09.01.2013 Aufrufe

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>elle in dieser Ausgabe des <strong><strong>Ludgerus</strong>brief</strong>es<br />

nachlesen. Im Dezember wird dieses neu<br />

zusammengesetzte Gremium dann zu seiner<br />

ersten Sitzung zusammenkommen und über die<br />

personelle Besetzung von Funktionen und Gremien<br />

entscheiden. An dieser <strong>St</strong>elle möchte ich mich bei<br />

allen Wählerinnen und Wählern für ihre Teilnahme<br />

an dieser Wahl und ihr damit gezeigtes Interesse am<br />

Geschehen und der weiteren Entwicklung unserer<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong> bedanken. Mein besonderer<br />

Dank gilt all denen, die sich in den Gemeinden<br />

Christus König, <strong>St</strong>. Kamillus, <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong> und <strong>St</strong>.<br />

Markus als Wahlhelfer und als Wahlvorstand bei<br />

der notwendigen Vorbereitung der Wahl und deren<br />

Durchführung zur Verfügung gestellt und engagiert<br />

haben.<br />

Zu guter Letzt möchte ich nun Ihnen allen für das<br />

bevorstehende Weihnachtsfest frohe, besinnliche<br />

und gesegnete Feiertage wünschen und dies<br />

natürlich auch mit einem guten Rutsch in das neue<br />

Jahr verbinden.<br />

Michael Weyand<br />

Kirchenvorstandswahl 2012<br />

Der Kirchenvorstand ist das gesetzliche<br />

Vertretungsorgan der Kirchengemeinde und<br />

verwaltet das Kirchenvermögen. Er trifft<br />

z. B. als Anstellungsträger der Gemeinde<br />

Personalentscheidungen, befindet über bauliche<br />

Maßnahmen und stellt den Haushaltsplan auf.<br />

Der Kirchenvorstand entsendet zudem die<br />

Mitglieder für die Verbandvertretung des<br />

Dienstleistungsverbandes und wählt über<br />

Kirchenvorstandswahl 2012<br />

Wahlmännner und Wahlfrauen 17 von 25 Mitgliedern<br />

des Kirchensteuerrates des Bistums Essen, der über<br />

den Haushalt der Diözese entscheidet.<br />

In der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong> besteht der<br />

Kirchenvorstand aus 16 gewählten Mitgliedern. Die<br />

Wahlperiode beträgt sechs Jahre, alle drei Jahre<br />

scheidet die Hälfte der gewählten Mitglieder aus.<br />

Der Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong> in Essen-Werden hatte die<br />

Wahl der Kirchenvorsteher für die Wahlperiode<br />

2012 bis 2015 auf den 17./18.11.2012 angeordnet.<br />

Zu der Wahl waren alle Mitglieder der<br />

Kirchengemeinde eingeladen, die am Wahltag 18<br />

Jahre alt sind und wenigstens seit einem Jahr in<br />

Essen wohnen. Die dem Seelsorgeklerus angehörenden<br />

Ordens- und Weltgeistlichen waren nicht<br />

wahlberechtigt.<br />

Folgende Kirchenvorstandsmitglieder schieden<br />

turnusgemäß aus:<br />

Sabine Büchsenschütz, Norbert Franzen,<br />

Andreas Göbel, Johannes Martin Olschowy,<br />

Franz Schleich, Werner <strong>St</strong>öckmann,<br />

Dr. Michael Weyand, Dr. Alois Ziegler.<br />

Wiederwahl war zulässig.<br />

Folgende Kirchenvorstandsmitglieder bleiben im<br />

Amt:<br />

Propst Johannes Kronenberg (Vorsitzender),<br />

Pastor Michael Niekämper, Mechthild Keienburg,<br />

Alfred Keienburg, Christian Kromberg,<br />

Hermann Küpper, Albrecht von Loewenich,<br />

Dr. Andreas Merbecks,<br />

Dr. Martin Müller, <strong>St</strong>ephan Toussaint.<br />

P 29<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!