09.01.2013 Aufrufe

Oktoberfest 2012 - DiSDH

Oktoberfest 2012 - DiSDH

Oktoberfest 2012 - DiSDH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DiSDH</strong> Schulpostille<br />

Nachdem einige Abiturientinnen<br />

ihre aktive Karriere in der Schulband<br />

beendet hatten, sind doch einige neue<br />

Gesichter und Stimmen wieder hinzugestoßen.<br />

Und innerhalb weniger<br />

Wochen stand ein erster Auftritt in der<br />

Deutschen Botschaft an.<br />

Die beiden neuen Bandmitglieder<br />

Natalia Ruiz Uebe und Nina Gerdes<br />

berichten hier von ihren ersten<br />

Erfahrungen:<br />

Ausgabe 1 | Oktober <strong>2012</strong><br />

Die „One Night Band“ verjüngt sich durch neue Mitglieder!<br />

„Am 13. September traten wir mit<br />

der ‚One Night Band‘ unserer Schule<br />

in der Deutschen Botschaft auf. Unser<br />

erster Auftritt, mit Erfolg!! Schon als wir<br />

aufbauten waren wir etwas aufgeregt,<br />

doch nach dem ersten Lied war von der<br />

Nervosität keine Spur mehr. Wir spielten<br />

5 Lieder, in 2 Abschnitten. 3 davon<br />

auf Englisch und die anderen 2 auf<br />

Deutsch. Wir hatten auf jeden Fall sehr<br />

viel Spaß und super gute Erfahrung bei<br />

unserem ersten Bandauftritt.<br />

Bei Interesse: Probe immer donnerstags<br />

von 19.00 bis 20.30 Uhr.<br />

Die neu zusammengesetzte „One Night Band“ bei der „Nacht der neueren deutschen Literatur“ in der Deutschen Botschaft Den Haag.<br />

Noch eine Bewertung, noch eine<br />

Pflicht - so sieht es auf den ersten Blick<br />

aus. Die Schülerinnen und Schüler der<br />

Klassenstufen 10 und 11 sollen innerhalb<br />

von zwei Schuljahren 40 Stunden<br />

Engagement an der Gemeinschaft ableisten.<br />

Die Gesamtlehrerkonferenz<br />

fasste diesen Beschluss mit großer<br />

Mehrheit aus mehreren Gründen.<br />

In unserer Gesellschaft ist ein ehrenamtliches<br />

Engagement mehr denn je<br />

notwendig. Unsere Schulgemeinschaft<br />

lebt von diesem Engagement vieler<br />

Beteiligter: Schulverein und Vorstand,<br />

Elternbeiräte, Fest- und andere<br />

Komitees, Engagement in der Bibliothek<br />

und bei der Schulpostille und vieles<br />

mehr. Wir möchten aus pädagogischer<br />

Verantwortung heraus unsere Schüler<br />

frühzeitig hierzu anleiten.<br />

Die Mithilfe der Schüler an<br />

Tätigkeiten, die alle betreffen, gab<br />

es bisher schon in vielfältiger Weise.<br />

Indem wir dieses Engagement fest in unser<br />

Schulprogramm einbauen, stärken<br />

wir das Bewusstsein der Schülerinnen<br />

Sozialpunkte für Schüler<br />

und Schüler für die Unterstützung anderer.<br />

Wir zeigen zudem Wege auf,<br />

wie ein ehrenamtliches Engagement<br />

Erfüllung bringen und auch den Erfolg<br />

steigern kann. Ein Anerkennungssystem<br />

durch eine Bescheinigung des<br />

Engagements schafft zudem verbesserte<br />

Zukunftschancen.<br />

Das Programm öffnet ausdrücklich<br />

die Möglichkeit, außerhalb unserer<br />

Schulgemeinschaft aktiv zu werden.<br />

Damit haben die Schülerinnen und<br />

Schüler die Möglichkeit, auch ihr<br />

niederländisches Umfeld noch besser<br />

kennenzulernen, wie Altenheime,<br />

Sozialprojekte, Sportvereine. Somit<br />

gewinnen wir auch hier eine höhere<br />

Präsenz in unserem Schulumfeld.<br />

Inzwischen ist das Programm gut<br />

angelaufen: Es wurde definiert, welche<br />

Projekte Anerkennung finden. So<br />

fördert Nachhilfe das gemeinsame<br />

Lernen und unterstützt Schüler mit<br />

Förderbedarf – aber es kann natürlich<br />

nur ein unbezahltes Engagement eingebracht<br />

werden.<br />

9<br />

Außerdem wurden wir gut in<br />

der Gruppe aufgenommen und genießen<br />

bei jeder Bandprobe die<br />

Gummibärchen….<br />

Bald wird uns auch ein Saxophon<br />

begleiten. Wir fühlen uns sehr wohl in<br />

der Schulband und freuen uns auf den<br />

Auftritt beim <strong>Oktoberfest</strong> (6. Oktober).<br />

Wir hoffen euch wird es gefallen!<br />

Bitte alle kommen! Oder gleich selber<br />

mitmachen.“<br />

Natalia Ruiz Uebe, Nina Gerdes<br />

Mithilfe an einem Kirchengemeindefest<br />

gehört ebenso dazu wie<br />

beispielsweise die Organisation eines<br />

Spendenlaufes oder die Vorbereitung<br />

von Schulfesten.<br />

Das Projekt wurde und wird ständig<br />

durch kritische Gespräche begleitet.<br />

Die Schülerschaft und die<br />

Eltern haben es positiv aufgenommen.<br />

In Einzelgesprächen konnten<br />

Missverständnisse zurechtgerückt werden<br />

und mögliche Projekte bewertet<br />

werden. Zudem wurde mehrfach der<br />

Wunsch geäußert, das Engagement<br />

auf die Klassen 8 und 9 auszudehnen.<br />

Wir nehmen diese und auch weitere<br />

Anregungen dankbar an – bitte wenden<br />

Sie sich in einem solchen Fall immer<br />

direkt an uns. Im Frühjahr 2013 ist<br />

eine Evaluation vorgesehen, um dann<br />

gegebenenfalls den Rahmen, z.B. die<br />

beteiligten Klassen, neu zu definieren.<br />

Tobias Zweifel<br />

Dirk Zacharias<br />

Hans Meyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!