09.01.2013 Aufrufe

STERBEN TRAUERN LEBEN - Pfarre Elixhausen

STERBEN TRAUERN LEBEN - Pfarre Elixhausen

STERBEN TRAUERN LEBEN - Pfarre Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PHASEN DER TRAUER<br />

Die fünf Sterbe-Phasen (Verneinung, Zorn, Verhandeln,<br />

Depression, Akzeptieren), erforscht von Dr. E. Kübler-<br />

Ross,<br />

sind eine große und wichtige Verstehenshilfe in der<br />

Begleitung der Sterbenden.<br />

Gleichermaßen wichtig für das Verstehen des Trauer-<br />

prozesses sind die TRAUER-PHASEN.<br />

Sie werden von Menschen erlebt, die einen schweren<br />

Verlust erlitten haben.<br />

Unter „Verlust“ muss nicht immer nur der Tod eines nahen<br />

Angehörigen gemeint sein. Verlust kann auch „Scheidung“<br />

heißen, kann Abschied, Amputation, Wegziehen der Kinder<br />

oder Wohnungswechsel heißen. Ja sogar so erfreuliche<br />

Ereignisse wie Eintritt in den Beruf oder Heirat bringen einen<br />

schmerzlichen Verlust des vorherigen vertrauten Zustandes<br />

mit sich und fordern heftiges Trauern.<br />

Dr. Hilarion Petzold hat einen 4-stufigen Prozess des<br />

Trauerns erforscht.<br />

1. Schock<br />

Physische und/oder psychische Extremreaktionen:<br />

überwältigt und betäubt von der Nachricht des Todes<br />

oder innerlich heftig verunsichert durch die Erfahrung<br />

des Verlustes oder der Veränderung – unfähig für<br />

Entscheidungen.<br />

Verleumdung<br />

Die Wirklichkeit des Verlustes wird nicht angenommen<br />

„Das kann nicht wahr sein“ - besonders ausgeprägt bei<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!