NochNoch - Sport Union Schweiz
NochNoch - Sport Union Schweiz
NochNoch - Sport Union Schweiz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nuovo: con pagina
in italiano!
Noch Noch
175
Tage
FREIWILLIGENJAHR Sport Union Schweiz erhält Freiwilligenpreis 2011 von Swiss Olympic
KUNSTTURNEN Unsere Verbandsquipe nimmt Kurs auf die FICEP-Games Duisburg 2012
OSTSCHWEIZ 100 Jahre und ein neuer Präsident – Sport Union Ostschweiz auf Kurs!
SCHWEIZER SPORTFEST 2012 Der Wettkampfchef stellt das Online-Anmeldetool vor
12 / 2011
Offizielles Organ
der Sport Union Schweiz
Dezember 2011
Sport Union Shop
Anzahl Fr./Stk. Artikelbezeichung/Beschreibung
XS
S
M
L
XS
S
M
L
Name/Vorname
Adresse
PLZ/Ort
CD/Ordner Tänzli & Tanzliedli Vorschulturnen
Broschüre «Spiele im Vorschulturnen
Löffel
Gabel
Messer
Kaffeelöffel
Dessertgabel
nach Absprache
GeschenK
Gutschein
GeschenK
Gutschein
SUS_Geschenkgutschein_A5.indd 1 30.08.11 12:38 SUS_Geschenkgutschein_A5.indd 1 30.08.11 12:38
Aktion! nur 15.–
12.–
45.– Switcher-Poloshirt schwarz
Polo Piqué Switcher SAM in Top-Qualität,
SUS-Verbandslogo weiss eingestickt, 100% Baumwolle,
produziert nach Switcher (Ethik)-Standards!
13.– Switcher-T-Shirt weiss
Rundhals-T-Shirt Switcher Whale BOB,
SUS-Logo blau eingedruckt, 100% Baumwolle
2.50 Schuhsäckli
blau mit weissem Aufdruck
Geschenkgutschein
Das praktische Geschenk mit nachhaltigem Nutzen!
2 Jahre gültig, einlösbar für Kurse, Startgelder oder Artikel
des Sport-Unions-Shops, Lieferfrist: max 3 Tage
Leiter- und Vereinsmaterial
5.– Pin
blau auf Silber, mit Goldrand, Format 15x20 mm
(solange Vorrat, auslaufende Serie)
9.50
9.50
11.50
7.50
9.50
nach
Absprache
Turner- Besteck
(10% Rabatt für gemeldete Verbandsmitglieder)
5.– Appellbüchlein
Mengenrabatte:
Für Mitglieder bis 10 Stück 10%, bis 20 Stück 15%, ab 21 Stück 20%
Für Nichtmitglieder ab 20 Stück 10%
Wappenscheiben
Div. Sujets/Ausführungen. Unsere Geschäftsstelle berät Sie gerne.
Alle Preise exkl. Porto- und Verpackungskosten. Preisänderungen vorbehalten.
Telefon/Mail
Verein/Organisation
Datum/Unterschrift
Einsenden an: Geschäftsstelle Sport Union Schweiz, Rüeggisingerstrasse 45, 6021 Emmenbrücke, Telefon 041 260 00 30, Fax 041 260 26 30, info@sportunionschweiz.ch
Zentralvorstand, Geschäftsstelle und
das Redaktionsteam der Sport Union
Schweiz wünschen allen Leserinnen
und Lesern schöne Festtage und
glückliches «Sportfest-Jahr» 2012!
Inhalt
AKTUELL / ATTUALITA
Per i nostri amici del Ticino 4
SPORT
20. Schweizer Sportfest 2012 4–5
Faustball/Kunstturnen 6
Jugendsport (UBS Kids Cup) 7
REGIO
Aargau/Soothurn 8
Zentralschweiz 9
Freiburg 10
Wallis 11
Neujahrsgrüsse 12–13
Ostschweiz 14–16
Schwyz/Zürich 15
SUS-INFO
Infos Geschäftsstelle/Zentralvorstand 17
Kurse/Terminkalender 18–19
Wettkämpfe 20
AKTUELL
Veteranen 21
Service/ Tipps & Trends 22
Wettbewerb/Impressum 23
Zum Titelbild:
Mit der Präsenz von Topsportlern in Schweizer
Bahnhöfen setzte Swiss Olympic am 5. Dezember
den Schlusspunkt unter das Europäische Jahr der
Freiwilligenarbeit 2011. Mit dabei: Irena Pusterla
(SA Vigor Ligornetto), Schweizer Meisterin und Rekordhalterin
im Weit- und Dreisprung. Ilaria Esposito
(Swiss Olympic, links) und der freiwillige Helfer
Ilario unterstützten sie bei der Autogrammstunde
in Bellinzona. Eine sympathische Geste einer gros-
sen Sportlerin! – Testo italiano, a pagina 4.
Sport Union Schweiz
Sport Union Schweiz erhält
den Freiwilligenpreis 2011
Zusammen mit dem Schweizerischen Turnverband und Swiss Basketball ist die
Sport Union Schweiz von Swiss Olympic mit dem Freiwilligenpreis 2011 ausgezeichnet
worden.
Mit der Verleihung dieses mit je CHF
5’000 dotierten Preises unterstützt Swiss
Olympic im Europäischen Freiwilligenjahr
2011 einmalig Sportverbände, die sich
durch spezielle Aktionen für Freiwillige
eingesetzt haben. Die nationale Dachorganisation
forderte die Sportverbände auf, ihre
Projekte einzureichen Die eingegangenen
Wettbewerbsunterlagen wurden in Bezug
auf Originalität, Wirksamkeit und Multiplikationseffekt
der umgesetzten Massnahmen
geprüft. Dabei wurde die Sport Union
Schweiz für ihr Konzept «Bestätigung und
Urkunde für ehrenamtliches Arbeiten» mit
einem der drei Hauptpreise prämiert.
Motivation und Ansporn auf
dem Weg zum Sportfest 2012
Der Vizepräsident und Finanzchef
der Sport Union Schweiz, Joe Rothenfluh
(Wettingen), konnte den stattlichen
Scheck anlässlich des Sportparlaments aus
den Händen von Swiss-Olympic-Präsident
Jörg Schild entgegennehmen. «Diese Auszeichnung
ist eine Riesenüberraschung für
uns», äusserte er sich erfreut, «wir möchten
diesen Preis symbolisch all jenen widmen,
die bereits mit vollen Kräften an den Vorbereitungen
für unser nächstes 20. Schweizer
Sportfest Mitte Juni 2012 in Gossau-Fürstenland/SG
mitwirken.»
Die Sport Union Schweiz in guter Gesellschaft.
Editorial
Swiss-Olympic-Präsident Jörg Schild (rechts) übergibt Joe
Rothenfluh den stattlichen Scheck.
Einzelne und Vereine
können die «Ehrenamt-Wertpapiere»
beantragen
Die neuen «Wertpapiere für das Ehrenamt»
sind von der Sport Union Schweiz als
Ergänzung zu bestehenden Einrichtungen,
wie dem Sozialzeitausweis, geschaffen worden.
Das Konzept richtet sich an Einzelne
wie an Vereine und ist für alle gemeldeten
Verbandsmitglieder kostenlos. Einzelpersonen
können zum Beispiel als Ergänzung für
ihre Bewerbungsunterlagen eine Bestätigung
für geleistetes Ehrenamt beziehen. Vereinen
steht die Möglichkeit offen, für verdienstvolle
Ehrenamtliche ab einem Einsatz von
10 Jahren die Ehrung mit einem offziell
durch einen Verbandsvertreter überreichten
Diplom zu beantragen. Mehr dazu unter
www.sportunionschweiz.ch>Ehrenamt.
turnen&sport 12/2011 3
Per i nostri soci di
madre lingua italiana
Cari amici del Ticino,
abbiamo alle spalle un anno sportivo denso di
avvenimenti. Grazie a Irena Pusterla, cresciuta
e maturata sotto il profilo atletico nell’ambiente
della SA Vigor Ligornetto, il Ticino può sfoggiare
attualmente uno dei fiori all’occhiello più illustri
della Federazione Sport per Tutti Sport Union
Schweiz. Il 15 novembre abbiamo incontrato a
Bellinzona la campionessa svizzera di salto in lungo
per ringraziarla del suo «impegno volontario per
i volontari» (www.swissvolunteer.ch). In questo
modo abbiamo ringraziato simbolicamente anche
tutti i soci di madre lingua italiana. In futuro
vedrete anche un po’ migliorare il servizio e su
«turnen&sport» faremo uscire una piccola rubrica in
lingua italiana.
Nell’anno nuovo la 20ª edizione della festa
dello sport svizzero che si svolgerà a Gossau/SG
dal 14 al 17 giugno 2012 rappresenta per la nostra
federazione il momento clou dell’anno. In passato il
Ticino ha già ospitato un evento di questa portata:
nel 1952 a Lugano 2750 ginnasti hanno potuto
partecipare alla 9ª edizione della festa dello sport
svizzero dello Sport Union Schweiz. Che ne direste
di respirare di nuovo aria di festa? La 20ª edizione
della festa dello sport svizzero 2012 offre numerose
opportunità, dalla ginnastica a diversi tipi di sport,
o semplicemente un’occasione per divertirsi da
Fit&Fun Polysport o partecipare alla festa della
ginnastica «50plus». Quello che conta è partecipare
e stare in compagnia e, stando a quello che si dice,
questo è proprio uno dei punti forti dei ticinesi.
L’OK metterà a disposizione tutte le informazioni
su www.sportfest.ch e ogni vostra richiesta sarà
benvenuta. Chi scriverà per primo dalla Svizzera del
sud riceverà una sorpresa in premio!
La federazione sportiva Sport Union Schweiz è
stata insignita dalla Swiss Olympic del premio del
volontariato per i diplomi di recente istituzione
e per gli attestati per il volontariato con il premio
del volontariato 2011. Purtroppo i moduli non
sono ancora disponibili in lingua italiana. Chi può
aiutarci con la traduzione? Gli interessati sono
pregati di mettersi in contatto con la redazione di
turnen&sport (indirizzo pagina 23) o di contattarci
via mail su info@sportunionschweiz.ch.
Si sa che lo sport non conosce frontiere. Insieme
riusciremo a intenderci. Siamo contenti di rivederci/
risentirci, vi ringraziamo per il grosso lavoro svolto
nell’anno in chiusura e vi facciamo i migliori auguri
per il 2012.
Sport Union Schweiz
4 turnen&sport 12/2011
20. Schweizer Sportfest 2012 der Sport Union Schweiz in Gossau-Fürstenland/SG
Bitte Online-Anmeldetool nutzen
Bis zum 15. Februar 2012 läuft die Anmeldefrist. Die Weihnachtstage bieten eine gute
Gelegenheit, sich in die Anmeldeformalitäten zu vertiefen Das Anmeldetool unter
www.sportfest.ch führt den Nutzer systematisch durch alle notwendigen Schritte.
Das Gossauer OK hat die Lizenz für ein Anmeldetool
erworben, das sich an vielen Turnfesten
bewährt hat. Die Software ist sowohl
für Sektionen und Spiele als auch für die
Einzelanmeldung (Wahlmehrkampf, Nationalturnen,
Fit+Fun, Bewegungsfest) ausgelegt.
Online-Anmeldung hilft dem OK
Das Online-Anmeldetool registriert nicht
nur die gewünschten Disziplinenstarts und
Übernachtungen. Wenn alle Schritte erfolgt
sind, liefert es automatisch eine Zusammenfassung
der Anmeldung sowie gleich noch die
Rechnung für den Vereinskassier dazu. «Da
die Anmeldedaten später auch für Start- und
Ranglistenerstellung usw. genutzt werden
können, stellt dieses Tool für das OK eine
grosse administrative Erleichterung dar», sagt
Wettkampfleiter Marcel Naumann.
Vorerfassung und nachträgliche
Bearbeitung möglich
Wer bisher an Papier gewohnt war, zögert
vielleicht etwas vor diesem Schritt. Wir empfehlen
folgendes Vorgehen:
a) Wettkampfausschreibung lesen
b) Online-Anmeldetool unter www.sportfest.
ch ausprobieren (bei Bedarf ein Test-Login
erstellen)
c) Anmeldedaten erfassen (bei Bedarf ist eine
mehrseitige Instruktion als pdf verfügbar)
Marcel Naumann, Wettkampfchef
«Die Ausschreibungsphase stellt uns ,wie
wohl jedes Sporfest-OK, auf eine Nervenprobe.
Auf dem Papier sind alle Vorbereitungen
getroffen, und die Logistiker
brennen darauf, die Detailplanung anzupacken.
Noch aber fehlen uns die konkreten
Meldezahlen. Wir haben viele Anfragen
erhalten, hauptsächlich für die Spiele, aber bis jetzt haben noch
wenige die Anmeldung über das Anmeldetool abgeschlossen. Als
ehemaliger Oberturner weiss ich selber, dass man das in der Regel
erst im letzten Moment macht. Wir hoffen, dass über die Festtage
nun ein ‚Run’ einsetzen wird.»
Marcel «Mäsi» Naumann ist als Wettkampfchef für alle
sportlichen Aktivitäten des Schweizer Sportfests 2012 verantwortlich.
Als Bauführer TS zieht er tagtäglich die Fäden
im vielschichtigen und vielfach hektischen Baustellenbetrieb.
Dank vielen eigenen Sportfestteilnahmen und langer
Erfahrung als Oberturner beim TSV Fortitudo Gossau ist er
als «Regisseur» für 2012 bestens gerüstet.
d) Einträge speichern – diese können bis
15.2.2012 beliebig mutiert werden
e) Bei Fragen oder Problemen die im Tool
genannte Stelle oder technik@sportfest.ch
kontaktieren
f ) WICHTIG: Sobald ihr die Anmeldung
definitiv erfasst habt, müsst ihr sie unter
Schritt 9 abschliessend bestätigen. BS
SF2012-INFOBOX
Noch
OK 20. Schweizer Sportfest
Sport Union Schweiz 2012
Gossau-Fürstenland/SG:
Geschäftsstelle: Daniela Germann, Felsenstr. 35,
9000 St. Gallen, geschaeftsstelle@sportfest.ch, .
071 225 80 15 (G), Nat. 079 411 84 25 (Bürozeiten)
Angebot
Sektions- und Wahlmehrkampf, Fit&Fun, Bewegungsfest
50plus, SUS-Verbandsmeisterschaften
Faustball, Netzball, Unihockey und Volleyball,
Demonstrationswettkampf Nationalturnen
Sportstätten
Gossau/SG und Umgebung
Festplatz
Bundwiese, Gossau
Termine
15. Februar 2012: Anmeldefrist
14. Juni 2012: Eröffnung Sportfest und
100-Jahr-Jubiläum Sport Union Ostschweiz
15.–17.Juni 2012: Wettkämpfe, Fest
Online-Anmeldung:
www.sportfest.ch
175
Tage
Serie: Sportfest-Angebote der unbekannteren Art (Teil 4)
Spiele – die beliebten Mannschaftsangebote
Neben der Königsdisziplin «Sektionswettkampf» haben Vereine die Möglichkeit, am Schweizer Sportfest 2012 verschiedene
Spielsportarten zu bestreiten. Ob auf Spitzen- oder eher Plauschniveau: Im Faustball, Netzball, Unihockey und
Volleyball wird spektakulär um Sätze, Punkte und die Verbandsmeistertitel der Sport Union Schweiz gekämpft.
Vor 81 Jahren, beim 1. Schweizerischen Turnfest unseres
Verbandes in Basel, präsentierten sich unsere Vereins-
und Verbandsgründer noch ausschliesslich als
«Schar im weissen Gewand». Ein Vierteljahrhundert
später, erneut in Basel (8. Verbandsturnfest 1947), hielten
Handball, Korbball und Faustball als Demonstrationssportarten
Einzug. Mit der gewaltigen Entwicklung
des Spielsports seit den 1950er-Jahren hat sich auch die
Zusammensetzung der Sportfest-Teilnehmer verändert.
Spielmannschaften wurden den turnenden Sektionen
zahlenmässig bald einmal ebenbürtig, so dass 1992 der
Begriff «Schweizerisches Turnfest» duch «Schweizerisches
Sportfest» ersetzt wurde.
Von den «Ur-Spielen» sind Korbball und Handball heute
nicht mehr dabei. Dafür wird heute noch Faustball
auf dem Feld gespielt, ergänzt in der Halle durch die beliebten
Sportarten Volleyball und Unihockey und in den
letzten Jahren durch das bei den Frauen stark boomende
Netzball. Das 20. Schweizer Sportfest 2012 in Gossau
SG, dem Tor zur Freizeit- und Erlebnisregion Fürstenland,
wird auch seine «Spieler» fürstlich empfangen!
Wichtige Punkte für die Spiele am Sportfest 2012
• Allgemeines: Die Festkarte (Fr. 15.00) ist 2012 für
die Mitglieder von Spielmannschaften obligatorisch.
• Teilnahmeberechtigt: Alle interessierten Vereine
aus allen Sportverbänden
• Wettkampfausschreibung/Online-Anmeldung bis
15. Februar 2012 : www.sportfest.ch
• Auskunft: Reto Weibel, Gerenstr. 48, 9200 Gossau
SG, 071 385 77 10, spiele@sportfest.ch
Reto Weibel, Disziplinenchef Spiele
«In Gossau haben wir das Glück, zahlreiche Hallen am
Hauptfestort und in der näheren Umgebung belegen
zu können. Für die Transfers werden wir einerseits den
öffentlichen Verkehr nutzen, anderseits kleine Shuttle-
Busse einsetzen.
Die Spielturniere der Sport Union Schweiz sind seit
jeher offen für Teams aus allen Verbänden. Auch Nicht-
Verbandsvereine können Turnier- und damit Sportfestsieger werden. Einzig der
Verbandsmeistertitel bleibt den SUS-Vereinen vorbehalten. Verbandsmeister
Sport Union Schweiz wird in den Kategorien Damen, Herren und Mixed jeweils
die erst- bzw. bestplatzierte Mannschaft der Sport Union Schweiz der höchsten
ausgetragenen Kategorie.»
Reto Weibel ist in der Unihockeyabteilung des TSV Fortitudo Gossau engagiert.
Mit seinen Jungs hat Reto schon mehrfach an internationalen FICEP-
Games Medaillen für die Sport Union Schweiz geholt.
Sport Union Schweiz
Sportangebot SPIELE am Schweizer Sportfest 2012 – Freitag, 15. und Samstag, 16. Juni 2012
Angebot Zeit/Ort
Faustball – Verbandsmeisterschaft Sport Union Schweiz DOK52.2
Fr. 14.00 – 21.00
Damen offen für alle
Sa.09.00 – 20.00
Herren A NLA + NLB + 1. Liga
Gossau, Buchenwald
Herren B 2. + 3. Liga
Senioren Jg. 1972 und älter
Männerriege 4./5. Liga oder ohne Meisterschaftsteilnahme
Netzball – Verbandsmeisterschaft Sport Union Schweiz DOK58.2
Frauen (4) 4 Spielerinnen
Aktive Frauen(4) 45+ 4 Spielerinnen
Aktive Männer (4) 4 Spieler
Schülerinnen A (4) bis 16 Jahre, 4 Spielerinnen
Unihockey – Verbandsmeisterschaft Sport Union Schweiz DOK56.2
Damen mit Lizenzierten
Herren A mit Lizenzierten
Herren B ohne Lizenzierte
Mixed mind. 2 Damen auf Spielfeld, mit Lizenzierten
Jugend Jg. 1992 und jünger, mit Lizenzierten
Senioren Jg.1977 und älter, mit Lizenzierten
Volleyball – Verbandsmeisterschaft Sport Union Schweiz DOK57.2
Damen A NLA, NLB, 1. und 2. Liga
Damen B 3. bis 5. Liga
Damen C Nichtlizenzierte
Juniorinnen Jg. 1992 und jünger
Herren A NLA, NLB, 1. und 2. Liga
Herren B 3. bis 5. Liga
Herren C Nichtlizenzierte
Junioren Jg. 1992 und jünger
Mixed A Mind. 3 Damen auf dem Spielfeld
Mixed B Mind. 3 Damen auf Spielfeld, keine Lizenzierte
Fr. 14.00 – 21.00
Sa.09.00 – 20.00
Waldkirch, Bünt
Fr. 14.00 – 21.00
Sa.09.00 – 20.00
Gossau, Neuchlen
Fr. 14.00 – 21.00
Sa.09.00 – 20.00
Waldkirch, Bünt
turnen&sport 12/2011 5
Sport
FAUSTBALL: Manoor Indoors des Faustballteams Flums
Weltklasse-Faustballer in Bad Ragaz
Am 7./8. Januar 2012 kämpfen die besten Faustballteams der Welt um den Sieg an
den Manor Indoors. Das Weltklasse-Faustballturnier bietet sowohl Spitzen- als auch
Nachwuchssport.
Die Mannschaften:
MANOR INDOORS - ELITE-TEAMS
TV Stammheim D (Deutscher Vizemeister Halle)
TV Vaihingen/Enz D (Deutscher Meister Halle)
TV Pfungstadt D (Deutscher Meister Feld)
Union Freistadt Ö (Welt- und Europacup-Sieger)
TSV Jona CH (Schweizer Meister Halle)
SVD Diepoldsau CH (Schweizer Meister Feld)
INT. RAIFFEISEN-U18-CUP
TV Stammheim D
TV Vaihingen/Enz D
VfL Kellinghusen D
Askö Seekirchen Ö
Schweiz U18 CH
FBT Flums CH
Mehr Infos: www.manor-indoors.ch
Auch das ist Manor Indoors: Im Schüler-Camp kommen jährlich jeweils rund
100 Schüler zum ersten Mal mit Faustball in Kontakt. (Bild Valentin Gall).
KUNSTTURNEN: Zusammenzug der Verbandsmannschaft
Seit 2005 ist das Weltklasse-Faustballturnier in der
Sporthalle Bad Ragaz beherbergt. 2012 kämpfen die
Landesmeister aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz in Bad Ragaz um den prestigeträchtigen Sieg.
Mit der Union Freistadt startet ein neuer Teilnehmer bei
der Elite. Der Feldmeister aus Österreich und Drittplatzierte
der letzten Hallensaison erkämpfte sich im Juli in
Flums den Europacup-Titel und kurz danach erstmals
gar den Weltpokal.
Auch im Int. U18-Cup gibt es einen neuen Namen:
der VfL Kellinghusen aus Norddeutschland ist der
bisher am weitest entfernte Teilnehmer des Turnieres.
Für das Sport Mullis-Schüler-Camp im Vorfeld der
Manor Indoors haben sich über 23 Mannschaften
angemeldet – neuer Rekord! Spieler der U18-Nationalmannschaft
führen die Jugendlichen am Freitagnachmittag
vor dem Turnier in den Faustballsport ein,
bringen ihnen die Abläufe bei und
betreuen ihre Schüler-Mannschaft
am abschliessenden Turnier.
Auch in der Organisation wird auf die
Karte Jugend gesetzt: So sitzen neben
erfahrenen Routiniers mit Valentin
Gall (15, Internet), Nico Senti (15,
Sekretariat) und Noah Gall (19, stv.
OK-Chef ) drei Jugendliche im OK
und leisten mit grossem Ehrgeiz ihre
ersten «Lehrjahre». MArKUS rOTh
Faustball-News
50 Jahre – Sport Union Zürich lädt zum Jubiläumsturnier
ein: Als Organisator der 50.
Faustballmeisterschaft der Sport Union Zürich
vom Sonntag, 22. Januar 2012, freut sich der
KTV Zürich-Altstetten auf viele interessierte
Besucher. Die Ausschreibung des Jubiläumsturniers
sowie das Turnierreglement sind
unter www.sportunionzuerich.ch («Aktuell»)
publiziert.
Hallensaison 2011/2012: Zum Auftakt der
Hallensaison ist wieder das beliebte Meisterschaftsheft
von Swiss Faustball erschienen.
Gratisexemplare können bei der Geschäftsstelle
der Sport Union Schweiz bezogen werden.
Der Modus lässt diesmal kaum eine Niederlage
zu, um nicht ins breite Mittelfeld abzurutschen.
Die Entscheidung fällt Ende Februar am Finalevent
in Widnau. Neben der Meisterschaft findet
am 14./15. Januar 2012 der Europacupfinal
der Frauen in Schlieren statt.
U18-Aufbau mit Ziel WM Kolumbien: Durch
den Winter werden an drei Stützpunkten (Ost:
Oberbüren, Mitte: Jona und West: Neuendorf/
Hochdorf) die jungen Talente ausgebildet. Am 17.
März wird dann ein weiterer Sichtungstag einberufen
und auf das Ziel 2012, die U18 Weltmeisterschaften
in Cali (Kolumbien), hingearbeitet.
Bereits Anfang Januar wird die männliche Jugend
an den Manor Indoors das WM-Jahr eröffnen.
Frauen- und U21-EM in Diepoldsau: Swiss
Faustball übergibt die Organisation der Frauen-EM
und Junioren-EM 2012 an den SVD
Diepoldsau. Die beiden Europameisterschaften
werden am Freitag/Samstag, 13./14. Juli 2012,
in Diepoldsau ausgetragen.
Weitere Infos: www.swissfaustball.ch
Kunstturner nehmen Kurs auf Duisburg 2012
Vom 11. bis am 15. Juli 2012 wird die Sport Union Schweiz mit einer Kustturnerequipe
in Duisburg/D vertreten sein. Mit dem ersten Trainingszusammenzug hat der Countdown
auf die FICEP-Games 2012 begonnen.
Unter Leitung unseres Kunstturn-Experten
Mathias Stierli und unseres mehrfachen
Verbandsmeisters Benjamin Heldner haben
sich acht Turner
kürzlich zu einem
ersten Trainingstag
getroffen. Der Zusammenzug
diente
dem gegenseitigen
Kennenlernen und
Abschätzen, was bereits
vorhanden ist
Punkte und Fortschritte werden notiert.
und wo noch gezielt
trainiert werden muss.
6 turnen&sport 12/2011
Neben unseren eigenen Turnern, von denen es
leider nicht (mehr) allzu viele gibt, wird unsere
Equipe noch punktuell mit 2 bis 3 Turnern
aus anderen Verbänden verstärkt werden.
Der Trainingstag diente auch dazu, Teamstimmung
unter den Turnenden aufzubauen
und die Vorfreude zu wecken. Da brauchen
sich die Trainer keine Gedanken zu machen:
Alle Turner sind hoch motiviert! Der nächste
Zusammenzug findet im April 2012 statt.
MAThIAS STIErlI/BS
Training am Barren.
Sport Union Schweiz
JUGENDSPORT: Nachwuchsplattform
UBS Kids Cup: Attraktiv für Kids und Veranstalter!
Der leichtathletik-Dreikampf UBS Kids Cup ist äusserst beliebt: 54 000 Kinder im Alter bis 15 haben in der ersten Saison
an 388 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz begeistert teilgenommen. Die Nachwuchsplattform von Swiss Athletics
und Weltklasse Zürich ist besonders auch bei Turnvereinen beliebt und bietet attraktive leistungen für Veranstalter!
Laufen, Springen, Werfen. Die drei Basisbewegungsformen
werden beim UBS Kids Cup geübt und getestet.
Die Kinder und Jugendlichen messen sich über 60 m,
im Weitsprung und Ballweitwurf (200g). Speziell bei
Turnvereinen ist der Leichtathletik-Dreikampf äusserst
beliebt. So hat der STV die drei Disziplinen des UBS
Kids Cup ab der Saison 2012 verbindlich für seine Jugendwettkämpfe
übernommen. An allen Anlässen und
in allen Kategorien gelten die gleichen Regeln. Damit
können die Resultate kantons- und schweizweit verglichen
werden. Die Besten aus jedem Jahrgang qualifizieren
sich zuerst für den Kantonalfinal und dort allenfalls
für den grossen Schweizer Final im Stadion von Weltklasse
Zürich.
Öffentlicher Anlass mit viel Zusatznutzen
Die Durchführung eines UBS Kids Cup ist für einen
Organisator eine ideale Plattform, um sich in der
Region als aktiver Turnverein zu profilieren und um
Präsenz in den lokalen Medien zu erhalten. Der UBS
Kids Cup kann somit als idealer Rekrutierungsevent für
die eigene Nachwuchsabteilung genutzt werden.
Als Vorbereitungswettkampf
Auch Vereine, welche keinen öffentlichen Wettkampf
durchführen möchten, kommen auf ihre Kosten.
Ein vereinsinterner Anlass, beispielsweise eine Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft
oder als Vorbereitung auf
einen öffentlichen UBS Kids Cup, kann jederzeit durchgeführt
werden. Auch diese internen Anlässe profitieren
von den zur Verfügung gestellten Materialien, von der
Qualifikationsmöglichkeit für den Kantonalfinal und
einem Beitrag von CHF 2.– pro Teilnehmer.
Grosser Final im Stadion von Weltklasse Zürich
Die lokalen Ausscheidungen des UBS Kids Cup bilden
für viele Kinder den Auftakt auf dem anspruchsvollen
Weg ins Stadion von Weltklasse Zürich. Die Besten
jedes Jahrgangs qualifizieren sich vorerst für den Kantonalfinal
(15-25 Kinder, je nach Grösse des Kantons).
Ausschlaggebend für die Kantonalfinal-Qualifikation
ist die auf www.ubs-kidscup.ch abrufbare Kantonsbestenliste.
Am 1. September 2012 findet der Final im
Letzigrund-Stadion statt, und das nur zwei Tage nach
Weltklasse Zürich. Zahlreiche Stars werden die besten
Leichtathletik-Talente des Landes begleiten. Auf die
gut 500 qualifizierten Kids des Schweizer Finals wartet
ein unvergessslicher Tag!
Sport Union Schweiz
rOlAND hIrSBrUNNEr
Sport
So führen Sie einen UBS Kids Cup durch!
Egal ob als Leichtathletik-Event mit regionaler Ausstrahlung, als vereinsinterner Trainingswettkampf
oder als Schulsporttag: Hunderte von Veranstaltern haben mit der Durchführung bereits gute Erfahrungen
gemacht. Startnummern, Teilnehmergeschenke (Caps), Sonnenschirme, Absperrband, eine ohne
Vorkenntnisse zu bedienende Auswertungssoftware auf Excel-Basis und trendige Werbemittel werden
dem lokalen Veranstalter auf Bestellung kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach dem Anlass erhalten
die Veranstalter zusätzlich CHF 2 pro Teilnehmer als Zustupf in die Vereinskasse. Von diesen attraktiven
Leistungen profitieren alle Veranstalter, also auch jene von internen Vereinsanlässen.
Notwendig dazu ist eine Registrierung im Vorfeld auf der Projektwebsite. UBS Kids Cups können jederzeit
angemeldet werden, drei Wochen Frist vor dem Anlass sind Vorausetzung für eine rechtzeitige
Materiallieferung. Veranstalter von öffentlich ausgeschriebenen Events, welche die zur Verfügung gestellten
Werbemittel einsetzen möchten, sollten sich möglichst früh registrieren.
Weitere Informationen und Registrierung: www.ubs-kidscup.ch/veranstalter
turnen&sport 12/2011 7
Regio
Aargau I Solothurn
Koordinationssitzung Sport Union Aargau vom 31. Oktober 2011 in Birmenstorf
2012 im Zeichen des Sportfests
Zur herbstkonferenz im rest. Adler in Birmenstorf konnte der Vorsitzende Joe rothenfluh, nebst den Vertretern
der Vereine und den ressortleitern, die OK-Präsidentin des Schweizer Sportfestes 2012, Seline heim, die Medienchefin
der Sport Union Schweiz, Brigitte Senn, sowie den Obmann der Gönnervereinigung, Alfons Graf, als Gäste begrüssen.
Vor der Behandlung der Traktandenliste präsentierte Seline Heim
das Schweizer Sportfest der Sport Union Schweiz, welches vom
14. bis 17. Juni 2012 in Gossau-Fürstenland/SG stattfinden wird.
Das umfassende sportliche Angebot mit Sektionswettkampf und
verschiedenen Verbandsmeisterschaften bietet zusammen mit
dem Bewegungsfest sowie Fit & Fun Polysport für alle etwas. Zudem
lädt das Rahmenprogramm zum Verbringen einiger gesellige
Stunden ein.
Jugend
Peter Schönbächler hielt Rückblick auf den kantonalen Jugitag
SVSo, SVKT AG und Sport Union Aargau vom 22. Mai in
Laupersdorf, an dem sich rund 500 Jugendliche beteiligten. Davon
waren rund 60 % aus dem Aagau. Der Jugitag 2012 konnte an
Schneisingen vergeben werden.
Die Sport Union Aargau war beauftragt, 2011 den Jugifinaltag
der Sport Union Schweiz durchzuführen. Nach langem Suchen
erklärte sich Roland Meier bereit, diesen Grossanlass mit dem
SV Lägern Wettingen am 4. September 2011 Stadion Aue in Baden
zu organisieren. Für das Ressort Festwirtschaft zeichneten
Ehrenmitglieder- und Veteranentreffen SVSo in Mümliswil
Das Guldental präsentierte sich von seiner
schönsten Seite, als sich die erwartungsfrohe
Schar zur Totenehrung in der Pfarrkirche
St. Martin traf. Dort hiess Sybille Bader
als OK-Verantwortliche im Namen des
KTV St. Martin die Gäste willkommen,
ehe Pfarrer Andrzej Lampkowski mit besinnlichen
Worten der zehn verstorbenen
Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder
Bruno Meier (Niedergösgen) sowie Wer-
ner Schläfli (Deitingen), gedachte. Präsident Kurt Bieli (Kestenholz)
würdigte ihre Treue zur Vereinigung.
Qualität wichtiger als Quantität
Nach einem kurzen Fussmarsch war das Museum Haarundkamm
die nächste Station. Mit Begeisterung lauschten die Gäste
den Ausführungen der Gastgeberin Doris Altermatt, die ein
eindrückliches Bild von Haar und Kamm vermittelte, in dessen
Gemäuern Qualität vor Quantität steht.
Zwei neue Vorstandsmitglieder
Beim anschliessenden geschäftlichen Teil im Martinsheim entbot
Präsident Kurt Bieli dem Gemeindepräsidenten Kurt Bloch ei-
die Männerriege und die Turnerinnen Würenlos verantwortlich.
Roland Meier als erfahrener Organisator hielt Rückblick auf den
Finaltag und meinte, der Aufwand sei gegenüber einem kantonalen
Jugitag grösser gewesen. Trotz einer Panne bei der Zeitmessanlage,
welche den Zeitplan etwas durcheinander brachte, war der
Anlass sehr gut organisiert.
DV-Vorbereitung
Für die Organisation der Delegiertenversammlung 2012 hat
sich der TSV Jokerit Birmenstorf zur Verfügung gestellt. Diese
findet am 24. Februar in der Mehrzweckhalle Birmenstorf statt.
Das Budget 2012 der Sport Union Aargau, welches einen Verlust
von CHF 2’000 vorsieht, wurde diskussionslos und einstimmig
genehmigt.
Unter Verschiedenem wurde bekannt, dass die langjährige Sekretärin,
Anita Paravicini, ihr Amt auf die kommende DV abgeben
möchte und deshalb eine Nachfolgerin gesucht wird. Mit Interesse
werden Bewerbungen entgegengenommen. Weiter wurde über
das Problem Netzball und die beabsichtigte Einführung von Lizenzen
berichtet. JOE rOThENFlUh
Museum Haarundkamm und mehr «Haariges»
Das Ehrenmitglieder- und Veteranentreffen des Sportverbandes Solothurn (SVSo) in
Mümliswil machte dem Museum haarundkamm seine Aufwartung.
Eine «haarige» Angelegenheit:
Der Besuch des Museums Haarundkamm
war einer der Höhepunkte des Treffens.
8 turnen&sport 12/2011
nen besonderen Willkomm.
Dieser hiess im Namen der
Bevölkerung von Mümliswil-Ramiswil
die Gäste
willkommen. Anstelle des
verstorbenen Werner Schläfli
erstattete Marianne Uebersax
Bericht über die Finanzen. Die
Rechnung schloss mit einem Plus von Fr. 674.70, das Budget sieht
Mehrausgaben von 350 Franken vor. Kurt Bieli erwähnte, dass die
Nachfolgeregelung für Werner Schläfli ein zentrales Thema war.
Mit der Wahl von Marianne Uebersax konnte die Lücke kompetent
geschlossen werden. Neu wurde auch Otto Meier (Niedergösgen)
ins Führungsgremium gewählt, dem weiter Präsident
Kurt Bieli und Aktuarin Monika Bitterli angehören. Höhepunkt
der Tagung war
die Ehrung der
75-jährigen und
älteren Senioren
und Seniorinnen.
WAlTEr ErNST/OT
Seline Heim, OK-Präsidentin des
Schweizer Sportfests 2012, bei
der humorvollen Vorstellung des
nächstsjahren Hauptereignisses.
Mit im Bild vom Kantonalvorstand,
v.l.: Peter Schönbächler,
Anita Paravicini, Joe Rothenfluh
Der Vorstand der Vereinigung (von links): Kurt Bieli,
Marianne Uebersax, Otto Meier und Monika Bitterli.
Vorschau Treffen 2012
Unser nächstjähriges Treffen findet am
22. September 2012 in Hägendorf statt.
Wir bitten, das Datum vorzumerken und freuen
uns heute schon auf viele Teilnehmer.
Ehrenmitglieder- und Veteranenvereinigung SVSo
Kurt Bieli, Präsident
Sport Union Schweiz
Wichtige Termine Sport Union Aargau 2012
24.02. DV Sport Union Aargau, Birmenstorf
14.04. DV Sport Union Schweiz, Schwyz
28.04. Quer durch Rohrdorf/Frühlingslauf, Oberrohrdorf
14.-17.06. Schweizer Sportfest Sport Union Schweiz, Gossau SG
02.09. Jugendsporttag SVSo, SVKT AG und Sport Union Aargau, Schneisingen
29.10. Koordinationssitzung resp. Herbstkonferenz Sport Union Aargau
Vereine ZS
Farbenfrohe Swissness beim Turnerchränzli des TSV Condordia
Baar.
TSV Concordia Baar:
Farbenfrohe Swissness
Das traditionelle Chränzli von vier Baarer
Turnvereinen (TSV Concordia, SVKT St. Martin,
Männerriege Concordia und SVKT Volleyball)
stand unter dem Motto «Swissness».
Die keineswegs nur rot-weiss geprägten
Nummern verliehen mit viel Kreativität einigen
Klischees zu neuen Betrachtungswinkeln
und begeisterten das Publikum in zwei
Aufführungen vor vollen Rängen.
Mehr als 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene
verwandelten die schwarze Bühne
im Gemeindesaal Baar nacheinander in Alp,
Sport Union Schweiz
Kantonaler Jugitag 2012: Schneisingen organisiert, Würenlos freut’s.
Die Ausführungen
werden aufmerksam
verfolgt.
Fussballplatz, Wintersportstation, Schoggifabrik,
Käserei, Uhr und zuletzt wieder in eine
Tanzbühne. Präsentiert
wurden diese Übergänge
vom hervorragenden Duo
Moni Annen und Thomas
Kilchör in traditioneller
Tracht, aber nicht immer
in Eintracht, sehr zum
Vergnügen des Publikums.
Das Programm zeigte Hinaufgehendes
(Alpaufzug)
und Herabkommendes
(Käselaibe) und war überhaupt
eine runde Sache
wie die vielen tanzenden
farbigen Swatchs und
Rope Skipperinnen (Seilspringerinnen).
Hansueli Gaberell
TV Santenberg:
Möösli-Cup 2011
Am 4. November traf sich der TV Santenberg
mit den Nachbarsvereinen (STV Nebikon,
STV Ettiswil, TV Schötz), um sich beim Geräteturnen
zu messen.. Die Teilnehmer massen
sich in den Disziplinen Barren, Boden, Reck,
Sprung und Schaukelringe. Jeder musste
zweimal antreten. Das Ziel dieses tradtionellen
Wettkampfes war es, dass sich die
Vereine besser kennen lernen. Daher wurde in
gemischten Gruppen gestartet. Die Wertung
Sport Union Zentralschweiz
wurde dann gruppenweise ausgerechnet und
es gibt daher keinen Verein, der gewinnt.
Bei den Einzelwertungen zeigte sich jedoch
die Stärke des STV Ettiswil. Die ersten 13
Ränge belegten unsere südlichen Nachbarn.
Gewonnen in der Einzelwertung hat Heinz
Brühlmann, gefolgt von Christina Hofstetter
und Andy Isenschmid. Der beste Santenberger
war Stefan Gräni mit Rang 22. Insgesamt
machten 63 TurnerInnen mit. Dem Teilnehmerfeld
und den zahlreich angereisten
Zuschauern wurde ein guter Wettkampf mit
viel Abwechslung geboten.
Harald bättiG
Zentralschweiz
Die Sport Union Zentralschweiz trauert um ihr Ehrenmitglied und Fahnengötti
Felix Wili – Wüest
16.10.1916 – 06.12.2011
Dr. Felix Wili war dem Katholischen Turn- und Sportverband Luzern sehr verbunden.
1968 ging ein grosser Wunsch des damaligen KTSVLU in Erfüllung. Die erste
Fahne des Verbandes durfte am 1. Dezember 1968 geweiht werden. Regierungsrat
Dr. Felix Wili stand dem neuen Wahrzeichen des Verbandes Pate. Die Ehrenmitgliedschaft
wurde ihm 1972 verliehen.
Wir danken Dr. Felix Wili für seine Verdienste im Bereich Sport und für den Verband.
Möge Gott ihm sein Wirken vergelten und ihm den ewigen Frieden schenken.
Die Sport Union Zentralschweiz trauert um ihr Ehrenmitglied
Siegfried Arnold
30.10.1929 – 11.11.2011
Für Sigi Arnold war Sport ein wichtiges Element im Leben. Ein besonderes Anliegen
war ihm die Sportförderung bei den Jugendlichen.
Der Verstorbene war 1963 – 1971 Präses des KTSVLU. In dieser Funktion hat er
den Verband begleitet und betreut. Für seine grossen Verdienste ehrte ihn der
Luzerner Verband mit der Ehrenmitgliedschaft. Gerne pflegte Sigi Arnold das Zusammensein
bei Verbandsanlässen.
Wir danken Sigi Arnold für seinen grossen Einsatz im Verband und wünschen ihm
die ewige Ruhe.
Nachbarschaftlicher Gerätewettkampf
beim TV Santenberg.
TV Grosswangen: 10. Gymday
2012
Das OK GYM–DAY Grosswangen freut sich,
dich und deinen Verein zum 10 Jahre Jubiläums
GYM–DAY Grosswangen einzuladen.
Wir bieten euch einen attraktiven Wettkampf
im Vereinsturnen mit über 1‘500
Aktiven. Alle Disziplinen können 2 x geturnt
werden. Anschliessend grosse Turnparty.
Alle weiterne Infos findest du auf www.
gym-day.ch, z.B.die Anmeldeunterlagen
oder unser Video.
Das OK und der TV Grosswangen freuen sich
am Samstag, 19. Mai 2012, auf dich und deinen
Verein!
Herzliche Gratulation zum
Ehrendoktorat!
Regio
Wir gratulieren Dr. h. c. Moritz Arnet
ganz herzlich zum erhaltenen Ehrendoktortitel.
Die Philosophisch-humanwissenschaftliche
Fakultät der Universität
Bern würdigt damit die grossen Verdienste
von Moritz Arnet während seines
Berufslebens, unter anderem als Generalsekretär
der kantonalen Erziehungsdirektoren
(EDK).
turnen&sport 12/2011 9
Regio
Freiburg
67. DV der Freiburger Turn- und Sport Union (FTSU) in Rechthalten
Breitensportangebot «Turnen» im Aufwind
Die 67. DV der FTSU 25. November in Alterswil war gut besucht. Sie stand im Zeichen vieler Ehrungen wie
auch der Ausblick auf kommende Sportfeste.
Geehrte Läuferinnen.
Präsident Hugo Bächler begrüsste
die 80 anwesenden Delegierten
der FTSU-Vereine,
welche die 3000 Mitglieder
des Verbandes an dieser DV
vertraten. Er freute sich über
den starken Zuwachs an Mitgliedern.
Dies zeige, dass das
Breitensportangebot «Turnen»
wieder mehr gefragt sei und
dass die tüchtigen Leiterinnen
und Leiter in den Vereinen
gute Arbeit leisteten. Die
Zusammenlegung der Frauen-
und Männerabteilungen
in Heitenried und St. Antoni
haben ebenfalls zum Zuwachs
Geehrte Jugendsportler.
Auch Kunstturnchef
Hans
Gobet durfte zwei
Talente ehren.
10 turnen&sport 12/2011
beigetragen. Das Beispiel des
TV Alterswil, welcher von der
Sport Union Schweiz mit dem
Jugend-Förderungspreis ausgezeichnet
wurde, zeigt auch
die erfolgreiche Arbeit in unseren
Jugiabteilungen.
«Sportfestliches»
Rückblickend verlief das
Sportjahr 2011 ruhig mit den
üblichen Cross- und Strassenläufen
sowie den LA-Meisterschaften
und Jugiwettkämpfen.
Das Sportfest in Niederhelfenschwil
war nur mässig von
FTSU-Vereinen besucht, wohl
auch, weil im kommenden Jahr
ein schweizerisches Sportfest
ansteht. Programm und Wettkampfstätten
des 20. Schweizer
Sportfests in Gossau/Fürstenland
SG vom 14. bis 17.
Juni wurden den Delegierten
von OK-Mitglied Josef Signer
vorgestellt. «In Sachen Sportfest
ist auch im Freiburgischen
etwas im Tun», kündigte der
Präsident an. Drei bis vier Vereine
haben sich bereit erklärt,
2015 wieder einen Grossanlass
in unserer Region zu organisieren.
Auch der Schweizerische
Jugifinaltag von 2013 wird im
Freiburgerland durchgeführt.
3. Netzballturnier FTSU
Ehrungen
Die weiteren Geschäfte
der DV, wie Rechnung und
Jahresprogramm 2012, wurden
ohne Einwände genehmigt.
Traditionsgemäss ehrt
die FTSU an der DV ihre
erfolgreichsten Sportler sowie
die besten Mannschaften
des vergangenen Vereinsjahrs.
Der technische Leiter Walter
Wälchli freute sich, in den
FTSU-Reihen zwei nationale
Meisterschaftsmedaillen
und fünf Freibugermeistertitel
repräsentiert zu sehen. Daneben
wurden auch viele Jugisportler
für tolle Leistungen
im Schweizerfinal sowie der
Nachwuchs der Ringerstaffel
Sense (RS) für viele Turniersiege
und Podestplätze geehrt.
10 Mannschaften kämpften am Sonntag, 20.
November, in der Gwatt-Halle in Schmitten
um den FTSU Netzball-Turniersieg. Unter der
Leitung von Daniela Köstinger, Leiterin Spiele
der FTSU, wurde das Turnier zum dritten Mal
durchgeführt. Die Spiele waren zum Teil sehr
umkämpft und die Resultate entsprechend eng.
Schliesslich setzte sich die Mannschaft von Bösingen
2 durch und wurde vor der Mannschaft
«Cervelas» und dem TSV Rechthalten Turniersieger.
Bei der Rangverkündigung zeigte sich
Daniela erfreut über den Beteiligungsrekord,
doch man wünscht sich, dass noch vermehrt Vereine
am Netzball Interesse finden und am Turnier,
das auch nächstes Jahr wieder durchgeführt
wird, teilnehmen werden.
MV
Geehrte Sportler/innen
Valérie Lehmann, Bösingen, CH-Schweizermeisterschaft 1500 m 2. Rang
Michel Brügger, Bösingen, CH-Schweizermeisterschaft 5000 m 3. Rang, FR-Crossmeisterschaft
1. Rang, FR-Meisterschaft 10’000 m 1. Rang
Marina Brülhart, Bösingen, FR-Strassenmeisterschaft 5000 m, 1. Rang
Christel Köstinger, Rechthalten, Migros Sprint 2. Rang
Christel Wohlhauser, Rechthalten, Freiburgermeisterschaft Kugel 1. Rang
Regula Zahno, Rechthalten, FR-Meisterschaft Cross 5400 m 1. Rang, Volkslaufcup F40
MOrITZ VONlANThEN
Josef Signer, Marketingchef des Schweizer
Sportfests 2012, in Begleitung von Gattin
Lisbeth.
Nachwuchs RIngerstaffel Sense.
Die Siegermannschaft des TV Bösingen.
Sport Union Schweiz
5. Delegiertenversammlung PolySport Wallis in Simplon-Dorf
PolySport im fünften Jahr
Die Jubiläums-DV von PolySport Wallis fand am 19. November in Simplon-Dorf
statt. Kantonalpräsidentin Esther Schwestermann konnte 135 Delegierte aus
36 Vereinen und viele Gäste dazu begrüssen.
Dorin Ritter, OK-Präsidentin
DV, präsentierte den organisierenden
Damenturnverein Simplon-Dorf
und Gemeindepräsident
Martin Rittiner stellte
die Gemeinde vor. Mehrmals
wurde bei seinen Worten ein
Schmunzeln auf die Gesichter
der Anwesenden gezaubert.
Erneute ein
ausgezeichnetes Jahr
Die Kantonalpräsidentin
und die Abteilungschefs Conny
Eyer (Finanzen + Personelles),
Manuela Borter (Leiterausbildung
+ Geschäftsstelle),
Manuela Bittel (Technik, Spiel
und Sport) sowie Peter Loser
(Fachsport) erläuterten
ihre Berichte. PolySport Wallis
besteht aus 55 Vereinen
und Gruppen und zählt 5‘149
Mitglieder. Neu konnte die
Netzballgruppe SVKT Leuk-
Susten aufgenommen werden.
Die wiederum ausgezeichnete
Jahresrechnung 2011, das
Budget 2012 und das reich
Die engagierten Gastgeber/innen des DTV Simplon-Dorf.
Heitere Gesichter beim Dorfrundgang.
Sport Union Schweiz
befrachtete Jahresprogramm
2012 wurden von der Versammlung
einstimmig genehmigt.
Folgende Grossanlässe
wurden von den organisierenden
Vereinen selber vorgestellt:
3. Spieltag vom 05.05.2012 in
Ried-Brig, 15. Jugendplauschtag
vom 26.05.2012 in Brigerbad
sowie die nächste DV vom
17.11.2012 in Zermatt.
Vorstandschargen
wieder besetzt
Auf die DV haben folgende
Personen demissioniert: Manuela
Borter (Geschäftsstelle
und Ressort VVA/Maxi User),
Sonja Schönbächler (Ressort
Erwachsene 50+), Rita Schweizer
(Ressort Muki), Rosi Schuler
(Ressort Volleyball Kurse).
Glücklicherweise konnten alle
Ressorts mit folgenden Personen
wieder bestellt werden:
Vreny Heynen, Ausserberg;
Nathalie Kronig, Glis; Graziella
Sarbach, Termen; Nicole
Paris und Barbara Borter, beide
aus Ried-Brig.
Peter Sutter, OK-
Mitglied 20. Sportfest
der Sport Union Schweiz
in Gossau, überbrachte die
Grüsse des Grossanlasses und
stellte diesen auch vor. Er
erhofft sich in Gossau eine
grosse Turnerschar aus dem
Wallis. Conny Eyer, Zentralvorstandsmitglied
SVKT
Frauensportverband Schweiz,
richtete ebenfalls das Wort an
die Versammlung.
Manuela Borter zum Ehrenmitglied
ernannt
Mit grossem Applaus wurde
Manuela Borter verabschiedet
und zum Ehrenmitglied
ernannt. 7 Jahre lang amtete
sie als Abteilungsleiterin Leiterausbildung
und seit 2008 als
Geschäftsstellenleiterin. Neu
in das Amt Leiterausbildung
wurde Rita Schweizer aus
Ried-Brig gewählt.
Nach dem speditiven geschäftlichen
Teil wurden die Anwe-
Wallis
Regio
Das neue PolySport-Ehrenmitglied Manuela Borter (vorne, 4.v.l.) im
Kreis von weiteren Geehrten.
senden zu einem Dorfrundgang
samt gediegenem Apéro
eingeladen. Wieder in der
Turnhalle genossen die Delegierten
ein schmackhaftes
Abendessen sowie eine tolle
Abendunterhaltung. Eines ist
sicher: musikalisch und tänzerisch
sind die Frauen von
Simplon-Dorf hochbegabt.
Herzlichen Dank dem DTV
Simplon-Dorf, der uns eine
tolle DV ermöglicht und organisiert
hat.
ESThEr SChWESTErMANN
Sportlerehrungen
• VBC Visp, 2. Platz SVKT Volleyball-Cup 2011
• Volleyballgruppe SVKT Zermatt, 2. Platz
SVKT Volleyball-Cup 2011
• Manuela Bittel, Wintermeisterin
Sport Union Schweiz
• Peter Loser, Wintermeister
Sport Union Schweiz
• Rebecca Wyer, KTV Visp Handball
• Sportverein Ausserberg
Ein Dank an die Freiwilligen im Jahr der Freiwilligenarbeit.
turnen&sport 12/2011 11
Zeit haben das Lied der Amsel zu hören
Zeit haben den Duft der Rose zu atmen
Zeit haben einen Baum zu berühren
Zeit haben meine Träume zu träumen
Zeit haben nach den Sternen zu greifen
Zeit haben dich zu umarmen
Zeit genug
Mit diesem Gedicht von Karin E. Ruegg ist der
Wunsch verbunden, dass trotz Beruf und Freiwilligenarbeit
andere Dinge im Leben nicht zu kurz
kommen. Wir danken für die viele Zeit, welche im
vergangen Jahr für den Verband und die Vereine
zugunsten des Sports aufgewendet wurde und wünschen
allen viele besinnliche Momente und einen
guten Start ins neue Jahr.
GESChäFTSlEITUNG SPOrT UNION AArGAU
Neujahrswünsche an die FTSU Mitglieder
Der Vorstand der FTSU wünscht allen Mitgliedern,
Freunden und Gönnern und ihren Familien frohe
Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.
Wir danken allen die auf und neben dem Spotplatz
ihren Beitrag zu einem aktiven Verbandsleben erbracht
haben. Ein besonderer Dank geht dieses Jahr
an alle Jugileiterinnen und Leiter die für unseren
Nachwuchs grosse und kompetente Arbeit geleistet
haben. Geniessen wir die kommende Weihnachtszeit
und freuen wir uns auf ein schönes erfolgreiches
neues Jahr.
Das alte Jahr geht nun zu Ende, ein Neues
kündigt sich nun an.
Es ist Zeit daran zu denken, Euch alle mit
guten Wünschen zu beschenken.
Der Vorstand wünscht allen Verbandsmitgliedern
fröhlich, aber auch besinnliche
Festtage,
einen guten Rutsch in neue Jahr, unfallfreie
und gemütliche Stunden im Kreise der
Freunde.
Wir wünschen Euch die Kraft und Geduld
um Eure Ziele zu erreichen und die Musse,
Eure glücklichen Momente zu geniessen.
Gesundheit möge Euer ständiger Begleiter
im neuen Jahr sein.
VOrSTAND SPOrT UNION ZENTrAlSChWEIZ
12 turnen&sport 12/2011
DEr VOrSTAND DEr FTSU
Neujahrs
Dieser Gruss soll sagen: Viel Freude an den Weihnachtstagen.
Und das neue Jahr soll bringen, was
zum Glück des Lebens zählt und dazu vor allen Dingen:
Allen Sportlern und
Sportlerinnen ein erfolgreiches 2012
VOrSTAND SPOrTVErBAND SOlOThUrN (SVSO)
Wir wünschen unseren Sportlerinnen und
Sportlern, unseren Freunden und Gönnern,
aber auch allen Verbandsmitgliedern der
Sport Union Schweiz schöne Weihnachtstage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
VOrSTAND SPOrT UNION ZürICh
liebe Vereinspräsidenten, Vorstandsmitglieder und riegenleiter
Das Jahr der Freiwilligenarbeit geht nun bald zu Ende, aber Euer Einsatz
zum Wohl des Breitensports und zum Wohl der Jugend hat weiterhin
Bestand. Wir danken Euch herzlich für Euer Engagement und hoffen,
dass Ihr dabei auch Freude habt und Eure Pläne verwirklichen könnt.
Wir wünschen Euch und Euren fleissigen Turnern eine besinnliche
Weihnachtszeit und im Neuen Jahr viele schöne Momente im Vereinsleben.
hErZlICh, EUrE rENDEl, yVONNE, IrIS, lOUIS, PETEr, TONI, PASCAl UND DOrIS
Der wahre Freund ist Freund
in Worten und in Werken.
Dank dem grossen ehrenamtlichen Einsatz vieler
Turner/innen, Ressortleiter/innen, Vereinsverantwortlichen
und Freunden konnten wir in unserem
5. Jahr wiederum zahlreiche interessante, frohe und
erlebnisreiche Stunden erleben. Ihnen allen gebührt
unser herzlicher Dank!
In der Hoffnung, dass wir auch im neuen Jahr wieder
auf sie zählen dürfen, wünschen wir ihnen und
der ganzen Turnerfamilie frohe Festtage, einen guten
Jahreswechsel und für das Jahr 2012 nur das Beste!
VOrSTAND POlySPOrT WAllIS
Sport Union Schweiz
grüsse
Erinnerung – Gegenwart – Zukunft
Wir danken allen Veteraninnen und Veteranen für
ihre Treue zu unserer Vereinigung und wünschen allen
Verbandsmitgliedern der Sport Union Schweiz
erholsame, schöne Festtage. Gute Gesundheit, Glück
und Wohlergehen – nicht zu vergessen das Pflegen
alter Freundschaften und das Auffrischen von Erinnerungen
im Kreis der Veteranen und aktiven Sportler
– sollen euch auch im neuen Jahr 2012 begleiten
und Freude bereiten.
Wünsche aus der Ostschweiz
Gossau freut sich auf die kommende Zeit
Denn das Sportfest ist nicht mehr weit.
Es wird gearbeitet mit viel Elan und stundenlang
Das letzte Quartal beginnt, Geschichte ist
der Anfang.
Ein herzliches Dankeschön dem gesamten
Organisationskomitee Viel Freudiges
in eurem Umfeld und selten ein «OH-
WEH».
Das wünsche ich euch und euren Familien
von Herzen
100
SPORT UNION SCHWEIZ
Sport Union Schweiz
SElINE, EUrE OK PräSIDENTIN
VOrSTAND VETErANEN
SAPHIR-CLUB
VETERANENVEREINIGUNG
SPORT UNION SCHWEIZ
Club 100 Sport Union Schweiz
Wir wünschen allen MItgliedern und ihren Angehörigen
alles Gute, beste Gesundheit und viel Erfolg
im neuen Jahr. Allen Personen, die sich für den Jugendsport
einsetzen, danken wir ganz speziell für ihre
grossartige und unbezahlbare Arbeit.
Schöns 2012 – und bis bald am Sportfest in Gossau!
VOrSTAND ClUB 100 SPOrT UNION SChWEIZ
Wenn der Glanz der Sonne und
das Leuchten des Edelsteins sich
vereinen, entsteht ein kräftiges
unübersehbares Licht. Möge euch
dieses in ein erfülltes, glückliches
und erfolgreiches Jahr führen.
SAPhIr-ClUB SPOrT UNION SChWEIZ
«Ein herz für die SUS»
Jeder Rappen zählt. Kinder
und Jugendliche bis zum 15.
Altersjahr sind in der Sport
Union Schweiz als einzigem
Breitensportverband
beitragsbefreit. Helfen Sie
uns mit Ihrer Spende für
den Jugendsport, diese familienfreundliche
Sportpolitik
auch in Zukunft fortsetzen
zu können. Beiträge ab
CHF 100.00 können von
den Steuern abgezogen
werden.
turnen&sport 12/2011 13
Regio
Ostschweiz
99. Delegiertenversammlung Sport Union Ostschweiz vom 26. November 2011 in Widnau/SG
Mit neuem Präsident ins 100. Verbandsjahr
Ein neuer Präsident (hermann Zeller, Andwil), drei neue Köpfe im Vorstand und das Schweizerische
Sportfest 2012 vor der haustür: Die Sport Union Ostschweiz – mit 9200 Mitgliedern in 61 Vereinen einer
der grössten Ostschweizer Sportverbände – startet unter günstigen Vorzeichen in das Jahr ihres 100-jährigen
Bestehens.
Der KTV Widnau bot zum 100-jährigen
eine tipptopp organisierte DV. Im Bild
Vereinspräsident Matthias Sieber mit Anita
Schweizer, Kaufmännische Leiterin Sport
Union Ostschweiz.
Ernst Thalmann und Ueli Moser: 30- bzw.
25-jährige Leiterttätigkeit.
Die 120 Delegierten der Sport Union Ostschweiz
hatten am 26. November im Widnauer
Metropol-Saal durchs Band angenehme
Geschäfte vor sich. Kantonsratspräsident Karl
Güntzel zeigte sich beeindruckt von der Breite
des angebotenen Bewegungsspektrums, erinnerte
sich als St. Otmar-Handballer an langjährige,
gute Verbindungen mit dem früheren «OKTSV»
und überbrachte den Breitensportlern den Dank
der Öffentlichkeit und der politischen Gremien.
Vorstand komplett
Das seit einem Jahr von Vizepräsident
René Trost (Waldkirch) interimistisch geführte
Verbandspräsidium wie auch die durch die
Rücktritte von Elmar Hardegger (Gossau) und
Linus Traxler (Bichelsee) entstehenden Lücken
konnten mit engagierten Köpfen gefüllt werden.
Hermann Zeller (Andwil), seit 12 Jahren
Medienchef des Verbandes und als ehemaliger
Vereinspräsident des TV Andwil-Arnegg ein
profunder Kenner des Turnsports, wurde unter
tosendem Beifall zum neuen Verbandspräsidenten
gewählt. Neu stellten sich Kurt Schmid
(Muolen) als Technischer Verantwortlicher, Manuela
Rüegg (Wil) als Jugendsportchefin und
Angela Nüesch (Kriessern) als Medienchefin zur
Verfügung.
Zwei neue Ehrenmitglieder, viele verdienstvolle
Ehrenamtliche
Für ihre langjährigen Verdienste wurden
der scheidende Technik-Chef Elmar Hardegger
(Gossau) sowie der ehemalige Medienchef und
weiter in diversen Projekten für den Verband
Neue Ehren- und Vorstandsmitglieder; v.l. René Trost (Vizepräsident), Manuela Rüegg-Mäder (Jugendsport, neu),
Urs Landolt und Elmar Hardegger (neue Ehrenmitglieder), Angela Nüesch (Medienchefin, neu), Hermann Zeller
(Präsident, neu), an der DV verhindert war Kurt Schmid (Erwachsenensport, neu).
14 turnen&sport 12/2011
tätige Urs Landolt (Arbon) zu neuen Ehrenmitgliedern
ernannt. Auch eine ganze Zahl hochkarätiger
Vereinsjubilare konnte geehrt werden.
Finanzen und Sportfest auf Kurs
Die von Beat König (Niederbüren) gehüteten
Verbandsfinanzen präsentieren sich
dank einem stattlichen Gewinnanteil aus dem
Sportfest 2011 Niederhelfenschwil in guter
Form. Das Verbandsjahr schloss mit einem
Einnahmenüberschuss von Fr. 5494.45 ab. Der
99-jährige Verband hofft trotzdem auf weitere
Sponsoren, um das Hundertjährige am 20.
Schweizer Sportfest 2012 in einem denkwürdigen
Rahmen feiern zu können. Vorgesehen sind
am 14. Juni 2012 ein Festakt mit Fahnenweihe,
Präsentation der Jubiläumschronik sowie einem
Solidaritätslauf. Wie Seline Heim, OK-Präsidentin
Sportfest 2012, ausführte, sind auch die
restlichen Vorbereitungen auf Kurs, damit Gossau
vom 15. bis 17. Juni den erwarteten 6000 Sportbegeisterten
aus der ganzen Schweiz ein grosses
Breitensportfest bieten kann.
«Mehr bewegen»
Jubiläumserfahrung hat der DV-Gastgeber
KTV Widnau seinem Dachverband schon voraus.
Unter ihrem initiativen Präsidenten Matthias
Sieber haben die Rheintaler zu ihrem
100-jährigen Bestehen die Verbandsanlässe
in Rekordstärke besucht, ein zweitägiges Jubiläumsfest
organisiert und unter dem Motto
«Mehr bewegen» ein Götti-Konzept für neue,
junge Vereinsmitglieder installiert. Ebenfalls anlässlich
des Jubiläums wurde die diesjährige DV
der Sport Union Ostschweiz organisiert, welche
durch die Auftritte der verbandsübergreifenden
Jugendriege Widnau und des SVKT Widnau auf
sportliche Weise abgerundet wurde. BS
Ehrungen
Ehrenmitgliedschaft
Elmar Hardegger, TSV Fortitudo Gossau
Urs Landolt, KTV Arbon
Langjährige Leiter und Vorstandsmitglieder
30 Jahre: Ernst Thalmann, TSV Jona Game Fit
25 Jahre: Ueli Moser, Jugileiter im TV Niederhelfenschwil
20 Jahre: Werner Bondt, TSV Muolen
15: Jahre: : Ivo Loher, TV Kriessern
10 Jahre: Monika Betschart, Nadine Hutter, Susanne Meile und
Barbara Wiesner (alle KTV Kriessern).
Sport Union Schweiz
Prominente einheimische Gäste, vl. Urs Spirig (Ortsgemeinde Widnau), Karl Köppel (Ortsgemeindepräsident),
Johann Kühnis (geistlicher Beirat Sport Union Ostschweiz), Karl Köppel sen. (Ehrenmitglied).
Geehrte Vereinsfunktionäre mit 20, 15 und 10 Dienstjahren.
Vizepräsident René Trost bedankt sich bei Edgar
Dürig, OK-Präsident Sportfest Niederhelfenschwil
(links), für ein glanzvolles Fest.
Der langjährige Medienchef Hermann Zeller
wurde mit grossem Applaus als neuer Verbandspräsident
gewählt. Gattin Bea steht nicht nur im
TV Cervus Andwil, sondern auch in dieser neuen
Charge tatkräftig an seiner Seite.
Sport Union Zürich
Einführungsseminar für Vereins -und
Vorstandsmitglieder
Am Samstag, 5. November, konnten die Sport Union Schweiz und die Sport Union Zürich in
Dietikon 20 Ehrenamtliche aus den Vereinen zum Einführungsseminar für neue Vereins - und
Vorstandsmitglieder begrüssen. Ziel der Veranstaltung war es, die Zusammenhänge zwischen
dem Verband und den Vereinen transparent zu machen sowie den Neuen in ihren neuen
Aufgaben einen Input zu geben. Ein Schwerpunkt am Seminar war auch das Thema «Wie
suche und betreue ich neue Vorstandsmitglieder?». Das aktive Mitmachen der Teilnehmer am
Seminar bestätigt, dass der Anlass seinen Zweck erfüllt hat. Ich möchte den Kursleitern Heidi
Schäli und Dominik Meier nochmals recht herzlich danken für ihren tollen Einsatz zum Wohl
der Vereine. HuGo Glauser
50 Jahre – Sport Union Zürich lädt zum Januar-Turnier ein
Als Organisator der 50. Faustballmeisterschaft der Sport Union Zürich vom Sonntag, 22.
Januar 2012, freut sich der KTV Zürich-Altstetten auf viele interessierte Besucher. Die
Ausschreibung des Jubiläumsturniers sowie das Turnierreglement sind unter www.sportunionzuerich.ch
(«Aktuell») publiziert.
Ostschweiz / Zürich / Schwyz
Krönender sportlicher Abschluss mit der Jugi und dem SVKT Widnau.
Regio
Sie rührten die Werbetrommel, v.l. Lisbeth und Josef Signer sowie Peter Sutter vom
OK des 20. Schweizer Sportfest 2012.
Seline Heim, OK-Präsidentin
20. Schweizer Sportfest
2012, eingerahmt von
ihren Kantonsratskollegen
Marcel Dietsche (Präsident
KTV Kriessern, links) und
Karl Güntzel,
Sport Union Schwyz
Mit Gips zum Preis
Doris Doerig, Präsidentin Sport Union Schwyz, hat ihre Ausbildung
als Marketing-Fachfrau mit Bravour abgeschlossen.
Für die beste Prüfung in Marketingkonzept wurde sie gar mit
dem Swiss Marketing Award 2011 geehrt. Die Krücken, auf die
sie wegen eines gebrochenen Sprunggelenks angewiesen war,
seien mittlerweile wieder eingemottet und Doris wieder (vorsichtig)
auf den Skiern. Toi-toi-toi und herzliche Gratulation!
turnen&sport 12/2011 15
Regio
Ostschweiz
Sport Union Ostschweiz probte schon mal den Spielbetrieb für das Sportfest
Unihockey–Verbandsmeisterschaft in Gossau
In Gossau fand das 29. Unihockey-Turnier des TSV Fortitudo Gossau statt. 144 Mannschaften
kämpften um Tore und Punkte und zugleich um die Verbandsmeistertitel.
Am Samstag standen Schüler-, Senioren,
Mixed- und Herren-Teams im Einsatz. «Blue
Gard» aus Herisau konnte den Titel bei den Senioren
bereits zum vierten Mal in Folge erfolgreich
verteidigen. Bei den lizenzierten Herren-
Mannschaften ging der Pokal ging dieses Jahr
an das Team «Wasserfall», das im Final «Forti»
besiegte. Bei den Mixed-Teams erkämpfte sich
die TV Säge Herisau 2 den ersten Platz.
Am Sonntag trugen die jüngeren Schüler-
Mannschaften sowie die Männer, Turner und
Turnerinnen ihre Spiele aus. Das stark besetzte
Teilnehmerfeld in der Plauschkategorie bestand
aus 33 Mannschaften.
Die Vereine der Sport Union Ostschweiz erkoren
im Rahmen des Turniers ihren Unihockey-
Verbandsmeister. In der Kategorie Turner holte
sich TSV Häggenschwil 1 den Meisterpokal, bei
den Turnerinnen verteidigten die TSV Muolen
Agenda
06.-08.01. Manor-Indoors, Int. Faustballturnier Bad Ragaz
21.01. Unihockey; Turnier für Jugis N’helfenschwil
20.-22.01. Hallenfussballturnier Waldkirch
März Präsidentenkonferenz
OFFA 2011: Aufruf an die Vereine
Vom Mittwoch 11., bis am Sonntag, 15. April 2012, findet in den Olmahallen in St. Gallen
die OFFA–Trend- und Freizeitmesse statt. Auch die Sport Union Ostschweiz wird wiederum
mit einem Infostand mit der Aktivität Korbeinwurf präsent sein. Wie bereits in den
letzten Jahren sind wir auf die Hilfe von Jugendriegen angewiesen. Wir suchen Jugis, die
in Gruppen von ein bis zwei Leitern und etwa vier bis sechs Kindern den Korbeinwurf
während eines Tages betreuen. Ein kleiner finanzieller Zustupf wird euch sicher sein.
Für unsere Vereine besteht erneut die Möglichkeit, in der Sport-Manege aufzutreten.
Vom Mittwoch bis am Sonntag finden täglich 3 Showblöcke statt. Den Vereinen
steht offen, an einem oder mehreren Tagen in einzelnen oder mehreren
Showblöcken aufzutreten. Interessierte Vereine für die Mithilfe am Stand oder für Auftritte
in der Sport Manege melden sich baldmöglichst, spätestens Ende Januar 2012 bei
praesident@sportunionost.ch.
Die Sport Union Ostschweiz und Sport Union Schweiz trauern
um ihr Ehrenmitglied bzw. ihren Goldnadelträger
Alois Lengwiler
06.03.1930 – 24.11.2011
Alois Lengwiler war 18 Jahre Präsident des Ostschweizer Regionalverbandes.
Von 1996 bis 2000 war er für die Sport Union Schweiz im Ressort Seniorensport
tätig. Zuvor hatte er zehn Jahre lang in der Rechnungsprüfungskommission mitgewirkt.
Für seine Verdienste wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Sport Union
Ostschweiz und 1994 die Goldnadel der Sport Union Schweiz verliehen.
Wir sind Alois dankbar für alles, was er für den Sport und für den Verband geleistet
hat. Seinen Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid.
16 turnen&sport 12/2011
Oldies ihren Titel. Fotos und Ranglisten finden
sich unter www.fortitudo.ch/uhturnier.
Am 24. und 25. November 2012 findet die 30.
Ausgabe des Turniers, organisiert durch den
TSV Fortitudo Gossau, statt. rOGEr räSS
Der TSV Häggenschwil holte den Unihockey-Verbandsmeistertitel
bei den Männern.
Pinwand neu in der «Breitensportagenda»
NEU ist die «Pinwand» der Sport Union Ostschweiz in der «Breitensportagenda» der Sport
Union Schweiz integriert, welche mit der Ausgabe 11/2011 als Beihefter mitgeliefert
wurde. Wir bitten euch, die neuen Sonderseiten unseres Ostschweizer Verbandes darin zu
beachten und die «Breitensportagenda» aufzubewahren.
Vereine OST-CH
TSV Fortitudo Gossau: 38 Läuferinnen und
Läufer des Forti Athletics beteiligten sich am
Oberuzwiler Dorflauf. Die jungen Gossauer
zeigten in allen Kategorien hervorragende
Leistungen. Die Glanzpunkte setzten Nick
Schönenberger, Alina Federer, Leandro Sutter
und Adrian Frei, die in ihren Altersklassen
siegten. Daria Tobler, Dario Mauchle,
Jonas Strübi und Joana Frischknecht durften
alle die Silbermedaille entgegen nehmen,
Christopher Fronebner wurde Dritter. Abgerundet
wurden die guten Resultate mit
vielen Ehrenplätzen. briGitte MaucHle
Start Mädchen.
Die stattliche Gossauer Gruppe am Oberuzwiler Dorflauf.
Muolen Oldies – die alten und neuen Verbandsmeisterinnen
2011!
Auch die Jüngsten kämpften in ihren Kategorien
wacker mit.
Sport Union Schweiz
INFOS ZV UND GESCHÄFTSSTELLE
Öffnungszeiten Feiertage
Unsere Geschäftsstelle in Emmenbrücke ist über Weihnachten/
Neujahr wie folgt geschlossen:
Mittwoch, 21. Dezember 2011, bis Montag, 2. Januar 2012
Wir danken für euer Verständnis und wünschen allen einen guten
Rutsch ins neue Jahr.
Vorschau 96. DV Sport Union Schweiz –
Samstag, 14.4.2012, Schwyz
Die 96. ordentliche Delegiertenversammlung der Sport Union
Schweiz findet am Samstag, 14. April 2012, 13.00 Uhr, im Mythenforum
in Schwyz statt. Die Einladungen dazu werden im
Januar verschickt.
Provisorische Traktandenliste
1. Wahl der Stimmenzähler
2. Genehmigung Protokoll der 95. Delegiertenversammlung
3. Genehmigung der Jahresberichte 2011
4. Genehmigung Jahresrechnung 2011 und Entgegennahme
des Berichts der Revisionsstelle
5. Entlastung der Mitglieder des Zentralvorstandes
6. Genehmigung des Mitgliederbeitrags 2013
7. Anträge
8. Wahlen (kein Wahljahr)
9. Ehrungen
10. Informationen und Ausblick
11. Verschiedenes
Vor der DV besteht die Möglichkeit, sich um 11 Uhr im Mythenforum
zum Mittagessen zu treffen. Weitere Infos zum Tagungsort
unter www.mythenforum.ch. Der Zentralvorstand der Sport
Union Schweiz und der organisierende TV Ibach freuen sich,
wenn die Vereine zahlreich mit ihren Delegierten anreisen.
Mitgliedermeldung 2012
Die Mitgliedermeldungen wurden Ende November per E-Mail (wenn
vorhanden) versandt. Zu 80 % haben wir bei der Kontaktadresse
eine E-Mail-Angabe. Hinweis: Bitte prüft alle den Eingang der
E-Mails und der Briefpost. Wenn ihr bis bis Ende Dezember 2011
keine Liste erhalten habt (elektronisch wie per Post), bitte auf der
Geschäftsstelle nochmals die Unterlagen verlangen. Besten Dank!
ursula WerMelinGer
Sport Union Schweiz
Weiterbildungserfolge
Unsere Mitarbeitenden der Geschäftsstelle sind am Puls der Zeit.
Kürzlich wurden zwei Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen:
Andrea Koller, dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK, Schweizerische Fachschule
TEKO in Luzern
Sabine Kiefer, dipl. Rehatrainerin, S.A.F.S in Zusammenarbeit mit
der Schulthess Klinik
Wir gratulieren Andrea und Sabine herzlich zu ihren Erfolgen und
wünschen ihnen weiterhin viel Freude in ihren Aufgaben bei der
Sport Union Schweiz.
Neue Wertungsrichter/innen Gym/TAE gesucht!
Willst du deinen Verein bei der Perfektionierung eurer Vorführung
unterstützen und dir Inputs sichern, wie ihr noch mehr Punkte holen
könnt? Bist du selber aktiv /aktiv gewesen? Fasziniert dich die
Choreographie? Bist du bereit, 1–2 Wertungseinsätze pro Jahr zu
leisten? Die Sport Union Schweiz sucht weiterhin Nachwuchs für ihr
Kampfrichter-Team. Wir sind gerne bereit, dich wegen einer Kampfrichterausbildung
zu beraten und zu unterstützen. Bitte melde dich
bis spätestens Ende 2011 bei unserer Leiterin Sport, Sabine Kiefer,
Tel. 041 260 00 30, technik@sportunionschweiz.ch.
ZV-Sitzung 8/2011
DATUM: 30.11.2011, 17.30–21.30 Uhr. ORT: Geschäftsstelle, Emmenbrücke.
VORSITZ: Joe Rothenfluh, Vizepräsident. TEILNAHME:
Edgar Peter, Heidi Schäli, Stefan Zimmermann (ZV-Mitglieder),
Dominik Meier (Leiter GS), Brigitte Senn (Protokoll), Sabine Kiefer
(teilweise, für Trakt. Technik), ZP Jürg Küffer (teilweise, via Skype).
AUS DEN TRAKTANDEN:
• FREUD: Der ZV konstatiert mit grosser Freude den Gewinn eines
der drei Hauptpreise beim Wettbewerb von Swiss Olympic zum
Freiwilligenjahr.
• LEID: Der ZV gedenkt des verstorbenen Goldnadelträgers Alois
Lengwiler (Waldkirch).
• FAUSTBALL: Die Situation hinsichtlich der Erneuerung des Trägerverbands-Vertrags
wird diskutiert. Die knappen Finanzen sind zu
berücksichtigen.
• EINFÜHRUNGSEMINARE: Die Bilanz über das erste Jahr ist positiv.
• ZUSAMMENARBEIT: Der ZV wird ein Treffen der Breitensportverbände
mit Baspo-Direktor Matthias Remund anregen.
• MITGLIEDSCHAFTEN: Der ZV hat von der Planungskonferenz den
Auftrag erhalten, ein «Mitgliedschaftsmodell light» zu prüfen.
Er erachtet dieses Thema als problematisch, wird sich jedoch in
seiner Klausur damit befassen, wie den Kantonalverbänden betr.
Mitgliedschaft der Vereine geholfen werden kann.
• TECHNIK: Der ZV hat eine Überarbeitung der Strukturen in Auftrag
gegeben (Vereinfachung der Bezeichnungen, gleichwertige Ressorts
usw.). Die von Sabine Kiefer erarbeitete Lösung wird dankend
zur Weiterbearbeitung entgegengenommen.
• PERSONELLES:
• Sibylle Grüter (Kommission Vorschulturnen) wird in die Fachgruppe
J+S Kids delegiert.
• Katrin Lang (TV Santenberg) wird zur neuen Wertungsrichterchefin
Gym/TAE im Erwachsenensport gewählt.
• Marcel Dietsche (KTV Kriessern) wird zum Sicherheitsbeauftragten
des Verbandes gewählt.
NÄCHSTER ZV-TERMIN: 18. Januar 2012, ZV-Sitzung 1/12.
bs
Info
Geschäftsstelle
Sport Union Schweiz
Rüeggisingerstrasse 45, Postfach, 6021 Emmenbrücke
Telefon 041 260 00 30, Telefax 041 260 26 30
info@sportunionschweiz.ch, www.sportunionschweiz.ch
Neu in der
Verbandsleitung
Wir begrüssen herzlich als neue
Wertungsrichterchefin Gymnastik/
Teamarobic:
Name: Katrin Lang
Geb.: 03.07.1985
Beruf: HR/Personalentwicklerin
Wohnort: Dagmersellen
Mail: langkatrin@hotmail.com
Verein: TV Santenberg (Egolzwil-
Wauwil)
Sport: Leiterin Damen TV Santenberg
2006-2011, J+S-Leiterin
Sportfach Gymnastik & Tanz
Wir begrüssen herzlich als neuen
Sicherheitschef im Stab der Sport
Union Schweiz
Name: Marcel Dietsche
Geb.: 27.10.1979
Beruf: Polizist
Wohnort: Kriessern
Mail: marcel.dietsche@bluewin.ch
Verein: KTV Edelweiss Kriessern
Sport: im KTV Kriessern alle Stationen
vom Jugileiter und Aktivturner
bis (heute) Präsident
WIR GRATULIEREN HERZLICH
80. Geburtstag
25.01. Josef Weibel, Alepnstr. 23,
6280 Hochdorf, Ehrenmitglied
65. Geburtstag
07.01. Robert Frei, Im Lapitzäckern
13a, 8305 Dietlikon, Ehrennadelträger
Silber
60. Geburtstag
11.02. Urs Graber, Mettlenstr. 25,
8360 Wallenwil, Ehrenmitglied
Wir wünschen weiterhin viel Sportgeist
und gute Gesundheit!
turnen&sport 12/2011 17
Info
KURSE
U5
Basiskurs Vorschulturnen u5 SUS
DATUM / ORT: Teil 1, Sa 25. Feb., Sempach
Teil 2, So. 26. Februar 2012, Sempach
Teil 3, Sa. 24. März 2012, Sempach
ZEIT: Circa 08.30 – 18.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Angehende u5 Leitende
ZIELSETZUNG: Aufbauende Grundausbildung
für u5 Leiter/innen
INHALT: Lektionstheorie und Gestaltung,
Motivationstheorie, Hand- und Grossgeräte,
Eigenfertigkeiten, Spiele, Lieder, Tänze
KOSTEN: Mitglieder Fr. 225.00, Nichtmitglieder
Fr. 300.00 inkl. Kursunterlagen
LEITG / AUSKUNFT: Sibylle Grüter, Egghalde
15, 6206 Neuenkirch, Tel. 041 467 34 43
ANMELDEN: bis 25.1. an Sport Union Schweiz
Kin-Ball Omnikin entdecken PS VS
DATUM / ORT: Samstag, 4. Februar 2012,
Primarschule Glis, 09.00 – 12.30 Uhr
INHALT: Die Leute ermuntern, regelmässig
Sport zu treiben. Gesundheit, Kooperation
und Sportgeist – kein Körperkontakt.
LEITUNG: Kin-Ball Verband
KOSTEN: LeiterInnen PolySport Wallis
kostenlos / TurnerInnen Fr. 80.00
ANMELDUNG: Bis 20.1.12 an PolySport VS,
Sarbach Graziella, graziella.readelli@libero.it
BESONDERES: Mitbringen: Kaffeetasse,
Kursbüchlein und Notizsachen
SVK Muki Turnen konventionelle &
unkonvent. Handgeräte SVKT
DATUM / ORT: Samstag, 3. März 2012,
Gossau (TH Haldenbühl), 08.30-12.30
ZIELGRUPPE: Muki-Leiterinnen. Bedingung:
Grund/Leiterkurs SVKT oder SUS. Über
Ausnahmen entscheidet die Organisatorin.
INHALT: Handgeräte werden gezielt
eingesetzt. Ideen zu Schwimmnudeln,
Schwämmen, Ball, Keulen und Reif.
KOSTEN: Mitglieder SVKT SG /APP/TG und
SUOS Fr. 20.--, Mitglieder anderer Kantone
Fr. 40.— / Nichtmitglieder Fr. 80.—
ADMINISTRATIVE HINWEISE
LEITUNG: Michaela Büchel
ANMELDUNG: Bis 18.2.12 an: Doris Kleger,
Ulrich-Röschstr.88, 9500 Wil, Tel: 071 911
37 04, doris.kleger@bluewin.ch, oder über
VVA http:// svkt-vva.esport.ch
SVK Kinderturnen SVKT
DATUM / ORT: Samstag, 3. März 2012,
Gossau, 13.30-17.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Kitu-Leiterinnen. Bedingung:
Grund/Leiterkurs SVKT oder SUS. Über
Ausnahmen entscheidet die Organisatorin.
INHALT: Neue Ideen ,wie man Musik in der
Turnhalle verwenden und umsetzen kann.
Outdoor Lektion, welche auch 1:1 in die
Halle verlegt werden kann. Die lustigen und
sinnigen Mundart Lieder vom Hoppelhasen
Pefi werden auch dich begeistern! 1 Lektion
Musik erfassen, 1 Lektion Musik einsetzen
(Jahreszeiten mit «Pefi») ,1 Lektion Outdoor
(Sinnes-Spiele), 1 Lektion Workshop
KOSTEN: Mitglieder SVKT SG /APP/TG und
SUOS Fr. 20.--, Mitglieder anderer Kantone
Fr. 40.— / Nichtmitglieder Fr. 80.--;
Fr. 22.— für «Pefi» CD (Kauf freiwillig)
LEITUNG: Eveline Koch, Waltenschwil, dipl.
Kindergärtnerin/Waldpädagogin , J+S
Expertin Kids +Turnen
ANMELDUNG: Bis 18.2.12 an: Martina
Stäheli, Fliegenweg 5c, 9244 Niederuzwil,
martina.staeheli@gmx.net , 071 952 79 85,
oder über VVA svkt-vva.esport.ch
KIDS (5-10)
Basiskurs Kids SUS
DATUM / ORT: Teil 1, 25. Febr., Sempach
Teil 2, 26. Februar, Sempach, 08.30-18.00
ZIELSETZUNG: Aufbauende Grundausbildung
für zukünftige J+S Kids Leiter/innen
INHALT: Vermittlung von vielen praktischen
Tipps für den Umgang mit Kindern im Alter
5-10. Gestaltungsbeispiele für den Aufbau
einer Stunde. Umgang mit Hand- und
Grossgeräten, Förderung Eigenfertigkeiten.
KOSTEN: Der Basispreis – sofern nichts anderes vermerkt – beträgt pro Kurstag 75 Franken
für Verbandsmitglieder (100.00 Nichtmitglieder), pro Halbtag 38 Franken.
Der Basispreis gilt für Verbandsmitglieder Sport Union Schweiz, SVKT Frauensportverband
und Satus. Nichtmitglieder bezahlen einen Aufpreis.
WEITERE KURSANGABEN: siehe «Agenda 1/12» oder www.sportunionschweiz.ch.
KURSBESTIMMUNGEN: Es gelten die allg. Bestimmungen der Sport Union Schweiz.
Verbindlichkeit der Anmeldung! Bei Abmeldung oder Nichterscheinen werden 100% der
Kosten (Kurstag oder unentschuldigte Absenz), 50 % oder mind. Fr. 25.00 (innerhalb von
14 Tagen vor Kurs) oder Fr. 20.00 Bearbeitungsgebühr (Abmeldung früher als 14 Tage vor
Kurs) verrechnet. Es kann jedoch ohne Mehrkosten ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
ANMELDUNG: Wo nichts anderes vermerkt, ist die Geschäftsstelle Sport Union Schweiz,
Tel. 041 260 00 30, info@sportunionschweiz.ch, Informations- und Auskunftsstelle.
VERSICHERUNG: ist Sache der teilnehmenden Person
VERWENDETE ABKÜRZUNGEN:
BK Basiskurs MK Modulkurs SVK Stoffvermittlungskurs
WBK Weiterbildungskurs JSP Jugendsport ESP Erwachsenensport
ANMELDEADRESSEN:
Sport Union Schweiz, Geschäftsstelle, Rüeggisingerstr. 45, 6020 Emmenbrücke,
Tel. 041 260 00 30, technik@sportunionschweiz.ch, www.sportunionschweiz.ch
SVKT Frauensportverband, Geschäftsstelle, Brunnmattstr. 15, 3007 Bern (ab 3.1.12),
info@frauensportverband.ch; technische Fragen: t.schoeni@frauensportverband.ch
18 turnen&sport 12/2011
KOSTEN: Fr. 150.00 für Mitglieder, 200.00
für Nichtmitglieder inkl. Kursunterlagen
LEITG/ AUSKUNFT: Sibylle Grüter, Egghalde
15, 6206 Neuenkirch, Tel. 041 467 34 43
ANMELDEN: bis 25.1. an Sport Union Schweiz
JUGENDSPORT
Kin-Ball Omnikin entdecken PS VS
DATUM / ORT: Samstag, 4. Februar 2012,
Primarschule Glis, 09.00–12.30 Uhr
INHALT: Die Leute dmuntern, regelmässig
Sport zu treiben. Gesundheit, Kooperation
und Sportgeist – kein Körperkontakt.
LEITUNG: Kin-Ball Verband
KOSTEN: LeiterInnen PolySport Wallis
kostenlos / TurnerInnen Fr. 80.00
ANMELDUNG: Bis 20.1.12 an PolySport VS,
Sarbach Graziella, graziella.readelli@libero.it
BESONDERES: Mitbringen: Kaffeetasse,
Kursbüchlein und Notizsachen
Einführungskurs für Neuleiter inkl.
Spezialprogramm Gummitwist SUS
DATUM / ORT: Do. 17. März 2012, Sarnen
ZEIT: 09.00 – 13.00 Uhr
INHALT: Aufbau von Turnstunden, Inhalte,
die 1:1 übernommen werden können
Neu Start: Gummitwist neu erleben!
LEITUNG: Simone Zurkinden, J+S Leiterin
KOSTEN: Fr. 38.00 Mitglieder SUS, Satus
und SVKT, Fr. 50.00 für Nichtmitglieder
ANMELDEN: bis 17.2. an Sport Union Schweiz
Line Dance für Jugendsport und
Erwachsenensport I SUS
DATUM / ORT: Montag, 26. März 2012,
Turnhalle Jonschwil, 20.00–22.00 Uhr
INHALT: Line Dance ist eine Tanzform, bei
der einzelne Tänzer unabhängig von der
Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und
Linien tanzen. Die Tänze sind passend zu
Musik choreografiert (Country und Pop)
LEITUNG: Sina Scheiwiller
KOSTEN: Fr. 38.00 für Mitglieder SUS, Satus
und SVKT, Fr. 50.00 für Nichtmitglieder
ANMELDEN: bis 26.2. an Sport Union Schweiz
ERWACHSENENSPORT I / II
Muskelkräftigung PS VS
DATUM / ORT: Samstag, 21. Januar 2012,
Primarschule Glis, 08.30–12.00 Uhr
INHALT: Muskeln wollen bewegt und
aktiviert werden! Bewegung allg. /
Rumpfstabilität: starker Rücken & Bauch /
Muskelkräftigung / Dehnen
LEITUNG: Leiggener Lolita
KOSTEN: LeiterInnen PolySport Wallis
kostenlos. TurnerInnen Fr. 80.00
ANMELDUNG: Bis 8.1.12 bei PolySport VS,
Nater Cornelia, conny.nater@bluewin.ch
MITBRINGEN: Trainer, Handtuch, Gymnastikmatte,
Theraband, Grosser Gymball,
Kaffeetasse, Kursbüchlein und Notizsachen
Kin-Ball Omnikin entdecken PS VS
DATUM / ORT: Samstag, 4. Februar 2012,
Primarschule Glis, 09.00–12.30 Uhr
INHALT: Die Leute dmuntern, regelmässig
Sport zu treiben. Gesundheit, Kooperation
und Sportgeist – kein Körperkontakt.
LEITUNG: Kin-Ball Verband
KOSTEN: LeiterInnen PolySport Wallis
kostenlos / TurnerInnen Fr. 80.00
ANMELDUNG: Bis 20.1.12 an PolySport VS,
Sarbach Graziella, graziella.readelli@libero.it
MITBRINGEN: Kaffeetasse, Kursb.,Notizmat.
Zumba Aerobic Einführungskurs SUS
DATUM / ORT: Sa. 25. Februar 2012, Turnhalle
Hinterbächli, 5452 Oberrohrdorf
ZEIT: 13.00 – 17.00
INHALT: Zumba vereint Latino-Rhythmen mit
einfach nachzumachenden Bewegungen zu
einem einzigartigen Fitnessprogramm mit
viel Fun. Beim Intervall-Workout werden
schnelle und langsame Rhythmen mit Ausdauertraining
kombiniert um den Körper zu
formen und Fett zu verbrennen.
LEITUNG: Belinda Steiner, Zumba Instruktorin
KOSTEN: Fr. 38.00 für Mitglieder SUS, Satus
und SVKT, Fr. 50.00 für Nichtmitglieder
ANMELDEN: bis 26.2. an Sport Union Schweiz
Fitness für Körper und Geist PS VS
DATUM / ORT: Samstag, 3. März 2012,
Primarschule Glis, 13.00-17.0 Uhr
INHALT: Für jede Bewegung braucht es
neben der Motorik auch Wahrnehmung und
Gehirnleistung. In der Turnstunde können
alle drei Bereiche gleichzeitig und gezielt
trainiert werden. Verknüpfung von Bewegungsaufgaben
mit Gedächtnistraining und
Übungen für die Sinne.
LEITUNG: Nüesch Heidi, Dipl. Turn-und
Sportlehrerin und esa- Expertin
KOSTEN: LeiterInnen PolySport Wallis
kostenlos / TurnerInnen Fr. 80.00
ANMELDUNG: Bis 18.2.12 an PolySport VS,
Schönbächler Sonja,
schoenbaechler.lax@ewcom.ch
Stoffvermittlungskurs ESP I / Ganzheitliches
Fitnesstraining SVKT
DATUM / ORT: Samstag, 10. März 2012,
Gossau SG, 13.30–17.30 Uhr
ZIELGRUPPE: Leiter/innen ESP. Bedingung:
Grund/Leiterkurs SVKT oder SUS. Über
Ausnahmen entscheidet die Organisatorin.
INHALT: Atemgymnastik MeridianStretch-
Fitnesstraining, Tänze, Spass an Bewegung
LEITUNG: Heike Käfer
KOSTEN: Mitglieder SVKT SG /APP/TG und
SUOS Fr. 20.--, Mitglieder anderer Kantone
Fr. 40.--/ Nichtmitglieder Fr. 80.--
ANMELDUNG: 25.2.12 an Silvia Enzler,
Grüneggstrasse 19, 9200 Gossau, 071 385
30 26, silvia.enzler@gmx.ch, oder über die
VVA http://svkt-vva-esport.ch
Stoffvermittlungskurs ESP II 50+
Spielend durch die Turnstunde SVKT
DATUM / ORT: Samstag, 10. März 2012,
Othmarturnhalle Gossau
ZEIT: 08.00 – 12.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Erwachsene 50+, Bedingung:
Grund/Leiterkurs SVKT oder SUS. Über
Ausnahmen entscheidet die Organisatorin
KOSTEN: Mitglieder SVKT SG /APP/TG und
SUOS Fr. 20.--, Mitglieder anderer Kantone
Fr. 40.— / Nichtmitglieder Fr. 80.—
ANMELDUNG: 25.2.12 an Waltraut Hinder
Neueggstr. 9 9212 Arnegg 071 385 85 43
wal.hinder@bluewin.ch
Sport Union Schweiz
SVK ESP II 50+ Koordinative Fähigkeiten
& Wahrnehmung SVKT
DATUM / ORT: Samstag, 10. März, Hirschbergturnhalle
Gossau, 13.30–17.30
ZIELGRUPPE: Erwachsene 50+. Bedingung:
Grund/Leiterkurs SVKT oder SUS. Über
Ausnahmen entscheidet die Organisatorin.
INHALT: Ideen für ein abwechslungsreiches
und vielseitiges Koordinationstraining und
Übungen für die Sinne im Turnen 70+
LEITUNG: Heidi Nüesch, Greifensee, Seniorensport-
und esa Expertin
KOSTEN: Mitglieder SVKT SG /APP/TG und
SUOS Fr. 20.--, Mitglieder anderer Kantone
Fr. 40.— / Nichtmitglieder Fr. 80.—
ANMELDUNG: 25.2.12 an Waltraut Hinder
Neueggstr. 9 9212 Arnegg 071 385 85 43
wal.hinder@bluewin.ch
Einführungskurs für Neuleiter inkl.
Spezialprogramm Gummitwist SUS
DATUM / ORT: Sa. 17. März 2012, Sarnen
ZEIT: 09.00 – 13.00 Uhr
INHALT: Aufbau von Turnstunden, Neustrat:
Gummitwist neu erleben.
LEITUNG: Simone Zurkinden, J+S Leiterin
KOSTEN: Fr. 38.00 für Mitglieder SUS, Satus
und SVKT, Fr. 50.00 für Nichtmitglieder
ANMELDEN: bis 17.2. an Sport Union Schweiz
Zumba Aerobic Einführungskurs SUS
DATUM / ORT: Sa. 17. März 2012, Halle OS
Brig-Glis Wallis, 09.00–15.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Leiter/innen PolySport Wallis
INHALT: Zumba zu Latino-Rhythmen
LEITUNG: Daniela Hager, Zumba-Instruktorin
KOSTEN: Für Leitende PS VS werden die
Kurskosten vom Verband übernommen.
ANMELDEN: Bis 17.2. an Sport Union Schweiz
MK ESP II & Überführungskurs zum
ESP-Leiter FTSU
DATUM / ORT: Samstag, 17. März 2012,
Gurmels, 09.00–16.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Seniorensport- und Erwachsenensportleiter
II , weitere Interessierte
INHALT: Ueberführung zum Erwachsenensportleiter,
Cirquit, Pilates
LEITUNG: Daniel Gerber, Doris Antenner
KOSTEN: Fr. 50.00
ANMELDUNG: Bis 20.2.12 an Celine
Roulin, Wannera 4, 3212 Gurmels, Tel. 026
6741523, cel.roulin@bluewin.ch
Line Dance für JSP und ESP I SUS
DATUM / ORT: Montag, 26. März 2012,
Turnhalle Jonschwil, 20.00-22.00 Uhr
ZEIT: 20.00 – 22.00 Uhr
INHALT: Line Dance als Tanzform, Vermittlung
von Grundkenntnissen & Grundschritten,
inkl. Stepsheets z. Üben
LEITUNG: Sina Scheiwiller, LD-Instruktorin
KOSTEN: Fr. 38.00 für Mitglieder SUS, Satus
und SVKT, Fr. 50.00 für Nichtmitglieder
ANMELDEN: Bis 17.2. an Sport Union Schweiz
Aerobic-Marathon SU ZS
DATUM / ORT: Samstag, 31. März 2012,
Halle Inpuls, Hildisrieden, 17.00–21.00
ZIELGRUPPE: Alle Personen, welche gerne
Aerobic machen
ANMELDUNG: 23.3.12 an Sonja Eiholzer,
Alpenblick 1, 6024 Hildisrieden, 041 920 21 70
ORGANISATOR: Sport Union Hildisrieden
Sport Union Schweiz
INFORM
Fachschulung Sportmed II
«Sportmassage» / Perskindol SUS
DATUM / ORT: Mittwoch, 28. März 2012,
Gersag, Emmenbrücke, 19.00–21.00
INHALT: Grundausbildung Sportmassage
LEITUNG: Jack Eugster, Sporttherapeut,
www.medcoach.ch
KOSTEN: Fr. 110.00 inkl. Kursmaterial
ANMELDEN: Bis 28.2. an Sport Union Schweiz
BESONDERS: Der Kurs wird von Vifor Pharma
mit ihrer Marke Perskindol unterstützt.
Fachschulung Sportmed II
«Sportmassage» / Perskindol SUS
DATUM / ORT: Donnerstag, 29. März
2012, Gossau ,19.00 – 21.00 Uhr
INHALT: Grundausbildung Sportmassage
LEITUNG: Jack Eugster, Sporttherapeut
KOSTEN: Fr. 110.00 inkl. Kursmaterial
ANMELDEN: Bis 17.2. an Sport Union Schweiz
BESONDERS: Der Kurs wird von Vifor Pharma
mit ihrer Marke Perskindol unterstützt.
Modul 1 zum Diplom Rückentrainer der
Sport Union Schweiz SUS
DATUM / ORT: Fr. 30. März – So. 1. April
2012, Bilten, 09.00 – 17.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Frauen und Männer, die eine
fundierte Ausbildung im Bereich Rücken -
Beckenboden - Bauch suchen
ZIELSETZUNG: Die Teilnehmer sind in der
Lage, rückengerechte und gesundheitsorientierte
Lektionen anzubieten. Sie können
zum Thema Rücken individuell beraten und
sind unterstützend tätig.
INHALT: Schwerpunkt Rücken. Anatomisches
Wissen erlangen. Welche Rückenübungen
machen Sinn, welche sind Unsinn?
Haltungsmuster erkennen und korrigieren.
Bewegungsanalyse. Stabilisieren – Mobilisieren.
Wo kräftigen, wo dehnen? Entspannungsmöglichkeiten
schaffen.
LEITUNG: Ursi Rhyner, dipl. Bewegungspädagogin
BGB, dipl. Rückentrainerin «spin
care», dipl. Beckenbodentrainerin
KOSTEN: Einzelnes Modul für SUS Mitglieder
Frauen 320.-, für Nichtmitglieder
Frauen 350.- / Einzelnes Modul für SUS
Mitglieder Männer 310.-, für Nichtmitglieder
Männer 340.- / Ganze Ausbildung
(3 Module und Schlussprüfung) für SUS
Mitglieder Frauen 890.-/ Männer 860.- für
Nichtmitglieder Frauen 990.-/ Männer 960.-
ANMELDEN: Bis 31.1.an Sport Union Schweiz
BESONDERES: TN müssen vorgängig
das Anatomiebuch «Sportanatomie 18.
Auflage» (Autor: Jürgen Weineck) kaufen
und mitbringen. – Die ganze Ausbildung
besteht aus 3 Modulen plus Schlussprüfung.
Insgesamt 8 Tage. Nach bestandener Prüfung
erhalten die Teilnehmer ein Diplom.
Modul 2 zum Diplom Rückentrainer der
Sport Union Schweiz SUS
DATUM / ORT: Fr. 29. Juni Männer, Sa. 30.
Juni – So. 1. Juli 2012 Frauen, Bilten
ZEIT: 09.00 – 17.00 Uhr
INHALT: Schwerpunkt Beckenboden. Wie
sind die anatomischen Begebenheiten Wie
»wecke” ich die Bebo-Muskulatur, Sensibilisierung.
Kräftigung und Entspannung im
Gleichgewicht. Inkontinenzen erkennen
und behandeln. Integration in den Alltag.
Verbindungen zum Rücken und Bauch.
KOSTEN/DETAILS: siehe Modul 1
ANMELDEN: Bis 29.4. an Sport Union Schweiz
Termine 2012
Datum Anlass/Kurs Ort Veranstalter
Info
Schlussprüfung zum Diplom Rückentrainer
der Sport Union Schweiz SUS
DATUM / ORT: Sa. 22. September 2012
(Nachprüfung bei Nichtbestehen
26.10.2012), Bilten, 08.00 – 17 Uhr
INHALT: In der Schlussprüfung wird das erworbene
Wissen in einem theoretischen Teil
und einem praktischen Einheiten geprüft.
KOSTEN/DETAILS: siehe Modul 1
ANMELDEN: Bis 29.4. an Sport Union Schweiz
Januar
8. Innerschweizer Jugend-Cross-Cup Affoltern a. Albis Sport Union Zentralschweiz
9. +. TEK-Kurs Zumba (9./16./23./30.) PolySport Wallis
10. Jugileitertreffen Sport Union Schwyz
21. MK ESP I & II Muskeltraining Glis PolySport Wallis
21. Netzball oblig.. Schiri-Fortbildung Dulliken SVSo
22. Hallenfaustballmeisterschaft SU-ZH ZH-Enge Sport Union Zürich
22. Schneeschuhlaufen PolySport Wallis
29.
Februar
Innerschweizer Jugend-Cross-Cup Kriens-Obernau Sport Union Zentralschweiz
1. Männerspielabend MR Glis-Gamsen Glis-Gamsen PolySport Wallis
4. Kin-Ball Glis PolySport Wallis
4. Minispieltag Glis Unihockey PolySport Wallis
5. Redaktionsschluss turnen&sport 1+2/12 Sport Union Schweiz
7. Jassturnier PolySport Wallis
24. DV Sport Union Aargau Birmenstorf Sport Union Aargau
25. Zumba Aerobic Einführungskurs Oberrohrdorf Sport Union Schweiz
25. Skitag PolySport Wallis
25./26. Basiskurs Kids Sempach Sport Union Schweiz
25./26. Basiskurs Vorschulturnen U5 Teil I + II Sempach Sport Union Schweiz
März
2. prov. PK 1/2012 Emmenbrücke Sport Union Schweiz
3. MK ESP I+II, Fitness Körper& Geist Glis PolySport Wallis
3. Stoffvermittlungskurs Muki Turnen Gossau SVKT St. Gallen/App.
3. Stoffvermittlungskurs Kinderturnen Gossau SVKT St. Gallen/App.
9. DV Sport Union Zürich Zürich-Wiedikon Sport Union Zürich
10. Stoffvermittlungskurs ESP I Gossau SVKT St. Gallen/App.
10. SVK ESP II 50+ (Othmarturnhalle) Gossau SVKT St. Gallen/App.
10 SVK ESP II 50+ (Hirschbergturnhalle) Gossau SVKT St. Gallen/App.
10. Saphir-Club Versammlung Goldau Sport Union Schweiz
11. Innerschweizer Jugend-Cross-Cup Rothenburg Sport Union Zentralschweiz
11. Redaktionsschluss turnen&sport 3/12 Sport Union Schweiz
17. Einführungskurs für Neuleiter Sarnen Sport Union Schweiz
17. Zumba Aerobic Einführungskurs Glis Sport Union Schweiz
17. DV Sport Union Zentralschweiz Luthern Sport Union Zentralschweiz
17. Volleyball, Spielformen, neue Ideen Zürich-Altstetten Sport Union Schweiz
17. MK ESP II & Überführungskurs ESA-Leiter Gurmels FTSU
23. DV Sport Union Schwyz Freienbach Sport Union Schwyz
24. Volleyball Turniere Rückrunde Reiden INV
24. Basiskurs Vorschulturnen U5 Teil III Sempach Sport Union Schweiz
24. Netzball-Schiri-Fortbildung E und höher Oberegg SVKT St. Gallen/App.
25. Innerschweizer Jugend-Cross-Cup Wauwil Sport Union Zentralschweiz
25. Netzballturnier mit Schiri-D-Prüfung Naters Netzballswiss
25. Langlauf- und Wanderplausch Goms PolySport Wallis
26. Line Dance JSP und ESP I Jonschwil Sport Union Schweiz
28. Sportmed II "Sportmassage" / Perskindol Emmenbrücke Sport Union Schweiz
29. Sportmed II "Sportmassage" / Perskindol Gossau Sport Union Schweiz
30.3., 1.4. Modul 1 Diplom Rückentrainer SUS Bilten Sport Union Schweiz
31. Weiterbildungskurs Netzball Glis PolySport Wallis
31. Aerobic Marathon Hildisrieden Sport Union Zentralschweiz
Komplette Jahresplanung > www.sportunionschweiz.ch
turnen&sport 12/2011 19
Info
KURSE
SCHIEDSRICHTER
Netzball Schiedsrichterkurs SVKT
DATUM / ORT Samstag, 24. März 2012,
9413 Oberegg AI, 09.00–16.30 Uhr
ZULASSUNG: Schiedsr. satus E und höher
ZIELSETZUNG: Wissen über Netzballspielregeln
auf neuesten Stand bringen. Auch als
Vorbereitung für eine Schiri D Prüfung ideal
LEITUNG: Andrea Jüstrich, Jolanda Studach
KOSTEN: Mitglieder SVKT SG /APP/TG und
SUOS Fr. 40.--, Mitglieder anderer Kantone
Fr. 80.— / Nichtmitglieder Fr. 150.--
ANMELDUNG: 15.2.12 an Luzia Koller, 9413
Oberegg, netzball@hotmail.com
Faustball Schiedsrichterkurs SUS
DATUM / ORT: Di. 10., Mo. 23., Sa. 28
April, Rest. Schiffli Diepoldsau Theorie /
Bildstöckli Oberriet Praktisch
ZEIT: Di/Mo.: 19.30–21.30, Sa: 12 –16.00
LEITUNG: Reto Mähr, Experte Faustball SUS
ANMELDUNG: Bis 1.3.an Reto Mähr, 9242
Oberuzwil, rmaehr@bluewin.ch, Tel.
071 951 74 58 / 079 452 77 62
Obligat.Schiedsrichter-Fortbild. SVSo
DATUM / ORT: Samstag, 21. Januar 2012,
Mehrzweckhalle Dulliken, 09.00–16.00
INHALT: FK Dossier 2012/2013, dh. Ergän-
zungen zu Spielregeln u. Wettkampfbestimmungen,
Regelinterpretationen,
Spielsituationen, Tipps für die Praxis
LEITUNG: Irma Stöckli
KOSTEN: SVSo gratis. Nichtmitglieder 50.00.
ANMELDUNG: Bis 3.1. an: Susanna Bitterli,
Hardstr. 17, 4656 Starrkirch-Wil
Tel. 062 296 23 77, susannabitterli@gmx.ch
Schiri-D-Prüfung Netzballswiss
DATUM / ORT: Sonntag, 25. März 2012, TH
Klosi und Turmmatte Naters, 08.00-17.00
BEDINGUNGEN: Schiedsrichter E mit sehr
guten Regelkenntnissen, sicherer Spielleitung
und viel Praxis. Anmeldung mit Kopie
des Netzballswiss Schiedsrichterausweises!
BESONDERES: max. 12 TN (Reihenfolge
Eingang), Anmeldung wird bestätigt
LEITUNG: Irma Stöckli
KOSTEN: Fr. 150.00 exkl. Verpflegung
VERPFLEGUNG: Turnier Festwirtschaft
ANMELDUNG: Bis 31.1.12 schriftlich an:
Irma Stöckli, Dorfstr. 50, 4623 Neuendorf,
062 398 14 70, irma.stoeckli@ggs.ch
VOLLEYBALL
Volleyball: abwechslungsreiche Spielformen
und Ideen für alle SUS
DATUM / ORT: Samstag, 17. März 2012,
Turnhallen Kappeli Zürich-Altstetten
ZEIT: 09.00 – 16.00 Uhr
INHALT: -Schmetterling (Siegerinstinkt
wecken); 1:1, 2:2, 3:3, Turnierformen,
Turbinenspiel (Taktik), Diagonalspiel, Karussel
(Siegerinstinkt, Taktik),verschiedene
Spielformen zur Abwechslung
LEITUNG: Carla Dicks, Expertin Volleyball
KOSTEN: Fr. 75.00 für Mitglieder SUS, Satus
und SVKT, Fr. 100.00 für Nichtmitglieder
ANMELDEN: Bis 17.2.an Sport Union Schweiz
20 turnen&sport 12/2011
WETTKÄMPFE
SPORTFESTE
1-teiliger Sektionswettkampf
20. Schweizer Sportfest Gossau SUS
DATUM / ORT: Samstag, 16. Juni 2012,
Gossau Buchenwald, 08.00-19.00 Uhr
ZIELGRUPPE: Vereine Sport Union Schweiz
sowie Interessierte aus anderen Verbänden
KATEGORIEN: Gymnastik / Team Aerobic
Dok 16.0.10/11 Sport Union Schweiz; Sek-
tionsgeräteturnen (mind. 8. TN) Dok 16.0.20
KOSTEN: Startgeld: alle Kat., je Riege
Fr. 50.00 / Haftgeld: alle Kat. je Riege
Fr. 200.00 / Festkarten: alle Kat. 65.00 (inkl.
Turnkreuz, Festführer, Organisationsbeitrag,
Leiterauszeichnung, Abendunterhaltung)
ANMELDUNG: Bis 15. Februar 2012 bitte
Online-Anmeldung unter www.sportfest.ch
AUSKUNFT TECHNIK: Marcel Naumann,
technik@sportfest.ch; Natel 079 583 14 12
(DI18-20, D 11-13 Uhr)
BESONDERES: Siehe Wettkampfaus-
schreibung unter www.sportfest.ch
3-teiliger Sektionswettkampf
20. Schweizer Sportfest Gossau SUS
DATUM / ORT: Freitag / Samstag, 15./16.
Juni 2012, Gossau Buchenwald
ZEIT: FR 17.00–21.00 , SA 08.00–19.00
KATEGORIEN: Aktive (offen für alle) /
Frauen/Männer (über 32 Jahre) / Seniorinnen
und Senioren (über 55 Jahre)
STÄRKEKLASSEN: Siehe Wettkampfausschreibung
unter www.sportfest.ch
KOSTEN: Startgeld: alle Kat., je Riege
Fr. 120.00 / Haftgeld: alle Kat. je Riege
Fr. 200.00 / Festkarten: alle Kat. 65.00 (inkl.
Turnkreuz, Festführer, Organisationsbeitrag,
Leiterauszeichnung, Abendunterhaltung)
ANMELDUNG/AUSKUNFT: wie oben.
Wahlmehrkampf Einzel und Gruppen
20. Sportfest Gossau SUS
DATUM / ORT: Samstag, 16. Juni 2012,
Gossau Rosenau, 08.00–19.00 Uhr
KATEGORIEN: F1/H1 14 – 19 Jahre (1993-
1998); F2/H2 20-29 Jahre (1983-1992);
F3/H3 30-39 Jahre (1973-1982); F4/H4
40-49 Jahre (1963-1972) 1 Punkt Bonus
pro Jahr über dreissig; F5/H5 50-59 Jahre
(1953-1962) 2 Punkte Bonus pro Jahr über
dreissig; F6/H6 ab 60 Jahre (1952 und älter)
3 Punkte Bonus pro Jahr über dreissig.
KOSTEN: Startgeld: Einzel alle Kat. je TN
SFr. 20.00- Gruppen alle Kat. je Gruppen
SFr. 25.00 / Haftgeld Einzel und Gruppen:
alle Kat. je TN bzw. je Gruppe SFr. 20.00
/ Festkarten: alle Kat. SFr. 15.00 (inkl.
Turnkreuz, Festführer, Organisationsbeitrag,
Leiterauszeichnung, Abendunterhaltung)
ANMELDUNG/AUSKUNFT: siehe oben.
FAUSTBALL
Verbandsmeisterschaft Faustball SUS
DATUM / ORT: Freitag/Samstag 15./16.
Juni 2012, Gossau Buchenwald
Zeit: FR 14.00–21.00, SA 09.00–20.00
ANMELDUNG: Bis 15. Februar 2012 bitte
Online-Anmeldung unter www.sportfest.ch
AUSKUNFT: Reto Weibel, 9200 Gossau,
071 385 77 10, spiele@sportfest.ch
GERÄTETURNEN
17. SUS-Geräteturncup SUS
DATUM / ORT: Samstag, 23. Juni 2012,
Grosswangen/LU
AUSKUNFT: Karin Langensand-Omlin,
Kerns, ok70@bluewin.ch; 041 660 08 17
JUGENDSPORT
Innerschweizer Jugend-Cross-Cup ZS
DATUM / ORT: Sonntag, 8. Januar 2012 /
Affoltern am Albis, ab 11 Uhr
ANMELDUNG: bis 2. Januar 2012
KONTAKT: HP. Feller, 8910 Affoltern a.A. ,
079 377 48 74, feller@affolternamalbis.ch
ORGANISATOR: LV Albis / www.lvalbis.ch
Innerschweizer Jugend-Cross-Cup ZS
DATUM / ORT: Sonntag, 29. Januar 2012 /
Kriens-Obernau, ab 11.oo Uhr
ANGEBOT: 2. Lauf Jugend-Cross-Cup, Innerschweizer
Crosslauf-Event, 1000–4000m
KONTAKT: Othmar Wey, 6020 E’brücke, 041
280 77 05, wettkampfleiter@ice2012.ch
ORGANISATOR: TV Kriens, www.ice2012.ch
Innerschweizer Jugend-Cross-Cup ZS
DATUM / ORT: Sonntag, 11. März 2012 /
Rothenburg, ab 12 Uhr
ANGEBOT: 3. Lauf, Distanzen 1000–4000 m
ANMELDUNG: bis 26. Februar 2012
KONTAKT: Urs Meyer, 6023 Rothenburg,
041 289 31 31, urs.meyer@cerutti-partner.ch
ORGANISATOR: www.tsvrothenburg.ch
Innerschweizer Jugend-Cross-Cup ZS
DATUM / ORT: Sonntag, 25. März 2012 /
Wauwil, ab 12 Uhr
ANGEBOT: 4. Lauf, Distanzen 1000–4000m
ANMELDUNG: bis 11. März 2012
KONTAKT: Ivo Kreienbühl, 6242 Wauwil,
079 222 62 76, ivo74@bluewin.ch.
ORGANISATOR: www.tv-santenberg.ch
NATIONALTURNEN
Verbandsmeisterschaft Nationalturnen
DATUM / ORT: Samstag 16. Juni 2012,
Gossau Buchenwald, 07.30–17.00
ANMELDEN: Bis 15. Februar 2012 bitte
Online-Anmeldung unter www.sportfest.ch
AUSKUNFT: Hans Ackermann, 9524 Zuzwil,
071 944 21 47, nationalturnen@sportfest.ch
BESONDERES: Siehe www.sportfest.ch
NETZBALL
Netzballturnier Netzballswiss
DATUM / ORT: Sonntag, 25. März 2012,
Turnhallen Klosi und Turnmatte, Naters
ZEIT: ca. 08.00 – ca. 17.00 Uhr
KATEGORIEN: Erwachsene gemischt (z.B.
Aktive, Elite, 45+, Mixed). SchülerInnen A
bis 16 Jahre, in allen Kat. wird zu 4 gespielt.
REGELN: Reglement www.netzballswiss.ch
STARTGELD: Erw. 50.00, Schüler 30.00
SCHIEDSRICHTER: Jedes Team stellt 1 Schiri
Grad E + höher & 4-köpfiges Helferteam.
VERPFLEGUNG: Kantine ist vorhanden
ANMELDUNG: Schriftlich bis 31.1.12 an
Marianne Nellen, Moos 3, 39047 Naters, 027
923 00 50, marianne.nellen@bluewin.ch.
Max. 12 Teams (min. 6) pro Kat. .
SENIORENSPORT
Bewegungsfest Sportfest 2012 SUS
DATUM / ORT: Freitag/Samstag, 15./16.
Juni 2012, Gossau Gallusschulhaus
ZEIT: FR 14.00-18.00, SA 10.00-17.00
SPORTANGEBOT: Wanderung/Walking
über Schwänberg, Sightseeing in Gossau,
Geschicklichkeitsparcours, Freies Tanzen mit
ausgebildeten Leiterinnen, Bike-Tour mit
eigenem Bike (Helmpflicht)
KOSTEN: Startgeld: Fr. 25.00 (inkl. Turnkreuz,
Organisationsbeitrag, Festführer).
Nachtessen, Unterhaltung, Übernachtung
fakultativ (auf Anmeldeformular eintragen)
AUSKUNFT: Bernhard Boschung, Tel. 071
385 26 43 / bewegungsfest@sportfest.ch
ANMELDUNG: Bis 15. Februar 2012 bitte
Online-Anmeldung unter www.sportfest.ch,
geschaeftsstelle@sportfest.ch, Daniela
Germann, 079 411 84 25 (Bürozeiten)
BESONDERES: Siehe www.sportfest.ch
UNIHOCKEY
Verbandsmeisterschaften Unihockey
DATUM / ORT: Freitag/Samstag 15./16.
Juni 2012, Gossau, Neuchlen
Zeit: FR 14.00 –21.00, SA 09.00–20.00
ANMELDUNG Bis 15. Februar : Daniela
Germann, Felsenstr. 35, 9000 St. Gallen,
geschaeftsstelle@sportfest.ch, Tel. G. 071
225 80 15, Natel 079 411 84 25 (Bürozeiten)
AUSKUNFT TECHNIK: Reto Weibel, 9200
Gossau, 071 385 77 10, spiele@sportfest.ch
BESONDERES: Siehe www.sportfest.ch
VERSCHIEDENES
Fit+Fun Polysport, Sportfest 2012 SUS
DATUM / ORT: Freitag/Samstag, 15./16.
Juni 2012, Gossau Hirschberg
ZEIT: FR 14.00–18.30, SA 10.00–17.00
ZIELGRUPPE: Frauen und Männer ab 40
SPORTANGEBOT: 3-Spielturnier: Prellball,
Indiaca, Speckbrett Tennis/ Zielkugelstossen
/ Schleuderball / Hindernis-Sprint
KOSTEN: Startgeld: Fr. 25.00 (inkl. Turnkreuz,
Organisationsbeitrag, Festführer).
Nachtessen, Unterhaltung ,Übernachtung
fakultativ (auf Anmeldeformular eintragen)
AUSKUNFT: Thomas Graf,
Tel. 079 635 40 42, fitfun@sportfest.ch
ANMELDUNG: Bis 15. Februar 2012 bitte
online unter www.sportfest.chn)
BESONDERES: Siehe www.sportfest.ch
VOLLEYBALL
Verbandsmeisterschaft Volleyball SUS
DATUM / ORT: Freitag/Samstag 15./16.
Juni 2012, Andwil, Ebnet
Zeit: FR 14.00–21.00, SA 09.00 – 20.00
ANMELDUNG: Bis 15. Februar 2012 bitte
Online-Anmeldung unter www.sportfest.c
AUSKUNFT TECHNIK: Reto Weibel, 9200
Gossau, 071 385 77 10, spiele@sportfest.ch
BESONDERES: Siehe www.sportfest.ch
Sport Union Schweiz
Veteranenvereinigung: Neumitgliederwerbung 2012
Veteran/Veteranin
Sport Union Schweiz werden!
Mit der diesjährigen Aktion wurden alle beitragszahlenden SUS-Mitglieder mit den
Jahrgängen 1962 bis 1942 (50- bis 70-jährige), die noch nicht der Veteranenvereinigung
SUS angehören, separat angeschrieben. Sie erhalten somit die Möglichkeit,
sich als Neumitglied bis zum 31.12.2011 anzumelden.
Die Aufnahme erfolgt an der Landsgemeinde vom 6. Mai 2012 in Rapperswil-
Jona. Neben der Landsgemeinde geben auch Ausflüge und Besuche an Sportfesten
Gelegenheit, in geselligem Rahmen alte Bekannte zu treffen und neue
Bekanntschaften zu knüpfen. Die Veteranen unterstützen aber auch sportliche
Aktivitäten von Vereinen und Gruppen der Sport Union Schweiz.Dies alles dank
einem Jahresbeitrag von 10 Franken.
Der Vorstand der Veteranenvereinigung möchte das «turnen&sport» künftig als
offizielles Mitteilungsorgan nutzen. Wir rufen deshalb alle Veteraninnen und
Veteranen auf, von der günstigen Möglichkeit eines Einzelabos Gebrauch zu
machen.
Umfassender Schutz bei Krankheit
und Unfall – Das bieten wir Ihnen mit
unseren Produkten!
Damit Sie und Ihre Familienangehörigen von attraktiven Prämien
profitieren können, hat die Sport Union Schweiz mit Sanitas Corporate
einen Kollektivvertrag abgeschlossen.
Dank dem Kollektivvertrag profitieren Sie von:
• bis zu 30% Kollektivrabatt auf den Zusatzversicherungen
• bis zu 20% Rabatt in der Grundversicherung bei einem Abschluss
eines Alternativen Versicherungsmodells (z.B. Hausarzt-Modell)
• 24% Leistungsfreiheitsrabatt (bei halbprivaten und privaten
Spital versicherungen)
• 25% Rabatt während 12 Monaten bei Neuabschluss von Zusatzversicherungen
mit Versicherungsbeginn 1.6.2011 bis 1.1.2012.
Bestellen Sie jetzt eine persönliche Offerte
mit dem Stichwort Kollektivvertrag Sport Union Schweiz
unter www.sanitas-corporate.ch/wincare/offerte oder unter
Telefon 0844 150 150.
Sport Union Schweiz
MANFrED BOrEr
Bestellung Einzel-Abo turnen&sport
Aktuell
Ich bestelle das turnen&sport im Jahres-Abonnement zu 25 Franken
(8 Ausgaben) und bin damit über alle Veteranenaktivitäten informiert.
Veteran/in Sport Union Schweiz � ja � nein
Vorname/Name
Adresse
PLZ/Wohnort
Datum/Unterschrift
Spannende Erlebnisse im 2012:
Veteranenlandsgemeinde:
Sonntag, 6. Mai 2012, Rapperswil-Jona
Bewegungsfest und
Veteranentreffen
am 20. Schweizer Sportfest 2012:
Freitag/Samstag, 15./16. Juni 2012, Gossau
Einsenden an: Geschäftsstelle Sport Union Schweiz, Rüeggisingerstr. 45,
6020 Emmenbrücke, info@sportunionschweiz.ch (Tel. 041 260 00 30).
Jetzt zusätzlich
während 12 Monaten
von 25% Rabatt
auf den Zusatzver-
sicherungen
profitieren
turnen&sport 12/2011 21
VETERANENVEREINIGUNG
SPORT UNION SCHWEIZ
�
100
Service
Tipps & Trends
Sanitas sucht das
beste Jugendsportprojekt im Land!
Sanitas schreibt zum 19. Mal in Folge den Sanitas Challenge-
Preis aus. Gesucht sind überzeugende Projekte, die Kinder und
Jugendliche für Bewegung begeistern. Interessierte Vereine und
Organisationen können sich ab sofort online bewerben. Es winken
5000 Franken in der regionalen und 10’000 Franken in der gesamtschweizerischen
Ausscheidung.
Gute Gewinnchancen beim Sanitas
Challenge-Preis haben Bewerbungen,
die Kinder lehren, sich
persönliche Ziele zu stecken, Herausforderungen
zu meistern, fair
zu gewinnen und mit Niederlagen
umzugehen. Ab sofort können sich
Vereine und andere Institutionen
mit ihren Sportprojekten um den
Sanitas Challenge-Preis 2012 online
bewerben – unter www.sanitas.
com/challenge.
Prominente Jury wählt das
beste Projekt
In einer ersten Phase werden
alle eingereichten Projekte in acht
Wer holt sich den 1000-Franken-
Scheck des Club 100?
Jeweils an der DV der Sport Union Schweiz
im April wird von unserer Gönnervereinigung
Club 100 das beste Jugendförderprojekt in unseren
Reihen prämiert. Um Preisträger dieses
mit 1000 Franken dotierten Preises zu werden,
braucht es: Gute Ideen – und Herz für den Jugendsport.
Der Club 100 belohnt innovative (neue/andersartige)
Ansätze, um den Nachwuchs zu bewegen
und für den Verein zu gewinnen. Das könnte z.B.
eine Leiterausbildungsoffensive, ein Götti-Prinzip,
ein Schnuppertag fürs Dorf usw. sein.
Wir rufen alle Vereine und Kantonalverbände
auf, sich mit einer im Jahr 2011 realisierten Jugendsport-Idee
um diesen attraktiven Preis zu
bewerben. So einfach geht’s: Kurze Beschreibung
in ein Mail schreiben und bis spätestens
15. Januar 2012 an info@sportunionschweiz.ch
senden.
Bisherige Preisträger Club 100
Jugendförderpreis
TV Alterswil – Reorganisation Jugendsportabteilung in «Poly-Athletics»
ESV Eschenbach – zweimaliges Einspringen als Getucup-Organisator
KTV Oerlikon – Lancierung einer Jugendfaustball-Abteilung
Mehr dazu unter www.sportunionschweiz.ch > Gönner > Club 100.
22 turnen&sport 12/2011
Mach auch
Du mit!
Kennst Du ein
überzeugendes
Sportprojekt?
Neben der Idee geht es vor allem darum, mit
wie viel Engagement und Begeisterung Dein
Projekt den Nachwuchs zu Sport motiviert.
Gute Chancen haben Projekte, die Kinder
und Jugendliche nachhaltig für Bewegung
Hast Du ein innovatives Sport- oder
begeistern. Nebenbei sollten sie lernen,
Bewegungsprojekt für Kinder und
sich persönliche Ziele zu stecken, Heraus-
Jugendliche? Dann bewirb Dich jetzt unter: forderungen zu meistern, fair zu gewinnen
www.sanitas.com/challenge oder
und mit Niederlagen umzugehen.
www.facebook.com/sanitas.challenge
Unter www.sanitas.com/challenge fi ndest Du
zusätzliche Informationen zum Förderpreis
Anmeldeschluss ist der 29. Februar 2012. von Sanitas.
Impressum:
Herausgeber: Sanitas, www.sanitas.com/challenge
Redaktion: Michèle Bamert, Isabelle Schindler
Kontakt: challenge@sanitas.com
Sanitas
Challenge-Preis
Das Engagement für den Jugendsport
Bewirb Dich jetzt und
gewinne 15 000 Franken
für Dein Sportprojekt!
san_challenge_ausschreibung_2012_flyer_148x210_de.indd 4-1 27.10.11 08:28
CA 12.11 DE
Regionen von einer regionalen
Fachjurs beurteilt. Die erstplatzierten
Projekte gewinnen 5000 Franken
und werden automatisch für
den nationalen Sanitas Challenge-
Preis nominiert, der Ende Oktober
2012 vergeben wird. Die Wahl des
nationalen Siegers erfolgt durch
eine prominent zusammmengesetzte
Jury, der u.a. der ehemalige Fussball-Nationaltrainer
Köbi Kuhn, der
Fussballexperten Urs Meier, Prof.
Dr. Kurt Murer, Vorsteher des Instituts
für Bewegungs- und Sportwissenschaften
ETH Zürich, und weiteren
spannende Persönlichkeiten
angehören.
Rivella Familiy Contest 2012 –
Familienerlebnis pur!
Fünf Tageskarten, ein warmes Mittagessen, ein riesiger
Rennspass, viele weitere Attraktionen und ein Überraschungsgeschenk
– das alles für nur CHF 85.-! Kaum
zu glauben, doch dank dem legendären Rivella Family
Contest ist ein Tag lang Spass zu günstigen Konditionen
garantiert. Möglich macht dies Swiss-Ski gemeinsam
mit den Sponsoren Rivella und Atomic sowie den
Partnern Reka und Schweiz Tourismus. 27 Events stehen
ab Mitte Dezember auf dem Terminkalender des
Rivella Family Contest 2011/12. Eine Familie kann an
mehreren Anlässen teilnehmen und dabei mehrmals in
den Genuss von einem unvergesslichen Familientag im
Schnee kommen. Vormerken muss man sich den 18.
März 2012, dann geht in Villars ein Special-Event mit
prominenten Gästen über die Bühne.
Weitere Informationen, News und Anmeldung unter
www.familycontest.ch.
Das ideale Geschenk: Gutscheine
der Sport Union Schweiz
Neu sind in unserem SUS-Shop Geschenkgutscheine
erhältlich. Diese sind
zwei Jahre gültig und können beliebig
für Shop-Artikel oder einen Kurs bei der
Sport Union Schweiz eingelöst werden.
Unsere Geschäftsstelle stellt euch die
Gutscheine gerne in beliebiger Höhe
aus (Lieferfrist 2-3 Tage). Ein tolles
und nützliches Geschenk für jeden
Sportler und jede Sportlerin!
GeschenK
Geschenk-Gutschein
Gutschein
Für den KtV Widnau anlässlich
des 100-jährigen Vereinsjubiläums.
Für die Teilnahme an einem Kurs der Sport Union
Schweiz eurer Wahl im Wert von
Fr. 200.00
Gültig bis Ende 2012
Emmenbrücke, 15.08.2011
Jürg Küffer, Zentralpräsident
Mitglieder-Vorteile Sport Union Schweiz:
• Gratis-Müeslibezug bei bio-Familia für Lager und Wettkämpfe
• Einkaufsrabatte bei Faude & Huguenin (Code «SUS 2012» angeben)
• Günstigere Fahrzeugmieten bei Sixt
• Perskindol Fachschulungen «Sportverletzungen»
• 40 % Rabatt auf die Hotelcard
• 10 % Rabatt auf Sachversicherungen der Allianz Suisse
• 30 % Rabatt auf Zusatzversicherungen der Sanitas
• Ausleihmöglichkeit für zwei tolle Spielkisten
• Spezielle Fahrtrainingsangebote für Vereinsbus-Fahrer
Schau nach unter www.sportunionschweiz.ch und nutze diese attraktiven
Möglichkeiten!
Sport Union Schweiz
Das ideale Geschenk:
Gutscheine der Sport
Union Schweiz
Nächtlicher
Sternenzauber
Mit dem Angebot «Schiffahrt
unter den Zentralschweizer
Sternen» lädt die SchiffahrtsgesellschaftVierwaldstättersee
zu eindrücklichen Gruppenevents
ein. Das gemietete
Schiff wird für die zweistündige
Rundfahrt wundervoll
dekoriert und empfängt die
Gäste im schönsten Kleid.
Vor der Abfahrt in die Winterlandschaft
kann ein Glühwein-
oder Apfelpunsch-
Apéro auf dem Schiffssteg
genossen werden.
Nach der Fahrt steht das
Schiff noch eine Weile im
Hafen der Leuchtenstadt.
Auf Wunsch kann auch eine
passende Musik gebucht werden,
welche in die himmlische
Welt der Sterne entführt.
Das letztjährige Angebot
«Märchenwelten» war ein
voller Erfolg. Bereits ab 59
Franken pro Person (Fahrt
und Essen) ist das attraktive
Pauschalangebot für Gruppen
und Vereine nun wieder unter
www.schiffsmiete.ch buchbar.
Es können drei verschiedenene
Menüs ausgewählt werden.
Weitere Informationen unter
www.schiffsmiete.ch oder
Tel. 041 367 66 12.
Das Offizielle Verbandsorgan
der SPORT UNION SCHWEIZ
Denksport 12/2011 – Wettbewerbsfragen
Frage 1:
Welche Spielsportart
ist
am Schweizer
Sportfest 2012
vertreten: – A)
Handball, B)
Faustball?
Antwort 1:
Antwort 2:
Antwort 3:
Name/Vorname:
Adresse:
PLZ/Ort:
Auflage: 12’000 Exemplare
(WEMF-bestätigt: 11’467 Exemplare).
Erscheint: 8 x jährlich, wovon 4 Doppel-Nr.
Redaktion: Brigitte Senn, c/o AMK,
Amstutzstr. 14, 6010 Kriens, Tel. 041 320 00 76,
Fax 041 320 00 79, b.senn@amk.ch
Gestaltung: www.amk.ch / Anja Gollmann
Inserate, Adressmutationen, Verbands adresse:
Geschäftsstelle, Sport Union Schweiz, Rüeggisingerstr.
45, 6020 Emmenbrücke,
Tel. 041 260 00 30, Fax 041 260 26 30,
info@sportunionschweiz.ch,
www.sportunionschweiz.ch
VEREINSINSERAT
10. Gym-Day Grosswangen: 19. Mai 2012
Wir freuen uns, dich und deinen Verein am Samstag, 19. Mai 2012, zum
10-Jahr-Jubiläums-GYM-DAY in Grosswangen/LU einzuladen. Wir bieten
euch einen attraktiven Wettkampf im Vereinsturnen mit über 1‘500 Aktiven.
Alle Disziplinen können 2 x geturnt werden. Anschliessend grosse
Turnparty. Weitere Infos findest du unter www.gym-day.ch.
Das OK und der TV Grosswangen freuen sich auf dich und dein Verein!
Frage 2:
Der neue Präsident
der Sport
Union Ostschweiz
heisst.....
Zu gewinnen:
Geschenkgutscheine Ochsner-Sport im Wert von je 50 Franken
Wettbewerbstalon
Frage 3:
Welche Funktion
bekleidet die
hier abgebildete
Katrin Lang neu
in der Sport
Union Schweiz?
Einsenden bis 31. Januar 2012 per Post oder E-Mail an:
Geschäftsstelle Sport Union Schweiz, Rüeggisingerstr., 45, 6020 Emmenbrücke,
info@sportunionschweiz.ch
Druck: Multicolor Print AG, Baar
Redaktionelle MitarbeiterInnen: Sabrina Beckerbauer
(Zentralschweiz), Walter Ernst (Solothurn),
Hugo Glauser (Zürich), Joe Rothenfluh (Aargau),
Ester Schwestermann (Wallis), Hermann Zeller
(Ostschweiz), Moritz Vonlanthen (Freiburg).
Weitere Mitwirkende an dieser Ausgabe: Andrea
Koller, Sabine Kiefer, Dominik Meier, Renata Koller,
Edgar Peter, Heidi Schäli, Stefan Zimmermann,
Pius Erni, Marcel Naumann, Daniela Germann,
Sandra Christen, Manfred Borer, Matthias Sieber,
Köbi Steiner, Daniel Frei (Swiss Faustball), Renato
Fagetti, Peter Sutter, Josef Signer.
Vorschau 1+2/2012
20. SChWEIZEr SPOrTFEST
2012
Wie die Ostschweiz ihr 100-Jahr-
Jubiläum feiert
DV2012
Was die Delegierten am 14. April in
Schwyz erwartet
redaktionsschluss: 05.02.2012
Erscheinen: 18.02.2012
Service
Vereine der Sport Union Schweiz können unter dieser Rubrik kostenlos kleine Veranstaltungsausschreibungen oder Inserate für
Leiter-/Materialsuche usw. veröffentlichen.
Sport Union Schweiz turnen&sport 12/2011 23
AZB 6021 Emmenbrücke
Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden.
Mehr Spannung.
Zum Mitfi ebern.
Immer dabei.
20. SCHWEIZER
SPORTFEST 2012
Gossau SG-Fürstenland
14.–17. Juni 2012
Nationales Breitensportfest der Sport Union Schweiz
Da sind auch wir dabei!
www.sportfest.ch