09.01.2013 Aufrufe

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

Expertenstandard „Chronische Wunden“<br />

Zielgruppe:<br />

Pfl egepersonal, Mitarbeiter<br />

aus dem<br />

ambulanten / stationären<br />

Bereich<br />

Termin:<br />

16.10.<strong>2013</strong><br />

EWund 10/13<br />

Zeit:<br />

13.00 - 16.30 Uhr<br />

Referentin:<br />

Barbara Loczenski,<br />

Dipl. Pfl egepäd.,GuK,<br />

<strong>Berlin</strong>er Pfl egeberatung,<br />

Pfl egesachverständige<br />

(TÜV cert.)<br />

Kursgebühr:<br />

49,00 €<br />

TN-Zahl:<br />

max. 25<br />

FB-Punkte: 4<br />

44<br />

Durch das Pfl ege-Weiterentwicklungsgesetz (PfWG) wurde<br />

die Umsetzung aller Expertenstandards verbindlich für alle,<br />

egal ob ambulant oder stationär. So auch für den Expertenstandard<br />

„Pfl ege von Menschen mit chronischen Wunden“.<br />

Hierbei soll es nicht nur den „Wundexperten“ überlassen sein,<br />

sich um die chronischen Wunden zu kümmern, sondern jede<br />

Sozialstation, jede Pfl egeeinrichtung ist gefordert, Strukturen<br />

zu schaffen und umzusetzen, die eine optimale Versorgung<br />

sicherstellt.<br />

Chronische Wunden stellen für die Betroffenen und deren Angehörige<br />

eine erhebliche Belastung dar! Für ein erfolgreiches<br />

Wundmanagement ist neben der sachgerechten Versorgung<br />

der Wunde auch die Anleitung / Beratung der Betroffenen /<br />

Angehörigen wichtig, um die begleitenden Therapiemaßnahmen<br />

sicherzustellen und den Umgang mit der Wunde in den<br />

Alltag zu integrieren.<br />

Der Expertenstandard des DNQP „Pfl ege von Menschen mit<br />

chronischen Wunden“ wird in der Veranstaltung in seinen<br />

Schwerpunkten vorgestellt, Erfahrungen der Umsetzung, Akzeptanz<br />

und Praxistauglichkeit werden für die ambulanten<br />

und stationären Pfl egebereiche deutlich gemacht, ergänzende<br />

Arbeitshilfen werden mit Ihnen erörtert und aktuelle Informationen<br />

zur Wundversorgung vorgestellt.<br />

Kursinhalte<br />

• Expertenstandard<br />

• Chronische Wunden = Problemwunden?<br />

• Interdisziplinäres Wundmanagement<br />

• Erfahrungen, Praxistauglichkeit, Akzeptanz<br />

• aktuelle Tipps aus der Wundversorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!