10.01.2013 Aufrufe

6. LC/MS Diskussionstreffen, 29. Nov. 2005, Wuppertal ABSTRACTS

6. LC/MS Diskussionstreffen, 29. Nov. 2005, Wuppertal ABSTRACTS

6. LC/MS Diskussionstreffen, 29. Nov. 2005, Wuppertal ABSTRACTS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abstracts: <strong>6.</strong> <strong>LC</strong>/<strong>MS</strong> <strong>Diskussionstreffen</strong>, <strong>29.</strong> <strong>Nov</strong>. <strong>2005</strong>, <strong>Wuppertal</strong> 3<br />

Erste Erfahrungen mit der Bestimmung von Streptomycin im Serum mittels<br />

<strong>LC</strong>-<strong>MS</strong>/<strong>MS</strong> und Pentafluorophenyl-modifizierter stationärer Phase<br />

Hartmut Kirchherr, Medizinisches Labor Bremen<br />

Die Bestimmung von polaren Analyten in biologischer Matrix mit der <strong>LC</strong>-<strong>MS</strong>/<strong>MS</strong> bereitet oft<br />

Schwierigkeiten. Sowohl die Möglichkeiten bei der Probenaufarbeitung als auch die Auswahl<br />

der mobilen Phasen sind begrenzt. Hersteller von stationären Phasen versuchen durch neue<br />

Entwicklungen die Einschränkungen bei den Fließmitteln auszugleichen. Am Beispiel der<br />

Bestimmung von Streptomycin im Serum sollen die Besonderheiten dieser Problematik<br />

diskutiert werden. Die MonoChrom <strong>MS</strong>-Trennsäule mit Pentafluorophenyl-modifizierter<br />

stationärer Phase zeigt laut Herstellerangabe für etliche Analyten ein U-förmiges<br />

Retentionszeitprofil. Hierhin könnte ein Ansatz gefunden worden sein, auch bei sehr polaren<br />

Analyten eine ausreichende Retention auf der Säule zu erhalten. Entscheidend wäre hier<br />

aber auch, wie sich die Matrix verhält und ob das Problem der schlechten Ionisierung und<br />

Signalunterdrückung im Elektrospray nicht einfach zu größeren Retentionszeiten verlagert<br />

wird. Streptomycin verhält sich auf der Säule ganz anders als erwartet. Aminoglykoside wie<br />

Streptomycin haben zusätzlich die analytisch unangenehme Eigenschaft, sehr gut löslich in<br />

Wasser aber fast schon unlöslich in Alkoholen zu sein. Eine klare Verbesserung des<br />

Retentionsverhaltens und die Etablierung einer brauchbaren Routinemethode wird trotzdem<br />

erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!