09.01.2013 Aufrufe

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

(Ergo-) Therapie bei Demenzerkrankungen<br />

Zielgruppe:<br />

Ergo- / Physiotherapeuten,Sozialpädagogen,Musiktherapeuten,<br />

Logopäden,<br />

Pfl egekräfte in der<br />

Dementenarbeit<br />

Termin:<br />

26.07. - 27.07.<strong>2013</strong><br />

ErgoD 07/13<br />

Zeit:<br />

Freitag<br />

09.30 - 17.30 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 - 16.30 Uhr<br />

Referentin:<br />

Gudrun Schaade,<br />

Ergotherapeutin,<br />

Lehrtherapeutin<br />

Mitglied in der<br />

DED, Buchautorin<br />

Kursgebühr:<br />

189,00 €<br />

TN-Zahl:<br />

max. 20<br />

FB-Punkte: 18/10<br />

Für diese Veranstaltung<br />

kann Bildungsurlaub<br />

nach dem <strong>Berlin</strong>er<br />

Bildungsurlaubsgesetz<br />

(BiUrlG) beantragt<br />

werden.<br />

weitere Termine bitte<br />

telefonisch erfragen<br />

40<br />

Im Rahmen dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit der<br />

Befundung und Behandlung von Menschen mit demenziellen<br />

Erkrankungen und wie Sie entsprechende Therapien<br />

erarbeiten.<br />

Inhalte<br />

• Vorstellung Krankheitsbild Demenz insbesondere Alzheimer<br />

Erkrankung<br />

• allgemeine Betreuungskonzepte in Kurzform dargestellt<br />

• Kognition und deren Störungen<br />

• Aufgaben und Ziele der Ergotherapie (Kognition)<br />

• Wahrnehmung und Selbsterfahrung<br />

• ergotherapeutische Befunderhebung und Zielsetzung<br />

• neurologische Behandlungskonzepte an die Demenzerkrankung<br />

angepasst<br />

• Behandlungskonzepte<br />

• Umgang mit Störungen in der Nahrungsaufnahme<br />

• Behandlungsplanung für Gruppen- und Einzeltherapien<br />

• Grundlagen der Rhythmik mit demenziell Erkrankten<br />

• Vorstellung von Filmen über die praktische Arbeit<br />

• Materialvorstellung<br />

Art des Seminars<br />

• Vortrag<br />

• Selbsterfahrung<br />

• Diskussion<br />

• Darstellung praktischer Anwendung<br />

• Filme<br />

Veröffentlichungen<br />

• Ratgeber Demenz, Schulz Kirchner Verlag<br />

• In Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie, Abschnitt über<br />

Demenz<br />

• Ergotherapie bei Demenzerkrankungen, Springer Verlag,<br />

<strong>Berlin</strong>, Aufl age: 1 (Juli 2009), ISBN-13: 978-3540895404,<br />

Taschenbuch: 140 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!