11.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Schweizerisches Ausbildungszentrum für das ...

Jahresbericht 2011 - Schweizerisches Ausbildungszentrum für das ...

Jahresbericht 2011 - Schweizerisches Ausbildungszentrum für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> des Schweizerischen <strong>Ausbildungszentrum</strong>s <strong>für</strong> <strong>das</strong> Strafvollzugspersonal<br />

VORWORT<br />

Das Schweizerische <strong>Ausbildungszentrum</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> Strafvollzugspersonal hat sich im Laufe der letzten<br />

Jahre zu einer Bildungs-, Informations- und Austauschplattform <strong>für</strong> den gesamten schweizerischen<br />

Justizvollzug entwickelt.<br />

Für die verschiedenen Anspruchsgruppen des Freiheitsentzuges dient <strong>das</strong> SAZ neben der Aus- und<br />

Weiterbildung ebenfalls als idealer Begegnungsort im Rahmen von Konferenzen und Sitzungen.<br />

Die Kernaufgabe des <strong>Ausbildungszentrum</strong>s bildet indessen nach wie vor die bedürfnisgerechte und<br />

nachhaltige Aus- und Weiterbildung <strong>für</strong> die Mitarbeitenden des Freiheitsentzuges. Nur eine enge<br />

Verbindung zwischen <strong>Ausbildungszentrum</strong> und Praxis, ein regelmässiges Verfolgen der Entwicklungen<br />

im schweizerischen Justizvollzug stellen sicher, <strong>das</strong>s der Bildungsauftrag aktuell, professionell<br />

und nachhaltig umgesetzt werden kann. In diesem Bestreben startete <strong>das</strong> <strong>Ausbildungszentrum</strong> <strong>2011</strong><br />

zwei Analysen:<br />

A So führte <strong>das</strong> <strong>Ausbildungszentrum</strong> im Frühjahr ein externes Rating durch. Dabei wurden die Institutionen des<br />

Freiheitsentzugs über die Zufriedenheit mit den Bildungsangeboten, dessen Stärken und Schwächen und nach<br />

der erwünschten Weiterentwicklung des SAZ befragt.<br />

A Daneben wurde eine Analyse des Grundkurses vorgenommen. Neben Rückmeldungen von Grundkursabsolventen<br />

fl ossen schulinterne Erfahrungen und Feststellungen in die Überprüfung mit ein.<br />

Die Schulgremien werden sich anlässlich der Frühjahrssitzungen 2012 vertieft mit den Auswertungen<br />

der beiden Analysen befassen und prüfen, wo Konzeptanpassungen vorgenommen werden<br />

müssen und in welche Richtung sich <strong>das</strong> <strong>Ausbildungszentrum</strong> weiterentwickeln soll.<br />

Ziel einer allfälligen Konzeptanpassung des SAZ muss es sein, die Mitarbeitenden des Freiheitsentzuges<br />

noch besser <strong>für</strong> ihre anspruchsvollen Aufgaben aus- und weiterzubilden.<br />

Dabei steht im Zentrum, den Lernenden neben dem theoretischen Wissen vermehrt praktische<br />

Handlungsfähigkeiten zu vermitteln und diese zu üben. Kursteilnehmende sollen im Unterricht<br />

möglichst realitätsnah auf den Berufsalltag vorbereitet werden.<br />

Der Direktion und den Mitarbeitenden des <strong>Ausbildungszentrum</strong>s spreche ich meinen aufrichtigen<br />

Dank aus <strong>für</strong> die im vergangenen Jahr geleistete wertvolle Arbeit und die professionelle Führung<br />

der Bildungsinstitution.<br />

Mein Dank richtet sich ebenfalls an die zuständigen Organe und Fachkräfte, die <strong>das</strong> SAZ auch während<br />

des vergangenen Jahres tatkräftig unterstützt haben.<br />

RR Jean Studer, Präsident des Schulrates<br />

Freiburg, im März 2012<br />

<strong>2011</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!