09.01.2013 Aufrufe

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogramm 2013 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

Fachfortbildung Ernährungsmanager<br />

Erkennen, Prävention und Therapie von Mangelernährungen<br />

Zielgruppe:<br />

Fachpfl egekräfte<br />

in Gesundheits- und<br />

Sozialeinrichtungen,<br />

Apotheken, Sanitätshäuser<br />

sowie MDK<br />

Termine:<br />

18.03. - 22.03.<strong>2013</strong><br />

ErMa 03/13<br />

04.11. - 08.11.<strong>2013</strong><br />

ErMa 11/13<br />

Zeit:<br />

09.00 - 17.15 Uhr<br />

Leitung:<br />

Dr. med.<br />

Rahel Eckardt,<br />

Oberärztin<br />

Susanne Kupczyk,<br />

staatl. anerk. Diätassistentin,<br />

Med.<br />

Ernährungsberaterin,<br />

Diabetesassistentin<br />

DDG<br />

Kursgebühr:<br />

299,00 €<br />

TN-Zahl:<br />

max. 20<br />

FB-Punkte: 16<br />

Fortsetzung auf der<br />

nächsten Seite.<br />

42<br />

Wer denkt, dass eine ausreichende Ernährung inmitten Europas<br />

eine Selbstverständlichkeit sei, liegt leider noch immer<br />

grundsätzlich falsch. Nach wie vor ist Mangelernährung ein jederzeit<br />

und überall anzutreffendes Problem insbesondere für<br />

alte Menschen.<br />

In Zeiten von fundierten Qualitätsmanagementsystemen, von<br />

bestehenden Expertenstandards, von Rahmenempfehlung des<br />

MDS sowie die Verpfl ichtung von Zertifi zierungen von Einrichtungen<br />

aus dem SGB V oder SBG XI werden Gesamtkonzepte<br />

mit allen Professionen immer bedeutender.<br />

Initiiert wurde diese Weiterbildung vor dem Hintergrund des<br />

ständig zunehmenden umfangreicheren Spektrums und dem<br />

damit verbundenen Qualifi zierungs- und Motivationsbedarf<br />

der in der Pfl ege Tätigen.<br />

Da auch in den nächsten Jahren die fi nanzielle Situation im<br />

Gesundheitswesen weiter angespannt bzw. sich weiter verschärfen<br />

wird, ist Mangelernährung bei unseren Klienten, besonders<br />

durch die weitreichenden Folgen, nicht vertretbar. Damit<br />

verbunden werden personelle Ressourcen in der Diskussion<br />

bleiben, wie auch die Frage der Qualifi kationen.<br />

Ziele der Fachfortbildung<br />

Ziel ist es, den Teilnehmern auf Basis neuester wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse zu vermitteln, wie sie mangelernährte Patienten<br />

oder Klienten am besten erkennen und versorgen<br />

können.<br />

Zudem werden sie befähigt, in Institutionen dieses erworbene<br />

Wissen und die Fertigkeiten an andere im medizinischen/<br />

pfl egerischen Berufen Tätigen sowie Betroffene und Angehörige<br />

weiter zu geben und Konzepte zu entwickeln und zu<br />

evaluieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!