24.09.2012 Aufrufe

April 2012 - Pinkafeld

April 2012 - Pinkafeld

April 2012 - Pinkafeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service & Information für die<br />

Service<br />

B e v ö l k e<br />

&<br />

r u n<br />

Information<br />

g v o n P i n k<br />

für<br />

a f e<br />

die<br />

l d<br />

B e v ö l k e r u n g v o n P i n k a f e l d<br />

✆03357/42351 · e-mail: post@pinkafeld.bgld.gv.at<br />

✆03357/42351 Zugestellt · e-mail: durch post@pinkafeld.bgld.gv.at<br />

Post.at<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>April</strong><br />

<strong>April</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

���<br />

Gratulationen<br />

���<br />

Termine<br />

�<br />

A m t l i c h e M i t t e i l u n g<br />

�� Freie Mietwohnung<br />

�� sportliche Erfolge<br />

�� kulturelle Veranstaltungen<br />

Neue Spieler beim SC <strong>Pinkafeld</strong><br />

Mit drei neuen Spielern<br />

hat sich der SC <strong>Pinkafeld</strong><br />

für die kommende<br />

Frühjahrssaison verstärkt.<br />

Patrick Herold, vorher<br />

Bad Tatzmannsdorf und<br />

Oberwart, konnte als<br />

neuer Verteidigungsspieler<br />

rekrutiert werden,<br />

mit Dominic<br />

Weiss (Wiesfleck und<br />

Bad Tatzmannsdorf) ein<br />

weiterer Stürmer.<br />

Neu als Mittelstürmer<br />

ist der 30jährige Brasilianer<br />

Alex Jose De<br />

Paula, der bis jetzt in<br />

der 2. Division in Ungarn<br />

gespielt hat.<br />

Der SC <strong>Pinkafeld</strong> geht mit diesem neuen Team zuversichtlich in die neue Saison und hofft auf den<br />

verdienten Aufstieg in die Landesliga.


Liebe HocharterInnen!<br />

Liebe <strong>Pinkafeld</strong>erInnen!<br />

Mit 1. Jänner <strong>2012</strong> ist das<br />

neue Landesentwicklungsprogramm<br />

Burgenland LEP 2011<br />

in Kraft. Im LEP 2011 ist vorgesehen,<br />

dass jede Gemeinde<br />

im Burgenland ein örtliches<br />

Entwicklungskonzept zu<br />

erstellen hat. Das örtliche Entwicklungskonzept<br />

soll die gegenwärtige<br />

und zukünftige örtliche<br />

Raumplanung widerspiegeln.<br />

Es werden Flächen für<br />

Betriebe, für Wohnungen, für<br />

die Landwirtschaft ausgewiesen,<br />

die derzeit schon aber<br />

auch in Zukunft für die entsprechende<br />

Nutzung zur Verfügung<br />

stehen sollen. Somit<br />

soll eine nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>Pinkafeld</strong>s gewährleistet<br />

sein. Insbesondere sollen Nutzungskonflikte<br />

(z. B. durch das<br />

Nebeneinander von Betriebsflächen<br />

einerseits und Flächen<br />

zur Wohnnutzung andererseits)<br />

vermieden werden. <strong>Pinkafeld</strong><br />

hat ein örtliches Entwicklungskonzept<br />

aus dem<br />

Jahre 1997. Dieses wurde nun<br />

an die gegenwärtige Situation<br />

angepasst und liegt von 2. bis<br />

15. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> am Stadtamt<br />

(Meldeamt) zur allgemeinen<br />

Einsichtnahme auf.<br />

Verkauf der BEGAS-Anteile<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Pinkafeld</strong><br />

hat durch den Verkauf der BE-<br />

GAS-Anteile rund 1,1 Mio. Euro<br />

bekommen. Das Geld wird<br />

für die Finanzierung bzw. Vorfinanzierung<br />

des Rückhaltebeckens<br />

verwendet.<br />

Öffentlicher Kindergarten<br />

Aufgrund von Vorfällen in den<br />

letzten Monaten hat sich die<br />

Kindergartenleitung in Absprache<br />

mit dem Amt der Bgld.<br />

Landesregierung aus Sicherheitsgründen<br />

dazu entschlossen,<br />

die Eingangstür (nicht das<br />

Zauntor) ab 8.30 Uhr zuzusperren.<br />

Eltern, die ihre Kinder<br />

zu einem späteren Zeitpunkt in<br />

den Kindergarten bringen, melden<br />

dies - wenn möglich - am<br />

Tag zuvor der Leiterin bzw.<br />

verwenden die neu angebrachte<br />

Klingel bei der Eingangstür.<br />

Vandalismus auf öffentlichen<br />

Plätzen<br />

In den letzten Wochen hat es<br />

auf öffentlichen Plätzen<br />

(Spielplätzen) vermehrt Vandalenakte<br />

gegeben. Der Stadtgemeinde<br />

<strong>Pinkafeld</strong> entstehen<br />

dadurch hohe Kosten für Reparaturen<br />

und Neuanschaffungen.<br />

Flurreinigungsaktion am 21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Am 21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> (Treffpunkt: 13.00 Uhr<br />

Marktplatz) findet auf Initiative der Jungen ÖVP<br />

<strong>Pinkafeld</strong> die traditionelle Flurreinigung in unserer<br />

Heimatstadt statt. Diesmal sind auch andere<br />

Vereine und Institutionen eingeladen mitzumachen.<br />

Je mehr Personen teilnehmen, desto<br />

mehr Müll kann eingesammelt und sachgerecht<br />

entsorgt werden. Bitte geben Sie nachstehenden<br />

Kontaktpersonen bekannt, wo vorrangig gesäubert<br />

werden sollte.<br />

Um den Ablauf besser zu planen bzw. die Anzahl<br />

der Fahrzeuge für den Abtransport organi-<br />

Ich bitte um Ihre Mithilfe bei<br />

der Ausforschung der Täter.<br />

Busbuchten vor der HTBL<br />

<strong>Pinkafeld</strong><br />

Für die Busproblematik in der<br />

Schloßgasse zeichnet sich nun<br />

eine konkrete Lösung ab. In<br />

den nächsten Monaten soll mit<br />

der Planung von neuen Busbuchten<br />

neben dem Werkstättentrakt<br />

der HTBL begonnen<br />

werden.<br />

Für diverse Anregungen, Wünsche,<br />

…. erreichen Sie mich<br />

unter � 0664/503 35 46<br />

Ihr<br />

sieren zu können, wird um Anmeldung bis<br />

15. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> gebeten.<br />

Kontaktpersonen:<br />

Stefanie Konya, � 0664/26 56 786 oder<br />

stefanie.konya@gmx.at<br />

Klaus Kollowein, � 0664/20 32 485 oder<br />

klaus.kollowein@gmx.at<br />

Franz Dampf, � 0699/18 18 75 05 oder<br />

franz.dampf@gmx.at<br />

Verena Kleinrath, � 0664/19 61 566 oder<br />

verena.kleinrath@gmail.com


Auf vermehrte Nachfrage<br />

bieten wir ab sofort ein<br />

„Eltern Kind Erlebnis“ in der<br />

Wunder Welt Wald an. Dieses<br />

Angebot richtet sich an<br />

Kleinkinder bis 3 Jahre mit<br />

Begleitung und lädt zu einer<br />

gemeinsamen Entdeckungsreise<br />

in den Wald ein. Der<br />

Wald eröffnet uns einen unglaublichen<br />

Kraftraum, in<br />

dem jeder Einzelne, Möglichkeiten<br />

zur Entfaltung, geisti-<br />

Waldzwerge in der Wunder Welt Wald<br />

gen Entwicklung und Stärkung<br />

des Körpers findet.<br />

Kostenloser Schnupper-<br />

und Infotag am 14. <strong>April</strong><br />

Homoöpathiekurs<br />

Workshop: 21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, Beginn: 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Vertiefung der körblerischen Symbole: 28. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, Beginn: 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Wenn vorhanden, bitte Ökotensor mitbringen!<br />

Wo: Gerbergasse 10, 7423 <strong>Pinkafeld</strong><br />

Kostenpunkt: Workshop € 90,—, Vertiefung € 180,—<br />

Terminvereinbarung bitte nur telefonisch!<br />

Auf euer kommen freuen sich<br />

<strong>2012</strong> von 09.00 bis 11.00<br />

Uhr in der Wunder Welt<br />

Wald.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei<br />

Herrn Dietmar Gruber unter<br />

gruber.dietmar@a1.net<br />

oder<br />

bei Frau Sabine Kaltenbacher<br />

unter � 0664/163 79<br />

82.<br />

Bioresonanz- Methode Ulrike Jendrope Maierhofer, � 0676/916 97 88<br />

Andrea Emragos Margreitner, � 0664/503 80 46<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

RC RC-Modellsport RC Modellsport bei MKL MKL-Elektrotechnik MKL Elektrotechnik (Geschäft Elektro Elektro-Ulreich)<br />

Elektro Ulreich)<br />

Seit Neuem erhalten Sie bei uns in der Wiener Straße 62 in <strong>Pinkafeld</strong> MODELLAUTOS,<br />

MODELLTRUCKS, MODELLHELICOPTER, ERSATZTEILE, u.v.m.<br />

Unsere Produkte finden Sie auch auf unserer neuen Homepage www.mkl.elektrotechnik.at<br />

(unter Partner Tamiya) und im Facebook.<br />

Am besten Sie besuchen uns bei unserem Partnergeschäft Elektro Ulreich Werner in der Wiener<br />

Straße 62 in <strong>Pinkafeld</strong> und überzeugen sich von unseren Produkten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MKL-Elektrotechnik-Team


Fr, 4. Mai <strong>2012</strong> - Stadtmuseum <strong>Pinkafeld</strong>, Beginn: 18 Uhr<br />

Eröffnung der Sonderausstellung „100 Jahre SC <strong>Pinkafeld</strong>“<br />

Präsentation der Festschrift und der Jubiläums-Marke<br />

5. Mai und 6. Mai <strong>2012</strong> - Stadtmuseum <strong>Pinkafeld</strong>, ab 14 Uhr<br />

Musikalische Umrahmung - Weinkost - Sektbar - Gaumenfreuden<br />

Do, 7. Juni <strong>2012</strong> - Eingang Sportplatz -Beginn: 11.00 Uhr<br />

Enthüllung und Taufe einer Fußball-Statue mit prominenten Taufpaten<br />

zum Andenken an die 100 Jahrfeier<br />

Festveranstaltung - Musik - Weinkost - Sektbar - Gaumenfreuden<br />

Do, 21. Juni <strong>2012</strong><br />

ab 17.00 Uhr<br />

Fr, 22. Juni <strong>2012</strong><br />

ab 13.00 Uhr<br />

Sa, 23. Juni <strong>2012</strong><br />

ab 13.00 Uhr<br />

So, 24. Juni <strong>2012</strong><br />

ab 10.00 Uhr<br />

MUSIK: Bläser-Ensemble der Stadtkapelle<br />

21. Juni bis 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Feier zum 100jährigen Bestandsjubiläum - Sportplatz <strong>Pinkafeld</strong> - Festzelt<br />

Jugend + Schulschluss CLUBBING mit KRONE HIT RADIO<br />

Wahl zum HOT SOCCER PLAYER mit prominenten Jurymitgliedern<br />

Fußballspiel Lehrer : Schüler<br />

Fußball Städtewettkamp SC Pinkfeld : SV Oberwart<br />

Eröffnung: Bgm. Mag. Maczek / MUSIK: 7 CENT<br />

Fußballturnier / Hochart, Riedlingsdorf, Grafenschachen, Oberschützen,<br />

Pinggau/Friedberg, Dechantskirchen, Mariasdorf, Unterschützen<br />

Legenden Fußballspiel mit Stargästen / MUSIK: STEIRERBLUAT<br />

Festumzug der Vereine / Jubiläumsveranstaltung<br />

Eröffnung durch Ehrengäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur<br />

Nachwuchsturnier, Frauenfußball<br />

Frühschoppen, MUSIK: Stadtkapelle, Musikschule<br />

Großbildleinwand EURO <strong>2012</strong> im VIP-Raum<br />

Tägliche Verlosung Haupttreffer


Am 12. März <strong>2012</strong> wurden in<br />

Enns die österreichischen<br />

Staatsmeisterschaften im<br />

Crosslauf ausgetragen. Es<br />

musste eine Distanz von 9,34<br />

km bewältigt werden. Der<br />

schnellste für einen burgenländischen<br />

Verein startende Athlet<br />

war mit Platz 10 Markus Lang<br />

Silber für Nicole Prenner bei den österreichischen UU-20<br />

U 20-Meisterschaften<br />

20 Meisterschaften<br />

Zum Ende der Hallenwettkampfsaison<br />

in diesem Winter<br />

wurden die österreichischen U-<br />

20 Meisterschaften im Wiener<br />

Dusika-Stadion ausgetragen.<br />

Nach einer 4-monatigen Vorbereitungsphase<br />

war die <strong>Pinkafeld</strong>er<br />

WM-Teilnehmerin 2011<br />

Nicole Prenner vom Athletik-<br />

Team <strong>Pinkafeld</strong> am Start.<br />

Nachdem die Vorbereitung und<br />

das Saisonziel eigentlich der<br />

UR UR-fit UR fit in der Volksschule <strong>Pinkafeld</strong> - ein tolles Sportangebot<br />

Das Projekt UR-fit ist ein Projekt,<br />

welches vor einigen Jahren<br />

von der Bgld. Landesregierung<br />

und Sport-Burgenland ins<br />

Leben gerufen wurde.<br />

Äußerst erfolgreich<br />

wird dieses Projekt<br />

von Beginn an von<br />

der Stadtgemeinde<br />

<strong>Pinkafeld</strong> und der<br />

Volksschule <strong>Pinkafeld</strong><br />

mitgetragen und unterstützt.<br />

Die <strong>Pinkafeld</strong>er<br />

Vereine tragen<br />

dazu bei, dass die<br />

Kinder der Volksschule<br />

<strong>Pinkafeld</strong> gratis ein<br />

vielseitiges, polysportives<br />

und professio-<br />

Crosslauf Crosslauf-Staatsmeisterschaft Crosslauf Staatsmeisterschaft in Enns<br />

Speerwurf ist, war die Freude<br />

über die gewonnene Silbermedaille<br />

und einen neuen Landesrekord<br />

von 12,39 m sehr groß.<br />

Nicole verbesserte ihre eigene<br />

Bestleistung um genau einen<br />

halben Meter und konnte als<br />

erste Burgenländerin die 12 m<br />

Marke übertreffen.<br />

Als Dank für ihre tollen Leistungen<br />

im Jahr 2011 wurde sie für<br />

das Jahr <strong>2012</strong> als erste Bgld.<br />

nelles Sportangebot in Anspruch<br />

nehmen können. Jedes<br />

Jahr nehmen hier etwa 70 Kinder<br />

daran teil und es werden<br />

vom HSV <strong>Pinkafeld</strong>. Seine<br />

Teamkollegen Helmut Gremmel<br />

und Wolfgang Siegert kamen<br />

auf die Plätze 22 und 25.<br />

In der Teamwertung erreichte<br />

der HSV <strong>Pinkafeld</strong> diesmal<br />

Platz 5.<br />

Leichtathletin in das Nachwuchsteam<br />

der österreichischen<br />

Sporthilfe aufgenommen.<br />

ihnen nicht nur die Sportarten<br />

Leichtathletik, Tischtennis,<br />

Basketball und Rope skipping<br />

angeboten sondern es wird<br />

auch in diesen wöchentlichen<br />

Einheiten<br />

sehr professionell mit<br />

staatlich geprüften<br />

Trainern gearbeitet.<br />

Eine positive Zusammenarbeit<br />

zwischen<br />

Land, Stadtgemeinde,<br />

Wirtschaft, Volksschule<br />

und Vereinen,<br />

wo als Sieger die<br />

Kinder in dieser Stadt<br />

hervorgehen.


Hören mit Sinnen hat sich bewährt bei:<br />

Antriebslosigkeit, Hörverminderung, Burnout, Schul– und Lernproblemen, Konzentrationsschwächen,<br />

Hyperaktivität, Sprachprobleme, Stress, Tinnitus und volle Entwicklung<br />

ihrer persönlich Potentiale<br />

Tag: Donnerstag, 19. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Beginn: 19.00 Uhr Ende: ca. 21.30 Uhr<br />

Ort: Speisesaal des öffentlichen Kindergartens (Zugang Franz Liszt-G. 40)<br />

Fabiola Bupte gewinnt Redewettbewerb<br />

an der HS/<br />

NMS <strong>Pinkafeld</strong><br />

Fabiola Bupte, Schülerin<br />

der 4.a Klasse, gewinnt die<br />

schulinterne Qualifikation<br />

des Redewettbewerbes und<br />

Der zweite Jahrgang der<br />

HLW <strong>Pinkafeld</strong> entschied<br />

sich heuer für eine Wintersportwoche<br />

der besonderen<br />

Art. In dieser Woche,<br />

welche kostensparend<br />

in der näheren Umgebung<br />

durchgeführt<br />

wurde, gab es ein sehr<br />

abwechslungsreiches<br />

Programm:<br />

Schi-Kurs (2 Tage),<br />

Langlauf-Kurs für EinsteigerInnen<br />

durch den<br />

Langlauf-Profi Rainer<br />

Schuch (1 Tag), Laufausflug<br />

und Fitnesstraining im Sport-<br />

Haupt Haupt-/Neue Haupt /Neue Mittelschule<br />

HLW <strong>Pinkafeld</strong>: Wintersportwoche einmal anders<br />

zentrum <strong>Pinkafeld</strong> (1 Tag)<br />

sowie ein Relax-Tag in der<br />

Therme Lutzmannsburg.<br />

vertritt unsere Schule beim<br />

diesjährigen Landeswettbewerb.<br />

Hdir. Rainer Tiefengraber<br />

und Deutsch-<br />

Lehrer Herbert Oberrisser<br />

gratulierten der Schülerin<br />

und wünschen alles Gute!<br />

D e n N i c h t - S c h i -<br />

FahrerInnen wurde ein<br />

Alternativprogramm mit<br />

Schneeschuhwanderung,<br />

Zumba-Kurs, Pool<br />

-Billard und anderen Aktivitäten<br />

geboten.<br />

Das Feedback der<br />

SchülerInnen war sehr<br />

positiv: „Diese Woche<br />

war zwar sportlich sehr<br />

anstrengend, aber vor<br />

allem sehr abwechslungsreich<br />

und lehrreich und<br />

obendrein noch sehr kostengünstig.“


60. Redewettbewerb - Schulausscheidung<br />

HTL-Schülerinnen und Schüler beweisen<br />

ihre Sprachkompetenz<br />

Vor einer Jury aus vier Deutsch-Lehrern und<br />

einer Schülervertreterin traten kürzlich mehr<br />

als 40 Schülerinnen und Schüler der HTL<br />

<strong>Pinkafeld</strong> zum bundesweiten 60. Redewettbewerb<br />

in den Kategorien „Klassische Rede“,<br />

„Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“<br />

an. „Neues Sprachrohr“ ist ein kreativer<br />

Gruppenbewerb. „Um in einer Kategorie zu<br />

gewinnen, sind Inhalt und Stil der Reden als<br />

auch die Art der Präsentation ausschlaggebend.<br />

Außerdem werden die Antworten der<br />

Redner auf Fragen aus dem Publikum bewertet“,<br />

erklärt Mag. Christian Putz, einer der<br />

organisierenden Deutsch-Professoren. Im<br />

<strong>April</strong> treten die Schulsieger bei Zwischen-<br />

beziehungsweise Landesbewerben mit ihren<br />

Reden an.<br />

Die Ergebnisse im Detail: In der Kategorie<br />

Klassische Rede gewann im 1. Jahrgang der<br />

Höheren Lehranstalt Alen Taric aus der<br />

HTL <strong>Pinkafeld</strong> nimmt an Volleyball Volleyball-Bundesmeisterschaft Volleyball Bundesmeisterschaft teil<br />

Schülerteam gewinnt zum zweiten Mal<br />

Landesmeistertitel<br />

Bei der im Feber in Güssing ausgetragenen<br />

Volleyball-Schulmeisterschaft konnte ein<br />

Schülerteam aus drei Abteilungen der HTL<br />

<strong>Pinkafeld</strong> zum zweiten Mal in der Schulgeschichte<br />

den Landesmeistertitel in der Kategorie<br />

„männlich Oberstufe“ erringen. In allen<br />

vier Spielen zeigten die Burschen ihre klare<br />

Überlegenheit. Im Finale spielten sie gegen<br />

das Gymnasium Jennersdorf und gewannen<br />

in zwei Sätzen.<br />

Christian Schober hat als Lehrer für Bewegung<br />

und Sport die Mannschaft trainiert.<br />

Sein Kollege Eugen Kainrath hat sie bei den<br />

Spielen in Güssing betreut: „Nach anfängli-<br />

1BGT, im 2. Jahrgang Isabella Gollacz aus<br />

der 2BB und im 3. Jahrgang Roland Mulczet<br />

aus der 3AE. Beste Rednerin des 4.<br />

Jahrgangs ist Julia Gleichweit aus der<br />

4ADV. In der Gesamtwertung erreicht Isabella<br />

Gollacz mit dem Thema „Totes Tier<br />

am Teller“ Platz eins vor Julia Gleichweit<br />

und Alen Taric. Bester Redner unter den<br />

Fachschülern wird Daniel Artner aus der<br />

3BW. In der Kategorie „Neues Sprachrohr“<br />

gewannen Christina Niszl und Sarah<br />

Schneider aus der 4BT. Florian Fürst aus<br />

der 3BB und Michael Horvath aus der 4BM<br />

teilten sich den Sieg mit ihren Spontanreden.<br />

chen Schwierigkeiten in der Zwischenrunde<br />

gegen das Gymnasium Güssing zeigte unser<br />

Team im Finale keine Schwächen mehr und<br />

konnte den Turniersieg ohne Satzverlust sicherstellen.<br />

Das Training durch Professor<br />

Schober hat sich bezahlt gemacht.“<br />

Auf Einladung des Kirchenchores Hochart gibt der Chor „Desiderium“ aus Zagreb (Kroatien)<br />

am Samstag, dem 21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, im Anschluss an die Vorabendmesse um 20.00 Uhr in der<br />

kath. Stadtpfarrkirche <strong>Pinkafeld</strong> ein Konzert.<br />

Am Tag darauf (Sonntag, 22. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>) gestaltet der Chor den Gottesdienst in der Filialkirche<br />

in Hochart um 10.00 Uhr.


Frauenministerin Gabriele Heinisch Heinisch-Hosek Heinisch Hosek zu Gast in <strong>Pinkafeld</strong><br />

Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek<br />

und Landesrätin<br />

Verena Dunst waren im<br />

Rahmen ihrer Burgenland-Tour<br />

im Zeichen<br />

der Frauenbeschäftigung<br />

und –qualifikation<br />

zu Gast bei abz*austria<br />

in <strong>Pinkafeld</strong>. Nach der<br />

Begrüßung durch den<br />

Bürgermeister besuchten<br />

beide ein Vernetzungstreffen<br />

für Wiedereinsteigerinnen<br />

im<br />

Rahmen des Projekts<br />

„Beruf & Familie-<br />

Wiedereinstieg leicht<br />

gemacht“. Dieses wie auch das<br />

Der Lions Club Südburgenland,<br />

ein Serviceverein der unbürokratisch<br />

und rasch bedürftigen<br />

Personen und soziale<br />

Projekte unterstützt, konnte bei<br />

der Buchpräsentation<br />

mit Karim El-Gawhary<br />

am 11. März <strong>2012</strong> im<br />

fast zu kleinen Rathaussaal<br />

<strong>Pinkafeld</strong><br />

mehr als 250 Besucher<br />

begrüßen.<br />

Der Journalist Karim El<br />

-Gawhary berichtete<br />

über seine Erfahrungen<br />

und Erlebnisse in<br />

Ägypten und erzählte<br />

Projekt „Frauen* kompetent –<br />

Leitungskompetenz für burgen-<br />

ländische Frauen“ werden auf<br />

Buchpräsentation im Rathaussaal<br />

selbst erlebte Geschichten aus<br />

seinem Buch „Tagebuch der<br />

arabischen Revolution“. Das<br />

Vortragsthema war insofern<br />

interessant, da El-Gawhray<br />

Initiative der Ländesrätin Verena<br />

Dunst von abz*austria in<br />

<strong>Pinkafeld</strong> durchgeführt.<br />

abz*austria hat sich seit<br />

mittlerweile 20 Jahren der<br />

Gleichstellung von Frauen<br />

und Männern am Arbeitsmarkt<br />

verschrieben.<br />

Am Standort <strong>Pinkafeld</strong><br />

sind derzeit 6 Mitarbeiterinnen<br />

beschäftigt.<br />

Information und Projektleitung:<br />

Daniela Friedrich,<br />

� 0699/166 703 24,<br />

daniela.friedrich@abzaustria<br />

ww.abzaustria.at<br />

auch über aktuelle Ereignisse<br />

nach dem Erscheinen seines<br />

Buches sehr lebendig berichtete.<br />

Moderiert wurde die Veranstaltung<br />

von Elias Bierdel,<br />

langjähriger Freund von<br />

Karim El-Gawhary sowie<br />

Studiengangsleiter und<br />

Sprecher der „Friedensburg<br />

Schlaining“.<br />

Nach dem Vortrag gab es<br />

auch die Möglichkeit sich<br />

sein „Tagebuch der arabischen<br />

Revolution“ von<br />

Karim El-Gawhary signieren<br />

zu lassen.<br />

Hochrangige Wirtschaftsdelegation aus Polen und der Ukraine besuchte Herz<br />

Ende Feber besuchte eine<br />

Wirtschaftsdelegation aus Polen<br />

und Ukraine die Fa. Herz<br />

Energietechnik in <strong>Pinkafeld</strong>.<br />

21 Personen, vorwiegend<br />

Bürgermeister, Entscheidungsträger<br />

bei Behörden,<br />

Energieversorgungsunternehmen<br />

und technische Büros<br />

sowie Verantwortliche für EU-<br />

Förderungen der beiden Länder<br />

wurde das innovative Forschungs-<br />

und Entwicklungszentrum<br />

für erneuerbare<br />

Energiesysteme bei HERZ in<br />

<strong>Pinkafeld</strong> präsentiert. Neben<br />

dem Werksbesuch und der<br />

Produktionsbesichtigung<br />

stand am Freitag eine Tour<br />

durch das Burgenland auf<br />

dem Programm.<br />

Dabei wurden die Heizwerke<br />

in St. Martin in der Wart, die<br />

Gärtnerei Wallis in Jormannsdorf<br />

und die Fernwärme Neckenmarkt<br />

besucht. Bei den<br />

drei Referenzprojekten sorgen<br />

HERZ Biomassegroßanlagen<br />

für behagliche und kostengünstige<br />

Wärme mit regionaler<br />

Wertschöpfung.


„Best of“ – Party<br />

Sie können es selbst kaum fassen,<br />

aber es ist wahr – 20 Jahre<br />

ist es bereits her, dass Jürgen<br />

Haas (Drums), Adi Gamauf<br />

(Guitar) und Christian<br />

Reindl (Lead Guitar) die Rockformation<br />

Saint`n´ Sinner gegründet<br />

haben. Motiviert durch<br />

große Vorbilder wie AC/DC,<br />

Metallica, KISS, ZZ-Top…, beschlossen<br />

die Jungs eine etwas<br />

härtere Gangart einzulegen<br />

als es von den hiesigen<br />

Cover-Bands ansonsten üblich<br />

war.<br />

Diese Entscheidung brachte<br />

ihnen in den folgenden Jahren<br />

viele erfolgreiche Gigs auf diversen<br />

Veranstaltungen, neue<br />

Freundschaften, tolle Lokalitäten,<br />

aber auch unvergessliche<br />

Erlebnisse und Abenteuer, die<br />

sie auf keinen Fall missen wollen.<br />

Ebenfalls treue Säulen der<br />

Band waren anfangs Franz<br />

Bruckner (Bass) und Uwe<br />

Ruck (Voc), später auch<br />

Am Sonntag, 22. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>,<br />

veranstaltet das Nachwuchsorchester<br />

der Stadtkapelle<br />

<strong>Pinkafeld</strong> sein traditionelles<br />

Frühlingskonzert. Erstmals findet<br />

dieses Konzert in der Aula<br />

3. Frühlingskonzert der „CoolKizz“<br />

der Hauptschule (Neue Mittelschule)<br />

in Pinka-feld statt.<br />

Die Veranstaltung beginnt um<br />

17.00 Uhr.<br />

Christian Reiterer (Keyboard)<br />

und Gregor Görtler (Guitar).<br />

Mit Markus Binder (Voc) und<br />

Peter Truber (Bass) war die<br />

Formation bis zuletzt aktiv.<br />

Nachdem es in den letzten<br />

Jahren ruhig um die Band wurde<br />

– bedingt durch Arbeitsalltag<br />

und Familienleben – beschlossen<br />

die nun etwas reiferen<br />

Jungs, es zu ihrem 20jährigen<br />

Bandjubiläum wieder krachen<br />

zu lassen. Deshalb machen<br />

Saint`n´Sinner noch einmal<br />

einen Streifzug durch ihr<br />

gesamtes Bühnenprogramm<br />

und wollen dabei sich und dem<br />

Publikum ordentlich einheizen.<br />

Stattfinden wird das Ganze am<br />

14. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>, im Pöll-Stadl<br />

(Nähe Bauernladen), ab 20.00<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei, und für<br />

Snacks und Getränke sorgt<br />

das „Vino“. Wer diese Rockparty<br />

mitfeiern möchte, ist<br />

herzlich eingeladen!<br />

Infos unter:� 0664/38 52 541<br />

(Christian Reindl)<br />

Es wirkt auch der Volksschulchor<br />

unter der Leitung von SL<br />

Dipl.-Päd. Julia Wagner mit.<br />

Die Stadtkapelle <strong>Pinkafeld</strong> und<br />

„CoolKizz“ feuen sich auf Ihr<br />

Kommen.


Wir gratulieren:<br />

Josef Polster 75<br />

Rudolf Rohrer 75<br />

Anna Zupanko 75<br />

Maria Friesenbiller 80<br />

Leopold Heissenberger 80<br />

Paula Wolf 80<br />

Karoline Zingl 80<br />

Karl Nemeth 85<br />

Theresia Honigschnabel 90<br />

Maria Schmeilzl 90<br />

Anna Tomisser 90<br />

Gisella Riemer 91<br />

Ernestine Hofer 92<br />

Margarete Grossberger 93<br />

Edith Maderner 95<br />

Theresia Sulyok 96<br />

Silberne Hochzeit<br />

Maria und Hermann Kainer<br />

Maria und Wilfried Köttner<br />

Brigitte und Herbert Müllner<br />

Regina und Siegfried Weninger<br />

Goldene Hochzeit<br />

Helene und Hermann Kochauf<br />

Bgm. Mag. Kurt Maczek empfing im Rathaus<br />

die jüngsten <strong>Pinkafeld</strong>erInnen und wünschte<br />

den Müttern bzw. den Eltern für die Zukunft<br />

alles Gute.<br />

Herr Karl und Frau Marie Fraberger feierten<br />

dieser Tage ihre Goldenen Hochzeit.<br />

Bgm. Mag. Maczek überbrachte dazu die<br />

besten Glückwünsche der Stadtgemeinde<br />

<strong>Pinkafeld</strong>.<br />

Zum 90. Geburtstag von Frau Theresia<br />

Holl gratulierte Bgm. Mag. Kurt Maczek<br />

recht herzlich.<br />

Die besten Glückwünsche zum 90. Geburtstag<br />

überbrachte Bgm. Mag. Kurt Maczek<br />

Frau Maria Guth.


Sanitätskreis <strong>Pinkafeld</strong> - Riedlingsdorf - Wiesfleck<br />

Die Ärzte des<br />

Sanitätskreises<br />

Wochenend- und Feiertags-Notdienst<br />

der Ärzte für Allgemeinmedizin des<br />

Sanitätskreises <strong>Pinkafeld</strong> - Riedlingsdorf - Wiesfleck<br />

in der Zeit vom 31. Dezember 2011 bis 02. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Die Arztpraxen<br />

erreichen Sie<br />

unter:<br />

ÄRZTE-NOTRUF: 141<br />

RETTUNG: 14 844<br />

RETTUNG-NOTRUF: 144<br />

31. März <strong>2012</strong> .......... ab 7 Uhr bis ... 02. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... 7 Uhr........ Dr. Nour<br />

07. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... ab 7 Uhr bis ... 10. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... 7 Uhr........ Dr. Ganser<br />

14. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... ab 7 Uhr bis ... 16. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... 7 Uhr........ Dr. Oblak<br />

21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... ab 7 Uhr bis ... 23. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... 7 Uhr........ Dr. Wiesner<br />

28. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... ab 7 Uhr bis ... 30. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... 7 Uhr........ Dr. Ganser<br />

30. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> ........... ab 18 Uhr bis ... 02. Mai <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Nour<br />

05. Mai <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 07. Mai <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Oblak<br />

12. Mai <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 14. Mai <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Ganser<br />

16. Mai <strong>2012</strong> ............ ab 18 Uhr bis ... 18. Mai <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Wiesner<br />

19. Mai <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 21. Mai <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Nour<br />

26. Mai <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 29. Mai <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Wiesner<br />

02. Juni <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 04. Juni <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Ganser<br />

06. Juni <strong>2012</strong> ............ ab 18 Uhr bis ... 08. Juni <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Oblak<br />

09. Juni <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 11. Juni <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Nour<br />

16. Juni <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 18. Juni <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Wiesner<br />

23. Juni <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 25. Juni <strong>2012</strong> ............ 7 Uhr........ Dr. Oblak<br />

30. Juni <strong>2012</strong> ............ ab 7 Uhr bis ... 02. Juli <strong>2012</strong> ............. 7 Uhr........ Dr. Nour<br />

TOTENBESCHAU: DR. AFSANEH NOUR<br />

VERTRETUNG: DR. RAINER OBLAK<br />

Die Ärzte sind bei Rufbereitschaft<br />

sowie während des Notdienstes<br />

unter der Handynummer erreichbar:<br />

Dr. Georg Ganser 425 58 0664 / 86 44 654<br />

Dr. Afsaneh Nour 424 63 0699 / 102 52 280<br />

Dr. Rainer Oblak 423 63 0664 / 16 16 496<br />

Dr. Bernhard Wiesner 431 56 0664 / 44 30 906


K u l i n a r i u m K u l i n a r i u m K u l i n a r i u m<br />

Im <strong>April</strong> gibt es im GH Szemes Speisen vom Fischfrisch & Backhendl,<br />

zusätzlich zu Ostern Speisen vom Lamm.<br />

9. <strong>April</strong>: 08.30-12.30 Uhr Genießerfrühstück im Vino<br />

Dienstbereitschaft der Apotheke „Zum Salvator“: 31.03.-07.04.<strong>2012</strong> und 21.-28.04.<strong>2012</strong><br />

Flohmarkt <strong>Pinkafeld</strong> in der Wiener Straße bei KFZ Simon (06.00-14.00 Uhr)<br />

14. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> 12. Mai <strong>2012</strong> 16. Juni <strong>2012</strong> 14. Juli <strong>2012</strong><br />

11. August <strong>2012</strong> 15. September <strong>2012</strong> 13. Oktober <strong>2012</strong><br />

Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Info unter � 0664/534 35 20<br />

Tagesausflug am 3. Mai <strong>2012</strong> „Es geht in nordöstlicher Richtung“<br />

Strasshof-Marchegg-Eisenstadt, Detailinformation bei Anmeldung<br />

Abfahrt: 07.30 Uhr beim Bahnhof in <strong>Pinkafeld</strong><br />

Preis: Bus und Eintritte € 45,—<br />

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen<br />

Anmeldung bis 20. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> bei R. Braunstein, � 03357/431 35 oder Komet Reisen � 03357/460 03<br />

OSTER Aktionstage - „Ganz <strong>Pinkafeld</strong> -10%“<br />

von Gründonnerstag bis Karsamstag (5. – 7. <strong>April</strong> <strong>2012</strong>) in folgenden Betrieben:<br />

Apotheke „Zum Salvator” - Drogerie „Zum St. Hubertus“, Boutique Annabelle & Men’s Fashion, Café Konditorei Träger,<br />

Eisen - Sport Kainrath, Farben - Basteln - Geschenke Proksch, Fleischerei Hatwagner, Friedrich Moden, Mode<br />

& Design Anneliese Ehrenhöfer, Frühwald - Experte für Orthopädie- und Rehatechnik, <strong>Pinkafeld</strong>er Bauernladen,<br />

<strong>Pinkafeld</strong>er Obstverwertung, Raumausstattung Lederwaren Kinderwagen Ebenspanger, Rita’s Eck, Schuhhaus<br />

Saurer, Stadtcafé, Steinboutique Steinmetz Ertl, Uhren Juwelen Wagner, Uhren Schmuck Polster, Zweirad Fassl;<br />

TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE<br />

2. <strong>April</strong>: 09.00-18.00 Uhr Einkehrtag „Ganz und gar katholisch!“ mit Pfr. Dr. Gerhard M. Wagner<br />

im Internat an der HTBL, Info und Anmeldung unter � 03357/42 538<br />

5. <strong>April</strong>: 19.00-19.50 Uhr Klangentspannung, Klang & Aroma Wolke in der Praxis für individuelle<br />

Lebenswege (Bruckgasse 1), � 0664/250 20 29<br />

6. <strong>April</strong>: 16.00-18.00 Uhr Workshop Meridian-Tapping für Eltern von Kindern von 2-5 Jahren im<br />

Familienzentrum <strong>Pinkafeld</strong>, Info unter www.kin-vita.at<br />

10. <strong>April</strong>: 17.00 Uhr Vortrag „75 Jahre Stadterhebung“, Referent Franz Posch im Stadthotel<br />

13. <strong>April</strong>: 16.00-18.00 Uhr Workshop Meridian-Tapping für werdende Mütter bzw. Eltern von Ba-<br />

bies im Familienzentrum <strong>Pinkafeld</strong>, Info unter www.kin-vita.at<br />

13. <strong>April</strong>: 20.00 Uhr Live Musik mit Tom & Chris im Hallelujah<br />

14. <strong>April</strong>: 15.30-18.30 Uhr Trommelkurs „Power Drum“ in der Bruckgasse 1, � 0664/250 20 29<br />

15. <strong>April</strong>: 19.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. i. R. Fliegenschnee im evang. Gemeindesaal<br />

21. <strong>April</strong>: 07.00 Uhr Alttextiliensammlung des Roten Kreuzes<br />

21. <strong>April</strong>: 13.00 Uhr Flurreinigung, Treffpunkt: Marktplatz<br />

22. <strong>April</strong>: 17.00 Uhr Konzert der CoolKizz in der Aula der HS/Neuen Mittelschule<br />

26. <strong>April</strong>: 15.00 Uhr Pensionistennachmittag mit Coocky im GH Szemes<br />

26. <strong>April</strong>: 19.00-19.50 Uhr Klangentspannung, Klang & Aroma-Wolke in der Bruckgasse 1<br />

27. <strong>April</strong>: 19.00 Uhr Energie der Zukunft: Fragen zur Photovoltaik im Stadthotel <strong>Pinkafeld</strong><br />

Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe „Stadtinfo“ ist am 16. <strong>April</strong> <strong>2012</strong> !!!<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister LAbg. Mag. Kurt Maczek<br />

Ihre Ansprechpartnerin: OAF Martina Stecher, Tel.: 03357/42351-19;<br />

e-Mail: martina.stecher@pinkafeld.bgld.gv.at, homepage: www.pinkafeld.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!