11.01.2013 Aufrufe

Logano plus SB315, SB615, SB745 - Buderus

Logano plus SB315, SB615, SB745 - Buderus

Logano plus SB315, SB615, SB745 - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

5 Vorschriften und Betriebsbedingungen<br />

Einheit Wert<br />

Temperaturregler s 40<br />

Wächter/Begrenzer s 40<br />

Mindestabstand zwischen Brennerein-<br />

und Brennerausschalttemperatur<br />

Tab. 15 Einsatzbedingungen<br />

K 7<br />

5.5 Hydraulische Einbindung in die Heizungsanlage<br />

B Für unterschiedlich hohe Systemtemperaturen die beiden<br />

Rücklaufstutzen RK1 (oben) und RK2 (unten) nutzen.<br />

B Heizkreise mit hohen Rücklauftemperaturen an den<br />

Stutzen RK2, Heizkreise mit niedrigen Rücklauftemperaturen<br />

an der Stutzen RK1 anschließen.<br />

Wir empfehlen für eine optimale Energieausbeute<br />

über den Stutzen RK1 einen Volumenstrom<br />

von >10 % des Gesamt-<br />

Nennvolumenstroms mit einer Rücklauftemperatur<br />

unterhalb des Taupunktes zuzuführen.<br />

Wenn keine unterschiedlichen Rücklauftemperaturen<br />

vorliegen, muss nur der Rücklaufstutzen<br />

RK1 angeschlossen werden.<br />

B Wasser-Volumenstrom im Kessel auf eine Temperaturspreizung<br />

von minimal 7 K begrenzen.<br />

Auf eine Begrenzung der Temperaturspreizung<br />

kann verzichtet werden, wenn die Anlage<br />

mit einer Schlammfangeinrichtung<br />

ausgerüstet ist.<br />

B Korrekte Auslegung der Pumpe durchführen.<br />

Hohe Volumenströme und überdimensionierte<br />

Pumpen können zur Verschlammung oder<br />

zu Belägen auf den Wärmetauscherflächen<br />

führen.<br />

B Vor Anschluss des Heizkessels Schlamm und Schmutz<br />

aus der Heizungsanlage spülen.<br />

B Sicherstellen, dass während des Betriebes kein Sauerstoff<br />

in das Heizwasser gelangt.<br />

B Heizkessel nur in geschlossenen Anlagen betreiben.<br />

Wenn der Kessel abweichend davon in offenen Heizungsanlagen<br />

eingesetzt wird, sind Zusatzmaßnahmen für<br />

den Korrosionsschutz und zur Vermeidung von<br />

Schlammeintrag in den Kessel erforderlich.<br />

Außerdem sind die sicherheitstechnischen Einrichtungen<br />

(Ausrüstung und Einstellungen) anzupassen.<br />

B Vertrieb oder den Kundendienst des Herstellers<br />

ansprechen.<br />

5.6 Brennstoff<br />

Die Unit-Ausführungen der Gas-Brennwertkessel <strong>Logano</strong><br />

<strong>plus</strong> <strong>SB315</strong> Gas, <strong>SB615</strong> Gas und <strong>SB745</strong> sind für Erdgas<br />

E oder LL ausgelegt. Der Gas-Brennwertkessel<br />

<strong>Logano</strong> <strong>plus</strong> <strong>SB315</strong> VM ist auch für Flüssiggas geeignet<br />

(Zubehör Gas-Umstellteile).<br />

Alle Kessel mit Fremdbrennern eignen sich für Erdgas E<br />

oder LL sowie für Flüssiggas.<br />

Die Gasbeschaffenheit muss den Forderungen des<br />

DVGW-Arbeitsblattes G 260 entsprechen. Schwefelund<br />

schwefelwasserstoffhaltige Industriegase (z. B.<br />

Kokereigas, Industrieverbundgas) sind für die Gasbrenner<br />

nicht geeignet.<br />

Zur Einstellung des Gasdurchsatzes muss ein Gaszähler<br />

installiert werden, der ein Ablesen auch im unteren Lastbereich<br />

des Brenners erlaubt. Dies gilt auch für Flüssiggasanlagen.<br />

Die Unit-Ausführungen der Brennwertkessel <strong>Logano</strong> <strong>plus</strong><br />

<strong>SB315</strong> Öl/Gas, <strong>SB615</strong> Öl/Gas sind für Heizöl EL schwefelarm<br />

sowie Heizöl EL A Bio 10 nach DIN 51603 ausgelegt.<br />

Die Kessel für Fremdbrenner eignen sich für<br />

Heizöl EL schwefelarm und Heizöl EL A Bio 10 nach<br />

DIN 51603 sowie Erdgas E oder LL und Flüssiggas.<br />

Der <strong>Logano</strong> <strong>plus</strong> <strong>SB745</strong> ist für Erdgas E oder LL bzw.<br />

Flüssiggas (mit einem entsprechenden Fremdbrenner)<br />

und für Heizöl EL schwefelarm sowie Heizöl EL A Bio 10<br />

nach DIN 51603 ausgelegt.<br />

Die Angaben des Brennerherstellers sind zu<br />

beachten.<br />

Planungsunterlage Gas-/Öl-Brennwertkessel <strong>Logano</strong> <strong>plus</strong> <strong>SB315</strong>, <strong>SB615</strong> und <strong>SB745</strong> – 6 720 802 616 (2012/01)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!