24.09.2012 Aufrufe

Projektmanagement - Primas Consulting

Projektmanagement - Primas Consulting

Projektmanagement - Primas Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitung<br />

Analyse<br />

Briefing Team<br />

Vorbereitung<br />

Situationsanalyse<br />

Vorbereitung<br />

Risikoanalyse<br />

Vorbereitung<br />

Umfeldinformationen<br />

Einladung<br />

Analyse-Workshop<br />

Krisenmanagement mit Hilfe von <strong>Projektmanagement</strong><br />

Fast Solutions for added Value<br />

auSGanGSSItuatIOn<br />

Unternehmen stehen immer wieder vor neuen herausfordernden Situationen:<br />

(end)kunden beginnen zu sparen, der absatz von Produkten geht zurück. Für<br />

Produzenten brechen kundensegmente und märkte zusammen. Dies gilt für die<br />

laufenden Betriebskosten und insbesondere für alle investitionen.<br />

ZIeL / nutZen<br />

„Fast Solutions for added Value“ ist ein Lösungsansatz, der systematisches <strong>Projektmanagement</strong><br />

anstelle von unkoordinierten Schnellschüssen einsetzt, der mit straffer<br />

moderation und standardisierten entscheidungsprozessen rasche Umsetzungserfolge<br />

zeigt und durch neue, interaktive arbeitsformen die Selbstorganisationskraft und<br />

kreativität der Beteiligten nützt. So entstehen völlig neue Lösungen, die interne<br />

Sparpotenziale kurzfristig nützen und märkte und kunden für die Zukunft sichern<br />

und ausbauen.<br />

VOrGeHenSWeISe<br />

„Fast Solutions for added Value“ beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem sich eine<br />

organisation proaktiv und gezielt mit den zu erwartenden auswirkungen herausfordernder<br />

Situationen auseinander setzt oder für sich selbst feststellt, dass eine krisenähnliche<br />

Situation bereits eingetroffen ist. Der folgende Prozess beschreibt im Überblick die<br />

arbeitspakete und abstimmungsmeetings, die eine gezielte und effiziente optimierung<br />

der Situation bewirken.<br />

Durchführung<br />

Analyse<br />

Workshop<br />

Analyse Status quo<br />

Perspektivenwechsel<br />

Lösungsorientierung<br />

Umsetzungsplanung<br />

Nächste Schritte<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Sofortmaßnahmen<br />

umsetzen<br />

�Kundenbetreuung<br />

�Produktentwicklung<br />

�Marktbearbeitung<br />

�Organisationsanpassung<br />

�Investitionsanpassung<br />

�Kostenanpassung<br />

Durchführung Gate I<br />

Kurzfristige<br />

mittelfristige<br />

Arbeit auf<br />

GI Lösungen<br />

GII<br />

Lösungen GIII neuem Niveau GIV<br />

Kurzfristige Lösungen<br />

umsetzen<br />

�Kundenbetreuung<br />

�Produktentwicklung<br />

�Marktbearbeitung<br />

�Organisations-<br />

anpassung<br />

�Investitionsanpassung<br />

�Kostenanpassung<br />

Durchführung Gate II<br />

Mittelfristlösungen<br />

umsetzen<br />

�Kundenbetreuung<br />

�Produktentwicklung<br />

�Marktbearbeitung<br />

�Organisations-<br />

anpassung<br />

�Investitionsanpassung<br />

�Kostenanpassung<br />

Durchführung Gate III<br />

erGeBnIS<br />

• rasche entscheidungen werden durch effiziente und straffe moderation herbeigeführt<br />

• kurzfristige Sofortmaßnahmen sowie mittel- & Langfristmaßnahmen sind definiert<br />

• Zuständigkeiten sind geklärt<br />

• kennzahlen für die ergebnismessung sind definiert<br />

Arbeit auf neuem<br />

Niveau<br />

Analyse Kennzahlen<br />

Erfahrungen auswerten<br />

Erfolgskriterien weiter<br />

nutzen<br />

Reviews planen<br />

einführung und Weiterentwicklung<br />

von Prozessmanagement<br />

optimierung von geschäftsprozessen zur reduktion von Durchlaufzeiten<br />

auSGanGSSItuatIOn<br />

Viele Unternehmen sind gefordert, einsparungen und effizienzpotenziale umzusetzen.<br />

Dabei konzentrieren sich die Unternehmen oft auf finanzwirtschaftliche kenngrößen.<br />

Die fehlende Prozesssicht verhindert dabei die konsequente und nachhaltige Verfolgung<br />

und Umsetzung erkannter optimierungspotentiale und bremst die entwicklung<br />

der Prozesse.<br />

VOrGeHenSWeISe / LeIStunGen<br />

• analyse der Strukturen, Prozesse und Verhaltensmuster im Unternehmen<br />

• entwicklung von kundenorientierten, ganzheitlichen Prozessen<br />

• Design der Prozesse<br />

• implementierung der Prozesse<br />

• erfolgsmessung anhand der entwickelten Prozess-kennzahlen<br />

• ausrollen auf die restliche organisation<br />

erGeBnIS<br />

• Definierte und implementierte Prozesse<br />

• Prozessorientierte Unternehmensorganisation<br />

• Prozessmanagement-Handbuch<br />

• Prozessorientierte kennzahlen / messsysteme<br />

• im Prozessmanagement geschulte mitarbeiter und Führungskräfte<br />

34 I organiSationSBeratUng organiSationSBeratUng I 35<br />

<strong>Primas</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!