08.01.2013 Aufrufe

Entstaubungstechnologie sorgt für gesunde Atemluft (nicht nur)

Entstaubungstechnologie sorgt für gesunde Atemluft (nicht nur)

Entstaubungstechnologie sorgt für gesunde Atemluft (nicht nur)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Wirtschaftsstandort Sachsen<br />

Säggsch mussde loofnlassn<br />

Sachsen ist zurück auf dem internationalen Wirtschaftsparkett<br />

Der sächsische Dialekt ist so<br />

eine Sache: Einige lieben<br />

ihn, andere belächeln ihn.<br />

Immer mal wieder muss er<br />

<strong>für</strong> ein Scherzchen herhalten.<br />

Doch wenn es um die<br />

wirtschaftlichen Erfolge des<br />

Bundeslandes geht, dann<br />

lacht niemand mehr. Sachsen<br />

hat sich nach der Wende<br />

zu einem Wirtschaftsstandort<br />

par excellence entwickelt.<br />

Heute gehört der<br />

Freistaat zu den dynamischsten<br />

Bundesländern<br />

und verfügt über die höchste<br />

Arbeitsplatzdichte in Ostdeutschland.<br />

Nach der Wiedervereinigung<br />

haben sich 6000 Unternehmen<br />

eine Betriebsstätte an einem<br />

sächsischen Standort errichtet.<br />

Deren Investitionsvolumen betrug<br />

27 Milliarden Euro <strong>für</strong> Bauten<br />

und Ausrüstungen.<br />

Mittlerweile ist Sachsen durch<br />

die Ansiedlung international<br />

operierender Konzerne ein Zentrum<br />

der Mikroelektronik. Mit etwa<br />

250 Unternehmen und 35000<br />

Beschäftigten ist die Halbleiter-<br />

Industrie ein wichtiges Standbein<br />

<strong>für</strong> die Wirtschaft des Frei-<br />

Blick auf die Dresdner Altstadt mit der unverwechselbaren<br />

Kuppel der „Frauenkirche“<br />

<br />

staates. Der Exportschlager<br />

schlechthin sind Kraftfahrzeuge<br />

„made in Saxony“.<br />

Hier konnte Sachsen erfolgreich<br />

an seine nahezu 100 Jahre alte<br />

Tradition anknüpfen. Dem Freistaat<br />

ist es gelungen, sowohl<br />

den Mittelstand mit zahlreichen<br />

Investitionen als auch wirtschaftsstarke,<br />

global agierende<br />

Unternehmen mit einzelnen<br />

Großinvestitionen <strong>für</strong> sich zu gewinnen.<br />

Das Netzwerk zwischen<br />

den Großen und mittelständischen<br />

Betrieben wird immer<br />

dichter. Sachsen kann auf überdurchschnittlich<br />

gut ausgebildete<br />

Fachkräfte zurückgreifen.<br />

Gut ausgebildet<br />

Jeder dritte Erwerbstätige in<br />

Sachsen hat einen Abschluss als<br />

Meister, von einer Fach- oder<br />

Fachhochschule oder einen<br />

Hochschulabschluss. Sachsen<br />

verfügt über eine leistungsfähige<br />

Hochschullandschaft.<br />

Die sächsische Industrie ist seit<br />

Jahren Motor <strong>für</strong> das Wirtschaftswachstum<br />

im Freistaat.<br />

In vielen zukunftsträchtigen Bereichen<br />

gehören sächsische Unternehmen<br />

heute wieder zur<br />

technologischen Weltspitze. Dies<br />

gilt <strong>für</strong> starke Branchen wie die<br />

Automobilindustrie oder den<br />

Maschinenbau genauso wie <strong>für</strong><br />

neu angesiedelte Industrien wie<br />

die Mikroelektronik. Nach der<br />

An jedem Werktag werden am Flughafen Leipzig/Halle rund 60 DHL-<br />

Maschinen be- und entladen.<br />

<br />

Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden, Germany<br />

info@wfs.saxony.de, www.invest-in-saxony.de<br />

Im Görlitzer Werk von Bombardier Transportation erfolgt die Endmontage<br />

von Doppelstockwagen <strong>für</strong> Deutschland, Dänemark, Luxemburg und Israel.<br />

Sachsen ist gut unterwegs - die heimische Wirtschaft ist regelmäßig deutscher Wachstumsspitzenreiter in punkto BIP und Industrieumsatz. Dass es so rasant<br />

vorangeht, liegt vor allem an den Menschen. Gegenüber dem deutschen Durchschnitt wird pro Jahr 68 Stunden mehr gearbeitet. Und das bei einem international<br />

konkurrenzfähigen Lohnniveau. Die Sachsen denken und handeln da pragmatisch. Sie kennen ihren Wert, verlieren aber die Unternehmen <strong>nicht</strong> aus dem Blick.<br />

GEMEINSCHAFTSSTAND SACHSEN AUF DER INNOTRANS: HALLE 6.2, STAND 106<br />

Wende konnte Sachsen seine internationaleWettbewerbsfähigkeit<br />

zurückgewinnen. Die Rückkehr<br />

des Automobilbaus und die<br />

Entwicklung der Mikroelektronik,<br />

mit der die Region zum „Si-<br />

Anzeige<br />

Wenn andere schlafen, sind die Sachsen auf den Beinen. Das Bundesland (im Bild Leipzig) hat sich zu einem<br />

attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt.<br />

licon Saxony“ wurde, sind Beispiele<br />

da<strong>für</strong>. Gleichzeitig werden<br />

immer neue Technologiefelder<br />

erschlossen. Die Biotechnologie<br />

hat sich als wachstumsstarke<br />

Branche erwiesen.<br />

<br />

<br />

<br />

KLEENOIL PANOLIN AG<br />

KLEENOIL PANOLIN AG<br />

Seit mehr als zwei Jahrzehnten be-<br />

fasst sich die KLEENOIL PANOLIN<br />

AG mit der Entwicklung und Vermark-<br />

tung von biologisch schnell abbau-<br />

baren PANOLIN High Tech Ölen und<br />

<br />

beiden Fällen handelt es sich um<br />

technologische Richtungen, die dem<br />

Umweltschutz dienen, die Ressourcen<br />

<br />

<br />

Die jahrzehntelangen erfolgreichen<br />

Anwendungen der KLEENOIL Neben-<br />

<br />

zuletzt durch die ständige Weiter-<br />

entwicklung und Anpassung an die<br />

<br />

komponenten von modernen und<br />

leistungsfähigen Maschinen können<br />

ihre präzise Leistungsfähigkeit <strong>nur</strong> mit<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

mit wenig Aufwand an den meisten<br />

<br />

ren und zum Teil auch an Getrieben<br />

<br />

<br />

<br />

Hauptvorteile liegen jedoch im funktio-<br />

<br />

Vermeidung von Funktionsstörungen<br />

Verschleißminimierung<br />

<br />

<br />

<br />

wirkenden Verunreinigungen wird der<br />

mechanische Verschleiß minimiert;<br />

<br />

wirkenden Verunreinigungen werden<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

einem Vierteljahrhundert mit Erfolg<br />

<br />

Getriebe- und Motorölen nehmen<br />

die biologisch schnell abbaubaren<br />

<br />

PANOLIN HLP SYNTH Reihe den<br />

<br />

der jahrzehntelangen Erfahrung wur-<br />

den nun zusätzlich PANOLIN<br />

Produkte der HLP SYNTH E - Reihe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ferprodukt PANOLIN GRO SYNTH ist<br />

im praktischen Einsatz seit 2000 und<br />

in mehr als 1000 Maschinen erfolgreich<br />

<br />

<br />

<br />

die zur Zeit am meisten als biologisch<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

lichen Aspekten spielen wirtschaftliche<br />

<br />

<br />

Spezialisten in den Bereichen umweltschonender<br />

Langzeit-Öle und Microfiltrationsanlagen<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

InnoTrans 2008<br />

Halle 21 / Stand 125<br />

KLEENOIL PANOLIN AG D-79804 Dogern www.kleenoilpanolin.com<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!