12.01.2013 Aufrufe

15/11/2012 NSF Checklist TC 6.1 DE-DE FLO-CERT GmbH ...

15/11/2012 NSF Checklist TC 6.1 DE-DE FLO-CERT GmbH ...

15/11/2012 NSF Checklist TC 6.1 DE-DE FLO-CERT GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NSF</strong> <strong>Checklist</strong> <strong>TC</strong> <strong>6.1</strong> <strong>DE</strong>-<strong>DE</strong><br />

<strong>FLO</strong>-Standa<br />

rd [<strong>FLO</strong><br />

e.V.] oder<br />

andere<br />

Rohrzucker<br />

4.1.2<br />

<strong>FLO</strong>-<strong>CERT</strong><br />

Requireme<br />

nt<br />

Banana-Pe<br />

ru policy<br />

Peru<br />

Gilt für:<br />

Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Rohrzucker<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler, Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Rohrzucker<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler<br />

Rohrzucker<br />

Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Rohrzucker<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler, Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Rohrzucker<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler, Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Rohrzucker<br />

Preis Mittler, Premium<br />

Mittler, Small Licensee,<br />

Nichtzahler,<br />

Prämienzahler,<br />

Preiszahler<br />

Banane<br />

KK Nr.<br />

<strong>15</strong>/<strong>11</strong>/<strong>2012</strong><br />

<strong>FLO</strong>-<strong>CERT</strong>-Konformitätskriterium<br />

4.1.0.24 0 C<br />

(Tee) Wenn das Unternehmen Tee über einen Förderer eingekauft hat:<br />

i. hat das Unternehmen mit dem Förderer vereinbart, dass der zusätzliche Preis bzw. die Prämie direkt an<br />

den Produzenten gezahlt und das übliche rückwirkende Zertifizierungsverfahren angewandt wird oder<br />

ii. hat das Unternehmen die Zusammenarbeit mit dem Förderer vereinbart, wobei der Förderer die<br />

Genehmigung der rückwirkenden Zertifizierungsanzeige durch den Produzenten veranlassen und die<br />

Einhaltung des rückwirkenden Zertifizierungsverfahrens gewährleisten muss.<br />

(Rohrzucker) Vor dem Beginn der rückwirkenden Zertifzierung von Zucker hat das Unternehmen <strong>FLO</strong>-<strong>CERT</strong><br />

seine Absicht der rückwirkenden Zertifizierung mitgeteilt.<br />

4.1.0.25 0 C<br />

4.1.0.26 0 C<br />

(Rohrzucker) Vor der rückwirkenden Zertifzierung der fraglichen Mengen hat das Unternehmen von dem<br />

Verkäufer eine Freigabe erhalten, die bestätigt, dass zu Fairtrade konvertierbarer Zucker verfügbar ist.<br />

(Rohrzucker) Das Unternehmen führt Aufzeichnungen über eingekaufte, verarbeitete und verkaufte Mengen.<br />

Weiterhin fordert es eine Bestätigung von jedem Produzenten über die zur Verfügung gestellten Mengen an<br />

Zuckerrohr an. (Gilt für Unternehmen, die direkt von zertifzierten Produzentenorganisationen kaufen)<br />

4.1.0.27 0 C<br />

4.1.0.28 0 C<br />

(Rohrzucker) Das Unternehmen informiert den Fairtrade-Zahler innerhalb von maximal 10 Tagen nach Erhalt<br />

der schriftlichen Freigabe von den Produzenten, welche Produzentenorganisationen welchen Anteil der<br />

Fairtrade-Prämie zu erhalten hat. (Gilt für Unternehmen, die Fairtrade-Prämie direkt an die<br />

Produzentenorganisation zahlen).<br />

(Rohrzucker) Innerhalb von 10 Tagen nach Benennung der Empfänger der Fairtrade-Prämie durch den<br />

Exporteur an den Fairtrade-Zahler informiert der Fairtrade-Zahler die Produzenten schriftlich über das<br />

Erntejahr, die Menge an Rohrzucker, die rückwirkend zertifziert worden ist, die Höhe der Fairtrade-Prämie<br />

sowie das voraussichtliche Datum der Überweisung der Fairtrade-Prämie, ungeachtet dessen, ob der<br />

Exporteur Prämienzahler ist oder nicht.<br />

(Rohrzucker) Falls es zwischen Fairtrade-Zahler und Exporteur vereinbart worden ist, dass der Exporteur im<br />

Falle mehrerer Produzenten die Fairtrade-Prämie weiterleitet, ist dies schriftlich vereinbart worden.<br />

4.1.0.29 0 C<br />

4.1.0.30 0 C<br />

4.1.0.31 0 C<br />

(Rohrzucker) Beiprodukte und ihre Derivate dürfen nur dann rückwirkend zertifziert werden, wenn der<br />

Fairtrade-Zahler und/oder der Exporteur Dokumente besitzen, die die Herkunft des Produkts nachweisen<br />

können.<br />

4.1.0.32 1 C<br />

(Banane) Falls Sie Obst oder Pflanzen von einer Kleinproduzentenorganisation (SPO) einkaufen, zeichnen<br />

Sie den SPO-Übergangsplan gegen, um die Preise ab Hof zu erreichen. Im Übergangsplan müssen Ziele,<br />

Indikatoren, Aktivitäten, Fristen, verantwortliche Personen oder Organisationen und der Etat aufgeführt sein<br />

und es muss dargelegt warden, wie die SPO Kernelemente wie das Biozertifikat, interne Kontrollsystem, die<br />

Qualitätskontrolle, Ernte, Verpackung usw. regelt.<br />

Seite18 von 27<br />

Zeit<br />

Kriterienart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!