08.01.2013 Aufrufe

bak_wb_katalog_2012.pdf - Bauakademie Sachsen

bak_wb_katalog_2012.pdf - Bauakademie Sachsen

bak_wb_katalog_2012.pdf - Bauakademie Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25M<br />

xxx<br />

Baubetriebswirtschaft für Bauleiter und Poliere<br />

Modul 3 des Lehrgangs "Ecksteine für Bauleiter"<br />

ausführliche Seminarbeschreibungen unter www.bauakademie-sachsen.de<br />

20.03.2013 - 22.03.2013 I 09:00 - 16:00 Uhr Leipzig<br />

Inhalt:<br />

Betriebswirtschaftliche Fragen und Zusammenhänge<br />

▪ Bilanzen, Gewinn– und Verlustrechnungen / betriebswirtschaftliche Auswertungen<br />

▪ Grundlagen der Kalkulation von Leistungen<br />

▪ Arbeitsvermögen / Kalkulation von Stundensätzen (Personal, Maschinen)<br />

Kalkulation von Leistungen<br />

▪ Kosten– und Leistungsrechnung / aufwandsbezogene Kalkulation<br />

▪ wirtschaftliche Aspekte der Projektplanung / Projektcontrolling als Steuerungsinstrument<br />

▪ Nachtragmanagement / Liquiditätsplanung und –sicherung / Managementhaftung<br />

▪ praktische Übungen zur Kalkulation<br />

Organisation und Controlling<br />

▪ Controlling und Einkauf in Bauunternehmen / Disposition und Auftragsabwicklung<br />

▪ Bau–Arge–vertragliche Vorbereitung und kaufmännische Abwicklung<br />

▪ Insolvenz eines Vertragspartners – Vorsorge, Absicherung, Auswirkung<br />

Teilnehmerkreis: Oberbauleiter, Bauleiter, Kalkulatoren, Techniker und Poliere sowie Meister<br />

Referent/en: Karl-Heinz Seidel, Seidel Business Consult Gmbh & Co. KG<br />

Teilnehmergebühr: 930,00 € / 700,00 €* (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke)<br />

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kerstin König I Tel. 0341 24557-34 I k.koenig@bau-bildung.de<br />

26M<br />

auf Anfrage<br />

xxx<br />

Stimme und Sprache - Werkzeuge für Erfolg<br />

ausführliche Seminarbeschreibungen unter www.bauakademie-sachsen.de<br />

Inhalt:<br />

▪ Welche Wirkung erziele ich bei meinen Verhandlungspartnern?<br />

▪ Wie kann ich meine sprachlichen Mittel bestmöglich einsetzen?<br />

▪ Was kann mir dabei helfen, meine Argumente zu strukturieren?<br />

▪ Wodurch lässt sich mein Publikum fesseln und überzeugen?<br />

▪ Warum kann Lampenfieber ein Turbo für meine Präsentation sein?<br />

Sie lernen:<br />

▪ das Zusammenspiel von Atem, Stimme und Artikulation zu optimieren<br />

▪ die eigene und die Körpersprache anderer einzuschätzen<br />

▪ Lampenfieber auf ein Minimum zu reduzieren<br />

▪ präzise und knapp zu formulieren und schlagfertig zu reagieren<br />

▪ mittels 5–Satz–Technik ihre Argumente zu strukturieren<br />

Teilnehmerkreis: Geschäftsführer, Oberbauleiter, Projektleiter, Planer, Projektsteuerer, techn. und kfm.<br />

Führungskräfte, die ihre kommunikative Wirkung optimieren wollen<br />

Referent/en: Dipl.-Sprechwissenschaftler (DGSS) Thomas Lopau<br />

Teilnehmergebühr: 350,00 € / 260,00 €* (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen u. Getränke)<br />

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Ulrich Werner, MBA I Tel. 0351 7957497-13 I info@bauakademie-sachsen.de<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!