24.09.2012 Aufrufe

am Samstag, dem 24. Mai 2003, ab 10.00 Uhr - Pinkafeld

am Samstag, dem 24. Mai 2003, ab 10.00 Uhr - Pinkafeld

am Samstag, dem 24. Mai 2003, ab 10.00 Uhr - Pinkafeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mai</strong> <strong>2003</strong><br />

Sehr geehrte <strong>Pinkafeld</strong>erInnen, liebe HocharterInnen!<br />

Am 8. April <strong>2003</strong> hat<br />

sich der Medienausschuss<br />

der Stadtgemeinde<br />

<strong>Pinkafeld</strong> neu<br />

konstituiert.<br />

Als neuer<br />

Obmann diesesGremiumsempfinde<br />

ich es als<br />

eine große<br />

E h re und<br />

auch Herausforderung,<br />

<strong>dem</strong> Medienausschuss<br />

vorzustehen.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit den beiden<br />

Mitgliedern des Ausschusses,<br />

Frau Gemeinderätin<br />

Margit Zankl (stellvertretende<br />

Obfrau) und<br />

Gemeinderätin S<strong>ab</strong>ine Rienesl<br />

ist es uns ein großes<br />

Anliegen, vor allem durch<br />

die regelmäßigen Ausga-<br />

Wasserratten dürfen sich wieder freuen:<br />

Am 1. <strong>Mai</strong> <strong>2003</strong> beginnt mit Eröffnung des<br />

Aussenbereiches im Allwetterbad der Som-<br />

merbadespaß. <br />

ben der Stadtinfo Ihnen als<br />

BürgerIn der Stadt <strong>Pinkafeld</strong><br />

ein hohes Maß an Information<br />

zu geben. Wir<br />

erachten es als selbstverständlich,<br />

dass dieses Medium<br />

als überparteilich<br />

und un<strong>ab</strong>hängig zu gelten<br />

hat. Ich möchte mich an<br />

dieser Stelle bei meinem<br />

Vorgänger, Herrn Stadtrat<br />

Ing. Friedrich Luisser, MAS<br />

bedanken, der bis zur letzten<br />

Wahl den Vorsitz im<br />

Medienausschuss bekleidet<br />

hat.<br />

<strong>Pinkafeld</strong> ist eine Stadt mit<br />

europäischer Dimension,<br />

daher ist es für uns wichtig,<br />

sie regelmäßig über alle<br />

Geschehnisse zu informieren<br />

und Sie mit relevanten<br />

Informationen zu<br />

beliefern. Gleichzeitig soll<br />

Sommeröffnungszeiten:<br />

Montag – S<strong>am</strong>stag: <strong>10.00</strong> – 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

Sonn– und Feiertag: <strong>10.00</strong> – 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

die Stadtinfo als un<strong>ab</strong>hängige<br />

Plattform allen <strong>Pinkafeld</strong>erInnen<br />

und HocharterInnen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Dies gilt natürlich<br />

auch für die Homepage<br />

unserer Stadt. Auch hier<br />

wird Information und Transparenz<br />

im Vordergrund<br />

stehen.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen<br />

h<strong>ab</strong>en, stehen<br />

wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

StR Horst Franz<br />

� 0664/500 22 96<br />

GR Margit Zankl<br />

� 0676/713 18 14<br />

GR S<strong>ab</strong>ine Rienesl<br />

� 0699/11 69 55 32


<strong>Pinkafeld</strong> blüht wieder auf – Entente Florale im Jahr <strong>2003</strong><br />

<strong>Pinkafeld</strong> wird sich auch<br />

heuer in voller Blüte zeigen.<br />

Die Werbung für unsere<br />

schöne Stadt ist<br />

schon voll angelaufen. Anfang<br />

April wurde <strong>Pinkafeld</strong><br />

bei der Fachmesse<br />

“Blühendes Österreich” in<br />

Wels als schönste<br />

Stadt Europas 2002<br />

erfolgreich präsentiert.<br />

D<strong>ab</strong>ei wurde<br />

erstmals das neue<br />

Prospekt von <strong>Pinkafeld</strong><br />

vorgestellt.<br />

Nun sind wir daran,<br />

unsere Stadt wieder<br />

so zu gestalten,<br />

dass wir der Auszeichnung<br />

und <strong>dem</strong><br />

Ruf gerecht werden können.<br />

Wie Sie sicher schon bemerkt<br />

h<strong>ab</strong>en, ist die Stadtgemeinde<br />

schon seit Wochen<br />

bemüht, Straßen und<br />

Wege zu säubern, Rasenflächen<br />

und Rosenbeete<br />

wieder herzurichten. Als<br />

nächstes werden die Blumenbeete<br />

für das<br />

Setzen vorbereitet.<br />

Auf grund des<br />

nachhaltigen Echos<br />

wird heuer wieder<br />

ein Großteil der<br />

vorjährigen Beete<br />

bepflanzt. Die Blumen<br />

werden diesmal<br />

gemeins<strong>am</strong><br />

von den drei <strong>Pinkafeld</strong>erBlumenhändlern<br />

und den<br />

Burgenländischen<br />

Gärtnern gesetzt. Ab Mitte<br />

<strong>Mai</strong> wird mit den Setzarbeiten<br />

begonnen.<br />

Im Zuge der Lauf- und<br />

Walkingarena ist der “Weg<br />

der Harmonie” vorgesehen,<br />

der großteils auf der<br />

vorjährigen Route verläuft.<br />

Hier sind ergänzende Maßnahmen<br />

mit <strong>dem</strong> Ziel geplant,<br />

den Besucher auf<br />

die Harmonie bei der Ge-<br />

staltung unserer Stadt hinzuweisen.<br />

Dazu wird es<br />

auch ein eigenes Leitsystem<br />

geben.<br />

Das vielfältige Bemühen<br />

der Stadt kann jedoch nur<br />

gelingen, wenn es von der<br />

Bevölkerung mitgetragen<br />

wird. Ganz <strong>Pinkafeld</strong> und<br />

Hochart soll erblühen,<br />

nicht nur einige Straßen.<br />

Daher bittet die Stadtgemeinde<br />

nochmals alle <strong>Pinkafeld</strong>erInnen<br />

und Hochar-<br />

terInnen, ihre Häuser und<br />

Vorgärten mit Blumen und<br />

Balkonkisterl zu schmükken.<br />

Jedes geschmückte<br />

Haus ist eine Bereicherung<br />

unseres Ortsbildes. Weiters<br />

ersucht die Stadtgemeinde,<br />

das Gießen der<br />

Blumen vor den<br />

Häusern wieder zu<br />

übernehmen, was<br />

für unsere Stadt eine<br />

enorme Entlastung<br />

darstellt.<br />

Mit <strong>dem</strong> Ziel vor Augen,<br />

von vielen<br />

Menschen bewundert<br />

zu werden, geht<br />

die notwendige Arbeit<br />

sicher leichter<br />

von der Hand, ist sie doch<br />

weit weniger als im Vorjahr.<br />

Für uns alle wäre es wünschenswert,<br />

wenn wir unserem<br />

Ruf auch heuer gerecht<br />

werden, schönste<br />

Stadt Europas zu sein. Wir<br />

sind ja regierender Sieger.<br />

Durch den großen Erfolg<br />

sind wir auch international<br />

ins R<strong>am</strong>penlicht gerückt;<br />

andere Städte<br />

blicken mit Interesse<br />

und Bewunderung<br />

auf uns, was<br />

wir alles in der kurzen<br />

Zeit Zustande<br />

gebracht h<strong>ab</strong>en.<br />

Viele Gäste und einigeExpertengruppen<br />

h<strong>ab</strong>en ihren<br />

Besuch schon angesagt.<br />

Auch aus<br />

<strong>dem</strong> Ausland werden<br />

Besucher erwartet. So<br />

wird beispielsweise eine<br />

Abordnung aus unserer<br />

”Konkurrenzstadt” Ennis in


Irland mit <strong>dem</strong> Präsident<br />

der Kommission Luke Griffin<br />

nach <strong>Pinkafeld</strong> kommen.<br />

Es sei noch erwähnt,<br />

dass von der Organisation<br />

der Entente Florale<br />

in Zukunft geplant ist,<br />

dass die Gold- und Silberstädte<br />

vermehrt untereinander<br />

in Kontakt<br />

treten sollen. Hier eröffnet<br />

sich eine interessante<br />

Perspektive für<br />

unsere Stadt.<br />

Aus gegeben Anlass sei<br />

noch auf das traurige Pro-<br />

blem des Vandalismus hingewiesen.<br />

Die erst vor kurzem<br />

neu instandgesetzten<br />

Rosenschutzzäune wurden<br />

über Ostern mutwillig zerstört.<br />

Man darf sich über<br />

die Hintergründe manche<br />

Gedanken machen. Die<br />

mutwilligen Zerstörer werden<br />

das Bemühen nicht<br />

verhindern können, unsere<br />

Stadt schön und wohnlich<br />

zu gestalten. Wir<br />

bitten Sie, Beobachtungen<br />

oder auffällige Personen<br />

sofort der Gendar<br />

merie oder der<br />

Stadtgemeinde zu melden.<br />

In diesem Sinn wünscht<br />

die Stadtgemeinde viel<br />

Freude beim Gestalten unserer<br />

Stadt.<br />

Konstituierung des Abwasserverbandes Oberes Pinkatal<br />

In der letzten Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

des Abwasserverbandes<br />

Oberes Pinkatal<br />

wurde Vizebgm. Ing.<br />

Gerhard Prenner einstimmig<br />

zum Obmann gewählt.<br />

Leopold Bartsch, Bürgermeister<br />

von Pinggau, wurde<br />

zu seinem Stellvertreter<br />

bestimmt.<br />

Bürgermeister Mag. Kurt<br />

Maczek wird als Delegier-<br />

ter in die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

entsendet.<br />

Anfang April fand der <strong>24.</strong><br />

Nachbarschaftstag der<br />

Kläranlagennachbarschaft<br />

B2 statt. Nach Begrüßung<br />

der durch Obmann Ing.<br />

Gerhard Prenner führte<br />

Klärwart Helmut Stritzl<br />

durch die Zentralkläranlage<br />

Riedlingsdorf und informierte<br />

die Anwesenden<br />

von den Nachbar– bzw.<br />

Anschlussgemeinden über<br />

diverse Neuerungen und<br />

den aktuellen Stand der<br />

Technik.<br />

Jubiläumsfest: 40 Jahre SOS Kinderdorf und 10 Jahre SOS Jugendhaus<br />

Das SOS Kinderdorf und<br />

das SOS Jugendhaus feiern<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> 7.<br />

Juni <strong>2003</strong>, gemeins<strong>am</strong> mit<br />

<strong>dem</strong> ÖAMTC Zweigverein<br />

<strong>Pinkafeld</strong> dessen 55-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Um <strong>10.00</strong> <strong>Uhr</strong> beginnt der<br />

Festakt im SOS – Jugendhaus,<br />

<strong>ab</strong> 12.00 <strong>Uhr</strong> gibt<br />

es Mittagessen und Kaffeehaus<br />

im SOS – Kinderdorf.<br />

Das Kinderspielefest im<br />

Dorf mit ÖAMTC-Kat-Car-<br />

Bahn und Fahrsimulator,<br />

Kletterwand, Hupfburg,<br />

Clowndarbietung und einiges<br />

mehr gibt es von 14.00<br />

bis 17.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Wir laden Sie mit Ihrer F<strong>am</strong>ilie<br />

wieder herzlich zu unserem<br />

Fest ein und freuen<br />

uns sehr auf Ihr Kommen.<br />

Der Dorfleiter


Die VS <strong>Pinkafeld</strong> beschäftigt<br />

seit fünf Jahren in regelmäßigen<br />

Abständen<br />

Künstler an der Schule.<br />

Zuletzt arbeitete der <strong>Pinkafeld</strong>er<br />

Künstler Nikolaus<br />

Schermann mit den Kindern<br />

der Volksschule. Gemeins<strong>am</strong><br />

hat man mit<br />

freundlicher Unterstützung<br />

von <strong>Pinkafeld</strong>er Gewerbetreibenden<br />

die Schönheit<br />

Volksschüler überreichten Scheck an „R 4“<br />

unserer Heimatstadt entdeckt,<br />

gemalt und in den<br />

Geschäften ausgestellt.<br />

Einladung zum Schulfest der Hauptschule <strong>Pinkafeld</strong><br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren!<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> <strong>24.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2003</strong>, <strong>ab</strong> <strong>10.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Der Reinerlös aus <strong>dem</strong><br />

Verkauf der Kinderarbeiten<br />

in der Höhe von € 800,—<br />

wurde Mitte März <strong>dem</strong> Beratungszentrum<br />

"R 4" in<br />

<strong>Pinkafeld</strong> übergeben.<br />

Zusätzlich überreichten die<br />

"jungen Künstler" Sarah<br />

Holim und Martina Hofer<br />

ihr schönes Bild als bleibende<br />

Erinnerung an dieses<br />

Kunstprojekt.<br />

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Schulfest im Park der Hauptschule <strong>Pinkafeld</strong> einladen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Die Schüler und Lehrer der Hauptschule<br />

werden für eine unterhalts<strong>am</strong>e Rahmengestaltung des Festes sorgen. Natürlich wird<br />

auch für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Eltern, Direktor und Lehrer der Hauptschule <strong>Pinkafeld</strong>.<br />

Die Zukunft Europas – Verschafft euch Gehör!<br />

Der Europäische Konvent diskutiert über die Zukunft Europas. Im Rahmen des Aktionstages<br />

„Europäischer Frühling“ h<strong>ab</strong>en sich SchülerInnen der Bundesfachschule für wirtschaftliche<br />

Berufe <strong>Pinkafeld</strong> in einer Projektarbeit intensiv mit der Zukunft Europas beschäftigt.<br />

Hauptteil der Arbeit waren eine Präsentation <strong>am</strong> Marktplatz in <strong>Pinkafeld</strong> sowie die Durchführung<br />

einer Passanten– und Schülerbefragung zu europäischen Themen. Es konnten<br />

ca. 3.500 beantwortete Fragebögen ges<strong>am</strong>melt werden.<br />

Mit Spannung arbeiten nun die SchülerInnen an der Auswertung. Die Ergebnisse der Befragung<br />

werden <strong>dem</strong> Konvent für seine weitere Arbeit zur Verfügung gestellt.


Diplomierte Schwester / Diplomierter Pfleger gesucht<br />

Das Pflegeheim “DIZ Burgenlandhaus” in <strong>Pinkafeld</strong> nimmt <strong>ab</strong> sofort eine diplomierte<br />

Schwester / einen diplomierten Pfleger (40 Wochenstunden) auf.<br />

Ansprechpartnerin: Pflegedienstleiterin Schwester Claudia<br />

DIZ Burgenlandhaus, Kirchengasse 6 – 10, 7423 <strong>Pinkafeld</strong>, � 03357/ 42 436-13,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: diz.burgenlandhaus@diakonie.at<br />

I m Altenwohnhaus<br />

in<br />

der Wiener<br />

Straße 11<br />

wird mit <strong>Mai</strong> wieder eine<br />

Mietwohnung frei. Die<br />

Wohnung hat ein Flächen-<br />

Die Brille<br />

Gemeindewohnung zu vermieten<br />

Aufgeschlossener Bauplatz zu verkaufen<br />

In der Bischof Haas-Straße 6<br />

steht ein 760 m² großer aufgeschlossener<br />

Bauplatz zum Ver-<br />

ausmaß von 46 m² und befindet<br />

sich im 3. Stock. Der<br />

monatliche Aufwand<br />

(Ges<strong>am</strong>tmiete, Betriebskosten,<br />

Warmwasser und<br />

Heizung) beträgt EUR<br />

221,11 netto. Außer<strong>dem</strong> ist<br />

kauf. Auskunft erhalten Sie bei Herrn<br />

Ober<strong>am</strong>tsrat Catomio unter � 03357/<br />

42351-19 .<br />

� Optik & Kontaktlinsen GmbH � 7423 <strong>Pinkafeld</strong> �<br />

� H a u p t s t r a ß e 7 � Telefon: 03357/45304 �<br />

A m S a m s t a g , d e m 5 . A p r i l 2 0 0 3 , w a r e s e n d l i c h s o w e i t . W i r h a b e n i n P i n k a f e l d m i t t e n i m G e s c h ä f t s -<br />

z e n t r u m , H a u p t s t r a ß e 7 , u n s e r n e u e s O p t i k f a c h g e s c h ä f t e r ö f f n e t .<br />

Unsere Geschäftsphilosophie, jeder Kunde wird bei uns umfassend<br />

und freundlich beraten, ist für uns alle bindend. Wir verstehen<br />

uns als Dienstleister für den Kunden und möchten deshalb<br />

seine Wünsche und Vorstellungen an erster Stelle sehen.<br />

In unserem großen Angebot an Brillenfassungen mit aktuellem<br />

Neuer Fahrplan modischen der ÖBB Design, – <strong>Pinkafeld</strong> Schick, und – Wien Qualität und zu umgekehrt einem fairen Preis ist<br />

für jeden Bedarf und Geldbeutel etwas d<strong>ab</strong>ei. Zu den bestimmten<br />

Saisonzeiten bieten wir unseren Kunden immer wieder besondere Aktionen an. Zur Zeit finden<br />

Sie bei uns eine Sonnenbrillenaktion.<br />

Wir führen Brillen, Kontaktlinsen, Sonnenbrillen, Etuis, Kontaktlinsen-Pflegemittel und Lupen.<br />

U n s e r e Ö f f n u n g s z e i t e n s i n d :<br />

M o n t a g b i s F r e i t a g v o n 8 . 3 0 b i s 1 2 . 0 0 U h r u n d v o n 1 3 . 0 0 b i s 1 8 . 0 0 U h r<br />

S a m s t a g v o n 8 . 3 0 b i s 1 2 . 3 0 U h r<br />

ein Baukostenzuschuss<br />

von EUR 4.360,37 zu bezahlen.<br />

Interessierte mögen sich<br />

bitte bei Herrn Ober<strong>am</strong>tsrat<br />

Catomio unter � 03357/<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei uns unverbindlich hereinzuschauen und sich<br />

zu informieren.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Evelyn Volk Doris Singer Manfred Grandits


Geburtsvorbereitungskurs<br />

Termin: von 17.00 bis 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

(Einstieg jederzeit möglich)<br />

Anmeldung unter � 03338/3759.<br />

Heb<strong>am</strong>men: Sonja Rehberger und<br />

Susanna Schweiger<br />

Ort: im städtischen Kindergarten<br />

F<strong>am</strong>ilien– und Sexualberatung<br />

Jeden 1. und 3. Mittwoch: 14.00 – 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

jeden 2. und 4. Mittwoch: <strong>10.00</strong> – 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

bzw. nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sie werden beraten bei Erziehungs– und<br />

Beziehungsfragen, bei Fragen rund um die<br />

F<strong>am</strong>ilie usw. Die Beratung erfolgt anonym,<br />

vertraulich und kostenlos!<br />

Informationen erhalten Sie auch bei der<br />

Dipl. Lebens– und Sozialberaterin Renate<br />

Schuch unter der Tel. Nr. 0664/370 10 70.<br />

Mutter-Kind-Treff<br />

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> bis 11.30 <strong>Uhr</strong> findet <strong>am</strong> Rathausplatz<br />

5, Eingang Gendarmerie, mit Sonja<br />

Rehberger, Susanna Schweiger und Beate<br />

Kayer ein Mutter-Kind-Treff statt.<br />

Am Dienstag, <strong>dem</strong> 20. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2003</strong>, findet von 9.30 bis<br />

11.30 <strong>Uhr</strong> im evangelischen<br />

Gemeindezentrum ein Fachvortrag<br />

über „Spannungs-<br />

Check für B<strong>ab</strong>ys und Kinder“<br />

mit der Referentin dipl. Physiotherapeutin<br />

Gertrude Frieß (Kinderosteopathin)<br />

statt.<br />

Osteopathie ist eine sanfte Massagetechnik<br />

bei der mögliche Spannungszustände,<br />

die das körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen<br />

können, gelöst werden.<br />

Einladung zum Hobbyturnier des ESV Union <strong>Pinkafeld</strong><br />

Der ESV Union möchte auf diesem Wege alle Vereine, Firmen, Berufsgruppen u. a. recht<br />

herzlich zum Hobbyturnier mit Verlosung von vielen schönen Preisen einladen.<br />

Ort: Asphaltanlage des ESV Union <strong>Pinkafeld</strong> beim Sportplatz<br />

Zeit: Freitag, 6. Juni <strong>2003</strong>, Beginn: 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 7. Juni <strong>2003</strong>, Beginn: <strong>10.00</strong> <strong>Uhr</strong> und 13.30 <strong>Uhr</strong><br />

Finale: S<strong>am</strong>stag, 7. Juni <strong>2003</strong>, Beginn: 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Training: jeden Dienstag und Freitag <strong>ab</strong> 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Nennungsschluss: Sonntag, 1. Juni <strong>2003</strong><br />

Durchführung: Pro Mannschaft darf ein aktiver Schütze mitschießen.<br />

Anmeldung: Kurt Wukitsch (� 0676/499 0753) und Mario Palasciano (� 0664/251 1050).<br />

Der Veranstalter übernimmt für Unfälle jeder Art und deren Folgen keine Haftung!<br />

Die Vereinigte Ballettschulen laden Sie <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> <strong>24.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2003</strong>, um<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> zum Ballett<strong>ab</strong>end ins Kulturzentrum Oberschützen ein. Mitwirkende<br />

sind Schülerinnen und Schüler der Ballettschulen <strong>Pinkafeld</strong> und Friedberg.<br />

Voranmeldung für Herbst <strong>2003</strong>/04 <strong>am</strong> 26. Juni <strong>2003</strong> um 15.00 <strong>Uhr</strong> in der<br />

Hauptschule <strong>Pinkafeld</strong>. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Katri Frühmann, �<br />

01/596 13 22 oder 0699/1337 47 57 bzw. office@ballettschulen.at


Jubiläum der Goldenen Hochzeit<br />

Mehrere Jubiläen g<strong>ab</strong> es im letzten Monat<br />

zu feiern. Gleich drei <strong>Pinkafeld</strong>er Paare<br />

feierten das Jubiläum der Goldenen<br />

Hochzeit, zu <strong>dem</strong> Bgm. Mag. Maczek<br />

recht herzlich gratulierte:<br />

Anna und Rudolf Edenhofer<br />

Hilde und Alexander Konetschny<br />

Stadtgemeinde gratuliert<br />

Gertrude Plank 75<br />

Helene Ferstl 80<br />

OSR Ferdinand Seper 90<br />

Angela Schirgy 93<br />

Goldene Hochzeit feiern<br />

Hermann & Josefine Angermann<br />

Erwin & Josefine Jürke<br />

Eröffnung vom Clublokal des ÖAMTC Zweigvereins <strong>Pinkafeld</strong><br />

Am 12. April <strong>2003</strong> fand unter der Teilnahme<br />

sämtlicher Vorstandsmitglieder des<br />

Zweigvereins <strong>Pinkafeld</strong> sowie zahlreich erschienener<br />

Gäste die Eröffnung des<br />

ÖAMTC-Clublokals im Internat der Landesberufsschule<br />

statt. Unter den Ehrengästen<br />

befanden sich u. a. Frau Ella Seregely,<br />

die Witwe des Gründungsobmannes,<br />

und Vertreter der Stadtregierung.<br />

Obmann Josef Löscher begrüßte die Gäste<br />

und Obmann-Stellvertreter Eduard Latschenberger<br />

berichtete über die 55-jährige<br />

Clubgeschichte des Zweigvereins. Anschließend<br />

wurde beim Buffet über die<br />

Maria und Franz Friesenbiller<br />

„gute alte Zeit“ gesprochen.<br />

Bgm. Mag. Maczek betonte<br />

die Wichtigkeit<br />

dieses Zweigvereines<br />

und erwähnte wichtige<br />

Eckdaten in der Geschichte<br />

des ÖAMTCs.<br />

Er bedankte sich beim<br />

Obmann Josef Löscher,<br />

Obmann-Stellvertreter<br />

Eduard Latschenberger<br />

und beim Herrn Julius<br />

Pöll für ihr Engagement<br />

in den letzten Jahren.


Union Schiclub – Beachtliche Erfolge bei den Landesmeisterschaften<br />

Der Union Schiclub hat wie in den vergangenen Jahren auch die letzte Saison mit beachtlichen<br />

Erfolgen <strong>ab</strong>geschlossen.<br />

Bei den burgenländischen Union Landesmeisterschaften<br />

hat der USC <strong>Pinkafeld</strong><br />

von 20 verschiedenen Klassen 10<br />

Siege erzielt und war somit der erfolgreichste<br />

Unionsverein des Burgenlandes.<br />

Klassensieger waren: Kristin Hetfleisch,<br />

Nicole Prenner, Nadine Kirnbauer, Heidi<br />

Hofstädter, Christa Hetfleisch, Hansi<br />

Lechner, Günther Oberrisser, Wolfgang<br />

Balla, Harald Wolfger;<br />

Im Jänner fand im Vereinslokal<br />

des UBC-Billardcafé<br />

<strong>Pinkafeld</strong> ein Jugendturnier<br />

statt. 26 Kids aus <strong>dem</strong><br />

Burgenland und der Steiermark<br />

nahmen daran teil.<br />

Die <strong>Pinkafeld</strong>er nützten die<br />

Jugendtrainingstage und<br />

setzten sich souverän durch.<br />

David Karger spielte sein erstes<br />

Turnier und siegte! Auch<br />

konnten sie als Te<strong>am</strong> zum<br />

zweiten Mal den Wanderpokal<br />

verteidigen!<br />

Im April nützten die Steirer<br />

den Heimvorteil und gewannen<br />

den Wanderpokal.<br />

Super Erfolge beim Billardjugendturnier<br />

Das Jugendte<strong>am</strong> des UBC-<br />

Billardcafé <strong>Pinkafeld</strong> freut<br />

sich über jede<br />

(n), die (der)<br />

beim Jugendtrainingmitmacht,<br />

um<br />

beim nächsten<br />

Jugendturnier<br />

den Wanderpokal<br />

wieder zurück<br />

nach <strong>Pinkafeld</strong><br />

zu holen.<br />

Mitmachen ist ganz simpel:<br />

Du brauchst Dich nicht anzumelden.<br />

Komm ganz einfach<br />

<strong>am</strong> Sonntag um <strong>10.00</strong><br />

<strong>Uhr</strong> oder Mittwoch um<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> in unser Vereins-<br />

lokal und spiele mit oder<br />

schau uns zu. Du wirst sehen,<br />

wir h<strong>ab</strong>en sehr viel<br />

Spaß!<br />

12. Internationaler Stadtlauf – Laufspektakel in <strong>Pinkafeld</strong><br />

Am Ostermontag ging in <strong>Pinkafeld</strong> der traditionelle Stadtlauf, der größte Laufevent Ostösterreichs,<br />

bereits zum 12. Mal über die Bühne.<br />

Der interessante Rennverlauf, die Bombenstimmung und das schöne Osterwetter machten die<br />

Ausdauersportgroßveranstaltung auch für die zahlreichen Zuschauer zum Vergnügen. Wie bereits<br />

im letzten Jahr holten sich die HSV-<strong>Pinkafeld</strong> Athleten Klaudia Meisterhofer und Stephan<br />

Seeböck die burgenländischen Meistertitel, <strong>ab</strong>er auch die HSV-Kids ließen anmerken,<br />

dass sie es den beiden einmal gleich tun wollen und glänzten ebenfalls mit hervorragenden Leistungen.<br />

Der internationale <strong>Pinkafeld</strong>er “ERSTE-Bank” Stadtlauf ist aus <strong>dem</strong> jährlichen Laufkalender<br />

überhaupt nicht mehr wegzudenken.


Die <strong>Pinkafeld</strong>er Judokämpfer<br />

h<strong>ab</strong>en bei den<br />

Turnieren in Leoben und<br />

Gleisdorf stark beeindruckt<br />

und sind mit vielen<br />

Medaillen heimgekommen.<br />

Herausragend war<br />

vor allem die Leistung<br />

von Giuliano<br />

Filimon, der bei beiden<br />

Tur-nieren mit<br />

zum Teil hochklassigem<br />

Judo den ersten<br />

Platz erreichte.<br />

Weiterer Garant für<br />

Medaillen ist auch<br />

Argjent Berberi. Er<br />

gehört österreichweit<br />

zu den besten<br />

seiner Klasse, obwohl er<br />

einer der jüngsten ist! Er<br />

musste sich in Leoben<br />

nach einer wahren<br />

Tolle Erfolge beim Union Tischtennisclub <strong>Pinkafeld</strong><br />

Der Union Tischtennisverein <strong>Pinkafeld</strong> konnte in letzter<br />

Zeit tolle Erfolge verbuchen. Unter anderem wurde<br />

Katerina Wolf in den Österreichischen Nationalkader<br />

berufen, um an den Europ<strong>am</strong>eisterschaften teilzunehmen.<br />

<strong>Pinkafeld</strong>s jüngste Staatsliga A-Mannschaft (siehe Foto)<br />

belegte in der Spielsaison 2002/03 den 2. Platz.<br />

<strong>Pinkafeld</strong>er Judokas räumen <strong>ab</strong><br />

Neuer Fahrplan der ÖBB – <strong>Pinkafeld</strong> – Wien und umgekehrt<br />

Schlacht <strong>dem</strong> regierenden<br />

Salzburger Landesmeister<br />

knapp geschlagen geben<br />

und erreichte Platz drei. In<br />

Gleisdorf startete er dann<br />

<strong>ab</strong>er voll durch und holte<br />

sich überlegen den Turniersieg.<br />

Ebenfalls konstant im<br />

Spitzenfeld ist Christina<br />

Binder, die in Leoben und<br />

in Gleisdorf den 2. Platz erreichte.<br />

Stark waren auch die Leis-<br />

tungen von Michael Fleck,<br />

Charlie Lim und Marcel<br />

Klein. Sie holten jeweils<br />

dritte Plätze in sehr stark<br />

besetzten Gewichtsklassen.<br />

Die weiteren Medaillengewinner<br />

für den JC <strong>Pinkafeld</strong><br />

waren David Danila,<br />

Stefan Bruschek, Erasmus<br />

Berger, Daniel Haas und<br />

Christian Weghofer. Knapp<br />

<strong>am</strong> Stockerl vorbei sind<br />

Jan Fleck und Sascha<br />

Trautendorfer.<br />

4 x Gold, 6 x Silber und 8 x<br />

Bronze ist die eindrucksvolle<br />

Bilanz, die<br />

vor allem belegt,<br />

dass es nicht nur<br />

ein paar Ausnahmeathleten<br />

gibt,<br />

sondern dass die<br />

ganze Mannschaftgeschlossen<br />

stark ist.<br />

Die Trainer Roland<br />

und Martin<br />

Poiger sind natürlich<br />

mit der<br />

Entwicklung ihrer<br />

Schützlinge sehr zufrieden<br />

und auch sehr zuversichtlich<br />

im Hinblick auf die<br />

Schülerlandesmeister-<br />

schaft, die <strong>am</strong> Sonntag,<br />

<strong>dem</strong> 18. <strong>Mai</strong> <strong>2003</strong> in<br />

<strong>Pinkafeld</strong> (Turnsaal der<br />

HTBL, Beginn: 14.00 <strong>Uhr</strong>)<br />

stattfinden wird.<br />

Weitere Infos finden Sie<br />

unter: www.judo-pinkafeld.at<br />

29. <strong>Mai</strong>: <strong>ab</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong> Beach-Soccer Open (allgemeine Klasse)<br />

30. <strong>Mai</strong>: Beachhandball Open D<strong>am</strong>en & Kids<br />

31. <strong>Mai</strong>: Beachhandball Open Herren, anschließend After Show Party<br />

Info bei Christoph Kurtz, 0699/15 17 56 76, oder unter www.handballpinkafeld.com


Hans Thessink -<br />

live in der r. k. Kirche !<br />

Hans Thessink und Goncha<br />

spielen <strong>am</strong> Sonntag, <strong>dem</strong><br />

18. <strong>Mai</strong> <strong>2003</strong>, um 15.00<br />

<strong>Uhr</strong> in der röm. kath. Kirche<br />

zu Gunsten des VAKÖ-<br />

Erholungsheims Schreibersdorf.<br />

Kartenvorverkauf bei Herrn<br />

Picher vom VAKÖ-Heim<br />

unter � 03357/42235,<br />

Preis € 15,—.<br />

Peter Ratzenbeck live im<br />

Stadtmuseum !<br />

Am S<strong>am</strong>stag, <strong>dem</strong> <strong>24.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2003</strong>,<br />

gibt der Gitarrist Peter Ratzenbeck<br />

im Stadtmuseum sein Können zum<br />

Besten. Beginn: 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kartenvorverkauf bei <strong>Uhr</strong>en-Juwelen<br />

Wagner und in der Ersten Bank.<br />

Preise:<br />

Erwachsene: € 12,—/VVK € 10,—<br />

Schüler, Studenten, Präsenzdiener:<br />

€ 8,—/VVK € 6,50<br />

Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr<br />

Geben Sie bitte <strong>am</strong> Stadt<strong>am</strong>t die bereits fixierten Termine<br />

für Ihre geplante Veranstaltung bekannt.<br />

TERMINE IM MAI TERMINE IM MAI TERMINE IM MAI TERMINE IM MAI<br />

Montags: um 15.30 <strong>Uhr</strong> Pensionisten-Turnen, um 18.00 <strong>Uhr</strong> Senioren-Turnen in der VS<br />

Dienstags: um 20.00 <strong>Uhr</strong> D<strong>am</strong>enturnen (Union D<strong>am</strong>enturnen) im Turnsaal der HS<br />

2. – 4. <strong>Mai</strong>: Europ<strong>am</strong>eisterschaft des Union Show Dance Clubs in der Informhalle<br />

3. <strong>Mai</strong>: um 16.00 <strong>Uhr</strong> SC <strong>Pinkafeld</strong> – Parndorf (anschließend Weinkost)<br />

4. <strong>Mai</strong>: um 11.00 <strong>Uhr</strong> Pensionisten-Muttertagsfeier im GH Eisgrübl<br />

4. <strong>Mai</strong>: um 17.00 <strong>Uhr</strong> OASE-Gottesdienst im evang. Gemeindezentrum, Thema: „Faszi-<br />

niert von der Sünde – Der Geschmack von Freiheit und Abenteuer“<br />

14. <strong>Mai</strong>: um 19.30 <strong>Uhr</strong> gibt die Gruppe GENROSSO in der Informhalle ein Benefizkonzert<br />

zu Gunsten der Kinder im Irak. Info beim röm. kath. Pfarr<strong>am</strong>t unter � 42251<br />

15. <strong>Mai</strong>: von 9.00 bis 12.00 Sprechtag der Wohnbauförderungsstelle auf der BH<br />

17. <strong>Mai</strong>: um 16.00 <strong>Uhr</strong> Österreichische <strong>10.00</strong>0 m und Staffelmeisterschaften (3 x<br />

400 m, 3 x 800 m, 3 x 1000 m, Jugend und allgemeine Klasse) auf der Laufbahn<br />

der HTBL; Infos unter: www.blv.de.vu<br />

17. <strong>Mai</strong>: um 17.00 <strong>Uhr</strong> SC <strong>Pinkafeld</strong> – Leithaprodersdorf<br />

18. <strong>Mai</strong>: um 19.00 <strong>Uhr</strong> Abend-Gottesdienst mit Pfr. i. R. Mag. Fliegenschnee<br />

28. <strong>Mai</strong>: um 15.00 <strong>Uhr</strong> Pensionisten-Nachmittag im GH Szemes<br />

28. <strong>Mai</strong>: um 19.30 <strong>Uhr</strong> Konzert der Musikschule in der Aula der Hauptschule<br />

31. <strong>Mai</strong>: um 17.00 <strong>Uhr</strong> SC <strong>Pinkafeld</strong> – Güssing<br />

Kinotipps im <strong>Mai</strong>: „X-Men II“, „Matrix II“, „Kangaroo Check“, „Born 2 die“ u. a.<br />

Redaktionsschluss für die Juni-Ausg<strong>ab</strong>e „Stadtinfo“ ist <strong>am</strong> 15. <strong>Mai</strong> <strong>2003</strong>!!!!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Prof. Mag. Kurt Maczek<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Kurt Maczek<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Martina Stecher, Tel.: 03357/42351-18;<br />

e-mail: post@pinkafeld.bgld.gv.at, homepage: www.pinkafeld-online.at<br />

Kulinarium<br />

9. bis 11. <strong>Mai</strong>: Schnitzeltage<br />

im GH Kreuzwirt-Köberl<br />

11. <strong>Mai</strong>: <strong>ab</strong> 11.30 <strong>Uhr</strong> Muttertagsbrunch<br />

im Stadthotel, für<br />

jede Mutter gibt es eine Überraschung!<br />

<strong>ab</strong> 16. <strong>Mai</strong>: jeden Freitag <strong>ab</strong><br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Grill<strong>ab</strong>end im GH<br />

Kreuzwirt-Köberl<br />

30. <strong>Mai</strong> bis 1. Juni: Mostschank<br />

im Pfarrstadl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!