09.01.2013 Aufrufe

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Bobath-Update für Therapeuten<br />

Refresherkurs<br />

Zielgruppe:<br />

Ergo- / Physiotherapeuten<br />

und Logopäden<br />

Termin:<br />

08.04. - 11.04.<strong>2013</strong><br />

BoTherU 04/13<br />

Zeit:<br />

08.30 - 17.30 Uhr<br />

Referentin:<br />

Birgit Keller,<br />

Heilpraktikerin,<br />

Osteopathin (bao),<br />

Physiotherapeutin,<br />

Bobath-Instruktorin,<br />

IBITA<br />

Kursgebühr:<br />

399,00 €<br />

TN-Zahl:<br />

max. 14<br />

FB-Punkte: 40<br />

Für diese Veranstaltung<br />

kann Bildungsurlaub<br />

nach dem <strong>Berlin</strong>er<br />

Bildungsurlaubsgesetz<br />

(BiUrlG) beantragt<br />

werden.<br />

26<br />

Was gibt es Neues in der Behandlung von Menschen mit<br />

neurologischen Erkrankungen -Das Bobath-Konzept-?<br />

In diesem Jahr werden es die Aspekte des motorischen Lernens<br />

sein, die in diesem Kurs upgedatet werden sollen. Das<br />

motorische Lernen ist von der Reflexionsfähigkeit der Patienten<br />

abhängig. Natürlich ist die Entwicklung dieser Fähigkeit<br />

der Patienten nicht zuletzt von dem prüfenden und vergleichenden<br />

Nachdenken der Therapeuten getragen. Während<br />

und nach der Therapiestunde soll dieser Aspekt in der Arbeit<br />

in Dreiergruppen beleuchtet und diskutiert werden. Auch die<br />

Frage, ob ein implizites oder explizites Lernen für die Übernahme<br />

von Fähigkeiten in der Therapie in den Alltag von Bedeutung<br />

ist, wird in diesen drei Tagen durch die praktische<br />

Arbeit mit den Patienten diskutiert werden.<br />

Inhalte<br />

• Patientenvorstellungen durch die Kursleitung<br />

• Patientenbehandlungen in Dreiergruppen<br />

• Selbsterfahrung, unter der Betrachtung der Fähigkeit, das<br />

eigene Bewegungsverhalten zu reflektieren<br />

• Vortrag<br />

Teilnahmevoraussetzung<br />

Erfolgreich abgeschlossener Bobath-Grundkurs für Therapeuten<br />

bzw. erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung „Das<br />

Bobath-Konzept in der Logopädie“ (Nachweis: Kopie Bobath-<br />

GK Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung Bobath-Konzept<br />

in der Logopädie).<br />

Der Nachweis muss rechtzeitig, spätestens vier Wochen<br />

vor Kursbeginn vorliegen.<br />

Hinweis<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung (kurze Hose und/oder<br />

Bikini-Oberteil) mit.<br />

In dieser Fortbildung werden die theoretischen Kenntnisse in<br />

der praktischen Arbeit mit Patienten umgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!