10.01.2013 Aufrufe

Charttechnik - Die »Technische Analyse« für Otto Normalaktionär

Charttechnik - Die »Technische Analyse« für Otto Normalaktionär

Charttechnik - Die »Technische Analyse« für Otto Normalaktionär

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indikatoren und Oszillatoren – 5.2<br />

schiedenen TrendmÑrkten und den áberkauft- und<br />

áberverkauft-Bereich:<br />

Wie Sie sehen, habe ich den Kursverlauf in drei Abschnitte<br />

unterteilt – den SeitwÑrtstrendmarkt (links),<br />

den AbwÑrtstrendmarkt (Mitte) und den AufwÑrtstrendmarkt<br />

(rechts). Zudem habe ich ein altes Thema<br />

wieder aufleben lassen, nÑmlich die UnterstÉtzungs- und<br />

Widerstandslinien. Bei den Bollinger BÑndern stoÜen die<br />

Kurse am oberen Band auf Widerstand und finden am<br />

unteren Band UnterstÉtzung. Wichtig ist nur, dass man<br />

weiÜ, wie diese Linien je nach Trend zuzuordnen sind.<br />

<strong>Die</strong> Grafik und die folgende Beschreibung geben darÉber<br />

Auskunft:<br />

Im SeitwÑrtstrendmarkt schwingt die Kurslinie zwischen<br />

der oberen und unteren Linie. Dadurch ist<br />

die obere Linie die Widerstandslinie und<br />

die untere Linie die UnterstÉtzungslinie.<br />

Im AbwÑrtstrend verÑndert sich das Bild. Hier<br />

schwingt die Kurslinie zwischen dem gleitenden Durch-<br />

oL = obere<br />

Linie<br />

Wl = Widerstandslinie<br />

GD =<br />

gleitender<br />

Durchschnitt<br />

Ml = Mittellinie<br />

uL = untere<br />

Linie<br />

Ul = UnterstÉtzungslinie<br />

SeitwÑrtstrend:<br />

oL = Wl<br />

Ml = GD<br />

uL = Ul<br />

AufwÑrtstrend:<br />

Ml = Wl<br />

uL = Ul<br />

AbwÑrtstrend:<br />

oL = Wl<br />

Ml = Ul<br />

- Seite 201 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!