09.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Surseer Woche 26. Januar 2012 - Neu auf www ...

Ausgabe Surseer Woche 26. Januar 2012 - Neu auf www ...

Ausgabe Surseer Woche 26. Januar 2012 - Neu auf www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

parteimitteilungen<br />

«Zusammenarbeit<br />

ist zu intensivieren»<br />

fdp SurSee Im November 2010<br />

wurde von Geuensee, Mauensee,<br />

Knutwil und Sursee der Entscheid gefasst,<br />

Abklärungen für eine mögliche<br />

Fusion zu treffen. Die FDP Sursee<br />

habe dies mit Freude zur Kenntnis genommen:<br />

«Wir sind überzeugt, dass<br />

eine koordinierte, weitsichtige und<br />

strategisch orientierte Weiterentwicklung<br />

der Region Sursee durch Fusionen<br />

der betroffenen Gemeinden massgeblich<br />

positiv beeinflusst wird.» Mit<br />

Bedauern nehme sie nun zur Kenntnis,<br />

dass die Räte der vier Gemeinden<br />

sich entschieden hätten, die Fusionsverhandlungen<br />

abzubrechen und keinen<br />

Vertrag zu unterschreiben, teilt<br />

die FDP Sursee mit. Aus demokratischer<br />

Sicht gebe ihr vor allem zu denken,<br />

dass dem Bürger keine Möglichkeit<br />

bleibe, über die Fusion<br />

abzustimmen.<br />

Zudem werfe dieser Abbruch doch einige<br />

Fragen <strong>auf</strong>:<br />

• Als wichtigstes und fast ausschliessliches<br />

Argument sei in allen Medien<br />

in der Schlussphase die Sitzgarantie<br />

präsent gewesen. «Lohnt es sich, für<br />

ein kurz bis mittelfristiges Argument<br />

ein Projekt langfristiger Natur<br />

sterben zu lassen?»<br />

• «Ist es nicht Aufgabe eines externen<br />

Beraters, <strong>auf</strong> wichtige Fakten früh<br />

im Prozess <strong>auf</strong>merksam zu machen<br />

und einen Entscheid zu erwirken,<br />

um bei Uneinigkeit die Abklärungen<br />

früher abzubrechen?»<br />

• «Ist es sinnvoll, in den Projektgruppen<br />

mehrheitlich Personen einzuteilen,<br />

die hinter vorgehaltener<br />

Hand eigentlich gegen eine Fusion<br />

sind, obwohl der Auftrag für Abklärungen<br />

vom Volk kam?»<br />

Trotz allem boome die Region Sursee<br />

weiter, so die FDP. «Damit dies in einigermassen<br />

geordneten Bahnen geschieht,<br />

muss die Zusammenarbeit mit<br />

den Nachbargemeinden in Zukunft<br />

weiter intensiviert werden.» red<br />

«Zeit für Zusammengehen<br />

war nicht reif<br />

Sp SurSee und umgebung Aus<br />

dem «nicht ganz unerwarteten und<br />

doch bedauerlichen Abbruch» des Fusionsprojektes<br />

von Geuensee, Knutwil,<br />

Mauensee und Sursee müsse geschlossen<br />

werden, dass möglicherweise die<br />

Problematik einer strategischen Fusion<br />

von allen Seiten unterschätzt worden<br />

sei, denn offenbar klafften die Erwartungen<br />

bezüglich der Vor- und Nachteile<br />

der Fusion zu sehr auseinander, schreibt<br />

die SP Sursee und Umgebung in einer<br />

Medienmitteilung. Es sei nachvollziehbar,<br />

dass die Räte der vier am Prozess<br />

beteiligten Gemeinden keinen Vertrag<br />

unterzeichnen wollten, der – aus ihrer<br />

jeweiligen Sicht – unannehmbare Klauseln<br />

enthalte. «Aus den offiziellen Verlautbarungen<br />

muss angenommen werden,<br />

dass die Sitzgarantie nicht die<br />

einzige unüberwindbare Hürde darstellte»,<br />

so die SP. Neben Sursee hätten auch<br />

die anderen Gemeinden <strong>auf</strong> gravierende<br />

Vorbehalte hingewiesen, und es sei im<br />

Verl<strong>auf</strong> des Prozesses nicht gelungen,<br />

Zweifel und Befürchtungen auszuräumen.<br />

Die SP bedaure sehr, dass – entgegen<br />

früheren Annahmen – die Bevölkerung<br />

nun keine Möglichkeit mehr habe,<br />

in einem demokratischen Prozess an der<br />

Urne ihre Zustimmung oder Ablehnung<br />

zu einer Fusion kundzutun.<br />

«Offensichtlich war der Zeitpunkt für<br />

ein Zusammengehen nicht reif.» Die<br />

Gründe dafür seien vielfältig. «Es wäre<br />

<strong>auf</strong> jeden Fall nicht sinnvoll und wenig<br />

zielführend, im Nachhinein Schuldzuweisungen<br />

auszusprechen und<br />

Schwarzpeter-Politik zu betreiben. Viel<br />

wichtiger ist jetzt ein Engagement aller<br />

Gemeinden, damit gemeinsam gute Lösungen<br />

zur Stärkung unserer Region<br />

und zur Sicherung einer nachhaltigen<br />

Lebensqualität gefunden werden.» Die<br />

SP Sursee erwarte von den bisherigen<br />

und künftigen Ratsmitgliedern, dass<br />

mit Elan kon struktive Gespräche in<br />

diesem Sinne <strong>auf</strong>genommen beziehungsweise<br />

fortgeführt würden. red<br />

Stadt SurSee<br />

<strong>Woche</strong>nzeitung für Stadt<br />

und region SurSee /Surental<br />

Impressum<br />

21. Jahrgang <strong>Surseer</strong> <strong>Woche</strong><br />

4. Jahrgang trienger <strong>Woche</strong><br />

<strong>Surseer</strong> <strong>Woche</strong>, Unterstadt 22,<br />

Postfach, 6210 Sursee<br />

Tel. 041 921 85 21, Fax 041 921 75 33,<br />

Internet: <strong>www</strong>.surseerwoche.ch<br />

<strong>www</strong>.triengerwoche.ch<br />

E-Mail: redaktion@surseerwoche.ch<br />

redaktion@triengerwoche.ch<br />

publikationsorgan der gemeinden Sursee,<br />

oberkirch, Schenkon und triengen<br />

sowie des entwicklungsträgers Surseemittelland<br />

•<br />

redaktionsteam: Andrea Willimann (Redak-<br />

tionsleiterin, awi), Chris tian Berner (be), Tho-<br />

mas Stillhart (sti), Roland Stirnimann (Rs),<br />

Daniel Zumbühl (dz).<br />

Ständige freie Mitarbeiter: Tina Tuor (tt),<br />

Fabian Zumbühl (fz), Redaktionsmitglieder der<br />

«Sempacher <strong>Woche</strong>».<br />

Korrektorat: Edith Wüst<br />

redaktionsschluss: Dienstag, 18 Uhr.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit expliziter<br />

Genehmigung der Redaktion gestattet.<br />

Für unverlangt eingesandte Manu skripte wird<br />

keine Verantwortung übernommen.<br />

herausgeber: <strong>Surseer</strong> <strong>Woche</strong> AG,<br />

Unterstadt 22, Postfach, 6210 Sursee<br />

Tel. 041 921 85 21, Fax 041 921 75 33,<br />

SurSeer <strong>Woche</strong> / Sempacher <strong>Woche</strong> / trienger <strong>Woche</strong> • <strong>26.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong><br />

Venezianische Töne zum Jubiläum<br />

Kirchenchor SurSee 1<strong>26.</strong> generalverSammlung nahm SechS neue mitglieder <strong>auf</strong><br />

die gv des Kirchenchors Sursee<br />

vom letzten freitag stand ganz<br />

im zeichen des 125-Jahr-Jubiläums.<br />

dabei herrschte viel vorfreude<br />

<strong>auf</strong> das Jubiläumskonzert<br />

«venedig: eine musikalisch-<br />

akustische reise».<br />

«Wir können <strong>auf</strong> ein erfreuliches Jahr<br />

zurückblicken», meinte die neue Präsidentin<br />

Isabelle Deplazes, und nebst<br />

den gesanglichen Auftritten in der Kirche<br />

hob sie vor allem das Gesangsfest<br />

«Cantars», den Festgottesdienst am<br />

Studentenfest und die 125-Jahr-Jubiläumsfeier<br />

im Kloster hervor. «Alle Aktivitäten<br />

zeigten, dass es uns nach einer<br />

eher schwierigen Phase im Chor wieder<br />

gelungen ist, uns <strong>auf</strong> das Singen zu<br />

konzentrieren», gab sie sich überzeugt.<br />

akustisch-optische collage<br />

Auch Dirigent Peter Meyer lobte den<br />

Chor für das vergangene Jahr. Im Hinblick<br />

<strong>auf</strong> die bevorstehenden Aktivitäten<br />

erwähnte er das wohl wichtigste<br />

Ereignis für den Chor, das Konzert<br />

zum 125-jährigen Jubiläum, «Venedig:<br />

eine musikalisch-akustische Reise»,<br />

am 9. März. Meyer verriet: «Am Konzert<br />

wird Musik und Gesang zweier<br />

grosser venezianischer Meister, Claudio<br />

Monteverdi und Antonio Vivaldi,<br />

erklingen. Wir werden aber auch die<br />

Musik im Alltag von Venedig, Geräusche<br />

der Stadt, des Wassers oder das<br />

Leben der Menschen mit Ton und Bildern<br />

einfliessen lassen. So entsteht<br />

eine sicher eindrückliche akustischoptische<br />

Collage.» Mitwirkende am<br />

Jubiläumskonzert sind der Kirchenchor<br />

Sursee, das Vokalensemble Sur-<br />

Die neuen Mitglieder (v. l.): Regina Portmann, Ianina Getzmann, Hilda Stutz, Carlo Piani, Katja Martin und Corinne Mascaro. FOTO WM<br />

see, das Orchester Sursee-Sempach,<br />

die Camerata Musica Luzern, Solistinnen<br />

und Solisten.<br />

«Für mich ist es immer wieder von<br />

<strong>Neu</strong>em eindrücklich, was Sängerinnen<br />

und Sänger leisten. So geniesse<br />

ich alle eure Beiträge und lausche mit<br />

grossen Ohren dem Gesangswunder»,<br />

meinte Pfarreileiter Markus Heil anerkennend<br />

und bedankte sich im Namen<br />

der Pfarrei ganz herzlich für das Engagement.<br />

Einen Dank sprach er auch<br />

dem Chorleiter und dem Vorstand aus.<br />

regina portmann neu im vorstand<br />

An der GV wurden Isabelle Deplazes<br />

als Präsidentin, Doris K<strong>auf</strong>mann, Monika<br />

Troxler und Bernadette Wandeler<br />

als Vorstandsmitglieder bestätigt und<br />

Regina Portmann in den Vorstand gewählt.<br />

Als Revisoren wurden Annelis<br />

Nick und Remigius Muff gewählt. Verabschiedet<br />

haben sich aus dem Vorstand<br />

Francine Prost und als Revisor<br />

Wendelin Gemperli. <strong>Neu</strong> in den Chor<br />

<strong>auf</strong>genommen wurden Ianina Getzmann<br />

Schaller, Katja Martin-Block,<br />

E-Mail: admin@surseerwoche.ch<br />

Verlagsleiter: Georges Achermann<br />

geschützter titel: Luzerner Landbote<br />

abos: Jahresabonnement: CHF 142.–,<br />

Halbjahr: CHF 83.–, Einzelnummer:<br />

CHF 3.50 (inkl. MWST), Abo-Service: Tel. 041<br />

921 85 21, E-Mail: admin@surseerwoche.ch<br />

inserate: Publicitas, Unterstadt 22,<br />

6210 Sursee, Tel. 041 921 30 91,<br />

Fax 041 921 42 81, E-Mail: sursee@publicitas .c h<br />

Anzeigenleitung: Gusti Naef<br />

Millimeter-Grundpreis 2011 ( exkl. MWST ):<br />

Annoncen 87 Rp. / mm; Stellen 92 Rp./mm;<br />

Gross<strong>auf</strong>lage 98 Rp. / mm; Publi reportage<br />

1 /1-Seite, Normal<strong>auf</strong>lage ( ohne red. Leistungen<br />

) s/w 2680 Franken, farbig 3203 Franken.<br />

Inse ra ten schluss: Mittwoch, 8 Uhr, Todes-<br />

Regina Portmann, Corinne Mascaro,<br />

Hilda Stutz und Carlo Piani. Momentan<br />

zählt der Chor 36 Aktivmitglieder.<br />

Für langjährige Mitgliedschaft konnten<br />

Clara Trunfio (30 Jahre) Monika<br />

Troxler (25 Jahre und kantonale Jubilarin)<br />

sowie Anna Peter, Anna Maria<br />

Böni und Alfred Lussi (zehn Jahre) geehrt<br />

werden. Werner mathiS<br />

Jubiläumskonzert «Venedig: eine musikalischakustische<br />

Reise», 9. März, 20 Uhr, Pfarrkirche<br />

Sursee.<br />

Christian Fischer neues Ehrenmitglied<br />

turnverein SurSee 146. generalverSammlung blicKte <strong>auf</strong> ein glänzendeS Jahr zurücK<br />

im zentrum der 146. gv des<br />

turnvereins Sursee vom letzten<br />

freitag standen ersatzwahlen,<br />

die ernennung eines ehrenmitglieds<br />

und der ausblick <strong>auf</strong> den<br />

turnerabend vom 1. dezember.<br />

Die GV des Turnvereins Sursee fand<br />

wiederum unter grossem Aufmarsch<br />

der Turnerfamilie statt, konnten doch<br />

141 Personen, darunter auch der aktuelle<br />

Heinivater, begrüsst werden.<br />

Gemäss Jahresbericht der Präsidentin<br />

Karin Fischer kann <strong>auf</strong> ein gelungenes<br />

und erfolgreiches Vereinsjahr 2011<br />

zurückgeblickt werden. Mit Freude<br />

konnte der Turnverein Sursee in diesem<br />

Jahr 27 <strong>Neu</strong>mitglieder in seine<br />

Reihen <strong>auf</strong>nehmen. Oberturner Pius<br />

Häfliger blickte in seinem einmal<br />

mehr humorvoll geschriebenen Jahresbericht<br />

<strong>auf</strong> ein sportlich und gesellschaftlich<br />

glänzendes Jahr zurück.<br />

Kassier Silvano Moretti durfte für das<br />

Jahr 2011 eine erfreuliche Jahresrechnung<br />

präsentieren. Die Mitglieder genehmigten<br />

die Jahresrechnung mit<br />

dem erwirtschafteten Gewinn sowie<br />

das Budget und verdankten die gewissenhafte<br />

Arbeit.<br />

Von links: Guido Bernhard, ehemaliger Präsident, das neue Ehrenmitglied Christian<br />

Fischer und Präsidentin Karin Fischer. FOTO ZVG<br />

rochade im vorstand<br />

In diesem Jahr standen verschiedene<br />

Ersatzwahlen an. Christian Fischer<br />

demissionierte als aktueller Vizepräsident<br />

nach zwölfjähriger Arbeit aus<br />

dem Vorstand. Andy Felber, bisher<br />

Beisitzer, übernimmt seinen Platz als<br />

rechte Hand der Präsidentin. Das offene<br />

Amt des Beisitzers wurde mit Martin<br />

Portmann besetzt. Auch im Technischen<br />

Komitee gab es eine<br />

Änderung: Sibylle Tschopp-Gabriel<br />

übernimmt das Amt von Andrea Mehr<br />

als Gymnastik-Hauptleiterin.<br />

Der Turnverein durfte an der diesjährigen<br />

Generalversammlung viele Verdankungen<br />

und Ehrungen vornehmen.<br />

So wurde Christian Fischer mit<br />

einer emotionalen Laudatio des früheren<br />

Präsidenten Guido Bernhard für<br />

sein langjähriges und ehrenamtliches<br />

Engagement im Turnverein Sursee<br />

ausgezeichnet sowie in den Kreis der<br />

Ehrenmitglieder <strong>auf</strong>genommen.<br />

Das Jahr <strong>2012</strong> ist mit vielen abwechslungsreichen<br />

turnerischen und organisatorischen<br />

Anlässen gespickt. Diverse<br />

Vereinsanlässe wie der Fasnachtsstand<br />

am Umzug vom Güdisdienstag,<br />

das Turnerlotto vom 25./<strong>26.</strong> Februar<br />

im Nordsaal der Stadthalle, das Verbandsturnfest<br />

in Schüpfheim Anfang<br />

Juni <strong>2012</strong>, der Vereinsabend, der Polyathlon<br />

vom 15. September und der neu<br />

ins Leben gerufene Turnerabend vom<br />

1. Dezember bilden dabei Höhepunkte.<br />

Letzterer wird gemeinsam mit dem<br />

Frauenturnverein, der Männerriege<br />

und der Damenriege durchgeführt. Das<br />

Organisationsteam unter dem Präsidium<br />

von Susanne Stöckli, Präsidentin<br />

des Frauenturnvereins, und der Turnverein<br />

freuen sich <strong>auf</strong> einen unvergesslichen<br />

Anlass. red<br />

anzeigen bis 12 Uhr. Die Verwendung von<br />

Inseraten aus dieser Zeitung ( ganz oder<br />

teilweise ) durch nicht autorisierte Dritte,<br />

besonders für die Ein speisung in einen<br />

Online-Dienst, ist untersagt. Verstösse<br />

werden gerichtlich verfolgt.<br />

Satz text: <strong>Surseer</strong> <strong>Woche</strong> AG, Sursee<br />

Satz inserate: Wallimann Druck+Verlag AG,<br />

Beromünster<br />

druck: <strong>Neu</strong>e Luzerner Zeitung AG, Luzern<br />

<strong>auf</strong>lage: 8727 Expl. ( <strong>Surseer</strong> <strong>Woche</strong> 6278,<br />

Sempacher <strong>Woche</strong> 2449). Gross<strong>auf</strong>lage<br />

25’047 Expl. Mitglied der Inserate kombination<br />

«Luzerner Landzeitungen» (Auflage:<br />

33’152) und «Kombi Amt Sursee» (Auflage:<br />

15’464). WEMF-beglaubigt 30.06.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!