08.06.2013 Aufrufe

Seminarprogramm (PDF) - Primas CONSULTING GmbH

Seminarprogramm (PDF) - Primas CONSULTING GmbH

Seminarprogramm (PDF) - Primas CONSULTING GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sEMINARPROGRAMM<br />

sEM<br />

NAR<br />

Projektmanagement<br />

Prozessmanagement<br />

2013<br />

«successful Projects»


Nachhaltigkeit fördert den Projekterfolg!<br />

mehr denn je entscheiden erfolgreiche Projekte über die<br />

zukünftige Wettbewerbsposition eines Unternehmens.<br />

gut ausgebildete ProjektmanagerInnen und ihre teams<br />

sind immer häufiger das zünglein an der Waage, das über<br />

gelingen oder misslingen entscheidet.<br />

als Hochqualitätsanbieter im Projektmanagement stellen<br />

wir uns laufend die Frage, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

ProjektmanagerInnen benötigen, um in ihren Projekten<br />

erfolgreich sein zu können und wie wir sie bei der<br />

entwicklung dieser Fähigkeiten unterstützen können.<br />

Entwicklungspfade<br />

Für Personen, die sich zu einem der in der Praxis etablierten<br />

Berufsbilder im Projektmanagement hinentwickeln<br />

wollen, haben wir entwicklungspfade definiert, die die<br />

modernsten ansätze des Lernens integrieren, wie insbesondere<br />

Qualifizierungs-Checks, Präsenztrainings, elektronische<br />

Lernplattformen, Praxisprojekte und erfolgsnachweise.<br />

Für ProjektleiterInnen, die bereits erfahrung haben, gibt<br />

es eine Fülle an Vertiefungsseminaren. Wir haben die Bausteine<br />

neu gruppiert, in themen rund um die methoden<br />

des Projektmanagements, die Verstärkung der Verhaltenskompetenzen<br />

und die aktuellsten erkenntnisse zu<br />

Programm-, Portfolio und projektorientiertem Unternehmen.<br />

Neu!<br />

• Vergleich klassische und agile Projektmanagement<br />

ansätze<br />

• Führen ohne macht<br />

• Problemlösung und kreativität in Projekten<br />

– inklusive neuer arbeitsformen!!<br />

• und vieles mehr.<br />

Agiles<br />

PM<br />

zum leichteren auffinden der neuheiten, haben wir diese<br />

speziell markiert!<br />

Inhouse-seminare<br />

jene unter Ihnen, die gerade im Projektmanagement beginnen<br />

oder zu ihrer Praxis einen systematischen Unterbau<br />

benötigen, bieten wir die langjährig bewährten grundlagen<br />

des Projektmanagements als Präsenztraining oder als<br />

verdichtetes „blended learning“ training an.<br />

Project 2 go<br />

Unsere umfangreiche erfahrung mit Projekten geringerer<br />

komplexität fließt in das seminar „Project 2 go“ ein. teilnehmer<br />

lernen einen ansatz kennen und anwenden, mit<br />

welchem auch kleinere, projektähnliche Vorhaben professionell<br />

durchgeführt werden können - ohne mit einem<br />

zuviel an administration belastet zu werden. einfache<br />

tools, die vielfach in der Praxis erprobt sind, erlauben die<br />

direkte Umsetzung in eigenen Projekten.<br />

stressprävention für ProjektmanagerInnen<br />

mehr und mehr ProjektmanagerInnen sind durch die<br />

hohen Belastungen in ihren Projekten gefordert oder<br />

manchmal auch überfordert. Um ein Burnout zu verhindern<br />

haben wir als Präventivmaßnahme ein seminar „effizientes<br />

zeit und stressmanagement“ entwickelt, das auf<br />

die besonderen Belastungen von ProjektmanagerInnen<br />

eingeht.<br />

alle unsere angebote zielen darauf ab, den transfer vom<br />

seminar in die Praxis zu fördern und damit nachhaltig für<br />

mehr erfolg in Projekten zu sorgen! Wählen sie aus unserem<br />

umfangreichen Programm oder lassen sie sich von<br />

uns ein maßgeschneidertes ausbildungsprogramm zusammenstellen!<br />

successful Projects!<br />

Dr. Günter Rattay Mag. Anton Lorenz<br />

geschäftsführer geschäftsführer<br />

alle Inhalte und seminare bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-seminare an. Bitte kontaktieren sie bei Interesse<br />

Frau Christiane eschberger, msc (christiane.eschberger@primas.at; tel. +43-1-533 23 34)<br />

Inhalt und seminarüberblick<br />

entwicklungspfade im Projektmanagement ....................................................................................... 4<br />

1. Projektmanagement Grundlagen 1.1 Projektmanagement grundlagen teil 1<br />

starten, Planen, teamaufbau als Basis für den Projekterfolg ...................................................<br />

1.1.a Projektmanagement grundlagen teil 1 blended learning .........................................................<br />

1.2 Projektmanagement grundlagen teil 2<br />

Projekte effizient steuern und abschließen, teams zielorientiert leiten ............................<br />

1.2.a Projektmanagement grundlagen teil 2 blended learning .........................................................<br />

1.3 Project 2 go NEU .................................................................................................................................................<br />

2. Methoden<br />

Kompetenzen<br />

3. Verhaltens-<br />

kompetenzen<br />

(social skills)<br />

4. Projektmanagement<br />

im Unternehmen<br />

2.1 Organisation &<br />

Umfeld<br />

2.2 Leistung,<br />

Termine, Kosten<br />

2.3 Kommerzielle &<br />

rechtliche Aspekte<br />

5. Branchen- / Projektartenorientierte<br />

seminare<br />

2.1.1 Projekte im Umfeld erfolgreich positionieren ...................................................................................<br />

2.1.2 agile ansätze für mein Projekt nützen ................................................................................................<br />

2.1.3 Umfeld & stakeholdermanagement für agile Projekte ...............................................................<br />

2.2.1 Projektmanagement methoden Vertiefung im Projektablauf .................................................<br />

2.2.2 systematisches und effizientes Projektcontrolling ..........................................................................<br />

2.2.3 Chancen-, risiko- und krisenmanagement ..........................................................................................<br />

2.2.4 Chancen & risikomanagement für agile Projekte ..........................................................................<br />

2.2.5 Qualitätsmanagement in Projekten .........................................................................................................<br />

2.2.6 anforderungs- und Änderungsmanagement NEU 12<br />

12<br />

13<br />

13<br />

14<br />

......................................................................... 14<br />

2.3.1 Claimmanagement in Projekten .................................................................................................................<br />

2.3.2 Vertragsgestaltung in Projekten ................................................................................................................<br />

2.3.3 kommerzielle kompetenz für ProjektmanagerInnen ...................................................................<br />

2.3.4 Developing and writing an effective Business Case ........................................................................<br />

2.3.5 Procurement management in Projekten NEU ...................................................................................<br />

2.3.6 Business simulation für ProjektmanagerInnen NEU ......................................................................<br />

2.4 Werkzeuge 2.4.1 ms Project leicht gemacht ..............................................................................................................................<br />

2.4.2 Planungs-Workshop mit ms Project .........................................................................................................<br />

2.4.3 mit ms Project, mindjet ® und ms excel komplexe Projekte professionell managen ..<br />

3.1 selbstkompetenz 3.1.1 Die Wirksamkeit als ProjektmanagerIn erhöhen NEU ..................................................................<br />

3.1.2 effizientes zeit- und stressmanagement für ProjektmanagerInnen .....................................<br />

3.1.3 kreanar: kreativität und Problemlösung ..............................................................................................<br />

3.1.4 Developing presentations in projects ......................................................................................................<br />

3.1.5 ethik und Compliance in Projekten ..........................................................................................................<br />

3.1.6 action! NEU ...........................................................................................................................................................<br />

3.1.7 momente der Wahrheit NEU .......................................................................................................................<br />

3.2 Teamkompetenz 3.2.1 kommunikation & konflikte in Projekten ............................................................................................<br />

3.2.2 teamarbeit in Projekten ..................................................................................................................................<br />

3.2.3 Führen ohne macht NEU ................................................................................................................................<br />

3.2.4 Führung interkultureller, verteilter teams ...........................................................................................<br />

3.2.5 erfolgreiche Projektgespräche und -sitzungen ..................................................................................<br />

3.2.6 Coaching- und Beratungskompetenz für Projektmanager .........................................................<br />

3.3 Umfeldkompetenz 3.3.1 zusammenarbeit Projektauftraggeber / Projektleiter ...................................................................<br />

3.3.2 komplexe Verhandlungen erfolgreich meistern ...............................................................................<br />

3.3.3 kundenbeziehungsmanagement in Projekten ..................................................................................<br />

3.3.4 Der Projektmanager als Intrapreneur NEU .........................................................................................<br />

4.1 management von Projektportfolios, Programmen<br />

und projektorientierten Unternehmen ..................................................................................................<br />

4.2 Projektportolio- und Programmmanagement – blended learning ........................................<br />

4.3 zusammenarbeit Projektauftraggeber / Projektleiter ...................................................................<br />

4.4 aufbau und Führung von Project management offices ..............................................................<br />

4.5 Projekte als Instrumente der Veränderung NEU ..............................................................................<br />

5.1 Projektmanagement für non-Profit-organisationen .....................................................................<br />

5.2 It-Projekte professionell managen ...........................................................................................................<br />

5.3 Projektmanagement für Bauprojekte .....................................................................................................<br />

5.4 management von Investitionsprojekten ...............................................................................................<br />

6. Prozessmanagement 6.1 grundlagen Prozessmanagement ..............................................................................................................<br />

6.2 Process Quick scan ..............................................................................................................................................<br />

6.3 strategisches Prozessmanagement ...........................................................................................................<br />

7. Zertifizierung 7.1 zertifizierungsvorbereitungs-Workshops IPma ® / PmI ® ................................................................<br />

7.2 zertifizierungsvorbereitungs-Coaching IPma ® / PmI ® ....................................................................<br />

7.3 zertifizierungslehrgänge IPma ® / PmI ® ..................................................................................................<br />

7.4 ready for certification in 1 week NEU ...................................................................................................<br />

7.5 experten-Workshop re-zertifizierung ....................................................................................................<br />

7.6 re-zertifizierungs-Fresh-up ...........................................................................................................................<br />

referenzen ..............................................................................................................................................................<br />

<strong>Primas</strong> Integrierte Lernbegleitung ............................................................................................................<br />

anmeldung .............................................................................................................................................................<br />

trainerInnen ...........................................................................................................................................................<br />

Agiles<br />

PM<br />

Agiles<br />

PM<br />

Agiles<br />

PM<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

11<br />

15<br />

15<br />

16<br />

16<br />

17<br />

17<br />

18<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

21<br />

22<br />

22<br />

23<br />

23<br />

24<br />

24<br />

25<br />

26<br />

26<br />

27<br />

28<br />

28<br />

29<br />

29<br />

30<br />

31<br />

31<br />

32<br />

32<br />

33<br />

34<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

37<br />

39<br />

39<br />

39<br />

39<br />

39<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43


Entwicklungspfade<br />

im Projektmanage-<br />

Was ist Ihre derzeitige rolle? Wohin möchten sie sich entwickeln?<br />

– nachstehend haben wir einige typische entwicklungspfade<br />

im Projektmanagement angeführt und dafür passende<br />

ausbildungsmöglichkeiten zusammengestellt:<br />

MEIN AKTUELLER sTATUs<br />

(Technischer/fachlicher) Experte / Expertin<br />

1.1 + 1.2 Projektmanagement<br />

grundlagen 1 + 2<br />

ProjektleiterIn<br />

3.1.1 Die Wirksamkeit<br />

als Projekt-<br />

manager erhöhen<br />

Erfahrene(r) ProjektleiterIn<br />

3.2.3<br />

Führen<br />

ohne macht<br />

Führungskraft Linie<br />

4.3 zusammenarbeit<br />

Projektauftraggeber<br />

/ Projektleiter<br />

ProjektmanagerIn<br />

3.1.2 effizientes zeit-<br />

und stressmanagement<br />

für ProjektmanagerInnen<br />

IPma: zertifizierungslehrgang junior<br />

ProjektmanagerIn / ProjektmanagerIn /<br />

senior ProjektmanagerIn<br />

inkl. Lernlizenz Pm / sPm<br />

Zertifizierte(r) (senior) ProjektmanagerIn<br />

3 seminartage<br />

nach Wahl<br />

2.2.3 Chancen-,<br />

risiko- & krisen-<br />

management<br />

3.2.6 Coaching-<br />

& Beratungskom-<br />

petenz<br />

experten-Workshop<br />

für re-zertifizierungsanwärterInnen<br />

3.1.3 kreanar:<br />

kreativität und<br />

Problemlösung<br />

3.3.1 zusammen-<br />

arbeit Projektauftraggeber<br />

/ Projektleiter<br />

2 Tage<br />

4.1 management von<br />

Projektportfolios, Programmen<br />

und PoUs<br />

2.3.1 Claimmanagement<br />

in Projekten<br />

5–7 Tage<br />

PmI: zertifizierungs-<br />

lehrgang PmP<br />

inkl. Lernlizenz PmI<br />

5 Tage<br />

re-zertifizierungs-<br />

Fresh-up<br />

2.3.3 kommerzielle<br />

kompetenz für Pro-<br />

jektmanagerInnen<br />

3.2.5 erfolgreiche<br />

Projektgespräche<br />

und -sitzungen<br />

4.1 management von<br />

Projektportfolios, Programmen<br />

und PoUs<br />

Für Fragen bzw. ein angebot dazu steht Ihnen<br />

Frau Birgit rattay gerne zur Verfügung!<br />

birgit.rattay@primas.at<br />

tel. +43-1-533 23 34<br />

3.2.1 kommunikation<br />

& konflikte in<br />

Projekten<br />

ProjektleiterIn 8 Tage<br />

3.1.1 Die Wirksamkeit<br />

als Projekt-<br />

manager erhöhen<br />

9 Tage<br />

3.2.6 Coaching- &<br />

Beratungskompetenz<br />

für Projektmanager-<br />

Innen<br />

4.4 aufbau<br />

und Führung<br />

von Pmos<br />

5.5 Projekte als<br />

Instrumente der<br />

Veränderung<br />

ment Kaufmännische(r) ProjektmitarbeiterIn<br />

10,5 Tage<br />

1.1 + 1.2 Projektmanagement<br />

grundlagen 1 + 2<br />

3.1.3 kreanar:<br />

kreativität und<br />

Problemlösung<br />

2.2.3 Chancen-,<br />

risiko- & krisen-<br />

management<br />

3.2.3 Führen<br />

ohne macht<br />

2.3.1 Claimmanagement<br />

in Projekten<br />

3.3.2 komplexe<br />

Verhandlungen er-<br />

folgreich meistern<br />

2.3.2 Vertrags-<br />

gestaltung in<br />

Projekten<br />

3.3.3 kundenbezieh-<br />

ungsmanagement in<br />

Projekten<br />

2.3.4 Developing and<br />

writing an effective<br />

business case<br />

12,5 Tage<br />

3.2.5 erfolgreiche<br />

Projektgespräche<br />

und -sitzungen<br />

2.3.5 Procurement<br />

management in<br />

Projekten<br />

PROFEssIONELLER PROjEKTLEITER COACh<br />

Die eigene Führungskompetenz erweitern, Entwicklung unterstützen!<br />

Die eigene Führungskompetenz erweitern, Entwicklung unterstützen!<br />

komplexe Projekte erfordern managementverständnis und know-how in Form von Hinterfragen,<br />

reflektieren des Prozesses und ein Verständnis organisatorischer zusammenhänge.<br />

ProjektmitarbeiterInnen lernen durch richtige Fragenstellung, sich selbst zu helfen, Blockaden zu<br />

erkennen und selbstständiger zu handeln. Führungskräfte mit einer „Coachinghaltung“ führen<br />

mitarbeiterInnen zu kreativen Lösungen, zielerreichung und erhöhter selbstkompetenz.<br />

10 Tage<br />

6.1 grundlagen<br />

Prozessmanagement<br />

Nachhaltigkeit<br />

durch modernste<br />

didaktische<br />

Unterstützung!<br />

MEIN ZIEL<br />

PROjEKTLEITER/IN<br />

Als Unternehmer auf Zeit ein Team zur erfolgreichen<br />

Zielerreichung führen!<br />

Der/die ProjektleiterIn übernimmt die operative Leitung des Projektes.<br />

er/sie plant, koordiniert, überwacht und steuert den Projektablauf, führt<br />

das Projektteam und ist für die Projektzielerreichung verantwortlich.<br />

LEITER/IN VON KOMPLExEN PROjEKTEN<br />

Für herausfordernde Aufgaben gerüstet sein!<br />

ein komplexes Projekt zu leiten, bedarf neuer Denk- und Herangehensweisen und eines<br />

ansatzes, der über die bekannten techniken und Hilfsmittel des Projektmanagements hinausgeht.<br />

erkennen sie komplexität und schaffen sie ein klima, in welchem kreatives und<br />

neues effizient entwickelt werden kann.<br />

PMO LEITER/IN<br />

Träger der Weiterentwicklung von<br />

Projektmanagement im Unternehmen sein!<br />

Project management offices (Pmo) sind Drehscheibe für die<br />

effiziente Umsetzung strategischer Initiativen und damit die<br />

schlagkräftige antwort auf große Herausforderungen im<br />

Unternehmen. Helfen sie mit, die zukunft Ihres Unternehmens<br />

zu sichern durch erfolgreiches Projektmangement!<br />

KAUFMäNNIsChE(R) PROjEKTLEITER/IN<br />

Betriebswirtschaftliche Aufgaben im Projekt souverän managen!<br />

als Projektkaufmann /-frau sind sie für die Durchführung aller mit dem Projekt<br />

verbundenen kaufmännischen aufgaben einschließlich der Wahrnehmung aller<br />

kontroll- und steuerungsaufgaben zur realisierung der betriebswirtschaftlichen<br />

ziele des Projekts verantwortlich.<br />

PROjEKTAUFTRAGGEBER/IN, MULTI-PROjEKTMANAGER/IN<br />

Projekte ermöglichen und bestmöglich unterstützen!<br />

ProjektauftraggeberInnen kommt im zusammenspiel mit der Projektleitung und den teammitgliedern eine schlüsselrolle zu,<br />

die in vielen Unternehmen oft nicht ihrer Bedeutung gemäß gelebt wird. abhängig von Projektart und -umfeld hat sie für<br />

den Projekterfolg entscheidende Bedeutung. klare Vereinbarungen, realistische Projektziele und ausgesprochene erwartungen<br />

sind essentiell für die kooperation.<br />

ZERTIFIZIERTE(R) PROjEKTMANAGER/IN<br />

Internationale standards für die eigenen Projekte nützen!<br />

erwerben sie einen international anerkannten titel im Projektmanagement und sichern sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil durch<br />

erlangung einer neutralen Bestätigung Ihrer Projektmanagement-kompetenz auf grundlage international anerkannter standards.<br />

RE-ZERTIFIZIERUNG<br />

Verlängern sie die Gültigkeitsdauer Ihres internationalen Titels!<br />

Die rezertifizierung dient der aufrechterhaltung des Qualifikationsnachweises für zertifizierte ProjektmanagerInnen<br />

bei IPma® oder PmI®. erhöhen sie Ihren marktwert durch ein aktuelles zertifikat!<br />

www.primas.at


1. 1.2<br />

Projektmanagement<br />

Grundlagen<br />

Der erfolg von Projekten hängt einerseits vom einsatz adäquater<br />

management-methoden ab. Professionelles Projektmanagement<br />

bedeutet dabei, Instrumente der situation entsprechend einzusetzen,<br />

um das Projekt möglichst effizient und zielkonform durchzuführen<br />

und den aufwand für die Wartung der Projektpläne gering<br />

zu halten. andererseits sind der aufbau eines gut funktionierenden<br />

Projektteams, die zusammenarbeit und die kommunikation mit den<br />

beteiligten Interessensgruppen wesentliche elemente erfolgreicher<br />

Projekte. In den seminaren Projektmanagement grundlagen 1 und<br />

2 lernen sie im sinne eines ganzheitlichen Projektmanagement-ansatzes,<br />

methoden- und sozialkompetenz für die arbeit in Projektteams<br />

miteinander zu verknüpfen. Weiters erhalten sie einfach umzusetzende<br />

Ideen, ansätze und tipps für jede Phase eines Projekts<br />

vom start bis zum abschluss.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, ProjektmitarbeiterInnen, Personen, die sich auf<br />

die zertifizierung zum (junior) Projektmanager vorbereiten wollen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE …<br />

• Projekte professionell zu starten und zu planen<br />

• Leistungen, termine, ressourcen und kosten zu planen<br />

und zu überwachen<br />

• erfolgreich im team und mit den Umfeldgruppen des Projekts<br />

zu agieren und zu kommunizieren<br />

• Projektmanagement-methoden situations-adäquat und<br />

effizient einzusetzen<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

• Wir bieten Projektmanagement grundlagen als Präsenztraining<br />

(siehe seite 7) oder als blended-learning-training<br />

(siehe seite 8) an.<br />

• Für Ihren größtmöglichen nutzen werden im Vorfeld der<br />

seminare die erwartungen und erfahrungen der teilnehmer-<br />

Innen erhoben. Die ergebnisse fließen in die seminargestaltung<br />

ein!<br />

• als teilnehmerIn am Präsenztraining erhalten<br />

sie das Buch „Projektmanagement – Leitfaden zum<br />

Management von Projekten, Projektportfolios und<br />

projektorientierten Unternehmen“, das meistverkaufte<br />

standardwerk für Projektmanagement im deutschsprachigen<br />

raum von Patzak/rattay. Das Buch ist auch als<br />

zertifizierungsvorbereitungsunterlage empfohlen und<br />

wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet u.a. mit<br />

einer empfehlung von managementbuch.de.<br />

•<br />

WBstool<br />

Das WBstool ist ein einfach handhabbares<br />

software-tool zur Planung und zum<br />

Controlling von Projekten.<br />

teilnehmer an <strong>Primas</strong>-seminaren<br />

erhalten eine kostenlose, 6 monate<br />

gültige Übungslizenz mit vollem<br />

Funktionsumfang!<br />

1.1 Projektmanagement<br />

Grundlagen Teil 1<br />

starten, Planen, teamaufbau als Basis für<br />

den Projekterfolg<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Projektmanagement methoden (Überblick)<br />

• entwicklungen und trends im Projektmanagement<br />

• aufgaben in der startphase:<br />

– auswahl, zusammensetzung des Projektteams<br />

– zielformulierung, erarbeitung der Projektdefinition<br />

und Umfeldanalyse<br />

– Vorbereitung Projekt-kick-off bzw. start-Workshop<br />

• Projektspezifisch angepasste anwendung der methoden<br />

zur Projektplanung<br />

– aufgaben-, termin-, kosten-, ressourcenplanung<br />

– Überblick über die eDV-Werkzeuge zur effizienten<br />

Projektplanung und -steuerung<br />

• Wie sie eine funktionierende und effiziente<br />

Projektorganisation aufbauen können<br />

TERMINE / DAUER<br />

2 tage<br />

Deutsch<br />

28.-29.01.2013 / Wien 09.-10.09.2013 / Wien<br />

04.-05.03.2013 / Wien 18.-19.11.2013 / Wien<br />

13.-14.05.2013 / Wien<br />

Blockseminar (Teil 1 + 2)<br />

08.-11.07.2013 / Wien<br />

Englisch<br />

09.-10.09.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

Blockseminar (teil 1 + 2): 1410 euro + 20% Ust<br />

Packagepreis:<br />

1510 Euro<br />

+ 20% USt<br />

inkl. Buch und<br />

WBStool<br />

Projektmanagement<br />

Grundlagen Teil 2<br />

Projekte effizient steuern und abschließen,<br />

teams zielorientiert leiten<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Projektcontrolling grundlagen<br />

– Leistungen, termine, ressourcen und kosten<br />

– Änderungen erkennen und steuern<br />

– Integrierte Projektsteuerung<br />

– Berichtswesen<br />

• gestaltung des Informations- und kommunikationsflusses<br />

• Vorbereitung, moderation, nachbereitung von Workshops<br />

und Projektteam-sitzungen, Praxistipps<br />

• Welche Führungsaufgaben in den Projektabwicklungsphasen<br />

anfallen<br />

• teamarbeit im laufenden Projekt: Widersprüche und<br />

emotionen aktiv behandeln<br />

• Die Projektorganisation an Veränderungen anpassen<br />

• systematischer Projektabschluss und<br />

• Projekt-erfolgsauswertung<br />

TERMINE / DAUER<br />

2 tage<br />

Deutsch<br />

27.-28.02.2013 / Wien 02.-03.10.2013 / Wien<br />

11.-12.04.2013 / Wien 11.-12.12.2013 / Wien<br />

12.-13.06.2013 / Wien<br />

Blockseminar (Teil 1 + 2)<br />

08.-11.07.2013 / Wien<br />

Englisch<br />

02.-03.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

Blockseminar: 1410 euro + 20% Ust<br />

TRAINERINNEN TEIL 1 UND 2<br />

Ing. Doris gahn, zsPm, Csm, mag. elisabeth siencnik, Dipl.-Ing. Wolfgang schreiter, zsPm, PmP, Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

Präsenztraining “Projektmanagement Grundlagen”<br />

• Im seminar wird an Projekten der teilnehmerInnen gearbeitet. Die teilnehmenden nehmen nach dem seminar Projektpläne für ihre<br />

Projekte mit bzw. sehen anhand praktischer Beispiele, wie die Umsetzung funktioniert.<br />

• anhand von rollenspezifischen simulationen werden konkrete Projektsituationen wie sitzungen, Präsentationen,<br />

auftraggeberInnengespräche, etc. erlebbar gemacht.<br />

• sozialkompetenz-themen wie Führung, teamarbeit, konfliktmanagement oder kommunikation sind teil des seminardesigns.<br />

• Dauer: 2 + 2 tage Präsenztraining<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

7


1.1.a Projektmanagement<br />

Grundlagen Teil 1<br />

8 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Blended<br />

learning!<br />

Untersuchungen zeigen, dass ein Drittel des Projekterfolgs in der<br />

Projektstartphase gelegt wird. mit unseren e-learning modulen lernen<br />

sie zunächst die wesentlichen methoden und Werkzeuge des<br />

start- und Planungsprozesses kennen. Im 1-tägigen Präsenzmodul<br />

erleben und gestalten sie in echtprojekten unter anleitung eines<br />

Profis ergebnisorientierte Projektstart- und Planungs-Workshops.<br />

Verlauf und Inhalte dieses tages werden sie 1:1 bei Ihrem nächsten<br />

Projektstart anwenden können!<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• grundlagen im Projektmanagement<br />

• Projektstart<br />

• Planung von Projekten<br />

• Projektorganisation<br />

TERMIN / DAUER<br />

4 Wochen e-learning, 1 Präsenztag<br />

05.03.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

600 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang schreiter, zsPm, PmP<br />

Packagepreis:<br />

1190 Euro<br />

+ 20% USt<br />

inkl. Buch und<br />

WBStool<br />

1.2.a Projektmanagement<br />

Grundlagen Teil 2<br />

Blended<br />

learning!<br />

Im e-learning modul „Projekte steuern und abschließen“ lernen<br />

sie die aufgaben und Hilfsmittel des Projektmanagements für den<br />

Durchführungs- und abschlussprozess kennen. Im 1-tägigen Prä-<br />

senzseminar wenden sie das gelernte anhand einer Fallstudie an<br />

und vernetzen Ihre erfahrungen mit kollegInnen unterschiedlicher<br />

Branchen.<br />

Blended-learning Training “Projektmanagement Grundlagen”<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• team, Führen und konflikte<br />

• Projektkommunikation<br />

• Projektcontrolling<br />

• abschluss von Projekten<br />

TERMIN / DAUER<br />

4 Wochen e-learning, 1 Präsenztag<br />

11.04.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

600 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang schreiter, zsPm, PmP<br />

• kognitiv erlernbare Projektmanagement-methoden werden vorab in e-learning-modulen von den teilnehmerInnen selbständig erarbeitet.<br />

• Die anschließenden Präsenztrainings dienen der Bearbeitung von Verständnisfragen, dem erfahrungsaustausch und vermitteln<br />

tipps und tricks für die arbeit in Projekten.<br />

• zur Festigung der methoden erfolgt unter anleitung die simulation eines Projekt-start- und Planungs-Workshops (teil 1) sowie einer<br />

Controlling-sitzung (teil 2).<br />

• sozialkompenz-themen werden im Überblick in den e-learning-modulen präsentiert und bei den simulationen angewendet<br />

und diskutiert. eine umfassende Behandlung erfolgt in Vertiefungsseminaren.<br />

• Dauer: 1 + 1 tag Präsenztraining mit jeweils vorgelagertem e-learning-modul<br />

2. 1.3 Project 2 go<br />

effizient und lustvoll<br />

sie beherrschen Ihre aufgaben, sind erfolgreich im tagesgeschäft.<br />

Projekte gehören üblicherweise nicht zu Ihrem aufgabenfeld. Und<br />

doch sollen sie hin und wieder größere Vorhaben zum erfolg bringen:<br />

eine messeteilnahme organisieren, einen tag der offenen tür,<br />

ein Firmenjubiläum vorbereiten, eine größere Beschaffung in die<br />

Wege leiten, eine Büroübersiedlung organisieren, usw. sie sollen<br />

das neben Ihrer normalen arbeit erledigen; professionell wie ausgebildete<br />

ProjektmanagerInnen! solche Vorhaben arten oft in alpträume<br />

aus: man hat zu spät begonnen, nicht an alles gedacht, es<br />

kostet jede menge zeit, es ist kein eigenes Budget vorhanden, die<br />

kollegen sind nicht (rechtzeitig) zur stelle, u.v.m<br />

Es kann aber auch ganz anders sein: sie haben den Überblick, es<br />

gibt eine einfache aber effiziente Planung, die Beteiligten haben<br />

spaß beim mitgestalten, wissen was zu tun ist, arbeiten gerne zusammen<br />

und letztlich sind gelungene ergebnisse und zufriedene<br />

Beteiligte der Lohn der arbeit.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? erprobte Vorgangsweisen, einfache Hilfsmittel<br />

und tools, ermöglichen Überblick, kreative Freiräume, lustvolle<br />

zusammenarbeit<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

Personen, die hin und wieder kleinere Projekte wie Veranstaltungen,<br />

größere Beschaffungsvorhaben usw. kurz, knapp, effizient und<br />

lustvoll planen und durchführen wollen.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• ein erfolgreiches team bilden, ohne es zu überfordern<br />

• Was ist wann und mit welchem aufwand zu erledigen?<br />

• Projektmanagement methoden zur Unterstützung<br />

• kommunikation als erfolgsfaktor<br />

• Das Umfeld einbinden<br />

• Den erfolg feiern<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• größere Vorhaben außerhalb der routine gut zu bewältigen,<br />

z.B. eine Veranstaltung mit vertretbarem aufwand und<br />

nerveneinsatz zum gelungenen ereignis zu machen oder eine<br />

Büroübersiedlung ohne hektisches Durcheinander über die<br />

Bühne zu bringen, etc.<br />

• die talente der teammitglieder gezielt einzusetzen<br />

• mit einfachen tools das Projekt übersichtlich gestalten<br />

• das team mit Freude und Begeisterung zum ziel zu führen<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

07.05.2013 / Wien<br />

26.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

seminar: 460 euro + 20% Ust<br />

seminar inkl. Coaching: 685 euro + 20% Ust<br />

(1,5 stunden persönliches Coaching)<br />

TRAINERIN<br />

mag. monika Bauer-Weithaler<br />

Neu!<br />

Kundenstimmen<br />

DI (Fh) Burkhard List | CEO<br />

List general Contractor gmbH<br />

Projektmanagement professionell zu<br />

betreiben ist die Basis für unseren<br />

Unternehmenserfolg. Gemeinsam mit<br />

PRIMAs CONsULTING haben<br />

wir ein maßgeschneidertes<br />

Ausbildungsprogramm entwickelt,<br />

das in dessen Ausrichtung einerseits<br />

unsere Projektspezifika und<br />

andererseits das praxisorientierte<br />

Fachwissen unserer Mitarbeiter perfekt<br />

berücksichtigt. Die professionelle<br />

Umsetzung und Durchführung macht<br />

Projektmanagement zur zentralen<br />

Kompetenz unseres Unternehmens.


2.<br />

Methodische<br />

Kompetenzen<br />

10 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Nützen Sie<br />

unseren<br />

Frühbucher<br />

Rabatt!<br />

2.1 ORGANIsATION & UMFELD<br />

2.1.1 Projekte im Umfeld<br />

erfolgreich positionieren<br />

Die richtige einbettung von Projekten in<br />

organisation und Umfeld<br />

Projekte werden nicht selten als „Feind im eigenen Bett“ gese-<br />

hen. oft gestalten sich zusammenarbeit und kommunikation mit<br />

unternehmensexternen Partnern leichter als mit internen Inter-<br />

essensgruppen. Daher ist eine gut durchdachte Positionierung<br />

von anfang an ein erfolgsfaktor – nicht nur für interne Projekte.<br />

Wer sind die (echten) entscheiderInnen? Wie werden projektrelevante<br />

entscheidungen getroffen? Wer ist für welchen teil des<br />

Projektes der richtige ansprechpartner? Und wie sieht schnittstellenmanagement<br />

in der Praxis aus? Diese und noch weitere<br />

Fragen suchen nach antworten in einer frühen Phase, die sich oft<br />

durch einen noch unklaren auftrag und rahmenbedingungen<br />

auszeichnet.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, ProjektauftraggeberInnen, Linien-Führungskräfte,<br />

ProjektportfoliomanagerInnen, Project management<br />

office<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• rollen-, Verantwortungs-, kompetenzverteilung in<br />

Projektorganisationen<br />

• stammorganisation & Business<br />

• Prozesse in Projekten<br />

• Umfeld & Projektkommunikation<br />

• marketing & kommunikationsstrukturen<br />

• Dokumentation und Projektinformationssysteme<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• für Ihr nächstes Projekt organisatorische rahmenbedingungen<br />

zu optimieren.<br />

• mehr management-attention zu bekommen.<br />

• mehr klarheit in die eigene Projektorganisation und<br />

ins Projektumfeld zu bringen.<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

arbeit an eigenen Fällen<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

08.04.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. mathias metzger, zsPm<br />

2.1.2 Agile Ansätze für<br />

mein Projekt nützen<br />

typische Vorgehensweisen aus der agilen Welt<br />

kennenlernen und gezielt einsetzen<br />

sie betreiben aktiv Projektmanagement in Ihrem Unternehmen<br />

und sind dabei auch durchaus erfolgreich. trotzdem verfolgen sie<br />

die laufende entwicklung und möchten neben den bewährten,<br />

traditionellen methoden nun auch neuere – agile – ansätze überprüfen<br />

und in zukunft in Ihren Projekten einsetzen.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? sie informieren sich über agile Vorgehensweisen,<br />

üben ausgewählte elemente und wählen aus, welche<br />

methoden bzw. ansätze für Ihre Projekte passen und sie zu noch<br />

erfolgreicheren Projektergebnissen führen können. sie erkennen<br />

die damit verbundenen notwendigen Veränderungen in Ihren<br />

Prozessen und in Ihrer Projektkultur und können so gezielt und<br />

vorausschauend entsprechende Begleitmaßnahmen setzen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

TERMIN / DAUER<br />

1,5 tage / PDUs: 11<br />

18.-19.02.2013 / Wien<br />

14.-15.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

680 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

Ing. Doris gahn, zsPm, Csm<br />

Agiles<br />

PM<br />

• Personen mit Projektmanagement-erfahrung bzw. -ausbildung<br />

(ProjektleiterInnen, Pmo-mitarbeiterInnen, Führungskräfte<br />

im Projektmanagement-Bereich), die an den aktuellen<br />

agilen entwicklungen interessiert sind und neue ansätze in<br />

die Projekte ihres Unternehmens einfließen lassen wollen.<br />

• Personen, die an einer Umstellung von klassischer zu<br />

agiler Projektabwicklung beteiligt sind und sich zusätzlich zu<br />

einer speziellen agilen methodenausbildung möglichst gut<br />

auf die kommenden Veränderungen vorbereiten wollen.<br />

• agile methoden in Projekten – ablauf und Überblick<br />

• gemeinsamkeiten und Unterschiede zu klassischem<br />

Projektmanagement;<br />

• Wichtige elemente in allen Projekten<br />

• Übungen zu einzelnen typischen agilen Vorgehensweisen<br />

• Was können „klassiker“ aus der agilen Welt mitnehmen?<br />

• Was sollten sich „Umsteiger ins agile“ aus der klassischen<br />

Welt bewahren?<br />

• geläufige agile methoden und trends zu überblicken<br />

• wesentliche Unterschiede und gemeinsamkeiten klassischer<br />

und agiler Projekten zu benennen und zu berücksichtigen<br />

• ausgewählte agile ansätze selbständig in Ihren Projekten<br />

einzuführen<br />

• wichtige elemente aus beiden „Welten“ zu erkennen und<br />

richtig einzusetzen<br />

2.1.3 Umfeld & stakeholder-<br />

management für agile<br />

Projekte<br />

Interessensgruppen systematisch einbeziehen<br />

agile Projekte haben meist eine besondere nähe zu ihren kunden<br />

und anwendern; sie versuchen möglichst „on time“, deren Wünsche<br />

und Bedürfnisse zu erfassen und umzusetzen. gleichzeitig<br />

gibt es natürlich auch verschiedene andere Interessensgruppen,<br />

deren engagement für die erreichung der Projektziele von Bedeutung<br />

ist. Die zufriedenstellung der verschiedenen zielgruppen, die<br />

in Beziehung zum Projekt stehen bzw. einfluss darauf haben, ist<br />

besonders auch in agilen Projekten ein wesentlicher erfolgsfaktor.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? sie betreiben aktiv Umfeld- und stakeholdermanagement<br />

und setzen es zielorientiert in Ihren agilen<br />

Projekten ein. sie achten auf die Bedürfnisse Ihrer ansprechpartner<br />

und betroffenen Personengruppen und beugen so möglichen<br />

konflikten und missverständnissen vor.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

alle Personen, die sich mit aktivem Umfeldmanagement in agilen<br />

Projekten näher auseinandersetzen möchten. Insbesondere kundenansprechpartner,<br />

Produktverantwortliche und teambetreuer.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• methodische Umfeld- und stakeholderidentifikation<br />

• Betrachtung der Beziehungen zum Projekt und<br />

maßnahmenentwurf<br />

• steuerung von Umfeldbeziehungen in agilen Projekten<br />

• Betrachtung von rollenspezifischen gesichtspunkten beim<br />

Umfeldmanagement in agilen Projekten<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• den nutzen von aktivem Umfeldmanagement in agilen<br />

Projekten zu erkennen<br />

• und deren aufgaben bzw. Verantwortungsbereiche<br />

rollenspezifisch zu erfassen<br />

• Umfeld- und stakeholdermanagement in agilen Projekten<br />

zielgerecht einzusetzen<br />

TERMIN / DAUER<br />

0,5 tage / PDUs: 4<br />

20.02.2013 / Wien<br />

16.10.2013 / Wien<br />

Vormittags vor „2.2.3 Chancen & risikomanagement für<br />

agile Projekte“<br />

KOsTEN<br />

250 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

Ing. Doris gahn, zsPm, Csm<br />

Agiles<br />

PM<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement 11


2.2 LEIsTUNG, TERMINE, KOsTEN<br />

2.2.1 Projektmanagement<br />

Methoden Vertiefung<br />

im Projektablauf<br />

schnell und effizient arbeiten im Projekt<br />

sie haben bereits grundlagenseminare besucht und erfahrung<br />

gesammelt in der anwendung von methodiken. Wir werden<br />

folgende Fragestellungen beantworten: Wie komme ich rasch<br />

zu einem effizient arbeitenden Projektteam? Wie kann ich<br />

rasch und effizient die Projektanforderungen ins Projektteam<br />

transferieren? Wie kann ich den Projektprozess so monitoren,<br />

dass eine frühzeitige abweichung vom geplanten Weg sichtbar<br />

wird? Wie wird effizient mit Claims umgegangen? Wie kann<br />

ich die erkenntnisse eines Projektes rasch in die organisation<br />

transferieren und für die nächsten Projekte nutzbar machen? .<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

Projektmanager, die kundenprojekte, generalunternehmerprojekte,<br />

personalintensive entwicklungsprojekte führen und<br />

hier bereits erste erfahrungen gemacht haben<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Projektstartphase: Projektauftrag und spezifikation,<br />

Umfeld- und risikoanalyse, Formen des Projektstarts<br />

• zusammenarbeit Projekt und Linienorganisation: auswahl<br />

der ProjektmitarbeiterInnen, kompetenzen und Verantwortungsverteilung<br />

zwischen Projekt- und Linienorganisation,<br />

aufbau klarer und effizienter Projektstrukturen<br />

• Projektplanung: strukturierung der arbeitspakete,<br />

tipps und tricks zu termin-, ressourcen- und kostenplanung<br />

• Berichtswesen und kommunikation: optimierung des<br />

Informationsflusses, aufbau effizienter kommunikationsstrukturen,<br />

entscheidungsfindung, eskalation in Projekten<br />

• effiziente steuerung: Integriertes Projektcontrolling,<br />

Änderungsmanagement, Claimmanagement<br />

• erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Projektleitung<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• mit Ihrem Projektteam schnell ins arbeiten zu kommen<br />

• abweichungen im Projekt rasch zu erkennen<br />

• effizient mit Claims umzugehen<br />

• erkenntnisse aus dem Projekt für andere Projekte nutzbar<br />

zu machen<br />

DIDAKTIK UND BEsONDERhEITEN<br />

• die teilnehmer haben die gelegenheit auf den eigenen<br />

mitgebrachten Laptops die Lernergebnisse zu erarbeiten<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

22.-23.04.2013 / Wien<br />

11.-12.09.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. Christian eichlehner, zsPm<br />

12 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

2.2.2 systematisches und effizientes<br />

Projektcontrolling<br />

moderne Controllingansätze zur professionellen<br />

Projektsteuerung<br />

Viele ProjektmanagerInnen erleben die einhaltung der ziele, Plä-<br />

ne und kosten als besondere Herausforderung. ein zentraler er-<br />

folgsfaktor ist, die Balance zwischen inhaltlichen anforderungen/<br />

Qualität und den verfügbaren ressourcen (Personal, zeit, kosten)<br />

zu finden.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektmanagerInnen, ProjektcontrollerInnen,<br />

ProjektmanagementassistentInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• aufgaben des Projektcontrollings<br />

• strategisches und operatives Projektcontrolling<br />

• erkennen und managen von abweichungen bei Leistungen,<br />

terminen, ressourcen und kosten<br />

• Fortschrittsberichte und kennzahlen<br />

• earned Value analyse als Controlling-Instrument<br />

• erwartungs- und Vorschaurechnung in Projekten<br />

• Integriertes Projektcontrolling<br />

• Finanzcontrolling<br />

• Project score Card als Controlling-Instrument<br />

• Wie sie Controlling-sitzungen effizient vorbereiten,<br />

moderieren und nachbereiten<br />

• Fortschrittspräsentationen an ProjektauftraggeberInnen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• vertiefende Projektcontrolling methoden, die eine proaktive<br />

Projektsteuerung ermöglichen, anwenden zu können<br />

• Controlling-sitzungen und Fortschrittspräsentationen zur<br />

effizienten Projektsteuerung zu nützen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

06.-07.03.2013 / Wien<br />

24.-25.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

andreas goldschmid, mPm, PmP, zsPm<br />

2.2.3 Chancen-, Risiko- und<br />

Krisenmanagement<br />

Ihre Projekte erreichen stets das ziel. termine<br />

und kosten werden eingehalten – in diesem Fall<br />

brauchen sie nicht weiterlesen – dieses seminar ist<br />

nichts für sie …<br />

möglichen Chancen und risiken wird im rahmen der Projektstartphase<br />

oft zu wenig aufmerksamkeit geschenkt. Die Folgen sind<br />

zielabweichungen bis zum abbruch des Projektes. statistiken führen<br />

an, dass mehr als 40% der Projekte nicht unter einhaltung der<br />

Vorgaben fertig gestellt werden und rund 25% der Projekte abgebrochen<br />

werden müssen. Es kann aber auch ganz anders sein:<br />

Vom Beginn an werden risiken und Chancen als wertvolles gestaltungselement<br />

erkannt und berücksichtigt und gezielte maßnahmen<br />

definiert und umgesetzt, um risiken zu minimieren und<br />

Chancen zu maximieren. Die Pläne berücksichtigen spezifische<br />

risiken und Chancen und besitzen hohen realitätsbezug. Die anpassungen<br />

im Projektverlauf führen zu keiner kritischen Projektsituation.<br />

risiken und Chancen werden aktiv behandelt, das team<br />

kann durch gezielte maßnahmen das Projekt „auf kurs“ halten. .<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

• Personen, die in Projekten arbeiten und sich intensiver mit<br />

risiko- und krisenmanagement beschäftigen möchten<br />

(Projektauftraggeber, -leiter, mitarbeiter, die als risikomanager<br />

fungieren, teammitglieder, ...)<br />

• Personen, die sich auf eine zertifizierung (nach IPma- oder<br />

PmI-standard) vorbereiten und in diesem themenfeld<br />

Wissen aufbauen möchten/müssen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• methodische Chancen- und risikoidentifikation<br />

• erarbeitung von Bewertungsgrundsätzen für risiken<br />

• aufbau und steuerung von risikomanagementsystemen<br />

• risikomanagement in den einzelnen Projektphasen<br />

• Wie sie ein Frühwarnsystem zur Vermeidung von<br />

Projektkrisen etablieren<br />

• Der Weg aus der krise, Praxismodelle für erfolgreiche<br />

krisenbewältigung<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• methoden des risiko- & krisenmanagements projektbezogen<br />

einzusetzen<br />

• komplexe situationen in Projekten erkennen und<br />

systematisch bearbeiten zu können<br />

• Verfahrene Projektsituationen erfolgreich aufzulösen<br />

• kennengelernte Interventionen bei Projektkrisen einzusetzen<br />

TERMIN / DAUER<br />

1,5 tage / PDUs: 11<br />

14.-15.03.2013 / Wien<br />

17.-18.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

680 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

andreas goldschmid, mPm, PmP, zsPm<br />

2.2.4 Chancen & Risikomanagement<br />

für agile Projekte<br />

Die gefahr von Projektkrisen minimieren<br />

kennen sie das? In Ihrem Umfeld läuft ein agiles Projekt - das team<br />

ist voll funktionsfähig und motiviert, aber es kann kaum weiterarbeiten,<br />

weil die fachliche klärung mit den anwendern oder deren<br />

Vertretern nicht rechtzeitig erfolgen konnte. Diese sind zeitlich einfach<br />

völlig überfordert; haben nicht genügend kapazitäten.<br />

möglichen risiken wird sowohl in klassischen, als auch in agilen<br />

Projekten oftmals zu wenig aufmerksamkeit geschenkt. Die Folgen<br />

sind ähnlich – abweichungen von den Projektzielen (z.B. höhere<br />

kosten oder terminverzögerungen), im schlimmsten Fall Projektkrisen<br />

oder ein Projektabbruch.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? sie führen aktives und methodisches<br />

Chancen- und risikomanagement in Ihrer agilen Projektwelt ein<br />

und ermöglichen diesem vor allem zu Projektbeginn entsprechende<br />

Priorität. sie sorgen für Bewusstseinsbildung auch bei den teammitgliedern<br />

und steuern die risiken während der Iterationen, um die<br />

gefahr von krisen zu minimieren.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

alle Personen, die sich mit aktivem risikomanagement in agilen<br />

Projekten näher auseinandersetzen möchten. Besonders z.B. auch<br />

für scrum master und Product owner geeignet.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• methodische Chancen- und risikoidentifikation<br />

• erarbeitung von Bewertungsgrundsätzen für risiken<br />

• steuerung von Chancen und risiken in agilen Projekten<br />

• Betrachtung von rollenspezifischen gesichtspunkten bei<br />

risikomanagement in agilen Projekten<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• Die Bedeutung von aktivem Chancen- und risikomanagement<br />

in agilen Projekten zu erkennen und deren aufgaben bzw.<br />

Verantwortungsbereiche rollenspezifisch zu erfassen<br />

• risikomanagement in agilen Projekten bedarfsgerecht<br />

einzusetzen<br />

TERMIN / DAUER<br />

0,5 tage / PDUs: 4<br />

20.02.2013 / Wien<br />

16.10.2013 / Wien<br />

nachmittags nach „2.1.2. Umfeld- und stakeholdermanagement<br />

für agile Projekte“<br />

KOsTEN<br />

250 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

Ing. Doris gahn, zsPm, Csm<br />

Agiles<br />

PM<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

13


2.2.5 Qualitätsmanagement<br />

in Projekten<br />

Qualität erzeugen statt kontrollieren<br />

Die erreichung der Qualitätsziele ist neben termintreue und kosteneinhaltung<br />

ein wichtiger aspekt bei der erfüllung der Projektziele.<br />

Während termine und kosten in der Praxis größtes augenmerk erhalten,<br />

wird die Qualität der Leistung von internen und externen<br />

kunden als selbstverständlich gesehen. Qualitätsvolle arbeit wird<br />

vorausgesetzt ohne darauf einzugehen, dass Qualität ebenso gemanaged<br />

werden kann und muss, wie andere aspekte im Projekt.<br />

Das seminar unterstützt sie dabei, das richtige augenmaß für<br />

Qualitätsmanagement in Ihren Projekten zu finden.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektmitarbeiterInnen mit qualitätssichernden aufgaben<br />

ProjektleiterInnen mit Projekterfahrung, zertifizierte ProjektleiterInnen<br />

(rezertifizierung), ProjektmanagerInnen in besonders<br />

qualitätssensitiven Branchen (z.B. gesundheit, It, transport…)<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• grundbegriffe des Qualitätsmanagements<br />

• Definition von Qualitätszielen in Projekten<br />

• kapitel eines Qualitätsplans laut Iso 9001 und Iso 10005<br />

• Qualitätskosten und -nutzen<br />

• ausgewählte methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements<br />

(z.B. reviews, Ursache-Wirkungs-Diagramme)<br />

zur Qualitätslenkung<br />

• kontinuierliche Verbesserung (tipps zur Umsetzung)<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• die Qualitätsziele in Ihren Projekten zu definieren und<br />

messbar zu machen<br />

• die passenden Qualitätssicherungsmaßnahmen in Ihrer<br />

Projektarbeit auszuwählen<br />

• ausgewählte qualitätssicherende maßnahmen<br />

anzuwenden<br />

• mit QualitätsmanagerInnen eine gemeinsame sprache<br />

zu sprechen<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Wir erarbeiten die Inhalte anhand der konkreten Projekte der<br />

teilnehmerInnen (sofern möglich und gewünscht)<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

16.-17.04.2013 / Wien<br />

26.-27.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. alexander Chenet, PmP<br />

2.2.6 Anforderungs- und<br />

änderungsmanagement<br />

erfolg durch gute anforderungsqualität<br />

mehrere internationale studien kommen zu dem schluss, dass<br />

„richtiges“ anforderungsmanagement in das Projekt integriert<br />

einer der schlüsselfaktoren für den Projekterfolg ist. Für ProjektmanagerInnen<br />

sind eindeutige, vollständige und konsistente anforderungen<br />

die grundlage einer guten Projektplanung. je besser<br />

die zugrundeliegenden anforderungen sind, desto einfacher ist es,<br />

davon die arbeitspakete abzuleiten, diese besser zu schätzen, zu<br />

verfolgen und deren ergebnisse einfacher zu verifizieren<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, ProjektportfoliomanagerInnen,<br />

Projektmanagement office mitarbeiter oder LeiterInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• einführung des anforderungsmanagements<br />

– einflussfaktoren auf das anforderungsmanagement<br />

– grundlagen der kommunikationstheorie<br />

• erheben von anforderungen; stakeholdermanagement<br />

– erhebungstechniken<br />

– Planung der erhebungsphase<br />

• ausarbeiten der anforderungen<br />

– Funktionale anforderungen<br />

– Qualitätsanforderungen<br />

– rahmenbedingungen<br />

– schnittstellen<br />

– anwendungsfälle (Use Cases)<br />

• Qualitätssicherung und -verbesserung der anforderungen<br />

– reviewtechniken<br />

– Linguistische methoden<br />

• Verwaltung der anforderungen im Projekt<br />

– Dokumentation<br />

– Claim- und Changemanagement<br />

– Verfolgbarkeit (traceability)<br />

– Werkzeuge für das anforderungsmanagement<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• die Qualität der anforderungen in Ihrem Projekt<br />

bewerten zu können<br />

• notwendige Verbesserungen zielgenau einzufordern<br />

und zu verifizieren, um<br />

• das Projektrisiko zu minimieren und das Potential für<br />

Claims zu senken.<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

06.03.2013 / Wien<br />

09.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

Dipl.-Ing. Christian eichlehner, zsPm<br />

Neu!<br />

2.3 KOMMERZIELLE & REChTLIChE AsPEKTE<br />

2.3.1 Claimmanagement<br />

in Projekten<br />

erfolgreiche Interessensdurchsetzung<br />

durch strategische Claim-Positionierung<br />

Bei Projekten, in denen unterschiedliche organisationen involviert<br />

sind, entstehen im ablauf ansprüche und Forderungen, die im<br />

grundsätzlichen Vertrag nicht oder nur unzureichend geregelt sind.<br />

Die Durchsetzung der eigenen ansprüche und abwehr von Fremd-<br />

Claims ist für den erfolg der Projekte von existenzieller Bedeutung.<br />

optimal gestaltete Verträge, die professionelle Vorgehensweise<br />

zur Claimvorsorge, -erkennung und -verfolgung sowie eine durchdachte<br />

kommunikations- und Verhandlungsstrategie erhöhen ganz<br />

entscheidend die erfolgswahrscheinlichkeit.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektmanagerInnen, ProjektportfoliomanagerInnen,<br />

Pmo-LeiterInnen und -mitarbeiterInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Claimmanagement – strategie und aufgaben<br />

im Projektablauf<br />

• kaufmännische auswirkungen unterschiedlicher<br />

Handlungsalternativen kalkulieren<br />

• Claimvorsorge maßnahmen<br />

• Claims in den einzelnen Projektphasen<br />

• Claims durchsetzen bzw. abwehren ohne die<br />

kundenbeziehung zu gefährden<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• die wichtigsten juristischen Begriffe und Hilfsmittel<br />

unterscheiden und anwenden zu können<br />

• geeignete kommunikationsformen zur erfolgreichen<br />

Claimgestaltung und -bearbeitung handhaben zu können<br />

•<br />

effiziente Verhandlungsstrategien anwenden zu können<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

11.03.2013 / Wien<br />

21.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. Christian eichlehner, zsPm<br />

2.3.2 Vertragsgestaltung<br />

in Projekten<br />

Die Bedeutung von Verträgen für den<br />

Projekterfolg<br />

optimal gestaltete Verträge sowie eine durchdachte kommunika-<br />

tions- und Verhandlungsstrategie erhöhen ganz entscheidend die<br />

erfolgswahrscheinlichkeit von Projekten.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

(kaufmännische) ProjektmanagerInnen, ProjektportfoliomanagerInnen,<br />

Pmo-mitarbeiterInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Vertrag und Vertragspartner<br />

• zusammenarbeit mit Dritten (arge, konsortien,<br />

PartnerInnen, subunternehmerInnen, etc.)<br />

• relevante Vertragstypen und grundlagen der<br />

Vertragsgestaltung<br />

• ausschreibung, Vergabe und Vertragsabschluss<br />

• Vorstellung von musterverträgen und Checklisten<br />

• Praktische ratschläge für Vertragsgestaltung<br />

• Checklisten und Beispiele für Verträge<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• die rechtlichen grundlagen bei der gestaltung von<br />

Verträgen in Projekten zu berücksichtigen und sinnvoll<br />

einzusetzen<br />

• relevante Vertragstypen, musterverträge, Checklisten<br />

und im seminar erhaltene tipps und tricks für Ihre<br />

Projekte nützen zu können.<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

15.04.2013 / Wien<br />

22.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mmag. Dr. johann Höbart<br />

14 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

15


2.3.3 Kommerzielle Kompetenz<br />

für ProjektmanagerInnen<br />

erfolgreiches Projektmanagement durch<br />

kaufmännische expertise<br />

„money makes the world go round”, trifft auch immer mehr auf<br />

Projekte zu und zwar unabhängig davon, ob es sich um kundenprojekte,<br />

Investitionsprojekte oder interne Projekte handelt. ProjektleiterInnen<br />

müssen ihr Projekt am anfang „verkaufen“. Während<br />

der Projektlaufzeit ist man gefordert zahlreiche kennzahlen zu<br />

liefern. am ende des Projektes trägt das finanzielle ergebnis einen<br />

ganz wesentlichen teil zum Projekterfolg und Unternehmenserfolg<br />

bei. Und damit natürlich auch zu Ihrem erfolg als ProjektleiterIn!<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen, die sich und<br />

damit auch ihre Projekte im kaufmännischen Bereich weiterentwickeln<br />

wollen.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN ...<br />

• Betriebswirtschaftliche grundbegriffe, grundlagen<br />

und methoden<br />

• Integrierte Projekt- und Unternehmensplanung<br />

• Projektkostenrechnung und Projektkalkulation<br />

• Projektcontrolling<br />

• kaufmännische kennzahlen im Projekt<br />

DANACh ...<br />

• verstehen sie Ihre kollegen aus den kaufmännischen<br />

abteilungen (z.B: Controlling) und können bei kennzahlen<br />

wie eBIt, noPat, nPV, etc. mitreden. Dadurch verbessert<br />

sich auch die zusammenarbeit erheblich!<br />

• können sie Ihr Projekt externen oder internen kunden<br />

gegenüber besser verkaufen und mit auftragnehmerInnen<br />

besser verhandeln.<br />

• kennen sie unterschiedliche betriebswirtschaftliche<br />

methoden und können diese in Ihrem Projekt anwenden.<br />

• steuern sie Ihr Projekt aktiv anhand von kaufmännischen<br />

kennzahlen und können damit das finanzielle ergebnis<br />

Ihres Projektes und Ihres Unternehmens verbessern.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

17.-18.04.2013 / Wien<br />

18.-19.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

mag. elisabeth siencnik<br />

2.3.4 Developing and writing<br />

an effective Business Case<br />

successful project approvals<br />

successful Project management is about delivering projects on time,<br />

within budget and to specification. But equally important is to deli-<br />

ver the business benefits to the customer. the bridge between cus-<br />

tomer benefits and project is the business case. moreover, project<br />

approvals and management commitment for projects are based on<br />

thorough, comprehensive but concise presentations of the business<br />

cases. It is therefore crucial to create a sound business case for every<br />

single project.<br />

TARGET GROUPs<br />

•<br />

Project managers and team members who have to develop<br />

convincing business case reports and presentations<br />

WhICh TOPICs ARE COVERED …<br />

• Identification of the issues and/or opportunities for which<br />

the project is needed<br />

• Description of the recommended solution vs. alternative<br />

solutions<br />

• step-by-step approach of the business case development<br />

• Performing a cost and benefit analysis:<br />

– Definition and calculation of revenue and cost drivers<br />

– assessment of the overall budget: people, money and<br />

time to deliver and realize the benefits<br />

• Implementation plan<br />

• key success factors and risk assessment<br />

• template and outline for a business case report and / or<br />

presentation<br />

AFTER ThE sEMINAR yOU WILL BE ABLE TO …<br />

• understand the expectations of the target audience for<br />

business cases in order to obtain commitment and<br />

approval for the projects<br />

• develop convincing business case reports and<br />

presentations<br />

DATE / DURATION<br />

2 days / PDUs: 14<br />

on request<br />

COsTs PER PARTICIPANT<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

nicoleta ruckensteiner<br />

in English!<br />

2.3.5 Procurement Management<br />

in Projekten<br />

Professionelle Beschaffungsprozesse sichern Ihren<br />

Projekterfolg<br />

Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen stellt bei den<br />

meisten Projekten einen kritischen erfolgsfaktor dar. Unzureichende<br />

spezifizierungen, Fehler bei der Lieferantenauswahl und<br />

falsche Vertragsgestaltung wirken sich nicht nur auf die kosten und<br />

die Laufzeit des Projekts aus. sie können auch auswirkungen auf<br />

die Qualität des Projekts haben. oft reflektiert die Leistung eines<br />

Lieferanten auf die Leistung des ganzen Projektteams. In diesem<br />

eintägigen seminar machen wir sie mit den wichtigsten methoden<br />

und techniken des Procurement managements im Projekt bekannt<br />

und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Werkzeuge, die sie in Ihrem<br />

Projekt anwenden können.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen, die Beschaffungsprozesse<br />

in ihrem Projekt verbessern möchten.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN ...<br />

• Beschaffungsplanung (make or Buy analyse,<br />

spezifizierung, etc.)<br />

• Übersicht über gängige Vertragsformen und -bedingungen<br />

• ausschreibungsverfahren<br />

• methoden zur Lieferantenbewertung und Lieferantenauswahl<br />

• Vertragsverwaltung und -abschluss<br />

• zusammenarbeit mit dem einkauf und anderen<br />

abteilungen im Unternehmen<br />

• Verhandlungstechniken<br />

• schnittstelle Qualitätsmanagement und risikomanagement<br />

im Projekt<br />

• trends im Beschaffungsmanagement (just in time, etc.)<br />

DANACh ...<br />

• kennen sie unterschiedliche Vertragstypen und die<br />

jeweiligen auswirkungen auf Ihr Projekt<br />

• wissen sie welche ausschreibungsverfahren zur<br />

anwendung kommen müssen<br />

• kennen sie unterschiedliche Werkzeuge des<br />

Procurement management und können diese in<br />

Ihrem Projekt anwenden<br />

• haben sie mehr sicherheit in Verhandlungssituationen<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

24.04.2013 / Wien<br />

06.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

mag. elisabeth siencnik<br />

2.3.6 Business simulation für<br />

ProjektmanagerInnen<br />

Betriebswirtschaft spielerisch erleben<br />

kaufmännische aufgaben im Projekt werden von vielen ProjektleiterInnen<br />

ungern wahrgenommen, weil sie sich lieber auf die<br />

inhaltlichen aspekte, die termine und die Qualität konzentrieren<br />

oder sie sich nicht ausreichend ausgebildet fühlen. Wirtschaftlichkeitsrechnungen,<br />

gut strukturierte kosten und ein zeitnahes<br />

Controlling der kosten und aufwände werden daher entweder<br />

vom Unternehmenscontrolling oder nur sehr eingeschränkt<br />

wahrgenommen. Dabei gehört zur erfolgreichen Projektabwicklung<br />

auch das management der finanziellen aspekte.<br />

Es kann aber auch ganz anders sein:<br />

anhand eines Planspiels wird der Lebenszyklus eines Projektes<br />

von der Wirtschaftlichkeitsrechnung bis zum Projektabschluss<br />

durchgespielt. Die komplexität wird durch eine durchgängige<br />

spielsituation reduziert und die zusammenhänge anschaulich<br />

gemacht.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, ProjektmitarbeiterInnen, teammitglieder von<br />

Projekten, die an der stärkung ihrer wirtschaftlichen kompetenz<br />

interessiert sind.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN ...<br />

• Wirtschaftlichkeitsberechnung von Projekten<br />

• Projektplanung als Basis der Projektkalkulation<br />

• management von risiken, stakeholdern und team<br />

• Instrumente des Projektcontrollings (erwartungsrechnung, …)<br />

• Integriertes Projektcontrolling<br />

• Berücksichtigung der Interessen des Unternehmenscontrollings<br />

und des auftraggebers<br />

• Projektabschluss und nachkalkulation<br />

• zusammenhang Projekt und Unternehmen in finanzieller<br />

und bilanzieller sicht<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• die auswirkungen der kaufmännischen entscheidungen im Projekt,<br />

insbesondere auch auf das Unternehmen, einzuschätzen<br />

• die wesentlichen betriebswirtschaftlichen methoden im<br />

Projektmanagement zuzuordnen und anzuwenden<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

einsatz des Planspiels „BWL im Projektmanagement erleben“ in<br />

kombination mit Inputs, Diskussion und reflexion.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

29.-30.04.2013 / Wien<br />

16.-17.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

mag. elisabeth siencnik<br />

16 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Neu!<br />

Neu!<br />

17


2.4 WERKZEUGE<br />

2.4.1 Ms Project leicht gemacht<br />

effiziente anwendung der Projektmanagementmethodik<br />

in ms Project<br />

ms Project ist marktführer im Bereich Projektmanagement-software<br />

und erweist sich als gutes Werkzeug für professionelle Projektplanung<br />

und -steuerung. Die Fülle an Funktionen erfordert jedoch eine<br />

gezielte anpassung für die effiziente Umsetzung der Projektmanagement-methoden.<br />

Dieses seminar wird von praxisorientierten<br />

Projektmanagementprofis gehalten. es baut auf Projektmanagement-grundlagenwissen<br />

auf und bietet den teilnehmerInnen die<br />

möglichkeit, einen raschen und einfachen Leitfaden für die arbeit<br />

mit dem tool zu erhalten.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, assistentInnen, die sich für eine effiziente, standardsoftware<br />

zur erleichterung ihres Projektmanagement-alltags<br />

interessieren; teammitglieder, teilprojektleiter, die mit dem tool<br />

arbeiten bzw. die am management der Integration ihres teiles in<br />

einem größeren gesamtkontext interessiert sind.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• aufgaben- und terminplanung<br />

• grafische gestaltung von terminplänen<br />

• einfache Vorgehensweise für die Planung von ressourcen<br />

und kosten<br />

• einstieg termincontrolling<br />

• tipps und tricks von PraktikerInnen bekommen<br />

Nicht-Ziele: Der Workshop soll weder eine klassische softwareschulung<br />

mit erklärung aller „Buttons“ und menüs sein, noch<br />

eine Produktpräsentation von microsoft, mit Vorstellung der<br />

neuesten Features der neuesten Version!<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• ein einfaches Vorgehensmodell für den einsatz von ms Project<br />

zu verstehen<br />

• praxiserprobte methoden des Projektmanagements mit<br />

ms Project umzusetzen<br />

• möglichkeiten und grenzen der software in Bezug auf die<br />

eigenen Projekte und anwendungen einschätzen zu können<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Dieses seminar beinhaltet einen extrem hohen, persönlichen Praxisanteil.<br />

jeder/jede teilnehmerIn sollte daher seinen/ihren eigenen<br />

Computer mit ms Project mitbringen, um das Vorgestellte schritt<br />

für schritt selbst „hands on“ umsetzen zu können!<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

28.02.2013 / Wien<br />

10.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

2.4.2 Planungs-Workshop<br />

mit Ms Project<br />

kreative Planung und effizienter softwareeinsatz<br />

Projekte müssen häufig innerhalb einer kurzen zeitspanne ini-<br />

tiiert, geplant und gestartet werden. Viele software-tools ver-<br />

sprechen dabei erleichterung – aber in der realität endet deren<br />

einsatz häufig in langen schulungszeiten und dadurch einge-<br />

schränkten kapazitäten für die oben genannten schritte, sowie<br />

in einer dem tool unterworfenen, nicht alle Ideen und mittel<br />

ausschöpfenden Planung. Daher ist die richtige Balance zwischen<br />

software-basierender tool-nutzung und einem “klassischen”<br />

Planungsansatz ein wichtiger erfolgsfaktor.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektmanagerInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

Projekt-Initiierung und Planung – Wie man ...<br />

• einen Projektauftrag definiert<br />

• ein Projekt anhand der Informationen aus dem<br />

Projektauftrag aufsetzt<br />

• unter zeit-, Umfang- und Budgetbeschränkung die<br />

Projektplanung realisiert<br />

• aufgaben festgelegt bzw. durch das/mit dem team erarbeitet<br />

• aufgaben in kontrollierbare arbeitspakete gießt<br />

• arbeitspakete zeitlich sinnvoll anordnet, um zeit und<br />

ressoucen bestmöglich zu nützen<br />

Tool-Einsatz (Ms Project) – Wie man ...<br />

• Basis-einstellungen in ms Project anpasst, um die<br />

Verwendung so praxisgerecht wie möglich zu gestalten<br />

• ressourcen und Dauern eingibt, ändert, ergänzt, entfernt<br />

• Planungsfallen vermeidet<br />

• kosten je arbeitspaket/für das gesamtprojekt berechnet<br />

• ms Project für zeit und kosten-Controlling verwendet<br />

• Bildschirm- und Drucklayout für zielgruppen-spezifische<br />

anwendungen anpasst<br />

Nicht-Ziele: Der Workshop soll weder eine klassische softwareschulung<br />

mit erklärung aller „Buttons“ und menüs sein, noch<br />

eine Produktpräsentation von microsoft, mit Vorstellung der<br />

neuesten Features der neuesten Version!<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

aufgrund des erhaltenen eindrucks einer praxis-orientierten<br />

Projektplanung ms Project als Unterstützungs-tool in Ihren Projekten<br />

einzusetzen und dabei die passende Balance zwischen kreativtechniken,<br />

struktur und software-Unterstützung zu finden.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

18.-19.03.2013 / Wien<br />

16.-17.09.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

2.4.3 Mit Ms Project, Mindjet ® und Ms Excel komplexe Projekte<br />

professionell managen<br />

Integrierte Projektplanung & Controlling mit ms office tools<br />

kennen sie das? es gibt einen kundenauftrag – alles muss schnell<br />

gehen: termine, ressourcen, meilensteine, Bestellungen, Verträge.<br />

alles muss gleichzeitig passieren. obwohl noch nicht klar ist, wer was<br />

bis wann macht und was genau im auftrag enthalten ist. ein Projektstrukturplan<br />

muss her – aber wie? arbeitspakete definieren – wie genau<br />

geht das? Wie leite ich diese aus dem Vertrag ab? Wie schaffe ich<br />

es, dass das Projektteam die aufgabenstellung und die Claim-Potentiale<br />

kennt? Wie wird die arbeitspaket-spezifikation in den terminplan<br />

integriert? Wenn das Projekt läuft: Wie erkenne ich sofort, wo<br />

die kosten aus dem ruder laufen, wo ich einen Claim aufbauen muss?<br />

auch wenn ein erP-system im einsatz ist, sind die Daten oft nicht<br />

aktuell genug, um rechtzeitig reagieren zu können.<br />

MODUL 2<br />

Dieses modul richtet sich an all jene, die in ihren Projekten die komplexe<br />

materie der ressourcenkoordination und ressourcenoptimierung<br />

benötigen. es ist besonders geeignet für Unternehmen, die<br />

personalintensive Projekte (z.B. engineering-Projekte) zu managen<br />

haben.<br />

• ressourcenkoordination und ressourcenoptimierung mit<br />

ms Project 2007<br />

• Leistungsverfolgung und mitverfolgung der arbeitsstunden und<br />

der aufgelaufenen kosten auf Basis der arbeitspakete mittels<br />

Integration von ms excel (2003) mit ms Project (2007)<br />

• aufbau einer lückenlosen mitkalkulation und schaffung<br />

einer Basis für ein professionelles Claimmanagement<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag: 02.03.2013 / Wien, 05.11.2013 / Wien<br />

VORAUssETZUNG<br />

• Installiertes ms Project 2007*, mindjet (V8)* und ms excel 2003*<br />

auf einem mitgebrachten Laptop<br />

• Pm-kenntnisse (ressourcenmanagement, Projektcontrolling)<br />

• kenntnisse der Bedienung von ms Project (2003 oder<br />

2007), mindjet (V8) und excel (2003). Für excel sind sehr gute<br />

kenntnisse notwendig, ansonsten empfiehlt<br />

sich der kurs „Vorbereitung“.<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. Christian eichlehner, zsPm<br />

*schulungen mit anderen softwareversionen auf anfrage!<br />

MODUL VORBEREITUNG<br />

In diesem modul werden die kenntnisse von ms Project, mindjet ® und ms excel in jenem ausmaß vermittelt, das eine sinnvolle und ökonomische<br />

Verwendung ermöglicht. Durch den Praxisbezug des trainers wird bewusst auf jene elemente fokussiert, die in der Praxis anwendbar sind.<br />

18 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

MODUL 1<br />

• Projektstrukturierung: Vom Vertrag zum Projektstrukturplan und<br />

zum terminplan<br />

• aufgabenstellung:<br />

– auf Basis eines schriftlichen kundenauftrages ein Projekt<br />

strukturieren<br />

– arbeitspakete sollen für das Projektteam transparent<br />

gemacht und direkt aus dem Vertrag abgeleitet werden<br />

Wichtige eckpfeiler des kundenauftrages sind:<br />

• abgrenzung des Leistungsumfanges<br />

• strukturierung des Projektes in arbeitspakete direkt aus dem<br />

Vertrag heraus<br />

• strukturierung in räumlich verteilten teams<br />

• erstellen eines arbeitspaketbezogenen terminplans<br />

• Basis für eine eventuelle Claim-strategie<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag: 01.03.2013 / Wien, 04.11.2013 / Wien<br />

VORAUssETZUNG<br />

• Installiertes ms Project 2003* oder 2007* und mindjet (V8)* auf<br />

einem mitgebrachten Laptop<br />

• Pm-kenntnisse (aufgaben und terminplanung)<br />

• kenntnisse der Bedienung von ms Project und mindjet<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. Christian eichlehner, zsPm<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

•<br />

FüR WEN sIND DIE sEMINARE GEDAChT?<br />

Projekt-, ProjektportfoliomanagerInnen, Pmo-mitarbeiterInnen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• Ihr Projekt – unter Berücksichtigung der vertraglichen Bestimmungen<br />

und erfordernisse – in arbeitspakete zu strukturieren und<br />

einen arbeitspaketbezogenen Projekt terminplan zu erstellen<br />

•<br />

bei Bedarf die Projektplanung mit räumlich getrennten teams<br />

durchzuführen<br />

KOsTEN<br />

Pro modul: 460 euro + 20% Ust<br />

ms Project 2007*, mindjet (V8)* und ms excel 2003* in Bezug auf mitkakulation im Projekt anzuwenden<br />

TERMIN / DAUER VORAUssETZUNG TRAINER<br />

1 tag Installiertes ms Project, mindjet und Dipl.-Ing. Christian eichlehner, zsPm<br />

termin auf anfrage excel auf einem mitgebrachten Laptop<br />

TIPP:<br />

Modul<br />

Vorbereitung<br />

19


3.<br />

Verhaltens-<br />

kompetenzen<br />

(social skills)<br />

3.1 sELBsTKOMPETENZ<br />

3.1.1 Die Wirksamkeit als<br />

ProjektmanagerIn erhöhen<br />

Die eigenen stärken und talente richtig eingesetzt<br />

Immer wieder haben sie als ProjektmanagerIn den eindruck,<br />

dass anstehende aufgaben zäh und mühsam zu erledigen sind.<br />

es bleibt nicht genügend zeit für jene tätigkeiten, die das Projekt<br />

zu einem ganz Besonderen machen würden. Vieles passiert<br />

unter großem Druck, weil sie manche lästige, aber notwendige<br />

arbeitspakete so spät wie möglich beginnen. Der spaß und damit<br />

die Begeisterung am Projekt schwinden.<br />

Es kann aber auch ganz anders sein: Das Projektteam agiert als<br />

eingeschworenes team. aufgaben werden pro-aktiv aufgegriffen<br />

und mit Begeisterung umgesetzt. kreative Lösungen bei auftauchenden<br />

Problemen und gemeinsame Freude beim Feiern von<br />

(zwischen-)erfolgen zeichnet die kultur in diesem Projekt aus.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? Wenn die eigenen stärken/talente<br />

bewusst sind, wird eine aufgabenverteilung möglich, die hochqualitativ,<br />

freudvoll und zielorientiert ist. Das Wissen um eigene<br />

Persönlichkeit und Werte bildet die Basis, um ein team zusammenzustellen,<br />

das in der Heterogenität seiner mitglieder alle<br />

aufgaben gut erledigen kann.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, -mitarbeiterInnen, teammitglieder von Projekten,<br />

die an stärkenorientierter arbeitsverteilung und einer<br />

spürbaren Verbesserung der Projektkultur interessiert sind.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Die eigene Persönlichkeit (talente, stärken, Potenziale)<br />

• stärkenorientierte aufgabenzuteilung und -erledigung<br />

• Werthaltungen und Prinzipien als Basis für Projektkultur<br />

• entwicklung eines Werte-Bilds im Projekt<br />

• Vorleben von Werten (offenheit, Verlässlichkeit,<br />

Wertschätzung, …)<br />

• Individuelle zielsetzung und -verfolgung in Projekten<br />

• mit arbeitsorganisation und Begeisterung zum Projekterfolg<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• sich selber und andere besser einzuschätzen<br />

• motivierende ziele für sich und das team zu setzen<br />

• eigene talente und stärken im Projekt gezielt einzusetzen<br />

• die Vorzüge der teamkollegen zu erkennen und im sinne<br />

des Projekts zu nützen<br />

• ihr Projekt mit mehr Freude und Begeisterung zum ziel zu<br />

führen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

07.-08.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINERINNEN<br />

mag. monika Bauer-Weithaler<br />

mag. anton Lorenz<br />

Neu!<br />

3.1.2 Effizientes Zeit- und stress-<br />

management für Projekt-<br />

managerInnen<br />

Präventionsmaßnahmen für den ernstfall<br />

kennen lernen<br />

In Projekten entsteht durch knappe terminvorgaben und die zusammenarbeit<br />

mit vielen unterschiedlichen anspruchsgruppen<br />

besonders viel stress. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen,<br />

dass sie bzw. Ihre mitarbeiterInnen „ausbrennen“, was einerseits<br />

den Projekterfolg gefährdet, andererseits in physischen und psychischen<br />

krankheiten resultieren kann. Damit sie Ihre Projekte<br />

erfolgreich abwickeln können, ohne dabei Ihre kraftreserven<br />

aufzubrauchen, ist ein effizientes zeit- und stressmanagement<br />

unerlässlich. In kleingruppen lernen und üben sie in geschützter<br />

atmosphäre effiziente Präventivmaßnahmen, die sie nach dem<br />

seminar gleich anwenden können.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, -mitarbeiterInnen, die sich bzw. Ihre mitarbeiterInnen<br />

durch zeit- und stressmanagement techniken vor einem<br />

Burn-out oder anderen stressbedingten erkrankungen schützen<br />

möchten.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN ...<br />

• Was ist stress? Wie entsteht stress? auswirkungen von stress<br />

• eisenhower-matrix<br />

• zeitsouveränität / Umgang mit störungen und zeitdieben<br />

• Persönliche stressoren und stressmuster kennen lernen<br />

• Das eigene Wertesystem<br />

• Präventionsmaßnahmen kennenlernen und üben<br />

DANACh ...<br />

• sind sie in der Lage, effizienter mit den eigenen ressourcen<br />

umzugehen<br />

• wissen sie wie sie Prioritäten setzen und den arbeitstag<br />

besser strukturieren können<br />

• können sie eustress als antriebsfeder nutzen<br />

• kennen sie Ihre persönlichen stressoren und wissen wie sie<br />

diese vermeiden können bzw. mit ihnen umgehen können<br />

• verfügen sie über möglichkeiten, die innere Balance in<br />

stressigen situationen beizubehalten<br />

• kennen sie Ihre eigenen Werte und wissen wie sie diese in<br />

Ihren arbeitsalltag eingliedern können<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

09.-10.04.2013 / Wien<br />

11.-12.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINERINNEN<br />

mag. elisabeth siencnik<br />

mag. kristin Pfeifer mas<br />

3.1.3 Kreanar: Kreativität und<br />

Problemlösung<br />

Ihre Probleme hätten wir gerne!<br />

Präsenz<br />

Modul<br />

als ProjektmanagerIn erleben<br />

sie immer wieder situationen,<br />

die sie gerne mit Leichtigkeit<br />

1<br />

gelöst hätten. Das Pm-office<br />

09 möchte seine Ideen kreativ<br />

verkaufen. Im zeitlich straff organisierten<br />

tagesablauf eines<br />

Projektmanagers endet kreativität<br />

oft bei einem „Brainstorming“. einmal freigegebene Projektpläne<br />

schaffen oft ein (Denk-)korsett. Kreanar = kurze Präsenzmodule,<br />

flexibel wählbare online Bausteine (skype) und eine<br />

begleitende, freiwillige teilnahme im netzwerk der kreanarren<br />

(alle 6 Wochen, eine Plattform ehemaliger seminarteilnehmer,<br />

in der wir Probleme und Ärgernisse kreativ online lösen). .<br />

00 –1300 Präsenz<br />

Modul<br />

2<br />

1600 –1900 4 online<br />

Bausteine<br />

Kreanar Netzwerk (skype)<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, Pmo-mitarbeiterInnen/-LeiterInnen, Berater-<br />

Innen, die kreativitätsprozesse begleiten, ProjektmitarbeiterInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Präsenzmodule (4h und 3h): grundlagen zum kreativitätsprozess,<br />

tipps zur Problemdefinition, die wichtigsten kreativitätsund<br />

Problemlösungstechniken in der anwendung, entscheidungsprozesse<br />

im team, erforderliche rollen im Unternehmen<br />

• Baustein 1: Pannenhilfe. Wenn die kreativität nicht fließt<br />

– was tun?<br />

• Baustein 2: kreativität bei virtuellen teams: techniken und tools.<br />

• Baustein 3: Immer Ärger im team. Wie kann ich humorvoll und<br />

kreativ darauf reagieren?<br />

• Baustein 4: kreativ Ideen verkaufen.<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• kreativ im team und in der einzelarbeit Lösungen zu moderieren<br />

• kniffligen situationen kreativ und souverän zu begegnen<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

kreanarisches arbeiten – flexibel, virtuell und face to face,<br />

mit körper- und kopfgehirn, an Ihren themen arbeitend,<br />

20% Impuls, 40% Fallarbeit, 40% selbsterfahrung<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 Halbtage + online Bausteine<br />

Präsenz modul 1: 11.03.2013, 09:00-13:00 Uhr<br />

Präsenz modul 2: 07.05.2013, 16:00-19:00 Uhr<br />

Die online Bausteine werden mit den teilnehmern vereinbart.<br />

(mindestteilnehmerzahl pro online modul: 2, max. 6)<br />

KOsTEN<br />

500 euro + 20% Ust inkl. 2 online Bausteine<br />

Pro extra online Baustein 50 euro + 20% Ust<br />

Für 8 kreanarren netzwerk treffen (skype): 400 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

Dipl.-Ing. Inge simetzberger, zsPm<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

21


3.1.4 Developing presentations<br />

in projects<br />

targeted presentations in a listener-oriented way<br />

a significant part of the project managers’ work consists of the<br />

development and delivery of presentations to different audience<br />

groups – i.e. management, project sponsor, team as well as stakeholders<br />

– and on different topics, i.e. the business case, project<br />

plan, project status, crisis management, project closure. While<br />

each project is new, the project presentations seem very repetitive<br />

and time consuming for both their developers and the audience.<br />

It is therefore even more important in projects to develop<br />

concise, structured and targeted presentations that reach their<br />

goals faster and more effectively.<br />

TARGET GROUP<br />

• Project managers who have to make presentations to<br />

different audience groups<br />

WhICh TOPICs ARE COVERED …<br />

• analysis of the audience and its needs to provide a basis<br />

for the correct presentation format<br />

• the key message as foundation of the presentation<br />

• Creation of structural drafts of the content for better<br />

understanding<br />

• Preparation of the introduction, the essence and the end<br />

of the presentation<br />

• story-telling as a red thread through the presentation<br />

• Charts as a means to transfer the message easier<br />

• templates for typical presentations in projects<br />

• Presentation of sensitive topics (business case, project<br />

plan, project status, …)<br />

• Presentation of a library of potential useful charts, incl.<br />

respective charts on electronic format<br />

AFTER ThE sEMINAR yOU WILL BE ABLE TO …<br />

• prepare information in a listener-oriented way<br />

• create clarity through structure<br />

• generate comprehension through insightful visualizations<br />

DATE / DURATION<br />

2 days / PDUs: 14<br />

on request<br />

COsTs PER PARTICIPANT<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

nicoleta ruckensteiner<br />

in English!<br />

3.1.5 Ethik und Compliance<br />

in Projekten<br />

social responsibility im Projektmanagement<br />

ethik als eigenständiges thema entwickelt sich immer mehr zu<br />

einem integralen Bestandteil von Projektmanagement. sowohl<br />

in den modernen Projektmanagement-standards wird auf Fra-<br />

gestellungen von ethik und Werthaltungen im kontext von Pro-<br />

jekten eingegangen als sich auch Unternehmen mit den themen<br />

Csr und Compliance für Projekte beschäftigen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, ProjektmitarbeiterInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• ethik und die Bedeutung im Projektmanagement<br />

• Integration von menschenrechten in die Betriebswirtschaften<br />

• Corporate social responsibility (Csr) und Projektmanagement<br />

• spannungsfelder im ethischen Verhalten für<br />

ProjektmanagerInnen<br />

– stakeholder und ihre erwartungen<br />

– Projektziele und ergebnisse<br />

– Werte und ethik in Bezug auf die Projektrisiken<br />

– Compliance und korruption<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• wesentliche aspekte im Bereich ethik in Projekten zu<br />

benennen<br />

• eigene Werthaltungen zu reflektieren<br />

• interkulturelle aspekte zu berücksichtigen<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

• Praxisnutzen durch arbeit an themen der<br />

seminarteilnehmenden<br />

• arbeit an Fallstudien<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

03.06.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz<br />

3.1.6 Action!<br />

Learning by doing<br />

sie stehen vor einer neuen situation im Projekt und möchten<br />

diese in einer geschützten wertschätzenden atmosphäre möglichst<br />

realistisch durchspielen und anhand des qualifizierten Feedbacks<br />

sofort gezielt Umsetzungstipps bekommen? sie und Ihr anliegen<br />

stehen im mittelpunkt dieses trainings, bei dem sich alles „ums tun“<br />

dreht. Die trockenübung Ihrer Projektsituation und Ihr persönliches<br />

erleben stehen im Vordergrund, es werden keine theoretischen szenarien<br />

erarbeitet. sie geben das thema vor, der trainer erarbeitet<br />

den rahmen, in dem sie realistisch jedoch risikolos üben können.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

Personen, die in einem Projekt vor einer konkreten Herausforderung<br />

stehen und diese gerne in einem anderen rahmen ausprobieren,<br />

durchspielen und die auswirkungen erkennen wollen;<br />

ProjektmanagerInnen mit häufig wiederkehrenden situationen<br />

(z.B. kurzpräsentationen vor auftraggebern), die sie üben bzw. zu<br />

deren Bearbeitung sie Feedback bekommen möchten<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

sie bringen die themen ein, die sie erleben möchten, zB:<br />

• kommunikation: sitzungsmoderation mit/ohne störungen,<br />

Präsentationen, Bad news mitteilen<br />

• teamarbeit: einstellung ins / entlassung aus dem team,<br />

Performance review gespräch, ressourcenverhandlung,<br />

konfliktgespräch, kick-off moderieren<br />

• Bestimmende momente im Projektverlauf: abnahmegespräch<br />

mit (internen) kunden, Change request, auftragsklärung mit<br />

(internen) kunden/stakeholdern, Verhandlungssituationen<br />

(Budget, out-of-scope), Claims abstecken & entgegen nehmen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• das professionelle Feedback für Ihre spezifische situation<br />

umzusetzen<br />

• typische Projektsituationen durch Übung zu optimieren<br />

• häufige Fallen in zukunft zu umgehen<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

• key facts: keine theorie, eigene szenarien bzw. typische<br />

Projektsituationen erleben, qualifiziertes, punktgenaues,<br />

wertschätzendes Feedback, Unterschiedliche Vorgehensweisen<br />

ausprobieren, auf Wunsch Videoanalyse, Üben, Üben ...<br />

• Die teilnehmerInnen senden ihre situation vorab an den<br />

trainer, sodass ein rascher einstieg ins szenario möglich ist<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

19.-20.06.2013 / Wien<br />

11.-12.12.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

seminar: 830 euro + 20% Ust<br />

seminar inkl. Coaching: 1055 euro + 20% Ust<br />

(1,5 stunden persönliches Coaching)<br />

TRAINER<br />

mag. alexander Chenet, PmP<br />

3.1.7 Momente der Wahrheit<br />

für ProjektleiterInnen<br />

energieeffizientes Projektmanagement mit<br />

maximaler Wirkung!<br />

ProjektleiterInnen haben wenig zeit und Budget zur Umsetzung<br />

ihrer ansprüche an die eigene rolle und damit verbundene aufgaben.<br />

mehrfachbelastungen gepaart mit unzähligen Widersprüchen<br />

des Projektalltags können negativen stress auslösen und in<br />

Folge die Wirksamkeit reduzieren. Das gefühl von fortschreitendem<br />

kontrollverlust findet seine Bestätigung in ständigen „Feuerwehraktionen“.<br />

Vieles bleibt liegen, unerledigt und offen.<br />

Maximum Impact! erfolgreiche ProjektleiterInnen machen die<br />

„big points“. sie erkennen in ihren Projekten frühzeitig situationen<br />

mit Hebelwirkung und bereiten sich konzentriert auf jeden<br />

moment der Wahrheit vor. Denn Projektmanagement-energie<br />

soll nur dort eingesetzt werden, wo sie wirkt. machen sie sich<br />

unsere bald 20jährige erfahrung mit rund 360 Unternehmen und<br />

ca. 35.000 Personen zu Ihrem ganz persönlichen nutzen. Dieser<br />

Workshop wird Ihnen helfen, diese momente in Ihrem eigenen<br />

Projekt zu erkennen und zu nützen. tipps und tricks, die in keinem<br />

Projektmanagement-Buch zu finden sind, unterstützen sie<br />

bei Ihrer ganz persönlichen Vorbereitung auf den nächsten moment<br />

der Wahrheit.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• momente der Wahrheit und kommunikation<br />

• momente der Wahrheit in Projektphasen:<br />

– Vorprojekt bzw. salesprozess<br />

– start- und Planungsprozess<br />

– Durchführungs- und Controllingprozess<br />

– abschlussprozess<br />

• Persönlichkeit als einflussgröße<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

Die eigenen momente der Wahrheit zu erkennen und nützen<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Impuls, rollenspiele, gruppenreflexionen<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

24.05.2013 / Wien<br />

13.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

seminar: 460 euro + 20% Ust<br />

seminar inkl. Coaching: 1060 euro + 20% Ust<br />

(2 x 2 stunden persönliches Coaching)<br />

TRAINER<br />

mag. mathias metzger, zsPm<br />

22 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Neu!<br />

•<br />

•<br />

Neu!<br />

23


3.2 TEAMKOMPETENZ<br />

3.2.1 Kommunikation und<br />

Konflikte in Projekten<br />

Die Bedeutung wertschätzender kommunikation<br />

für den Projekterfolg<br />

Umfragen ergeben, dass sich ProjektmanagerInnen und teammitglieder<br />

immer häufiger schwierigen kommunikationssituationen<br />

und konflikten gegenüber sehen. ein professionelles<br />

Projektinformationssystem aufzubauen, projektspezifische konflikte<br />

zu erkennen und zu lösen sind ein „muss“ für ProjektmanagerInnen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektauftraggeberInnen, -leiterInnen, -mitarbeiterInnen,<br />

teammitglieder<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• grundlagen erfolgreicher kommunikation in Projekten<br />

• methoden und tipps für den aufbau einer wirksamen<br />

Projektkommunikation<br />

• Bedeutung von konflikten in Projekten<br />

– entstehung von projektspezifischen konflikten<br />

– tipps zur Früherkennung von konflikten<br />

– Lösungsmuster für typische Projektkonflikte<br />

• konflikthandhabungsstile<br />

– Vorgehensmodell zur Behandlung von konflikten<br />

– konfliktmoderation / konfliktgespräch<br />

– Dialog als Instrument zur minimierung von konflikten<br />

• Das integrierte Projektinformationssystem<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• Ihr eigenes kommunikations- und konfliktverhalten in<br />

der Projektarbeit zu reflektieren.<br />

• konkrete Lösungsansätze und tipps zu aktuellen<br />

Problemstellungen für Ihre aktuellen Projektsituationen<br />

anzuwenden.<br />

• strategien zur Vermeidung typischer konfliktfelder in<br />

Projekten umzusetzen.<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

• rollenspiele<br />

• arbeit an konkreten Fällen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

21.-22.03.2013 / Wien<br />

07.-08.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. mathias metzger, zsPm<br />

3.2.2 Teamarbeit in Projekten 3.2.3 Führen ohne Macht<br />

t.e.a.m. = toll! ein anderer macht’s…?<br />

Projektarbeit ist teamarbeit – soviel ist klar; auch oft gehört und<br />

erlebt. Im echten Projektleben bedeutet das: sie tragen Projektleitungsverantwortung<br />

und sind gleichzeitig darauf angewiesen,<br />

dass das Projektteam sie dabei unterstützt, die Projektziele zu<br />

erreichen. teamarbeit birgt enormes Potenzial (kreative Lösungen,<br />

nützliche Unterschiede, fruchtbarer austausch…) und<br />

bringt gleichzeitig einige risiken mit sich (fruchtlose konflikte,<br />

egoismen, Verantwortungsdiffusion…). Wie viel daran ist einfach<br />

„Chemie“ unter den teammitgliedern – sprich glück – und was<br />

können sie aktiv beitragen, damit Projektarbeit wirklich teamarbeit<br />

wird? Die Lösung liegt darin, die Balance zu finden zwischen<br />

gemeinsam erreichtem und der arbeit einzelner, zwischen<br />

notwendigem sozialem gespür und der berechtigten Forderung<br />

nach Leistung. Dieses seminar soll Ihnen Werkzeuge und optionen<br />

aufzeigen, diese Balance für Ihre Projekte zu finden.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, -mitarbeiterInnen, -teams<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Phasen der teamentwicklung und teamzusammensetzung<br />

• Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten<br />

• Häufige motivations- und Demotivationsfaktoren<br />

• erfolgreiche Delegation<br />

• techniken der Problemlösung in teams und gruppen<br />

• grundlagen der gruppendynamik<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• verschiedene Persönlichkeiten nutzbringend in das team<br />

zu integrieren<br />

• klar zu delegieren und ergebnisse einzufordern<br />

• zu erkennen, in welchem entwicklungsstadium ein<br />

Projektteam sich befindet<br />

• sachliche Problemlösungssitzungen zu steuern und zu<br />

moderieren<br />

• als teammitglied Probleme zu erkennen und rechtzeitig<br />

Lösungen zu entwickeln<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Wir arbeiten an den anliegen der teilnehmerInnen vor dem<br />

Hintergrund der obigen themen.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

22.-23.05.2013 / Wien<br />

01.-02.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. alexander Chenet, PmP<br />

Welche Führungsansätze funktionieren in<br />

komplexen Projekten?<br />

sind sie ProjektleiterIn, aber nicht Linienvorgesetzte(r)? managen<br />

sie komplexe Projekte mit vielen Partnern aus unterschiedlichen<br />

(teil-)organisationen? Dann kennen sie bestimmt das gefühl,<br />

ein Projekt voranbringen zu wollen/müssen und zugleich<br />

nicht in der Lage zu sein, ein machtwort zu sprechen… In diesem<br />

zusammenhang bedeutet Führung, Überzeugungsarbeit zu leisten,<br />

zu begeistern und einen passenden rahmen für die effiziente<br />

abwicklung abzustecken. Dabei gilt es, in einem komplexen<br />

sozialen system passende Interventionen zu setzen, ohne immer<br />

vollständig die kontrolle über das geschehen zu haben. Für diese<br />

art von Führungsherausforderungen gibt es keine kochrezepte!<br />

statt dessen werden Impulse, anregungen und best practices reflektiert<br />

und nach Bedarf ins eigene Handeln integriert. Führen<br />

ohne macht ist möglich, wenn sie Ihren eigenen Weg gehen!<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

• ProjektleiterInnen mit Projekterfahrung<br />

• ProjektmanagerInnen von komplexen Projekten<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Führungsherausforderungen in der Projektarbeit ohne<br />

Linienkompetenz<br />

• Visions- und zielentwicklung in komplexen Projekten<br />

• Integration von teilergebnissen, management von<br />

abweichungen<br />

• aufbau einer Projektkultur, Projektidentität<br />

• ProjektmanagerInnen als authentische Führungskräfte<br />

• Umgang mit Unsicherheit und ambiguität<br />

• nutzung von Lernchancen und Prozessreflexion<br />

• erfahrungsaustausch und selbstreflexion<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• klare und passende Führungsimpulse im Projekt zu setzen<br />

• eine eigene Projektkultur und -identität aufzubauen<br />

• zu erkennen, wo Ihr gestaltungsspielraum liegt<br />

• Ihren eigenen Führungsstil zu reflektieren<br />

• eine Vision mit dem team zu entwickeln, die den<br />

motivatorischen rahmen für exzellente Leistungen schafft<br />

•<br />

teamkonflikte zu erkennen und zu bearbeiten<br />

Kundenstimmen<br />

DI Alexander Arnhof<br />

zertifizierungskandidat<br />

überbetrieblich<br />

Ich möchte mich für die Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen zur Erreichung meiner<br />

Zertifizierung herzlich bedanken!<br />

sie haben mich bestmöglichst beraten<br />

und mit den Kursen und dem online-<br />

Portal äußerst gut auf den Zertifizierungstag<br />

vorbereitet.<br />

Nebst meinem Lerneifer, sehe ich gute<br />

50% des Erfolges auf Ihrer seite. Am<br />

Prüfungstag selbst konnte ich mit 85%<br />

als Tagesbester im Multiple Choice Test<br />

abschneiden.<br />

sowohl die Grundlagen Blockver-<br />

anstaltung als auch der Prüfungsvorbereitungsworkshop<br />

waren von einer<br />

mir bis dato unbekannten Professionalität<br />

geprägt.<br />

24 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Neu!<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Wir orientieren uns im rahmen der seminarinhalte ganz an den<br />

Fällen der teilnehmerInnen. Dabei steht die gemeinsame reflexion<br />

anhand realer situationen im Vordergrund.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

03.-04.04.2013 / Wien<br />

03.-04.10.2013 / Wien<br />

TRAINER<br />

mag. alexander Chenet, PmP<br />

25


3.2.4 Führung interkultureller,<br />

verteilter Teams<br />

zusammenarbeit in internationalen Projekten<br />

erfolgreich gestalten<br />

Der trend zur Internationalisierung sowie hoher kostendruck för-<br />

dern Projekte mit verteilten teams. Örtliche trennung erschwert<br />

kommunikation und abstimmung. Vertrauen und Verbindlich-<br />

keit im team sinken. Unterschiedliche involvierte kulturkreise<br />

erfordern die entwicklung einer spezifischen Projektkultur.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektmanagerInnen im internationalen Umfeld<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• merkmale, grenzen verteilter teams<br />

• auswirkungen auf die einzelnen Projektphasen<br />

• notwendige organisatorische maßnahmen<br />

• anreizsysteme in verteilten teams<br />

• Interkulturelle Unterschiede und ihre Bedeutung für den<br />

Projekterfolg<br />

• entwicklung einer spezifischen Projektkultur (sprache,<br />

akzeptanz, Verbindlichkeit, Landeskultur, organisationskultur,<br />

zeit/effizienz im internationalen kontext,...)<br />

• kommunikation über zeitzonen hinweg<br />

• Informationsfluss, Verbindlichkeit und Qualität der<br />

aufgabenerledigung<br />

• entscheidungsfindung bei örtlicher trennung<br />

• einsatz technischer Hilfsmittel zur Förderung der<br />

zusammenarbeit bei verteilten teams<br />

• zusammenarbeit über elektronische medien und die<br />

auswirkung auf die kooperationsqualität<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• proaktiv und sensibel auf die Besonderheiten in der zusammenarbeit<br />

mit verteilten, interkulturellen teams einzugehen<br />

• Praxiserfahrungen und tipps und tricks in eigene Projekte zu<br />

integrieren<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

10.-11.06.2013 / Wien<br />

11.-12.12.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

3.2.5 Erfolgreiche Projektgespräche<br />

und -sitzungen<br />

so werden Ihre meetings effizient und wertschätzend<br />

sie verbringen viel zeit in Besprechungen, haben allerdings den<br />

eindruck, dass die meisten nicht wirklich zielführend sind: Die teilnehmer<br />

reden aneinander vorbei; es kommt immer wieder vor,<br />

dass kollegInnen später kommen oder früher weg müssen und<br />

einige kollegen lesen Ihre e-mails. auch Ihre gespräche verlaufen<br />

oft nicht so, wie sie es sich wünschen; sie nehmen sich immer vor,<br />

kompetent und sachlich zu bleiben und dann passiert es doch wieder:<br />

persönliche angriffe, killerphrasen, etc. In diesem seminare<br />

lernen sie zahlreiche methoden und Werkzeuge kennen, um Ihre<br />

meetings und Besprechungen in zukunft erfolgreicher zu gestalten.<br />

Diese können sie dann gleich in unterschiedlichen rollenspielen<br />

und Projektsimulationen anwenden und damit herausfinden, welche<br />

methoden für sie persönlich aber auch für Ihre organisation am<br />

wirkungsvollsten sind.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, -mitarbeiterInnen, die die gesprächskultur<br />

und sitzungskultur in Ihrem Projekt / in Ihrer organisation<br />

verbessern möchten<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• moderationstechniken für unterschiedliche sitzungstypen<br />

• Umgang mit schwierigen situationen und gesprächen<br />

• kreativitätstechniken<br />

• Visulisierung und medieneinsatz<br />

• Lösungs- und ressourcenorientiertes Fragen<br />

• aktives zuhören<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• zahlreiche moderationswerkzeuge in Ihren Besprechungen<br />

anwenden zu können<br />

• Ihren eigenen weiterentwickelten moderationsstil<br />

einzusetzen<br />

• effiziente und wertschätzende gespräche und meetings<br />

zu führen<br />

•<br />

Fragen und zuhören als steuerungsinstrument<br />

in Ihren gesprächen einzusetzen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

06.-07.05.2013 / Wien<br />

24.-25.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

mag. elisabeth siencnik<br />

3.2.6 Coaching- und Beratungskom-<br />

petenz für Projektmanager<br />

Führungskompetenz erweitern, entwicklung unterstützen<br />

sie begleiten/managen mehrere Projekte parallel. Primär wird an sie<br />

herangetragen, was von Projektteammitgliedern nicht selber gelöst<br />

werden kann (oder will). sie sollen als Führungskraft oder ProjektmanagerIn<br />

entscheidungen treffen und Hilfestellung geben. „zähe“<br />

situationen und konflikte treten auf. Es kann aber auch ganz anders<br />

sein: komplexe Projekte erfordern managementverständnis und<br />

know-how in Form von Hinterfragen, reflektieren des Prozesses<br />

und ein Verständnis organisatorischer zusammenhänge. ProjektmitarbeiterInnen<br />

lernen durch richtige Fragenstellung, sich selbst<br />

zu helfen, Blockaden zu erkennen und selbstständiger zu handeln.<br />

Führungskräfte mit „Coachinghaltung“ führen mitarbeiterInnen<br />

zu zielerreichung und erhöhter selbstkompetenz. Durch abstand<br />

zum Projekt sind kreative Handlungsalternativen verfügbar. Wenn<br />

wir uns unserer Haltung im kontakt mit menschen bewusst sind,<br />

wirken wir authentisch und sind wirksam. Die methoden des Coachings<br />

bieten Unterstützung bei der entwicklung von Lösungen. .<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

Pmo-mitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen, BeraterInnen, die<br />

ProjektleiterInnen coachen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Unterscheidung Fachberatung, organisationsberatung,<br />

systemische Beratung, Coaching<br />

• grundhaltungen und rollenverständnis Coach/ProjektmanagerIn<br />

• grundsätze, methoden, wie Problembeschreibung mit Hilfe von<br />

Fragen, zielfindung, Bearbeitung von konflikten, entwicklung<br />

von Ideen, Lösungen ...<br />

• strukturierung von Coachingprozessen<br />

• Fallen und herausfordernde Coachingsituationen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• Coachinganfragen in entsprechend klare aufträge<br />

(Fachberatung oder Coaching) zu entwickeln<br />

• Coaching in konkreten Projektsituationen einzusetzen oder<br />

sich abzugrenzen<br />

• in fordernden Projektphasen und Coachingsituationen aus<br />

verschiedenen Handlungsalternativen zu wählen<br />

• auch in nicht Coachingsituationen achtsamer und authentischer<br />

zu sein. sie erhalten den schlüssel zum „selbst-Coaching“!<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

Wir arbeiten an den anliegen der teilnehmerInnen, üben, geben<br />

wertschätzendes, zielgenaues Feedback und lernen über erfahrung.<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

25.-26.06.2013 / Wien<br />

21.-22.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINERINNEN<br />

mag. alexander Chenet, PmP; Dipl.-Ing. Inge simetzberger, zsPm<br />

Kundenstimmen?<br />

Kundenstimmen<br />

Mag. Rainer schilcher | PMO<br />

research studios austria<br />

Forschungsgesellschaft mbH<br />

Professionelles Projektmanagement<br />

zu leben, eine Erhöhung des Projekt-<br />

management-Reifegrades zu erreichen,<br />

ist Ziel jeder projektorientierten<br />

Organisation. Die seminare von <strong>Primas</strong><br />

Consulting haben uns durch die unternehmensbezogene<br />

Ausrichtung und<br />

Berücksichtigung der Projektspezifika<br />

einer außeruniversitären Forschungsorganisation<br />

viel praxisorientiertes<br />

Fachwissen und umsetzbare Tipps<br />

vermittelt.<br />

26 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

27


3.3 UMFELDKOMPETENZ<br />

3.3.1 Zusammenarbeit Projektauf-<br />

traggeberIn / ProjektleiterIn<br />

Was sie als ProjektauftraggeberIn zum gelingen<br />

des Projekts beitragen können<br />

ProjektauftraggeberInnen kommt im zusammenspiel mit Projektleitung<br />

und teammitgliedern eine schlüsselrolle zu, die in vielen<br />

Unternehmen oft nicht ihrer Bedeutung gemäß gelebt wird. abhängig<br />

von Projektart und -umfeld hat sie für den Projekterfolg<br />

entscheidende Bedeutung. klare Vereinbarungen, realistische<br />

Projektziele und ausgesprochene erwartungen sind essentiell für<br />

die kooperation.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektauftraggeberInnen, mitglieder von steering Committees<br />

und Führungskräfte, die ihr Wissen und Verständnis für Projektmanagement<br />

vertiefen wollen. Für ProjektleiterInnen ist die Bearbeitung<br />

der Perspektive ihres wichtigsten gegenübers hilfreich.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Projektmanagement für auftraggeberInnen u. Führungskräfte<br />

• Überblick über wesentliche Projektmanagement-methoden<br />

in den einzelnen teilprozessen eines Projektes<br />

• rollenverständnis ProjektmanagerIn / LinienmanagerIn /<br />

auftraggeberIn<br />

• rolle von auftraggeberInnen in der Projektstartphase<br />

– Beauftragung von Projekten<br />

– Bereitstellen von ressourcen<br />

– Vereinbarungen zwischen ProjektleiterIn & auftraggeberIn<br />

• rolle von auftraggeberInnen in der Projektabwicklung<br />

– bei Änderungen und schwierigkeiten in Projekten<br />

– akzeptanz von zwischenergebnissen<br />

– Berichtswesen und abstimmung von Projektplänen<br />

• rolle von auftraggeberInnen beim Projektabschluss<br />

– Übergabe/abnahme des Projekts<br />

– Formeller und informeller abschluss<br />

• zusammenarbeit zwischen auftraggeberIn und ProjektleiterIn<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• die zusammenarbeit zwischen ProjektauftraggeberInnen/Linie<br />

und Projektteams professionell zu gestalten<br />

• Lösungen für typische Problemstellungen zu erarbeiten<br />

• methodisches Wissen zu Projektmanagement in kompakter<br />

Form für auftraggeberInnen/LinienmanagerInnen zu vermitteln<br />

• die Wichtigkeit professioneller Unterstützung von Projekten<br />

und Projektportfolios herauszuarbeiten<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 6<br />

07.06.2013 / Wien, 09:00-15:00 Uhr<br />

06.12.2013 / Wien, 09:00-15:00 Uhr<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz und ausgewählte PraktikerInnen<br />

3.3.2 Komplexe Verhandlungen<br />

erfolgreich meistern<br />

Projektorientierte Verhandlungskompetenz erweitern<br />

In Verhandlungen mit kundInnen, LieferantInnen, auftraggebe-<br />

rInnen oder Führungskräften entstehen oftmals herausfordernde<br />

situationen für ProjektmanagerInnen. Die Präsentation des Projektes<br />

in unterschiedlichen gremien gehört zu den wesentlichen<br />

aufgaben im Projektverlauf. oftmals entscheiden Präsentationen<br />

über die erfolgschancen von Projekten.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

Das seminar richtet sich an ProjektmanagerInnen, die bereits erfahrung<br />

mit Projektpräsentationen und -verhandlungen haben<br />

und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen weiterentwickeln und<br />

verbessern wollen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• grundsätze erfolgreicher Präsentationen<br />

• Durchführung komplexer Verhandlungen<br />

• manipulation in Verhandlungen erkennen und abwehren<br />

• aktiver Dialog als erfolgsfaktor<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• kennengelernte professionelle Vorbereitungsmöglichkeiten<br />

für Ihre Verhandlungen zu nützen<br />

• Verhandlungsstrategien zu entwickeln<br />

• die komplexität von Verhandlungssituation zu erkennen und<br />

professionell darauf zu reagieren<br />

• eigene anliegen zielgruppenorientiert zu präsentieren<br />

• steuerungsmechanismen in Verhandlungen erfolgreich<br />

anzuwenden<br />

• kennengelernte möglichkeiten zum abschluss von<br />

Verhandlungen einzusetzen<br />

• Verhandlungen professionell nachzubereiten<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

16.04.2013 / Wien<br />

23.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mmag. Dr. johann Höbart<br />

3.3.3 Kundenbeziehungsmanage-<br />

ment in Projekten<br />

Durch konsequentes kundenbeziehungsmanagement<br />

den Projekterfolg erhöhen<br />

erfolgreiche ProjektmanagerInnen widmen ihre aufmerksamkeit<br />

nicht nur dem Projektinhalt und dem team, sondern vor allem<br />

der Beziehung zu kunden. Dessen sichtweise zu verstehen, die<br />

spezifischen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu berücksichtigen,<br />

ohne dabei die eigenen Projektziele zu gefährden,<br />

bestimmt erfolg und Qualität der Beziehung. Diese Faktoren tragen<br />

wesentlich zur akzeptanz der ergebnisse und zur kundenzufriedenheit<br />

bei.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektmanagerInnen, ProjektmitarbeiterInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Unterschiedliche Interessen bei kunden, rollen<br />

(Umfeldmanagement)<br />

• kundenservicekreislauf<br />

• erfolgreiche kommunikationsstrategien mit kunden<br />

• Balance zwischen „dem kunden alles recht machen“ und<br />

„auf den maximalen Projektprofit bedacht sein“ finden<br />

• Pre-sales-Phase: Vertrauen gewinnen, Projekte<br />

nutzenorientiert präsentieren, aufträge erhalten<br />

• Projektstartphase: aufbau einer funktionierenden Beziehung,<br />

Vereinbarung von spielregeln<br />

• Projektsteuerung: Umgang mit Änderungen, kundenorientierung<br />

und Projektziele ausbalancieren<br />

• Projektabschluss: Beziehung evaluieren, kundinnen und kunden<br />

zu referenzen entwickeln, Cross-selling Chancen nützen<br />

• Post-Projekt Phase: In positiver erinnerung bleiben<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• Projekte unternehmerisch zu betrachten und zu führen<br />

• die kundenbeziehung in Projekten aktiv und erfolgreich<br />

zu managen<br />

• typische und heikle situationen in unterschiedlichen<br />

Projektphasen erfolgreich zu meistern<br />

• Herausragende kunden- und serviceorientierung als<br />

Leitmotiv umzusetzen<br />

• Instrumente zur optimierung der kundenorientierung<br />

in Projekten einzusetzen<br />

• Verkaufsgespräche in Projekten erfolgreich zu führen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

13.-14.05.2013 / Wien<br />

09.-10.12.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. mathias metzger, zsPm<br />

Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

3.3.4 Der Projektmanager als<br />

Intrapreneur<br />

Vom Verwalter zum gestalter<br />

Werden Projekte als Unternehmen im Unternehmen auf zeit gesehen,<br />

erfordert das für ProjektleiterInnen unternehmerische<br />

tugenden – Intrapreneurship. Unter entsprechenden organisatorischen<br />

Bedingungen sollten ProjektleiterInnen als Intrapreneure<br />

ihre möglichkeiten kennen und proaktiv nutzen. „Vom Verwalter<br />

zum gestalter“: Weniger management, mehr Leadership.<br />

generalist statt spezialist. Die erfahrung zeigt: Intrapreneure in<br />

Projekten von heute sind topführungskräfte von morgen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

management, Projektmanagement offfice Leiter, Projektleiter<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN, …<br />

• Projekte als Unternehmen im Unternehmen erkennen<br />

• ProjektleiterIn als general managerIn seines/ihres Projektes<br />

• Business Case steuern<br />

• gestaltungsmöglichkeiten des Projektmanagers im<br />

Project Life Cycle: Contracting, Umgang mit Claims und<br />

Changes, teammanagement und Leadership, einkauf und<br />

Qualitätsmanagement<br />

• Integriertes Controllingsystem für den Projektleiter zur<br />

steuerung seines „Unternehmens auf zeit“: kosten inkl.<br />

Cmt-kennzahlensystem, Leistung, termincontrolling und<br />

meilensteinperformance, Qualitätssteuerung, reportingsystem<br />

• Haltungen und ansätze des Unternehmers auf zeit in<br />

typischen Projektsituationen<br />

• management von Widersprüchen in Projektorganisationen<br />

• Frühzeitiges management von Chancen und risiken<br />

• eigenes Verhalten in kritischen Projektsituationen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• Unternehmerisches Denken und Handeln umzusetzen<br />

• ein klares Bild unternehmerischer Verantwortlichkeiten<br />

für sich als Projektleiter zu entwerfen<br />

• Ihre kernaufgaben über den Projektlebenszyklus<br />

wahrzunehmen:<br />

– Unternehmen Projekt starten<br />

– Unternehmen Projekt controllen<br />

– Unternehmen Projekt führen<br />

(DIDAKTIsChE) BEsONDERhEITEN<br />

erlebnisorientierte Projektsimulation<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

17.-18.06.2013 / Wien<br />

28.-29.10.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. mathias metzger, zsPm<br />

28 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Neu!<br />

29


4.<br />

Projektmanagement<br />

im Unternehmen<br />

4.1 Management von Projektport-<br />

folios, Programmen und projekt-<br />

orientierten Unternehmen<br />

Unternehmensweite steuerung von Projekten<br />

aufgrund der ständig steigenden zahl an Projekten erhöht sich<br />

auch der Bedarf an geeigneten Instrumenten zur professionellen,<br />

übergreifenden steuerung der Projekte und Programme eines<br />

Unternehmens. Projektportfoliomanagement beschäftigt sich<br />

mit der effektivität der Projekte. Die gesamthafte, strategische<br />

Betrachtung der Projektelandschaft eines Unternehmens soll den<br />

Unternehmenserfolg abstützen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

managerInnen, Portfolioverantwortliche, Pmo-Verantwortliche,<br />

Projektmanager mit Verantwortung für mehrere Projekte oder<br />

Programme<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• elemente, erfolgsfaktoren, nutzen projektorientierter<br />

Unternehmen<br />

• reifegrad von Projektmanagement in organisationen<br />

• abgrenzung Projektportfolio- und Programmmanagement<br />

• methoden und organisationsstrukturen des Projektportfolios<br />

• methoden zur auswahl und Priorisierung von Projekten<br />

• systematische koordination und steuerung des<br />

Projektportfolios<br />

• reporting und auswertungen<br />

• Programme zur Umsetzung von Unternehmensstrategien<br />

• standards zur optimierung von Projektprozessen<br />

• organisation und Prozesse im projektorientierten<br />

Unternehmen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• unterschiedliche organisationsformen projektorientierter<br />

Unternehmen beschreiben zu können<br />

• Prozesse wie Beauftragung neuer Projekte, steuerung von<br />

Programmen... im eigenen Unternehmen formulieren zu<br />

können<br />

• reportingstrukturen für Projektportfolios und Programme<br />

aufsetzen zu können<br />

• Projektportfolios systematisch zu strukturieren und zu steuern<br />

• die richtigen Projekte auszuwählen<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

27.05.2013 / Wien<br />

05.12.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz und ausgewählte PraktikerInnen<br />

4.2 Projektportfolio- und Programm-<br />

management – blended learning<br />

Blended learning mit managementsimulation von<br />

Portfolios und Programmen<br />

In der e-learning-Phase eignen sie sich Wissen rund um das thema<br />

„Projektportfolio- und Programmmanagement“ an – wann<br />

und wo immer sie möchten. Im 1-tägigen Präsenzmodul setzen<br />

sie das gelernte in einer umfassenden managementsimulation<br />

ein.<br />

ZIELGRUPPE<br />

ProjektportfoliomangerInnen, ProgrammmanagerInnen, Project<br />

management office LeiterInnen und –mitarbeiterInnen, ProjektauftraggerberInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• ziele und Prozesse des Projektportfolio- und Programmmanagements<br />

• aufgaben in der entstehungsphase von Projekten<br />

• Wesentliche rollen und deren aufgaben<br />

• Verantwortlichkeiten und entscheidungskompetenzen im<br />

Projektportfoliomanagement-Prozess<br />

• Vergleich von Projekten und richtiges zusammenstellen eines<br />

Projektportfolios<br />

• zusammenhang Unternehmensstrategie, Unternehmenssteuerung<br />

und Projektportfoliomanagement<br />

• ressourcenmanagement als zentrale aufgabe<br />

• Controlling eines Projektportfolios<br />

• Portfoliokennzahlen und abhängigkeiten (meilensteinperformance,<br />

risiko, ressourcenbindung, roI, Compliance, ...)<br />

• Überblick über softwarelösungen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• Chancen und grenzen von Projektportfolios und Programmen<br />

besser einschätzen zu können<br />

• durchgearbeitete Beispielprozesse mit Vorlagen für<br />

Beauftragung neuer Projekte, steuerung von Programmen,<br />

etc. für Ihr Unternehmen nützen zu können<br />

• passende reportingstrukturen von Projektportfolios und<br />

Programmen etablieren zu können.<br />

TERMIN / DAUER<br />

4 Wochen e-learning, 1 Präsenztag / PDUs: 14<br />

12.06.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

600 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. roman Hartl<br />

4.3 Zusammenarbeit Projektauf-<br />

traggeberIn / ProjektleiterIn<br />

Was sie als ProjektauftraggeberIn zum gelingen<br />

des Projekts beitragen können<br />

ProjektauftraggeberInnen kommt im zusammenspiel mit der<br />

Projektleitung und teammitgliedern eine schlüsselrolle zu, die<br />

in vielen Unternehmen oft nicht ihrer Bedeutung gemäß gelebt<br />

wird. abhängig von Projektart und -umfeld hat sie für den<br />

Projekterfolg entscheidende Bedeutung. klare Vereinbarungen,<br />

realistische Projektziele und ausgesprochene erwartungen sind<br />

essentiell für die kooperation.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektauftraggeberInnen, mitglieder von steering Committees<br />

und Führungskräfte, die ihr Wissen und Verständnis für Projektmanagement<br />

vertiefen wollen. Für ProjektleiterInnen ist die Bearbeitung<br />

der Perspektive ihres wichtigsten gegenübers hilfreich.<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Projektmanagement für auftraggeberInnen u. Führungskräfte<br />

• Überblick über wesentliche Projektmanagement-methoden<br />

in den einzelnen teilprozessen eines Projektes<br />

• rollenverständnis ProjektmanagerIn / LinienmanagerIn /<br />

auftraggeberIn<br />

• rolle von auftraggeberInnen in der Projektstartphase<br />

– Beauftragung von Projekten<br />

– Bereitstellen von ressourcen<br />

– Vereinbarungen zwischen ProjektleiterIn & auftraggeberIn<br />

• rolle von auftraggeberInnen in der Projektabwicklung<br />

– bei Änderungen und schwierigkeiten in Projekten<br />

– akzeptanz von zwischenergebnissen<br />

– Berichtswesen und abstimmung von Projektplänen<br />

• rolle von auftraggeberInnen beim Projektabschluss<br />

– Übergabe/abnahme des Projekts<br />

– Formeller und informeller abschluss<br />

• zusammenarbeit zwischen auftraggeberIn und ProjektleiterIn<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• die zusammenarbeit zwischen ProjektauftraggeberInnen/Linie<br />

und Projektteams professionell zu gestalten<br />

• Lösungen für typische Problemstellungen zu erarbeiten<br />

• methodisches Wissen zu Projektmanagement in kompakter<br />

Form für auftraggeberInnen/LinienmanagerInnen zu vermitteln<br />

•<br />

die Wichtigkeit professioneller Unterstützung von Projekten<br />

und Projektportfolios herauszuarbeiten<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 6<br />

07.06.2013 / Wien, 09:00-15:00 Uhr<br />

06.12.2013 / Wien, 09:00-15:00 Uhr<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz und ausgewählte PraktikerInnen<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

31


4.4 Aufbau und Führung von<br />

Project Management Offices<br />

Weiterentwicklung von Projektmanagement als<br />

vielschichtige managementaufgabe<br />

status quo in vielen Unternehmen: Projekte werden individuell<br />

abgewickelt, vorhandene Projektmanagement-standards werden<br />

nur bedingt eingesetzt oder immer wieder „neu erfunden“.<br />

Fazit: synergien zwischen Projekten werden zu wenig genutzt,<br />

erfahrungen gehen verloren.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? ausgehend von der einstufung des<br />

reifegrades einer organisation im Projektmanagement anhand<br />

eines erprobten systems lassen sich die Potentiale für zielgerichtete<br />

Verbesserungsmaßnahmen ableiten. Das kann zum Beispiel<br />

die entwicklung der kompetenzen der ProjektmanagerInnen,<br />

anreizsysteme und karrierewege im Projektmanagement, einführung<br />

von Prozessen und Werkzeugen, arbeit an kultur und<br />

Verantwortung sein. Die einführung und Weiterentwicklung von<br />

Projektmanagement als aufgabe eines eigens verantwortlichen<br />

teams sichert die erfolgreiche Implementierung.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

zukünftige und aktive LeiterInnen und mitarbeiterInnen von<br />

Pmos, Verantwortliche für Projektmanagement<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• entwicklungsstufen im Projektmanagement, der aktuelle<br />

reifegrad als grundlage für entwicklung<br />

• Initiierung und aufbau von Project management offices<br />

• Definition von Dienstleistungen, rollen, Prozessen und<br />

aufgaben<br />

• einbindung in die bestehende organisation<br />

• Identifikation von entwicklungspotentialen<br />

• Praxiskonzept zu Wissensaufbau und -sicherung<br />

• karriere- und anreizsysteme<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• reifegradmodelle als analysewerkzeug für Ihre organisation<br />

einsetzen zu können<br />

• erfolgsfaktoren für erfolgreiches Projektmanagement für Ihre<br />

organisation entwickeln zu können<br />

• erfahrungswerte aus Beratungsprojekten zur einführung<br />

und Weiterentwicklung von Pmos zu nutzen<br />

• ein durchgängiges konzept für den aufbau von Project<br />

management offices anwenden zu können<br />

TERMIN / DAUER<br />

1,5 tage / PDUs: 11<br />

22.-23.04.2013 / Wien<br />

28.-29.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

680 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz<br />

4.5 Projekte als Instrumente<br />

der Veränderung<br />

organisationsprojekte strukturiert managen<br />

„Wie kann ich bewusst mein Unternehmen in eine bestimmte<br />

richtung verändern?“. auf diese Frage gibt es keine einfache<br />

antwort, zu viele einflussfaktoren lassen diese aufgabe zu einem<br />

komplexen Projekt werden. Von Projekten, die die situation am<br />

arbeitsplatz verändern, die die teamkultur verändern bis hin zu<br />

reorganisation von ganzen Unternehmen spannt sich der Bogen<br />

an themen.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? Wenn engagierte Persönlichkeiten,<br />

teamgeist, motivierende ziele und die Fähigkeit, Veränderungsprozesse<br />

professionell zu initiieren, zu steuern und zu begleiten<br />

zusammenkommen, wird ein erfolgreicher Veränderungsprozess<br />

möglich. Das kennen der Wirksamkeit der eigenen Persönlichkeit<br />

ist ein zentraler Baustein für den erfolg.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

organisationsentwicklerInnen, ProjektleiterInnen von internen<br />

Change-Projekten<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN…<br />

• Projekte, Projektmanagement und Veränderung<br />

• Initiieren und gestalten von Veränderung<br />

• Wirksamkeit von Veränderung<br />

• erfolgreiche grundhaltung für Veränderungsprozesse<br />

• einbeziehung individueller und beziehungsmäßiger Faktoren<br />

sowie des kontextes<br />

• erfassung der Unternehmenskultur / Unternehmensidentität<br />

• konfliktmanagement<br />

• Begleitung von Projekten in krisenzeiten, grenzen der<br />

Beteiligung<br />

• störungen bei oe-Prozessen?<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, …<br />

• im Changemanagement Wege der konfliktreduktion und<br />

störungsbearbeitung einzusetzen<br />

• Blockaden und Widerstände bei Beteiligten und Betroffenen<br />

zu erkennen, vorbeugend zu reduzieren oder konstruktiv<br />

aufzunehmen<br />

• konfliktauslöser, konfliktbehaftete themen, konfliktpotenziale<br />

in Veränderungsprozessen zu erkennen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

14.-15.02.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz<br />

Neu!<br />

5.<br />

Branchen- /<br />

Projektorientierte<br />

seminare<br />

5.1 Projektmanagement für Non-<br />

Profit-Organisationen<br />

Überzeugen sie durch professionelle<br />

abwicklung Ihrer Projekte<br />

Projektmanagement gewinnt für nPos zunehmend an Bedeutung.<br />

neben Herausforderungen, die sich allen ProjektmanagerInnen<br />

stellen, sind nPos und damit sie als ProjektleiterIn mit<br />

einer Vielzahl an Umfeldgruppen konfrontiert. Weiters fordern<br />

institutionelle geldgeberInnen, wie auch private spenderInnen<br />

transparenz und ein genaues einhalten der budgetierten kosten.<br />

neben dem kennenlernen von unterschiedlichen Projektmanagement-Instrumenten<br />

steht an diesen beiden tagen die arbeit an<br />

Ihren Projekten und Ihren Herausforderungen im mittelpunkt.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

mitarbeiterInnen von nPos, die in Projekten arbeiten und diese<br />

professioneller abwickeln möchten<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN ...<br />

• tipps und tricks zum gelungenen Projektstart<br />

• Umfeldanalyse und risikoanalyse<br />

• aufgaben-, termin- , ressourcen- und kostenplanung<br />

• Projektsteuerung und Berichtswesen<br />

• kennzahlen und Indikatoren für quantitative und<br />

qualitative kriterien<br />

• Projektabschluss<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• ein Projekt „sauber“ zu starten und damit während der<br />

Projektlaufzeit Unklarheiten, missverständnisse, etc. zu<br />

vermeiden<br />

• zahlreiche kennengelernte Werkzeuge für die Planung und<br />

steuerung in Ihrem Projekt anwenden zu können<br />

• erhaltene Vorlagen für Ihren Projektbericht zu verwenden<br />

• unterschiedliche kennzahlen und Indikatoren<br />

zur erfolgsmessung Ihres Projekts anwenden zu können<br />

• Ihr Projekt wieder „sauber“ abzuschließen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

19.-20.06.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

mag. elisabeth siencnik<br />

32 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

20% Rabatt<br />

für NPOs!<br />

33


5.2 IT-Projekte professionell<br />

managen<br />

komplexität reduzieren und Beziehungen<br />

erfolgreich gestalten<br />

als ProjektmanagerIn eines It-Projektes wird viel von Ihnen erwartet.<br />

sie sind mit unklaren ergebnisvorstellungen, vielfältigen<br />

abhängigkeiten, hoher Dynamik und unterschiedlichsten ansprechpartnern<br />

konfrontiert. Fehlende ressourcen, konflikte<br />

oder technische Probleme können rasch zu Verzögerungen,<br />

mehrkosten und Vertrauensverlust führen.<br />

Was ist das Erfolgsrezept? Indem sie im Projekt selbst sowie gegenüber<br />

der Projektumwelt für klarheit, transparenz und gute<br />

kommunikation sorgen, geben sie orientierung und können<br />

potentielle Probleme schon im Vorfeld adressieren. strukturen,<br />

konzentration auf das Wesentliche und wirksame Delegation<br />

von aufgaben helfen, Ihre ziele schneller und geradliniger zu<br />

erreichen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProjektleiterInnen, ProjektmitarbeiterInnen, teammitglieder von<br />

It-Projekten, die Führungs-, Planungs- oder koordinationsaufgaben<br />

effektiver wahrnehmen wollen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Besonderheiten und Herausforderungen von It-Projekten<br />

• Projektentstehung, zielsetzung und anforderungen<br />

(Pflichtenheft)<br />

• spezielle aspekte des It-Projektmanagements: Vorgehensmodelle,<br />

termine, ressourcen und kosten, Qualität, risiko<br />

• einbeziehung des kunden und management von Änderungswünschen<br />

• Projektkommunikation und mitarbeiterInnenführung<br />

• konflikt- und Claimmanagement<br />

• Individuelle themen der seminarteilnehmerInnen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• ziele und anforderungen klarer zu definieren<br />

• Pläne und Vorgehen besser auf die Bedürfnisse Ihres<br />

Projektes abzustimmen<br />

• die kommunikation im Projekt bewusst zu gestalten<br />

• konflikte wertschätzend und konstruktiv zu lösen<br />

DIDAKTIK UND BEsONDERhEITEN<br />

grundkenntnisse des Projektmanagements (z.B. aus einem<br />

grundlagenseminar) werden vorausgesetzt<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

18.-19.09.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang schreiter, zsPm, PmP<br />

34 Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

5.3 Projektmanagement für<br />

Bauprojekte<br />

Beurteilung, Betreuung und Unterstützung von<br />

Bauprojekten<br />

Die im Baugewerbe verwendeten methoden und Bezeichnungen<br />

sind selbst für erfahrene ProjektmanagerInnen unklar. ziel ist, die<br />

teilnehmerInnen mit den wichtigsten Begriffen, gesetzlichen rah-<br />

menbedingungen und der erfolgreichen Praxis vertraut zu machen<br />

und damit in die Welt des Bauprojektmanagements einzuführen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

mit einem Bau beauftragte Personen, Facility managerInnen,<br />

HausverwalterInnen, ImmobilienmaklerInnen, Projektentwickler-<br />

Innen, InvestorInnen, an der Bauwirtschaft Interessierte, Hand-<br />

werkerInnen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• abgrenzung der verschiedenen Projektumsetzungsarten<br />

(von der einzelvergabe bis zum generalunternehmer)<br />

• Leitfaden durch Behördenstruktur & erforderliche Verfahren<br />

• Projektorganisationsformen und deren Vorteile und risken<br />

in kleinen, mittleren und großen Bauprojekten<br />

• Umfeldmanagement, professionelle gestaltung der schnittstellen<br />

zwischen den Projektpartnern (BauherrIn, PlanerIn,<br />

Projektmanagement, ausführende)<br />

• aufbau, Inhalte praxistauglicher Projekthandbücher<br />

• kommunikationsstrukturen, entscheidungs-/Freigabeprozesse<br />

• Integrierte Projektplanung und -steuerung (Qualität, termine,<br />

kosten) auf grundlage der Önorm 1801-5 und der Ho-Ps 2001<br />

• kostenberechnungen, Wertanalyse, optimierungen<br />

• abrechnung der projektbeteiligten konsulenten<br />

• Professionelles Änderungs- und Claimmanagement<br />

• Planungsqualität, Verfolgung der Umsetzungsqualität<br />

• steuerliche auftraggeberhaftung<br />

• risiko und Haftung des Bauherren / der Bauherrin gemäß<br />

Baustellenkoordinationsgesetz<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• in einem Projekt folgende Fragen zu klären: Wer sind die<br />

Beteiligten? Was dürfen, was müssen die Beteiligten in einem<br />

Bauprojekt leisten?<br />

• praxiserprobte Hilfsmittel einzusetzen<br />

• Checklisten speziell für Bauprojekte zu verwenden<br />

• einen Projektplan anhand eines erlernten Leitfadens zu<br />

erstellen<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

21.-22.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz<br />

Baumeister Ing. johannes Hofmeister<br />

5.4 Management von<br />

Investitionsprojekten<br />

gelungene Investitionsprojekte als Basis für den<br />

Unternehmenserfolg<br />

Die wirtschaftlichen anforderungen an ein Unternehmen erfordern<br />

eine technologisch, zeitlich und kostenseitig zielgerichtete<br />

Umsetzung von Investitionsprojekten. zur realisierung dieses<br />

anspruches ist neben der anwendung moderner methoden und<br />

Werkzeuge auch die auswahl und Umsetzung der für das Unternehmen<br />

„richtigen“ Projekte notwendig. Der geschäftserfolg<br />

hängt davon ab, zum richtigen zeitpunkt mit den richtigen Investitionen<br />

marktchancen zu nutzen. Investitionen sind die wichtigsten<br />

entscheidungen für ein Unternehmen. eine seriöse Vorbereitung<br />

und abwicklung ist daher eine grundvoraussetzung!<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

Beteiligte an Investitionsprojekten auf auftraggeberseite und<br />

auftragnehmerseite<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Ideensammlung, Bewertung, entscheidungsfindung in<br />

Investitionsprojekten<br />

• start und Planung von Investitionsprojekten<br />

• engineering und Beschaffung<br />

• entscheidungsfindung im Projektablauf<br />

• Veränderungs- und Claimmanagement<br />

• steuerung von Investitionsprojekten<br />

• abschluss von Investitionsprojekten<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• die anforderungen an Investitionsprojekte zu beschreiben<br />

• betriebswirtschaftliche methoden einzusetzen, um<br />

Investitionsideen richtig zu bewerten<br />

• speziell für Investitionsprojekte nützliche ansätze zur<br />

Planung und steuerung zu verwenden<br />

TERMIN / DAUER<br />

2 tage / PDUs: 14<br />

12.-13.09.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

830 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. anton Lorenz<br />

Dipl.-Ing. Christian eichlehner, zsPm<br />

Kundenstimmen<br />

Mag. silvia Neuweg | Leitung<br />

Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Voestalpine stahl gmbH<br />

Die langjährige Kooperation mit<br />

<strong>Primas</strong> hat nicht nur eine Professionalisierung<br />

in unserem Projektmanagementverständnis<br />

gebracht, sondern<br />

auch Impulse für die schaffung von<br />

strukturen zur sicherung der Nachhaltigkeit<br />

unserer Projektmanagementkultur.<br />

Die <strong>Primas</strong>-BeraterInnen verknüpfen<br />

ihre Methodenkompetenz mit<br />

dem Verständnis für soziale Umwelten<br />

in einer Art und Weise, die unsere<br />

Veränderungsprojekte auf eine Ebene<br />

der Machbarkeit bringt. Im Rahmen<br />

unseres Potenzialgruppenprogrammes<br />

unterstützen sie unsere jungen Fach-<br />

und Führungskräfte durch das Projektcoaching<br />

bei ihren ersten schritten<br />

in der Welt des Projektmanagements<br />

und machen uns damit Mut, größere<br />

schritte zu wagen.


6.<br />

Prozess-<br />

management<br />

6.1 Grundlagen<br />

Prozessmanagement<br />

Der erste schritt zum Prozessmanagement-Profi<br />

Die erfolgreichsten Unternehmen zeichnen sich vor allem durch<br />

ihre konsequente Prozessorientierung aus. Prozessmanagement<br />

hat den anspruch, die scheinbar unlösbare anforderung nach<br />

„höchster Qualität in kürzester zeit unter einsatz minimaler ressourcen“<br />

aufzulösen. Der einsatz geeigneter methoden und die<br />

kenntnis eines systematischen Vorgehensmodells sind Voraussetzung<br />

für Prozessoptimierungen. Dieses training vermittelt Ihnen<br />

das notwendige grundverständnis und zeigt Potentiale aber<br />

auch gefahren auf, die für Ihre bevorstehenden oder auch bereits<br />

laufenden Prozessinitiativen einen entscheidenden Vorteil<br />

bringen.<br />

FüR WEN IsT DAs sEMINAR GEDAChT?<br />

ProzessmanagerInnen, ProjektleiterInnen und -teammitglieder<br />

von prozessorientierten Projekten, mitarbeiterInnen aus Fachbereichen<br />

WELChE ThEMEN ERARBEITET WERDEN …<br />

• Prozesse und organisation<br />

• strategische Integration von Prozessen<br />

• kernaufgaben des Prozessmanagements<br />

• rollen und Funktionen in Prozessen<br />

• Prozessmanagement-Phasenmodell mit Basis-know-how zu<br />

– Prozesserhebung und -darstellung<br />

– Prozessanalyse und -diagnose<br />

– gestaltung von soll-Prozessen<br />

• Chancen und grenzen des managements von Prozessen<br />

DANACh sIND sIE IN DER LAGE, ...<br />

• die grundzüge modernen Prozessmanagements zu<br />

verstehen<br />

• die effektivität und effizienz des eigenen Unternehmens<br />

bzw. Bereichs kritisch zu hinterfragen<br />

• die „sprache“ des Prozessmanagements in Projekten<br />

anzuwenden<br />

TERMIN / DAUER<br />

1 tag / PDUs: 7<br />

18.03.2013 / Wien<br />

20.09.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

460 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

mag. mathias metzger, zsPm<br />

6.2 Process Quick scan 6.3 strategisches<br />

Prozessmanagement<br />

komplexe organisationen messbar darstellen<br />

Der Process Quick scan ist ideal für einen raschen umfassenden<br />

management View, um mit management und Prozessbeteiligten<br />

konkrete Potentiale für die Prozessneugestaltung zu erarbeiten.<br />

Dieser Process Quick scan konzentriert sich auf die 3 wesentlichsten<br />

Prozessparameter: Prozessqualität, -durchlaufzeit und -kosten<br />

(Ist-soLL szenarien).<br />

ZIELE<br />

• komplexe organisationen mittels<br />

Prozessbetrachtungsweise messbar darstellen<br />

• Die wesentlichen Prozessparameter in ihrer messbaren<br />

abhängigkeit ermitteln<br />

• kostentreiber identifizieren<br />

• abhängligkeiten Prozesskosten / Durchlaufzeit /<br />

ressourceneinsatz / It aufdecken<br />

• outsourcingpotenziale kennen lernen<br />

• Praktisch handhabbare methoden erlernen<br />

INhALTE<br />

• organisatorische rahmenbedingungen<br />

• Das Denken in geschäftsprozessen<br />

• Die Prozessperspektive – methoden<br />

• Die Visualisierung - Praktische Übung<br />

• Wertstromanalyse - Praktische Übung<br />

• Unternehmensziele & strategien bezogen auf struktur<br />

und organisation<br />

• Business reengineering – Praktische Übung<br />

• Wertschöpfungskette<br />

• outsourcing anhand der Wertschöpfungskette<br />

• Problem und Potenzialanalyse in Primär und sekundärprozessen<br />

• Prozesslandkarte, Projekt- und applikationsportfolio<br />

(It/Is)<br />

•<br />

zusammenfassung<br />

TERMIN / DAUER<br />

3 tage / PDUs: 21<br />

22.-24.04.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

1.500 euro + 20% Ust<br />

TRAINER<br />

Prof. Dipl.-HtL-Ing. Wolfgang mathera<br />

Der management View<br />

strategisches Prozessmanagement (sPm) schließt die Lücke zwischen<br />

strategieentwicklung und Umsetzung. sPm gewährleistet<br />

durchgehende sichtbarkeit mittels management View: sämtliche<br />

strategische Vorgaben werden erfasst und prozessorientiert<br />

beschrieben, neuausrichtungen simulativ beschrieben und<br />

definiert, strukturen mit Hilfe der Prozessbetrachtung messbar<br />

gemacht. mit durchgehender Fallstudie!<br />

ZIELE<br />

• Business Process management (BPm) kennen lernen<br />

• auswirkungen, strukturen, organisationen mit<br />

Prozessbetrachtung messbar machen<br />

• auseinandersetzung mit trends<br />

• „Process management next generation“ kennen lernen<br />

INhALTE<br />

• BPm: zwischen strategie – Prozessdenken –<br />

organisationsentwicklung<br />

• „Das Denken in Prozessen“<br />

• structure follows process follows strategy<br />

• abhängigkeiten Prozessparameter (4 sichten)<br />

• Prozess- / Projektmanagement<br />

• Wertstromanalyse - Breite / tiefe<br />

• Identifikation Werte - und kostentreiber<br />

• outsourcing – Potenziale<br />

• Beaufschlagungsgrade von organisationen entlang<br />

der Wertschöpfungskette<br />

• analyse, Diagnose – messbare Prozesse<br />

• Lernende organisationen (Praxisbeispiele)<br />

• Positionierung methodischer ansätze<br />

• Unterstützungsgradmessung<br />

• Die „Brücke“ zu strategischen maßnahmen<br />

• „the 4 views“<br />

• Die kernpunkte zur struktur- / organisations- /<br />

Prozessentwicklung<br />

TERMIN / DAUER<br />

3 tage / PDUs: 21<br />

18.-20.11.2013 / Wien<br />

KOsTEN<br />

1.500 euro + 20% Ust<br />

PDUs: 21<br />

TRAINER<br />

Prof. Dipl.-HtL-Ing. Wolfgang mathera<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement<br />

37


Zertifizierung im<br />

Projektmanagement<br />

Die organisationen IPma ® (International Project management<br />

association) und Project management Institute (PmI) ® führen<br />

zertifizierungsprogramme durch, die einen international an-<br />

erkannten Qualitätsnachweis im Projektmanagement bieten.<br />

<strong>Primas</strong> ConsULtIng ist empfohlener ausbildungspartner für<br />

beide organisationen. Wir beraten sie gezielt bei der aus-<br />

wahl der für sie passenden zertifizierung und unterstützen<br />

sie bei der zertifizierungsvorbereitung!<br />

ziel unserer Vorbereitungsprogramme ist es, eine praxisorientierte<br />

Projektmanagement-ausbildung anzubieten und die<br />

zertifizierungskandidatinnen und -kandidaten optimal auf die<br />

zertifizierungsprüfung vorzubereiten.<br />

Zertifizierungsprüfung<br />

Die Prüfungen für IPma ® werden in Österreich durch pma<br />

(Projektmanagement austria) durchgeführt.<br />

Die Prüfungen für PmI ® können in einem zertifizierten (Prometric)<br />

testcenter abgelegt werden.<br />

Die Vorteile eines Projektmanagement-Zertifikats:<br />

• Qualifikation auf grundlage international anerkannter<br />

standards<br />

• neutrale Bestätigung der Projektmanagementkompetenz<br />

• Führen eines international anerkannten titels im Projektmanagement<br />

• sicherung von Wettbewerbsvorteilen<br />

• nachweis von Projektmanagement-kompetenz<br />

gegenüber kundinnen und kunden<br />

• etablierung eines Qualifikationsstandards in der projektorientierten<br />

organisation<br />

• möglichkeit, einen projektorientierten karrierepfad /<br />

Laufbahnmodell im Unternehmen zu schaffen<br />

Ihr Weg zur Zertifizierung<br />

gerne beraten wir sie bei der auswahl eines für sie<br />

passenden zertifizierungssystems, des geeigneten Levels<br />

sowie eines für sie optimalen Vorbereitungsprogramms.<br />

Online-Zertifizierungsberatung: www.primas.at<br />

INFORMATION UND BERATUNG<br />

ChRIsTIANE EsChBERGER, Msc<br />

christiane.eschberger@primas.at<br />

BIRGIT RATTAy<br />

birgit.rattay@primas.at<br />

ZERTIFIZIERUNGsBERATUNGsABENDE<br />

• neutraler Überblick über zertifizierungsmöglichkeiten<br />

im Projektmanagement (IPma ® und PmI ® ):<br />

- Vorstellung anforderungen, ablauf und Prüfungsprocedere<br />

zu den einzelnen zertifizierungsmöglichkeiten<br />

und -stufen<br />

- Vor- und nachteile der jeweiligen zertifizierungsmöglichkeiten<br />

• Vorstellung von Vorbereitungsmöglichkeiten zur Projektmanagement-zertifizierung<br />

• Individuelle Unterstützung bei der auswahl der richtigen<br />

zertifizierungsorganisation und des zertifizierungslevels<br />

• konkrete (zeitspar-)tipps in der anmeldephase zur<br />

gewünschten zertifizierungsform (IPma ® oder PmI ® )<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Termine: 21.01.2013 / Wien, 10.09.2013 / Wien<br />

18.03.2013 / Wien, 24.10.2013 / Wien<br />

Mentale stärkung für Prüfungs-<br />

oder Assessment situationen<br />

In bewusster gelassenheit zu einer besseren<br />

Performance gelangen<br />

zertifizierungen und assessments boomen. Die letzten Prü-<br />

fungen liegen bei vielen erfahrenen ProjektmanagerInnen<br />

oft jahrelang zurück. Unsicherheit und Versagensängste vor<br />

der Prüfung blockieren beim Lernen. sichtbarer stress beeinflusst<br />

die assessorInnen in der Beurteilung. Wir greifen im<br />

telefonischen oder persönlichen Coaching auf erfolgreiche<br />

Lernsituationen zurück und lösen Blockaden mit Hilfe der<br />

körperorientierten methode des Focusing. Was wir über den<br />

körper erfahren haben, vergessen wir unser ganzes Leben<br />

nicht. aktivieren wir unser körpergedächtnis „fließt“ auch<br />

unser gedächtnis im kopf.<br />

ZIELE<br />

• aufbau einer lernförderlichen grundhaltung<br />

• (an)erkennen von inneren kritikern und glaubenssätzen<br />

INhALTE<br />

• Fragen zum ablauf klären<br />

• Freiraum schaffen – innerlich im körper ankommen<br />

• Pausen einlegen, wann immer man dies möchte<br />

• mögliche weitere (Lern)schritte vereinbaren<br />

TERMIN / DAUER<br />

ca. 60–75 minuten, nach Vereinbarung<br />

KOsTEN<br />

60 euro + 20% Ust<br />

TRAINERIN<br />

Dipl.-Ing. Inge simetzberger, zsPm<br />

<strong>Primas</strong> Zertifizierungsvorbereitung<br />

Zertifizierungsliteratur<br />

Prüfungsfragentrainer<br />

Das Buch „Projektmanagement“ von Patzak/rattay ist das meistverkaufte Projektmanagementbuch<br />

im deutschsprachigen raum! jetzt auch in englisch erhältlich!<br />

Das Buch „Führung“ berücksichtigt die speziellen rahmenbedingungen im Projektkontext. aktuelle,<br />

empfohlene Prüfungsvorbereitungsliteratur nach der neuen pm baseline 3.0/ICB!<br />

sowohl für die pma/IPma ® als auch für die PmI ® zertifizierung liegen mehr als 1000 Übungsfragen vor, die eine individuelle und effiziente<br />

Vorbereitung auf die Prüfung ermöglichen. Die Fragen können auf folgende Weise zur Verfügung gestellt werden:<br />

Fragentrainer 1000 Übungsfragen – nach themen sortiert, richtige Lösung, ein erklärungstext, konkrete<br />

Literaturempfehlung; markierung der Fragen (falsch/richtig)<br />

Lernlizenz 1000 Übungsfragen – nach themen sortiert, richtige Lösung, ein erklärungstext, konkrete<br />

Literaturempfehlung; markierung der Fragen (falsch/richtig); 3 Prüfungssimulationen (in ablauf<br />

und Dauer der zertifizierungsprüfung entsprechend), Forum, Formulare, tipps&tricks.<br />

KnowledgePulse ® Übungsfragen werden als Lernschritt vorgeschlagen, wenn ein gerät längere zeit still steht.<br />

Ausbildung / Vorbereitung<br />

(Wissensverfestigung durch microLearning); für PC und/oder diverse mobile Devices<br />

Workshop Inhaltlich gut vorbereitete Personen erhalten einen Überblick über Prüfungsablauf und Prüfungsinhalte<br />

sowie tipps und tricks für die persönliche Vorbereitung. Darüber hinaus erfolgt eine simulation der<br />

zertifizierungsprüfung.<br />

Coaching Für einzelpersonen oder gruppen, assessment, Fallstudien-Coaching, tipps & tricks, Verfügbarkeit des<br />

Coaches,...<br />

Lehrgang Unsere Lehrgänge vermitteln in kompakter Form diejenigen Inhalte, die für die erlangung der zertifizierungsprüfung<br />

erforderlich sind. Durcharbeiten der prüfungsrelevanten themen, report-Coaching<br />

(IPma ® ); inklusive Prüfungsvorbereitung<br />

Ready for certification<br />

in 1 week<br />

PMI ® : kompaktes Blocktraining zur raschen erarbeitung aller Inhalte des PmBok® guides inklusive Projektsimulation,<br />

inklusive Lernlizenz<br />

pma/IPMA ® : kick-off und kompaktes Blocktraining zur Vermittlung aller prüfungsrelevanten Inhalte,<br />

simulation aller Prüfungsstationen, gezielte Unterstützung beim report; inklusive einzelcoaching;<br />

inklusive Lernlizenz<br />

Lehrgang Light kognitiv erlernbare themen werden vorab in e-learning-modulen von den teilnehmern selbständig<br />

erarbeitet. Festigung in den Präsenzmodulen; inklusive Prüfungsvorbereitung<br />

Information/Anmeldung unter www.primas.at<br />

28 I PrImas ConsULtIng<br />

38 Projekt- UnD Prozessmanagement Projekt- UnD Prozessmanagement 39<br />

Neu!


Ausgewählte Referenzen<br />

40<br />

a1 telekom = aBB Daimler Benz transportation austria = abbott = aCts = ae & e = agfa HealthCare = agrana = agrolinz<br />

melamine International = aichelin = ak oberösterreich = akH Wien = allgemeine Unfallversicherungsanstalt = allplan =<br />

alois scheuch = alstom Power = amag = amt der nÖ. Landesregierung = amz-mödling = andritz = anF Data spol. = arC<br />

business services = arC seibersdorf gmbH = arge Bildungsmanagement = ars electronica = arz = Ärztekammer nÖ = asamer<br />

Holding ag = asea Brown Boveri = asFInag = astronomie Wien = austria tabak = austria technologie & systemtechnik =<br />

austriamicrosystems = austrian Payment systems services = austrian research Centers = austro Control = BaBak Bostelmann<br />

= Bank austria Creditanstalt = Basar = Bau know-how = Baxter = BaYernoIL = Beko = Bene = Berndorf metall und Bäderbau<br />

= Berufliche Bildungs- und rehabilitationszentrum Linz = Berufsverband der österreichischen Chirurgen = Betriebsgesellschaft<br />

marchfeldkanal = BIaC = Bifeb = Bilfinger Berger se = Binder & Co = Bundesministerium für Finanzen = Boehringer Ingelheim<br />

austria = Borealis gmbH = Botschaft der Vereinigten staaten von amerika = Brau Union Österreich = BrP-Powertrain gmbH &<br />

Co kg = Bundeskanzleramt = Bundesministerium für soziale sicherheit und generationen = Bundesrechenzentrum = Ca generali<br />

= Care Österreich = cargo-partner gmbH = Caritas Diözese Linz = Center Communication systems = CeratIzIt austria gmbH =<br />

Chemserv Industrie service = Cincinnati extrusion = Citykom austria telekommunikation = Connect = D.a.s. = Danet = Daniel<br />

swarovski = Datacom = debis systemhaus Österreich = Deloitte = Deutsche Doka schalungstechnik = DIC Performance resins<br />

gmbH = Donaukraft engineering = Donauuniversität krems = Dornier sytem Consult = Draukraft = e & i eDV = ecetra = eckesgranini<br />

austria gmbH = eDL anlagenbau = elektra Bregenz = eLIn energieanwendung = eLmÜ nyrt. = energie ag oberösterreich<br />

= energie steiermark = enerjisa = engineering Center steyr = erste Bank = erzdiözese Wien = esg = e&t = etm professional control<br />

= eunet = evangelisches Diakoniewerk = eVn = evosoft Hungary kft. = FH für wirtschaftsberatende Berufe = FH krems = FH oÖ<br />

management = FH salzburg = FH-studiengänge Burgenland = FH-studiengänge der Wiener Wirtschaft = FH technikum Wien =<br />

FH Vorarlberg = FH Wr. neustadt für Wirtschaft und technik = Fachverband der gas und Wärme Versorgungsunternehmungen<br />

= Fe mDC - Velcom = Fernwärme Wien = Firstdata austria = Fisher Clinical services = Flextronics International = Flughafen<br />

Wien = Frequentis = Fresenius kabi austria = ge - Capital It solutions = generali office-service und Consulting = georg Fischer<br />

automobilguß = global knowledge network = grass ag = greiner = grundig = Hitradio ö3 = Hoerbiger Ventilwerke = Horst<br />

mosolf Internationale spedition = HsP Data service = IBm = Igeneon = IIr = Immuno = Industriellenvereinigung = Infoscreen<br />

austria = Innovationsagentur = Innsbrucker kommunalbetriebe = Inovato = InPLana = International atomic energy agency =<br />

Iro&Partners = johannes kepler Universität = ka rudolfstiftung = kaiser Franz josef spital = kaiserin elisabeth spital = kapsch<br />

BusinessCom = keBa = kinderfreunde oÖ = kmB = knapp Logistik automation = kraftwerk - agentur für neue kommunikation =<br />

krankenanstalten Betriebsgesellschaft = krankenhaus krems = kremsmüller Industrieanlagen = ktm = kupa Präzisionsmaschinen<br />

= kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser = LaFarge Beton = Landeskrankenhaus graz = Landessinnung der kleiderreiniger<br />

=Landesverteidigungsakademie = Leitner + Leitner = Leitner ag = Lenzing = Leopold Pharma = LIeBHerr = Linzer Betriebsärzte<br />

= List = Lk Lüftungs- und klimaanlagen ortner = LkH klagenfurt = Lohmann u. rauscher = Lok = magna steyr = man steyr =<br />

marktgemeinde neuhofen an der krems = mars austria = maschinenfabrik andritz = mayr-melnhof karton = mc Donald‘s =<br />

mCC = mCe = management Center Innsbruck = mDI = medizinische Fortbildungsakademie oÖ = miba = microsoft = missio =<br />

mobilkom = mobiltel = mondi Business Paper = museumsQuartier = nationalpark Donau-auen = nextra = nÖ Landesakademie<br />

=nokia siemens networks = Öag Handelsbeteiligungs = ÖBB = oberösterreichische gebietskrankenkasse = oberösterreichische<br />

kraftwerke = oerlikon = omD = omicron electronics = omV = oÖ Ferngas = oÖ gkk = opel austria = orac electronica = oracle=<br />

orF = Österreichische energieagentur = Österreichische gesellschaft für Hygiene und mikrobiologie = Österreichische Lotterien =<br />

Österreichische Post = Österreichische PostBUs = Österreichisches Verkehrsbüro = Österreich Wein marketing gmbH = PCe Process<br />

Control engineers = PeF Consulting = Pflege- und therapiezentrum Ybbs = Pflegeheim klosterneuburg = Pga = Philips = PInn =<br />

Plansee = Planungsgruppe grünbichler = PmI = Pörner & Partner = Porsche Informatik = Powerlines = Profinet telekommunikations<br />

= Pöyry energy = krankenhaus Baumgartner Höhe = raiffeisen = reeeP renewable energy efficiency Partnership = regionalmedien<br />

austria ag = renault = research studios austria Forschungsgesellschaft mbH = ricoh = roche = rUag space ag = ruhr Öl =<br />

rupert Fertinger = sagema = salomon automation = sandoz = sanitas = saP = sCa Hygiene Products = sCC eDV-Beratung =<br />

schachinger Logistik = schloß Hofen = sCHraCk seConet = senco research and Development = si.mobil = siemens = sImea = six<br />

Card solutions austria gmbH = skiData = smartstream technologies = smz-ost = sonY = sozialakademie st. Pölten = sPar = st.<br />

anna kinderspital = stadtmarketing Wolkersdorf = stadtwerke klagenfurt = steiermärkische gebietskrankenkasse = steirerobst<br />

= steyr Daimler Puch = swarovski = styria medien = team für arbeits- und organisations-psychologie = teerag-asDag = tele.<br />

ring = teufelberger = thyssenkrupp = tirol Werbung = tiroler Bildungsinstitut = tiroler gebietskrankenkasse = t-mobile = total<br />

Walther Feuerschutz und sicherheit = toYs“r“Us = tPa Corporate Finance Consulting = transfercenter kunststofftechnik =<br />

trenkwalder = tridonicatco optoelectronics = t-systems = tU Wien= tyrolit = Umdasch = UniCredit = UnIto = Universal music =<br />

Universitätslehrgang für krankenhausmanagement = update software = Vamed kmB gmbH = Va tech = VaCe Consulting = VBC<br />

= Velcom = Verbund = Verein für Bewährungshilfe und soziale arbeit = Verein zur Förderung der Qualifikation von Frauen =<br />

Verkehrsverbund tirol = Versicherungsbüro kraus = via donau = Viking = Vip mobile = voestalpine = voestalpine BaHnsYsteme =<br />

voestalpine krems gmbH = voestalpine Personalberatung gmbH = voestalpine tubulars = Volk It services = Vorarlberger Illwerke<br />

= VtU-engineering = Waagner Biro = Wal-mart = Welser Profile = Westcam Datentechnik = West Pharmaceutical services = Wiberg<br />

= WaFF = Wiener krankenanstaltenverbund = Wiener rotes kreuz = Wiener sozialdienste = Wienerberger ziegelindustrie =<br />

WIenstrom = WIFI = Wilhelminenspital = Wirtschaftsuniversität Wien = WWF Österreich = Xerox = zeta anlagenbau = zielpunkt<br />

<strong>Primas</strong> Integrierte Lernbegleitung<br />

<strong>Primas</strong> ConsULtIng hat auf Basis umfangreicher erfahrungen ein integriertes Lernbegleitungsmodell entwickelt. Das modell<br />

bietet einen methodischen rahmen, der auszubildende und Unternehmen von der erfassung des aktuellen Qualifikationsstands,<br />

über zielformulierung, ausbildung und Lerntransfer in die Praxis, bis hin zur Überprüfung, inwieweit die ziele erfüllt wurden,<br />

begleitet und unterstützt.<br />

INFORMATION CHrIstIane esCHBerger, msc<br />

christiane.eschberger@primas.at<br />

headoffice<br />

Börseplatz 6/28, a-1010 Wien<br />

telefon: +43 -1-533 23 34<br />

telefax: +43 -1-533 23 34-99<br />

www.primas.at<br />

primas@primas.at<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement Projekt- UnD Prozessmanagement 41<br />

Wissenscheck<br />

Kompetenzabfrage<br />

• Schriftliches<br />

Feedback<br />

• Interviews<br />

• Assessment mit<br />

fachlichem,<br />

persönlichem<br />

und sozialem<br />

Kompetenzcheck<br />

Ergebnisse<br />

erhoben und<br />

kommuniziert<br />

Weiterbildungskonzept<br />

Entscheidung über<br />

weitere Ausbildung<br />

• Qualifikationsziele<br />

vereinbaren<br />

• Ausbildungsprogramm<br />

definieren<br />

• Messkriterien,<br />

Kennzahlen<br />

vereinbaren<br />

Abgestimmt<br />

mit TN<br />

e-learning<br />

Selbststudium<br />

• Kognitiv<br />

vermittelbare<br />

Methoden<br />

• Tests, um einen<br />

vergleichbaren<br />

Wissensstand<br />

herzustellen<br />

Frank m. schulze<br />

Vice President Human resources,<br />

Division space, rUag space ag<br />

»Der <strong>Primas</strong> Lerntransfer führt zu einer systematischen<br />

Umsetzung des gelernten in der täglichen<br />

Praxis: Vorgesetzter und trainingsteilnehmer legen<br />

2-3 themenbereiche fest, in denen das gelernte zur<br />

konkreten anwendung kommen soll. Der teilnehmer<br />

vollzieht die Umsetzung und beide zusammen prüfen<br />

in ihrem regelmäßigen Feedback den Umsetzungserfolg.<br />

Dadurch wird sicher gestellt, dass die Investitionen<br />

in das training zu nachhaltigen Verhaltens-<br />

änderungen führen.«<br />

Bestätigung Teilnahmebestätigung<br />

Seminar<br />

Teilnahme<br />

Präsenztraining<br />

• Messung Wissensstand<br />

vor/nach Seminar<br />

• Vertiefung soziale und<br />

persönliche Kompetenz<br />

• Integration Firmen<br />

Know-how<br />

• Übung anhand von Fallbeispielen<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Diskussion neue Erkenntnisse<br />

für die Organisation<br />

Umsetzungsaufgaben<br />

Umsetzungsaufgaben<br />

• gemeinsam mit<br />

<strong>Primas</strong> Coach<br />

und Organisation<br />

vereinbaren<br />

• Definition<br />

Umsetzungsziele<br />

Praxisanwendung<br />

Coaching<br />

Umsetzungsdurchführung<br />

• Umsetzung an<br />

eigenen Projekten<br />

• Dokumentation<br />

von Erfahrungen<br />

• Erhebung<br />

Umsetzungserfolg<br />

Evaluierung<br />

Bewertung<br />

durchführen<br />

Ziele<br />

erreicht,<br />

Zertifikat<br />

• Wissenscheck<br />

und Simulation<br />

• Management-<br />

Reviews<br />

• Vergleich der<br />

Bildungsziele<br />

mit Erreichung<br />

• Zertifizierung


42<br />

Anmeldung, Information,<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen für<br />

überbetriebliche Veranstaltungen<br />

Weitere Informationen finden<br />

sie unter www.primas.at<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen:<br />

Birgit rattay<br />

birgit.rattay@primas.at<br />

telefon: +43-1-533 23 34<br />

anmeldung<br />

Wir bitten sie, sich schriftlich (<strong>Primas</strong><br />

ConsULtIng Unternehmensberatung<br />

gmbH, Börseplatz 6/28, a-1010 Wien),<br />

per Fax (+43-1-533 23 34-99) oder e-mail<br />

(primas@primas.at) anzumelden. nach<br />

eingang Ihrer anmeldung erhalten sie eine<br />

anmeldebestätigung. Die mindestteilnehmerzahlen<br />

sind seminar- bzw. lehrgangsabhängig.<br />

Wir behalten uns vor, seminarort,<br />

termin bzw. trainerIn zu ändern bzw.<br />

seminare bei ungenügender teilnehmerzahl<br />

abzusagen oder zu verschieben. Die<br />

teilnehmenden werden telefonisch oder<br />

per e-mail über Änderungen bzw.<br />

absagen informiert.<br />

kosten<br />

Unsere Preise verstehen sich exklusive<br />

20% Umsatzsteuer. Unsere seminarpreise<br />

beinhalten sämtliche seminarunterlagen<br />

und seminarpauschalen (inklusive Pausenverpflegung<br />

und mittagessen). Übernachtungs-<br />

sowie Halbpensionskosten, sonstige<br />

nebenkosten oder Parkgebühren sind<br />

nicht inkludiert.<br />

rabatte<br />

Frühbucher-Rabatt<br />

Nützen Sie<br />

unseren<br />

Frühbucher<br />

Rabatt!<br />

auf alle anmeldungen zu seminaren<br />

der kategorien 2 – 7 gewähren wir 20%<br />

Frühbucherrabatt bei anmeldung bis<br />

31.12.2012!<br />

achtung: Frühbucher-anmeldungen sind<br />

nicht stornierbar! Die nennung von<br />

ersatzteilnehmenden ist jedoch möglich.<br />

storno, Verschiebung<br />

Da unsere seminare und Veranstaltungen<br />

langfristig geplant sind, ist es bei absagen<br />

oft schwierig, kurzfristig ersatzteilnehmende<br />

zu finden. es gelten daher<br />

folgende stornobedingungen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

stornierungen bis 4 Wochen vor seminar-<br />

beginn sind kostenfrei (ausgenommen<br />

Frühbucher-anmeldungen).<br />

Bei stornierungen, die wir zwischen<br />

4 und 1 Woche vor seminarbeginn<br />

erhalten, verrechnen wir 50% der seminar-<br />

kosten.<br />

Bei stornierungen innerhalb der letzten<br />

Woche vor seminarbeginn bzw. bei<br />

nicht-erscheinen von teilnehmenden sind<br />

wir gezwungen, den gesamten Beitrag<br />

(100%) in rechnung zu stellen.<br />

Bei nennung eines ersatzteilnehmers<br />

entfallen die stornokosten.<br />

seminarzeiten<br />

Unsere überbetrieblichen seminare<br />

finden von 9.00 – 17.00 Uhr statt, wenn<br />

nicht gesondert auf andere seminarzeiten<br />

hingewiesen wird. mittels Ihrer anmeldung<br />

erklären sie sich mit diesen anmeldebedingungen<br />

einverstanden. Für Fragen stehen<br />

wir gerne zur Verfügung!<br />

Förderungen<br />

Wir haben nachstehend die wichtigsten<br />

Förderungen für Ihre Weiterbildung zusammengetragen.<br />

grundsätzlich fällt die<br />

Bildungsförderung in den Verantwortungsbereich<br />

der Bundesländer. Hieraus ergeben<br />

sich erhebliche Unterschiede.<br />

Die wichtigsten Förderungen im überblick:<br />

• Arbeitsmarktservice Österreich:<br />

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte:<br />

www.ams.at, tel. +43-1-33178-0<br />

• Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds<br />

(WAFF):<br />

www.waff.at, tel. +43-1-217 48-213<br />

• Überblick über alle Bildungsförderungen<br />

in Österreich: www.kursfoerderung.at<br />

TrainerInnen<br />

lichtstark.com<br />

Mag. Monika Bauer-Weithaler<br />

Studium der Betriebswirtschaftslehre (Linz, New York); pädagogische,<br />

fachliche und systemische Ausbildungen; Bereichsleiterin für betriebswirtschaftliche<br />

Seminare in der Erwachsenenbildung; Personal- und<br />

Organisationsentwicklerin in der öffentlichen Verwaltung; Vortragende, FH-<br />

und Uni-Referentin und Trainerin für Projektmanagement, Kommunikation,<br />

Moderation, Führung, Organisation und Kundenorientierung; Begleitung<br />

von Organisationsentwicklungsprojekten in den Bereichen (Anlagen)Bau,<br />

Industrie, Gesundheitswesen, Dienstleistungen, Non Profit, Öffentliche<br />

Verwaltung.<br />

Mag. Alexander Chenet, PMP<br />

Studium in Innsbruck, Grenoble und Heidelberg (Physik); Langjährige<br />

Projekterfahrung in interkulturellen Projekten; Projektleitung in der Forschung,<br />

Planung und Durchführung von Experimenten; Netzwerkbetreuung;<br />

Projektleitung in den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnologien;<br />

Anforderungsanalyse, Vertriebsunterstützung, Entwicklung;<br />

Consulting, Trainer und Coach.<br />

Dipl.-Ing. Christian Eichlehner, zSPM<br />

Studium der Industriellen Elektronik und Steuerungstechnik (TU Wien),<br />

Zertifizierter Senior Projektmanager; Bereichsleitung in einem internationalen<br />

Elektronikkonzern; Senior Projektmanager für Flugverkehrs-, Outsourcing-<br />

und Geschäftsprozessoptimierungs-Projekte; Trainer und Berater für<br />

Projektmanagement, Prozessmanagement, Geschäftsprozessoptimierung<br />

und Change Management.<br />

Ing. Doris Gahn, zSPM, CSM<br />

HTL Maschinenbau Betriebstechnik, Zertifizierte Senior Projektmanagerin<br />

und Certified Scrum Master, abgeschlossene Trainerausbildung;<br />

Projekt- und Prozessmanagerin, Beraterin und Trainerin in den Bereichen<br />

IT, Software-Entwicklung, Datawarehousing und Business Intelligence;<br />

Branchenschwerpunkte: IT, Telekommunikation, Maschinenbau, Handel,<br />

Vertrieb, Universität, Öffentliche Verwaltung, Non-Profit.<br />

Andreas Goldschmid, MPM, PMP, zSPM<br />

Trainer und Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Projektmanagement,<br />

IT und Programmierung. Projektmanager von Logistikprojekten,<br />

IT- und Prozessoptimierungsprojekten in folgenden Branchen: Industrie,<br />

Öffentliche Verwaltung, Elektro- und Elektronikbereich, Gesundheitswesen,<br />

Dienstleistung, Informationstechnologie; zertifizierter PMP und Senior<br />

Projektmanager.<br />

Dipl.-Ing. Roman Hartl<br />

Physikstudium an der Technischen Universität Wien, Trainer- und<br />

Moderatorenausbildung, Projektleiter-Curriculum; Trainer, Moderator und<br />

Kundenberater im IT-, Energie-, Industrie- und Telekommunikationsbereich<br />

für Projekt- und Prozessmanagement, Führung in Projekten, Kommunikation<br />

& Konfliktmanagement, Führung interkultureller und verteilter<br />

Teams, Requirements Engineering, Kundenmanagement; Einführung von<br />

Projektmanagement, Beratung bei Qualitäts-, Wissens- und Trainingsmanagement.<br />

Baumeister Ing. Johannes Hofmeister<br />

Restaurierungstechniker, HTL-Matura in Krems/Donau, Baumeisterprüfung,<br />

internationaler Bauleiter in einem großen Baukonzern; Projektleiter<br />

diverser Großprojekte für institutionelle Bauherren; Geschäftsführer eines<br />

Planungs- und Baumanagementbüros in Wien.<br />

MMag. Dr. Johann Höbart<br />

Unternehmensberater und Trainer mit den Schwerpunkten Projektmanagement,<br />

Leitung von Mergers- und Akquisitionsprojekten, Vertragsgestaltung<br />

und -überprüfung im internationalen Anlagenbau, Verhandlungstechnik,<br />

Berater mit speziellem Know-how in Beschaffungsoptimierung.<br />

Mag. Anton Lorenz<br />

Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Geschäftsführer,<br />

Trainer und Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Projekt-<br />

management und Informationsmanagement, IT-Unterstützung für<br />

unternehmensweites Projektmanagement, Projektdatenbanken, virtuelle<br />

Teamarbeit. Lektor an Fachhochschulen. Umfangreiche Erfahrung im<br />

Management einer internationalen Non-Profit-Organisation.<br />

Prof. Dipl.-HTL-Ing. Wolfgang Mathera<br />

Studium an der Technischen Universität Wien; zahlreiche Führungsfunktionen<br />

in Industrie, Handel und IT; Aufbau und Leitung der SAP Business<br />

School Vienna; Leitung von IT-Projekten; Lehrbeauftragter an Universitäten;<br />

Geschäftsführer eines Consulting-Unternehmens; Trainer und<br />

Berater für Prozessmanagement und Projektmanagement; Einführung<br />

von Prozessmanagement; Leitung von Prozessoptimierungsprojekten.<br />

Mag. Mathias Metzger, zSPM<br />

Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien (Personalmanagement,<br />

Organisation, Internationales Projektmanagement); Langjähriger Trainer<br />

im Bereich Banken, Finanzdienstleistung, Industrie, Dienstleistungen;<br />

Projektleitung e-learning für eine Bankengruppe und deren CEE-Töchter;<br />

Optimierung der konzern-weiten technischen und organisatorischen<br />

e-learning-Prozesse; Initiierung, Design und Durchführung interner OE-<br />

Maßnahmen; Lektorat an Fachhochschulen; Moderation von Workshops<br />

und Durchführung von Trainings im Bereich Projektmanagement.<br />

Mag. Kristin Pfeifer MAS<br />

Wirtschaftsstudium an der Universität Wien und der ESC Le Havre<br />

(Frankreich), Kulturmanagement-Studium an der Universität für Musik und<br />

Darstellende Kunst; Erfahrung im Marketing und Produktmanagement;<br />

selbständige Projekte im Kulturbereich; Trainerin für Marketing, Motivation<br />

nach der FISH!-Methode, Stressmanagement und Burnout-Prävention.<br />

Nicoleta Ruckensteiner<br />

Absolventin der Academy of Economic Studies in Bukarest / Rumänien<br />

(Business Administration), INSEAD MBA Programm in Frankreich;<br />

ausgebildete Trainerin; langjährige Erfahrung in Strategieberatung und<br />

internationaler Projektleitung in den Branchen Transport / Luftfahrt, Tourismus,<br />

Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Medien, Textil, öffentliche<br />

Verwaltung, Energieversorgung, Elektronik; Trainerin für Projektmanagement,<br />

Projektcontrolling, Change Management, Interkulturelles Projektmanagement.<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Schreiter, zSPM, PMP<br />

Studium der Informatik an der TU Wien, Zertifizierter Senior Projektmanager<br />

und Project Management Professional, Zertifizierter Prozessmanager;<br />

Softwareentwickler und Teamleiter bei einem IT-Großkonzern; Projektmanager,<br />

Projektmanagementberater und -Trainer für Projektaudits,<br />

Projektverbesserung/ -Coaching, Krisenmanagement; Prozessmanagement/Prozessoptimierung<br />

in den Bereichen Finanzdienstleistung,<br />

Informationstechnologie, Transport, Telekommunikation.<br />

Mag. Elisabeth Siencnik<br />

Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien und ESSCA Angers (Frankreich);<br />

langjährige Erfahrung als Controllerin und Projektmanagerin bei<br />

multinationalen Unternehmen; Finanzleiterin in einem Verein zur Förderung<br />

von Arbeit, Bildung und Zukunft; Finanzdirektorin in einer internationalen<br />

Non-Profit-Organisation; Trainerin und Beraterin für Projektmanagement,<br />

Betriebswirtschaft in Projekten, Projektcontrolling, Change Management.<br />

Dipl.-Ing. Inge Simetzberger, zSPM<br />

Studium an der Universität für Bodenkultur, Ausbildungen in Projekt-,<br />

Prozess-, Qualitäts- und Changemanagement, Train-the-Trainer und<br />

Moderation; Lehrgang Personal- und Organisationsentwicklung; Leitung<br />

und Coaching von Projekten mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement<br />

und Prozessoptimierung; Organisation und Produktentwicklung in<br />

einem internationalen Pharmakonzern, Lektorin an Universitäten und FHs;<br />

Trainerin und Beraterin für Projektmanagement, Kommunikation und Konflikte,<br />

Moderation von Workshops, Coaching, Zertifizierungsvorbereitung,<br />

Change Projekten/ Prozessen, Prozesserhebungen und -optimierungen.<br />

Projekt- UnD Prozessmanagement Projekt- UnD Prozessmanagement 43


headoffice<br />

Börseplatz 6/28, a-1010 Wien<br />

telefon: +43 -1-533 23 34<br />

telefax: +43 -1-533 23 34-99<br />

www.primas.at<br />

primas@primas.at<br />

Zertifizierungsberatungsabende<br />

21.01.2013<br />

18.03.2013<br />

10.09.2013<br />

24.10.2013<br />

seminartitel 1. halbjahr 2. halbjahr<br />

1. Projektmanagement Grundlagen<br />

1.1 Projektmanagement grundlagen teil 1 28.-29.01.2013 09.-10.09.2013<br />

04.-05.03.2013<br />

13.-14.05.2013<br />

18.-19.11.2013<br />

1.1.a Projektmanagement grundlagen teil 1 blended learning 05.03.2013<br />

1.1.b Projektmanagement grundlagen teil 1 in englisch 09.-10.09.2013<br />

1.2 Projektmanagement grundlagen teil 2 27.-28.02.2013 02.-03.10.2013<br />

11.-12.04.2013<br />

12.-13.06.2013<br />

11.-12.12.2013<br />

1.2.a Projektmanagement grundlagen teil 2 blended learning 11.04.2013<br />

1.2.b Projektmanagement grundlagen teil 2 in englisch 02.-03.10.2013<br />

1.3 Project 2 go 07.05.2013 26.11.2013<br />

1.4 Projektmanagement grundlagen Blockseminar (teil 1 + 2) 08.-11.07.2013<br />

2. Methoden Kompetenzen<br />

2.1 Organisation & Umfeld<br />

2.1.1 Projekte im Umfeld erfolgreich positionieren 08.04.2013<br />

2.1.2 agile ansätze für mein Projekt nützen 18.-19.02.2013 14.-15.10.2013<br />

2.1.3 Umfeld & stakeholdermanagement für agile Projekte 20.02.2013 16.10.2013<br />

2.2 Leistung, Termine, Kosten<br />

2.2.1 Projektmanagement methoden Vertiefung im Projektablauf 22.-23.04.2013 11.-12.09.2013<br />

2.2.2 systematisches und effizientes Projektcontrolling 06.-07.03.2013 24.-25.10.2013<br />

2.2.3 Chancen-, risiko- und krisenmanagement 14.-15.03.2013 17.-18.10.2013<br />

2.2.4 Chancen & risikomanagement für agile Projekte 20.02.2013 16.10.2013<br />

2.2.5 Qualitätsmanagement in Projekten 16.-17.04.2013 26.-27.11.2013<br />

2.2.6 anforderungs- und Änderungsmanagement 06.03.2013 09.10.2013<br />

2.3 Kommerzielle & rechtliche Aspekte<br />

2.3.1 Claimmanagement in Projekten 11.03.2013 21.10.2013<br />

2.3.2 Vertragsgestaltung in Projekten 15.04.2013 22.10.2013<br />

2.3.3 kommerzielle kompetenz für ProjektmanagerInnen 17.-18.04.2013 18.-19.11.2013<br />

2.3.4 Developing and writing an effective Business Case termin auf anfrage!<br />

2.3.5 Procurement management in Projekten 24.04.2013 06.11.2013<br />

2.3.6 Business simulation für ProjektmanagerInnen 29.-30.04.2013 16.-17.10.2013<br />

2.4 Werkzeuge<br />

2.4.1 ms Project leicht gemacht 28.02.2013 10.10.2013<br />

2.4.2 Planungs-Workshop mit ms Project 18.-19.03.2013 16.-17.09.2013<br />

2.4.3 mit ms Project, mindjet® und ms excel komplexe Projekte<br />

modul 1: 01.03.2013 modul 1: 04.11.2013<br />

professionell managen<br />

3. Verhaltenskompetenzen (social skills)<br />

modul 2: 02.03.2013 modul 2: 05.11.2013<br />

3.1 selbstkompetenz<br />

3.1.1 Die Wirksamkeit als ProjektmanagerIn erhöhen 07.-08.11.2013<br />

3.1.2 effizientes zeit- und stressmanagement für ProjektmanagerInnen 09.-10.04.2013 11.-12.11.2013<br />

3.1.3 kreanar: kreativität und Problemlösung<br />

11.03.2013<br />

07.05.2013<br />

3.1.4 Developing presentations in projects termin auf anfrage!<br />

3.1.5 ethik und Compliance in Projekten 03.06.2013<br />

3.1.6 action! 19.-20.06.2013 11.-12.12.2013<br />

3.1.7 momente der Wahrheit für ProjektleiterInnen 24.05.2013 13.11.2013<br />

3.2 Teamkompetenz<br />

3.2.1 kommunikation & konflikte in Projekten 21.-22.03.2013 07.-08.10.2013<br />

3.2.2 teamarbeit in Projekten 22.-23.05.2013 01.-02.10.2013<br />

3.2.3 Führen ohne macht 03.-04.04.2013 03.-04.10.2013<br />

3.2.4 Führung interkultureller, verteilter teams 10.-11.06.2013 11.-12.12.2013<br />

3.2.5 erfolgreiche Projektgespräche und -sitzungen 06.-07.05.2013 24.-25.10.2013<br />

3.2.6 Coaching- und Beratungskompetenz für Projektmanager 25.-26.06.2013 21.-22.11.2013<br />

3.3 Umfeldkompetenz<br />

3.3.1 zusammenarbeit Projektauftraggeber / Projektleiter 07.06.2013 06.12.2013<br />

3.3.2 komplexe Verhandlungen erfolgreich meistern 16.04.2013 23.10.2013<br />

3.3.3 kundenbeziehungsmanagement in Projekten 13.-14.05.2013 09.-10.12.2013<br />

3.3.4 Der Projektmanager als Intrapreneur<br />

4. Projektmanagement im Unternehmen<br />

17.-18.06.2013 28.-29.10.2013<br />

4.1 management von Projektportfolios, Programmen und<br />

projektorientierten Unternehmen<br />

27.05.2013 05.12.2013<br />

4.2 Projektportolio- und Programmmanagement – blended learning 12.06.2013<br />

4.3 zusammenarbeit Projektauftraggeber / Projektleiter 07.06.2013 06.12.2013<br />

4.4 aufbau und Führung von Project management offices 22.-23.04.2013 28.-29.11.2013<br />

4.5 Projekte als Instrumente der Veränderung 14.-15.02.2013<br />

5. Branchen- / Projektartenorientierte seminare<br />

5.1 Projektmanagement für non-Profit-organisationen 19.-20.06.2013<br />

5.2 It-Projekte professionell managen 18.-19.09.2013<br />

5.3 Projektmanagement für Bauprojekte 21.-22.11.2013<br />

5.4 management von Investitionsprojekten 12.-13.09.2013<br />

6. Prozessmanagement<br />

6.1 grundlagen Prozessmanagement 18.03.2013 20.09.2013<br />

6.2 Process Quick scan 22.-24.04.2013<br />

6.3 strategisches Prozessmanagement 18.-20.11.2013<br />

austria = Belarus = Belgium = Bosnia-Herzegovina = Bulgaria = Croatia = Czech republic = Denmark = estonia = germany = great.Britain = greece = Hungary = Israel = Italy = Latvia<br />

= Lithuania = macedonia = norway = Poland = Portugal = romania = russia = saudi arabia = serbia = slovakia = slovenia = south korea = sweden = switzerland = turkey = Ukraine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!