09.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Surseer Woche 26. Januar 2012 - Neu auf www ...

Ausgabe Surseer Woche 26. Januar 2012 - Neu auf www ...

Ausgabe Surseer Woche 26. Januar 2012 - Neu auf www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>26.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> • SurSeer <strong>Woche</strong> / Sempacher <strong>Woche</strong> / trienger <strong>Woche</strong> SempacherSee 15<br />

GLP nominiert<br />

Markus Hess<br />

Markus Hess. Foto ZVG<br />

nottWil Für die Gemeinderatswahlen<br />

in Nottwil haben die Grünliberalen<br />

Oberer Sempachersee Markus<br />

Hess nominiert. In Nottwil wird das<br />

Ressort Finanzen frei, der bisherige<br />

Gemeinderat Alois Furrer (CVP), tritt<br />

nicht mehr zur Wahl an.<br />

Markus Hess ist 54-jährig, Jurist und<br />

Betriebsökonom, verheiratet und Vater<br />

zweier Töchter. Hess führt die Firma<br />

«Hess Development». Zu seinem<br />

Tätigkeitsfeld gehören Coaching, Mediation<br />

und Führungsausbildung.<br />

Weiter arbeitet er in einem Teilpensum<br />

als Dozent und Kursleiter an<br />

der Hochschule Luzern-Wirtschaft.<br />

Der Kandidat ist Präsident der GLP<br />

Oberer Sempachersee und seit 2008<br />

Vizepräsident des Spitexverbundes<br />

Nottwil-Buttisholz. pD<br />

Nottwil fängt die<br />

Sonne ein<br />

nottWil Am Mittwoch, 1. Februar,<br />

um 19 Uhr, findet im Zentrum Sagi<br />

ein Informationsabend rund um die<br />

Themen Sonnenenergie und Energiesparen<br />

statt. Veranstalter sind die Umweltschutzkommission<br />

und der Gemeinderat.<br />

«Wir möchten die<br />

Bevölkerung sensibilisieren und motivieren,<br />

<strong>auf</strong> erneuerbare Energien zu<br />

setzen», nennt der Nottwiler Bauvorsteher<br />

Marcel Morf Gründe für die<br />

Durchführung des Anlasses.<br />

Diverse referate<br />

Verschiedene Referenten sprechen an<br />

diesem Abend über die Themen<br />

«Stromsparen», «Thermische Sonnennutzung»<br />

und «Fotovoltaik». Zudem<br />

nimmt der Luzerner Nationalrat Ruedi<br />

Lustenberger das Thema Energie aus<br />

politischer Sicht unter die Lupe. Die<br />

Fachleute nehmen sich danach Zeit,<br />

um in einer Diskussionsrunde offene<br />

Fragen zu beantworten. Zum Abschluss<br />

der Veranstaltung kann bei einem Glas<br />

Most oder Mineral diskutiert werden.<br />

Die Informationsveranstaltung ist gratis<br />

und für alle Interessenten offen. Be<br />

SBB-Niveauübergang<br />

wird ab April gebaut<br />

neuenkirch Die Dienststelle Verkehr<br />

und Infrastruktur des Kantons<br />

Luzern informiert, dass Anfang April<br />

<strong>2012</strong> mit den Bauarbeiten für die neue<br />

Strasse über die Bahnlinie in Sempach<br />

Station gestartet wird. Die Baumeisterarbeiten<br />

wurden durch den<br />

Regierungsrat an die Arbeitsgemeinschaft<br />

Anliker Bauunternehmung AG,<br />

Emmen, und Stutz Bau AG, Frauenfeld,<br />

vergeben. Die Bauleitung wird<br />

durch die Ingenieurgemeinschaft Kost<br />

+ Partner AG, Sursee, und Schubiger<br />

Bauingenieure AG, Luzern, ausgeführt.<br />

Die Bauarbeiten werden <strong>auf</strong> beiden<br />

Seiten der Bahnlinie gleichzeitig in<br />

Angriff genommen (Gebiete Lippenrüti<br />

und Gottsmänigen). Die Inbetriebnahme<br />

der neuen Strasse ist im Sommer<br />

2013 geplant. Anfang März <strong>2012</strong><br />

(vor Winterende) werden als Vorbereitung<br />

die erforderlichen Rodungsarbeiten<br />

ausgeführt. pD<br />

Von Altersschwäche ist nichts zu spüren<br />

Schenkon männerchor feiert Sein 90-JährigeS BeStehen mit zWei JahreSkonzerten<br />

Der männerchor Schenkon hat<br />

seine Jahreskonzerte unter das<br />

motto «3x30 Jahre» gestellt. musikalisch<br />

wird dabei <strong>auf</strong> bewegende<br />

90 Jahre Vereinsgeschichte<br />

zurückgeblickt.<br />

«Die Pflege von Traditionen», schreibt<br />

der Männerchor Schenkon als obersten<br />

Grundsatz in seine Leitlinien. Und<br />

gepflegt werden diese Traditionen seit<br />

nunmehr 90 Jahren. Gegründet wurde<br />

der Verein 1921 in der Gartenwirtschaft<br />

des Restaurants Ochsen von<br />

acht gesangsfreudigen Schenkonern.<br />

eine bewegte geschichte<br />

Elf Präsidenten, zehn Dirigenten und<br />

neunzig Jahre später feiert der Männerchor<br />

seinen runden Geburtstag<br />

und stellt seine Jahreskonzerte unter<br />

das Motto «3x30 Jahre». Dieses steht<br />

symbolisch für die drei Probe- und<br />

Konzertlokalitäten, in denen der<br />

Verein jeweils für rund 30 Jahre<br />

eine kulturelle Heimat fand. Vom<br />

Gründungslokal, dem Ochsen, zügelte<br />

der Männerchor 1954 ins Schulhaus<br />

Grundhof, und von dort 1988 schliesslich<br />

ins Begegnungszentrum. Und<br />

genau dort werden am 27. und<br />

28. <strong>Januar</strong> auch die diesjährigen<br />

Jubiläumskonzerte über die Bühne gehen.<br />

Das Motto «3x30 Jahre» werden die<br />

Konzertbesucher in den schlichten,<br />

aber aussagekräftigen Bühnenbil dern<br />

genauso wiedererkennen wie in der<br />

Kleidung der Sänger. Zudem wird Moderator<br />

Patrick Linder <strong>auf</strong> die einzelnen<br />

Abschnitte konkret eingehen.<br />

gesang und unterhaltung<br />

Auf die Frage, was die Besucher während<br />

des Konzerts musikalisch erwarten<br />

dürfen, antwortet Tony Meyer,<br />

beim Männerchor Schenkon verantwortlich<br />

für das Drehbuch und die Regie,<br />

bescheiden: «Gesang und Unterhaltung».<br />

Einstudiert haben die<br />

Sänger ein Programm, das aus einem<br />

musikalisch breiten Spektrum besteht.<br />

«Stücke aus Operetten geben<br />

die Männerchörler an den beiden Jahreskonzerten<br />

genauso zum Besten wie<br />

Schlager- und Countrylieder.» Dieses<br />

breite Musikspektrum sei auch der<br />

Grund dafür, dass der Männerchor<br />

keine Probleme hat, <strong>Neu</strong>mitglieder zu<br />

finden. «Wir sind ein Verein, der nie<br />

stillsteht und ständig darum bemüht<br />

ist, neben Traditionellem auch <strong>Neu</strong>em<br />

einen Platz zu geben», sagt Tony<br />

Meyer. chriStian Berner<br />

Informationen: Die Konzerte des Männerchors<br />

Schenkon finden am Freitag, 27. <strong>Januar</strong>, und<br />

am Samstag, 28. <strong>Januar</strong>, jeweils um 20 Uhr, im<br />

Begegnungszentrum statt. Der Eintritt beträgt<br />

15 Franken. Es wird empfohlen, den Vorverk<strong>auf</strong><br />

zu benützen. Reservierungen sind von<br />

Montag bis Donnerstag unter Telefon 079 760<br />

24 71 möglich. Für das leibliche Wohl ist dank<br />

einer Festwirtschaft gesorgt, es gibt eine Tombola.<br />

Warum Gangster <strong>auf</strong> Citroën schworen<br />

nottWil Der citroën traction aVant cluB SchWeiz Stellt im gzi Die königin Der StraSSe auS<br />

Der «citroën traction avant<br />

club Schweiz» präsentiert im<br />

guido a. zäch institut (gzi)<br />

sechs extravagante oldtimer.<br />

Vernissage ist am Donnerstag,<br />

<strong>26.</strong> <strong>Januar</strong>, um 19 uhr. Die ausstellung<br />

dauert bis 4. februar.<br />

Schneller als die Gendarmerie sein:<br />

Dies war treibender Faktor bei der<br />

Fahrzeugwahl vieler Gangster der<br />

Dreissigerjahre des letzten Jahrhunderts.<br />

Sie fuhren Autos von Citroën,<br />

Modell Traction Avant. Denn diese<br />

Fahrzeuge zeichneten sich durch ihre<br />

ausgezeichnete Strassenlage aus. Die<br />

französische Gendarmerie hatte das<br />

Nachsehen.<br />

Sechs ausgefallene fahrzeuge<br />

Ein ungewöhnlicher Anblick bietet<br />

sich in der Eingangshalle des GZI in<br />

Nottwil: Sechs ausgefallene Fahrzeuge<br />

– allesamt für diesen besonderen<br />

Anlass <strong>auf</strong>s Schönste herausgeputzt –<br />

zeigen sich dem Publikum im besten<br />

Licht. Die moderne Architektur des<br />

Gebäudes bildet einen hervorragenden<br />

Rahmen für die Originalautos aus<br />

den Dreissiger-, Vierziger und Fünfzigerjahren<br />

des letzten Jahrhunderts.<br />

Die Exponate wurden von Club-Mitgliedern<br />

aus der Region Luzern zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

königin der Strasse<br />

Das älteste Fahrzeug stammt aus dem<br />

Jahr 1934, in welchem die erste Serie<br />

der Typenreihe Traction Avant produziert<br />

wurde. Das jüngste Fahrzeug ist<br />

ein Citroën 15 Six H von 1955. Aufgrund<br />

des gehobenen Fahrkomforts<br />

erhielt dieses Modell mit Reihen-<br />

Sechszylindermotor den Beinamen<br />

«Reine de la route» – Königin der<br />

Strasse. Das «H» bedeutet «hydraulique».<br />

Es steht für die spezielle Kons-<br />

Der Männerchor Schenkon probte noch am Dienstag fleissig für seine Jubiläumskonzerte vom nächsten <strong>Woche</strong>nende. Foto ZVG<br />

Sechs ausgefallene Citroën-oldtimer gibt es vom <strong>26.</strong> <strong>Januar</strong> bis zum 4. Februar im GZI in Nottwil zu bewundern. Foto ZVG<br />

truktion der hydropneumatischen Federung,<br />

die in die letzten 3000 Stück<br />

dieses Wagens versuchsweise eingebaut<br />

worden war. André Citroën,<br />

Gründer des nach ihm benannten Autowerks<br />

in Paris, verfolgte mit diesem<br />

Modell eine konsequente Vorwärtsstrategie<br />

<strong>auf</strong> allen Ebenen, genau wie<br />

Citroën heute mit dem «Anti Retro»-<br />

Konzept. Die Karosserie wurde vor<br />

rund 80 Jahren vom italienischen<br />

Künstler Flaminio Bertoni entworfen<br />

und repräsentiert den späten Jugendstil.<br />

Bertoni war der erste Automobildesigner,<br />

der die Form nicht nur<br />

zeichnete, sondern im Massstab 1:5 in<br />

Ton modellierte. So erhielten die Ingenieure<br />

einen wirklich dreidimensionalen<br />

Eindruck. André Citroëns Frau<br />

Giorgina durfte aus den Modellen das-<br />

jenige aussuchen, welches 1934 in<br />

Produktion ging.<br />

ausstellung zum gV-Jubiläum<br />

Seit 20 Jahren hält der «Citroën Traction<br />

Avant Club Schweiz» seine Generalversammlung<br />

im Schweizer Paraplegiker-Zentrum<br />

ab. Die diesjährige<br />

20. <strong>Ausgabe</strong> wird durch die spezielle<br />

Oldtimer-Ausstellung gekrönt. pD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!