08.01.2013 Aufrufe

bak_wb_katalog_2012.pdf - Bauakademie Sachsen

bak_wb_katalog_2012.pdf - Bauakademie Sachsen

bak_wb_katalog_2012.pdf - Bauakademie Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4SK<br />

xxx<br />

Aufbaukurs für "Sachkundige Planer und Führungspersonal für Schutz und<br />

Instandsetzung von Betonbauteilen"<br />

ausführliche Seminarbeschreibungen unter www.bauakademie-sachsen.de<br />

12.12.2012 I 08:00 - 16:00 Uhr<br />

12.06.2013 I 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Dresden<br />

Dresden<br />

Zielstellung:<br />

Planung und Ausführung von Betonsanierungsmaßnahmen unterliegen ständig neuen Herausforderungen und<br />

einem gezielten Anpassen der Tätigkeiten an das jeweilige Vorhaben.<br />

Besonders das Einhalten der aktuell geltenten Regelwerke und der damit verbundenen Vorschriften der Normen<br />

sind von großer Bedeutung. Ein wesentlicher Anteil obliegt dabei der sachkundigen Planung und der<br />

Organisation durch das Führungspersonal. Bei dem Aufbaukurs für sachkundige Planer werden unter diesen<br />

Gesichtspunkten die bereits erworbenen Kenntnisse vertieft. Dabei wird der aktuelle Stand der Regelwerke<br />

dargestellt und die wichtigsten Inhalte zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauteilen wiederholt.<br />

Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung von Beispielen von der Planung bis zur Abnahme, sowie<br />

auf der Vorstellung von Prüfverfahren.<br />

Inhalt:<br />

▪ aktueller Stand der Regelwerke und Richtlinien<br />

▪ Darstellung von Beispielen von der Planung bis zur Abnahme<br />

▪ Wiederholung zu Themen "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen"<br />

▪ Prüfverfahren<br />

▪ Prüftechnik<br />

Teilnehmerkreis: Sachkundige Planer und Führungspersonal für Schutz und Instandsetzung von<br />

Betonbauteilen<br />

Referent/en: Prof. Dr.-Ing. Detlef Schmidt<br />

HTWK Leipzig<br />

Teilnehmergebühr: 200,00 €<br />

150,00 €*<br />

(inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke)<br />

Ansprechpartner: Mario Sachse I Tel. 0351 20272-35 I m.sachse@bau-bildung.de<br />

- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!