10.01.2013 Aufrufe

Charttechnik - Die »Technische Analyse« für Otto Normalaktionär

Charttechnik - Die »Technische Analyse« für Otto Normalaktionär

Charttechnik - Die »Technische Analyse« für Otto Normalaktionär

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Trend – 2.4<br />

sind kleinere Trend-Einheiten, also untergeordnete<br />

Trends. Und auch innerhalb des SekundÑrtrends kam es<br />

zu einem TertiÑrtrend (= die kleinste Trend-Einheit =<br />

untergeordneter Trend).<br />

Mit anderen Worten:<br />

Der Haupttrend (1) wurde durch einen Zwischentrend<br />

(2) und einen Nebentrend (3) unterbrochen.<br />

Zudem wurde auch der Zwischentrend (2) durch einen<br />

Nebentrend (4) unterbrochen.<br />

oder:<br />

Der langfristige Trend (1) wurde durch einen mittelfristigen<br />

(2) sowie einem kurzfristigen (3) Trend unterbrochen.<br />

Zudem wurde auch der mittelfristige Trend (2) durch<br />

einen kurzfristigen Trend (4) unterbrochen.<br />

Als Chart kÖnnte die GesetzmÑÜigkeit folgendermaÜen<br />

aussehen:<br />

Legende:<br />

PT = PrimÑrtrend = AufwÑrtstrend – fast ein ganzes<br />

Jahr<br />

ST = SekundÑrtrend = AbwÑrts-Korrektur – 6 Monate<br />

lang<br />

PrimÑrtrend<br />

SekundÑrtrend<br />

TertiÑrtrend<br />

Haupttrend<br />

Zwischentrend<br />

Nebentrend<br />

langfristiger,<br />

mittelfristiger<br />

und kurzfristiger<br />

Trend<br />

Sehen Sie noch<br />

weitere<br />

SekundÑr- und<br />

TertiÑrtrends?<br />

- Seite 41 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!