09.01.2013 Aufrufe

„Wir sind für zentralen Einkauf“ Interview mit Dr. Jean Uhrig ...

„Wir sind für zentralen Einkauf“ Interview mit Dr. Jean Uhrig ...

„Wir sind für zentralen Einkauf“ Interview mit Dr. Jean Uhrig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dr</strong>. Claude Schummer,<br />

Allgemeinmedizinier und<br />

Generalsekretär der AMMD setzt<br />

auf Vertrauensbildung<br />

und Konsens.<br />

Falls Sie inhaltliche Anregungen oder<br />

Kommentare haben oder den<br />

Newsletter abbestellen möchten:<br />

E-Mail: insight.santesecu@mss.etat.lu<br />

InSight<br />

Ausgabe 2/2006<br />

SantéSécu<br />

INFORMATIONS DU MINISTÈRE DE LA SANTÉ ET<br />

DU MINISTÈRE DU SÉCURITÉ SOCIALE DE LUXEMBOURG<br />

zur Sprache kamen, kristallisierte sich zum Schluss heraus, dass dem Schutz der Gesundheit<br />

vor dem Beharren auf Partikularinteressen Priorität eingeräumt werden sollte. In<br />

diesem Sinne <strong>sind</strong> auch gesetzbegleitend besondere Angebote <strong>für</strong> Raucher eingerichtet<br />

worden, die ihrer Last <strong>mit</strong> dem Laster ein Ende setzen wollen.<br />

Beratung zur Tabakentwöhnung: Ligue Médico-sociale<br />

Centre Médico-social de Luxembourg, Tel: 48 83 33 1<br />

Centro Médico-social de Dudelange, Tel: 51 62 62 1<br />

Centro Médico-social de Ettelbruck, Tel: 81 92 92 1<br />

Telefonberatung zur Tabakentwöhnung<br />

Fondation Luxembourgeoise Contre le Cancer<br />

TABAC-STOP , Tel: 4530331<br />

Ein Modellprojekt zur Tabakentwöhnung, das auch die Gabe von Nikotinersatzprodukten<br />

vorsieht, soll Anfang 2007 an den Start gehen (Näheres hierzu in der nächsten<br />

Ausgabe von Insight SantéSécu.)<br />

Für weitere Informationen:<br />

www.cancer.lu · www.stopsmoking.be · www.stop-tabac.ch · www.rauchfrei.de<br />

Conseil Scientifique: Zwischenbilanz<br />

<strong>Interview</strong> <strong>mit</strong> <strong>Dr</strong>. Claude Schummer,<br />

Präsident des Conseil Scientifique<br />

■ Seit wann besteht der Wissenschaftsrat?<br />

Seit April 2005 haben mehrere informelle Treffen stattgefunden, bis der Conseil sich<br />

dann im September 2005 konstituierte. An diesem Termin fiel auch die Präsidentenwahl<br />

auf mich. Vizepräsident wurde der Direktor des Medizinischen Kontrolldienstes,<br />

<strong>Dr</strong>. Paul Koch. Wir haben dem Conseil die Struktur gegeben, die in internationalen<br />

wissenschaftlichen Gesellschaften üblich ist, also die Untergliederung in Arbeitsgruppen<br />

<strong>mit</strong> externen Experten sowie natürlich die Satzung, die Definition der Arbeitsfelder<br />

und Ähnliches.<br />

■ Auf wessen Initiative wurde der Conseil gegründet?<br />

Beim Antritt des neuen Gesundheitsministers Mars di Bartolomeo ergab sich auf<br />

der Quadripartite im Oktober 2004 der politische Wunsch nach einem wissen-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!