11.01.2013 Aufrufe

BKV-Mitteilung 3/2005 - Bayerischer Kunstgewerbeverein - Preis für ...

BKV-Mitteilung 3/2005 - Bayerischer Kunstgewerbeverein - Preis für ...

BKV-Mitteilung 3/2005 - Bayerischer Kunstgewerbeverein - Preis für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GALERIE VORSCHAU<br />

Alte Werte – Aktuelle Formen<br />

Porzellan-Manufaktur Nymphenburg<br />

in der ehem. Karmeliter-Kirche<br />

15. November bis 10. Dezember <strong>2005</strong><br />

Die Porzellan-Manufaktur (gegr. 1747)<br />

pflegt ein bedeutendes kulturelles Erbe,<br />

erinnert sei hier an die Porzellanfiguren<br />

des 18. Jahrhunderts von Franz Anton<br />

Bustelli. Gleichzeitig ist die Manufaktur<br />

ein erfolgreiches Unternehmen, das mit<br />

hochwertigem Porzellan auf dem Weltmarkt<br />

besteht.<br />

Neben dem großen Angebot historischer<br />

Formen entstand in den letzten Jahren<br />

eine zeitgemäße, moderne Produktserie<br />

auf höchstem gestalterischem Niveau<br />

nach Entwürfen international anerkannter<br />

Künstler und Designer, wie<br />

Konstantin Grcic (München), Ted Muehling<br />

(New York), Hella Jongerius (Rotterdam).<br />

Es ist das Anliegen dieser Ausstellung,<br />

die Verbindung von Vergangenheit und<br />

Gegenwart zu zeigen und die hohe<br />

handwerkliche und gestalterische Qualität<br />

dieser Objekte sowie die Bandbreite<br />

von Produkten vorzustellen.<br />

Designgespräch<br />

Alte Werte – Aktuelle Formen<br />

Innovation u. manufakturelle Produktion<br />

anläßlich der Ausstellung in der<br />

Karmeliterkirche<br />

23. November <strong>2005</strong>, 17.00 Uhr<br />

Tradition bewahrt über einen langen<br />

Zeitraum Wissen, Erfahrung und Fertigkeiten.<br />

Wir wollen der Frage nachgehen,<br />

wie es gelingen kann, Tradition fortzuführen<br />

und gleichzeitig tragfähige Antworten<br />

auf die Anforderungen des<br />

modernen Marktes zu finden. Der Verbindung<br />

von handwerklicher Qualität<br />

mit vorbildlicher zeitgemäßer Produktgestaltung<br />

kommt hier wesentliche<br />

Bedeutung zu.<br />

Podium:<br />

Dr. Hartmut Kämpfer,<br />

Geschäftsführer Kristallglasmanufaktur<br />

Theresienthal/Zwiesel<br />

Peter Kempe,<br />

Designer Kempe & Kubala, Hamburg<br />

Petra Mayer, Architektin,<br />

Mayer’sche Hofkunstanstalt, München<br />

Egbert Freiherr von Maltzahn,<br />

Geschäftsführer Porzellan-Manufaktur<br />

Nymphenburg, München<br />

Moderation:<br />

Prof. Dr. Florian Hufnagl,<br />

Ltd. Sammlungsdirektor,<br />

Die Neue Sammlung,<br />

Museum f. angewandte Kunst, Design<br />

in der Pinakothek der Moderne<br />

München<br />

O Tannenbaum<br />

Große Weihnachtsausstellung<br />

17. November <strong>2005</strong> bis 7. Januar 2006<br />

Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit versammeln<br />

wir eine Bescherung von<br />

außergewöhnlichen Arbeiten unserer<br />

Mitglieder in diesem Jahr unter dem<br />

Motto »O Tannenbaum«: Es sind kleinere<br />

Arbeiten, Präsente, Pretiosen. Es sind<br />

Dinge <strong>für</strong> den weihnachtlichen Tannenbaum,<br />

Dinge zum Mitnehmen und<br />

Weitergeben oder wie der Tannenbaum<br />

schön anzuschaun.<br />

LADEN PORTRAIT<br />

Begleitend zur Ausstellung Berliner<br />

Arbeiten haben wir im Laden gezeigt:<br />

Julia Büttelmann, Berlin<br />

Alltägliches aus Papier<br />

Julia Büttelmann unterzieht Produkte<br />

aus dem Alltag einem Transfer im Material,<br />

im Maßstab, im Ausdruck und<br />

schafft damit eine heitere Stimmung<br />

und stimuliert unmittelbar die Neugier<br />

der Besucher.<br />

GALERIE-UMBAU<br />

Wir haben in der Galerie umgebaut. Ziel<br />

war die Raum- und Beleuchtungssituation<br />

zu verbessern. Die Galerie ist jetzt<br />

ein white-cube und ihre Räume haben an<br />

Weite gewonnen. Durch Einbau einer<br />

komplett neuen Decke mit integrierter<br />

ERCO-Lichtanlage, Verlegung der Türe<br />

zum Treppenhaus sowie deren Verkleidung<br />

mit einer Tapetentüre, Entfernung<br />

des Gesims und Unterputzverlegung der<br />

Elektroinstallation weist sie nun weniger<br />

Störfaktoren bei der Gestaltung von<br />

Ausstellungen auf. Insbesondere die<br />

Lichtanlage, die von der Errichtung der<br />

Galerie 1992 stammt, hat sich in den<br />

letzten Jahren als unzureichend erwiesen.<br />

Diese wurde jetzt kompatibel zu<br />

dem verwendeten System <strong>für</strong> die Messebeteiligungen<br />

der Galerie gewählt und<br />

ist leistungsfähiger ausgelegt als die<br />

ehemalige. Die Arbeiten wurden in<br />

einem 14-tägigem Zeitfenster nach der<br />

Ausstellung Andrea Müller durchgeführt<br />

und waren pünktlich mit der Eröffnung<br />

der Ausstellung Berliner Arbeiten abge-<br />

schlossen. Im Zuge der Arbeiten in der<br />

Galerie haben wir die Elektroinstallation<br />

im internen Treppenhaus an die Bedürfnisse<br />

angepasst und eine neue<br />

Haustüre eingebaut.<br />

Nach dem Umbau<br />

Ehemaliges Beleuchtungssystem<br />

Angebot ehem. Beleuchtungssystem:<br />

Sehr günstiges Angebot der demontierten<br />

und nun ausrangierten Beleuchtungsanlage<br />

aus der Galerie des Typs<br />

Concord:<br />

Ca. 40 Laufmeter 230V-Stromschiene<br />

zzgl. Indirektleuchten-Sättel, 21 Strahler<br />

<strong>für</strong> NV-Lampen in weiß und 6 Strahler<br />

<strong>für</strong> NV-Lampen in schwarz.<br />

Bei Interesse bitte die Geschäftsstelle<br />

kontaktieren.<br />

PERSONALIA<br />

Daniel Kruger wurde zum Wintersemester<br />

<strong>2005</strong>/06 an die Burg Giebichenstein,<br />

Hochschule <strong>für</strong> Kunst und Design, in<br />

Halle/Saale als Professor <strong>für</strong> Plastik/<br />

Schmuck berufen. Er lehrte bereits zuvor<br />

in gleicher Position als Vertretungsprofessor<br />

an der Burg Giebichenstein.<br />

Wir gratulieren und wünschen <strong>für</strong> diese<br />

Aufgabe viel Erfolg!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!