bis hoher Bedeutung<br />

(vgl. Kap. A.20.1). Die Besiedlung ist sehr homogen <strong>und</strong> bei den vorrangig<br />

wertbestimmenden Arten handelt es sich ganz überwiegend um solche mit<br />

längenzonalem Schwerpunkt im Hyporhithral <strong>und</strong> Epipotamal 48 . Eine besondere<br />

Empfindlichkeit gegenüber (vorübergehenden) Nährstoff- oder<br />

Feinsedimenteinträgen besteht nicht. Die Goldach ist im gegebenen Abschnitt<br />

mit Makroindices von 1,82 bis 1,94 bereits derzeit als mäßig belastet<br />

ein<strong>zu</strong>stufen (Güteklasse II, nach den aktuellen Bestandsdaten). Mit<br />

einer raschen <strong>und</strong> adäquaten Besiedlung der unter ökologischen Gesichtspunkten<br />

gestalteten neuen Gewässerstrecke ist insbesondere auch<br />

deshalb <strong>zu</strong> rechnen, da es sich bei den vorrangig wertbestimmenden Arten<br />

fast durchweg um Wasserinsekten handelt, denen für die Ausbreitung<br />

neben der Sohle (Larven) insbesondere auch der Luftweg <strong>zu</strong> Verfügung<br />

steht. Was die potenziell sehr hochwertige Fischfauna anbelangt, so liegen<br />

keine Anhaltspunkte dafür vor, dass der Verlegungsbereich eine gegenüber<br />

den Ober- <strong>und</strong> Unterliegerstrecken besondere, womöglich singuläre<br />

Bedeutung für den lokalen Fischbestand hat. Auch hier ist davon aus<strong>zu</strong>gehen,<br />

dass durch die optimierte Gestaltung - mäandrierender Lauf mit<br />

Laufverlängerung, differenzierte Böschungsneigung etc. (nach Wasserwirtschaftliche<br />

Maßnahmen) - die Funktionen mindestens wiederherstellt,<br />

eher aber verbessert werden (KS 0).<br />

Der Abschnitt des Goldach<strong>zu</strong>laufs, eines vegetations- <strong>und</strong> schlammreichen<br />

Grabens, der von dem Vorhaben betroffen ist, wird im Zuge der Verlegung<br />

um etwa 100 m verkürzt. Der daraus resultierende nicht durch<br />

Neugestaltung kompensierte Lebensraumverlust für die aquatische <strong>Fauna</strong><br />

ist angesichts der aktuellen Funktion des Gewässers als geringer Konflikt<br />

<strong>zu</strong> bewerten (vgl. Kap. A.20.1, Untersuchungsabschnitte MF 78, Wertstufe<br />

3, von mittlerer Bedeutung, Lebensraumverlust < 10 % entsprechend einer<br />

Wirkungsintensität von 2, KS 2). Der kleine Fließgraben ist zwar anhand<br />

der <strong>Fauna</strong> als quellig bzw. gr<strong>und</strong>wasserbeeinflusst <strong>und</strong> damit als potenziell<br />

empfindlich ein<strong>zu</strong>stufen, die relevanten Arten sind aber im Gebiet<br />

noch gut vertreten, zählen ganz überwiegend <strong>zu</strong> den insbesondere gegenüber<br />

Feinsedimenteinträgen robusteren Vertretern der entsprechenden<br />

ökologischen Gruppe <strong>und</strong> die Perspektiven für ihre Persistenz bzw.<br />

Wiederansiedlung im Gewässer sind günstig (Zwergwasserkäfer Limnebius<br />

nitidus, Schlammfliege Sialis fuliginosa, Köcherfliege Adicella reducta).<br />

48 Beispiele sind etwa die Erbsenmuschel Pisidium henslowanum, die Köcherfliegen Baetis liebenauae <strong>und</strong><br />

Caenis rivulorum, die Steinfliege Leuctra geniculata, der Langtaster-Wasserkäfer Ochthebius bicolon oder die<br />

Köcherfliege Allotrichia pallicornis.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 137


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Veränderungen des Abflusses<br />

Durch die oben beschriebenen dauerhaften Gr<strong>und</strong>wasserabsenkungen<br />

sowie durch Laufverkür<strong>zu</strong>ng (vgl. Kap. 5.2.1, Flächeninanspruchnahme)<br />

sind Abflussminderungen in den nachfolgend aufgeführten Gräben <strong>und</strong><br />

Bächen 49 <strong>zu</strong> erwarten. Als "worst case" ist für die wasserreichen Bäche<br />

von einer zeitweisen Veränderung in Richtung Stillgewässer, bei den kleineren<br />

Gräben von einem Trockenfallen aus<strong>zu</strong>gehen 50 . In Abhängigkeit<br />

von der Wertigkeit <strong>und</strong> Empfindlichkeit der vorgef<strong>und</strong>enen Biozönosen ist<br />

unter Berücksichtigung der vorgesehenen Vermeidungsmaßnahmen wie<br />

folgt <strong>zu</strong> differenzieren:<br />

• Beim Keckeisgrenzgraben wird aufgr<strong>und</strong> der äußerst hohen Wertigkeit<br />

sichergestellt, dass Veränderungen der Abflussverhältnisse vollständig<br />

vermieden werden (Konfliktstufe [= KS] 0). Der Ausgleich des Abflusses<br />

wird durch Einleitung gesichert unbelasteten Gr<strong>und</strong>wassers erfolgen.<br />

Gewässersystem [= GS] 7.1 Keckeisgrenzgraben, Makrozoobenthos Gesamtwertstufe<br />

5+, Untersuchungsabschnitte MF46 <strong>und</strong> MF49, je Wertstufe [= WS] 4 <strong>und</strong> Libellen<br />

Gräben Gesamtwertstufe 4, LG90, WS = 4, LG33 <strong>und</strong> LG31 beide WS = 0; vgl. Kap.<br />

A.20.1 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

• Bei Süßgraben <strong>und</strong> Grüselgraben wird aus der Gr<strong>und</strong>wasserregelung<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung stehendes Gr<strong>und</strong>wasser via Ableitungsgraben Nord in<br />

die Gräben abgeleitet <strong>und</strong> so die Abflussminderung wirksam ausgeglichen<br />

(KS 0).<br />

GS 5.1 Süßgraben, Gesamtbewertung Makrozoobenthos WS = 5, Libellen WS = 2:<br />

Untersuchungsabschnitte MF66, WS = 4, <strong>und</strong> LG68, WS = 2; GS 5.7 Grüselgraben,<br />

Gesamtbewertung Makrozoobenthos WS = 4, Libellen WS = 2: Untersuchungsabschnitte<br />

MF55 <strong>und</strong> MF56, WS = 2 <strong>und</strong> WS = 3, LG70 <strong>und</strong> LG74, WS = 2 <strong>und</strong> WS =0;<br />

vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

• Der Mittelgraben Eittingermoos ist im potenziellen Wirkbereich durch<br />

(quell-)bachtypische Artengemeinschaften geprägt (u.a. Köcherfliege<br />

Adicella reducta, Kleiner Blaupfeil Orthetrum coerulescens), die gegenüber<br />

Abflussveränderungen bzw. einer Veränderung des Gr<strong>und</strong>wasser<strong>zu</strong>stroms<br />

als empfindlich gelten müssen (KS 3).<br />

GS 5.6 Mittelgraben Eittingermoos, Gesamtbewertung Makrozoobenthos WS = 2, Libellen<br />

WS = 3: Untersuchungsabschnitte MF72, WS = 2, <strong>und</strong> LG65, LG64, WS = 0,<br />

WS = 3 [im äußersten Rand der Effektdistanz]; vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

49<br />

Nicht betrachtet werden der Loosgraben, der im potenziellen Einflussbereich der Absenkung allenfalls kurzzeitig<br />

wasserführend ist, sowie der Mittelgraben, der <strong>zu</strong>r Gänze als überbaut gewertet wird (vgl. Kap. 5.2.1).<br />

50<br />

Für die dauerhafte Wirkung, bei der die Inanspruchnahme der Oberläufe bzw. von Teilen der obersten Ein<strong>zu</strong>gsgebiete<br />

<strong>zu</strong> berücksichtigen ist, wird eine größere Effektdistanz angesetzt als bei der Analyse in Kap. 5.1.3.<br />

<strong>zu</strong> den bauzeitlichen Wirkungen. Wir beziehen uns dabei auf einen Bereich von + 400 (Westen) bis + 750 m<br />

(Osten) von der 10 cm-Linie gleicher Absenkung bei MNW (vgl. da<strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser, Kap.<br />

11.2.5.2), grob entsprechend der (schwach gesicherten) 4 cm-Isolinie gleicher Absenkung bei MNW nach<br />

Gr<strong>und</strong>wassermodell Planungsfall.<br />

138 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Der Breitwiesengraben liegt praktisch auf seiner gesamten verbleibenden<br />

Laufstrecke innerhalb der 10 cm-Isolinie gleicher Absenkung bei<br />

MNW. Aufgr<strong>und</strong> der geringen artenschutzfachlichen Bedeutung ergibt<br />

sich maximal ein geringer Konflikt (KS 2). Ein entsprechend geringer<br />

Konflikt ist auch für den Zufluss Grüselgraben 1 an<strong>zu</strong>setzen (KS 2), der<br />

dem Grüselgraben weiter östlich <strong>zu</strong>fließt.<br />

GS 5.8 Grüselgraben Zufluss, Gesamtbewertung Makrozoobenthos WS = 3 [Höhe<br />

nur durch überbauten Quellbereich bestimmt, siehe Kap. 5.2.1], Libellen WS = 1.<br />

Breitwiesengraben Untersuchungsabschnitte MF57, WS = 1, <strong>und</strong> LG71, WS = 1, Zufluss<br />

Grüselgraben 1, Untersuchungsabschnitte MF71, WS = 2, <strong>und</strong> LG72, WS = 0;<br />

vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

• Das Loosgrabensystem liegt mit seinen wasserführenden Teilen durchweg<br />

jenseits der 10 cm-Isolinie gleicher Absenkung bei MNW, jedoch<br />

über weite Strecken noch innerhalb der hier angesetzten erweiterten Effektdistanz.<br />

In diesem Sinne sind i.W. der westliche Seitenarm Loosgraben<br />

<strong>und</strong> der südliche Zufluss sowie der obere Abschnitt des Loosgraben<br />

selbst relevant; in den Randbereich der Effektdistanz reichen<br />

noch der Westliche Zufluss Loosgraben sowie die unterhalb anschließende<br />

Loosgrabenstrecke.<br />

Die potenziell deutlicher beeinflussten Bereiche zeichnen sich bereits<br />

heute durch eine Stillwasserzönose aus, die fast durchweg aus kommunen<br />

Arten besteht <strong>und</strong> auch einzelne Zeiger für starke Wasserstandsschwankungen<br />

bzw. Austrocknung umfasst (z.B. Habrophlebia<br />

fusca, Limnephilius auricula). In der <strong>zu</strong> erwartenden Situation, mit einer<br />

mutmaßlich stärkeren Tendenz <strong>zu</strong> phasenweiser Austrockung, ist ein<br />

mittlerer Konflikt an<strong>zu</strong>setzen (KS 3: Westlicher Seitenarm, Südlicher<br />

Zufluss).<br />

GS 5.4 Loosgraben, Gesamtbewertung Makrozoobenthos WS = 4, Libellen WS = 4.<br />

Westlicher Seitenarm Loosgraben Untersuchungsabschnitte MF77, WS = 2 <strong>und</strong><br />

LG61, WS = 0, Südlicher Zufluss Loosgraben, Untersuchungsabschnitte MF76, WS =<br />

3; vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

Für die weiter entfernt liegenden hochwertigen Abschnitte, den Westliche<br />

Zufluss Loosgraben <strong>und</strong> die unterhalb anschließende Loosgrabenstrecke,<br />

ist von einer eher geringen Wirkungintensität aus<strong>zu</strong>gehen,<br />

womit ebenfall ein mittlerer Konflikt resultiert (KS 3). Wertbestimmende<br />

(Quell-)Arten sind hier der Zwerg-Wasserkäfer Limnebius nitidus <strong>und</strong><br />

der Kleine Blaupfeil Orthetrum coerulescens.<br />

Westlicher Zufluss Loosgraben Untersuchungsabschnitte MF12b, WS = 4 <strong>und</strong> LG58,<br />

WS = 4, Loosgraben, Untersuchungsabschnitte MF12a, WS = 4 <strong>und</strong> LG59 <strong>und</strong> LG60,<br />

WS = 0 <strong>und</strong> WS = 3; vgl. Kap. A.20 <strong>und</strong> Kap. A.11.<br />

Während für sämtliche bis hierher genannten Gewässer eine Abflussminderung<br />

prognostiziert ist, wird der Vorflutgraben Nord künftig beständig<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 139


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

<strong>und</strong> stärker mit Wasser beaufschlagt (vgl. <strong>UVS</strong> 11, Kap. 11.2.5.1). Die<br />

nicht überbaute Reststrecke, die momentan überhaupt in nennenswertem<br />

Umfang Wasser führt, stellt sich i.W. als Kette von teilweise trocken fallenden<br />

Tümpeln dar, die nur ganz gelegentlich schwach durchströmt werden.<br />

Durch die geplante Wassereinspeisung ist eine deutliche Veränderung<br />

des Gewässercharakters <strong>und</strong> damit der Zönose hin <strong>zu</strong> einer Fließgewässer-Gemeinschaft<br />

<strong>zu</strong> erwarten. Bei den vorrangig wertbestimmenden<br />

Arten handelt es sich <strong>zu</strong>mindest teilweise um solche, die gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

eine schwache bis deutliche Strömung tolerieren <strong>und</strong> auch durch die<br />

geplante Gr<strong>und</strong>wasserdominanz des Abflusses hier u.U. weiter existieren<br />

können (Orthetrum brunneum, O. coerulescens, Elritze). In jedem Fall ist<br />

aber aufgr<strong>und</strong> der <strong>zu</strong> erwartenden Einbußen bei verschiedenen artenschutzrelevanten<br />

Stillwasserarten (u.a. Brachytron pratense, Somatochlora<br />

flavomaculata, Stagnicola fuscus) die Konfliktstufe 4 an<strong>zu</strong>setzen.<br />

Stoffliche Beschaffenheit<br />

Nach <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser, sind relevante Beeinträchtigungen der<br />

stofflichen Beschaffenheit der Fließgewässer über den Luftpfad ausgeschlossen.<br />

Ebenfalls ausgeschlossen werden Wirkungen durch den Betrieb<br />

neuer Straßen. Nach l.c. wird das im Bereich der geplanten Erweiterung<br />

anfallende Schmutzwasser der Kläranlage Eitting <strong>zu</strong>geführt, dort gereinigt<br />

<strong>und</strong> anschließend in den Mittlere Isar-Kanal geleitet; Auswirkungen<br />

auf den Kanal als Vorfluter sind ebenfalls nicht <strong>zu</strong> erwarten.<br />

Der Vorflutgraben Nord wird derzeit im "Normalfall" ausschließlich von<br />

Gr<strong>und</strong>wasser gespeist, das im Oberlauf austritt <strong>und</strong> bereits deutlich oberhalb<br />

der Autobahn vollständig versickert ist. Beim Bau wurde offensichtlich<br />

der weitere Quellbereich des Kalkgries-/Keckeisgrenzgrabensystems geöffnet,<br />

wodurch in dem kiesigen, weithin offenen Gerinne quellmoor- <strong>und</strong><br />

lokal auch quellbachähnliche Bedingungen entstanden. Bestimmungsgemäß<br />

dient der Vorflutgraben Nord heute der Hochwasserentlastung: Ab<br />

einem Abfluss von 5 m 3 /s wird das Wasser aus dem Ableitungsgraben<br />

Nord übergeleitet <strong>und</strong> entwässert nach etwa 3,75 km in die untere Goldach,<br />

etwa 3,7 km oberhalb deren Mündung in die Isar. Bei den wie o.g.<br />

hohen Abflüssen erhält der Vorflutgraben Nord den mit Drainagewasser<br />

gemischten Oberflächenabfluss der Flugbetriebs- <strong>und</strong> Flugzeugabstellflächen,<br />

der über Regenklärbecken <strong>und</strong> ggf. Leichtstoffabscheider vorgereinigt<br />

<strong>und</strong> im Winter allenfalls gering mit Enteisungsabwässern belastet ist.<br />

Aktuell konnte durch eigene Erhebungen in 2006 für den obersten Abschnitt<br />

des Vorflutgraben Nord, in dem das Gewässer kontinuierlich<br />

strömt, eine Gewässergüte von II festgestellt werden (Untersuchungsab-<br />

140 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

schnitt MF53: Makroindex Bayern 1,97 [Juni] <strong>und</strong> 2,00 [September], n =<br />

30/65 51 bzw. n = 22/51; vgl. auch <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>,<br />

Kap. A.20). Dies entspricht den Angaben in <strong>UVS</strong> 11, Schutzgut Wasser,<br />

<strong>zu</strong>r biologischen wie auch <strong>zu</strong>r chemischen Gewässergüte. Diese Situation<br />

charakterisiert den Vorflutgraben Nord im Überbauungsbereich, nicht aber<br />

den verbleibenden Abschnitt, der überwiegend völlig trocken ist bzw. nur<br />

temporär Wasser führt; nur das oberste Stück ist dabei auch phasenweise<br />

<strong>und</strong> auf kurzer Strecke schwach durchströmt (Stillwasserfauna). Bezüglich<br />

der faunistischen Qualität ist die entscheidende Änderung gegenüber dem<br />

Ist<strong>zu</strong>stand die Entwicklung <strong>zu</strong> einem Fließgewässer (vgl. oben, Veränderung<br />

des Abflusses).<br />

Im Planungsfall werden der verbleibenden Strecke des Vorflutgraben Nord<br />

über den Ableitungsgraben Nord beständig r<strong>und</strong> 10 l/s bei mittlerem Niedrigwasser<br />

(MNW) <strong>zu</strong>geleitet <strong>und</strong> etwa 900 m unterhalb ihres Beginns über<br />

eine Verrohrung beständig weitere r<strong>und</strong> 70 l/s bei MNW aus der Gr<strong>und</strong>wasserregelung<br />

Ost. Weiterhin wird dem Graben bereits bei kleineren Regenereignissen<br />

gedrosselt vorgereinigtes Regenwasser <strong>zu</strong>geführt, nämlich<br />

aus der Vorfelderweiterung Ost <strong>und</strong> den Flächen der Allgemeinen<br />

Luftfahrt. Auch <strong>zu</strong>künftig wird überschüssiges Wasser bei hohen Abflüssen<br />

aus dem Ableitungsgraben Nord übergeleitet. Bezüglich der Gewässergüte<br />

ist damit <strong>zu</strong> erwarten, dass sich <strong>zu</strong>nächst ähnliche Bedingungen<br />

einstellen werden wie heute im Ableitungsgraben Nord (vgl. unten, Güteklasse<br />

II+ bis II).<br />

Die Sohle des Gewässers ist derzeit <strong>und</strong> künftig nicht gedichtet, so dass<br />

es <strong>zu</strong> Zeiten geringer <strong>und</strong> mittlerer Gr<strong>und</strong>wasserstände (ZW <strong>und</strong> MNW) <strong>zu</strong><br />

einer Infiltration von Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Regenwasser kommt. Es ist deshalb unklar,<br />

ob der Vorflutgraben <strong>zu</strong>künftig im "Normalfall" bis <strong>zu</strong> seiner Mündung<br />

in die Goldach Wasser führt oder bereits vorher vollständig versitzt. Für<br />

den Fall, dass die Wasserführung bis <strong>zu</strong>r Goldach reicht, sind angesichts<br />

der oben prognostizierten Gewässergüte Negativwirkungen auf die stoffliche<br />

Beschaffenheit <strong>und</strong> damit auf die Biozönose der Goldach nicht <strong>zu</strong> erwarten<br />

(KS 0): Der Vorflutgraben Nord unterliegt nach Einspeisung noch<br />

über eine Laufstrecke von über 3 km der Selbstreinigung, wobei <strong>zu</strong>gleich<br />

laterale Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft durch Dämme verhindert<br />

sind. Das Wasser trifft in der Goldach auf eine Gewässergüte, die auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage eigener Erhebungen aktuell mit II+ angegeben werden kann 52 .<br />

Bei den typischen <strong>und</strong> dabei nicht allgemein häufigen Arten, die aktuell<br />

hier nachgewiesen werden konnten, handelt sich fast durchweg um solche,<br />

die auch in epipotamalen Gewässern vorkommen <strong>und</strong> nicht an aus-<br />

51<br />

Anzahl/Ab<strong>und</strong>anzsumme eingestufter Taxa<br />

52<br />

Untersuchungsabschnitte MF04 <strong>und</strong> MF92: Makroindex Bayern 1,84 bzw. 1,80 [Mai/Juni] <strong>und</strong> 1,89 bzw. 1,83<br />

[September/Oktober], n = 41/107 bzw. n = 33/84 <strong>und</strong> n = 33/79 bzw. 32/93; vgl. auch <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong><br />

<strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>, Kap. A.20<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 141


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

gesprochen nährstoffarme Verhältnisse bzw. sehr geringe organische Belastung<br />

geb<strong>und</strong>en sind (Calopteryx virgo, Baetis liebenauae, Caenis rivulorum,<br />

Osmylus fulvicephalus, Sigara hellensii [Gr<strong>und</strong>wassereinfluss!],<br />

Barbe; (vgl. auch <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>, Kap. A.20).<br />

Für den Kalkgries- <strong>und</strong> Keckeisgrenzgraben ist geplant, die durch Laufverkür<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung bedingte Abflussminderung<br />

durch Einleiten von Wasser aus der Gr<strong>und</strong>wasserregelung Ost aus<strong>zu</strong>gleichen.<br />

Dabei wird in jedem Fall sichergestellt, dass ausschließlich unbelastetes<br />

Gr<strong>und</strong>wasser <strong>zu</strong>geleitet wird.<br />

Was Süß- <strong>und</strong> Grüselgraben anbelangt, so ist fest<strong>zu</strong>halten, dass das<br />

bestehende Entwässerungssystem nicht gr<strong>und</strong>sätzlich geändert wird, d.h.<br />

in beide Gewässer wird weiterhin Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Regenwasser aus dem Ableitungsgraben<br />

Nord ausgeleitet 53 . Damit ist der Planungsfall gut durch die<br />

Analyse des Ist<strong>zu</strong>stands abbildbar:<br />

Aktuell wird die biologische Gewässergüte im Ableitungsgraben Nord mit II<br />

"mäßig belastet", unterhalb der Einleitstelle der Verrohrung Nordost mit II-<br />

III "mäßig bis kritisch belastet" angegeben (nach <strong>UVS</strong> 11 Schutzgut Wasser,<br />

gewässerbiologische Daueruntersuchung [Makrozoobenthos], SIEB-<br />

ECK). Nach den eigenen aktuellen Aufnahmen des Makrozoobenthos aus<br />

den Jahren 2005 <strong>und</strong> 2006 (vgl. <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>,<br />

Kap. A.20 <strong>und</strong> Karte A.20.1.2) errechnet sich für den oberen Teil des Ableitungsgrabens<br />

eine Gewässergüte von II+ (Untersuchungsabschnitt<br />

MF70 oberhalb Süßgraben- <strong>und</strong> Mittelgraben-Ableitung: Makroindex Bayern<br />

1,72 [Juni] <strong>und</strong> 1,84 [Oktober], n = 15/34 54 bzw. n = 14/41), für den<br />

Abschnitt unterhalb der Einleitstelle der Verrohrung Nordost eine Gewässergüte<br />

von II (Untersuchungsabschnitt MF60 oberhalb Grüselgraben-<br />

Ausleitung: Makroindex Bayern 2,00 [Juni] <strong>und</strong> 1,92 [Oktober], n= 26/66<br />

bzw. n = 21/52). Für den Grüselgraben 55 , der offensichtlich durch die Ableitung<br />

die deutlichere Belastung über die Verrohrung Nordost mitnimmt,<br />

belegen die Daten eine rasche Selbstreinigung. Unmittelbar <strong>und</strong> unweit<br />

unterhalb der Ausleitung (+ 50 bis + 100 m [MF13] bzw. + 325 bis + 375 m<br />

[MF61]) liegen die aktuell ermittelten Indexwerte bereits um 0,1 unter denen<br />

im Ableitungsgraben (1,83/1,91 bzw. 1,84/1,93) <strong>und</strong> nach 850 bis 900<br />

m wird mit Makroindices von zweimal 1,79 (Juni <strong>und</strong> Oktober) sogar Ge-<br />

53<br />

Abweichend davon ist für die Erweiterungflächen ein Trennsystem vorgesehen <strong>und</strong> der Ablauf der Gr<strong>und</strong>wasserregelung<br />

für die 3. S/L-Bahn wird <strong>zu</strong> einer Erhöhung der dem nordseitigen Grabensystem <strong>zu</strong>laufenden<br />

Wassermengen <strong>und</strong> damit des Gr<strong>und</strong>wasseranteils führen.<br />

54<br />

Anzahl/Ab<strong>und</strong>anzsumme eingestufter Taxa<br />

55<br />

Nachdem im Voll<strong>zu</strong>g des 48. ÄPFB der Oberflächenabfluss von Flugzeugabstellflächen vom Mischwasser<strong>zu</strong>m<br />

Regenwassersystem umgestellt wurde, finden Mischwasserentlastungen über Regenüberlaufbecken (mit<br />

Ableitung in die Verrohrung Nordost) praktisch nicht mehr statt (vgl. Wasserwirtschaftliche Maßnahmen, Kap.<br />

4.1.2.3). Die vor allem im Vergleich mit Abschnitt MF70 hier doch deutlich erhöhte saprobielle Belastung muss<br />

also aus anderen Quellen stammen, eventuell ist sie auf Enteisungsmittel <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen.<br />

142 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

wässergüte II+ erreicht. Auch wenn im gegebenen Fall die rasche Strömung<br />

des Gewässers die Selbstreinigung begünstigt, kann damit die<br />

Reichweite geringer Wirkungen auf maximal 1.000 m Lauflänge unterhalb<br />

der Ableitung angesetzt werden. Projiziert man dies auf den Planungsfall<br />

ergibt sich, dass selbst geringfügige Auswirkungen auf die Gewässergüte<br />

auf einen Bereich von 650 (Süßgraben) bzw. 1.000 m (Grüselgraben) oberhalb<br />

der BAB A92 beschränkt bleiben 56 .<br />

Was die Bedeutung der Gewässer für den Artenschutz anbelangt, so stellt<br />

sich die aktuelle Situation eher noch unkritischer dar. Trotz der <strong>zu</strong>m Teil<br />

gestört erscheinenden Benthoszönosen finden bereits im Ableitungsgraben<br />

Nord typische naturschutzrelevante Arten des Krenals <strong>und</strong> Epirhithrals<br />

Möglichkeiten, so dass beide untersuchten Abschnitte als<br />

hochwertig ein<strong>zu</strong>stufen waren (MF60 <strong>und</strong> MF70, Wertstufe 4, vgl. <strong>Fachbeitrag</strong><br />

<strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>, Kap. A.20, Kap. C <strong>und</strong> Karte in Kap. D).<br />

Ebenfalls hochwertig sind die obersten Abschnitte von Grüsel- <strong>und</strong> Mittelgraben,<br />

unmittelbar unterhalb ihrer Ableitung <strong>und</strong> auch die obersten Süßgrabenstellen<br />

erreichen noch Wertstufe 3, von mäßiger Bedeutung. Für<br />

die damit an<strong>zu</strong>setzende allenfalls sehr geringe Schmälerung der faunistischen<br />

Wertigkeit ist damit bei Süß- <strong>und</strong> Grüselgraben ein maximal geringer<br />

Konflikt an<strong>zu</strong>setzen (KS 2). Beim Süßgraben dürften die Auswirkungen<br />

dabei eher noch geringer sein, da in ihn noch vor der Einleitung der<br />

Verrohrung Nordost abgeleitet wird.<br />

Bei allen exfiltrierenden Gewässern im Abstrom des Flughafens ist auch<br />

der Zutritt möglicherweise belasteten Gr<strong>und</strong>wassers über die Sohle <strong>zu</strong> betrachten:<br />

Loosgrabensystem - Westlicher Seitenarm Loosgraben, Südlicher<br />

Zufluss Loosgraben <strong>und</strong> Loosgraben oberhalb westlichem Zufluss;<br />

Mittelgraben Eittingermoos; Breitwiesengraben <strong>und</strong> Zufluss Grüselgraben<br />

1; Keckeisgrenzgraben (vgl. <strong>UVS</strong> 11, Kap. 11.1.6.2, 11.2.6.2 <strong>und</strong> Abb.<br />

11.2.1 in Kap. 11.2.3.4). Nach <strong>UVS</strong> besteht ein geringes Risiko einer Gütebeeinflussung<br />

durch <strong>zu</strong>tretendes Gr<strong>und</strong>wasser mit Sauerstoffmangel.<br />

Da aber eine eutrophierende Wirkung des <strong>zu</strong>strömenden Gr<strong>und</strong>wassers<br />

auf die Gräben ausgeschlossen wird - der Kohlenstoffanteil des Entei-<br />

56 Ähnliche Verhältnisse ergeben sich, zieht man das Modul "Allgemeine Degradation" als zweites wesentliches<br />

Moment der ökologischen Zustandsbewertung für Fließgewässer heran. Für den Ableitungsgraben errechnen<br />

sich die Zustandsklassen 3 "mäßig" (MF70 = oberhalb Einleitstelle Verrohrung Nordost) bzw. 3-4 "mäßig bis<br />

unbefriedigend" (MF60 = unterhalb Einleitstelle). Der Süßgraben weist unmittelbar unterhalb der Ableitung eine<br />

besonders ungünstige Struktur auf, so dass sich für diesen Abschnitt bei + 50 bis + 100 m unterhalb der Ableitstelle<br />

die Zustandsklasse mit 4-5 "unbefriedigend bis schlecht" (MF27) <strong>zu</strong>nächst noch einmal verschlechtert. Bei<br />

+ 475 bis + 525 m unterhalb wird dann aber Zustandsklasse 2 "gut" erreicht (MF69) <strong>und</strong> bei etwa 1.000 m unterhalb<br />

erneut 2-3 "gut bis mäßig" (MF66). Der Mittelgraben erreicht bereits direkt unterhalb der Ableitstelle, bei<br />

etwa + 50 bis + 75 m, die Zustandsklasse 2-3 <strong>und</strong> bei + 225 bis + 275 m Zustandsklasse 2. Beim Grüselgraben<br />

ist die Zustandsklasse an den beiden ersten Stellen unterhalb der Ableitung nur um eine halbe Klasse gegenüber<br />

dem Ableitungsgraben verbessert (3, mäßig); bei + 850 bis + 900 m <strong>und</strong> + 1.250 bis + 1.300 m wird dann<br />

Zustandsklasse 2, gut erreicht. [Eigene Ermittlung mit Programm PERLODES, in dem das offizielle deutsche<br />

Bewertungsverfahren nach WRRL umgesetzt ist (verfügbar unter www.fließgewässerbewertung.de, innerhalb<br />

des Programms Asterics 3.01); Gewässertyp 2.1 Bäche des Alpenvorlandes <strong>und</strong> Einstellung "gefiltert"; Mittelung<br />

der Ergebnisse aus den je zwei phänologisch unterschiedenen Beprobungen.]<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 143


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

sungsmittels wird im Untergr<strong>und</strong> vollständig abgebaut - ergeben sich daraus<br />

faunistisch für die genannten Fließgewässer keine Konflikte (KS 0).<br />

5.2.4 Stickstoffdeposition<br />

Die möglichen Wirkungen von Stickstoffeinträgen auf die terrestrische<br />

<strong>Fauna</strong> sind als Reaktion auf die "düngungsbedingte" Veränderung von<br />

Vegetation <strong>und</strong> Flora durchweg Sek<strong>und</strong>ärwirkungen. Rückgänge oder<br />

Verluste können dabei direkt, z.B. durch den Ausfall bestimmter Pflanzenarten,<br />

die als obligate Fraß-/Wirtspflanzen oder Nektarquellen spezialisierter<br />

(monophager, oligolectischer) Wirbellosenarten fungieren, <strong>und</strong> indirekt,<br />

z.B. durch Erhöhung des Raumwiderstands in der Krautschicht oder durch<br />

Veränderung des bodennahen Mikroklimas, entstehen. Auch bei der aquatischen<br />

<strong>Fauna</strong> - als entsprechend empfindlich gelten vor allem oligo- bis<br />

mesotrophe Stillgewässer - sind entsprechende Veränderungen der Artengemeinschaften<br />

als direkte oder indirekte Reaktion auf die veränderte<br />

pflanzliche Primärproduktion <strong>zu</strong> erklären.<br />

In der Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse beziehen wir uns deshalb streng auf<br />

die Ergebnisse <strong>zu</strong> den Wirkungen der vorhabensbezogenen Zusatzbelastungen<br />

auf die Vegetation, wie sie in <strong>UVS</strong> 8, Schutzgut Pflanzen, Teilbeitrag<br />

Stickstoffdeposition, beschrieben sind. Der Teilbeitrag umfasst u.a.<br />

auch die allgemeinen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>zu</strong>m Wirkfaktor, Angaben <strong>zu</strong> Vorkommen<br />

<strong>und</strong> Verteilung stickstoffempfindlicher Ökosysteme im UG sowie Erläuterungen<br />

<strong>zu</strong>r Vorgehenweise bei der Konfliktermittlung unter Anwendung<br />

des "Irrelevanzkriteriums" nach LÄNDERAUSSCHUSS FÜR IMMISSIONS-<br />

SCHUTZ (2006).<br />

Nach <strong>UVS</strong> 8 liegt die vorhabensbedingte Zusatzbelastung, wie sie durch<br />

die lufthygienische Untersuchung ermittelt wurde, außerhalb des Flughafengeländes<br />

durchweg in einer Größenordnung, bei der relevante Rückwirkungen<br />

auch auf die dort erfassten stickstoffempfindlichen Ökosysteme<br />

nicht <strong>zu</strong> erwarten sind. Kleinflächig können gemäß der Prognose allerdings<br />

auf dem bestehenden Flughafengelände, nämlich in mageren Flughafenwiesen,<br />

Zusatzbelastungen eine Größenordnung erreichen, die oberhalb<br />

des "Irrelevanzkriteriums" nach LÄNDERAUSSCHUSS FÜR IMMISSI-<br />

ONSSCHUTZ (2006) liegt. Die <strong>UVS</strong> wertet dies dennoch als unerheblich, da<br />

die rasche Entwicklung dieser erst 15 bis 20 Jahre alten Wiesengesellschaften<br />

offenk<strong>und</strong>ig aufgr<strong>und</strong> der günstigen Pflege 57 trotz hier bereits<br />

heute relativ hoher N-Deposition erfolgte.<br />

57 In NATURA 2000 - FFH <strong>und</strong> Vogelschutz (ÖKOKART München, 2007) wird die Wirkung der aktuellen Pflege<br />

für den FFH-Lebensraumtyp 6510 Magere Flachland-Mähwiesen bilanziert, der vor allem um die Nordbahn größere<br />

Flächen einnimmt. Er unterliegt dort im Prognosenullfall einer N-Deposition von 4-10, maximal 10-15<br />

kg/ha*a <strong>und</strong> würde im Planungsfall maximal von einer Zusatzbelastung von 10 bis 15 kg N/ha*a erfasst. Bei artenreichen<br />

Glatthaferwiesen geht man aber von einem Stickstoffent<strong>zu</strong>g von 50 kg/ha*a beim ersten Schnitt aus<br />

144 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

5.2.5 Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli<br />

Straßenverkehr: Straßenneuanlagen <strong>und</strong> -verlegungen<br />

Für die <strong>Fauna</strong> relevante Belastungen, die auf das Planvorhaben <strong>zu</strong>rückgehen,<br />

sind <strong>zu</strong>m einen durch Straßenneuanlagen bzw. -verlegungen (St<br />

2084, ED 5, Südring <strong>und</strong> Erdinger Allee) <strong>und</strong> <strong>zu</strong>m anderen durch die vorhabensbedingte<br />

Erhöhung der Befahrungsintensität auf bestehenden<br />

Straßen im Flughafenumfeld <strong>zu</strong> erwarten.<br />

Es wurden insgesamt 10 Funktionsräume [= FR] identifiziert, die im Einflussbereich<br />

von neuen Straßen liegen; für acht davon sind Konflikte<br />

durch Störungen an<strong>zu</strong>geben (vgl. Tab. 9; <strong>zu</strong> den in der Tabelle ebenfalls<br />

<strong>zu</strong>sammengestellten Konflikten durch Zerschneidung/Kollisionen vgl. Kap.<br />

5.2.6):<br />

• Hohe bzw. sehr hohe Konflikte für die straßenbegleitenden Korridore<br />

ergeben sich in zwei FR, in den Flughafenwiesen Nord durch die St<br />

2084 (FR 02, KS 4) <strong>und</strong> in den Dreilooswiesen durch die ED 5 (FR 13,<br />

KS 5). Dort kommt noch ein geringer Konflikt durch die St 2084 hin<strong>zu</strong>.<br />

In beiden Fällen sind mögliche Minderungen der Habitateignung des<br />

Straßenumfelds für Wiesenbrüter konfliktbestimmend. Bei den Flughafenwiesen<br />

ist aufgr<strong>und</strong> der speziellen Situation eine geringere Reaktion<br />

als angesetzt wahrscheinlich, vor allem da (schwach befahrene) Straßen<br />

bzw. Wege als Struktur entlang der Wiesennordgrenze heute bereits<br />

existieren <strong>und</strong> die Raumnut<strong>zu</strong>ng der relevanten Arten allenfalls<br />

begrenzt beeinflussen (vgl. Anhang <strong>zu</strong> Kartierbericht in Kap. A.5). Die<br />

Konfliktstufe 4 bezieht sich damit bei FR 02 in besonderem Maße auf<br />

den schlechtesten Fall.<br />

• Geringe bis mittlere bzw. mittlere Konflikte sind für den Südostteil des<br />

FR 04 Attaching <strong>und</strong> für FR 12, die Schwaiger Schotterterrasse, <strong>zu</strong><br />

prognostizieren. Sie resultieren aus der neuen Trasse der St 2084 mit<br />

Anbindung an die GV Attaching bzw. dem Knoten Ost mit Südring,<br />

durch die sich neue Belastungszonen für Wiesenbrüter ergeben (v.a.<br />

Kiebitz).<br />

• In den vier verbleibenden Einheiten ergeben sich nur geringe oder sehr<br />

geringe Konflikte, in FR 05 Vorbehaltfläche Ost <strong>und</strong> FR 10 Abfanggraben<br />

Ost durch Verlängerung des Südrings (KS 2 <strong>und</strong> KS 1), in FR 06<br />

Nördliche Randzone im äußersten Westen durch Einschwenkung der St<br />

(RUTHSATZ et al. 2002). Bei zweimaliger Mahd beträgt der Ent<strong>zu</strong>g auf Salbei-Glatthaferwiesen 70 kg/ha*a<br />

(BRIEMLE et al. 1996). Bei der wie hier gegebenen zweischürigen Mahd mit Abfuhr des Mähguts ist also der<br />

Stickstoffent<strong>zu</strong>g deutlich höher als die <strong>zu</strong> erwartende Gesamtdeposition.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 145


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

2084 (KS 2) sowie in FR 08 Grünschwaige/Schwaigermoos durch den<br />

neuen ausgebauten Weg entlang des neuen AGN (KS 2).<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

FR 01 - Flughafenwiesen Süd<br />

Südring<br />

stark befahren, 13.400 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen (2, gering)<br />

• bis 100 m -<br />

• bis 250 m -<br />

• 250 bis 400 m 2 BP Feldlerche, 1 BP Brachvogel [Minderung Habitateignung<br />

10 %]<br />

wegen Lage auf dem umzäunten Flughafengelände<br />

nicht als Konflikt gewertet<br />

• prädationsanfällige Arten Brachvogel, keine <strong>zu</strong>sätzliche Minderung der Habitateignung<br />

Gesamtkonflikt Wegen der Lage auf dem umzäunten Flughafengelände<br />

kein Konflikt gegeben (s.a. Prädationsrisiko)<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Aufgr<strong>und</strong> der Lagebezüge kein erhöhtes Kollisionsrisiko<br />

erkennbar<br />

• kollisionsgefährdete Arten - -<br />

• Zerschneidungsrelevanz nicht gegeben -<br />

• Zerschneidungsminimierung nicht relevant -<br />

• Empfohlene Maßnahmen - -<br />

146 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong><br />

-<br />

0, kein Konflikt<br />

Gesamtkonflikt 0, kein Konflikt<br />

FR 02 - Flughafenwiesen Nord<br />

St 2084<br />

stark befahren, 10.100 Kfz/Tag, oberirdisch etwa 2.250 m, Distanz Fahrbahnmitte <strong>zu</strong>m Zaun 25 m<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen innerhalb der maximalen Effektdistanz, d.h. zwischen<br />

Nordzaun <strong>und</strong> S/L-Bahn in 2006 insgesamt etwa 30<br />

BP Feldlerche, etwa 40 BP Kiebitz <strong>und</strong> 15 BP Brachvogel;<br />

Revierzentren Brachvogel sämtlich jenseits der<br />

ersten 100 m<br />

• 0 bis bis 100 m bereits heute weitgehende Meidung der ersten 50 bis<br />

100 m der Flughafenwiesen (möglicherweise aufgr<strong>und</strong><br />

der bestehenden Zaunstraße), entsprechend einer<br />

Distanz von etwa 100 m von der künftigen Straße<br />

Ansatz: Keine Brachvogelpaare aber maximal etwa<br />

ein Viertel des Kiebitz- <strong>und</strong> Feldlerchen-Bestands sind<br />

auf die Zone 0 bis 100 m <strong>zu</strong> beziehen<br />

-<br />

5, sehr hoch


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

10 BP Kiebitz [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

8 BP Feldlerche [Meidung]<br />

• 100 bis bis 250 m verbleibende BP:<br />

30 BP Kiebitz, s. unten "prädationsanfällige Arten"<br />

22 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

15 BP Brachvogel [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

• 250 bis 400 m Zone liegt bereits jenseits der S/L-Bahn; dort sicher<br />

keine Beeinflussung durch St 2084 mehr gegeben<br />

• prädationsanfällige Arten bei Kiebitz 30 BP näherungsweise jenseits der 55<br />

dB(A)-Isophone [Minderung der Habitateignung 25 %]<br />

Brachvogel keine <strong>zu</strong>sätzliche Minderung der Habitateignung<br />

gegenüber Effektdistanz<br />

• Empfohlene Maßnahmen Kein Aufbau retardierender Kulisse: Verzicht auf Gehölzpflan<strong>zu</strong>ngen<br />

entlang der Straße, die über das<br />

heutige Maß hinaus geht<br />

Gesamtkonflikt Mehrere Beispiele in der derzeit vorfindlichen Situation<br />

zeigen, dass unter den spezifischen Bedingungen<br />

auf dem Flughafengelände die oben prognostizierten<br />

Wirkungen nicht bzw. nur in deutlich abgeschwächtem<br />

Umfang <strong>zu</strong> erwarten sind. Der oben skizzierte Umfang<br />

der Funktionsverluste bzw. -beeinträchtigungen ist insofern<br />

deutlich <strong>zu</strong> relativieren <strong>und</strong> es wird "nur" KS 4<br />

angesetzt<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Insbesondere aufgr<strong>und</strong> der Zäunung kein besonderes<br />

Kollisionsrisiko erkennbar<br />

• kollisionsgefährdete Arten - -<br />

• Zerschneidungsrelevanz nicht gegeben, jenseits der Straße keine geeigneten<br />

Strukturen angrenzend (gehölzbestandene oder versiegelte<br />

Flächen angrenzend)<br />

• Zerschneidungsminimierung nicht relevant -<br />

• Empfohlene Maßnahmen - -<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 147<br />

+<br />

4, hoch<br />

Gesamtkonflikt 0, kein Konflikt<br />

Erdinger Allee (einschließlich Ausbau)<br />

sehr stark befahren, 23.900 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen -<br />

• bis 100 m -<br />

• bis 250 m -<br />

• prädationsanfällige Arten - -<br />

Gesamtkonflikt Ausbau bestehender Straße kein Konflikt, da Meidungsverhalten<br />

der Arten im potenziellen Einflussbereich<br />

von der Verkehrsdichte unabhängig ist.<br />

Neubau innerhalb weithin versiegelter Flächen [Enteisungsflächen<br />

DA2, DA3, Rollbahnen A13 bis A15],<br />

ohnehin nur auf kurzer Strecke bahnparallel oberirdisch<br />

<strong>und</strong> im 400 m-Umgriff um diese Strecke allenfalls<br />

1 bis 2 BP Feldlerche im äußeren Randbereich<br />

-<br />

-<br />

0, kein Konflikt


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

ihrer Effektdistanz innerhalb von abgezäuntem Gelände<br />

→ kein Konflikt gegeben<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Aufgr<strong>und</strong> der Lagebezüge <strong>und</strong> Arten kein erhöhtes<br />

Kollisionsrisiko erkennbar<br />

• kollisionsgefährdete Arten - -<br />

• Zerschneidungsrelevanz nicht gegeben -<br />

• Zerschneidungsminimierung nicht relevant -<br />

• Empfohlene Maßnahmen - -<br />

Gesamtkonflikt 0, kein Konflikt<br />

FR 04 - Attaching<br />

St 2084 mit Anbindung GV Attaching<br />

mäßig bis stark befahren, 7.800 bis 10.100 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten Wachtel 1 BP in 200 m Entfernung von der künftigen<br />

Trasse, entspricht etwa 55 dB(A); 52 dB(A) (kritischer<br />

Schwellenwert Wachtel nach 2007a,b) hier bei einer<br />

Distanz von 300 m<br />

• Effektdistanzen<br />

- 0 bis 100 m 2 BP Goldammer, 5 BP Feldsperling (wenig störempfindlich)<br />

• 100 bis 250 m Wiesenbrüter:<br />

- 3-5 BP Kiebitz, s. unten "prädationsanfällige Arten"<br />

- 2 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

3 BP Feldsperling (wenig störempfindlich)<br />

• prädationsanfällige Arten 3-5 BP Kiebitz [Minderung Habitateignung 25 %] (55<br />

dB(A) hier bei Distanz von etwa 200 m)<br />

148 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong><br />

-<br />

1, sehr gering<br />

1, sehr gering<br />

2-3, gering bis<br />

mittel<br />

Gesamtkonflikt 2-3, gering bis<br />

mittel<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Auf 90 % unterdurchschnittlich, Verlauf durch große<br />

Acker- <strong>und</strong> Grünlandflächen [WI 2, WS 1 bis kleinflächig<br />

3].<br />

Auf etwa 100 m - unter Einschluss der neuen Anbindung<br />

der GV Attaching - grenzt Straße künftig unmittelbar<br />

an kleinen Erlen-Eschen-Auwaldrest an [WI 3,<br />

WS 2]; in diesem Bereich außerdem Zerschneidung<br />

einer kurzen Gebüschzeile [WI 3, WS 1]<br />

• kollisionsgefährdete Arten Schleiereule (Distanz der Straße <strong>zu</strong>m Nistkasten etwa<br />

200 m), Wachtel, Mäusebussard im Umgriff<br />

• Zerschneidungsrelevanz Querung Vernet<strong>zu</strong>ngsachse Goldach +<br />

• Zerschneidungsminimierung großräumige Überbrückung: Bauwerk 2084/1 - LW 15<br />

m, LH 2 m, B 11,5 m<br />

• Empfohlene Maßnahmen - -<br />

Gesamtkonflikt keine vorrangig relevante Leitlinie nachhaltig durchschnitten,<br />

Kollisionsrisiko über weite Strecken sehr<br />

2, gering<br />

+<br />

√<br />

2, gering


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

gering, nur lokal in begrenztem Umfang erhöht<br />

FR 05 - Vorbehaltsfläche Ost<br />

Südring entlang AGO<br />

stark befahren, 13.400 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen<br />

• 0 bis 100 m Teillebensraum Kuckuck [Minderung Habitateignung<br />

25 bis 50 %]; 1 BP Goldammer (wenig störempfindlich)<br />

• 100 bis 250 m 1 BP Rebhuhn [Minderung Habitateignung 10 bis 25<br />

%]; 1 BP Feldsperling, 2 BP Goldammer (wenig störempfindlich)<br />

• prädationsanfällige Arten - -<br />

2, gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Auf 90 % sehr gering, Verlauf künftig überwiegend<br />

durch versiegelte Flächen, nur kleinflächig Grünflächen<br />

[WI 2, WS 1].<br />

Auf 150 m Länge reicht Gehölzpflan<strong>zu</strong>ng direkt an<br />

Straße heran <strong>und</strong> wird von weiteren Restflächen abgeschnitten,<br />

Kollisionsrisiko hier überdurchschnittlich<br />

[WI 4, Restbestand WS 1]<br />

• kollisionsgefährdete Arten (Rebhuhn, aber jenseits AGO ohne Querungsbedarf) -<br />

• Zerschneidungsrelevanz Zerschneidung Gehölzpflan<strong>zu</strong>ng, ansonsten Verlauf<br />

entlang Grenze Flächeninanspruchnahme<br />

• Zerschneidungsminimierung - -<br />

• Empfohlene Maßnahmen Zurücksetzen der Gehölzstrukturen von der Straße<br />

um 10 m bzw. Auflockerung des Bestands bis auf<br />

Einzelbäume<br />

2, gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

FR 06 - Nördliche Randzone<br />

St 2084 Einschwenkung<br />

stark befahren, 10.100 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen<br />

• 0 bis 100 m Wiesenbrüter:<br />

- 2 BP Feldlerche [Meidungszone]<br />

1 BP Goldammer (wenig störempfindlich)<br />

• 100 bis 250 m Bestände W Sichtschutzwall gegenüber Straße abgeschirmt<br />

• prädationsanfällige Arten - -<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 149<br />

(+)<br />

2, gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Auf 90 % der Strecke unterdurchschnittlich: Verlauf<br />

durch Intensivgrünland <strong>und</strong> Acker [WI 2, WS 1-2].<br />

Auf einer Breite von 40 m (~ 10%) wird eine Gebüschpflan<strong>zu</strong>ng<br />

durchschnitten, die östlich der Straße<br />

im Bereich der Flächeninanspruchnahme erhalten<br />

bleiben soll [WI 3, betroffener Bestand WS 2]<br />

• kollisionsgefährdete Arten im weiteren Umgriff 1 BP Mäusebussard (+)<br />

• Zerschneidungsrelevanz Zerschneidung Gehölzpflan<strong>zu</strong>ng [WS 2], siehe oben +<br />

• Zerschneidungsminimierung - -<br />

• Empfohlene Maßnahmen Zurücksetzen der Gehölzstrukturen von der Straße, ≥<br />

10 m<br />

2, gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

FR 07 - Lüsse<br />

Ausgebauter Weg entlang AGN<br />

(sehr schwach befahren)<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen<br />

• 250 bis 400 m 1 BP Feldleche [Minderung Habitateignung 10 %]<br />

• prädationsanfällige Arten - -<br />

1, sehr gering<br />

Gesamtkonflikt 0, kein Konflikt<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein nicht relevant -<br />

• kollisionsgefährdete Arten nicht relevant -<br />

• Zerschneidungsrelevanz Verlauf entlang Grenze Flächeninanspruchnahme -<br />

• Zerschneidungsminimierung - -<br />

• Empfohlene Maßnahmen - -<br />

Gesamtkonflikt 0, kein Konflikt<br />

FR 08 - Grünschwaige/Schwaigermoos<br />

Ausgebauter Weg entlang AGN<br />

(sehr schwach befahren)<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung [BV-Flächen KS_1]<br />

• lärmempfindliche Arten nicht relevant -<br />

• Effektdistanzen<br />

• 0 bis 100 m 2 BP Feldlerche [Meidung]<br />

• 100 bis 250 m 1 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

3 BP Kiebitz [Minderung Habitateignung 10 %]<br />

• 250 bis 400 m 3 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 10 %]<br />

(bereits außerhalb Effektdistanz: Kiebitz)<br />

• prädationsanfällige Arten nicht relevant -<br />

2, gering<br />

150 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein nicht relevant -<br />

• kollisionsgefährdete Arten nicht relevant -<br />

• Zerschneidungsrelevanz Verlauf entlang Grenze Flächeninanspruchnahme -<br />

• Zerschneidungsminimierung - -<br />

• Empfohlene Maßnahmen keine Bepflan<strong>zu</strong>ng vornehmen, allenfalls sehr lockere<br />

Baumzeilen <strong>und</strong> einzelne Gebüschgruppen<br />

• Gesamtkonflikt kein Konflikt erkennbar 0, kein Konflikt<br />

FR 10 - Abfanggraben Ost<br />

Südring entlang AGO<br />

stark befahren, 13.400 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten keine -<br />

• Effektdistanzen<br />

• 100 m 1 BP Goldammer (wenig störempfindlich)<br />

• 250 m -<br />

• prädationsanfällige Arten - -<br />

1, sehr gering<br />

Gesamtkonflikt sehr gering<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Auf über 90 % Risiko sehr gering, Querung überbrückt<br />

[WI 1, WS 2 bis 4].<br />

Pflan<strong>zu</strong>ng O AGO reicht auf einer Breite von 60 m bis<br />

unmittelbar an Straße [WI 3, WS 1]<br />

• kollisionsgefährdete Arten - -<br />

• Zerschneidungsrelevanz Querung des AGO +<br />

• Zerschneidungsminimierung Querungsbereich wird durch großzügiges Brückenbauwerk<br />

durchlässig gehalten: Brückenbauwerk SR/2<br />

- LW 23,5 m, LH > 2,5 m über Radweg, Breite 11,5 m<br />

• Empfohlene Maßnahmen Zurücksetzen der Gehölzstrukturen von der Straße, ≥<br />

10 m<br />

2, gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

FR 12 - Schwaiger Schotterterrasse<br />

Knoten Ost mit Südring<br />

stark bis sehr stark befahren, 13.400 bis 29.300 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen<br />

• 100 m Wiesenbrüter:<br />

- 1 BP Kiebitz [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

1 BP Feldsperling, 1 BP Goldammer (wenig störempfindlich)<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 151<br />

√<br />

3, mittel


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

• 250 m Wiesenbrüter:<br />

- 1 BP Kiebitz, s.unten "prädationsanfällige Arten"<br />

- 2 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

2 BP Feldsperling, 2 BP Goldammer, 2 BP Schafstelze<br />

(wenig störempfindlich)<br />

• prädationsanfällige Arten 1 BP Kiebitz [Minderung Habitateignung 25 %] +<br />

Gesamtkonflikt 3, mittel<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Etwa 90 % der Strecke mit unterdurchschnittlichem<br />

Risiko [WI 3, WS 2].<br />

An zwei Punkten treffen zwei straßenbegleitende Hecken<br />

auf die Fahrbahn [je 10 m, WI 4, WS 1]; in einem<br />

100 m langen Abschnitt grenzt ein schmaler Gehölzstreifen<br />

unmittelbar an die Fahrbahn [WI 4, WS 1]<br />

• kollisionsgefährdete Arten Mäusebussard, 1 BP im Umgriff (+)<br />

• Zerschneidungsrelevanz Straßenverlauf entlang Grenze Flächeninanspruchnahme<br />

• Zerschneidungsminimierung - -<br />

• Empfohlene Maßnahmen Zurücksetzen der Gehölzstrukturen von der Straße, ≥<br />

10 m<br />

2, gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

FR 13 - Dreilooswiesen<br />

ED 5<br />

mäßig stark befahren, 7.000 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten Wachtel 1 BP in 40 m Entfernung von der künftigen<br />

Trasse, entspricht etwa 60 dB(A)<br />

(kritischer Pegel 52 dB(A) hier bei einer Distanz von<br />

etwa 200 bis 250 m)<br />

• Effektdistanzen 5, sehr hoch<br />

• 0 bis 100 m Wiesenbrüter:<br />

- 3 BP Feldlerche, (1 BP Brachvogel [Meidung]> bereits<br />

bei Flächeninanspruchnahme gewertet)<br />

- 1 BP Kiebitz [Minderung Habitateignung 50 %]<br />

1 BP Feldsperling, 1 BP Goldammer, 4 BP Schafstelze<br />

(wenig störempfindlich)<br />

• 100 bis 250 m Wiesenbrüter:<br />

- 7 BP Feldlerche, 1 BP Brachvogel [Minderung Habitateignung<br />

50 %]<br />

- 6 BP Kiebitz [Minderung Habitateignung 10 %]<br />

2 BP Goldammer, 4 BP Schafstelze (wenig störempfindlich)<br />

• 250 bis 400 m 3 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 10 %]<br />

• prädationsanfällige Arten Brachvogel, Kiebitz, angesichts Befahrungsintensität<br />

keine <strong>zu</strong>sätzliche Minderung der Habitateignung<br />

Gesamtkonflikt 5, sehr hoch<br />

152 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong><br />

-<br />

+<br />

-


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 9 Straßenneubau. Wirkungs- <strong>und</strong> Konfliktanalyse Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli sowie<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

Erläuterungen: Zur Methodik bei der Analyse vergleiche Kap. 3.4.3. Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag = werktäglicher Gesamtverkehr<br />

(Sommerwerktag). BP = Brutpaar, Revier. WI, WS <strong>und</strong> KS = Wirkungsintensität, Wertstufe <strong>und</strong> Konfliktstufe; + = konfliktsteigerndes Zusatzkriterium erfüllt<br />

(geklammert: Konflikterhöhung gering); √ - Konfliktminderung (nur bei Zerschneidungswirkung).<br />

Parameter Bilanz/Erläuterung Konfliktstufe<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Auf ganzer Strecke unterdurchschnittlich, da weithin<br />

offenes Acker- <strong>und</strong> Grünlandgebiet [WI 1-2, WS 5]<br />

Konfliktabwertung aufgr<strong>und</strong> geminderter Habitateignung<br />

Nahbereich, siehe oben<br />

• kollisionsgefährdete Arten Schleiereule (Kasten Stampfwiesen in etwa 600 m<br />

Entfernung); Wachtel, Mäusebussard 1 BP im Umgriff<br />

Relativierung Konflikt für die Schleiereule: Stärker befahrene<br />

Straßen in größerer Nähe <strong>zu</strong> Nistkasten<br />

• Zerschneidungsrelevanz Straßenverlauf entlang Grenze Flächeninanspruchnahme<br />

• Zerschneidungsminimierung - -<br />

• Empfohlene Maßnahmen ggf. Hecken in Restfläche durchlässiger machen, regelmäßig<br />

auf den Stock setzen bzw. ggf. roden<br />

1-2, sehr gering<br />

bis gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

St 2084<br />

stark befahren, 11.300 Kfz/Tag<br />

(1) störungsbedingte Minderung der Habitateignung<br />

• lärmempfindliche Arten - -<br />

• Effektdistanzen 2, gering<br />

• 0 bis 100 m Wiesenbrüter:<br />

- 1 BP Feldlerche [Meidung]<br />

3 BP Goldammer (wenig störempfindlich)<br />

• 100 bis 250 m Wiesenbrüter:<br />

- 1 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 50 %],<br />

je 1 BP Goldammer <strong>und</strong> Schafstelze (wenig störempfindlich)<br />

• 250 bis 400 m 1 BP Feldlerche [Minderung Habitateignung 10 %]<br />

• prädationsanfällige Arten - -<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

(2) Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

• Kollisionsrisiko allgemein Etwa 95 % der Strecke mit unterdurchschnittlichem<br />

Risiko, angrenzend Äcker <strong>und</strong> Grünland [WI 2, WS 1<br />

<strong>und</strong> 3] bzw. ein deutlich von der Straße abgerücktes<br />

Gebüsch<br />

Punktuell, auf 45 m, kleiner Waldrest direkt an aufgeböschte<br />

Straße angrenzend [WI 3, WS 1]<br />

• kollisionsgefährdete Arten Mäusebussard (Nahrungsgast) (+)<br />

• Zerschneidungsrelevanz Straßenverlauf entlang Grenze Flächeninanspruchnahme<br />

• Zerschneidungsminimierung - -<br />

• Empfohlene Maßnahmen - -<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 153<br />

+<br />

-<br />

2, gering<br />

Gesamtkonflikt 2, gering<br />

-


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Straßenverkehr: Erhöhung des Verkehrsaufkommens<br />

Auf das Vorhaben <strong>zu</strong> beziehende Erhöhungen des Verkehrsaufkommens<br />

auf bestehenden Straßen von mehr als 10 % 58 betreffen 31 Funktionsräume.<br />

Die nähere Analyse zeigt (vgl. Tab. 10), dass störungsbedingt aber<br />

nur für drei FR überhaupt Konflikte <strong>zu</strong> erwarten sind; die Wirkungen auf<br />

die Vorkommen potenziell störempfindlicher Arten im Straßenumfeld sind<br />

dabei gering bzw. sehr gering: FR 13 Dreilooswiesen (Nordosteck), FR 14<br />

Langwiesen (Südrand) <strong>und</strong> FR 16 Dorfen/Dorfenkanal (kurzes Stück parallel<br />

<strong>zu</strong>r Dorfen <strong>und</strong> Querung); betroffen sind Ackervögel <strong>und</strong> im Fall der<br />

Dorfen auch Auwaldarten. Die Konflikte gehen sämtlich auf die ED 19 <strong>zu</strong>rück<br />

59 . Zu den in der Tabelle enthaltenen Angaben bezüglich Zerschneidung/Kollisionsrisiko<br />

vgl. Kap. 5.2.6.<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

FR 01 - Flughafenwiesen Süd St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

Südring Mitte 5.100 6.200 (+ 22 %) 13.400 (+ > 100 %)<br />

Verlauf jenseits des FR entlang dessen Nordgrenze (bzw. am Südrand des Zentralbereichs FR 58, siehe unten)<br />

Störung Im potenziellen Einflussbereich bis 250 m bzw. bis <strong>zu</strong>m bahnparallelen zweiten Rollweg* wertgebende<br />

Art mit weitgehend verkehrsunabhängigem Abstandsverhalten (Feldlerche, 4 BP) <strong>und</strong> damit im Bereich<br />

der Vorbelastung der bestehenden Straße. Brutreviere des Großen Brachvogels jenseits des Einflussbereichs<br />

(auch jenseits der 55 dB(A)-tags-Isophone als Wirkungsgrenze für prädationsanfällige Vögel, die im speziellen<br />

Fall der eher prädatorenarmen Flughafenwiesen aber ohnehin von untergeordneter Bedeutung ist) → keine<br />

Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf durch völlig offenes Gelände, gezäunt <strong>und</strong> ohne Biotope auf der<br />

Gegenseite → keine Beeinträchtigung<br />

*) Im speziellen Fall der Flughafenweisen wirken Störungen nach den aktuellen Daten von außen nicht über<br />

den Rollweg hinaus, d.h. in die Bereiche zwischen S/L-Bahn <strong>und</strong> Rollweg hinein.<br />

FR 03 - Clemensänger/Kammermüllerhof St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

Freisinger Allee 7.100 11.400 (+ 38 %) 12.600 (+ 11 %)<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des Prognosenullfalls → keine<br />

Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf durch weithin offenes Gelände, überwiegend Acker [DTV-Erhöhung<br />

58<br />

hier festgelegte "Irrelevanzschwelle", vgl. Methodenteil<br />

59<br />

Bei der ED 19 handelt es sich heute um eine schwach (N BAB A92) bis mäßig stark (Einmündung St 2084 bis<br />

Erding) befahrene Straße. Innerhalb des Prognosehorizonts erfolgt der wesentliche Anstieg der DTV um 30 bis<br />

70 % ohne Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong>m geplanten Ausbau. Vorhabensbedingt sind demgegenüber nochmals Zunahmen von 15<br />

bis 25 % <strong>zu</strong> erwarten, womit abschnittsweise nominell erst die Grenze <strong>zu</strong>r mäßig stark befahrenen Straße überschritten<br />

wird. In einzelnen Streckenabschnitten liegen die Werte im Prognosenullfall deutlich niedriger als im<br />

Ist<strong>zu</strong>stand; im Planungsfall entsprechen sie dann in der Größenordnung wieder den momentan vorherrschenden.<br />

154 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

gering, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich], keine besonders kollisionsgefährdeten Arten im Straßenumfeld<br />

(i.W. Feldsperling, Goldammer <strong>und</strong> potenziell auch Kiebitz) → keine Beeinträchtigung<br />

FR 09 - Eittinger Moos/Hangwiesen St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

FTO St 2084 bis AS ED 13.000 14.700 (+ 13 %) 16.900 (+ 15 %)<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Durch aufgedämmten Trassenverlauf <strong>und</strong> beidseitig angrenzende Feuchtbiotope<br />

überdurchschnittliches Kollisionsrisiko (v.a. Vögel <strong>und</strong> Wirbellose; bei Fledermäusen keine Wechselbeziehungen<br />

über die Straße bekannt bzw. <strong>zu</strong> erwarten; nur sporadische Nutznug des Raums westlich der<br />

Trasse), DTV-Erhöhung gering → WI 1<br />

Die möglichen Wirkungen treffen auf eine äußerst hochwertige <strong>Fauna</strong> (WS 5+), wodurch sich gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

ein geringer bis mittlerer Konflikt ergeben würde (KS 2-3). Angesichts des großen Durchlasses unter der FTO<br />

im Norden sowie des im südlichen Anschluss eingebauten nachweislich effizienten Durchlasssystems in<br />

Kombination mit der beidseitigen Zäunung sowie des gr<strong>und</strong>sätzlich offenen Charakters ist der Konflikt als gering<br />

<strong>zu</strong> werten (KS 2).<br />

FR 12 - Schwaiger Schotterterrassen St kein Konflikt 0 / Z gering bis sehr gering 1-2<br />

St 2584 im unmittelbaren Anschluss an den Knoten Ost bei Straßenneubau/baulichen Veränderungen bereits<br />

berücksichtigt<br />

FTO (St 2580) S St 2584 bis ED 18.500 22.600 (+ 22 %) 24.800 (+ 10 %)<br />

Verlauf auf kurzem Stück entlang Ostrand des FR<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Im Trassenverlauf auf weiter Strecke einseitig Gebüsche, lokal (außerhalb<br />

FR) auch Naturschutzwald angrenzend, durchschnittliches Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung gering → keine<br />

Beeinträchtigung<br />

ED 5 Knoten Ost bis Schwaig 6.100 6.200 (+ 2 %) 7.300 (+ 18 %)<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse läuft durch Gewerbegebiet, im Verlauf auf weiten Strecken Hecken,<br />

in einem Bereich auch Lohwald angrenzend, <strong>zu</strong>sätzlich Nachweise kollisionsgefährdeter Arten im Trassenumgriff;<br />

Kollisionsrisiko damit insgesamt durchschnittlich bis überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering → WI<br />

1<br />

Die Flächen im Straßenumfeld weisen aus faunistischer Sicht eine allenfalls mittlere (Lohwald), überwiegend<br />

aber geringe, teils sogar nur sehr geringe Bedeutung auf (WS 2 i.W. Acker, Gebüsche, Feldgehölze, WS 1 Intensivgrünland,<br />

ruderalisiertes Grünland, verkehrsbegleitende Hecken); Brutvögel mit Revieren im Trassenumgriff:<br />

Feldsperling, Mäusebussard + Rebhuhn als Gast. Konflikt über weite Strecken sehr gering, punktuell<br />

gering (KS 1-2)<br />

Verlauf in der Folge durch die Ortslage Schwaig [DTV 4.700 - 5.300 - 6.200 Kfz/Tag entsprechend + 17 % im<br />

Planungsfall], bleibt S Schwaig etwa im Bereich von DTV 5.000 Kfz/Tag [mit Erhöhung um 500 bis 800<br />

Kfz/Tag entsprechend maximal + 18 % gegenüber Prognosenullfall, über weite Strecken in der Größenordnung<br />

des Ist<strong>zu</strong>stands]<br />

FR 13 - Dreilooswiesen St sehr gering 1 / Z keine Konflikt 0<br />

St 2584 O Knoten Ost 18.300 26.100 (+ 43 %) 29.300 (+ 12 %)<br />

Verlauf etwa zentral quer durch den FR<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 155


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf durch weithin offenes Gelände, überwiegend Acker (im FR allerdings<br />

mit relativ hoher Lebensraumfunktion), mit einzelnen Hecken, Kollisionsrisiko damit unterdurchschnittlich,<br />

auch keine besonders kollisionsgefährdeten Arten im Straßenumfeld (i.W. Schafstelze, Kiebitz), DTV-<br />

Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FTO (St 2580) AS ED bis St 2084 13.000 14.700 (+ 13 %) 16.900 (+ 15 %)<br />

Auf kurzem Stück im Nordteil des FR verlaufend, im weiteren Verlauf bis <strong>zu</strong>r Erdinger Allee keine nennenswerte<br />

Erhöhung der Befahrungsintensität im Planungsfall<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Im Trassenverlauf teils einseitig unmittelbar Gebüsche angrenzend, Kollisionsrisiko<br />

durchschnittlich, DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FTO S St 2584 bis Erding 18.500 22.600 (+ 22 %) 24.800 (+ 10 %)<br />

Auf kurzem Stück im Südosteck des FR verlaufend<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse teils mit Gebüschen/Gehölzen bestanden, Kollisionsrisiko durchschnittlich,<br />

DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

ED 19 FTO bis Knoten NW Eitting 5.200 8.200 (+ 58 %) 9.700 (+ 18 %)<br />

Auf kurzem Stück im Nordosteck des FR bzw. entlang Nordostrand angrenzend <strong>zu</strong> FR 14 Langwiesen verlaufend<br />

Störung Insgesamt zwar eher geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens <strong>und</strong> nominell kein Übergang in<br />

eine höhere DTV-Kategorie, effektiv aber Entwicklung in Richtung einer Kategorie mit verstärkter Tendenz <strong>zu</strong><br />

kontinuierlicher Lärmentwicklung → WI 1-2<br />

Im Trassenumgriff Brutvorkommen von etwa 3-5 BP Kiebitz, 1 BP Rebhuhn, außerdem Schafstelze, Goldammer<br />

<strong>und</strong> Feldsperling. Vor allem die drei letztgenannten Arten eher robust <strong>und</strong> wenn überhaupt nur sehr gering<br />

betroffen. Kiebitz im Abstandsverhalten von Erhöhung des Verkehrsaufkommens weitgehend unabhängig,<br />

allenfalls vermittelt über Lärmempfindlichkeit in Hinblick auf Prädationsrisiko; 55 dB(A)-tags-Isophone<br />

bleibt aber etwa innerhalb des Bereichs der am weitesten reichenden Effektdistanzen, so dass allenfalls geringfügige<br />

Minderung der Habitateignung in dieser Zone an<strong>zu</strong>setzen ist → Konflikt sehr gering (KS1)<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse teils mit Gebüschen/Gehölzen bestanden, Kollisionsrisiko durchschnittlich<br />

(auch unter Berücksichtigung eines trassennah gelegenen Brutreviers des kollisionsgefährdeten<br />

Rebhuhns), DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 14 - Langwiesen St sehr gering 1 / Z gering 2<br />

ED 19 FTO bis Knoten NO Eitting 5.200 8.200 (+ 58 %) 9.700 (+ 18 %)<br />

Verlauf über ein kurzes Stück am Südrand des FR angrenzend <strong>zu</strong> FR 13 Dreilooswiesen bzw. FR 16 Dorfen/Dorfenkanal<br />

Störung Insgesamt zwar eher geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens <strong>und</strong> nominell kein Übergang in<br />

eine höhere DTV-Kategorie, effektiv aber Entwicklung in Richtung einer Kategorie mit verstärkter Tendenz <strong>zu</strong><br />

kontinuierlicher Lärmentwicklung → WI 1-2<br />

Trassenumgriff aus avifaunistischer Sicht von geringer Bedeutung, mit 1 BP Goldammer <strong>und</strong> 1 Kuckuck im<br />

Einflussbereich → Konflikt sehr gering (KS 1)<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse durch hochwertigen Biotopkomplex verlaufend (aus faunistischer<br />

Sicht maximal WS 4), Kollisionsrisiko überdurchschnittlich (auch unter Berücksichtigung eines trassennah gelegenen<br />

Brutreviers des kollisionsgefährdeten Rebhuhns), DTV-Erhöhung aber gering → WI 1, Konflikt gering<br />

(KS 2)<br />

156 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

FR 15 - Rofelwiesen St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FTO St 2084 bis AS Erding 13.000 14.700 (+ 13 %) 16.900 (+ 15 %)<br />

Auf ganzer Länge Verlauf längs durch den FR<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf durch weithin offenes Gelände, entsprechend Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich,<br />

Fledermäuse überhaupt nur fernab der Trrasse festgestellt; DTV-Erhöhung gering → keine<br />

Beeinträchtigung<br />

FR 16 - Dorfenaue St gering 2 / Z gering 2<br />

FTO (St 2580) S St 2584 bis ED 18.500 22.600 (+ 22 %) 24.800 (+ 10 %)<br />

Verlauf parallel <strong>zu</strong>r Dorfen mit Dorfenquerung NO Schwaig<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse teils mit Gebüschen/Gehölzen bestanden, Kollisionsrisiko allgemein<br />

durchschnittlich, für Fledermäuse eher unterdurchschnittlich (großer Querschnitt Brückenbauwerk mit nachweislicher<br />

Unterfliegung der Straße; Fledermausfauna im Bereich artenreich, WS 4), DTV-Erhöhung gering →<br />

keine Beeinträchtigung<br />

ED 19 FTO bis Knoten NO Eitting 5.200 8.200 (+ 58 %) 9.700 (+ 18 %)<br />

Verlauf auf kurzem Stück parallel <strong>zu</strong>r Dorfen mit Dorfenquerung S Eittinger Weiher<br />

Störung Insgesamt zwar eher geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens <strong>und</strong> nominell kein Übergang in<br />

eine höhere DTV-Kategorie, effektiv aber Entwicklung in Richtung einer Kategorie mit verstärkter Tendenz <strong>zu</strong><br />

kontinuierlicher Lärmentwicklung → WI 1-2<br />

Trassenumgriff aus avifaunistischer Sicht von mittlerer Bedeutung (WS 3), mit je 1 BP Pirol, Grünspecht <strong>und</strong><br />

Klappergrasmücke im Einflussbereich → Konflikt gering (KS 2)<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Auwald <strong>und</strong> Gebüsche, auch Hochstauden bis an die Trasse heranreichend,<br />

Kollisionsrisiko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering, Trasse durch hochwertigen Biotopkomplex<br />

verlaufend (WS 4, auch für Fledermäuse: sieben Arten) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

FR 17 - Eittinger Weiher St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

ED 19 O Eittinger Weiher 1.400 1.000 (- 29 %) 1.500 (+ 50 %)<br />

Verlauf zwischen östlicher Arrondierung Eittinger Weiher <strong>und</strong> angrenzendem FR 19/20 Schulmoos <strong>und</strong> Umgebung<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Eher kleinflächig Hochstauden <strong>und</strong> Gebüsche angrenzend, ansonsten<br />

weithin offen, maximal durchschnittliches Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung mittel (bis hoch)*; Trassenumgriff<br />

aus faunistischer Sicht von mittlerer bis hoher Bedeutung, insbesondere für Wirbellose (Libellen, Laufkäfer,<br />

Bienen, WS 3-4; für z.B. Fledermäuse FR zwar bedeutsam, jedoch keine Aktivität im Trassenumgriff bzw. über<br />

die Trassen hinweg) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV; Verkehrsaufkommen im Übrigen gegenüber Ist-Zustand<br />

nur sehr geringfügig erhöht<br />

FR 19 - Umgebung Schulmoos St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

ED 19 O Eittinger Weiher 1.400 1.000 (- 29 %) 1.500 (+ 50 %)<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 157


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

Verlauf an Südwestgrenze des FR <strong>und</strong> angrenzend <strong>zu</strong> östlicher Arrondierung Eittinger Weiher<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Über weite Strecken völlig offen, im Süden Gehölzpflan<strong>zu</strong>ng, aber bereits<br />

deutlich von Straße abgesetzt, unterdurchschnittliches Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung mittel (bis hoch)*; weiterer<br />

Trassenumgriff sowohl aus avifaunistischer als auch aus gesamtfaunistischer Sicht von hoher Bedeutung<br />

(WS 4) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV; Verkehrsaufkommen im Übrigen gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand<br />

nur sehr geringfügig erhöht<br />

ED 19 Bogen NW Eitting 4.200 6.500 (+ 55 %) 8.100 (+ 25 %)<br />

Kurzes Querungsstück im Südwesteck<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls, insbesondere ergibt sich auch keine relevante Verschiebung der 55 dB(A)-tags-Isophone,<br />

die für prädationsanfällige Vögel wie der hier brütenden Kiebitz <strong>zu</strong> Funktionseinbußen führen könnte → keine<br />

Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse mit eher durchschnittlichem Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung gering<br />

bis mittel, weiterer Trassenumgriff mit mehreren Brutrevieren des Kiebitz von hoher Bedeutung (WS 4) → WI<br />

0-1, Konflikt maximal gering (KS 2)<br />

FR 20 - Schulmoos St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

ED 19 O Eittinger Weiher 1.400 1.000 (- 29 %) 1.500 (+ 50 %)<br />

Verlauf angrenzend <strong>zu</strong> östlicher Arrondierung Eittinger Weiher<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Im Norden <strong>und</strong> Süden Biotopkomplexe an Trasse angrenzend, teils deutlich<br />

von der Straße abgesetzt, ansonsten weithin offen, damit durchschnittliches Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung<br />

mittel (bis hoch)*; weiterer Trassenumgriff aus faunistischer Sicht von hoher Bedeutung, mit Brutrevieren<br />

von Kiebitz, Pirol <strong>und</strong> Turteltaube (WS 4) → WI 1, insbesondere wegen möglichem Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong> gegenüber liegenden<br />

Biotop im Schulmoos, Konflikt gering (KS 2)<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV; Verkehrsaufkommen im Übrigen gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand<br />

nur sehr geringfügig erhöht<br />

ED 19 Bogen NW Eitting 4.200 6.500 (+ 55 %) 8.100 (+ 25 %)<br />

Verlauf entlang der Südgrenze des FR<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse mit schmalen Hecken auf weiter Strecke, ansonsten hauptsächlich<br />

Acker angrenzend, durchschnittliches Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung gering bis mittel, Trassenumgriff von geringer<br />

Bedeutung, i.W. Brutreviere von Goldammer, Blaukehlchen bereits in deutlicher Entfernung von der<br />

Trasse (WS 2) → WI 0-1, Konflikt sehr gering (KS 1)<br />

FR 21 - Gutbrod-Weiher St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

GVS Eittingermoos-Berglern O ED 19 1.800 1.600 (- 10 %) 2.100 (+ 30 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse verläuft zwar auf weiter Strecke durch hochwertige Biotopkomple-<br />

158 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

xe, jedoch grenzen beidseits der Straße zwei völlig disparate Lebensräume an, deshalb Kollisionsrisiko trotz<br />

hoher Biotopqualität nur als durchschnittlich gewertet, DTV-Erhöhung mittel. Weiterer Trassenumgriff aus faunistischer<br />

Sicht von sehr hoher Bedeutung, insbesondere auch bezüglich der Avifauna <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> des Vorkommens<br />

der Wechselkröte (WS 5) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: DTV-Erhöhung im Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand geringer (um 15 %)<br />

FR 22 - Vorfeld Viehlaßmoos St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

ED 19 S GVS Eittingermoos-Berglern 1.400 1.000 (- 29 %) 1.500 (+ 50 %)<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Eher kleinflächig Hochstauden <strong>und</strong> Gebüsche angrenzend, ansonsten<br />

weithin offen, maximal durchschnittliches Kollisionsrisiko, DTV-Erhöhung mittel (bis hoch)*; Trassenumgriff<br />

insbesondere als Wiesenbrüter-Lebensraum von sehr hoher Bedeutung (WS 4-5) → WI 1, Konflikt gering (KS<br />

2)<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV; Verkehrsaufkommen im Übrigen gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand<br />

nur sehr geringfügig erhöht<br />

GVS Eittingermoos-Berglern O ED 19 1.800 1.600 (- 10 %) 2.100 (+ 30 %)<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse verläuft zwar auf weiter Strecke durch hochwertige Biotopkomplexe,<br />

jedoch beidseits der Straße zwei völlig disparate Lebensräume angrenzend, deshalb Kollisionsrisiko trotz<br />

hoher Biotopqualität beidseits nur als durchschnittlich gewertet, DTV-Erhöhung mittel; weiterer Trassenumgriff<br />

insbesondere als Wiesenbrüterlebensraum von sehr hoher Bedeutung (WS 5) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anm.: DTV-Erhöhung im Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand geringer (um 15 %)<br />

FR 23 - Viehlaßmoos St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

ED 24 zw. BAB u. Semptkanal 1.100 1.150 (+ 5 %) 1.300 (+ 14 %)<br />

Verlauf randlich am Nordosteck entlang, im Einflussbereich der BAB A92<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse verläuft in aufgedämmter Lage durch sehr hochwertigen Biotopkomplex,<br />

Kollisionsrisiko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung sehr gering*; weiterer Trassenumgriff von äußerst<br />

hoher Bedeutung (WS 5+) → WI 0, keine Beeinträchtigung<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV <strong>und</strong> Erhöhung im untersten Wertungsbereich<br />

FR 24 - Sempt-Flutkanal <strong>und</strong> Mittlere Isar-Kanal St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

ED 24 zwischen BAB u. St 2331 1.100 1.150 (+ 5 %) 1.300 (+ 14 %)<br />

Querung im Bereich Viehlaßmoos<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Durchschneidung wichtiger Lebensraumtrasse, auch z.B. für Fledermäuse<br />

(5 Arten), Kollisionsrisiko dennoch durchschnittlich: Weitlumige Brücke, 8-9 m lichte Breite, im Oberwasser 2<br />

m, im Unterwasser 4-5 m hoch, gut <strong>zu</strong> unterfliegen, auch für Wirbellose, auch schmale Landbermen an Oberkante<br />

Böschungen unter der Brücke; Magerrasen unmittelbar bis an die Fahrbahn, Gebüsche sind vorhanden,<br />

jedoch <strong>zu</strong>rückgesetzt , insgesamt halboffene Situation. DTV-Erhöhung sehr gering, Trasse schneidet hochwertigen<br />

Lebensraum → WI 0, keine Beeinträchtigung<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 159


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

GVs Eittingermoos-Berglern O ED 19 1.800 1.600 (- 10 %) 2.100 (+ 30 %)<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Durchschneidung wichtiger Lebensraumtrasse, Kollisionsrisiko dennoch<br />

durchschnittlich: Fahrbahn schmal, etwa 5 m, vor Querung <strong>und</strong> daher geringe Fahrgeschwindigkeit, maximal<br />

50 km/h, weiterhin gut einsehbar; Evertebraten: Vernet<strong>zu</strong>ng günstig, weil kurzer Weg, Magerrasen grenzen<br />

beidseits unmittelbar an die Bankette an. DTV-Erhöhung mittel; Querung trifft auf hochwertigen Lebensraum,<br />

insbesondere für Tagfalter, auch Mittelsäuger (WS maximal 5) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: DTV-Erhöhung im Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand geringer (um 15 %)<br />

ED 19 Bogen NW Eitting 4.200 6.500 (+ 55 %) 8.100 (+ 25 %)<br />

Querung "Rohrbrücke", im weiteren Verlauf O Eitting <strong>und</strong> N Erding DTV-Erhöhungen um 20 %, N Erding etwa<br />

in der Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Durchschneidung Linearstruktur, jedoch Kollisionsrisiko maximal durchschnittlich,<br />

eher unterdurchschnittlich, speziell für Fledermäuse optimale Querungsmöglichkeiten; DTV-<br />

Erhöhung gering bis mittel, Trasse schneidet hochwertigen Lebensraum (im Querungsbereich gegenüber den<br />

weiter nördlich gelegenen Abschnitten Vernet<strong>zu</strong>ngs- <strong>und</strong> Lebensraumfunktion eingeschränkt, WS 4) → WI<br />

maximal 1, Konflikt sehr gering (KS 1)<br />

FR 26 - Gadener Wiesen St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

ED 24 zwischen BAB <strong>und</strong> ED 19 1.100 1.150 (+ 5 %) 1.300 (+ 14 %)<br />

Verlauf auf kurzem Stück entlang Ostrand des FR<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse verläuft weithin offen, punktuell Querung Linearstruktur (Schwarzgraben<br />

mit Ufergehölzsaum), Kollisionsrisiko insgesamt noch durchschnittlich, DTV-Erhöhung sehr gering*;<br />

Trassenumgriff von eher mittlerer bis maximal hoher Bedeutung (WS 3[-4]) → WI 0, keine Beeinträchtigung<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV <strong>und</strong> Erhöhung im untersten Wertungsbereich<br />

FR 27 - Waldbestand Gaden St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

ED 24 zwischen BAB <strong>und</strong> ED 19 1.100 1.150 (+ 5 %) 1.300 (+ 14 %)<br />

Verlauf entlang Nordostrand des FR<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse verläuft durch Waldbestand, Waldrand gegenüber Trasse überwiegend<br />

<strong>zu</strong>rückgesetzt, dennoch Kollisionsrisiko wohl noch überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung sehr gering*;<br />

weiterer Trassenumgriff potenziell von hoher Bedeutung (WS 4) → WI 0, keine Beeinträchtigung<br />

*Abwertung aufgr<strong>und</strong> insgesamt sehr geringer DTV <strong>und</strong> Erhöhung im untersten Wertungsbereich<br />

FR 28 - Gaden St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

St 2580 (FTO) N BAB 2.800 4.700 (+ 68 %) 5.500 (+ 17 %)<br />

Verlauf quer durch Westteil des FR<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls, auch wenn nominell der Übergang in die höhere DTV-Kategorie erfolgt; <strong>zu</strong>dem vergleichsweise<br />

geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens bezüglich Störung im gegebenen DTV-Bereich ohne Re-<br />

160 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

levanz → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trasse weithin offen durch Ackerflächen, mit Ruderalfluren, Zufluss <strong>zu</strong>r<br />

Dorfen mit Durchlass), Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 29 - Dorfenaue N BAB A92 St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

St 2580 (FTO) N BAB 2.800 4.700 (+ 68 %) 5.500 (+ 17 %)<br />

Querung Dorfen/Dorfenaue unweit uh Autobahnquerung<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls, auch wenn nominell der Übergang in die höhere DTV-Kategorie erfolgt; <strong>zu</strong>dem vergleichsweise<br />

geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens bezüglich Störung im gegebenen DTV-Bereich ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Durchschneidung Linearstruktur, Kollisionsrisiko damit überdurchschnittlich,<br />

DTV-Erhöhung gering, Trasse schneidet potenziell hochwertigen Lebensraum (WS 4) → WI 1, Konflikt<br />

gering (KS 2)<br />

FR 32 - Isarauen zwischen Marzling <strong>und</strong> Gaden St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

FS 13/ED 19 O'hummel bis ED 24 2.500 3.900 (+ 56 %) 4.800 (+ 23 %)<br />

Querung Isaraue am Ostrand des FR zwischen Oberhummel <strong>und</strong> Gaden<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch teils unmittelbar angrenzenden <strong>und</strong> nur abschnittsweise<br />

etwas <strong>zu</strong>rückgesetzten Waldbestand mit Querung Isar <strong>und</strong> Dorfen (großzügige Überbrückung), Kollisionsrisiko<br />

überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering; weiterer Trassenumgriff von sehr hoher Bedeutung (WS<br />

5) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: Vorbelastung Trassenumgriff auch durch Erholungsnut<strong>zu</strong>ng, daher <strong>zu</strong>mindest phasenweise Meidung<br />

des trassennahen Bereichs durch störungsempfindliche Arten;<br />

FR 41 - Untere Isarau St kein Konflikt 0 / Z gering 2<br />

FS 12 Mintraching 12.800 11.400 (- 11 %) 13.000 (+ 14 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR durch die Isarauen<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch teils unmittelbar angrenzenden Waldbestand mit<br />

Querung Isar <strong>und</strong> Schwaigbach, Kollisionsrisiko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering; Trassenumgriff<br />

von hoher bis sehr hoher Bedeutung (WS 4-5, v.a. Fledermäuse) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: DTV im Planungsfall in der Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands; im Trassenumgriff überwiegend<br />

Forstflächen<br />

FR 43 - Brandwiesen St kein Konflikt 0 / Z sehr gering 1<br />

FS 12/ED 7 13.200<br />

11.200-11.600<br />

(- 12-15 %)<br />

12.800<br />

(+ 10 bis 15 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR durch die weitere Aue<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf auf etwa halber Strecke durch Waldkomplex, Kollisionsrisi-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 161


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

ko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung maximal gering; Trassenumgriff von mittlerer Bedeutung (WS 3) → WI<br />

1, Konflikt sehr gering (KS 1)<br />

Anmerkung.: DTV im Planungsfall etwa in der Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands, am heutigen Kreisverkehr<br />

18.800 Kfz/Tag<br />

FR 46 - Bauernmoos St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 12/ED 7 13.200<br />

11.200-11.600<br />

(- 12-15 %)<br />

12.800<br />

(+ 10 bis 15 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf weithin offen, durch Ackerflächen, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich,<br />

DTV-Erhöhung maximal gering; Trassenumgriff von mittlerer Bedeutung (WS 3) → keine Beeinträchtigung<br />

Anmerkung: DTV im Planungsfall etwa in der Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands<br />

FR 47 - Südliche Randzone St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Südgrenze im Osten des FR, angrenzend <strong>zu</strong> FR 48 Birkenecker Schotterterrasse, 50 Wildschwaige,<br />

52 Umfeld Oberdinger Moos <strong>und</strong> 54 Ostgräben<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf weithin offen, durch Ackerflächen, straßenbegleitend auch<br />

Intensivgrünland/Ruderalfluren <strong>und</strong> Alleebäume, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FR 48 - Birkenecker Schotterterrasse St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand <strong>zu</strong> FR 47 Südliche Randzone<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf weithin offen, durch Ackerflächen, straßenbegleitend auch<br />

Intensivgrünland/Ruderalfluren <strong>und</strong> Alleebäume, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FS 12/ED 7 bis Höhe Birkeneck 13.200<br />

11.200-11.600<br />

(- 12 bis 15 %)<br />

12.800<br />

(+ 10 bis 15 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch Ackerflächen oder Wohnbebauung, Kollisionsrisiko<br />

unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung maximal gering → keine Beeinträchtigung<br />

DTV Planungsfall etwa in der Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands<br />

162 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

FS 12/ED 7 O Birkeneck 4.000 4.000 bis 4.100<br />

(0-2 %)<br />

4.700<br />

(+ 15-17 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch Ackerflächen oder Wohnbebauung, Kollisionsrisiko<br />

unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung maximal gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 50 - Wildschwaige St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand <strong>zu</strong> FR 47 Südliche Randzone<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf weithin offen, durch Ackerflächen, straßenbegleitend auch<br />

Intensivgrünland/Ruderalfluren <strong>und</strong> Alleebäume, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FS 12/ED 7 bis Notzingermoos 4.000 4.000-4.100 (0-2 %) 4.700 (+ 15-17 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch Ackerflächen oder Wohnbebauung, straßenbegleitend<br />

Ruderalvegetation, an einzelnen Stellen Linearstrukturen querend, z.T. mit Gehölzen, Kollisionsrisiko<br />

insgesamt eher durchschnittlich, DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 52 - Umfeld Oberdinger Moos St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 2<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand <strong>zu</strong> FR 47 Südliche Randzone<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf auf nennenswerter Strecke durch Gehölzbestände, teils bis<br />

an die Straße heranreichend, Kollisionsrisiko überdurchschnittlich, DTV-Erhöhung gering, Trassenumgriff mittel-<br />

bis hochwertig (WS 3-4) → WI 1, Konflikt gering (KS 2)<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FR 54 - Ostgräben St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 11/ED 30 1.800 1.700 (- 5 %) 2.100 (+ 23 %)<br />

Verlauf entlang Nordrand <strong>zu</strong> FR 47 Südliche Randzone<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Erhöhung bezüglich der Störung nicht relevant → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Entlang der Trasse im FR zwar auf weiter Strecke Acker <strong>und</strong> Intensivgrünland<br />

angrenzend, punktuell Linearstrukturen bis an die Trasse (ehemalige Begleitsäume heute weitgehend<br />

trocken gefallener Gräben), vom nördlich angrenzenden FR reichen Gehölze bis an die Straße, damit Kollisionsrisiko<br />

insgesamt durchschnittlich, DTV-Erhöhung gering, Trassenumgriff mittel- bis hochwertig (WS 3-4) →<br />

keine Beeinträchtigung<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 163


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

Anmerkung: DTV Planungsfall gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand weniger stark erhöht<br />

FR 55 - Mooshans St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FS 12/ED 7 O Notzingermoos 4.400 4.700 (+ 7 %) 5.400 (+ 15 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR entlang<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls, auch wenn nominell der Übergang in die höhere DTV-Kategorie erfolgt; <strong>zu</strong>dem vergleichsweise<br />

geringe Erhöhung des Verkehrsaufkommens bezüglich Störung im gegebenen DTV-Bereich ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf im Wesentlichen durch Ackerflächen <strong>und</strong> Intensivgrünland,<br />

straßenbegleitend Ruderalvegetation, punktuell auch Gehölze angrenzend, vor allem aber von Süden her ohne<br />

Fortset<strong>zu</strong>ng jenseits der Straße, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich bis allenfalls durchschnittlich, DTV-<br />

Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

FR 57 - Altmoräne SO Schwaig St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

FTO (St 2580) S St 2584 bis Erding 18.500 22.600 (+ 22 %) 24.800 (+ 10 %)<br />

Verlauf auf kurzem Stück entlang Ostrand des FR<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf im Wesentlichen durch Ackerflächen <strong>und</strong> Ruderalfluren,<br />

Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich, DTV-Erhöhung allenfalls gering → keine Beeinträchtigung<br />

ED 5 S Schwaig 3.800 4.200 (+ 11 %) 4.900 (+ 17 %)<br />

Verlauf längs durch den Westteil des FR<br />

Störung Im gegebenen DTV-Bereich Annäherung an Kategorieobergrenze bezüglich Störung ohne Relevanz<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Trassenverlauf durch Ackerflächen <strong>und</strong> Bebauung, Kollisionsrisiko unterdurchschnittlich,<br />

DTV-Erhöhung gering → keine Beeinträchtigung<br />

Anmerkung: Weiter südlich außerhalb UG mit Erhöhung der DTV gegenüber Prognosenullfall, aber in der<br />

Größenordnung des Ist<strong>zu</strong>stands<br />

FR 58 - Zentralbereich St kein Konflikt 0 / Z kein Konflikt 0<br />

Zentralallee mit BAB-Abfahrt 55.900 -<br />

59.300<br />

65.400 - 69.300<br />

(+ 17 %)<br />

72.400-76.400<br />

(+ 10-11 %)<br />

Südring West 27.500 33.300 (+ 21 %) 37.800 (+14 %)<br />

Störung Verkehrsaufkommen bleibt in Be<strong>zu</strong>g auf Störungen in der Größenordnung <strong>und</strong> DTV-Kategorie des<br />

Prognosenullfalls → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf durch weithin offenes Gelände ohne besondere Risikosituationen<br />

→ keine Beeinträchtigung<br />

Südring Mitte 5.100 6.200 (+ 22 %) 13.400 (+ > 100 %)<br />

Verlauf am Südrand des FR (<strong>zu</strong> südlich angrenzendem FR 01 siehe oben)<br />

Störung Im potenziellen Einflussbereich ganz überwiegend bebaute Flächen bzw. im Bereich der Flächeninanspruchnahme<br />

(östlichster Teil) → keine Beeinträchtigung<br />

Zerschneidung/Kollisionsrisiko Verlauf in weitgehend bebautem Gelände, teils gezäunt → keine Beeinträchtigung<br />

164 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 10 Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf vorhandenen Straßen. Wirkungs- <strong>und</strong><br />

Konfliktanalyse Lärm/optische Stimuli ("St") sowie Zerschneidung/Kollisionsrisiko ("Z")<br />

Erläuterungen: Verkehrszahlen nach Verkehrsgutachten in Kfz/Tag; %- Angaben bei Prognosenullfall sind DTV-Erhöhung gegenüber Ist<strong>zu</strong>stand, bei<br />

Planungsfall gegenüber Prognosenullfall. %-Anteile auf Basis unger<strong>und</strong>eter Zahlen (daher teils geringfügige Abweichungen <strong>zu</strong> den angegebenen ger<strong>und</strong>eten<br />

DTV-Zahlen). Wirkungsanalyse FR - Funktionsraum <strong>Fauna</strong>, KS - Konfliktstufe, WI - Wirkungsintensität, WS - Wertstufe.<br />

Straßenabschnitt Ist<strong>zu</strong>stand Prognosenullfall Planungsfall<br />

Weitere Straßen im Zentralbereich: Allgemeine Verkehrs<strong>zu</strong>nahme <strong>und</strong> Verkehrsverlagerung auf Südring<br />

durch Wegfall Erschließungsstraße Ost <strong>zu</strong>gunsten der Erdinger Allee <strong>und</strong> Neubau Ostteil mit direkter Anbindung<br />

an St 2584 (in 05, nahe an 01 bzw. entlang 10; DTV 13.400); Wegfall Erschließungsstraße innerhalb<br />

"Umhüllender" der Flächeninanspruchnahme. Daneben noch DTV-Erhöhungen auf untergeordneten Straßen<br />

überwiegend zwischen befestigten Flächen <strong>und</strong> Rasen<br />

Bodenlärm<br />

Flächenquellen der Bodenlärmemissionen sind die Vorfelder bzw. Vorfeldgruppen,<br />

wie sie in der Schalltechnischen Untersuchung, Teil B - Bodenlärm,<br />

in den Abbildungen 1 bis 3 für Ist-Zustand, Prognosenullfall <strong>und</strong><br />

Planungsfall dargestellt sind.<br />

Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Prognosenullfall sind im Planungsfall<br />

die Neuanlage von zwei Vorfeldbereichen V4N <strong>und</strong> V5N im östlichen<br />

Anschluss an das bestehende <strong>und</strong> im Prognosenullfall noch einmal<br />

nach Osten erweiterte Vorfeld V3 <strong>und</strong> die Verlagerung des Vorfelds der<br />

Allgemeinen Luftfahrt (GAT) in den Bereich südlich der neuen S/L-Bahn.<br />

Derzeit befindet sich das GAT-Vorfeld im Zentralbereich nördlich des Vorfelds<br />

V3A; für den Prognosenullfall ist eine Verlagerung <strong>zu</strong> den Fracht-<br />

Vorfeldgruppen im Südwesten des Zentralbereichs im nördlichen Anschluss<br />

an die Südbahn geplant. Darüber hinaus sind bei den bestehenden<br />

Vorfeldern teils deutliche bis sehr deutliche Erhöhungen der Flugzeugbewegungen<br />

<strong>und</strong> entsprechend auch der Einsatzzeiten von Triebwerken,<br />

mobiler Bodenstromaggregate, Kraftfahrzeuge sowie insbesondere<br />

der Hilfstriebwerke [= APU] als maßgeblicher Quelle des Bodenlärms<br />

prognostiziert. Dies gilt i.W. für die Vorfelder der Gruppe 2 östlich des<br />

Terminal-Bereichs, während für die Vorfelder der Gruppe 1 westlich davon<br />

<strong>und</strong> für die Fracht-Vorfelder im Südwesten keine oder nur begrenzte Steigerungsraten<br />

an<strong>zu</strong>geben sind (nach Schalltechnische Untersuchung Teil<br />

B, insbesondere Tabellen 2, 3 <strong>und</strong> 5).<br />

• Für die neuen Vorfelder V4N <strong>und</strong> V5N sind für den Planungsfall Flugzeugbewegungen<br />

von etwa 60.000 tags <strong>und</strong> 1.600 nachts, bezogen auf<br />

die sechs verkehrsreichsten Monate eines Jahres, bzw. tägliche APU-<br />

Laufzeiten von etwa 7.400 min tags <strong>und</strong> 295 min nachts prognostiziert,<br />

was in grober Näherung der heute im Bereich der Vorfelder V1 gegebenen<br />

Größenordnung entspricht. Zieht man für die neuen Vorfelder die<br />

möglichen Effektdistanzen für (sehr stark befahrene) Straßen heran, so<br />

reicht nur die Außengrenze der weitesten angesetzten Distanz von 400<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 165


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

m im Norden, Süden <strong>und</strong> Osten über den Bereich der Flächeninanspruchnahme<br />

bzw. der Bebauung hinaus in die angrenzenden Funktionsräume<br />

hinein: FR 01 Flughafenwiesen Süd, FR 02 Flughafenwiesen<br />

Nord, FR 05 Vorbehaltsfläche Ost <strong>und</strong> FR 10 Abfanggraben Ost. Dort<br />

sind keine Bereiche mit (Brut-)Vorkommen potenziell störempfindlicher<br />

Arten betroffen, die nicht bereits bei der Flächeninanspruchnahme oder<br />

bei der Konfliktanalyse <strong>zu</strong> (dauerhaften) Störungen aus dem Straßenverkehr<br />

berücksichtigt wären. Analoges gilt auch für die prognostizierte<br />

Erhöhung der Flugbewegungszahlen <strong>und</strong> Triebwerkslaufzeiten auf den<br />

bestehenden Vorfeldern V2 <strong>und</strong> V3. Abgesehen davon weisen die Brutvorkommen<br />

von Feldlerche <strong>und</strong> Kiebitz in entsprechender Entfernung<br />

von den vergleichbar intensiv genutzten Vorfeldern V1 ohnehin auf eine<br />

allenfalls sehr begrenzte Wirkung der entsprechenden Störungen hin.<br />

• Die GAT-Vorfeldgruppe zählt <strong>zu</strong> den Vorfeldbereichen mit der geringsten<br />

Zahl von Flugzeugbewegungen <strong>und</strong> weist abgesehen von den<br />

Fracht-Vorfeldern auch die niedrigsten APU-Laufzeiten auf. Zieht man<br />

dennoch auch für diesen Vorfeldbereich die möglichen Effektdistanzen<br />

für (sehr stark befahrene) Straßen heran, so reicht die Außengrenze<br />

der weitesten angesetzten Distanz von 400 m um das Vorfeld nur an<br />

einer Stelle über den Bereich der Flächeninanspruchnahme hinaus <strong>und</strong><br />

knapp in das Nordosteck der Wiesen um die bestehende Nordbahn<br />

hinein (FR 02). Zusätzliche Betroffenheiten ergeben sich daraus auch in<br />

diesem Fall nicht.<br />

Kulissenwirkung Geländeaufschüttungen/Abschirmungswälle<br />

Die im UG bedeutsamen Wiesenbrüter als Bewohner primär baumfreier<br />

bzw. gehölzarmer Lebensräume meiden in aller Regel den Nahbereich<br />

von Geländeerhebungen oder anderen Strukturen, die die freie Sicht einschränken.<br />

Die geplanten Geländeaufschüttungen <strong>und</strong> Abschirmungswälle<br />

erreichen bereits ohne Bewuchs teilweise Höhen von bis <strong>zu</strong> acht bis<br />

zwölf Metern; für die Erweiterung des Aussichtshügels Attaching ist sogar<br />

eine maximale Höhe von 19 m vorgesehen.<br />

Von den insgesamt 36 Geländeaufschüttungen erreichen insgesamt 14<br />

nur eine Höhe von 0,4 m über Gr<strong>und</strong>; eine Kulissenwirkung ist damit aus<strong>zu</strong>schließen<br />

(Nr. 6, 10-18, 19-21 <strong>und</strong> 31, nach Verzeichnis der Geländeaufschüttung<br />

mit Entwässerung, GRÜNPLAN GmbH <strong>und</strong> Dr. BLASY & DR.<br />

OVERLAND, 2007).<br />

Ebenfalls irrelevant sind die Geländeaufschüttungen in Verbindung mit<br />

Straßenneuanlagen: Nr. 22 bis 24 an der St 2084 Ost <strong>und</strong> der ED 5 sowie<br />

mit Nr. 25 bis 30 am Knoten Ost; überwiegend zwei bis sechs, an einer<br />

Stelle bis neun Meter hoch). Sie liegen sämtlich im Randbereich der Flä-<br />

166 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

cheninanspruchnahme. Die Höhe der Aufschüttungen überschreitet i.W.<br />

nicht das Straßenniveau, so dass sie keine eigene Kulisse darstellen.<br />

Damit gelten hier Effektdistanzen <strong>und</strong> Konflikte für Wiesenvögel, wie sie<br />

für die entsprechenden Straßen bzw. Straßenknoten in Kap. 5.2.5 angesetzt<br />

wurden (vgl. dort).<br />

Entlang der St 2084 zwischen der Rollbrücke Y1 <strong>und</strong> der Allgemeinen<br />

Luftfahrt soll auf der Südseite ein zwei Meter hoher Sichtschutzwall angelegt<br />

werden. Potenzieller Wirkraum sind die Flughafenwiesen Nord (FR<br />

02) mit ihren äußerst hochwertigen Wiesenbrüterbeständen. Von Beeinträchtigungen<br />

ist im gegebenen Fall aber nicht aus<strong>zu</strong>gehen: Bereits heute<br />

besteht über weite Strecken eine zaunwegbegleitende Baumzeile, die die<br />

Kulissenwirkung bestimmt ohne erkennbare Wirkung auf die Raumnut<strong>zu</strong>ng<br />

der angrenzend in FR 02 brütenden Wiesenvögel Großer Brachvogel<br />

<strong>und</strong> Kiebitz. Auch <strong>zu</strong>künftig sollen Straße <strong>und</strong> Wall von einer solchen<br />

Baumzeile begleitet werden. Unabhängig davon wären aber Wirkungen,<br />

die letztlich nicht vollständig aus<strong>zu</strong>schließen sind, in jedem Fall über die<br />

Betrachtung störungsbedingter Beeinträchtigungen durch Straßenneuanlagen<br />

abgedeckt, die im Fall der St 2084 mit KS 4 bewertet sind (vgl.<br />

oben, Tab. 9).<br />

Ebenfalls auf die Flughafenwiesen Nord (FR 02) treffen mögliche Wirkungen<br />

der Erweiterung des Aussichtshügels Attaching bzw. der Anlage der<br />

Abschirmungswälle in dessen östlichem Anschluss. Auch in diesem Fall<br />

ist damit <strong>zu</strong> rechnen, dass die Tiere sich in dieser besonderen Umgebung<br />

(gezäuntes Areal mit sicheren Rück<strong>zu</strong>gsräumen [S/L-Bahn]) an die neuen<br />

Strukturen gewöhnen werden. Der heutige Aussichtshügel weist ebensowenig<br />

wie kleinere zaunnahe Gehölzbestände bzw. auf den Zaun <strong>zu</strong>laufende<br />

dichte Gehölzpflan<strong>zu</strong>ngen einen erkennbaren Einfluss auf die<br />

Raumnut<strong>zu</strong>ng der Vögel auf. Dennoch ist fest<strong>zu</strong>halten, dass <strong>zu</strong>m einen<br />

die Höhe der Aufschüttungen mit acht bis zwölf, maximal sogar 19 Metern<br />

<strong>zu</strong>m Teil deutlich höher ist als der heutige Hügel (maximal 8 m). Zudem<br />

kommt es durch Lückenschluss <strong>zu</strong>r Verdichtung der Kulisse. Es ist damit<br />

nicht aus<strong>zu</strong>schließen, dass der entstehende breite (1.000 m) <strong>und</strong> massive<br />

Riegel doch eine Meidung bzw. eine Minderung der Habitateignung der<br />

vorgelagerten Wiesen bewirkt; maximal vorstellbar wäre dies für etwa 20<br />

ha Wiesenfläche (Konfliktstufe 4).<br />

Zwischen den Aufschüttungen 1 <strong>und</strong> 2 bei Attaching im Süden (Aussichtshügel,<br />

Abschirmungswall), der Goldach im Westen <strong>und</strong> Norden <strong>und</strong> dem<br />

bestehenden Gehölzriegel im Osten konnten in FR 04 Attaching 2006 einzelne<br />

Brutpaare von Kiebitz, Feldlerche <strong>und</strong> Wachtel erfasst werden. Die<br />

Kulissenwirkung dürfte hier ein Zurückweichen der Arten auslösen, wobei<br />

entsprechende Ausweichräume allenfalls in geringem Umfang <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

stehen (Konfliktstufe 3).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 167


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Die Abschirmungswälle am nördlichen Ortsrand von Hallbergmoos mit<br />

Höhen von überwiegend zwölf bis 13 Metern sind minimal 200, überwiegend<br />

aber 300 bis 400 m vom südlichen Flughafenzaun entfernt <strong>und</strong> <strong>zu</strong>dem<br />

mehr oder weniger vollständig durch Gehölze von den Wiesen um<br />

die S/L-Bahn Süd abgeschirmt. Wirkungen auf die dortigen Wiesenbrüterbestände<br />

sind daher nicht <strong>zu</strong> erwarten (FR 01, KS 0). Lediglich in der die<br />

Wälle unmittelbar umgebenden "freien" Agrarlandschaft (FR 47 Südliche<br />

Randzone) siedeln einzelne Wiesenvögel, deren Reviere im ungünstigen<br />

Fall <strong>zu</strong>r Disposition stehen (ein BP Kiebitz, ein BP Feldlerche, KS 2-3).<br />

5.2.6 Zerschneidung/Kollisionen<br />

Straßenverkehr: Straßenneuanlagen <strong>und</strong> -verlegungen<br />

Die Detailergebnisse <strong>zu</strong> Konflikten bezüglich der Vernet<strong>zu</strong>ng von Tierbeständen,<br />

die durch strukturelle Zerschneidung <strong>und</strong> mögliche Kollisionen<br />

bei Straßenneuanlagen <strong>zu</strong> erwarten sind, sind in Tab. 9 in Kap. 5.2.5 oben<br />

dokumentiert. Von den zehn Funktionsräumen, die jenseits des Bereichs<br />

der Flächeninanspruchnahme von Straßenneuanlagen bzw. -verlegungen<br />

berührt werden, sind für sechs FR Konflikte an<strong>zu</strong>geben, die ganz überwiegend<br />

gering sind. Sie stehen in Zusammenhang mit Verlegung der St<br />

2084 nach Süden, der Verlängerung des Südring <strong>und</strong> seiner Anbindung<br />

an die St 2584 sowie der Verlegung der ED 5 nach Osten in die Dreilooswiesen.<br />

Die genannten Straßen führen sämtlich durch weithin offenes Agrarland<br />

<strong>und</strong> weisen nur punktuell bzw. auf kurzen Strecken, im Bereich<br />

von Gehölzpflan<strong>zu</strong>ngen, Heckenzeilen <strong>und</strong> kleinen Waldresten, ein erhöhtes<br />

Kollisionsrisiko auf. Die Barrierewirkung ist weiterhin auch deshalb gering<br />

60 , weil bei Querung von Vernet<strong>zu</strong>ngstrassen eine großzügige Überbrückung<br />

vorgesehen ist (St 2084 Goldachquerung in FR 04 Attaching,<br />

Südring AGO-Querung in FR 10) oder weil die Straßen entlang der Grenze<br />

der ohnehin in Anspruch genommenen Flächen verlaufen (Knoten Ost<br />

mit Südring in FR 12 Schwaiger Schotterterrassen, ED 5 <strong>und</strong> St 2084 in<br />

FR 13 Dreilooswiesen).<br />

Straßenverkehr: Erhöhung des Verkehrsaufkommens<br />

In Hinblick auf die vorhabensbedingte Erhöhung des Verkehrsaufkommens<br />

auf bestehenden Straßen waren wie oben in Kap. 5.2.5, Lärm <strong>und</strong><br />

optische Stimuli, 31 Funktionsräume <strong>zu</strong> analysieren (vgl. vorstehende<br />

Tab. 10). Für die Hälfte dieser FR ergeben sich dabei Konflikte durch ein<br />

60 Die höchstwahrscheinlich optische Wirkung der Straßen, die <strong>zu</strong>mindest bei den Wiesenvögel ein "Zurückweichen"<br />

auslöst (Meidungsverhalten), ist bereits in Kap. 5.5.5, Lärm <strong>und</strong> optische Stimuli durch den dortigen Ansatz<br />

der Effektdistanzen berücksichtigt.<br />

168 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

erhöhtes Kollisionsrisiko bzw. eine verstärkte Zerschneidungswirkung, die<br />

aber in allen Fällen maximal als gering ein<strong>zu</strong>stufen sind (KS 2, Tab. 10).<br />

Der ganz überwiegende Teil der Konflikte betrifft den Raum nordöstlich<br />

<strong>und</strong> östlich des bestehenden Flughafens <strong>und</strong> ist auf die ED 19 <strong>zu</strong> beziehen.<br />

Hier lassen sich zwei Situationen unterscheiden:<br />

• eine mäßige bis deutliche Erhöhung des Verkehrsaufkommens im Planungsfall<br />

in dem sehr schwach bis schwach befahrenen Abschnitt im<br />

Bereich Eittinger Weiher (FR 17), Schulmoos mit Umfeld (FR 19, 20)<br />

<strong>und</strong> Vorfeld Viehlaßmoos (FR 22) mit Querung des Sempt-Flutkanals<br />

(FR 24), in dem situationsbedingt von einem durchschnittlichen Kollisionsrisiko<br />

aus<strong>zu</strong>gehen ist;<br />

• eine geringe Erhöhung in den stärker befahrenen Abschnitten im Bereich<br />

der Dorfenaue (FR 14, 16) bzw. der Isaraue zwischen Marzling<br />

<strong>und</strong> Gaden (FR 32); hier besteht insbesondere durch die teilweise bis<br />

unmittelbar an die Straße heranreichenden Gehölzbestände ein überdurchschnittliches<br />

Kollisionsrisiko.<br />

Abgesehen von der ED 19 sind noch Teilstrecken folgender Straßen des<br />

Untersuchungsgebiets konfliktträchtig:<br />

• die GVS Eittingermoos - Berglern zwischen dem Vorfeld Viehlaßmoos<br />

<strong>und</strong> den Gutbrod-Weihern einschließlich der Querung des Sempt-<br />

Flutkanals (FR 21, 22, 24). Die GV ist hier aktuell wie auch im Planungsfall<br />

schwach befahren <strong>und</strong> es ist vorhabensbedingt mit einer mäßigen<br />

Erhöhung der Befahrungsintensität <strong>zu</strong> rechnen. An die Trasse<br />

grenzen Lebensräume hochwertiger Artengemeinschaften bzw. Artvorkommen<br />

an (Wiesenbrüter, Wechselkröte, Tagfalter), das Kollisionsrisiko<br />

ist aber in allen drei FR als durchschnittlich ein<strong>zu</strong>stufen;<br />

• die Anschlussstücke der FTO an die BAB A92, für die eine geringe Erhöhung<br />

des Verkehrsaufkommens prognostiziert ist. Im Süden führt die<br />

bereits heute stark befahrene Straße längs durch den hochwertigen Biotopkomplex<br />

Hangwiesen/Eittingermoos (FR 09); das dadurch gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

hohe Kollisionsrisiko ist hier durch verschiedene Gegebenheiten<br />

deutlich reduziert. Im Norden ist die FTO weniger stark befahren.<br />

Sie quert hier die Dorfen <strong>und</strong> ihre Aue als wichtige Vernet<strong>zu</strong>ngsstruktur<br />

<strong>zu</strong>m Isarauwald, womit von einem überdurchschnittlichen Kollisionsrisiko<br />

aus<strong>zu</strong>gehen ist;<br />

• je ein Abschnitt der stark befahrenen FS 12 durch die Isarauen bei<br />

Mintraching (FR 41) bzw. diesen vorgelagert die Brandwiesen (FR 43)<br />

sowie der schwach befahrenen ED 30 im Süden des Flughafens (FR<br />

52, Umfeld Oberdingermoos), bei denen eine geringe Erhöhung der Be-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 169


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

fahrungsintensität in Verbindung mit situationsbedingt überdurchschnittlichem<br />

Kollisionsrisiko <strong>zu</strong> geringen bzw. sehr geringen Konflikten (FR<br />

43) führt;<br />

• die ED 5 südlich des Knoten Ost in ihrem Verlauf durch das Gewerbegebiet<br />

Schwaig, mit punktuell überdurchschnittlichem Kollisionsrisiko<br />

durch Gehölze im Trassenumfeld.<br />

Tierverluste durch überfliegende Flugzeuge<br />

Vögel: Nach dem Vogelschlaggutachten, Kap. 11, ist "die Zahl der jährlichen<br />

Vogelschläge (am Flughafen München) ... vergleichsweise stabil <strong>und</strong><br />

in Anbetracht der hohen Flugbewegungszahlen auf sehr niedrigem Niveau<br />

... Vieles spricht dafür, dass eine Abnahme der Vogelschlagraten im Rahmen<br />

der Kapazitätserweiterung bei <strong>zu</strong>nehmender Bewegungsfrequenz erfolgen<br />

wird [S. 146f] ... Im Zusammenhang mit der 3. S/L-Bahn werden vor<br />

allem die großen Kiesabgrabungskomplexe nordöstlich <strong>und</strong> östlich von<br />

Eitting als vogelschlagkritisch angesehen ... Anmessungen der Vogelflughöhen<br />

oberhalb des Eittinger Weihers <strong>und</strong> des Abgrabungskomplexes Eitting-Nord<br />

ergaben, dass die von dort abfliegenden bzw. die Weiher anfliegenden<br />

Vögel niedriger als die Luftfahrzeuge fliegen, Vogelschlaggefahr<br />

von ihnen also <strong>zu</strong>nächst kaum ausgeht. Kollisionsgefahr besteht allerdings<br />

mit Wasservögeln, die von dort in Richtung Flughafen ziehen oder für weitere<br />

Flüge höher in die Luft aufsteigen. [S. 146]"<br />

Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage ist davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass auch naturschutzfachlich<br />

relevante Vogelarten, die in bestimmten Situation eine gewisse Tendenz<br />

<strong>zu</strong> größeren Flughöhen aufweisen können (z.B. Schnatterente), am<br />

ehesten im oben angesprochenen Bereich um Eittinger Weiher - Abbaugebiet<br />

Gutbrod <strong>und</strong> Mittlere Isar-/Sempt-Flutkanal bei Überflügen verunfallen<br />

könnten. Die im Vogelschlaggutachten <strong>und</strong> in Kap. A.6 ausgewerteten<br />

Flughöhenanmessungen zeigen jedoch, dass solche Ereignisse allenfalls<br />

sehr selten <strong>zu</strong> erwarten sind. Demgemäß setzen wir für die entsprechenden<br />

Funktionsräume FR 17, 21 <strong>und</strong> 24 jeweils einen sehr geringen Konflikt<br />

an (Konfliktstufe 1).<br />

Fledermäuse: Für keine der Fledermausarten, die im UG nachgewiesenen<br />

wurden, sind bei Jagd- oder Streckenflügen Flughöhen > 40 m belegt.<br />

Höhere Flüge erfolgen nur bei einzelnen Arten, in zeitlich eng begrenzten<br />

Phasen <strong>und</strong> ganz bestimmten Situationen: Bei der Zweifarbfledermaus<br />

sind es Balzflüge an sehr hohen Gebäuden in Städten, beim Großen Abendsegler<br />

Schwärmflüge über dem Zentrum großer Waldflächen im<br />

Spätsommer Phase (150 - 250 m über dem Ebersberger Forst, KRONWIT-<br />

TER 1988). Für die An- <strong>und</strong> Abflugkorridore der geplanten S/L-Bahn sind<br />

die strukturellen Vorauset<strong>zu</strong>ngen für solche Hochflüge nicht gegeben.<br />

170 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

5.2.7 Klima<br />

Bodennahe Flugbewegungen deutlich unterhalb 100 m beschränken sich<br />

auf das Flughafengelände <strong>und</strong> eine schmale Zone der vor Kopf liegenden<br />

zaunnahen Freiflächen. Die Flughafenwiesen haben für Fledermäuse keine<br />

Habitatqualität <strong>und</strong> keine Attraktionswirkung. Die Anflugsektoren vor<br />

der äußersten Befeuerungsanlage werden aus gleichem Gr<strong>und</strong> bereits<br />

derzeit nicht von Fledermäusen genutzt. Hier konnten aktuell weder Jagdaktivität<br />

noch Durchflugbewegungen festgestellt werden (FR 4 Attaching<br />

<strong>und</strong> FR 15, östliche Rofelwiesen bzw. östlich angrenzend FR 14, Langwiesen;<br />

vgl. Kap. A.1 <strong>und</strong> Karte A.1.1 in Kap. D).<br />

Nach den Klimagutachten des Deutschen Wetterdienstes bestehen die<br />

Auswirkungen des Flughafens im Erdinger Moos im Wesentlichen in einer<br />

Erhöhung der Jahresmitteltemperatur <strong>und</strong> in einer Verringerung der Luftfeuchte,<br />

die sich unter anderem in einer deutlich geringeren Anzahl von<br />

Nebeltagen niederschlägt. Die genannten Wirkungen entstehen durch die<br />

großflächige Versiegelung <strong>und</strong> die Veränderung der Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse<br />

<strong>und</strong> sind weitgehend auf das Flughafengelände selbst <strong>und</strong> das<br />

nächstgelegene Umfeld beschränkt (nach <strong>UVS</strong> 13, Schutzgut Klima).<br />

Durch den Bau der geplanten dritten Start-/Landebahn ist nach <strong>UVS</strong> eine<br />

sehr begrenzte Erhöhung der o.g. Effekte <strong>zu</strong> erwarten. So ist bezüglich<br />

der aktuellen Jahresmitteltemperatur auf dem Flughafengelände gegenüber<br />

dem Zustand vor Bau des Flughafens eine Erhöhung von etwa 0,7<br />

°C an<strong>zu</strong>setzen; dieser Wert soll durch die vorhabensbedingte <strong>zu</strong>sätzliche<br />

Versiegelung um weitere etwa 0,1 °C steigen. Der Analogieschluss <strong>zu</strong> einer<br />

früher für einen anderen Flughafen durchgeführten Berechnung führt<br />

die Klimagutachter weiterhin <strong>zu</strong> der Annahme, dass sich in einer Distanz<br />

von etwa 1.000 m von den Grenzen des Flughafengeländes die oben genannte<br />

Temperaturerhöhung bereits auf 20 % des Ausgangswerts reduziert,<br />

so dass dort insgesamt nur noch eine Differenz von + 0,1 bis + 0,2<br />

°C verbleibt. Der Anteil, der auf die Wirkungen des Erweiterungsvorhabens<br />

entfällt, ist dabei nach <strong>UVS</strong> klimatologisch nicht mehr relevant. Vorhabensbedingte<br />

Wirkungen auf die <strong>Fauna</strong> können damit ausgeschlossen<br />

werden.<br />

In den Unterlagen <strong>zu</strong>m ROV wurde unabhängig davon bzw. höchstvorsorglich<br />

der Frage nachgegangen, in welchen Lebensräumen des Flughafenumfelds<br />

überhaupt mit kälte- bzw. kühlepräferenten, nordisch oder alpin<br />

verbreiteten Arten gerechnet werden muss, die durch Klimaerwärmung<br />

noch am ehesten belastbar wären 61 . Neben dem bereits dort erwähnten<br />

61 Nach Raumordnungsunterlagen 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn, <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong>, ÖKOKART München, 2006, S.<br />

77: "Unabhängig davon, dass angesichts dieser extrem geringen Effekte Wirkungen auf die <strong>Fauna</strong> praktisch<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 171


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

5.2.8 Licht<br />

Viehlaßmoos, für das aufgr<strong>und</strong> der aktuellen Bestandsaufnahmen einzelne<br />

weitere solcher Arten angegeben werden können 62 , spielt offensichtlich<br />

auch der Eittinger Weiher als Lebensraum solcher Formen eine gewisse<br />

Rolle 63 . Auch dieser liegt aber noch etwa 1.000 m von der <strong>zu</strong>künftigen<br />

Flughafengrenze entfernt (vgl. auch NATURA 2000 - FFH <strong>und</strong> Vogelschutz,<br />

ÖKOKART, 2007).<br />

Nachtaktive Fluginsekten<br />

Gemäß der Darstellungen in der Lichttechnischen Untersuchung (Müller-<br />

BBM, 2007) <strong>und</strong> den Vorüberlegungen <strong>zu</strong>m Wirkfaktor in Kap. 3.4.3 sind<br />

die wesentlichen Lichtquellen in der Betriebsphase der neuen Anlage:<br />

Vorfeld, Beleuchtungen von drei Straßen, Allgemeine Luftfahrt sowie Befeuerung<br />

bei Schwelle 09, westlicher S/L-Bahn-Kopf, <strong>und</strong> bei Schwelle 27,<br />

östlicher S/L-Bahn-Kopf.<br />

Unberücksichtigt bleiben die geplanten Enteisungsflächen im östlichen<br />

<strong>und</strong> westlichen Kopfbereich der geplanten neuen S/L-Bahn, die über Flutlicht<br />

mit den gr<strong>und</strong>sätzlich stark attrahierenden Metallhalogendampf-<br />

Lampen ausgeleuchtet werden. Die Enteisungsflächen sind naturgemäß<br />

nur im Winter relevant <strong>und</strong> werden auch nur im Bedarfsfall beleuchtet. Im<br />

Winter ruht das Insektenleben aber weitestgehend, mit Ausnahme ganz<br />

weniger spezialisierter Arten, die aber auch nur an milderen Tagen aktiv<br />

sind (z.B. der bekannte Obstbaumschädling Frostspanner Erannis defoliaria).<br />

Zu den Lichtquellen im Einzelnen:<br />

aus<strong>zu</strong>schließen sind, ist folgendes fest<strong>zu</strong>halten: Gr<strong>und</strong>sätzlich könnten von der Tierwelt des Raumes vor allem<br />

solche Arten durch eine gewisse Erhöhung der Temperatur in Kombination mit einer gewissen Verringerung von<br />

Luftfeuchte/Nebel beeinträchtigt werden, die arktisch-borealer <strong>und</strong>/oder alpiner Herkunft sind <strong>und</strong> im Gebiet den<br />

(nördlichen) Arealrand erreichen bzw. hier isolierte extrazonale Vorkommensinseln ausbilden (Glazialrelikte;<br />

"Kühnelt'sches Prinzip der regionalen Stenözie"). Ökologisch kommen dabei vor allem Arten mit sehr enger<br />

Moorbindung in Betracht, wobei wohl großflächigere Moore eine wesentliche Vorkommensvorausset<strong>zu</strong>ng bilden.<br />

Vor allem sie erscheinen geeignet, ein hinreichend eigenständiges Lokalklima auf<strong>zu</strong>bauen bzw. den nötigen<br />

Raum für auch langfristig persistierende Vorkommensisolate <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stellen. Die oben angesprochenen<br />

stenöken Moorarten, wie sie etwa in den Moorgebieten des Jungmoränenlandes regelmäßig vorkommen,<br />

sind aber aus dem KG nicht bekannt <strong>und</strong> <strong>zu</strong>mindest heute auch kaum mehr <strong>zu</strong> erwarten. Bedingt an diese<br />

Gruppe an<strong>zu</strong>schließen sind u.U. Arten wie das Moor-Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia) oder die Landschnecke<br />

Nesovitrea petronella. Beide kommen im KG nur im Viehlaßmoos vor <strong>und</strong> praktisch nur dort ist mit<br />

empfindlichen Arten i.w.S. heute noch in relativer Nähe <strong>zu</strong>m Eingriffsbereich überhaupt <strong>zu</strong> rechnen. Auch das<br />

Viehlaßmoos liegt aber im Minimum bereits ca. 1.750 m von der Außengrenze des geplanten Flughafenerweiterungsbereichs<br />

entfernt <strong>und</strong> würde somit von klimatischen Veränderungen keinesfalls mehr erreicht."<br />

62<br />

Köcherfliege Limnephilus elegans als Beifang der Nachtfalter-Untersuchung; Wickler Pammene populana<br />

(FABRICIUS, 1787), Palpenmotten Monochroa suffusella (DOUGLAS, 1850) <strong>und</strong> Psoricoptera speciosella TEICH,<br />

1893, vgl. Kap. A.17<br />

63<br />

Federmotte Platyptilia nemoralis ZELLER, 1841, vgl. Kap. A.17; Zweizähnige Laubschnecke Perforatella bidentata,<br />

vgl. Kap. A.18<br />

172 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Beleuchtung Vorfeld: Das Gros der von der Vorfeldbeleuchtung erfassten<br />

Bereiche liegt innerhalb der Flächeninanspruchnahme. Ein weiterer<br />

Teil überlagert sich mit der Beleuchtung von Erdinger Allee <strong>und</strong> Südring,<br />

wobei die Straßenbeleuchtung jeweils vorgelagert <strong>und</strong> damit bezüglich der<br />

Emissionen in angrenzende Biotope als bestimmend an<strong>zu</strong>sehen sind (Analyse<br />

vgl. unten). Auf das Vorfeld <strong>zu</strong> beziehen sind:<br />

Auswirkung 1 - Die Beleuchtung des westlichen Vorfelds ergreift mit Belastungszone<br />

4 auf einer Länge von etwa 500 m randlich <strong>und</strong> schmal die<br />

Flughafenwiesen Nord (Funktionsraum [= FR] 02) <strong>und</strong> dabei im Wesentlichen<br />

magere Extensivwiesen <strong>und</strong> initiale Vegetationsstadien. Die Nachtfalterfauna<br />

der Flughafenwiesen wurde nicht untersucht. An wertbestimmenden<br />

Arten ist dort am ehesten mit solchen der ökologischen Gruppen<br />

Ma (Arten der Magerwiesen, teils auch schwach hygrophil) <strong>und</strong> U (Arten<br />

der Ruderalfluren) <strong>zu</strong> rechnen (Gruppen vgl. Kap. A.17). In den drei<br />

nächstgelegenen FR, die auch vergleichbare Strukturen umfassen, konnten<br />

bei den aktuellen Untersuchungen insgesamt 16 vorrangig naturschutzrelevante<br />

Arten dieser beiden Gruppen nachgewiesen werden (FR<br />

05, 07 <strong>und</strong> 11, vgl. Kap. A.17). Nur eine dieser Arten, der lokal bedeutsame<br />

Eichenspinner Lasiocampa quercus, ist als hoch empfindlich<br />

eingestuft (Stufe 3); diese Art kommt aber aufgr<strong>und</strong> ihrer Gehölzbindung<br />

für die völlig offenen Wiesen nicht in Betracht. Ein Konflikt ist damit nicht<br />

erkennbar (Konfliktstufe 0).<br />

Auswirkung 2 - Die unter 1 beschriebene Situation findet sich praktisch<br />

gespiegelt auch im Süden wieder. Betroffen sind artenreiche Extensivwiesen<br />

in FR 01 Flughafenwiesen Süd, ebenfalls auf etwa 500 m <strong>und</strong> ebenfalls<br />

mit Belastungszone 4. Auch in diesem Fall ist ein Konflikt ist nicht gegeben<br />

(Konfliktstufe 0).<br />

Straßenbeleuchtung N Vorfeld (Erdinger Allee): Auswirkung 1 - Die beleuchtete<br />

Straße folgt auf einer Länge von knapp 2.000 m unmittelbar dem<br />

Südrand der Flughafenwiesen Nord (FR 02), weshalb in nördliche Richtung<br />

drei der vier Belastungzonen <strong>zu</strong>m Tragen kommen: Zone 2 ergreift<br />

einen etwa 50 m breiten Extensiwiesenstreifen, der lokal <strong>und</strong> kleinflächig<br />

von Initialvegetation unterbrochen wird. Zone 2 <strong>und</strong> 3 erstrecken sich entsprechend<br />

großflächiger ebenfalls über von Rollwegen durchzogene Magerwiesen.<br />

Entsprechend der obigen Potenzialermittlung (vgl. Vorfeld,<br />

Auswirkung 1) muss damit gerechnet werden, dass Bestände einiger naturschutzrelevanter<br />

Nachtfalter- <strong>und</strong> Kleinschmetterlingsarten geringer bis<br />

mittlerer Empfindlichkeit aus den ökologischen Gruppen Ma (Arten der<br />

Magerwiesen) <strong>und</strong> U (Arten der Ruderalfluren) getroffen werden. Von den<br />

in Betracht kommenden Arten gilt allerdings nur eine, die als mittel empfindlich<br />

eingestufte Ethmia bipunctella, als gefährdet. Damit ergibt sich für<br />

den unmittelbaren Belastungsbereich von etwa 100 ha eine Wirkungsin-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 173


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

tensität von sehr gering bis gering, kleinflächig auch mittel, <strong>und</strong> bei der<br />

an<strong>zu</strong>setzenden Wertstufe 3 64 für den unmittelbaren Belastungsbereich<br />

(vgl. oben) Konfliktstufe 2-3.<br />

Im östlichen Anschluss schwenkt die neue Erdinger Allee auf den Knoten<br />

Ost ein. Auf diesem knapp 500 m langen, Nordwest-Südost verlaufenden<br />

Teilstück treffen alle Belastungszonen beiderseits ausschließlich auf den<br />

Bereich der Flächeninanspruchnahme. Konflikte durch Lichtemissionen<br />

sind deshalb nicht an<strong>zu</strong>geben. Gleiches gilt für die nach Süden gerichtete<br />

Emission der Straßenbeleuchtung des oben beschriebenen Teilstücks entlang<br />

des Südrands der Flughafenwiesen Nord.<br />

Straßenbeleuchtung S <strong>und</strong> SO Vorfeld (Südring): Auswirkung 1 - Die<br />

beleuchtete Straße folgt <strong>zu</strong>nächst auf einer Länge von etwa 1.000 m dem<br />

Nordrand der Flughafenwiesen Süd (FR 01). Berücksichtigt man die dortigen<br />

Flächeninanspruchnahmen <strong>und</strong> die bereits bei der Vorfeldbeleuchtung<br />

analysierten Teilflächen, so verbleiben i.W. noch etwa 25 ha Flughafenwiesen<br />

mit Belastungszone 4. Es handelt sich überwiegend um artenarme<br />

Frischwiesen, lokal aber auch um feuchtere Einheiten mit etwas höherem<br />

Potenzial (Feuchtwiese, Flutrasen). An dem nur unweit östlich gelegenen<br />

Lichtfangstandort N04 (in FR 10) konnten fünf hygrophile <strong>und</strong> vorrangig<br />

naturschutzrelevante Schmetterlingsarten festgestellt werden 65 .<br />

Von diesen kommt aber nur die lokal bedeutsame Berg-Graseule Mythimna<br />

comma auch für die o.g. Lebensräume in Betracht. Die Art ist als "mittel<br />

empfindlich" eingestuft, d.h. für sie ist in Zone 4 keine Wirkung von<br />

Lichtemissionen auf den Bestand mehr <strong>zu</strong> erwarten. Konflikte sind damit<br />

nicht gegeben (Konfliktstufe 0).<br />

Die nach Norden gerichteten Emissionen der Straßenbeleuchtung des genannten<br />

Teilstücks treffen ausschließlich Flächen, die vorhabenbedingt<br />

überbaut werden (Vorfeld).<br />

Auswirkung 2 - Am Ostende der bereits besprochenen Strecke knickt der<br />

neue Südring nach Nordost ab <strong>und</strong> folgt weiter etwa 1.000 m dem Abfanggraben<br />

Ost um dann <strong>zu</strong>m Knoten Ost um<strong>zu</strong>schwenken. Während die<br />

westlich angrenzenden Flächen vollständig in den Bereich der Flächeninanspruchnahme<br />

fallen <strong>und</strong> daher an dieser Stelle nicht weiter <strong>zu</strong> betrachten<br />

sind, werden nach Osten durchweg Strukturen von der Straßenbeleuchtung<br />

berührt, die erhalten bleiben. In Belastungszone 2 fällt dort ein<br />

Abschnitt des Abfanggraben Ost (FR 10), der aus der Sicht des Nachtfal-<br />

64<br />

Einschät<strong>zu</strong>ng auf Basis des Artenpotenzials. Auch auf Gr<strong>und</strong>lage der aktuell untersuchten Evertebratengruppen<br />

(Tagfalter, Heuschrecken, Laufkäfer) erhält FR 02 Wertstufe 3.<br />

65<br />

Mythimna comma; Calamotropha paludella, Idaea emarginata, Eilema griseola, Hydraecia petasitis; vgl. Kap.<br />

A.17 <strong>und</strong> Datendokumentation, Kap. C.1<br />

174 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

terschutzes als "von mittlerer Bedeutung" eingestuft ist (Lichtfangstandort<br />

N04, vgl. Kap. A.17). Die vorrangig wertbestimmenden Arten der lokalen<br />

Biozönose 66 sind maximal als mittel empfindlich eingestuft, womit sich<br />

Konfliktstufe 2 ergibt.<br />

Etwas höher an<strong>zu</strong>setzen ist der Konflikt für die ebenfalls in Belastungszone<br />

2 fallenden Flächen der FR 05 im östlichen Anschluss, die Halbtrockenrasen<br />

<strong>und</strong> trockene Magerwiesen, Gebüsche <strong>und</strong> Kleingewässer umfassen.<br />

Dort erfolgten keine Lichtfänge; das Arteninventar dürfte aber<br />

durch die Daten <strong>zu</strong>m eng benachbarten Standort N04 relativ gut abgebildet<br />

werden (vgl. oben; dominant Magerrasenarten), jedoch sind angesichts<br />

der Wertigkeiten, die der Bereich bei anderen Evertebratengruppen<br />

maximal erreicht, <strong>zu</strong>mindest einzelne weitere bedeutsame Artvorkommen<br />

nicht aus<strong>zu</strong>schließen. Weiterhin ist die an N04 angeflogene gefährdete<br />

Köcherfliege Leptocerus tineiformis sicher auf die dortigen Tümpel <strong>zu</strong> beziehen<br />

(vgl. Kap. C, Daten <strong>zu</strong> Standort ML04 <strong>und</strong> Kap. A.20, Gewässer<br />

MS022n <strong>und</strong> MS022s). Damit ist für die betroffenen Teilflächen von FR 05<br />

Konfliktstufe 3 an<strong>zu</strong>setzen.<br />

Die Belastungszonen 3 <strong>und</strong> 4 erfassen dagegen Teile des FR 05, die sehr<br />

stark von Äckern, ruderalisierten Grünländern <strong>und</strong> Siedlung dominiert<br />

werden. Nur punktuell bis kleinflächig sind mit Pionierfluren auf Kies, Magerwiese,<br />

Tümpel <strong>und</strong> Hecken naturnähere Kleinstrukturen eingestreut.<br />

Damit wären hier im ungünstigsten Fall geringe Konflikte <strong>zu</strong> erwarten<br />

(Konfliktstufe 2).<br />

Straßenbeleuchtung bei der Allgemeinen Luftfahrt (St 2084): Auswirkung<br />

1 - Die beleuchtete Straße folgt auf einer Länge von etwa 1.000 m<br />

unmittelbar dem Nordrand der Flughafenwiesen Nord (FR 02), womit die<br />

Extensivwiesen größerflächig belastet werden (Zonen 2 bis 4). Relevant<br />

sind allerdings nur die Wiesenflächen entlang der westlichen zwei Drittel<br />

der Straße, da die dem Ostabschnitt vorgelagerten Flächen in Teilen überbaut<br />

werden. In Analogie <strong>zu</strong>r Straßenbeleuchtung nördlich des Vorfelds<br />

(vgl. oben) ist für den unmittelbaren Belastungsbereich die Konfliktstufe<br />

2-3 an<strong>zu</strong>geben.<br />

Auswirkung 2 - Im südöstlichen Anschluss an die Straßenbeleuchtung fällt<br />

eine etwa 15 ha große Teilfläche von Funktionsraum 13, Dreilooswiesen,<br />

in Belastungszone 4, kleinflächig auch in 3. In diesem Bereich wurden<br />

keine Untersuchungen an Nachtfaltern durchgeführt. Die Fläche wird<br />

großflächig von Acker <strong>und</strong> Intensivgrünland dominiert <strong>und</strong> auch die wenigen<br />

Kleinstrukturen lassen keine nennenswerten Bestände erwarten (ein<br />

66 Ethmia dodecea, Epinotia signatana, Scopula rubiginata, Calamotropha paludella, Pediasia luteella, Hadena<br />

compta, Neosphaleroptera nubilana; vgl. Kap. A.17 <strong>und</strong> Datendokumentation, Kap. C.1<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 175


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Graben mit nitrophytischen Staudenfluren, Ruderalfluren, zwei kleine, völlig<br />

isolierte Sumpfseggenfacies). Angesicht des sehr geringen Lebensraumpotenzials<br />

<strong>und</strong> der geringen potenziellen Belastung ist ein Konflikt<br />

nicht erkennbar (Konfliktstufe 0).<br />

Allgemeine Luftfahrt: Die Belastungszonen der Beleuchtung der Allgemeinen<br />

Luftfahrt ergreifen im Wesentlichen Flächen, die im Zuge des<br />

Baus vollständig verändert oder überbaut bzw. versiegelt werden. Diese<br />

Verluste sind bereits in Kap. 5.2.1 bewertet. Nach Süden ergreifen formal<br />

vor allem die Zonen 3 <strong>und</strong> 4, schmal auch noch 2, die Flughafenwiesen<br />

Nord (FR 02). Den beleuchtungsbedingten Wirkungen auf diese Flächen<br />

wurde aber bereits oben, beim Punkt "Straßenbeleuchtung bei der Allgemeinen<br />

Luftfahrt", Rechnung getragen. Die Straßenbeleuchtung liegt zwischen<br />

den Wiesen <strong>und</strong> dem Gelände der Allgemeinen Luftfahrt, weshalb<br />

die relevanten Wirkungen auf die näher gelegene Straßenbeleuchtung <strong>zu</strong><br />

beziehen sind.<br />

Befeuerung bei Schwelle 09, westlicher S/L-Bahn-Kopf: Der potenzielle<br />

Wirkbereich der westlichen Anflugbefeuerung liegt <strong>zu</strong>r Gänze in FR 04<br />

Attaching. Neben Vegetationsbeständen, die im Raum ubiquitär <strong>und</strong> sicher<br />

bezüglich der Evertebratenfauna von allenfalls geringer Bedeutung<br />

sind - Acker, Intensivgrünland frisch, Grünland ruderalisiert - erfasst er<br />

auch einen Abschnitt der Goldach (etwa 200 m Lauflänge in Zone 3 <strong>und</strong><br />

knapp 100 m in Zone 4) <strong>und</strong> eine schmale Auwaldzeile (etwa 200 m in<br />

Zone 4).<br />

Die Goldach wurde im betreffenden Abschnitt aktuell auf ihre Wasserwirbellosenfauna<br />

untersucht. Das Gewässer ist danach in diesem Abschnitt<br />

aus artenschutzfachlicher Sicht von mittlerer Bedeutung (Wertstufe 3);<br />

wertbestimmend sind längenzonal breitere Bacharten sowie Flussarten<br />

(vgl. Kap A.20.1, Untersuchungsabschnitt MF93). Betrachtet man das Arteninventar<br />

im Detail (vgl. Kap. C.1), so wird deutlich, dass als Imagines<br />

nachtfliegende Wasserinsektenarten diese Wertigkeit maßgeblich mitbestimmen.<br />

Zu nennen sind die Eintagsfliegen Baetis liebenauae <strong>und</strong><br />

Caenis rivulorum sowie die Köcherfliege Allotrichia pallicornis (alle RL<br />

Bayern 3, gefährdet, aber lokal noch gut vertreten). Zumindest die <strong>zu</strong>letzt<br />

genannte Art wurde auch als Beifang der Nachtfalteruntersuchung am nahegelegenen<br />

Lichtfangstandort N02 nachgewiesen, an dem die Goldach<br />

in geringer Distanz vorbeiläuft. Auch wenn man für alle drei Arten eine hohe<br />

Empfindlichkeit unterstellt, ist bei der gegebenen Distanz nur eine geringe<br />

Wirkungsintensität an<strong>zu</strong>setzen, womit sich maximal ein geringer<br />

Konflikt ergibt (Konfliktstufe 2).<br />

Die oben erwähnte Auwaldzeile führt unmittelbar am Ortsrand von Attaching<br />

entlang, so dass eine gewisse Vorbelastung durch die dortigen<br />

176 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Lichtquellen unterstellt werden muss. An dem weniger als 1 km von diesem<br />

Bestand entfernten Lichtfangstandort N02 konnten insgesamt acht<br />

vorrangig naturschutzrelevante Feucht- bzw. Auwaldarten nachgewiesen<br />

werden (vgl. Kap. A.17). Nur eine davon, die Auenwald-Winkeleule Mesogona<br />

oxalina ist als hoch, sechs weitere sind als mittel empfindlich eingestuft<br />

(Clostera anachoreta, Coleophora ochripennella, Cossus cossus, Gelechia<br />

basipunctella, Hypatopa inunctella, Nematopogon metaxella). Es<br />

handelt sich ganz überwiegend um lokal bedeutsame Arten bzw. Arten der<br />

Vorwarnstufe; nur der große Weidenbohrer Cossus cossus gilt in der Naturraumgruppe<br />

<strong>und</strong> Nematopogon metaxella bayernweit als gefährdet (regional<br />

ungefährdet). Damit ist für die Gehölzzeile eine empfindliche <strong>Fauna</strong><br />

mittlerer Wertigkeit an<strong>zu</strong>setzen. Bei der für Zone 4 resultierenden maximalen<br />

Wirkungsintensität 1 ergibt sich auch hier Konfliktstufe 2.<br />

Befeuerung bei Schwelle 27, östlicher S/L-Bahn-Kopf: Der potenzielle<br />

Wirkbereich erfasst auf kürzere Distanz den FR 15 Rofelwiesen <strong>und</strong> reicht<br />

auch noch in den FR 14 Langwiesen hinein. Alle Belastungszonen treffen<br />

ausschließlich intensiv genutzte Agrarflächen (Acker, artenarmes Intensivgrünland,<br />

ruderalisiertes Grünland) sowie einzelne schmal bzw. kurz<br />

ausgebildete Kleinstrukturen in einer Ausprägung, wie sie im UG allgegenwärtig<br />

ist (zwei Gebüschzeilen, nitrophytische Hochstaudenfluren). Ein<br />

gewisses Potenzial, z.B. für Eintags- <strong>und</strong> Köcherfliegen, mag der Hauptwiesengraben<br />

haben, der in Zone 4 den potenziellen Wirkbereich quert.<br />

Das Gewässer, das unterhalb der St 2580 durch organische Belastung<br />

vollständig verödet ist (Pilztreiben [cf. Sphaerotilus]), ist aber auch in diesem<br />

Abschnitt nach Geländebef<strong>und</strong> noch so deutlich belastet (eig. Beob.<br />

2006), dass mit anspruchsvolleren Arten nicht <strong>zu</strong> rechnen ist. Konflikte<br />

sind damit nicht gegeben (Konfliktstufe 0).<br />

Weitere Artengruppen<br />

Neben den Wirkungen auf nachtaktive Fluginsekten wären gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

noch Auswirkungen von Beleuchtungseinrichtungen auf die Avifauna vorstellbar.<br />

Solche Wirkungen sind vor allem für nachtziehende Zugvogel-<br />

Arten berichtet. Sie treten allerdings im Wesentlichen im Zusammenhang<br />

mit starken Leuchtkörpern auf, die auf hohen Gebäuden angebracht sind<br />

<strong>und</strong>/ oder eine entsprechende Reichweite aufweisen (Leuchttürme, Sky-<br />

Beamer), <strong>und</strong> sie werden dabei nur dann relevant, wenn sie in häufig frequentierte<br />

Zugrouten hineinwirken. Solche Lichtquellen können Nachtzieher<br />

von ihrem Zugkurs ablenken oder auch ganz allgemein irritierend wirken.<br />

Im Extremfall umkreisen die Tiere bis <strong>zu</strong>r Erschöpfung die Lichtquellen<br />

bzw. kollidieren mit ihnen (vgl. z.B. Zusammenstellung in RICHARZ et<br />

al. 2001: 150-152). Im Bereich der Flughafenerweiterung sind entsprechend<br />

exponierte Beleuchtungsanlagen nicht vorgesehen <strong>und</strong> es gibt<br />

auch keine Hinweise auf eine Bündelung nächtlicher Zugbewegungen im<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 177


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

relevanten Raum (vgl. auch Auswertungen aktueller Radaruntersuchungen<br />

im Vogelschlaggutachten). Insbesondere sind auch seit Eröffnung des<br />

Flughafens am Standort keine wie oben beschriebenen Ereignisse bekannt<br />

geworden.<br />

Zu den Effekten der Straßenbeleuchtung auf das Brutgeschehen von Wiesenvögeln<br />

ist die Arbeit von DE MOLENAAR et al. (2000) an einer großen<br />

Uferschnepfen-Brutpopulation in den Niederlanden verfügbar. Sie ergab<br />

nur Hinweise ("only an indication", l.c. S. 129) darauf, dass die Straßenbeleuchtung<br />

einen negativen Einfluss auf die Wahl des Neststandorts hat.<br />

Statistisch gesichert werden konnte, dass in einem Streifen von 0 bis 300<br />

m vom Rand der Autobahn (bzw. Standort der Leuchten) im Untersuchungsjahr<br />

mit Beleuchtung die Siedlungsdichte um 30 % geringer war als<br />

im Untersuchungsjahr ohne Beleuchtung. Weiterhin ergab sich ein schwacher<br />

Trend für einen geringfügig späteren Legebeginn in lampennäheren<br />

Flächen. Effekte auf den Erhaltungs<strong>zu</strong>stand der Population sind nicht beschrieben<br />

<strong>und</strong> eine Auskunft <strong>zu</strong> den Mechanismen, die den registrierten<br />

Effekt letztlich auslösen, wird nicht gegeben. Wir sehen damit keinen Anhaltspunkt<br />

für eine qualifizierter Abschät<strong>zu</strong>ng des in jedem Fall aber maximal<br />

geringen Belastungsrisikos.<br />

5.2.9 Hochfrequenzimmissionen<br />

Bezüglich der potenziellen Wirkungen von elektromagnetischer Strahlung<br />

auf die Tierwelt stellten jüngst LAMBRECHT et al. (2004) Angaben <strong>zu</strong>sammen<br />

<strong>und</strong> referieren dabei Ergebnisse aus einzelnen Laborstudien <strong>zu</strong> Wirkungen<br />

auf Vögel sowie publizierte Erwägungen <strong>zu</strong> Reaktionen bei Fischarten<br />

mit hochsensiblen Elektrorezeptoren. Die Autoren kommen <strong>zu</strong> dem<br />

Schluss, dass die "benannten Arbeiten <strong>und</strong> Ergebnisse nahe legen, dass<br />

relevante Wirkungen elektromagnetischer Felder ... bestehen" (LAM-<br />

BRECHT et al. l.c.). Die Ausführungen zeigen aber auch, dass der Forschungsstand<br />

auf diesem Sektor ausgesprochen mangelhaft ist <strong>und</strong> insbesondere<br />

Studien <strong>zu</strong> Auswirkungen auf Populationsniveau ebenso wie<br />

Schwellen- bzw. Orientierungswerte bislang vollständig fehlen (fide l.c.).<br />

Dezidierte Analysemöglichkeiten bestehen mithin nicht, jedoch sind nennenswerte<br />

Negativwirkungen auf Tiere aufgr<strong>und</strong> der vorliegenden Daten<br />

insgesamt äußerst unwahrscheinlich (vgl. <strong>UVS</strong> 6.1, Betriebsbedingte elektromagnetische<br />

Hochfrequenzimmissionen), Wirkungen auf den Erhaltungs<strong>zu</strong>stand<br />

von Populationen de facto aus<strong>zu</strong>schließen.<br />

Darüber hinaus ist fest<strong>zu</strong>halten, dass die Immission der projektbedingt<br />

hin<strong>zu</strong>kommenden Sendeanlagen (Entfernungsmessgerät, Haupteinflugszeichen,<br />

Gleitwegsender, Landekurssender, ggf. ein weiteres ASDE-Bodenradar)<br />

gegenüber den Immissionen der bereits bestehenden Anlagen<br />

vernachlässigbar sind (EMV-Gutachten, zit. nach <strong>UVS</strong> 6.1). Insgesamt<br />

178 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

werden die elektromagnetischen Hochfrequenzimmissionen außerhalb<br />

des Flughafengeländes praktisch ausschließlich von den beiden bestehenden<br />

großen Luftraum-Überwachungsradaranlagen PSR-Nord (Standort<br />

in der Lüsse, etwa 550 m SO des Stoibermühlsees) <strong>und</strong> PSR-Süd (im<br />

Notzingermoos östlich Klösterlschwaige, rechts der Gfällach) sowie den<br />

ebenfalls bereits bestehenden Flugfunkanlagen in Hallbergmoos bestimmt.<br />

5.2.10 Präventivmaßnahmen Vogelschlag<br />

Bei den Empfehlungen <strong>zu</strong>r Minderung der Vogelschlaggefahr, die im Zusammenhang<br />

mit den Planungen <strong>zu</strong>r 3. S/L-Bahn erarbeitet wurden, handelt<br />

es sich neben organisatorischen Maßnahmen wesentlich um Momente<br />

des "Biotopmanagements", die sich auf das <strong>zu</strong>künftige Flughafengelände<br />

selbst beziehen (Flughafenwiesen der künftigen Nordbahn, auch Grünflächen).<br />

Diese Empfehlungen sind im Kontext nicht relevant; sie beziehen<br />

sich auf den als Verlust gewerteten Bereich der Flächeninanspruchnahme.<br />

Analoges gilt für Hinweise <strong>zu</strong>m Gehölzmanagement für ein Areal zwischen<br />

der neuen Nord- <strong>und</strong> der <strong>zu</strong>künftigen Centerbahn westlich des Standorts<br />

der Allgemeinen Luftfahrt.<br />

Kap. 7.6 des Vogelschlaggutachtens enhält Hinweise <strong>zu</strong>r flugsicherheitskonformen<br />

Bewirtschaftung von FMG-Flächen in einem Streifen von 250<br />

m im Anschluss an das Flughafengelände. Aus den allgemeinen Anforderungen<br />

an diese Flächen, wie nachfolgend wiedergegeben, sind keine<br />

Negativwirkungen für die <strong>Fauna</strong> der betreffenden Funktionsräume ab<strong>zu</strong>leiten<br />

67 :<br />

• Keine intensive Landwirtschaft, insbesondere kein Ackerbau, kein<br />

Viehweidebetrieb <strong>und</strong> keine Pferdekoppel im großen Stil;<br />

• keine Ausbringung von Stallmist oder Klärschlämmen;<br />

• keine Kurzgraswirtschaft <strong>und</strong> mehrschürige Mahd;<br />

• kein Kiesabbau unter Anschnitt <strong>und</strong> Offenlegung des Gr<strong>und</strong>wassers.<br />

Die weiterhin empfohlene Erweiterung der Be<strong>zu</strong>gsräume für die Auflagen<br />

<strong>zu</strong>r Genehmigung von Nassauskiesungen (l.c., Kap. 9) hat keine Konsequenzen<br />

für die aktuelle Ausstattung <strong>und</strong> <strong>Fauna</strong> der betroffenen Bereiche.<br />

Es werden darin Vorgaben für u.U. neu <strong>zu</strong> eröffnende Auskiesungen formuliert.<br />

67<br />

i.W. Fr 04 Attaching, 07 Stoibermühle <strong>und</strong> Obere Lüsse, 08 Grünschwaige <strong>und</strong> Schwaigermoos, 15 Rofelwiesen,<br />

13 Dreilooswiesen<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 179


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

5.3 Übergreifende Betrachtung (Gesamtkonflikt <strong>Fauna</strong>)<br />

Funktionsräume, terrestrische <strong>und</strong> Stillgewässerfauna<br />

Die Ergebnisse der Konfliktanalyse für die Funktionsräume als Be<strong>zu</strong>gseinheiten<br />

der terrestrischen <strong>und</strong> Stillgewässerfauna sind in der nachfolgenden<br />

Tab. 11 <strong>zu</strong>sammengestellt.<br />

Sehr hohe Konflikte ergeben sich danach für insgesamt sechs Funktionsräume.<br />

Sie entstehen in allen Fällen unmittelbar oder <strong>zu</strong>mindest auch<br />

durch Inanspruchnahme von Flächen. In vier FR gehen dabei so große<br />

bzw. wertbestimmende Anteile verloren, dass jeweils die Integrität des gesamten<br />

FR in Frage gestellt ist. Dies betrifft die Nördliche Randzone (FR<br />

06) <strong>und</strong> den Abfanggraben Ost (FR 10), von denen überhaupt nur kleine<br />

bis sehr kleine Restflächen erhalten bleiben, auf die dann <strong>zu</strong>sätzlich noch<br />

weitere, wenn auch eher geringfügige Belastungen wirken. Vorflutgraben<br />

Nord (FR 11) <strong>und</strong> Rofelwiesen (FR 15) bleiben zwar in nennenswerten<br />

Bestandteilen bestehen, die vorrangig wertbestimmenden Flächen gehen<br />

aber fast <strong>zu</strong>r Gänze verloren.<br />

Demgegenüber ist für die Vorbehaltsfläche Ost (FR 05) <strong>und</strong> die Wiesen<br />

um die S/L-Bahn Nord (FR 02) 68 trotz ebenfalls sehr hoher Konflikte in jedem<br />

Fall davon aus<strong>zu</strong>gehen, dass sie ihre maßgeblichen Funktionen weiterhin<br />

erfüllen werden. In FR 05 bleiben große Teile der entscheidenden<br />

Lebensräume bestehen <strong>und</strong> erfahren maximal geringfügige bis mittlere<br />

Belastungen. In den Flughafenwiesen FR 02 wird die Wiesenbrütergemeinschaft<br />

der Größenordnung nach <strong>und</strong> in ihrer Arten<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

sicher erhalten bleiben. Bei FR 02 stellt der ermittelte Konflikt in besonderem<br />

Maße ein worst case-Szenario dar. Aufgr<strong>und</strong> der speziellen Situation,<br />

unter der die Wiesenvögel auf dem Flughafen leben, ist die Wirkungsanalyse<br />

mit besonderen Unsicherheiten behaftet. Im günstigsten Fall ist davon<br />

aus<strong>zu</strong>gehen, dass sowohl die Wirkungen bauzeitlicher Störungen als auch<br />

die Wirkungen der St 2084 als Störquelle sowie der Schutzwälle bzw. Aufschüttungen<br />

bei Attaching als Sichthindernis auf Gr<strong>und</strong> der "geschützten"<br />

Lage der Reviere hinter dem Zaun in Verbindung mit den <strong>zu</strong> unterstellenden<br />

Gewöhnungseffekten eher gering sind. Vorsorglich, weil konkrekte<br />

Beobachtungen <strong>zu</strong> entsprechend umfänglichen Maßnahmen in vergleichbaren<br />

Situationen fehlen, wurde jedoch von stärkeren Auswirkungen ausgegangen<br />

69 .<br />

68<br />

Der sehr hohe Gesamtkonflikt entsteht hier durch Summation mehrerer hoher Konflikte auf der Ebene des<br />

Funktionsraums; vgl. da<strong>zu</strong> Kap. 3.4.1, Unterpunkt (4).<br />

69<br />

Im Zusammenhang mit der Verträglichkeitsuntersuchung <strong>zu</strong> dem aus<strong>zu</strong>weisenden Vogelschutzgebiet Nördliches<br />

Erdinger Moos bzw. auch mit artenschutzrechtlichen Belangen ist ein Monitoring der Bestände mit einem<br />

entsprechenden Konzept für ein Risikomanagement vorgesehen.<br />

180 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 181


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Hohe Konflikte sind für weitere vier Funktionsräume an<strong>zu</strong>geben: FR 07<br />

Stoibermühle/Obere Lüsse <strong>und</strong> FR 08 Grünschwaige/Schwaigermoos im<br />

Norden sowie FR 12 Schwaiger Schotterterrassen <strong>und</strong> FR 13 Dreilooswiesen<br />

im Osten des bestehenden Flughafengeländes. Auch hier ist in allen<br />

Fällen der Flächenverlust konfliktbestimmend, bei den Dreilooswiesen<br />

in Verbindung mit einer <strong>zu</strong>sätzlichen Belastung durch die erforderliche<br />

Verlegung der ED 5 nach Osten. Dies führt <strong>zu</strong> einer "Einengung" der Lebensräume<br />

von Arten mit ausgeprägtem Abstandsverhalten <strong>zu</strong> Verkehrswegen<br />

<strong>und</strong> anderen Elementen, die die weithin offene Landschaft unterbrechen.<br />

Für FR 04 Attaching ergibt sich in Folge unmittelbarer Flächenverluste für<br />

die Anlage der Abschirmungswälle <strong>und</strong> Aufschüttungen sowie deren mittelbarer<br />

Kulissenwirkung ein mittlerer Konflikt für die dort wertbestimmenden<br />

Wiesenvögel. Hin<strong>zu</strong> kommt eine gewisse Beeinträchtigung der<br />

Bestände störempfindlicher Arten im Ostteil des FR durch die neue Trassenführung<br />

der St 2084.<br />

Ebenfalls als Folge der Anlage von Abschirmungswällen bzw. Geländeaufschüttungen<br />

ergeben sich Konflikte in der Südlichen Randzone im Bereich<br />

von Hallbergmoos (FR 47). Diese sind hier angesichts der geringeren<br />

Lebensraumfunktion der in Anspruch genommenen bzw. beeinträchtigten<br />

Flächen jedoch nur als gering <strong>zu</strong> werten.<br />

Für weitere 13 FR wurden sehr geringe Konflikte ermittelt. Ganz überwiegend<br />

resultieren sie aus dem vorhabensbedingt erhöhten Verkehrsaufkommen<br />

auf bestehenden Straßen mit geringen bzw. sehr geringen Belastungen<br />

durch ein erhöhtes Kollisionsrisiko bzw. eine Verstärkung der Zerschneidungswirkung.<br />

Im Fall von FR 09 Eittinger Moos/Hangwiesen kommen<br />

noch bauzeitliche Belastungen hin<strong>zu</strong>. Der FR wird von der Flughafentangente<br />

Ost gequert, die das Gros der Lieferverkehre <strong>zu</strong> den Baustellen<br />

trägt. In den transportintensivsten Phasen der Bauzeit ist hier mit einer<br />

deutlichen vorübergehenden Erhöhung des Lkw-Aufkommens <strong>und</strong> entsprechenden<br />

Störungen für diesbezüglich empfindliche Tierarten <strong>zu</strong> rechnen.<br />

In den drei von größeren Gewässern geprägten FR 17 Eittinger Weiher,<br />

FR 21 Gutbrod-Weiher <strong>und</strong> FR 24 Mittlere Isar-Kanal/Sempt-Flutkanal,<br />

die im östlichen Anflugkorridor im Nahbereich der neuen Bahn liegen<br />

<strong>und</strong> entsprechend niedrig überflogen werden, ist <strong>zu</strong>sätzlich eine gewisse<br />

Kollisionsgefahr für einzelne Vogelarten, insbesondere Wasservögel,<br />

an<strong>zu</strong>nehmen.<br />

In den verbleibenden drei FR, in denen durch das Planvorhaben überhaupt<br />

Konflikte für die <strong>Fauna</strong> erkennbar werden, sind diese bezogen auf<br />

den Funktionsraum als Ganzes so gering, dass sie nicht mehr bewertungsfähig<br />

sind (FR 01 Flughafenwiesen Süd, FR 43 Brandwiesen <strong>und</strong> FR<br />

50 Wildschwaige).<br />

182 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Tab. 11 dokumentiert auch die wertbestimmenden ökologischen Gruppen,<br />

für die Funktionsräume, die von konfliktträchtigen Projektwirkungen<br />

erfasst werden. Betroffen <strong>und</strong> dabei vorrangig artenschutzrelevant sind<br />

danach in erster Linie die (auch ackerbrütenden) Wiesenvögel, v.a. in den<br />

FR 02 Flughafenwiesen, den nördlich daran anschließenden FR 06, 07<br />

<strong>und</strong> 08 sowie, im Osten, FR 13 Dreiloos-, FR 14 Lang- <strong>und</strong> FR 15 Rofelwiesen.<br />

An zweiter Stelle sind die Arten mager-trockener Extensivwiesen<br />

<strong>und</strong> Magerrasen <strong>zu</strong> nennen, die vor allem durch Rückbau technischer<br />

Bauwerke (Dämme) bzw. Inanspruchnahme von Biotopanlagen Verluste<br />

erleiden (FR 05 Vorbehaltsfläche Ost, FR 10 Abfanggraben Ost <strong>und</strong> FR<br />

11 Vorflutgraben Nord). In demgegenüber geringerem Umfang betroffen<br />

<strong>und</strong> konfliktbestimmend sind Arten feuchter Hochstaudenfluren <strong>und</strong> Röhrichte<br />

sowie Arten gr<strong>und</strong>wassergespeister Kleingewässer (Abfanggraben<br />

Ost, Vorflutgraben Nord).<br />

Gewässersysteme, Fließgewässerfauna<br />

Bei den Fließgewässern entstehen sehr hohe Konflikte durch den erforderlichen<br />

Rückbau von Vorflutgraben Nord (Gewässersystem [= GS] 6.1),<br />

Ableitungsgraben Nord (6.2.) <strong>und</strong> Abfanggraben Ost (6.3) auf ganzer Länge<br />

bzw. in nahe<strong>zu</strong> dem gesamten wasserführenden Teil (vgl. Tab. 12).<br />

Gleiches gilt für den Mittelgraben nördlich des Flughafens (GS 5.5), Teil<br />

des Süßgrabensystems, der derzeit Wasser aus dem Ableitungsgraben<br />

Nord erhält. Im Planungsfall wird nicht nur der überwiegende Teil des Gewässers<br />

überbaut, es wird auch die kurze verbleibende Reststrecke nicht<br />

mehr mit Wasser beschickt.<br />

Bei drei weiteren Gewässern des Süßgrabensystems, dem Grüselgraben<br />

(GS 5.7) <strong>und</strong> seinen beiden Zuflüssen Breitwiesengraben <strong>und</strong> Grüselgraben<br />

Zufluss 1 (5.8), entstehen durch Überbauung längerer Gewässerabschnitte<br />

hohe Konflikte. Zudem kann es bei allen drei Gewässern während<br />

der Einrichtungs- bzw. Erprobungsphase der neuen Gr<strong>und</strong>wasserregelung<br />

<strong>zu</strong> einer vorübergehenden Veränderung der Abflussverhältnisse<br />

kommen, bei den beiden Zuflüssen <strong>zu</strong>sätzlich auch <strong>zu</strong> einer dauerhaften<br />

Abflussverminderung, die <strong>zu</strong>mindest über weite Strecken den Fließcharakter<br />

<strong>und</strong> damit die heutige Funktion der Gräben für die <strong>Fauna</strong> in Frage<br />

stellt. Die Gewässer reichen nämlich in die Zone, in der die Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung<br />

auf dem Flughafengelände nach außen noch wirksam wird,<br />

ohne dass wie beim Grüselgraben selbst der dadurch verminderte Einstrom<br />

von Gr<strong>und</strong>wasser durch Erhöhung der Einleitmenge aus dem neuen<br />

Ableitungsgraben Nord ausgeglichen wird.<br />

Es werden schließlich noch Abschnitte von drei weiteren Gewässern überbaut,<br />

die jedoch im Verhältnis <strong>zu</strong>r Gesamtlauflänge eher kurz sind, so<br />

dass trotz der hohen Wertigkeit nur mittlere Konflikte entstehen. Dies be-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 183


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

trifft den Süßgraben (GS 5.1), den Loosgraben <strong>und</strong> seine Zuflüsse (5.4)<br />

sowie den Kalkgries-/Keckeisgrenzgraben (7.1). Beim Loosgraben kommt<br />

<strong>zu</strong>sätzlich noch eine Verminderung der Abflüsse hin<strong>zu</strong>, die da<strong>zu</strong> führt,<br />

dass <strong>zu</strong>mindest Teile des Gewässersystems verstärkt Stillwassercharakter<br />

erhalten bzw. auch regelmäßig trocken fallen. Bei Süß- <strong>und</strong> Keckeisgrenzgraben<br />

besteht diese Gefahr einer Abflussverminderung nur vorübergehend<br />

während der Bauphase, kann aber in beiden Fällen durch geeignete<br />

Maßnahmen vermieden werden. Dies ist insbesondere beim<br />

Keckeisgrenzgraben von Bedeutung, bei dem bereits eine temporäre Veränderung<br />

des Gewässercharakters aus naturschutzfachlicher Sicht <strong>zu</strong> hohen<br />

Konflikten führen würde.<br />

Allenfalls geringe Konflikte ergeben sich aus möglichen geringfügigen<br />

Belastungen des Oberlaufs des Mittelgraben Eittingermoos (GS 5.6; v.a.<br />

Abflussminderung), eines kurzen Abschnitts der Goldach (4.1; Lichtemissionen<br />

Anflugbefeuerung) bzw. eines Zulaufs der Goldach östlich der Attachinger<br />

Mühle (4.2; Laufverkür<strong>zu</strong>ng im Zuge von Verlegung).<br />

Tab. 12 Gesamtkonfliktstufen <strong>Fauna</strong> für die Gewässersysteme (Fließgewässerarten)<br />

Erläuterungen: Es sind alle Gewässersysteme [= GS] aufgeführt, für die sich gemäß Kap. 5.1 <strong>und</strong> 5.2 mindestens ein sehr gering Konflikt ergibt. Nr, Hiererachie - Nummer,<br />

Bezeichnung des Gewässersystems (Hierarchie 1) bzw. Gewässers (Hierarchie 2). W - Wertstufe: 5+ - herausragend, 5 - sehr hoch, 4 - hoch, 3 - mittel, 2 - gering, 1 - sehr gering.<br />

AV - Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt: 1 gering, 2 mittel, 3 hoch (3+ herausragend). G - Gesamtkonfliktstufe <strong>Fauna</strong>, Skalierung wie Wertstufe, I - Integrität des<br />

Gewässers bleibt gewahrt (n) bzw. steht in Frage (j). Anlage/Betrieb bzw. Bau: Anlage oder betriebsbedingte Konflikte bzw. Konflikte in der Bauphase, Skalierung wie Wertstufen<br />

(siehe oben), Konfliktstufe bezieht sich auf maximal ermittelten lokalen Konflikt innerhalb des Gewässerlaufs; Wirkfaktoren: F - Flächeninanspruchnahme/Überbauung, V<br />

- Gewässerverlegung, A - Veränderung des Abflusses durch Lauferverkür<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong>/oder Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung, StB - stoffliche Beschaffenheit (hier: Belastung mit Nährstoffen),<br />

L - Lichtemissionen. ÖGrup - wertbestimmende ökologische Gruppen: Q - Quellarten, RE - Arten der oberen Forellenregion, R - Bacharten, Forellen- bis Äschenregion, P<br />

- Arten vielfach sommerwarmer großer Bäche <strong>und</strong> Flüsse, S - Stillgewässerarten.<br />

Nr System/Hierarchie 1 Nr Hierarchie 2 W AV G I Anlage/Betrieb Bau ÖGrup<br />

F V A StB L A Q RE R P S<br />

4 Goldach 1 Goldach 5 2 1 n - 0 - 0 2 - - - x x -<br />

4 Goldach 2 Goldach Zufluss 3 1 1 n - 2 - - - - x - x - -<br />

5 Süßgraben 1 Süßgraben 5 2 3 n 4 - 0 2 - 0(3) (x) x (x) - -<br />

5 Süßgraben 4 Loosgraben 4 2 3 n 3 - 3 0 - 1-2 x x - - -<br />

5 Süßgraben 5 Mittelgraben N FH 4 1 5 j 3-5 - - - - - x x - - -<br />

5 Süßgraben 6 Mittelgraben Eittingermoos 3 1 2 n - - 3 0 - 2 x (x) (x) - -<br />

5 Süßgraben 7 Grüselgraben N FH 4 2 4 n 3-5 - 0 2 - 2 x x - - -<br />

5 Süßgraben 8 Grüselgraben Zufluss 3 1 4 j 3-4 - 2 0 - 2 x x - - -<br />

6 Ableitgräben FH 1 Vorflutgraben Nord 5 3 5 j 5 - 4 - - - x - - - x<br />

6 Ableitgräben FH 2 Ableitungsgraben Nord 5 2 5 j 5 - - - - - x (x) - - x<br />

6 Ableitgräben FH 3 Abfanggraben Ost 3 1 5 j 5 - - - - - x x - - -<br />

7 Keckeisgrenzgraben 1 Keckeisgrenzgraben 5+ 3+ 3 n 5 - 0 0 - 0(4) x x - - -<br />

Belastung von Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen<br />

Die Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen <strong>und</strong> -pfade innerhalb des UG sind in den Karten 6<br />

<strong>und</strong> 7 dargestellt <strong>und</strong> in Kap. 4.7 erläutert. Direkt in Anspruch genommen<br />

wird der Südteil des Vorflutgraben Nord <strong>und</strong> weite Teile des nach Süden<br />

anschließenden Abfanggraben Ost, die heute einen Lebensraumkorridor<br />

in erster Linie für Magerrasenarten darstellen. Die Linearstruktur vermit-<br />

184 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

telt vom Flussschotterheiderest Freisinger Buckl in den Isarauen (FR 31)<br />

<strong>zu</strong> Biotopen südlich des Flughafens. Unter der hier gebotenen grobmaßstäblichen<br />

<strong>und</strong> mittel- bis langfristigen Sicht ist der Eingriff als mittlerer<br />

Konflikt <strong>zu</strong> werten. Dabei ist <strong>zu</strong> berücksichtigen, dass,<br />

• den reinen Lebensraumverlusten in der Achse für Magerrasenarten bereits<br />

umfassend in Kap. 5.2.1 Rechnung getragen ist;<br />

• die Dämme der Ableitgräben zwar eine Lebensraumerweiterung für die<br />

Arten des Primarstandorts "Flussschotterheiden" darstellen (bei deutlicher<br />

"Filterwirkung"), jedoch bislang nicht erkennbar <strong>zu</strong> weiteren solchen<br />

Standorten oder auch anderen großflächigeren sek<strong>und</strong>ären Magerrasenkomplexen<br />

mit individuenreichen Populationen der typischen<br />

Arten vermitteln;<br />

• die betroffenen technischen Bauwerke mit gleicher Anbindung unter Berücksichtigung<br />

ökologisch orientierter Gestaltungshinweisen im Zuge<br />

des Ausbauvorhabens wiederhergestellt werden <strong>und</strong> absehbar die heutigen<br />

Funktionen übernehmen können.<br />

Analoges gilt gr<strong>und</strong>sätzlich auch für die Arten der Niedermoore, wobei<br />

aber die in Anspruch genommenen Abschnitte der Ableitgräben für diese<br />

ökologische Gruppe über weite Strecken eher eine untergeordnete Achse<br />

darstellen <strong>und</strong> der Konflikt aus Sicht der Vernet<strong>zu</strong>ng damit geringer ist.<br />

Abgesehen davon werden durch die Projektwirkungen keine weiteren<br />

nennenswerten Beeinträchtigungen von Vernet<strong>zu</strong>ngspfaden erkennbar.<br />

Flächeninanspruchnahmen oder auch mittelbare Beeinträchtigungen von<br />

Lebensräumen im Bereich von Ausbreitungswegen oder vernetzenden Linearstrukturen<br />

betreffen allenfalls deren Endstücke, wie beispielsweise im<br />

Süden des FR 07 Stoibermühle <strong>und</strong> Obere Lüsse oder im Fall der Fließgräben<br />

im Abstrom des Flughafens. Besonders hervor<strong>zu</strong>heben ist weiterhin,<br />

dass durch die Neuanlage bzw. Verlegung von Straßen keine neuen<br />

Barrieren entstehen (vgl. oben, Kap. 5.2.6). Die Verkehrswege verlaufen<br />

durchweg im Randbereich des neuen bzw. des bestehenden Flughafengeländes<br />

<strong>und</strong> seiner technischen Einrichtungen. Das erhöhte Verkehrsaufkommen<br />

auf bestehenden Straßen im unmittelbaren Umfeld des Flughafens<br />

ist größtenteils bereits dem Prognosenullfall <strong>zu</strong><strong>zu</strong>schlagen. Die <strong>zu</strong>sätzliche<br />

vorhabensbedingte Erhöhung, die in Kap. 5.2.6 bezüglich einer<br />

möglichen Verschärfung der Zerschneidungswirkung detailliert geprüft<br />

wurde, führt in allen Fällen maximal <strong>zu</strong> geringen Konflikten.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 185


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

6 Vermeidungs- <strong>und</strong> Minimierungsmaßnahmen<br />

(1) Einschränkung bauzeitlicher <strong>und</strong> dauerhafter Flächeninanspruchnahmen<br />

bzw. Schonung wertvoller Flächen bzw. Bestände:<br />

• Gegenüber dem Raumordnungsverfahren wurde der Flächenbedarf<br />

durch verschiedene Maßnahmen reduziert, insbesondere durch den<br />

Verzicht auf Rollwege/Perimeter <strong>und</strong> das Zurücksetzen des nördlichen<br />

Flughafenzauns (vgl. da<strong>zu</strong> <strong>UVS</strong>, Kap. 2.1.2).<br />

• Durch Positionierung der Baustelleneinrichtungen bei den flächenhaften<br />

Baustellen in den Bereich der dauerhaften Flächeninanspruchnahme<br />

sowie durch baustelleninterne bzw. -nahe Baustraßenführung werden<br />

<strong>zu</strong>sätzliche baubedingte Flächenverluste vermieden.<br />

• Besonders hochwertige Lebensräume bzw. Bestände wurden so weit<br />

als möglich von der bauzeitlichen wie auch dauerhaften Flächeninanspruchnahme<br />

ausgespart: Anpassung der Planungen für die Gewässerneuordnung<br />

mit einer deutlichen Minimierung der Eingriffe in das<br />

Keckeisgrenzgrabensystem; Erhalt der Gewässeranlagen mit umgebenden<br />

Feuchtbiotopen in den Rofelwiesen; Minimierung der Eingriffe<br />

in die Lohwaldreste bei Schwaig im Bereich des Verkehrsknoten Ost;<br />

Erhalt eines Gehölzbestands im Bereich des Tor Nordwest <strong>zu</strong>r neuen<br />

Bahn; Einbau von Druckleitungen <strong>zu</strong>r Gr<strong>und</strong>wassereinspeisung anstelle<br />

einer Versickerungsanlage mit entsprechender Minimierung des Flächenbedarfs<br />

im Bereich der Oberen Lüsse; Wegführung entlang des<br />

neuen Ableitungsgraben Nord auf schmaler Trasse mit Verbreiterung<br />

nur an Zwangspunkten.<br />

• Aus Sicht der <strong>Fauna</strong> sollte <strong>zu</strong>dem überprüft werden, ob eine <strong>zu</strong>mindest<br />

partielle Schonung der feuchten Hochstauden-/Grasflur an dem kleinen<br />

Zufluss <strong>zu</strong>r Goldach 1,2 km SO Attaching möglich ist, der <strong>zu</strong>r Neuanbindung<br />

der GVS Attaching in einem Teilstück verlegt werden soll (Lebensraum<br />

eines kleinen Bestands der Windelschnecke Vertigo angustior).<br />

(2) Schutzvorkehrungen gegen Beeinträchtigung wertvoller bzw. empfindlicher<br />

Biotope bzw. Bestände:<br />

• Empfindliche Lebensräume sind im Nahbereich von Baustellen <strong>und</strong><br />

Baustraßen beispielsweise durch Abschirmung mit Bauzäunen vor Beeinträchtigungen<br />

durch das Baugeschehen <strong>zu</strong> schützen. Dies gilt in besonderem<br />

Maße für die "ausgesparten" Biotope innerhalb der Baufelder.<br />

186 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Darüber hinaus werden Vorkehrungen <strong>zu</strong>r Vermeidung bzw. Verminderung<br />

von Staub-, Nährstoff- <strong>und</strong> Schadstoffeinträge getroffen, darunter<br />

auch die Besprenkelung <strong>zu</strong>m Feuchthalten von Bodenmaterial <strong>und</strong> von<br />

nicht befestigten Baustraßen (vgl. <strong>UVS</strong> Kap. 2.5.4).<br />

• Fließgewässer sind gegen einen direkten Eintrag bzw. eine Einschwemmung<br />

von Feinsedimenten <strong>und</strong> Erdreich über Sedimentfänge,<br />

Rückhalte- <strong>und</strong> Absetzmulden <strong>und</strong> ähnliche Vorrichtungen sicher <strong>zu</strong><br />

schützen. Es dürfen auch keine direkten Einleitungen aus den Baufeldern<br />

erfolgen.<br />

• Abflussminderungen durch Laufverkür<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasserabsenkung<br />

sollen über erhöhte Einspeisung von Gr<strong>und</strong>wasser in Süß- <strong>und</strong><br />

Grüselgraben aus dem Ableitungsgraben Nord sowie Zufuhr beständig<br />

sauberen Gr<strong>und</strong>wassers in den Keckeisgrenzgraben ausgeglichen werden.<br />

• Veränderungen der Wasserführung in Folge von Bauwasserhaltungen<br />

bzw. in der Erprobungsphase der neuen Gr<strong>und</strong>wasserregelung sind<br />

<strong>zu</strong>mindest in den besonders hochwertigen gr<strong>und</strong>wassergespeisten<br />

Fließgewässern unbedingt <strong>zu</strong> vermeiden, z.B. durch Versickerungsbrunnen<br />

oder Sickerbecken, wie sie im Bereich vorhandener Bauwerke<br />

vorgesehen sind (vgl. <strong>UVS</strong>, Kap. 11.1.4.1).<br />

• Durch Nut<strong>zu</strong>ng deutlich vorbelasteter Hauptverkehrswege für Baustellenanlieferungen,<br />

i.W. die BAB A92 <strong>und</strong> die FTO, wird die Entstehung<br />

neu belasteter Korridore vermieden. Analoges gilt für die baustelleninterne<br />

oder -nahe Baustraßenführung.<br />

(3) Schadensbegren<strong>zu</strong>ng/-minimierung durch geeignete Terminierung<br />

von Maßnahmen:<br />

• Durch terminliche Abstimmung bestimmter Baumaßnahmen auf die<br />

Anwesenheitszeit bzw. das Brutgeschehen des Großen Brachvogels<br />

können bauzeitliche Störungen der hochwertigen Avizönose der Wiesen<br />

um die bestehenden S/L-Bahnen deutlich minimiert <strong>und</strong> teilweise<br />

sogar vollständig vermieden werden. Dies gilt insbesondere für die Arbeiten<br />

an den Abschirmungswällen in Hallbergmoos bzw. die damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Transporte auf der Zaunstraße. Bei Durchführung der<br />

Maßnahmen außerhalb der Anwesenheitszeit des Brachvogels kann<br />

eine Beeinträchtigung der Südbahn-Bestände vermieden werden. In<br />

Anbetracht des Baugeschehens auf <strong>und</strong> im nächsten Umgriff der Wiesen<br />

um die Nordbahn kommt den südlichen Wiesen eine besondere<br />

Bedeutung als störungsfreiem Raum <strong>zu</strong>.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 187


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

• Darüber hinaus sollten auch die unmittelbaren Eingriffe in die Wiesen<br />

um die bestehende Nordbahn <strong>zu</strong>r Ergän<strong>zu</strong>ng des Rollwegesystems<br />

außerhalb der Brutzeit des Großen Brachvogels erfolgen. Im Minimum<br />

ist aber eine Abstimmung der Eingriffe untereinander erforderlich, um<br />

während der Anwesenheitszeit der Vögel störungsfreie/-arme Räume<br />

auf den Wiesen <strong>zu</strong> erhalten. In diesem Zusammenhang sind auch die<br />

unmittelbar angrenzenden Baumaßnahmen am Abschirmungswall <strong>und</strong><br />

Aussichtshügel Attaching in die Zeitplanung mit ein<strong>zu</strong>beziehen.<br />

• Der bestehende Wall entlang der Erdinger Allee, der im Zuge der geplanten<br />

Maßnahmen rückgebaut werden muss, sollte <strong>zu</strong>r Abschirmung<br />

des Baugeschehens in diesem Bereich von den Flughafenwiesen so<br />

lange als möglich erhalten bleiben.<br />

• Abgesehen von den Flughafenwiesen selbst sollten ganz allgemein in<br />

Bereichen mit schutzwürdigen Beständen potenziell empfindlicher Brutvogelarten<br />

besonders störungsintensive Bauarbeiten, wie beispielsweise<br />

Fräsarbeiten <strong>zu</strong>m Straßenrückbau, nur außerhalb der Brutzeit<br />

durchgeführt werden.<br />

• Es ist eine Beschränkung der Bauzeit auf die Tagzeit (nach derzeitigem<br />

Stand 7 bis 17 Uhr) <strong>und</strong> damit auch der Ausleuchtung der Baustelle auf<br />

wenige St<strong>und</strong>en vor allem in den Herbst- <strong>und</strong> Wintermonaten vorgesehen,<br />

außerhalb der Hauptaktivitätszeit von diesbezüglich potenziell<br />

empfindlichen dämmerungs- <strong>und</strong> nachtaktiven Insekten.<br />

(4) Maßnahmen <strong>zu</strong>r Vermeidung bzw. Minimierung von unmittelbaren<br />

Tierverlusten durch das Baugeschehen:<br />

• Freimachung der Baufelder jeweils vor Beginn der Brutzeit. Die Notwendigkeit<br />

der Maßnahme ergibt sich schon allein aus den artenschutzrechtlichen<br />

Vorschriften (vgl. Spezielle artenschutzrechtliche Betrachtung,<br />

ÖKOKART München, 2007).<br />

• Gleiches gilt auch für Rodungsmaßnahmen sowie darüber hinaus auch<br />

für Abrissarbeiten von Gebäuden mit Verdacht auf Fledermausquartiere,<br />

die <strong>zu</strong>r Vermeidung von Tierverlusten im Winter, außerhalb der Wochenstubenzeit,<br />

durchgeführt werden sollen (vgl. Kap. A.22, Kartierung<br />

von Baumhöhlen <strong>und</strong> Gebäudequartieren). Vorhandene Nistkästen, wie<br />

sie aktuell sowohl in Gehölzbeständen als auch an Gebäuden festgestellt<br />

<strong>und</strong> aufgenommen wurden, sind im Zuge der Arbeiten <strong>zu</strong> bergen<br />

<strong>und</strong> um<strong>zu</strong>hängen. Bei den Gebäuden sollten vor Abriss die Keller von<br />

einem Fachmann auf überwinternde Fledermäuse überprüft <strong>und</strong> entsprechende<br />

Exemplare fachgerecht umgesetzt werden.<br />

188 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Die Gräben, die im Zuge der Gewässerneuordnung rückgebaut bzw.<br />

überbaut werden, sollten abschnittsweise in Fließrichtung verfüllt werden,<br />

um den Tieren ein Ausweichen in Richtung des nächstens Vorflutgewässers<br />

bzw. in unterhalb gelegene Gewässerabschnitte <strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

• Neue Gewässerquerungen sollten <strong>zu</strong>r Verminderung von verkehrsbedingten<br />

Verlusten bzw. Meidungsreaktionen von Tieren so großzügig<br />

überbrückt werden, dass beidseitig Uferbankette erhalten bleiben <strong>und</strong><br />

sie auch für größere (semi-)terrestrische Arten passierbar sind bzw.<br />

dass sie in geeigneten Gebieten z.B. von Fledermäusen unterflogen<br />

werden können. In den wenigen neuen Querungsbereichen sind entsprechend<br />

dimensionierte Bauwerke vorgesehen.<br />

• Weitere Maßnahmen <strong>zu</strong>r Verminderung des Kollisionsrisikos an Straßen<br />

sind die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von straßenbegleitenden<br />

Gehölzen/Hecken bei Straßenneuanlagen bzw. die Rückset<strong>zu</strong>ng<br />

solcher Bestände an bestehenden Straßen mit künftig stark erhöhter<br />

Befahrungsintensität <strong>zu</strong>r Erhöhung der Übersichtlichkeit bzw.<br />

Einsehbarkeit der Trasse.<br />

• Zur Minimierung <strong>zu</strong>sätzlicher Verkehrsverluste der besonders kollisionsgefährdeten<br />

Schleiereule soll ein Nistkastenmanagement erfolgen,<br />

um die Art aus Gefahrenbereichen heraus<strong>zu</strong>lenken.<br />

7 Hinweise <strong>zu</strong> Ausgleichsmaßnahmen<br />

Nachfolgend sind Hinweise <strong>zu</strong> den aus der Sicht des zoologischen Artenschutzes<br />

möglichen <strong>und</strong> fachgerechten kompensatorischen Maßnahmen<br />

<strong>zu</strong>sammengestellt. Die Ermittlung von Umfang, Platzierung <strong>und</strong> weiterer<br />

Ausgestaltung der Maßnahmen obliegt dem <strong>LBP</strong>, dem in diesem Sinne<br />

<strong>zu</strong>gearbeitet wurde. Weitere Aussagen <strong>zu</strong> den Anforderungen bezüglich<br />

der <strong>Fauna</strong> ergeben sich aus der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung<br />

<strong>und</strong> dem Konzept <strong>zu</strong>r Kohärenzsicherung für das noch aus<strong>zu</strong>weisende<br />

Vogelschutzgebiet Nördliches Erdinger Moos (saP <strong>und</strong> NATURA 2000 -<br />

FFH <strong>und</strong> Vogelschutz, ÖKOKART, München, 2007, vgl. dort).<br />

Die nachfolgende Zusammenstellung behandelt alle ökologischen Grupppe<br />

gemäß Kap. 3.3.2, die von Eingriffen getroffen werden. Die Angaben<br />

<strong>zu</strong>r Lokalisierung von Lebensraumverlusten bzw. -beeinträchtigungen konzentrieren<br />

sich auf solche Flächen, die für die entsprechenden Gruppen<br />

von mindestens mittlerer Bedeutung sind (Wertstufe 3 gemäß Kap. 3.3.3<br />

<strong>und</strong> 4). Als "lokale Zielarten" der einzelnen Maßnahmen sind nicht nur solche<br />

vorrangig naturschutzrelevanten Arten aufgeführt, deren Bestände<br />

durch das Planvorhaben konkret beeinträchtigt werden, sondern auch<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 189


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

zahlreiche weitere der entsprechenden ökologischen Gruppen, die im<br />

nördlichen Erdinger Moos aktuell vorkommen <strong>und</strong> die damit von den vorgeschlagenen<br />

Maßnahmen profitieren könnten (<strong>und</strong> sollten). Mit einem<br />

Asteriks (*) hervorgehoben sind Arten, die aufgr<strong>und</strong> ihrer hohen Gefährdung<br />

bzw. ihrer Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt besonders<br />

schutzbedürftig sind (vgl. auch Kap. 4.2).<br />

7.1 Arten der Fließgewässer<br />

Bei den Fließgewässern treten Verluste <strong>und</strong> Belastungen vor allem bei epirhithralen<br />

Moosbächen <strong>und</strong> bei stark gr<strong>und</strong>wasserbeeinflussten, quelligen<br />

Fließgräben auf, die heute Sek<strong>und</strong>ärlebensräume für die Arten der<br />

rheo- <strong>und</strong> limnokrenen Quelläste der Moosbäche bieten (Alm- <strong>und</strong> Seekreide-Bäche,<br />

vgl. Kap. E, Leitbild).<br />

Verluste bzw. Beeinträchtigungen betreffen folgende Fließgewässer: Goldach<strong>zu</strong>fluss,<br />

Goldach (nur vorübergehend: Verlegung), Süßgraben, Mittelgraben N Flughafen, Loosgraben,<br />

Güselgraben N Flughafen mit Zufluss, Kalkgries-/Keckeisgrenzgraben, Vorflutgraben<br />

Nord, Ableitungsgraben Nord, Abfanggraben Ost.<br />

Folgende Zielarten des lokalen Arteninventars sind an<strong>zu</strong>geben:<br />

Quellbach: Kleiner Blaupfeil Orthetrum coerulescens*, Helm-A<strong>zu</strong>rjungfer Coenagrion<br />

mercuriale*, Moor-Federkiemenschnecke Valvata studeri*, Erbsenmuschel Pisidium personatum,<br />

Ruderwanzen Sigara hellensii* <strong>und</strong> Sigara semistriata, Wassertreter Haliplus<br />

obliquus, Schwimmkäfer Hydroporus discretus, H. marginatus <strong>und</strong> Agabus guttatus,<br />

Langtaster-Wasserkäfer Hydraena nigrita, Zwergwasserkäfer Limnebius nitidus*, Köcherfliegen<br />

Oxyethira falcata*, Tinodes pallidulus, Limnephilus hirsutus, Stenophylax permistus,<br />

Beraea pullata<br />

Gefällereiches Epirhithral: Bachforelle, Elritze, Koppe, Blauflügel-Prachtlibelle Calopteryx<br />

virgo, Egel Erpobdella vilnensis, Eintagsfliege Ecdyonurus torrentis, Steinfliegen Protonemura<br />

intricata, Nemoura flexuosa, Leuctra albida, Isoperla grammatica <strong>und</strong> Chloroperla<br />

tripunctata, Bachhaft Osmylus fulvicephalus, Wassertreter Brychius elevatus,<br />

Schwimmkäfer Nebrioporus assimilis* <strong>und</strong> N. elegans, Hakenkäfer Limnius perrisi, Köcherfliegen<br />

Agapetus nimbulus*, Hydroptila vectis, Melampophylax mucoreus, Micropterna<br />

testacea, Hydatophylax infumatus*, Beraeodes minutus, Kriebelmücke Simulium angustitarse.<br />

Längenzonal breitere, aber typische Arten: Quell-Blasenschnecke Physa fontinalis,<br />

Eintagsfliege Baetis liebenauae, Langtaster-Wasserkäfer Ochthebius bicolon*,<br />

Köcherfliege Adicella reducta.<br />

Langsam strömendes Epirhithral: Eintagsfliegen Baetis niger <strong>und</strong> B. pentaphlebodes*,<br />

Leptophlebia vespertina*, Habrophlebia fusca, Schlammfliege Sialis fuliginosa, Ruderwanzen<br />

Sigara distincta. Längenzonal breitere typische Arten: Ruderwanze Sigara fossarum,<br />

Rückenschwimmer Notonecta maculata.<br />

Möglichen Maßnahmen:<br />

Weiterführend kann auf die umfassenden Angaben in Anhang 14 <strong>zu</strong>m<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> Vegetation <strong>und</strong> Flora verwiesen werden. Danach bestehen im<br />

Raum vor allem folgende Möglichkeiten<br />

190 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

• Komplette oder abschnittsweise Rekonstruktion von historischen Bachverläufen<br />

Die lagemäßig möglichst exakte Wiederherstellung der Schlingen ist<br />

wichtig, um die Gr<strong>und</strong>wasserströme <strong>und</strong> Druckquellen ein<strong>zu</strong>fangen <strong>und</strong><br />

einen Mäandrierungsgrad <strong>zu</strong> erreichen, der dem standorttypischen<br />

Gr<strong>und</strong>wasser<strong>zu</strong>strom bzw. Abflussregime angemessen ist. Die typischerweise<br />

sehr gering ausgepägte Morphodynamik der Moosgewässer<br />

bedingt, dass der Bach selbst seinen förderlichen Lauf erst nach<br />

sehr langen Zeiträumen herstellen würde. Das ursprünglich gestreckte<br />

Gerinne des neu gestalteten Grabens oder Kanals kann bevor<strong>zu</strong>gt vollständig<br />

abgetrennt werden <strong>und</strong> der Verlandung überlassen bleiben.<br />

• Renaturierung vorhandener Gerinne, Impulse <strong>zu</strong>r Selbstrenatuierung<br />

Auch dabei ist aufgr<strong>und</strong> der langen Lebensdauer von Bett- <strong>und</strong> Uferstrukturen<br />

bedingt durch die geringe Eigendynmik eine besondere Planungssorgfalt<br />

geboten:<br />

- Gestaltung von breiten Ausbuchtungen der Gewässersohle durch<br />

seitliches Auskoffern; wenn seitliche Gr<strong>und</strong>wassereintritte erkennbar<br />

sind, besonders großflächig arbeiten, entweder mit starker Verbreiterung<br />

der Sohle oder durch Abgraben der Böschung bis knapp über<br />

Wasserspiegelniveau (vgl. unten, Kap. 7.2, Maßnahme <strong>zu</strong> Artengruppe<br />

"Schlenken");<br />

- Einbau von Störsteinen <strong>und</strong> Raubäumen;<br />

- lokale Sohlanhebungen, die ein verstärktes Unterspülen der Ufer,<br />

Abbrüche, Stürze von Uferbäumen <strong>und</strong> ein Bettverbreiterung auslösen<br />

könnten;<br />

- Aufweitungen des Gewässerbetts, um "Filterzonen" <strong>zu</strong> schaffen<br />

(Schlammfang, Ablagerung Detritus, Entwicklung von Röhricht <strong>und</strong><br />

Weidengebüschen in der Wasserfläche; ggf. damit auch eigendynamische<br />

Verzweigung des Gerinnes).<br />

Insgesamt müssen die Maßnahmen konsequent an den (ursprünglichen)<br />

Fließgewässertyp angepasst werden, wie er ausführlich im Leitbild beschrieben<br />

ist <strong>und</strong> auf das bezüglich der Ausgestaltung nachdrücklich <strong>zu</strong><br />

verweisen ist (vgl. Kap. E). Weiterhin sollte auch dem einzelnen Gewässerindividuum,<br />

d.h. den im überplanten Abschnitt jeweils konkret herrschenden<br />

biotischen <strong>und</strong> abiotischen Rahmenbedingungen, hinreichend<br />

Rechnung getragen werden. Eine Anpassung - soweit als möglich - an<br />

entsprechende natürliche Vorbilder ist letztlich auch für die technischen<br />

Gerinne wünschenswert, die im Rahmen des Vorhabens neu gestaltet<br />

werden (Ableitungsgraben Nord, Vorflutgraben Nord part., Abganggraben<br />

Ost part., vgl. da<strong>zu</strong> auch saP, Kap. 4.3.3).<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 191


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

7.2 Arten der Stillgewässer<br />

ÜL - Arten der Überlaufpützen <strong>und</strong> frischen Altwasser<br />

Verluste betreffen vor allem überspannte Abschnitte des Abfanggraben Ost (Funktionsraum<br />

[= FR] 10, Wertstufe 4).<br />

Lokale Zielarten: Wechselkröte*, Kleine Pechlibelle Ischnura pumilio, Gebänderte Heidelibelle<br />

Sympetrum pedemontanum*, Südlicher Blaupfeil Orthetrum brunneum, Wasserläufer<br />

Gerris thoracicus, Schwimmkäfer Nebrioporus assimilis*, Wassertreter Haliplus<br />

obliquus <strong>und</strong> H. confinis, Kugelwasserkäfer Laccobius gracilis, Eintagsfliegen Ephemera<br />

vulgata <strong>und</strong> Cloeon simile.<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

Gewässerneuanlagen in möglichst ausgedehnt offenen Sukzessionsflächen<br />

früher Stadien (rohbodenreich, krautige Initialvegetation, gehölzfrei<br />

bis gehölzarm):<br />

• Anlage als Flachgewässer, im Mittel 10 bis 25, maximal 40 bis 50 cm<br />

tief, mit flachen Ufern, voll sonnenexponiert, auf Kies;<br />

• mit Gr<strong>und</strong>wasseranschluss oder als Verdichtungslachen mit Austrocknungstendenz;<br />

• in ausgedehnten Gruppen, bei einer Größe der Einzelgewässer von minimal<br />

10 bis 20 bis hin <strong>zu</strong> 50 bis 100 m 2 ;<br />

• im räumlichen Konnex mit aktiven Abbaugebieten oder anderen offenen<br />

Flächen mit hoher Standortdynamik, wie z.B. unversiegelten Materialdepots<br />

oder Moto-Cross-Strecken;<br />

• naturräumlich bevor<strong>zu</strong>gt in der (fossilen) Aue.<br />

Der Erhalt der Funktionen solcher Gewässer für die Zielarten ist über einen<br />

längeren Zeitraum nur <strong>zu</strong> gewährleisten, wenn die Sukzession in Abständen<br />

<strong>zu</strong>rückgesetzt wird (drei bis fünf Jahre). Von Niederschlagswasser<br />

abhängige Lachen erfordern eine regelmäßige Neuverdichtung, da<br />

sich die Wasserhaltefähigkeit sonst rasch reduziert. Die Gewässer sollten<br />

in aller Regel keinen Anschluss an größere <strong>und</strong> stabilere Stillgewässer<br />

besitzen, um das Eindringen von Fischen <strong>zu</strong> verhindern. Aus den gleichen<br />

Gründen ist ein regelmäßiges, <strong>zu</strong>mindest aber episodisches Austrocknen<br />

erwünscht 70 . Austrocknen ermöglicht auch die Mineralisation des Gewässergr<strong>und</strong>s.<br />

Die Zielarten tolerieren weder einen Prädationsdruck durch Fische<br />

noch Faulschlammbildung.<br />

70 Eine Überspannnung < 3 Monate bringt aber deutliche Einschränkungen bezüglich des Artenpotenzials.<br />

192 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Vlz - Arten der Großseggenrieder, der landseitigen Verlandungszone<br />

reifer Altwasser, der Au- <strong>und</strong> Bruchwaldtümpel<br />

Verluste betreffen vor allem Großseggenbestände sowie Rohrkolben- bzw. Schilfröhrichte<br />

in den FR 07 Lüsse, 10 Abfanggraben Ost <strong>und</strong> 11 Vorflutgraben Nord (Wertstufen 4<br />

<strong>und</strong> 5).<br />

Lokale Zielarten: Sumpf- <strong>und</strong> Wasserspitzmaus, Iltis, Teichhuhn, Wasserralle*, Tüpfelsumpfhuhn*,<br />

Blaukehlchen, Ringelnatter, Grasfrosch, Laubfrosch. Schlammpeitzger*,<br />

Gefleckte Smaragdlibelle Somatochlora flavomaculata*, Flachläufer Agonum thoreyi,<br />

Dunkelwanderläufer Badister dilatatus, Halsläufer Odacantha melanura*, Halmläufer Demetrias<br />

imperialis*, Rindenläufer Paradromius longiceps* <strong>und</strong> Philorhi<strong>zu</strong>s sigma, Eulen<br />

Phragmatiphila nexa, Mythimna straminea <strong>und</strong> Nonagria typhae, Zünsler Schoenobius gigantella,<br />

Calamotropha paludella, Chilo phragmitella, Bauchige Windelschnecke Vertigo<br />

moulinsiana*, Sumpfdeckelschnecke Viviparus contectus, Große Sumpfschnecke Stagnicola<br />

corvus*, Moos-Blasenschnecke Aplexa hypnorum, Glänzende Tellerschnecke Segmentina<br />

nitida*, Kugelmuschel Sphaerium nucleus, Steinfliege Nemoura dubitans, Wasserläufer<br />

Gerris asper*, Schwimmkäfer Hygrotus decoratus, Hydroporus neglectus, Ilybius<br />

guttiger, Rhantus grapii, Acilius canaliculatus, Gelbrandkäfer Dytiscus circumcinctus*,<br />

Runzelwasserkäfer Helophorus asperatus, Zwergwasserkäfer Limnebius aluta, Klauenkäfer<br />

Dryops griseus*, Köcherfliegen Hagenella clathrata*, Limnephilus binotatus, Limnephilus<br />

incisus*, Phacopteryx brevipennis*.<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

• Neuanlage zeitweise wasserführender Geländesenken <strong>und</strong> -rinnen abseits<br />

von Gewässern durch großflächige Deckschichtentfernung bis in<br />

den Gr<strong>und</strong>wasserschwankungsbereich hinein; durch Sukzession oder<br />

Ansalbung Entwicklung von lange überstauten Rieden <strong>und</strong> Röhrichten;<br />

• Maßnahmen im Zusammenhang mit Weiherneuanlagen <strong>zu</strong>r Förderung<br />

der Gruppe AV, vgl. unten: Ausgestaltung großflächiger Wasserwechselbereiche,<br />

dauerhaft oder phasenweise mit Weiheranschluss (landseitige<br />

Verlandung);<br />

• Maßnahmen im Zusammenhang mit Kleingewässeranlagen <strong>zu</strong>r Förderung<br />

der Gruppe ÜL, vgl. oben: Flachtümpel <strong>und</strong> Lachen mit Gr<strong>und</strong>wasseranschluss<br />

der ungestörten Sukzession überlassen;<br />

• Freistellen alter Torfstichgewässer <strong>und</strong> verfallener Entwässerungsgräben<br />

durch Rodung von Gehölzen, i.W. im Viehlaßmoos;<br />

• Aufstau <strong>und</strong> Aufweitung stagnierender bzw. schwach strömender, sommerwarmer<br />

Gräben, Gestaltung von "Grabentaschen" in solchen Gewässern;<br />

Schutz solcher Gräben vor lateralen Nährstoffeinträgen durch<br />

Extensivierung der angrenzenden Nut<strong>zu</strong>ng.<br />

Die zentrale Maßnahme <strong>zu</strong>r Förderung der Gruppe ist die an erster Stelle<br />

genannte Neuanlage zeitweise wasserführender Geländesenken durch<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 193


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Abschiebung. Wichtig ist dabei, dass die Standorte regelmäßig langandauernd<br />

überspannt sind, gleichzeitig aber auch jährlich vollständig oder<br />

fast vollständig trockenfallen. Die der Gruppe Vlz subsumierten Zielarten<br />

fordern in aller Regel eine deutliche Insolation. Daher bieten sich für die<br />

Maßnahmen vor allem Wiesengebiete an, in denen Mahd das Aufkommen<br />

beschattender Gehölze <strong>und</strong> Wiesenextensivierung <strong>zu</strong>gleich laterale Nährstoffeinträge<br />

in die Zielflächen verhindern. In weithin offenen Gebieten, die<br />

in erster Linie dem Schutz von Wiesenbrütern, speziell dem Großen<br />

Brachvogel, dienen sollen (vgl. unten), müssen solche Geländesenken<br />

jährlich übermäht werden, da sie sonst eine problematische Strukturanreicherung<br />

darstellen, die die Besiedlung in Frage stellen kann (v.a. Attraktion<br />

von Prädatoren). Damit entstehende "Wiesenseigen" können aber von<br />

einer Reihe von Arten der Gruppe, v.a. Wasserwirbelosen, durchaus genutzt<br />

werden.<br />

AW - Arten der wasserseitigen Verlandungszone reifer Altwasser<br />

Verluste im Vorflutgraben Nord (FR 11), komplett mit WS 5.<br />

Lokale Zielarten: Wasserspitzmaus, Rohrweihe, Drosselrohrsänger*, Schilfrohrsänger*,<br />

Beutelmeise, Krick- <strong>und</strong> Knäkente, Löffelente, Schnatterente*, Ringelnatter, Tellerschnecken<br />

Gyraulus crista <strong>und</strong> Hippeutis complanatus, Winterlibelle Sympecma fusca, Kleine<br />

Königslibelle Anax parthenope, Kleine Mosaikjungfer Brachytron pratense*, Stabwanze<br />

Ranatra linearis, Taumelkäfer Gyrinus suffriani*, Schwimmkäfer Graphoderus cinereus,<br />

Stachel-Wasserkäfer Hydrochara caraboides, Köcherfliegen Holocentropus dubius, H. picicornis<br />

<strong>und</strong> Oecetis furva.<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

Neuanlage von Weihern mit ausgedehnten Flachwasserbereichen, in offener<br />

oder halboffener Landschaft. Bedeutsame Merkmale sind vor allem:<br />

• Einzelgewässer mit etwa 1.000 bis 5.000 m 2 , bevor<strong>zu</strong>gt in Gruppen;<br />

• möglichst geringer Nährstoffeintrag, d.h. breite Pufferzonen <strong>zu</strong> allen Intensivnut<strong>zu</strong>ngen;<br />

• Einzelbäume <strong>und</strong> -büsche sowie kleine Gebüschgruppen sind förderlich<br />

(z.B. Schilfrohrsänger, Beutelmeise), eine Verwaldung der Uferbereiche<br />

ist aber <strong>zu</strong> verhindern;<br />

• Störungsarmut, insbesondere keine fischereiliche <strong>und</strong> jagdliche Nut<strong>zu</strong>ng.<br />

194 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Schl - Arten der Schlenken der Quellmoore<br />

Verluste betreffen vor allem überspannte Kleinrieder <strong>und</strong> andere kalkreich-oligotrophe<br />

Kleingewässer im Abfanggraben Ost (FR 10) <strong>und</strong> im Vorflutgraben Nord (FR 11; alle<br />

Wertstufe 4 oder 5).<br />

Lokale Zielarten: Kleiner Blaupfeil Orthethrum coerulescens*, Federkiemenschnecke<br />

Valvata studeri*, Erbsenmuschel Pisidium personatum, bedingt auch Egel Erpobdella vilnensis,<br />

Ruderwanze Sigara semistriata, Schwimmkäfer Hydroporus memnonius <strong>und</strong> H.<br />

discretus, Köcherfliege Beraea pullata<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

• Großflächige Öffnung von Hauptquellbereichen durch Abschieben des<br />

Oberbodens bis auf Höhe des Zentralwasserstands <strong>und</strong> umfassende<br />

Reliefierung der entstehenden Kiesflächen (Gr<strong>und</strong>wasserpfützen,<br />

Quellwannen).<br />

• Ein- oder beidseitige Auskofferung von Gräben mit starkem Gr<strong>und</strong>wasser<strong>zu</strong>tritt<br />

<strong>und</strong> Gestaltung kleiner Quellwannen auf den entstehenden<br />

"Landbermen" (Breite der Bermen minimal 5 bis 10 m, Länge minimal<br />

20 bis 25 m).<br />

Der Erfolg solcher Maßnahmen ist wesentlich von einer hydrologischen<br />

Vorerk<strong>und</strong>ung abhängig. Die Gestaltungsbereiche sollten dauerhaft großflächig<br />

gehölzfrei gehalten werden; durch Extensivierung angrenzender<br />

Flächen sollten laterale Nährstoffeinträge verhindert werden.<br />

7.3 Terrestrische <strong>und</strong> semiterrestrische Arten<br />

PA - Pionierarten, "Kiesbankfauna" des Alpenflusses<br />

Verluste betreffen Rohbodenflächen <strong>und</strong> auch rohbodenreiche Magerrasen, vor allem in<br />

FR 05 Ehemalige Vorbehaltsfläche Ost <strong>und</strong> FR 11 Vorflutgraben Nord (alle mit Wertstufe<br />

5).<br />

Zielarten: Flussregenpfeifer, Uferschwalbe, Wechselkröte*, Gr<strong>und</strong>läufer Omophron limbatum*,<br />

Ziegelei-Handläufer Dyschirius intermedius, Zwergahlenläufer Tachys micros,<br />

Blauglänzender Ahlenläufer Bembidion a<strong>zu</strong>rescens*, Sammetläufer Chlaenius nitidulus,<br />

Buntschnelläufer Acupalpus parvulus, Grabwespen Diodontus minutus, Lindenius albilabris,<br />

L. panzeri, Mimumesa unicolor <strong>und</strong> Bienenwolf Philanthus triangulum, Furchenbiene<br />

Lasioglossum notatulum*, Zottelbiene Panurgus calcaratus mit "Parasit" Wespenbiene<br />

Nomada fuscicornis, Graszünsler Cynaeda dentalis.<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 195


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

• Gestaltung von Rohbodenflächen mit ausgeprägtem Relief, breiten<br />

Rinnen <strong>und</strong> Rücken, überhöhten <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>wassernahen Standorten,<br />

Abbruchkanten, mit Kiesen <strong>und</strong> Sanden;<br />

• mit Gewässern: vgl. da<strong>zu</strong> oben, Gruppe ÜL;<br />

• im räumlichen Konnex mit aktiven Abbaugebieten oder anderen offenen<br />

Flächen mit hoher Standortdynamik sowie kleinfächig auch benachbart<br />

<strong>zu</strong> Magerrasen, als wichtige funktionale Ergän<strong>zu</strong>ng, v.a. für Stechimmen;<br />

• naturräumlich bevor<strong>zu</strong>gt in der (fossilen) Aue.<br />

Ein Erhalt der Funktionen für die Zielarten ist über einen längeren Zeitraum<br />

nur <strong>zu</strong> gewährleisten, wenn die Sukzession in Abständen <strong>zu</strong>rückgesetzt<br />

wird (alle drei bis fünf Jahre, durch [Teil-]Abschieben).<br />

KM - Arten der Kalkmagerrasen mit Verbuschungsstadien, Arten trockener<br />

Extensivwiesen<br />

Verluste betreffen in erster Linie Mager- bzw. Halbtrockenrasen, teils ruderalisiert, sowie<br />

Glatthafer- bzw. Flachlandmähwiesen. Betroffen sind vor allem die FR 05 Vorbehaltsfläche<br />

Ost, 10 Abfanggraben Ost, 11 Vorflutgraben Nord, 06 Nördliche Randzone <strong>und</strong> 12<br />

Schwaiger Schotterterrasse sowie auch FR 04 Attaching (überwiegend Wertstufe 3, teilweise<br />

auch Wertstufe 4 <strong>und</strong> 5).<br />

Lokale Zielarten: Zauneidechse, Feldgrille, Brettläufer Abax carinatus (Trockenwald)<br />

Kamelläufer Amara equestris, Kreuzläufer Panagaeus bipustulatus, Stumpfzangenläufer<br />

Licinus depressus, R<strong>und</strong>bauchläufer Bradycellus caucasicus, Schnelläufer Harpalus laevipes,<br />

Rindenläufer Paradromius linearis, Sandbiene Andrena humilis, Veränderliche<br />

Hummel <strong>und</strong> Erdbau-Hummel Bombus humilis <strong>und</strong> B. subterraneus, Mauerbiene Osmia<br />

aurulenta, Kronwicken-Dickkopffalter Erynnis tages, Kreuzdorn-Zipfelfalter Satyrium spini*,<br />

Zwergbläuling Cupido minimus, Himmelblauer <strong>und</strong> Silbergrüner Bläuling Polyommatus<br />

bellargus, P. coridon, Feuriger Perlmutterfalter Argynnis adippe, Silberfleck- <strong>und</strong> Magerrasen-Perlmutterfalter<br />

Boloria euphrosyne* <strong>und</strong> B. dia*, Weißbindiges <strong>und</strong> Rotbraunes<br />

Wiesenvögelchen Coenonympha arcania <strong>und</strong> C. glycerion, Kleinschmetterlinge Ethmia<br />

dodecea <strong>und</strong> E. bipunctella, Plattleibmotte Luquetia lobella, Prachtmotte Sorhagenia janiszewskae,<br />

Wickler Pammene spiniana* sowie Cochylis roseana, Neosphaleroptera nubilana,<br />

Epinotia abbreviana <strong>und</strong> Ancylis obtusana, Federmotte Stenoptilia zophodactylus,<br />

Zünsler Selagia argyrella <strong>und</strong> Cynaeda dentalis, Spanner Scopula rubiginata, Karden-<br />

Sonneneule Heliothis viriplaca*, Gelbes Ordensband Catocala fulminea* <strong>und</strong> weitere Eulen<br />

Atethmia centrago, Hadena compta, Cosmia affinis, Xanthia gilvago, Kupferglucke<br />

Gastropacha quercifolia*, Schwärmer Hyles galii*, Glasschnecke Vitrinobrachium breve<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

• Die Dämme der neuen Ableitungsgräben bieten die besten Möglichkeiten<br />

<strong>zu</strong>r Neu- bzw. Wiederbegründung von Magerrasen, insbesondere<br />

196 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

auch in Hinblick auf die Funktion der Strukturen als weit greifende Vernet<strong>zu</strong>ngstrasse.<br />

• Die Dämme sollten im Wesentlichen durch Verwendung von Kiesen<br />

gestaltet werden, um die wichtigsten Standortortvorausset<strong>zu</strong>ngen der<br />

Fluss- <strong>und</strong> Niederterrassenheiden nach<strong>zu</strong>bilden: hohlraumreiche Kalkschotter,<br />

rasch erwärmbar bzw. rasch ausstrocknend <strong>und</strong> mager. Abschnittsweise<br />

sollten "Sandlinsen" eingebaut werden, bevor<strong>zu</strong>gt aus<br />

weißen Kalksanden, die in den Abgrabungen des unteren Isartals anfallen<br />

("Weißmehl"; Nistplätz Stechimmen, Eiablagestellen Zauneidechse).<br />

• Die Begründung der Vegetation erfordert Ansaat (z.B. Heublumen aus<br />

Kalkmagerrasen des Großnaturraums, Samen von Wildpflanzen der<br />

Region); Gehölze sind nur als Einzelbüsche oder kleine Buschgruppen<br />

<strong>zu</strong> pflanzen bzw. <strong>zu</strong> tolerieren.<br />

• Als Pflege sollten die Dämme jährlich auf Teilflächen gemäht werden,<br />

mit Abtransport des Mahdguts. Längere Brachestadien sind nachteilig.<br />

Ähnliche Trockenbiotope können natürlich auch abseits der Dämme, bevor<strong>zu</strong>gt<br />

in gr<strong>und</strong>wasserfernen Bereichen, gestalten werden. Da<strong>zu</strong> ist in<br />

der Regel der Oberboden bis auf den Kies ab<strong>zu</strong>schieben. Eine "kurze<br />

Verbindung" <strong>zu</strong> entsprechenden Vernet<strong>zu</strong>ngsachsen (vgl. Kap. 4.6) ist förderlich.<br />

Weitere mögliche Maßnahmen sind: Restituierung der Kalkmagerrasen<br />

auf Alm im Viehlaßmoos, Entwicklung "saurer" Magerrasen auf trockenen<br />

Torfrücken im Oberdinger Moos, Begründung blütenreicher Magerwiesen<br />

mittels Ansaat auf stark veränderten trockenen Moorböden.<br />

StW - Arten der Kleinseggenrieder <strong>und</strong> Pfeifengrasstreuwiesen<br />

Verluste betreffen ausschließlich Standorte im Vorflutgraben Nord (FR 11, Wertstufe 5).<br />

Lokale Zielarten: Bergeidechse, Sumpfgrashüpfer Chorthippus montanus, Bunter Grashüpfer<br />

Omocestus viridulus, Kleine Goldschrecke Euthystira brachyptera, Sammetläufer<br />

Chlaenius nigricornis, Halmläufer Demetrias monostigma, Heller Moor-Ameisenbläuling<br />

Maculinea teleius*, Lungenenzian-Ameisenbläuling Maculinea alcon*, Großes Wiesenvögelchens<br />

Coenonympha tullia*, Blaukernauge Minois dryas, Palpenmotte Monochroa suffusella*,<br />

Wickler Bactra lacteana, Zünsler Crambus silvella, C. uliginosellus <strong>und</strong> Agriphila<br />

selasella, Spanner Orthonama vittata <strong>und</strong> Moor-Motteneuele Hypenodes humidalis* <strong>und</strong><br />

Eule Deltote uncula, Schmale Windelschnecke Vertigo angustior.<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

Regenerative Maßnahmen sind im Nördlichen Erdinger Moos im Wesentlichen<br />

auf das Viehlaßmoos verwiesen. Im weiteren Umfeld bietet auch<br />

das Freisinger Moos noch entsprechende Möglichkeiten (Giggenhauser<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 197


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Moos). Prioritär wäre eine Anhebung der Gr<strong>und</strong>wasserstände. Darüber<br />

hinaus sind Entbuschung <strong>und</strong> Inmahdnahme brachgefallener Flächen<br />

bzw. eine Stabilisierung verbliebener Bestände durch kontinuierliche Pflegemahd<br />

(jährlich bis dreijährlich) <strong>zu</strong> nennen.<br />

Eine Neugestaltung von Kleinseggenriedern <strong>und</strong> "Sek<strong>und</strong>ärstreuwiesen"<br />

sollte auf abgeschürften gr<strong>und</strong>wassernahen Mineralstandorten versucht<br />

werden, nach dem Vorbild von Vorflutgraben Nord <strong>und</strong> Abfanggraben Ost.<br />

Ansaat bzw. Ansalbung der entsprechenden Vegetation ist dabei unabdingbar.<br />

Auch hier ist eine regelmäßige Mahd der Bestände erforderlich.<br />

"Kurze Wege" <strong>zu</strong> den letzten lokalen Relikten der Zoozönose im Viehlaßmoos<br />

bzw. eine entsprechende Anbindung über Gräben dürfte die Möglichkeit<br />

einer Besiedlung mit typischen Arten deutlich verbessern.<br />

FNW - Arten der Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen, Wiesenbrüter<br />

Verluste betreffen verschiedene magere <strong>und</strong>/oder feuchte bis nasse Grünländer (Calthion-<br />

<strong>und</strong> Glatthaferwiesen, seggenreiche Wiesen) sowie weithin offene <strong>und</strong> störungsarme<br />

Ackerflächen. Entsprechende Standorte mindestens mittlerer Wertigkeit werden in den<br />

FR 02 Flughafenwiesen Nord, 04 Attaching, 06 Nördliche Randzone, 07 Lüsse, 08 Grünschwaige/Schwaigermoos<br />

sowie in den Dreiloos- <strong>und</strong> Rofelwiesen (FR 13 <strong>und</strong> 15) in Anspruch<br />

genommen bzw. funktional beeinträchtigt. In geringerem Umfang werden Lebenräume<br />

für Arten der Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen auch in den FR 10 Abfanggraben Ost <strong>und</strong><br />

11 Vorflutgraben Nord getroffen.<br />

Lokale Zielarten: Grauammer*, Großer Brachvogel*, Kiebitz, Feldlerche, Wiesenpieper,<br />

Wiesenschafstelze, Grasfrosch, Sumpfschrecke Stethophyma grossum*, Wiesen- <strong>und</strong><br />

Weißrandiger Grashüpfer Chorthippus dorsatus <strong>und</strong> C. albomarginatus, Glanzflachläufer<br />

Agonum viridicupreum*, Kreuzläufer Panagaeus cruxmajor, Dunkler Wiesenknopf-<br />

Ameisenbläuling Maculinea nausithous<br />

Mögliche Maßnahmen für Wiesenbrüter (v.a. Brachvogel, Kiebitz):<br />

Die am besten geeignete Standorte für den Ausgleich bei dieser Artengruppe<br />

sind die <strong>zu</strong>künftigen Wiesen um die geplante neue S/L-Bahn, die<br />

wie die vorhandenen angelegt <strong>und</strong> gepflegt werden sollten (zwei-schürige<br />

Mähwiesen mit Abtransport des Mahdguts).<br />

Darüber hinaus sind aber auch im Außenraum Maßnahmen möglich, die<br />

vor allem die Neubegründung <strong>und</strong> Extensivierung von Grünländern sowie<br />

auch die Ausweisung von Brachäckern umfassen sollten:<br />

• Die Grünländer sollten, ggf. nach einer Vielschnitt-Aushagerungsphase,<br />

als zweischürige Mähwiesen gepflegt werden, mit einer ersten Mahd<br />

zwischen Mai <strong>und</strong> Juli (in Abhängigkeit von der Wüchsigkeit) <strong>und</strong> einer<br />

zweiten Mahd im September. Es ist <strong>zu</strong> betonen, dass es sinnlos ist,<br />

stark wüchsige Wiesen <strong>zu</strong>m Schutz von Jungvögeln der Wiesenbrüter<br />

erstmals erst im Juni oder Juli <strong>zu</strong> mähen. Die aktuellen Bestandsauf-<br />

198 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

nahmen zeigen erneut, dass solche raschwüchsigen Wiesen mit hohem<br />

Raumwiderstand nicht besiedelt bzw. nach anfänglicher Besiedlung<br />

rasch aufgegeben werden.<br />

• Als wichtige Ergän<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> den Wiesen werden "Ackerbrachen" empfohlen<br />

(mit 30 % oder mehr der Fläche in Zielgebieten), d.h. regelmäßig<br />

herbstlich umgebrochene Ackerflächen ohne Ansaat bzw. ohne Bewirtschaftungsmaßnahmen<br />

während der Brutphase, mindestens zwischen<br />

Ende Februar <strong>und</strong> Mitte Juli. Unabdingbar sind solche Flächen <strong>zu</strong>r Förderung<br />

der Schafstelze, sie sind aber auch eine sehr wichtige "Überbrückungshilfe"<br />

für Kiebitz <strong>und</strong> Brachvogel bis die Grünländer das angestrebte<br />

geringe trophische Niveau erreicht haben.<br />

Die genannten Maßnahmen sind nur zielführend, wenn sie großflächig in<br />

großräumig offenen, möglichst strukturarmen <strong>und</strong> von ungeregelten bzw.<br />

bedrohlichen menschlichen Aktivitäten freien Räumen umgesetzt werden.<br />

Soweit Wege oder Fahrstraßen in solchen Komplexen an den Rand verlegbar<br />

sind, sollte diese Möglichkeit genutzt werden; Hochsitze sind rück<strong>zu</strong>bauen.<br />

Auf strukturanreichernde Maßnahmen, wie Pflan<strong>zu</strong>ng von Hecken<br />

<strong>und</strong> Feldgehölzen, Anlage von Tümpelgruppen oder Ausweisung von<br />

Gewässerrandstreifen sollte verzichtet werden; ggf. ist auch eine Rücknahme<br />

<strong>zu</strong> erwägen. Eine Gestaltung von Wiesensenken durch Oberbodenabtrag<br />

mag förderlich sein, solche Bereiche müssen aber in jedem Fall<br />

mindestens einmal jährlich übermäht werden <strong>und</strong> sind entsprechend <strong>zu</strong><br />

gestalten.<br />

Mögliche Maßnahmen für andere Artengruppen, v.a. Wirbellose:<br />

In kleinteilig strukturierten Gebieten sind andere Zielarten heran<strong>zu</strong>ziehen,<br />

bei denen der Blütenreichtum der Wiesen stärker im Vordergr<strong>und</strong> steht<br />

<strong>und</strong> eine Einbindung in bzw. Benachbarung <strong>zu</strong> Strukturen wie Staudensäumen,<br />

Rieden <strong>und</strong> Röhrichten, Gebüschen <strong>und</strong> Baumzeilen sowie<br />

Kleingewässern günstig ist:<br />

• Gr<strong>und</strong>wassernähe ist die wichtigste Vorausset<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> alle Möglichkeiten<br />

<strong>zu</strong>r Verbesserung des Wasserhaushalts sollten ausgeschöpft werden<br />

(Grabenan- <strong>und</strong> -überstau, z.B. Schwarzgraben am Südrand NSG<br />

Viehlaßmoos).<br />

• Bei der Wiesengestaltung steht das Abschieben von nährstoffreichem<br />

Oberboden bzw. <strong>zu</strong>mindest der monotonen Grasnarbe <strong>und</strong> nachfolgende<br />

Wiesenansaat mit artenreichen, standortgerechten Saatmischungen,<br />

bevor<strong>zu</strong>gt von Donoren aus dem gleichen Naturraum (Großnaturraum),<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Eine reine Aushagerung führt nicht <strong>zu</strong>r Artenanreicherung<br />

bei der Vegetation <strong>und</strong> lässt daher allenfalls begrenzt<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 199


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

positive Effekte bezüglich der typischen Evertebratenfauna erwarten<br />

(vgl. z.B. PFADENHAUER & HEINZ 2004) .<br />

• Durch Gestaltung von phasenweise wasserführenden Senken <strong>und</strong> ggf<br />

auch trockeneren Rücken wird die Standortvielfalt positiv beeinflusst.<br />

• Die Wiesen sind zweimal im Jahr <strong>zu</strong> mähen; bei wüchsigen Beständen<br />

sollte der erste Schnitt relativ früh, d.h. noch im Mai, erfolgen.<br />

HS - Arten feuchter Hochstaudenfluren <strong>und</strong> feuchter Säume, Arten<br />

der Landröhrichte<br />

Verluste betreffen in erster Linie Großseggenrieder, Schilfröhrichte <strong>und</strong> feuchte Hochstaudenfluren,<br />

vor allem in den FR 07 Lüsse, 10 Abfanggraben Ost, 11 Vorflutgraben<br />

Nord <strong>und</strong> auch in 08 Grünschwaige/Schwaigermoos (Wertstufe 3 <strong>und</strong> gleichermaßen<br />

auch Wertstufe 4 <strong>und</strong> 5).<br />

Lokale Zielarten: Erd- <strong>und</strong> Zwergmaus, Bergeidechse, Grasfrosch, Laubfrosch, Große<br />

Goldschrecke Chrysochraon dispar, Schwertschrecke Conocephalus fuscus, Dunkelwanderläufer<br />

Badister dilatatus, Sumpf-Halsläufer Odacantha melanura*, Halmläufer Demetrias<br />

imperialis*, Rindenläufer Paradromius longiceps* <strong>und</strong> Philorhi<strong>zu</strong>s sigma, Faltenwespe<br />

Allodynerus rossi, Grabwespe Ecytemnius confinis, Maskenbiene Hyaleus moricei<br />

"The Smiths", Schenkelbiene Macropis labiata, Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling<br />

Maculinea nausithous, Mädesüß-Perlmutterfalter Brenthis ino, Baldrian-Scheckenfalter<br />

Melitaea diamina*, Sackträger Megalophanes viciella, Plattleibmotte Agonopterix alstromeriana*,<br />

Prachtmotte Cosmopterix lienigiella*, Palpenmotten Brachmia inornatella <strong>und</strong><br />

Monochroa conspersella, Wickler Clepsis spectrana, Zünsler Donacaula mucronella,<br />

Spanner Perizoma sagittata, Eulen Archanara neurica, Chilodes maritima, Lamprotes caureum,<br />

Macrochilo cribrumalis, Paradiarsia punicea, Simyra albovenosa, Brauner Bär<br />

Arctia caja, Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana*.<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

Bezüglich der Schilfbestände <strong>und</strong> Großseggenrieder kann auf die Angaben<br />

<strong>zu</strong>r Gruppe Vlz verwiesen werden (vgl. oben).<br />

Die Arten der Hochstaudenfluren können <strong>zu</strong>m einen durch Wechselbrachen<br />

gefördert werden, bei denen in einem räumlich <strong>zu</strong>sammenhängenden<br />

System geeigneter Wiesenparzellen die Teilflächen alternierend alle<br />

zwei bis fünf Jahre gemäht werden. Weiterhin sind Hochstaudenfluren entlang<br />

von Gräben oder entlang der Ränder von Feuchtgehölzen von Bedeutung.<br />

Sie sollten insbesondere auch entlang der Flurgrenzen solcher<br />

Feucht- <strong>und</strong> Nasswiesen ausgewiesen werden, die auf eine Förderung der<br />

o.g. Evertebraten der Gruppe FNW abzielen (vgl. oben). Auch bei diesen<br />

Linearstrukturen ist ein gelegentlicher Säuberungsschnitt förderlich, <strong>zu</strong>m<br />

Biomasseent<strong>zu</strong>g, <strong>zu</strong>r Verhinderung weiteren Gehölzaufwuchses <strong>und</strong> um<br />

die Filz- bzw. Streubildung <strong>zu</strong> begrenzen.<br />

200 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

AuW, LW - Arten der Au- <strong>und</strong> Feuchtwälder, Laubwald<br />

Verluste betreffen in erster Linie Gehölzpflan<strong>zu</strong>ngen, Feldgehölze <strong>und</strong> Hecken, kleinflächig<br />

aber auch Au- <strong>und</strong> Lohwaldreste. Verluste entstehen vor allem in FR 06 Nördliche<br />

Randzone, aber auch in den FR 05, 08, 10, 11 <strong>und</strong> 12 (überwiegend Wertstufe 3, ingeringerem<br />

Maße auch Wertstufe ≥ 4).<br />

Lokale Zielarten: Fledermäuse, u.a. Rauhaut- <strong>und</strong> Nordfledermaus*, Kleiner* <strong>und</strong> Großer<br />

Abendsegler, Mückenfledermaus*, Sumpfspitzmaus, Pirol, Grau- <strong>und</strong> Grünspecht,<br />

Kleinspecht, Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper, Schlagschwirl*, Beutelmeise, Grasfrosch,<br />

Teichmolch, Schwarzkäfer Diaperis boleti, Weberbock Lamia textor*, Kleiner Eisvogel<br />

Limenitis camilla, Kleiner <strong>und</strong> Großer Schillerfalter Apatura ilia <strong>und</strong> A. iris, Knospenmotte<br />

Argyresthia semifusca, Weidenbohrer Cossus cossus, Wickler Pristerognatha<br />

fuligana <strong>und</strong> Epinotia signatana, Geistchen Pterotopteryx dodecadactyla, Zünsler Cryptoblabes<br />

bistriga <strong>und</strong> Sciota rhenella*, Weidenkarmin Catocala electa*, Stachelige Streuschnecke<br />

Acanthinula aculeata, Zweizähnige Laubschnecke Perforatella bidentata*.<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

• Optimierung bestehender Gehölzpflan<strong>zu</strong>ngen<br />

- Auslichten <strong>und</strong> Nachpflanzen <strong>zu</strong>r Verbesserung der Schichtung,<br />

Einbringen typischer Arten der Krautschicht, ggf. durch Ansaat;<br />

- Aufbau geschichteter Säume, Einzelbäume vorstellen;<br />

- Baumzeilen als Vernet<strong>zu</strong>ngstrassen <strong>zu</strong> traditionsreichen Gehölzbeständen<br />

entwickeln;<br />

- Nistkästen einbringen (Halbhöhlen <strong>und</strong> Höhlen).<br />

• Umbau standortfremder Gehölzbestände.<br />

• Neubegründung von Gehölzbeständen,<br />

- bevor<strong>zu</strong>gt in Anlehnung an bzw. in geringer Entfernung <strong>zu</strong> alten, traditionsreichen<br />

Beständen [geringes Ausbreitungsvermögen vieler<br />

Wald-Wirbelloser];<br />

- Einzelbäume <strong>und</strong> kleine Baumgruppen bis kleine lichte Gehölze,<br />

(Kopf-)Baumzeilen - auch entlang von Fließgewässern oder nahe<br />

Stillgewässern - [sind als Bestände mit hoher Insolation <strong>und</strong> hohen<br />

Randlängen bei den gegebenen Zielarten bevor<strong>zu</strong>gt];<br />

- Saum <strong>und</strong> Mantel von Gehölzen, sowohl Süd- wie auch Schattsaum,<br />

strukturreich gestalten, v.a. lockere Gebüschgruppen <strong>und</strong><br />

Einzelbäume vorstellen.<br />

- Möglichst verschieden altes Pflanzmaterial verwenden, da sonst<br />

ggf. Auflichtung <strong>und</strong> mehrmaliges Nachpflanzen erforderlich wird,<br />

um einen geschichteten Aufbau <strong>zu</strong> erzeugen (alle fünf bis zehn Jahre);<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 201


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

- Beim Pflanzmaterial sollte nicht nur auf heimische Arten, sondern<br />

konsequent auch auf standortheimisches Material <strong>zu</strong>rückgegriffen<br />

werden (Naturraum oder Großnaturraum);<br />

- In feuchteren Bereichen vor der Pflan<strong>zu</strong>ng Rinnen schieben, um<br />

Nassstandorte <strong>zu</strong> erzeugen;<br />

- Artenreiche Krautschicht ggf. durch Ansaat initiieren.<br />

KSK - Arten der kleinstrukturreichen Agrarlandschaft<br />

Verluste betreffen in erster Linie naturnahe Hecken, Brachäcker, ruderalisierte Halbtrockenrasen<br />

<strong>und</strong> magere Grünflächen. Betroffen sind vor allem FR 05 Ehemalige Vorbehaltsfläche<br />

Ost <strong>und</strong> FR 06 Nördliche Randzone, jedoch auch die FR 08, 10 <strong>und</strong> 13<br />

(Wertstufen überwiegend 3, in geringerem Umfang auch ≥ 4).<br />

Lokale Zielarten: Hemelin, Mauswiesel, Rebhuhn, Goldammer, Feldsperling, Klappergrasmücke,<br />

Turteltaube, Neuntöter, Baumpieper, Bluthänfling, Schleiereule, Feldgrashüpfer<br />

Chorthippus apricarius, Großlaufkäfer Carabus cancellatus <strong>und</strong> C. ulrichii, Kleiner<br />

Perlmutterfalter Issoria lathonia,<br />

Mögliche Maßnahmen:<br />

Alle hier subsumierten Arten profitieren von mindestens einer, in aller<br />

Regel aber von mehreren der oben aufgeführten Maßnahmen. Darüber<br />

hinaus sind an<strong>zu</strong>geben:<br />

• Entwicklung strukturreicher Hecken aus standortgerechten Straucharten,<br />

mit dichteren <strong>und</strong> lückigen Abschnitten, Einzelbäumen, <strong>und</strong> mit<br />

mageren, gelegentlich gemähten Säumen.<br />

• Ausweisung von ungenutzten Ackerrandstreifen, die regelmäßig - spätestens<br />

aber nach drei Jahren (Rückgang der Diversität!) - mit den<br />

Nutzflächen umgebrochen werden, annsonsten aber der Sukzession<br />

überlassen bleiben sollten.<br />

8 Zitierte Schriften<br />

Gutachten <strong>und</strong> Fachbeiträge<br />

[Kurztitel jeweils in Klammern]<br />

Erläuterungsbericht Technische Planung Luftseite, DORSCH CONSULT Airports<br />

GmbH, München, 2007 (Technische Planung Luftseite)<br />

Erläuterungsbericht landseitige Straßen, WAGNER+PARTNER, Beratende<br />

Ingenieure im Bauwesen München, 2007 (Straßenplanung)<br />

202 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

Geländeaufschüttungen, GRÜNPLAN GmbH, Freising, <strong>und</strong> Dr.BLASY-<br />

Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG Eching am Ammersee,<br />

2007 (Geländeaufschüttungen)<br />

Baulogistikkonzept, DORSCH CONSULT Airports GmbH München, 2007<br />

(Baulogistik)<br />

Landschaftspflegerischer Begleitplan, GRÜNPLAN GmbH Freising, 2007<br />

(Landschaftspflegerischer Begleitplan), mit Erläuterung Gewässerausbau,<br />

Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG, Eching<br />

am Ammersee, 2007 (Gewässerausbau)<br />

Wasserwirtschaftliche Maßnahmen, Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND, Beratende<br />

Ingenieure GmbH & Co. KG, Eching am Ammersee <strong>und</strong> Regierungsbaumeister<br />

SCHLEGEL GmbH & Co. KG, München, 2007 (Wasserwirtschaft);<br />

Straßenplanung<br />

Wasserwirtschaft; Umweltverträglichkeitsstudie, Dr.BLASY-Dr.ØVERLAND,<br />

Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG, Eching am Ammersee, 2007<br />

(Umweltverträglichkeitsstudie)<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> Vegetation <strong>und</strong> Flora, GRÜNPLAN GmbH, Freising, 2007 (Vegetation<br />

<strong>und</strong> Flora)<br />

Lufthygienische Untersuchung, MÜLLER-BBM GmbH, Planegg, 2007 (Lufthygiene)<br />

Schalltechnische Untersuchung, OBERMEYER Planen + Beraten GmbH,<br />

München, 2007 (Lärmgutachten)<br />

Untersuchung des landseitigen Verkehrs, Transver GmbH, München,<br />

2007 (Verkehrsgutachten)<br />

Klimatologische Erheblichkeitsabschät<strong>zu</strong>ng, DEUTSCHER WETTERDIENST,<br />

München, 2007 (Stellungnahme Klimagutachten)<br />

Lichttechnische Untersuchung, MÜLLER-BBM GmbH, Planegg, 2007<br />

(<strong>Fachbeitrag</strong> Licht)<br />

Gutachten <strong>zu</strong>r biologischen Flugsicherheit am Flughafen München - Vogelschlaggutachten<br />

-, Dr. Christoph MORGENROTH, Büro für biologische<br />

Flugsicherheit, Wittlich, 2007 (Vogelschlaggutachten)<br />

Verträglichkeitsstudien NATURA 2000 - FFH <strong>und</strong> Vogelschutz, ÖKO-<br />

KART, München, 2007 (NATURA 2000)<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 203


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Spezielle artenschutzrechtliche Betrachtung, ÖKOKART, München, 2007<br />

(Artenschutz)<br />

Sonstige Literatur/Quellen<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VER-<br />

BRAUCHERSCHUTZ (1997, Hrsg.): Arten- <strong>und</strong> Biotopschutzprogramm Bayern,<br />

Landkreis München. - Bearbeitung Büro Schober + Partner, Freising,<br />

unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VER-<br />

BRAUCHERSCHUTZ (2001a, Hrsg.): Arten- <strong>und</strong> Biotopschutzprogramm Bayern,<br />

Landkreis Erding, aktualisiert. - Bearbeitung PAN Partnerschaft, München,<br />

unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.<br />

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT, GESUNDHEIT UND VER-<br />

BRAUCHERSCHUTZ (2001b, Hrsg.): Arten- <strong>und</strong> Biotopschutzprogramm Bayern,<br />

Landkreis Freising, aktualisiert. - Bearbeitung Büro Schober, Freising,<br />

unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.<br />

BIERINGER, G., KOLLAR, H.P. & G. STROHMAYER (2006): Straßenlärm <strong>und</strong><br />

Vögel in Österreich. - Kurzfassung Beitrag <strong>zu</strong>m Sachverständigen-<br />

Workshop "Auswirkungen von Straßenlärm auf Vögel" am 23./24. Oktober<br />

2006, BMVIT Wien.<br />

BINOT, M., BLESS, R., BOYE, P., GRUTTKE, H. & P. PRETSCHER (1998,<br />

Koord.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. - Schriftenreihe für<br />

Landschaftspflege <strong>und</strong> Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg, 55, 434 S.<br />

BRIEMLE, G., ELSÄßER, M., JILG, T., MÜLLER, W. & H. NUßBAUM (1996):<br />

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung in Baden-Württemberg. In: Nachhaltige<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft. - Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New<br />

York: 215-256.<br />

ELLENBERG, H., MÜLLER, K. & T. STOTTELE (1981): Straßen-Ökologie. -<br />

Broschürenreihe der Deutschen Straßenliga, Bonn, Ausgabe 3: 19-122.<br />

FSV [= Österreichische Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr]<br />

(2007): Umweltschutz, Flora <strong>und</strong> <strong>Fauna</strong> an Verkehrswegen, Vogelschutz<br />

an Verkehrswegen. RVS 04.03.13. Ausgabe 1. Jänner 2007. - B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Verkehr, Innovation <strong>und</strong> Technologie, Zl. 300.041/0061-II/ST-<br />

ALG/2006, 22 S.<br />

HESS, M., SPITZENBERG, D., BELLSTEDT, R., HECKES, U., HENDRICH, L. &<br />

W. SONDERMANN (1998): Artenbestand <strong>und</strong> Gefährdungssituation der<br />

Wasserkäfer Deutschlands (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea<br />

204 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

part., Dryopoidea part.; Microsporidae, Hydraenidae, Scirtidae). - Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Landschaftsplanung, Arolsen, 31(7): 197-211.<br />

KIFL [= Kieler Institut für Landschaftsökologie] (2007a): Empfindlichkeiten<br />

von Vögeln gegenüber Verkehrslärm. Zwischenergebnisse aus einem<br />

F+E-Vorhaben des B<strong>und</strong>esministeriums für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

"Quantifizierung <strong>und</strong> Bewältigung entscheidungserheblicher<br />

Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Avifauna". - Vortrag NNA-<br />

Symposium am 13. Februar 2007.<br />

KIFL [= Kieler Institut für Landschaftsökologie] (2007b): Neue Erkenntnisse<br />

über Auswirkungen von Straßen auf die Avifauna <strong>und</strong> Maßnahmen <strong>zu</strong><br />

ihrer Bewältigung. - Vortrag Landschaftstagung am 14./15. Juni 2007 in<br />

Soest.<br />

KRONWITTER, G. (1988): Population structure, habitat use and activity patterns<br />

of the noctule bat, Nyctalus noctula Schreb., 1774 (Chiroptera: Vespertilionidae)<br />

revealed by radio-tracking. - Myotis, Bonn, 26: 23-85.<br />

LAI [= Länderausschuss für Immissionsschutz] (2006): Unterausschuss<br />

Wirkungsfragen, Arbeitskreis "Ermittlung <strong>und</strong> Bewertung von Stickstoffeinträgen".<br />

- Bericht Stand 13.09.2006.<br />

LAMBRECHT, H., TRAUTNER, J., KAULE, G. & E. GASSNER (2004): Ermittlung<br />

von erheblichen Beeinträchtigungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsuntersuchung.<br />

- FuE-Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes<br />

des B<strong>und</strong>esministeriums für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong><br />

Reaktorsicherheit im Auftrag des B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz - FKZ 801<br />

82 130 [unter Mitarb. von M. RAHDE u.a.] - Endbericht: 316 S. - Hannover,<br />

Filderstadt, Stuttgart, Bonn, April 2004.<br />

MEYNEN, E. & J. SCHMITHÜSEN (1953-1962, Hrsgb.): Handbuch der Naturräumlichen<br />

Gliederung Deutschlands. - B<strong>und</strong>esanstalt für Landesk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Raumforschung, Bad Godesberg, 1278 S.<br />

MOLENAAR, J.D. DE , JONKERS, D.A. & M.E. SANDERS (2000): Wegverlichting<br />

en natuur. III: Lokale infloed von wegverlichting op ein gruttopopulatie.<br />

- DWW-rapport nr. P-DWW-2000-024. Alterra. Wageningen.<br />

NABU [= Naturschutzb<strong>und</strong> Deutschland e.V.] (2004): Vögel in der Agrarlandschaft.<br />

Bestand, Gefährdung, Schutz. - 1. Auflage, Eigenverlag Bonn,<br />

47 S.<br />

ÖKOKART (1997): Zooökologische Untersuchungen <strong>zu</strong>r Wirksamkeit des<br />

Durchlaßsystems an der Flughafentangente Ost, Eittinger Moos: Laufkäfer,<br />

Klein- <strong>und</strong> Mittelsäuger, Amphibien. - Im Auftrag des Straßenbauam-<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 205


ÖKOKART <strong>Planfeststellungsverfahren</strong><br />

München 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

tes München, Bearbeiter: FRANZEN, M., GRUBER, H.J., HECKES, U. & W.<br />

LORENZ, München.<br />

ÖKOKART (2006): Raumordnungsunterlagen 3. Start- <strong>und</strong> Landebahn<br />

Flughafen München, <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong>. - Unveröffentlichtes Gutachten<br />

vom 11.Juni 2007, im Auftrag der Flughafen München Gesellschaft mbH,<br />

München, 100 S. + Anhang.<br />

PFADENHAUER, J. & S. HEINZ (2004): Renaturierung von niedermoortypischen<br />

Lebensräumen. 10 Jahre Niedermoormanagement im Donaumoos.<br />

- Naturschutz <strong>und</strong> Biologische Vielfalt, Bonn - Bad Godesberg, 9: 1-299.<br />

RECK, H., HERDEN, C., RASSMUS, J. & R. WALTER (2001): Die Beurteilung<br />

von Lärmwirkungen auf frei lebende Tierarten <strong>und</strong> die Qualität ihrer Lebensräume<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Konventionsvorschläge für die Regelung<br />

von Eingriffen nach § 8 BNatSchG. In: Reck, H. (Bearb.): Lärm <strong>und</strong> Landschaft.<br />

- Angewandte Landschaftsökologie, 44 (B<strong>und</strong>esamt für Naturschutz):<br />

125-151.<br />

REICH, M. & R. WEID (1992): Analyse <strong>und</strong> Bewertung im Arten- <strong>und</strong> Biotopschutzprogramm<br />

Bayern. - Schriftenreihe Bayerisches Landesamt für<br />

Umweltschutz, München, 100: 75-85.<br />

RICHARZ, K., BEZZEL, E. & M. HORMANN (2001): Taschenbuch für Vogelschutz.<br />

- Aula Verlag, Wiebelsheim, 616 S.<br />

RIECKEN, U., FINCK, P., RATHS, U., SCHRÖDER, E. & A. SSYMANK (2003):<br />

Standard-Biotoptypenliste für Deutschland. 2. Fassung: Februar 2003. -<br />

Schriftenreihe für Landschaftspflege <strong>und</strong> Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg,<br />

75: 1-65.<br />

RUTHSATZ, B., ZOLDAN, J., FRANKENBERG, T. & S. WEHKE (2002): Vegetationsk<strong>und</strong>liche<br />

Indikatoren für landwirtschaftliche Nut<strong>zu</strong>ngsintensität. Ableitung<br />

vegetationsk<strong>und</strong>lich-ökologischer Indikatoren für die Nut<strong>zu</strong>ngsintensität<br />

sowie die Natur- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit regional typischer<br />

Landbewirtschaftung. In: Umwelt <strong>und</strong> Region - Umweltanalyse <strong>und</strong> Umweltmanagementstrategien<br />

für eine Nachhaltige Entwicklung im ländlichen<br />

Raum. - Ergebnisbericht der Förderphase 1999/2 - 2002/1 SFB 522 Universität<br />

Trier.<br />

SIEBECK, O. (2000): Beweissicherung durch die biologische Gewässeranalyse<br />

im Fließgewässersystem am den Großflughafen München II.<br />

Jährliche Untersuchungen an 15 Probestellen zwischen 1979/80 - 1996. -<br />

Un-veröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Flughafen GmbH München,<br />

Bad Endorf, 161 S.<br />

206 <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong>


<strong>Planfeststellungsverfahren</strong> ÖKOKART<br />

3. Start- <strong>und</strong> Landebahn München<br />

TRAUTNER, J. (2003): Biodiversitätsaspekte in der UVP mit Schwerpunkt<br />

auf der Komponente "Artenvielfalt". - UVP-report, Hamm, 17 (3+4): 155-<br />

163.<br />

VOITH, J. (2003, Koord.): Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns. - Schriftenreihe<br />

Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, Augsburg, 166 (2003): 1-<br />

384.<br />

<strong>Fachbeitrag</strong> <strong>Fauna</strong> <strong>zu</strong> <strong>UVS</strong> <strong>und</strong> <strong>LBP</strong> 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!