11.01.2013 Aufrufe

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

Zukunft für Familie - Deutscher Städte- und Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltäquivalenzeinkommen<br />

1.800<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

1.127<br />

Exkurs: Kindergeld – Wirkungen bei Alleinerziehenden- <strong>und</strong><br />

Paarhaushalten<br />

Wie die folgende Abbildung 3-14 zeigt, ist die Einkommenssituation<br />

insbesondere bei den Alleinerziehenden mit mehreren Kindern<br />

problematisch. Das Nettoäquivalenzeinkommen liegt im Durchschnitt<br />

bei weniger als 1.000 Euro, wodurch sich die hohen<br />

Armutsquoten der Haushalte von über 30 Prozent in dieser Gruppe<br />

erklären lassen. Gleichzeitig beträgt der Anteil des Kindergeldes<br />

in Höhe von mindestens 308 Euro (bei zwei Kindern),<br />

annährend 21 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens<br />

aller Alleinerziehendenhaushalte mit zwei <strong>und</strong> mehr Kindern. Bei<br />

den Alleinerziehenden mit einem Kind liegt dieser Anteil immer<br />

noch bei etwa 10 Prozent.<br />

Abbildung 3-14: Haushaltsäquivalenzeinkommen (rechte Skala)<br />

<strong>und</strong> Anteil des Kindergeldes (linke Skala) am Netto-<br />

Haushaltseinkommen nach <strong>Familie</strong>ntyp<br />

Alleinerziehende<br />

952<br />

1.479<br />

Paare<br />

1.537<br />

1.342<br />

1 Kind 2+ Kinder 1 Kind 2 Kinder 3+ Kinder<br />

Einkommen Alleinerziehende Einkommen Paare Anteil Kindergeld<br />

Quelle: Fraunhofer Institut, Prognos AG 2007<br />

Der Anteil des Kindergeldes am Nettoeinkommen wächst auch bei<br />

den Paarhaushalten in Abhängigkeit der Kinderzahl, weil jeweils<br />

die Fördersumme (Kindergeld) deutlich stärker ansteigt als das<br />

erwirtschaftete Einkommen. Paare mit zwei Kindern verfügen im<br />

Durchschnitt über das höchste Äquivalenzeinkommen aller <strong>Familie</strong>n.<br />

Das geringere Einkommen der Haushalte mit nur einem Kind<br />

begründet sich darin, dass die Eltern i.d.R. bedingt durch ihr<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Anteil Kindergeld in %<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!