10.01.2013 Aufrufe

Kurznachrichten aus den Bereichen... - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Kurznachrichten aus den Bereichen... - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Kurznachrichten aus den Bereichen... - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die folgende Aufforstung, unter weitgehender<br />

Nutzung der Herbst- und<br />

Winterperiode, soll der Natur durch<br />

die Anpflanzung bereits älterer<br />

Pflanzen um vier bis acht Jahre vor<strong>aus</strong>eilen,<br />

damit dem Bürger etwas<br />

geboten wird, der eine schwarze<br />

Halde im Winter nicht akzeptiert.<br />

Die Rekultivierung der Steinkohlenbergehal<strong>den</strong><br />

war im ökologischen<br />

Sinne „Versuchsfeldern" gleichzusetzen,<br />

weil die noch nicht erforschten<br />

forstlichen, geologischen<br />

und botanischen Wechselbeziehungen<br />

zwischen Standorten und<br />

Pflanzen unter Berücksichtigung der<br />

Lage, der Himmelsrichtung und der<br />

Oberflächengestalt der Halde von<br />

entschei<strong>den</strong>der Bedeutung sind.<br />

Hierzu liefern Testfelder mit dem<br />

kontinuierlichen Wachsen des Hal<strong>den</strong>körpers<br />

Erkenntnisse für dessen<br />

Begrünung.<br />

Die erprobte Pflanzen<strong>aus</strong>wahl ermöglicht<br />

eine relativ <strong>aus</strong>fallarme<br />

Neupflanzung mit Bäumen und<br />

Sträuchern, deren gute Wachstumsergebnisse<br />

im Laufe der Jahre<br />

immer mehr Bestätigung fin<strong>den</strong>.<br />

Zum Wohlbefin<strong>den</strong> der reichen Vogelweit<br />

tragen nicht nur die masttragen<strong>den</strong><br />

Bäume (Eichen, Ebereschen)<br />

bei, sondern vor allem<br />

fruchttragende Sträucher wie Hirschholunder<br />

und schwarzer Holunder.<br />

Sträucher wie Brombeeren, Himbeeren,<br />

Hundsrosen, Felsenbirnen,<br />

Sanddorn und Ginster dienen besonders<br />

als „Bienenweide",<br />

Es ist beabsichtigt, 1990 beim Landesoberbergamt<br />

Dortmund eine<br />

Sondergenehmigung zu beantragen,<br />

damit die begrünten und aufgeforsteten<br />

Flächen der Bevölkerung zur<br />

Verfügung gestellt wer<strong>den</strong> können.<br />

Anlegen von Teichen<br />

Der Erbauer einer Halde kann die<br />

Natur nur nachempfin<strong>den</strong>. Er muß<br />

langfristig vor<strong>aus</strong>schauend zusätzlich<br />

zur Grundplanung liebevoll<br />

Details <strong>aus</strong>arbeiten und ständig für<br />

Anregungen von außen offen sein.<br />

Fehler beim Anschütten lassen sich<br />

wegen der hohen Tagesmengen nur<br />

mit großem Kostenaufwand teilweise<br />

korrigieren.<br />

Wenn an <strong>den</strong> Hal<strong>den</strong>hängen große<br />

Schwärme von Mehlschwalben,<br />

Rauchschwalben und Mauerseglern<br />

sowie zahlreiche Turmfalken jagen,<br />

so ist das die indirekte Bestätigung<br />

des richtigen Zusammenfügens von<br />

Bauelementen zum Gestalten einer<br />

Halde. Wenn an <strong>den</strong> Teichen sich<br />

reiches Leben ansiedelt und seltene<br />

Libellen, Schmetterlinge, Wasserläufer,<br />

Kaulquappen, Bienen und<br />

Der Tunnel durch das Landschaftsbauwerk<br />

Hal<strong>den</strong>zufahrt<br />

Nordwestliche Randdämme der Halde Hoheward<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!